1899 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3 . . w 2

2

a

*

Am 25. Januar 1898 ist n n, . Wilhelm Simon Roscher zu Schweing aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden, Buchhändler Hermann Roscher zu Berlin in dieselbe als Handelẽgesel schafter eingetreten

In unser el fee, , ist unter Nr. 18 276, wofelbst die Handelsgesellschaft: Fortuna ⸗Fahrradwerke Latté d Victorius mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein ⸗= getragen: Die Firma ist in Souverain · Fahrradwerke Latts C Victorius geänd

ert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 322, woselbst die Handelsaesellschaft: Georg Blume C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ;

1) Der Weinhändler Georg Blume ist aus⸗

eschieden. ;

2) Der Kaufmann Willy Blume zu Berlin

ist am 8. Februar 1899 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Blume befugt. .

Dem Weinhändler Georg Blume zu Berlin ist für die setztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und 1 dies unter Nr. 13 440 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Ja unser Firmenregtfter ist unter Nr. 27 775, wo⸗ selbst die Firma:

Winckler Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf Fräulein Auguste Henriette Marie Elise Keller zu Berlin, geboren 15. November 1878, über⸗ i g die das selbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Vgl. Nr. 31 863.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 863 die Firma:

r Winckler Co. mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaberin Fräulein Augufte Henriette Marie Glise Keller zu Berlin, geb. 15. November 1878, eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5107, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Bürgner Jablons ky vermerkt steht, eingetragen: .

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Berlin, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. 77201]

In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 514 Berliner Rauchwaaren⸗- Färberei Zu⸗ richterei E. Lauterbach, Voß C Co mit dem ö, zu Neu ⸗Weißensee Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

ebruar 1899.

Berlin, den 6. mtsgericht II. Abth. 25.

Königliches Berlin. 77202 In das Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 621 die Handelsgesellschaft in Firma Berliner Rauch- wagren Färberei Zurichterei Lauterbach G Lefser mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee, und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kürschnermeister Ewald Lauterbach zu Berlin, 2 der Kaufmann Adolf Lesser zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 4 Februar 1899 begonnen. Berlin, den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

RKRerxlin. 77204] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 522 die Berlags buchhandlung Calder Galle mit dem zu Schöneberg und sind als deren Gesell⸗ schaf ler: 1) der Buchhändler Gustav Calder, 2) der Buchhändler Kurt Galle, beide zu Schöneberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Berlin, den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. 77203 In das Firmenregister ist heute unter Ne. 1034 die Firma Hermann Moeschke mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Moeschke zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 6. Februar 18939. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Ker lim. ; . 77296 Jun das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Firma Ehrich Graetz mit dem Sitze zu Treptow und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Bernhard Albert Adolf Graetz, 2) der Kaufmann Hermann Hugo Max Graetz, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1887 be⸗ ele chreitig st in dem Prokurentenift eichzeitig ist in dem Prokurenregifter unter Nr. 279 vermerkt worden, daß den an ff e 1) August Stroinski, 2) Joseph Simon, beide ju Berlin, Kollektivprokura für obengenannte Firma ertheilt ist. Berlin, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

KRerlin. . 7205

In das Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. b24 die offene Handelsgesellschaft Forner Vogt mit dem Sitze zu Steglitz und sind als deren Gesell⸗ schafter:

1) Kaufmann Albin Forner,

2) Photograph Hermann Vogt, beide zu Steglitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1899 begonnen.

Berlin, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtegericht II. Abth. 25.

Bernau. Bekanntmachung. 76972 In unser Firmenregister sst heute unter Nr. 48 mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗

lassung in Bernau die Firma „Nofsen A Ce“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Nossen zu Berlin, Königin ⸗Augustastraße 24, ein getragen. Bernau, den 14. Februar 1899. Königli Amtsgericht. KRenthen, Oberschl. 76873] In dem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1571 wen di, . Firma W. Geppert! zu Beuthen O. S. (Inhaber: Mühlenpächter Wilhelm Geppert zu Gr. Bombrowka) vermerkt worden. Beuthen O.. S., den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Reuthen, Oberschles. 77198 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 339 Firma Koppen'er Dampfbrauerei zu Koppen Kreis Brieg“ vermerkt worden, daß die hiefige Zweigniederlafssung am 11. Februar 1899 aufgehoben worden ist. Beuthen O. S., den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

RBielereld. Handelsregister 77297] bes Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1634 die Firma Ernft Spanier mit dem Sitze zu Biele, feld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Spanier zu Bielefeld am 16. Februar 1899 ein- getragen.

Eis chofsburg. Bekanntmachung. 77298 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinr. Fick und Wunder“ und mit dem Sitze zu Bischofs⸗ burg, als Gesellschafter der Rentier Arthur Wunder und der Maurer- und Zimmermeister Heinrich Fick, beide von hier, sowie der Vermerk, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1899 3 . bat, zu⸗ folge Verfügung vom 11. Februar 1899 an demselben Tage eingetragen. Bischofsburg, den 11. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

NRottrop. Handelsregister 76974 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die

Firma Gebr. Schauerte zu Gelsenkirchen mit

einer Zweigniederlassung in Bottrop und als deren

Inhaber der Kaufmann Caspar Schauerte zu Gelsen

kirchen am 16. Februar 1899 eingetragen. Bottrop, den 10. Februar 1859.

Königliches Amtsgericht.

ERrandenburg, Harel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die Firma: „Minerva C Colibri Fahrrad Fabrik. . Carl Paul Saran“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Saran in Stettin, Augustastraße Nr. 61, eingetragen. Brandenburg a. H., den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

T bd 76]

Rraun fels. 76976 In unser Firmenregister ist am 16. Februar 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 21 ein⸗ getragen? Firma Paul Mank zu Braunfels er⸗ soschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen register gelöscht worden. Braunfels, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

KRremen. ; 77299 In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Fe⸗ bruar 1899:

Fr. H. Brüning, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 15. Febeuar 1899 unter der Firma Brüniug . Steinhardt fortgeführt. Die Firma Fr. H. Brüning ist erloschen.

Brüning Steinhardt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft. Inbaber die in Bremen wobnhaften Assekuranzmakler Hartwig Friedrich 3 und Georg Christoph Heinrich Stein

ardt.

D. Bruns & Co., Sebaldsbrück: Am 1. Ja⸗ nuar 1899 ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Johann Edwin Apmann als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.

J. Otto Duncker, Bremen: Inhaber Johann

Otto Duncker. .

Gerhard Haase, Bremen: Inhaber Gerhaid Christian Heinrich Haase.

Georg A. Krose, Bremen: Inhaber Georg Arnold Krose

Ernst Friedr. Rasch, Bremen: Am 30. Auguft 1898 ist die Firma erloschen.

L. Schmidt, Bremen: Inhaberin Lily Mathilde Sophie Schmidt.

Bremer Cigarrenrabriken vorm. KRiermann C sSchörling, Bremen: Die Generalversammlung am 15. Februar 1899 hat beschlossen:

I) Das Aktienkapital wird um 500 6090 4 von 16500 000 Æ auf 2 000 C00 S durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien erhöht, von denen jede

1000 ƽ greß ist. Den bie herigen Aftionären wird ein Bezugs⸗ recht an den neu auszugebenden Aktien in der Weise eingeräumt, daß der Besitzer von je 3 alten Attien berechtigt ist, eine neue Aktie zu beziehen. Die neuen Aktien partizipieren an dem Ge⸗ winn des laufenden Geschäftsjahres ebenso wie die alten Aktien. Die übrigen Modalitäten der Aktienausgabe, insbesondere der Ausgabekurs und die Zeit der Ausgabe werden der Bestimmung des Aufsichtsraths überlassen. Jedoch hat der Ausgabekurs mindestens 125 50 nebst 400 Stückzinsen seit dem 1. Januar 1899 zu betragen und sind die Aktien spätestens bis zum 1. Juli 1899 auszugeben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 16. Februar 1899. G. H. Thule sius, Dr.

KEremerhaven. Bekanntmachung. 77300]

Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trocken ⸗˖ docks, Bremerhaven.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 1. der 5 8 der Statuten dahin geändert, daß der Aufsichtsrath statt aus 4 bis 6 aus 3 bis 6 Mitgliedern bestehen soll.

) am 16. Februar 1898. P. Aug. Wurth . mann, Bremerhayen. Paul Friedrich August Wurthmann hat selt September 1894 hierselbst unter der Firma P. Aug. Wurthmann ein Rhederei⸗ und Fischgeschäft betrieben; derselbe ist am 30. De⸗ zember 1898 verstorben. Seitdem ist das Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen Catharine Ma— tbilde, geborenen Hashagen, unter unveränderter Firma fortgeführt worden.

Die Firma ift nicht eingetragen gewesen.

Am J. Februar 1899 ist Kapitän Johann Diedrich Friedrich Segebade, wohnhaft in Elsfleth und dem⸗ 36 hier, als Theilhaber in das Geschäft ein getreten.

Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Februgr 1899. Paul Friedrich August Wurthmann Wittwe, Fatharine Mathilde, geborne Hashagen, zeichnet die Firma nicht.

An Johann Nicolaus August Wurthmann hier⸗ selbst ist Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 17. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber der ,. für Handelssachen: rumpf.

Rreslau. Bekanntmachung. 76979 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2689, be. treffend die Aktlengesellschaft Gasmotoren · Fabrik Deutz mit dem Sitze zu Koln⸗Deutz und Zweig⸗ niederlassung in Breslau, heut eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1899 sind die 55 2 und 8 des Statuts geändert worden.

Breslau, den 7. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. IJ 6978

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2267 die durch den Austritt des Kaufmanns David Süß— mann aus der offenen Handelsgesellschaft Steiner C Süßmann hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9947 die Firma Steiner Süßmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rosenbaum hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 76977

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2470 die durch den Austritt des einzigen Kom⸗ manditisten aus der Kommanditgesellschaft Albert Bie C Coe hierselbft erfolgte Auflösung die ser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9946 die Firma Albert Bie K Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bie hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 769881]

Die Gesellschafter e . am 1. Dezember 1898 begründeten und unter Nr. 3307 im Gesellschafts register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Reimann, Sachs Co sind:

I) Hugo Reimann,

2 Siegfried Sachs,

3) Alfred Heerde, Kaufleute in Breslau. Breslau, am 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. I6985 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9933 der Gintritt des Kaufmanns Paul Altmann zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Maager ebenda, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3508 die zu Breslau unter der Firma Franz Maager von den vorgenannten Personen errichtete, am 1. Januar 1899 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden.

Breslau, am 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 2 76982 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2201 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Taterka hier von der Nr. 2743 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Taterka hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Februar 189839. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 76984 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 2. bei Nr. 9287, betreffend die Firma Hugo Joske zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Breslau: Die ö in Breslau ist zur Haupt⸗ nieberlassung erboben. Das Handels geschäft dieser Breslauer Nieder⸗ lassung ist durch Vertrag unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Au gu st Georg Heinrich Syl⸗ vester Willert in Berlin übergegangen (gl. Nr. 9948 dieses Registers); b. unter Nr. 9948 die Firma Hugo Joske mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte. Breslau, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrieg, Rer. EBreslau. 76985 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 493 eingetragene Firma „W. Kurpjuweit“ zu Brieg heute gelöscht worden. Brieg, am 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 7302 In unserem Prokurenregister 33 heut unter Nr 3065 eingetragen worden, daß dem Direktor Ernst Müller in Bromberg für die unter Nr. 263 registrierte Ge⸗ sellschaft „Gereinigte Ziegeleien, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Bromberg Pro—⸗ kura ertheilt ist. .

Bromberg, den 16. Februar 1899.

In das biesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 165. . 1899: G. Seebeck A. G.

Runnzlan. en, ,, 76986 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. „Bunzlauer Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗

schräntkter Haftung“ eingetragen worden:

An Stelle des , alleinigen Geschãftsführers, Fabrikdirektors Rudolph Hielscher, ist der Regierungs⸗ Baumeister Kurt Hoffmann zu Siegersdorf zum alleinigen Geschäfts sührer bestellt worden.

Für den Behinderungsfall des Regierungs⸗Bau⸗ melsters Kurt Hoffmann ist der Fabrikdirektor Rudolyh Hielscher u Siegersdorf zum stellvertretenden Geschäftsfübrer bestellt worden.

Bunzlau, 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 76987]

In das hiesige Handelsregifter ist Blatt 687 zur Firma Celler Sch lepy · Schifffahrts. Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 . 1899 ist das Stammkapital auf 60 000 erhöht.“

Celle, den 31. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. II.

CelQle. Bekanntmachung. 77303] In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt bol eingetragen die Firma: . E. Lemke mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lemke in Celle. Celle, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. 76988

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 991 heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Ferdinand Haeberle zu Berlin für die unter Nr. 676 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene, Aktie ngesell schaft vormals Frister & Rofsmann“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Danzig ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

PDesgendorf. Bekanntmachung. 76989]

Betreff: Teisnacher Papierfabrik Aktien gesellschaft.

Die mit Bezug auf den Generalversamm lungs- beschluß vom 15. Juni 1896 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 450 000 6 ist nunmehr im Gesellschaftsregister eingetragen.

Deggendorf, den 4. Februgr 1899.

er K. Landgerichts Präsident: Riedl.

Demmin. 77304 In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die Firma „Friedr. Schultz“ mit dem Sitze zu Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schultz zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Detmold. * 77305]

Zu der unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Max Blauk Æ ist heute bemerkt:

Der Kaufmann Max Blank ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann David Böhm in Betmold an dessen Stelle als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Dieser Jjührt die Firma un⸗ verändert und mit dem bisherigen Kommanditisten fort.

Detmold, den 13. Februar 1899.

Fůrstliches 1 II. eg.

Doberan. T6990] In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen Fol. 64 Nr. 128 , Helmuth Struck Jr., rt der Niederlassung: Doberan, Rame und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Helmuth Johann Gustav Struck zu Doberan. Doberan, den 16. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber.

PDũsseldort. T6992] Beli der unter Nr. 1608 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Emil Jagenberg hier wurde heute nach⸗ er In Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Düsseldorf, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor ff. ; 77000] Bei der unter Nr. 1800 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. S. Branscheidt hier wurde heute vermerkt: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Peter Stender hier übergegangen. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesellschafts⸗ register eingetragen unter Nr. 3838 des Firmen⸗ ,. die Firma J. S. Branscheidt mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Stender hier. Düsseldorf, den 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorũt. T6998 Unter Nr. 2123 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma Wilhelm Branscheidt Erben mit dem itz in Düsseldorf und als deren Gesellschafter I Wittwe Wilhelm Branscheidt, Friederike, 2. Andriessen, hier, 2 Ehefrau des Fabrikanten Hubert Inden, Eise, geb. Branscheidt, hier, 3) Ehefrau des Kaufmanns Max Schrey, Frieda, geb. Branscheidt, in Frankfurt a. M, 4 Emmy Branscheidt hier, zu 3 und 4 noch minderjährig. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1899 begonnen und ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur die Wittwe Wilbelm Branscheidt, Friederike, geb. Andriessen, berechtigt. Düffeldorf, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 76999] Unter Nr. 2124 des gelen ea err tf wurde beule eingetragen die offene Handels gesells

Königliches Amtsgericht.

Firma Berkenvelder d Comp. mit dem S

Heinrich

in Düffeldorf und als deren Gesellschafter 1) die Ehefrau des Kaufmanns Franz Berken velder, Louise, eb. Schrader, in Dortmund, 3) die Wittwe des einrich Edel, n, ,, geb. Berkenvelder, in chütorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899

begonnen. Düfsseldorf, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Pisseldoxg. i. Die Firma Conrad Wm. Schmidt hier Firmenregister Nr. 1963 ist erloschen; desgl. sind erloschen die von dieser Firma s. Zt. dem Friedrich r,, , Friedrich Albert Glaeser, sowie dem ilhelm Schmidt ertheilten Prokuren Prokurenregister Nr. 521 und 1100. Düffeldorf, den 9. Fehruar 1899. . Königliches Amtsgericht.

Pũsseldoxrũsg. IIo0oꝛ] Die Firma J. Losenhausen hier Firmen register Nr. 2250 ist erloschen. Düfseldorf, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Piss eldors᷑. 77001 Bei der unter Nr. 2697 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Pet. Klein hier wurde heute permerkt: Die Zweigniederlassung in Nordhausen ift aufgehoben. Düffeldorf, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldor g. T6995 Bei der unter Nr. 3663 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Ludwig Blumenrei hier wurde heute vermerkt: Die Zweigniederlaffung in Glberfeld ist zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben und durch Vertrag auf die Frau Dorothea Küchler, geb. Held, in Frankfurt 4. M. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ludwig Blumen⸗ reich Nachf. fortsetzt. Düfseldorf, den 9. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldoxr t. T6996 Bel der unter Nr. 3706 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Arnold Obersky hier wurde heute vermerkt! Das Handelsgeschäft ist durch Ver trag auf den Kaufmann Arnold Obersky in Berlin Übergegangen. Nach Löschung der Firma wurde die⸗ selbe unter Nr. 3339 des Firmenregisters für den Kaufmann Arnold Obersky in Berlin neu eingetragen. Düsseldorf, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor t. 76991] Bei der unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto u. Ferdinand Windscheid hier wurde heute vermerkt: Der Techniker Otto Windscheid ist infolge Ablebens aus der Handelegesellschaft ausge schieden. Als Gesellschafter sind eingetreten: 1 Wittwe Otto Windscheld, Maria, geb. Henschel, 2 Fabrikant Carl Windscheid, 3) Kaufmann Franz Windscheid, 4) Ingenieur Richard Windscheid, 3) Helene Windscheld, 6 Maria Windscheid, ) Hed⸗ wig Windscheid, alle in Düsseldorf. Zur Zeichnung der Firma find berechtigt: a. der bisherige Gesell⸗ schasier Ferdinand Windscheid und b. Fabrikant Carl Windscheid und zwar nur in Gemeinschaft. Düfseldorf, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldox . 76993

Unter Ne. 2125 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Düsseldorfer Pres⸗ und Sammerwerke Schmidt & Schulte ⸗Hemmis mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Rauf⸗

mann Ludwig Schmidt, 2) Ingenieur Josef Schulte

Hemmis, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Düffeldorf, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldorũc. (16 9949ĩ

Unter Nr. 2126 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Windscheid Wendel mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter: 1 Wittwe Stto Windscheid, Maria, geb. Henschel, 2 Fabrikant Farl Windscheid, 3) Kaufmann Franz Windscheid, 4 Ingenieur Richard Windscheid, 5) Helene Wind⸗ sched, 6 Marig Windscheid, 7) Hedwig Windscheid, s) Kaufmann Carl Wendel, alle in Disseldorf.

Bie Gefellschaft hat am 31. Januar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: a. Carl Windscheid, b. Carl Wendel, und zwar jeder,

Düfseldorf, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 77307 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die Kom manditgesellschaft Carl & Wilhelm Carstanjen zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 3 des i n,, mit der Fitma Carl * Wilhelm Carstaujen ein- getragene Handelsniederlassung dem Handlungt⸗ gehilfen Friedrich Gildemeier zu Duisburg Kollektip⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt sst, gemeinsam mit einem der übrigen Kollektiv prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura ju zeichnen, was am 10. Februar 1899 unter Nr. hhh des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. andelsregister 77309 des Föniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unfer Gesellschaftsregister ist am 109. Fehruar 18379 bei Nr. 3, die Kommanditgesellschaft „Carl K Wiihelm Carstanjen“ zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen:

„Der Kaufmann Richard er g, zu Duisburg ist als persönlich haftender, eich tsführender und pertretungebefugter Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.

Duisburg. Handelsregister 77308] des Königlichen Amtsgerichts zu ,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 1280 die irma Theodor Althoff zu Duisburg und als eren Inhaber der Kaufmann Theodor Althoff zu Münster am 10. Februar 1899 eingetragen.

Duisburg. HSandelsregister 77306 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Richard Carstanjen zu Duis⸗ burg für die Kommanditgesellschaft Carl X Wil⸗ helm Carstanjen zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 488 des n,, . eingetragene Prokura ist am 10. Februar 1895 gelöscht.

Elberteld. Bekanntmachung. 77312 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2876 die Kommanditgesellschaft in Firma Ransenberg Cie. mit dem Sitze hier ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1899 be⸗ gonnen. Persönlich haften der Gesellschafter ist der Kaufmann David Ransenberg hier. Elberfeld, den 15. Februar 1899.

Königl. Amtegericht. 10 c.

Emmerich. 77003 Im Firmenregister ist bei Nr. 625, die Firma Lensing van Gülpen betreffend, vermerkt: Der Kaufmann Max Ostermayer zu Emmerich ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexius van nne fg! Handels gesellschafter eingetè gen, daher ier gelöscht. = Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 286 die am 1. v. M. errichtete offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Lensing & van Gülven zu Emmerich und sind die Kaufleute Alexius van Gülpen zu Charlottenburg und Max Ostermayer zu Emmerich als Gesellschafter eingetragen.

Im Prokurenregister ist die Prokura Nr. 58 des Kaufmanns Franz Fassin für die Einzelfirma Len⸗ sing C van Güspen zu Emmerich gelöscht; da— gegen ist die jedem der Kaufleute Franz Fassin und Elemens Saltzmann, beide zu Emmerich von den vorgenannten Theilhabern der Handelsgesellschaft Lenfing van Gülpen für diese ertheilte Pro— sura unter Nr. 101 des Prokurenregisters eingetragen.

Im Regsster über Gütertrennungen unter Kauf- leuten ist unter Nr. 19 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Max Oftermayer zu Emmerich haf für feine Ehe mit Eiara van Gülpen durch Verhandlung vom 7. bezw. 12. August 1835 die Gemeinschaft der Güter auf die Gemeinschaft des Grwerbes im Sinne der 396 ff. A. L. R. II1 beschränkt, im übrigen soll in der Che Gütertrennung im Sinne der 5 20h ff. A. 8. R. III gelten.

Emmerich, 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 76004

In unserem Handelsregister ist heute unter neuer Nr. AG, Firma L. A. Levy in Eschwege, ein getragen worden:

Die bisher unter dieser Fitma bestehende offene Handelsgefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Loser Levy aufgelöst.

Das Geschäft wird nach Zaͤstimmung der Mit— erben unter der bisberigen Firma von dem Kaufmann Julius Lepyy in Eschwege als dem nunmehrigen alleinigen Inhaber fortgeführt,

laut Anzeige vom 20. Januar 1899.

Eschwege, am 12. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Essen, Ruhr. Handelsregister 773153 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Rr. 607 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Februar 1899 unter der Firma Gebrüder Hirschhahn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Älteneffen am 15. Februar 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hariy Hirschhahn,

2) der Kaufmann Arthur Hirschhahn, beide zu Altenessen.

77006

Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Die unter Rr. 290 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Tosse zu Essen (Firmeninhaber; der Kaufmann Carl Tosse zu Essen) ist gelöscht am 14. Februar 1899.

Essen, Ruhr.

Forst, Lausitz. Haudelsregister. 77317] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7065 die Firma Ernst Schäfer mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaberin die veiwitt⸗ wee Tuchfabrikant Johanne Schäfer, geborene Schiffke, zu Forst i. L. eingetragen worden.

Pem Tuchfabrikanten Paul Schäfer zu Forst i. C. ist für die obige Firma Prokura ertheilt und ist die, selbe unter Nr. 122 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Forst, den 9. Februar 1599

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Haudelsregister. 7I0065] In unser Firmenregister ist unter Nr. 42, wo. selsst die Firma J. Bogisch mit dem Sitze zu Forst i. L. vermerkt steht, eingetragen: Bas Handelsgeschäst ist durch Vertrag, guf, den Tuchfabrikanten Martin Bogisch zu Forst i. X. über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma er gr. . Vergleiche Nr. 707 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Ficmenregister unter Nr. 707 die Firma J. Bogisch mit dem Sitze zu Forst i. L. und als deren Inhaber der uch⸗ fabrikant Martin Bogisch iu Forst i. L. eingetragen we enn den 10. Feb 1899 orft, den 10. Februar ( Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister [(I67 46 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma: Fertilitas, Actien · gesellschaft für Düngerfabrikationu in Liqui⸗ dation zu Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Schalke, am 13. Februar 1899 Folgendes einge⸗

tragen: 6. Liquidation ist beendet.“

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 77007]

Auf Fol. 844 des Handelsregisters jür Gera ist beute die Firma J. Bettenhausen's Nachf. in Gera, Emil Rein (Buch, Kunst⸗ . Musikalien˖

und Paplerhandlung) und als Inhaber derselben

der J Emil Rein in Gera eingetragen worden. Gera, den 15. Februar 1899. Fürflliches Antsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gõöxrlitꝝ. 77009 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1581 die Firma Hermann Scheider zu Görlitz und als deren Inhaber der Techniker Hermann Scheider da— selbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 13. Februar 18389.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 77008 In unserm Firmenregister ist die unter Nr 1165 eingetragene Firma: H. Oelschlaegel, Inhaber Bäckermeister Carl Hermann Oelschlaegel zu Po⸗ sottendorf / Leschwitz, heut gelöscht worden. Görlitz, den 14. Februgr 1899. Königliches Amtsgericht. Gõöõrlitꝝ. T7Io0lo] In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1282 die Firma Hermann Krüger zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 14 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 77011

Die Firma Gabr. Wettfstein . Sohn in Elgersburg i. Thür. ist erloschen und auf An- zeige vom IJ. bezw. 15. d. Mts. im Handelsregister Fol. 32 in Abgang gebracht worden.

Gotha, am 16 Februar 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Polack.

Grei renhasen. Bekanntmachung. 77319

In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Februar 18959 unter Nr. 43 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt Stegelmann“ mit dem Sitze in Buchholz eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gefellschafter derselben die verehelichte Waßen⸗ bauer Gustav Schmidt, Anna, geborene Karstens, und der Kaufmann August Stegelmann, beide zu Buchholz, sind und daß die Gesellschaft am 31. Ja— nuar 1899 begonnen hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Stegelmann zu Buchholz befugt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 16 unseres Prokuren.« registers eingetragen worden, daß dem Wagenbauer Gustav Schmidt zu Buchholz füͤr die vorgenannte n,, , , E Stegelmann“ Prokura er—

eilt ist.

Greifenhagen, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, W est. Handelsregister 177321] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die Firma E. Glaser's Bazar zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Glaser zu Hagen am 17. Februar 1899 eingetragen.

Halberstadt. 77322]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 403 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Gutenberg Buchdruckerei Berg Schulze.

Sitz der Gesellschast: Halberstadt.

Rechtsverhältnisse der Gesell schaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Redakteur Carl Berg,

2) der Buchdrucker Gustav Schulte zu Halberstadt.

Bie Gesellsckaft hat am 1. Mär 1898 begonnen.

Halberftadt, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Westf. Sandelsregister 77015 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Unter Nr. 54 des GeseÜschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma F. H. Mener⸗ drees errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werther am 10. Februar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Fritz Meyerdrees,

2 der Kaufmann Hermann Meyerdrees, beide zu Werther.

Halle, Saale. 77014 Unter Nr. 1061 des Gesellschaftsregisters ist heute die durch notarielles Statut vom 27. Dezember 1898 unter der Firma: Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen fabrik vorm. Gustav Krebs Actiengeselischaft mit dem Sitze zu Halle a. S. gegründete Aktien gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher unter der Firma , Gustap Krebs‘ zu Halle a. S. bestehenden Maschinen. und Werkzeug-⸗Fabrik, der kaufmännische Handel mit den Erzeugnissen dieser Fabrik, sowie überhaupt der Betrieb eines die Fabrikation von Maschinen und anderen Artikeln der Industrie be= zweckenden Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, fich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen in jeder rechtlich zulässigen Form zu betheiligen.

Bas Grundkapital beträgt 16060 000 M (eine Million Mark) und ist in 1000 auf den Inhaber sautende Aktien zu je 10900 M eingetheilt. Der Fabrikbesitzer Gustav Krebs bringt in die neu er— richtete Gesellschaft ein:

A. Den im Grundbuche von Halle Blatt 5175 und Blatt 5443 rerzeichneten, zu einem wirthschaft⸗ lichen. Ganzen vereinigten Grundbesitz mit allen darauf errichteten Gebäuden, Schornfteinen, Dampf⸗ keffelanlagen, Betriebs maschinen, Trantmissionen, elektrischer Lichtanlage, Einfriedigungen, vorhandenen Gartenanlagen und allem gesetzlichen Zubehör und vorhandenen Einrichtungen zum festgestellten Werth J Von diesem Werthe sind durch Ueber⸗

nahme von Hypotheken,... 83 000. ausgeglichen, sodaß ein Werth der Ein⸗

age , , 106 000 sich ergiebt.

P. fein unter der Firma Gustav Krebs betriebenes Fabrikgeschäft, insbesondere

n. alle am 1. Juli 1898 vorhandenen Roh materialien aller Art, fertige und halbfertige Waaren

zum festgestellten Werthe von. oOo0d, 410

b. die am 1. Juli 1898 vorhandenen, aus der Anlage A zum Statut ersicht. lichen Debitoren mit 99 88379 abzũglich der in Anlage B zum Statut verzeich⸗ nelen Kreditoren von 71 565 51.

so daß der Werth dieser 8. sich aufn.

elãuft.

G. Pferde und Wagen im Werthe von 35600 J D. Werkzeugmaschinen und Pa · tente, Werkzeuge, sämmtliche Fabrik⸗ einrichtungen, Modelle, Zeichnungen und Bureaueinrichtungen zum Werthe on o net,, . fodaß unter Hinzurechnung des Wer thes der Einlage zu A von

der Werth der Gesammteinlage des n d ben Krebs sich auf. . . 400 000, 4 elãuft.

Der Betrieb des Geschäfts erfolgt bereits seit dem 1. Juli 15958 für Rechnung der neuen Gesellschaft; Laffen und Abgaben der eingelegten Grundstücke sowie die vertragsmäßige Verzinsung der über⸗ nommenen Hypotheken sind ebenfalls seit dem 1. Juli 1898 auf die neue Gesellschaft übergegangen; die im Grundbuche von Halle Blatt 5175 Abth. II Nr. 1 eingetragene Verpflichtung der Eigenthümer zum Ausbau! der Beefener⸗ und Buggenhagenstraße in Gemeinschaft mit den Anliegern derselben wird ven der Gesellschaft übernommen. Fabrikbesitzer Krebs seistet für den Cingang der in der Anlage zum Statut bezeichncten Bebitoren von 99 88379 Gewähr, die Gesellschaft übernimmt die Befriedigung der in der Anlage B zum Statut bezeichneten Kreditoren. ; Es ist festgesetzt, daß dem Fabrikbesitzer Krebs für die sämmtlichen borbezeichneten Einlagen ein Antheil von 160 000 an dem Gesammtkapitale der Ge⸗ fellschaft gewährt wird, sodaß er hierfür 400 Aktien zu je 1090 4 erhält. Ver Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl derselben und wählt sie. Alle Urkunden uud Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ fellschaft verbindlich, wenn unter der vorgedructen oder vorgeschriebenen Firma ihren Namen unter⸗ zeichnet haben entweder

a. 2. Vorstandsmitglieder oder

b. ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder

. zwei Prokuristen.

Für daß erste Geschäftsjahr der Gesellschaft, welches von der Errichtung derselben bis 30. Juni 1899 läuft, besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede. So lange ein zweites Borstandsmitslied oder Prokuristen nicht bestellt sind, sind Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter der vorgedruckten oder vor⸗ geschriebenen Firma das bestellte Vorstandsmitglied feinen Namen unterschrieben hat. Der Fabrikbesitzer Gustav Krebs zu Halle a. S. ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preussi⸗ schen Staats Anzeiger. Den Verwaltungsorganen ist es ohne daß an die Unterlassung rechtliche Folgen geknüpft sind überlassen, solche Bekannt⸗ machungen auch in anderen Zeitungen zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen des Aussichtsratbs erfolgen unter der Ünterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters, die des Vorstandes unter der Unter⸗ schrift der Mitglieder des Vorstandes oder eines der- selben. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths oder seines Stellvertreters. Sie ist mindestens 17 Tage bor dem Tage der Generalversammlung bekannt zu machen. Der Tag der Berufung und der der Generalversammlung ist hierbei nicht mitzurechnen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien uͤbernommen haben, sind:

1) Fabrikdireltor ermann Steinke zu Halle a S., ö) Rentier Adelph Meinhardt zu Halle a. S.,

3) Ingenieur und Fabrikdirektor Hermann Seiffert zu Halle a. S.,

4) Fabrikbesitzer Gastav Krebs zu Halle 9. S.

5) Banquier Leopold Friedmann zu Berlin.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

II Banquier Leopold Friedmann, Berlin,

2) Ingenieur und Fabrildirektor Hermann Seiffert zu Halle a. S.,

3) Fabrikdirekter Hermann Steinke zu Halle a. S.,

4) Rechtsanwalt Arthur Grau zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungiert: .

; 15 Mühlenwerksdirektor Fritz Kaumann zu Böll⸗ erg,

Y Jeneraldirektor Kuhlow zu Halle a. S.

Halle a. S., den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. T7702] Die dem Kaufmann Siegmund Windesheim zu Halle a. S. für die Handelsgesellschaft:

„H. Windesheim C Comp.“ zu Erfurt mit Zweigniederlassang in Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Halle a. S., den 13. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. . T ĩols]

Bei der unter Nr. 743 des Gesellschastsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft:

„S. Weiß“ zu Halle a. S.

ist heute folgender Vermerk: .

„In Norvhausen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

eingetragen worden.

Halle a. S., den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamburg. 77020] Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. Februar 11.

M. Krohn. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich

Martin Julius Krohn war, ist aufgehoben. Knauth . Co., Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Nach dem am 23. Rovember 1898 erfolgten Ableben von Philipp Kropp wird das Geschäft von dessen Wittwe Margarete Luise Rost. auch Rosi Louisa

28 218,28 M

3000, -

loi ꝛ8172. lI8 oO:

Margaretha geb. Wigand, zu Berlin, in Ge⸗ 6 mit den überlebenden Theilhabern