schen Eheleute in Belzonzen ist auf deren An⸗ trag eingestellt werden, da die angemeldeten Gläu= biger theils befriedigt bezw. sichergestellt sind, theils ihre Zustimmung zur Aufhebung des Konkurses er⸗ theilt baben. Bialla, Ostyr., den 14. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
76949] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Luise Hockenmüller, Wittwe Rudolf Egly, Zeugwagrenhäundlerin in Vischweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bischweiler, den 15. Februar 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Schwalb. Veiöffentlicht: Mach, Amtsgerichts Sekretär.
76951 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Mortensen, deren Inhaberin die Ehe—⸗ frau des Kaufmanns Riels Mortensen, Adeline Katharine, geborene Drechsler, in Bremerhaven, Keilstraße Nr. 17, ist, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 15. Februar er. wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 16. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
IT 6914 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Böttcher zu Letzin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vern ögensstücke der Schluß termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Demmin, den 14. Februar 1899.
Fenner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76937 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der Firma S. Meinert c Söhne in Dessau hat der Mitinhaber der Firma, Kommerzien· Rath Albert Meinert hierselbst, einen Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt und die Zustimmungserklärungen der sämmt⸗ lichen Gläubiger beigebracht. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- gerichts, Zimmer Nr. 5, während der Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt.
Dessau, den 16. Februar 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) ges) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 16. Februar 1899.
Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
IJ 6 936 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kommerzien⸗ Raths Albert Meinert zu Dessau hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt, welcher zugelassen worden ist. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläͤubiger sind in der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, . Nr. 5, während der Geschäftsstunden zur
insicht der Konkursgläubiger und sonstiger Be⸗ theiligten niedergelegt.
Dessau, den 16. Februar 1899.
Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S (gez) Sa st. Ausgefertigt:
Dessau, den 16. Februar 1899.
Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
77214 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Ignaz Girardey hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ensisheim, Elsaß, den 16. Februar 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
T6907] stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Erust Julius Matthes in Freiberg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
76912 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Hepke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 59, bestimmt.
Görlitz, den 13. Februar 1899.
Kluge, Ober⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T6909] Bekanntmachung.
Das über das Privatvermögen des Kaufmanns Richard Dennler in Greiz eröffnete Konkursver⸗ fahren wird hiermit in Gemäßheit von § 190 R. K. O. wieder eingestellt, weil eine den Kosten des re entsprechende Kenkurtmasse nicht vor⸗
nden i
Greiz, den 8. Februar 1899.
Fürftliches Amtsgericht. Abtb. II. Stein hauser, A.⸗G.⸗R.
76929 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Josef Soldera zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echehung von Einwendungen 3 das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, jur Beschlußsassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 8, be. stimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei 1 niedergelegt. Guben, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
76947] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vieh und Pferdehändlers, Schlachtermeisters Haus Becker in Güftrom wird, da die Schluß⸗ vertheilung vollzogen ist, aufgehoben.
Güsftrow, den 15. Februar 1899.
Grof herzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
T6904] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Goldschmidt, in Firma „Kaufhaus zum Propheten“ — Inhaber: Emil
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1899, Vormittags LO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer n en n, 140 Seh 3 nsterburg, den 14. Februar ] Wehr, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
772165] Konkursverfahren.
Nr. 2843. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Hammel in Neu⸗ freistett wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Heutigen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kehl, den 16. Februar 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Rinderle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Schilling.
76916 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Kaiser hier hat die heute statt⸗ gefundene erste Glaubigerversammlung
a. den bisherigen Konkursverwalter, Kaufmann Paul Freitag hier, definitiv als Konkursverwalter bestãtigt,
b. die Bestellung eines Gläubigerausschusses be⸗ chlossen.
Als Mitglieder desselben sind gewählt:
1) der Kaufmann Rudolph Pfaff,
2) der Rechtsanwalt Bernhard Saal, 53) der Tischlermeister Friedrich Moschkau, sämmtlich zu Langensalza.
Langensalza, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
IT 6917 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Günther hier hat die beute stattgefundene erfte Gläubigerversammlung den bisherigen Konkursverwalter n fen, Paul Freitag hier definitiv als Konkursverwalter bestätigt.
Langensalza, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
(76915 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Firma Heinrich Wilhelm Kaiser hier hat die heute stattgefundene erste Gläubigerversammlung den bisherigen Konkursverwalter, Kaufmann Paul Freitag hier, definitiv als Konkursverwalter bestätigt. Langensalza, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
76967 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Oskar Schulze in Leiyzig- Brühl 25, Wohnung in L.Gohlis, Marienstr. 136. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14 Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
77217 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rudolf Röntgen zu Lennep, alleinigen Inhabers der Firma „Emil Rud. Röntgen“ daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. März 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte« gerichte hierselbst bestimmt.
Lennep, den 16. Februar 18939.
Kalt wasser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76933 Konkursverfahren.
In dem das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Bruno Liebscher in Limbach eröffnenden Beschlusse des unterzeichneten Amts. gerichts ist als Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalter, sowie über die Be—=
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falles über die in 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände der 12. Mai 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, bestimmt worden. Dieser Termin wird aufgehoben und auf den 14. März 1899, Vormittags 9 Uhr, zurückverlegt. Die übrigen, im obenerwähnten Eröffnun gebeschlusse anberaumten Termine bleiben bestehen. Limbach, den 15. Februar 1899. Das Königliche Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Alt. Schä frig.
77216 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Louis Bachmann in Marien⸗ berg, Ortstheil Hüttengrund, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienberg, den 15. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Lenk.
oldschmidt —, von hier, ist zur Prüfung der
76902
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rauf manns , m, Carl Thayssen, in Firma Carl Thayfsen, in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veroffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
I6924 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrwerksbesitzers Christian Friedrich Richard ßwald hier wird auf Antrag des Gemein schuldners und mit Zuftimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nachdem der Antrag mit den Erklärungen der Gläubiger zur Einsicht der Konkursgläubiger eine Woche lang auf der Gerichtsschreiberei aufgelegen hat, nach Anhörung des Konkursverwalters eingestellt. Neustadt (Orla), den 14. Februar 1899. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.
IJI6 954 Konkursverfahren. ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Handelsmannes Hugs Kötter, Ida, geb. Hutz, zu Burscheid ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LO. März 1889, Vormittags A0 Uhr, vor dem König , hierselbst, Zimmer Nr. 9, be—⸗ mmt.
Opladen, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 76955] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Burscheid verstorbenen Handelsmannes Hugo Kötter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L0. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Opladen, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
76956] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Reinhold Hinrichs jr. zu Burscheid ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Ferderungen Termin auf den 3. Marz 1899, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Opladen, den 15. Februar 18989.
Königliches Amtsgericht.
76677
In der Konditoreibesitzer Mieczyslaus Nagorski'schen Konkurs sache aus Preuß. Stargard mache ich hiermit bekannt, daß das Verzeichniß der bei der Vertheilung za berücksichtigenden Forderungen auf, der Gerichtsschreiberet des Königlichen Amte⸗ gerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist.
Es beträgt:
a. die Summe der angemeldeten nicht bevorrech⸗ tigten , 12 058 M 97 ,
b. der verfügbare vorhandene Massenbestand ab⸗ züglich der beporrechtigten Forderungen zur Ver—⸗ theilung unter die einfachen Konkursgläubiger 173 4ƽ6 87 3.
Pr. Stargard, den 15. Februar 18989.
Der Konkursverwalter: Maase, Rechtsanwalt.
76921] Beschlusß. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Slee in Bruch wird, da der Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben. Recklinghausen, 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
T6823 In der Kürschuermeister Julius Haus⸗ mann'schen Konkurssache ist der Amissekretär Foß hier in der ersten Gläubigerversammlung endgültig zum Konkursverwalter gewahlt. Regenwalde, den 13. Febryar 1899. Königliches Amtsgericht.
76950] Konkursverfahren.
Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ehrlich hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Römhild, den 15. Februar 1899.
Das Herzogliche Amtsgericht. (gez) Weigand. Ausgeferngt: Römhild, den 15. Februar 1899.
Ullrich, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
76905 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kaiser zu Senftenberger Flur wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Senftenberg, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
76928 gsontursver fahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des SHandelsmanus Hermann Neumann zu Stettin it zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögen stücke der Schlußtermin auf den 8. März sog, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 44, bestimmt.
Stettin, den 11. Februar 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
TJ 69131 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Salomon hier selbst ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf den
II. März d. J., Vormittags ENI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 64, anberaumt. Strasburg, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
UT 6b7 6] In der Winand Froitzheim'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Für die nicht bevorrechtigten Forderungen im Betrage von 73 086,52 M ist elne Vertheilungsmasse von 380420 M verfügbar. Kosten und bevorrechtigte Gläubiger sind berichtigt. Das Schlußverzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Strausberg, den 15. Februar 1899. Der Konkursverwalter: Schenk, Rechtganwalt.
[76953 Beschluß.
In dem Immich'schen Konkursverfahren ist an Stelle des Auktionators Glaß, der sein Amt nieder⸗ elegt hat, der Kaufmann Gustap Pillep hier zum onkursverwalter ernannt.
Wiehe, den 14. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
76934) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Electricitätegesellschaft Zwickau Commichau C Co. in Zwickau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. Janrar 1899 angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt worden ist. .
Zwickau, den 13. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Deutsch ⸗Nussischer Eisenbahuverband.
. Februar alten Mit Gültigkeit vom . Mar, neuen Stils
1899 wird im deutsch⸗russischen Verbande ein direkter Autnahmetarif 24 für die Beförderung von Holz und Holzbaumaterialien in Wagenladungen von Stationen des mittleren und westlichen Rußland nach den wahr . Königsberg, Pillau, Memel, Danzig und Neufahrwasser zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern eingeführt, welcher durch Vermittelung der Verbandestationen zu beziehen ist.
Bromberg, den 12. Februar 1899. 770821
Fõnigliche Eiseubahn⸗ Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
77085 Berlin Stettin ⸗Sächsischer Verbands Verkehr.
Nr. II G. 75. Am 26. Februar dieses Jahres wird die Station Sebnitz in den direkten Thier⸗ verkehr einbezogen:
Die Frachtberechnung erfolgt bei Thieren in Wagenladungen nach den Frachtsätzen für die Station Neustadt i. Sachsen zuzüglich folgender Anstoßbeträge:
Pferde in gewöhnlichen Vieh- oder
Güterwagen 0, 30 für das
Sonstiges Vieh 4m
in einbödigen Wagen 0,28, Ladeflãche. in mehrbödigen Wagen 0,346 ,
Die Frachtberechnung für einzelne Stücke Vieh erfolgt nach den Entfernungen für Neustadt i. Sachsen zuzüglich 12 km.
Dresden, am 14. Februar 1899.
Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
77083
usnahmetarif vom 1. Mai 1893 für die
Beförderung von Eisenerz u. s. w. zum Hoch ofen und Bleihüttenbetrieb.
Am 20. Februar d. J. treten für den Versand von Eisenerz u. s. w. zum Hochofen und Bleibütten⸗ betrieb von den Stationen Eving der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Bahn, Rath des Direktion. bezirks Elberfeld und Salzwedel des Direktions⸗˖ belirks Magdeburg ermäßigte Augnaghmesätze in Kraft.
Näheres bei den Abfertigungsstellen.
Essen, den 14. Februar 1899.
Königliche Eisenbahn. Direktion, namens der berheiligten Verwaltungen.
77084 Bekanntmachung. NordwestdeutschMitteldeutscher Güterverkehr. Gruppe IV. V.
Am 1. April 1899 tritt ein neuer Tarif ia Kraft, durch den der Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. April 1895 nebst Nachträgen 1 bis 14, und der Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Halle und yd, n,. (Gruppe X) vom 1. Juli 1898 nebst Nachtrag 1 — letzter Tarif jedoch nur bezüglich der an der Strecke Oebisfelde —-Wustermark einschließlich gelegenen Stationen — aufgehoben werden.
Durch den neuen Tarif werden neben theilweisen Ermäßigungen verschiedene geringfügige Erhöhungen herbeigeführt werden.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehre⸗Ordnung sind gemäß der Vorschriften unter J. 2. genehmigt worden.
Hannover, den 16. Februar 1899.
Königliche ,, rn, . zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
77086] Bekanntmachung.
Für den südwestdeutschen Verbandzverkehr ist der im vorigen Jahre in Geltung gewesene Ausnahme tarif für Eis in vollen Wagenladungen mit Wirkung vom 1. 566 bis Ende dieses Jahres wieder in Kraft gesetzt worden.
Straßburg, den 13. Februar 1899. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr 32.
M 43.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Bÿrsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1899.
Berlin, Sonnabend, den 18. Februar
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Bärse vom 18. Februar 1899.
1Peseta — 080 M 1 6sterr. Gold- sterr. B. — 1,70 6
6 erdam, Rott. O. L 6. 2 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plãͤtze.
Kopenhagen London
do. Lissab. u. Oporto ö do.
do. K 6 öst. Währ.
Warschanu ... Zinsfuß der Reic
ö, , , , ,. See ee ,, , g, e r,
IId do bz G
Geld ⸗ Sorten, Ban
Münz Duk ß 2
Gold · Doñ ars Imperial St.
9, 73 bz o a06 bz 16,21 bz G
do. pr. 00 gf. —
do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine do. Cp. j. N. J. — — 46 und Sta Dt. Rchs. An do. do. 5 do. do. ver
do. ult.
do. Interimssch Preuß. KRons.
do. do. do. do.
do. do. ult. Febr. do. Interimẽssch. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. Et. A.
do. do.
Apolda St. ⸗Anl. Augsb. ds. v. 1889
do. do. v. 1897 Baden Bad. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. .A. S0
do. do. 91 Bromberg do. 6h
Casseler do.
Charltb. St. A. S9
do. do.
do. J. II. Goblenz. St. ⸗A. S6
do. do.
Cottbus. St. I. 9
I. kv. 33 1.4. 10
Febr.
A. kv. do. do.
. 8853
87.89 1894
——
ö
do. 8
dd 3 3 8 3 2 8
—— O *
68 / d
2 81 —
1885 1889 1895
A222
1898
Tomb. 6 oso.
alien. Noten
ats⸗ Papier bo00 = 200101, 75 bz 5000 - 2001101, 75 B 5000 -= 200193, 10 bz
o Mlol/hobz
3000-75 99, 906
= C S — — — — T2 — T — — — — 2 2 —
is T dr
— 2
Cottbus. St. A. 6 Crefelder do.
Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmunder do. l
do. do. 98
Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888
do. do. 18906 do. do. 1894:
Duisb. do 2. 8h, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV.V. do. do. 1898 ensbg. St. A. 97 lauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A.
3. trower St. A. t. do. 1897 4 t. A. S6
o. do. 1892 meln do. 1898
Hildesh. do. 89 do. do. 95
2 do. 97; owrazlaw do.
Karlsruher do. 86 ̃
do. do. Kieler do.
do. do. Kölner do.
do. do.
do. do. 98
Königeb. q III
do. 1893 L-III
do. 1893 IV.
do. 1895 ... Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II.
Liegnitz do. 18921
Ludwgẽh. do. A2. 94 Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, IV!
Mann zer do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898
Mindener do. ..
Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897
München do. S6- 88
do. 90 u. 9437
do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96 do. 96976 do. 1889 S. II. 98
do. III. 1898 , ,
do. o. Ostpreuß. Prv. O. e n,, omm. Prov. A.
osen. Prov. Anl. J. 3
do. do. ; do. St. ⸗Anl.I.u.II. do. do. III. ots dam. St⸗A. 92 gensbg. .
do. 9. Rheinprov. Oblig. do. V.VII. do. L. IlHIIII. do. II. Illu. IlII. do. XVIII.
1.4.10
1 — r
w 8
3
———
—
S —— — — —— — —
141
S 0 0 88 28222
2
S823 222 8
2
2 O
— 2 — —— —— —— — 2 — — — — — — — —— —— — SO — —— O — — — —
r 2
3. 883 8 1 l
w — —— ——— — — — 7 — —— — —— — —— —— — — —————— —— —— —⸗— — = —— 20 D
L 2 . 2
—
0 — — — — — S8 S888
2. T S ——
ed B dr Ts d' d dr, de e , R d= .
2 — 2 — 2222 — —
— — — 88
— — — — 5 8
S 2 C· J T T
— —
2
* rer 2
—
Rhnp. O. III. uk. M Rheydt StA l- 92 Rirdorf. Sem. A. Rostocker St. A
do. do. Saarbr. St. A. 96
Schwerin St.. 7 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargard St.. A.
Stettiner do. 1889
do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St. A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. A.
do. do.
r. Prod. Anl. St. Anl.
do. do.
do. do. do do. Lit. A
83
2.
2 2
8
SO O
Welt. rox. i. li
Ts B TBB Bd, sr, d s, ds, r
—— 9 — 2 — — — 222
838 888
7
wr 22 . S*
= R 2
229 33
. *
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3
Kur ⸗ u. Neumark.
3 losch. Lit. A.
3000 - 150138, 70 bz 3000 - 150191, 20 bz looo - 150 - —
ohh 16d po 40G
z r ö ⸗— ö
— — Q —
. . O O DO O D O O O G Q Q O O d, d O d , ü ö D ü ü 2222232223222 2223222222222 * *
k
3000 —‚„1501118, 006 3000σ2 3900 114,506 300M - 150107, 406 3000 -= 1501102706
zoo = Ih iob oo
nnoversche . 4 noversche ... ssen⸗Nassau. ö.
do. .
Kur⸗ u. Neumärk.
do. v9.
Lauenburger ..
e elle . o.
0.
o. . Schlsw. Holstein. d do. 31
3000 - 30 10 3000-30 3000 - 30
Badische Eisb. A. 3] versch. 2006 – 200 - — ö 1 20009 - 200 100, ßoG 5132.5 3009-209 — — 31 1.25 10090. 209 — —
2 53
do. An do. do. 96
Bay. St. Eisb Anl.
do. Eisb. Obl.. do. konv. neue do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1357.5. do. 1888. do. 1890... ve, do. 1893. ve ,,, do. 1898.3. Gr. Hess. Et A. /n
do. do. 961III.
d nee, do. i. fr. Veck. dambrg. St. nt; do. St.⸗Anl. S6
do. amort. 87
do. do. 91
do. do. 93
do. do. 973 Lüb. Staats · A. 9h
Meckl. Eisb. Schld.
S Sã
do. XXI do. do. rd. Ib u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 1 - 83
1892u. 94 3 1.5.
k D 2 d 2 2
8 3 w —
— 2 1 1. .
& SG es Ss — ——
1 4
1
ö 5
— C0
* 5
2
3 34 do. kons. Anl. S6 3 do. do. 90-94 Sachs. Alt. 2b. Ob. 3] St. ⸗Anl. 69 St. Rent.
do. Low. Crd. IIa, do. do. la, Ia, Ila, Ill, ji, iin, Mil. . do. XVIII? do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. la · La, Il Ill, III. IIl
u. sp, Ml u. Il do. do. Psdb. I u. in
K — — — — — — —— 8
1.2.5 2000-20
1 1
* * —
ü.
18 P
.
sch. 1h00 u. 300
2000-75 2000-100
C- wt. · O · N credᷓꝰ — — — * *
— 88
. —
Ansb. Gunz. fl.. , er ; fl.. ꝛ. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. r,. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose .. Meininger fl. . Oldenburg. Loose.
Pappenhm. 7 fl. .
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftem. D. ⸗Ostafr. 3. -O. 5 1.1.7 1000 - 300107, 250 kf.
L —— — & 1 —
n Go — — — — — — 2
Or - GMX
2
— — — —— x 7 — — — — — 3
— 2
1 p. Etck 1
d
do
Barlettalo ose i. &. 20. 65. 95 Bern. Kant Anl.... Bognische Landes Anl.
do. Goꝛen u. Mer. Et. A. 1897 2. St. ⸗ . v. 1884 o.
do. Budavester do. do
do. do. . Ghinestsche Staats. Anl. do. 1895
de.
do. . Spark. 3. ires Gold⸗Anl. 88
Stadt · Anl b /o Ol . do. bo /o 1
do. do. . Gold ⸗ Anl. 1889 0. 292
1897
do. 1898
do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 Stadt ⸗ Anl.
do. do. do
jl.
do. ö.
A . 2 / /
do.
E*
—— — — ——— — —— — ——— * 28G , , , -e. d d —— — 2 RSSSSS
S 8 & & e e = . . . , , ö ö , e =
47.26, 2 n, 30 bj
408 M u. vielfache os 90 B kl. f. 1000-00 1000 - 00 A
— ——— — — — — T —— — D F— —=—
; 4 100 u. 50 4
N 00G N oobz G Sb, 7h bz G Sh 70 bʒ & S4, 90 bz B 103, 40
sob oo bi
Chines. Staats A. 1896 do. p. ult. Febr. do. von 1898 Christiania Stadt · Anl. Dänische St. Anl. 1897 Dãn. Landm. B. ·Obl. N! Dãn. Landm. B. Obl. N Dan. Bodkredpfdbr. gar. Donau Re ö ; Egyptische 6 gar.. do. priv. Anl. .... do. do. : do. do. ö do. do. pr. ult Febr. do. Dalra San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. do. reiburger Loosse .. alizische Landeg· Anleibe Galiz. , , , Gothenb. 8. v. 91 S. A. Griech. Anl. 1-84 m. lf. K. do. mit lauf. Kupon
= = = 0 r
r .
boo = 26
ooo = 25 2 (sbõo0 -= 450 A 2000200 r. 200σ0—„ 200 Rr. 2000 - 0 Kr.
100 fl.
1000 - 1990
1000-20 2 1000 u. 500 E
2 * 8 12
— —
2 * * ö
e — 1 ——
do. qᷣ / o kons. Gold Rente do. do. ; do. do. do. Mon. Anl. m. lf. K. do. mit ö. or do. Gold Anl. m. lf. C. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. Kupon egen Stadt ⸗ Anl. Volländ. Staats⸗Anl. 6 Komm. ⸗Kred. x.
SR S- — —— — —
— 2k —
8
— — 1 1 —
—
100 u. 20 E looo-= 230 E
od dd rsd S6 80 B 26rf. do. do. pr. ult. Febr.
k
do. do.
do. do.
do. do.
do. ö Neuf Newmw⸗
do. do. do.
do. do. do. do. do. S
It. Rente alte (20/9 St.) eine
do. amort. 509g III. TV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do. do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do.
Lissab. St. Anl. do. do. do. Luxemb. Staats. Anl.v. S2 Mailaͤnder Loose ..
do. kö Mexilanische Anleihe.
do. do. do. kleine
do. pr. ult. Febr. do. 18
do. 1892 86 I. U.
do.
f r. ult. Febr. Sta
Eisb. Obl.
Nord. Pfandbr. Wiborg J. ; . pl * e * taats. Anleihe 88 do. do. Dest. Gold ⸗ Rente... do. pr. ult. Febr. do. Papler⸗Keente .
r. ult. F ilber⸗ Rente.
— — 4
ine
neue
86 ö n —
—— 83 * S —— — — —— —— — — 2
2 22228 22
SG = 2 —— — 2
— — — — — — * * * 2 23
.
. — — 8 ö — — — . — —— — . k—
233
— 2
8 289 2
— — M0 — — 2 2
1892 1894
Se
1 22 2 8
— — 3 3885
kleine
— — — —— S —— —— ——— —— 22 — 2 * 2 2
5 8 SE B38
ebr.
20000 - 10000 Fr. do0o0 - 00 Fr.
20000 - 100 Fr. hob Lire P. 5000 - 100 Kr. hoo00 = 100 Kr. 1500-500 0 1800, 00, 300 2250, 900, 450 A
2000 4
400 0 1000-100 A 45 Lire
10 Lire
zöõo u. ho A 4boo- 460 AÆ 200 .- Io A 20a u. 408
erich Joho . SMI 7ο Ilie , os, , =
3 5000-500 — — 410 009 200100106
151, 40b G 176, 30 bz G 124,25 bi G
132 75 b G
6b, 100. 206
so jo .
gs ghet. n