1899 / 44 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Spandan. Bekanntmachung.

Nr. S5 eingetragenen Firma M. Hirsch Spandau ist heute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Flensburg ist er⸗

loschen. Syandau, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

In unserm Prokurenregister Nr. 1021 die Prokura des Kaufmanns Walter Hoff mann zu Stettin für die Firma „Franz Marlow vormals Luckwaldt K Eiggert“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strasburg, Westpr. 77367 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1899 ist an demselben Tage die in Sadlinken errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Caesar Alexander eben⸗ daselbst unter der Firma Caesar Alexander in . diesseitige Firmenregister unter Nr. 111 einge⸗ ragen.

Strasburg Wpr, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 77368] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die in Sadlinken errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Adolf Müller ebendaselbst unter der Firma Adolf Müller in das diesseitige Firmen register unter Nr. 112 eingetragen.

Strasburg Wpr., den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. 77369 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Scharnke C Ce zu Striegau (Nr. 63 des Gesellschafts⸗ registers) 1) dem Oscar Hoffmann, 2) dem Bruno Schubert, beide zu Striegau Kollektivprokura ertheilt hat. Striegau, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Swalkopmund. Bekanntmachung. 77380]

In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist heute laut Anmeldung vom 15. Oktober 1598 unter Nr. 7 die unter der Firma Rösemann C Kronewitter mit dem Sitze in Ot imbingwe errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind:

1) der Bauunternehmer Gustav Rösemann,

23) der Gastwirth Bernhard Kronewitter, beide wohnhaft in Otyimbingwe.

Swakopmund, den 14. November 1898.

Kaiferliches Gericht für den Westbezirk.

Swakopmund. Bekanntmachung. 77378 Die dem Kaufmann Fritz Muthmann zu Omaruru unter dem 9. April 1898 eitheilte und in das biesige rokurenregister unter Nr. 2 eingetragene, für die irma Geo. Tatlow in Omaruru ertheilte Pro⸗ kura ist laut Anmeldung vom 10. Oktober 1898 erloschen. Swakopmund, den 14. November 1898. Kaiferliches Gericht für den Westbezirk.

Swakopmund. Bekanntmachung, 775379

In das kei dem unterzeichneten Gericht gefübrte Prokurenregister ist heute laut Anmeldung vom i0 Oktober 1898 unter Nr. 4 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 6 des Firmenregisters ver merkte Firma Geo. Tatlow in Omaruru dem Kaufmann Hans Awe in Omaruru Prokura ertheilt worden ist.

Swakopmund, den 14. November 1898.

Kaiferliches Gericht für den Westbezirk.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 77370

In unserem Gesellschafteregister ist am 14. Februar 1899 bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelegesellschaft in Firma „M. Jacoby vermerkt, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Ge⸗ schäft von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Isaae Jacoby in Neuteich, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 169 die Firma „M. Jacoby“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Jacoby in Neuteich eingetragen.

Tiegenhof, den 14. Februar 1899.

Königliches Amts- Gericht.

Verden. Bekanntmachung. 77371 Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Ottemann in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Viersen. 77372] Die unter Nr. 145 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma M. Sürder zu Schiefbahn, sowie die unter Nr. 30 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene, dem Sigmund Sürder zu Schiefbahn für diese Firma ertheilte Prokura sind heute gelöscht worden.

Viersen, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 773731

Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 194 des Handelsfirmenregisters eingetragenen Firma „C. G. Lappe“ vermerkt worden, daß der Firmen inbaber Albert Haas hierselbst, Dabringhausener⸗ ftraße, am 7. Januar d. J. verstorben ist und das Handelsgeschäst von dessen Wittwe Anna, geb. Lappe, zu Wermelskirchen und deren minderjährigen Kindern Walburga, Felix und Anna Haas mit vormund⸗ schaftsgerichtlicher Genehmigung fortgeführt wird. Zugleich ist die Firma „C. G. Lappe“ unter

77494 Bei der in unserm Gesellschaftsregister . n

7366 ist iheute unter

pflicht in Liquidation Folgendes eingetragen worden:

im Amteblatt der Königlichen Amtshauptmannschaft

licht werden und sind, soweit sie vom Vorstand aut⸗ geben, von zwei Mitgliedern desselben, die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsratbs dagegen von dessen

eingetragene Prokura der Ghefrau Albert Anna, geb. Lappe, für die ebenfalls auf Antrag heute gelöscht worden. Wermelskirchen, den 14. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. Auf Anmeldung

Inhaber der Artbur Buddecke. Wermelskirchen, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wiehl. 773765 Die unter Nr. 10 des Handels Gesellschafts⸗ Registers eingetragene Handelsgesellschaft „Gebr. Reusch in Liquidation in Wiehl“ ist gelöscht am 8. Februar 1899. Wiehl, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wüittlage. 77376 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 eingetragen zu der Firma M. C. Seling in Bohmte: Firmeninhaber: Heinrich Andreas Seling, Kauf⸗ mann zu Bohmte. Die Prokura des Heinrich Andreas Seling ist erloschen. Wittlage, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhoven. Bekanntmachung. 77497 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J eingetragen worden die Firma „Langweiler Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Langweiler. Datum des Statuts: 8. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 3 des Statuts die Hebung der Wirthschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthellhafte Beschaffung der wirth= schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeuanisse. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifũgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der vorbeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das „Landwirtbschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus:

1) Josef Wirtz, Ackerer zu Langweiler,

2) Hubert Vinken, Gutspächter zu Lürken, 3) Mathias Göbbels, Gutsbesitzer zu Langweiler. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Aldenhoven, 11. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Arnswalde. 77340] Genossenschaftsregister. Zu Nr. 3 (Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Arnswalde) ist Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1899 ist das bisherige Statut abgeändert. Die Abänderungen betreffen die Dauer der Wahl⸗ periode eines Vorstandsmitgliedes, Bestellung eines dritten Vorstandsmitgliedes (5 4) und Kautions—⸗ pflicht des Rendanten (6 15). Der erwähnte Beschluß befindet sich Blatt 134/135 der Akten. Der Uhrmacher H. Walter zu Arnswalde ist für die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1904 als Rendant wiedergewählt. Der Glasermeister P. Elsner zu Arnswalde ist für die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewãhlt worden mit der Befugniß, in Abwesenheit oder Behinderung eines Vorstandsmitgliedes die Firma der Genossen⸗ schaft zu zeichnen. Arnswalde, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 77333 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 228, Hohen Neuendorfer Baugenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Vertheilung des Genossenschafts vermögens erloschen. Berlin, den 16. Februar 1899. Königliches Amtegericht I. Abtheilung 96.

Rorna, Rz. Leipzig. 77384 Auf Fol. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Pferdeversicherungsgesellschaft zu Lobstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Nachschußpflicht, zu Lobstädt.

Nach dem Statut vom 16. Juli 1898 und dem Beschluß auf Abänderung desselben vom 1I. De⸗ zember 1898 ist Gegenftand des Unternehmens die Intschädigung der Genossen für Verluste, die sie infolge Todes, innerer Krankheiten und von Bein⸗ oder anderen Knochenbrüchen ihrer Pferde erleiden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen

Borna, derzeit also im Bornaer Tageblatt veröffent⸗

Vorsitzendem zu unterzeichnen. a. Erdmann Scheibe, b. Friedrich Bernhard Gaitzsch,

Nr. 204 des Handele firmenregisters und als deren

Inhaber die vorgedachte Witwe und Kinder Haas sämmtlich in Lobstädt,

neu eingetragen worden.

c. Bernbard Schmit,

Die unter Nr. 41 des , as, Firma C. G. Lappe ist

; 77374 ist heute unter Nr. 205 des Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma A. Buddecke zu Wermelskirchen und als deren ö daselbst wohnende Schuhfabrikant

messis eh · Licntenan.

Amtegerichts ist bei Nr. 6, Quenteler Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Schriftftücke nd unter dem Namen der Genossenschaft . ertigen und von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Vie Einsicht der Liste der Genossen des Vereins n, er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Borna, am 10. Februar 1899. Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Nodig.

Detmold. 7738651 Zu der unter Nr. 8 unseres Genossenschafts—⸗ regssters eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse Heidenoldendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

icht ist heute bemerkt:

Auf Grund des §5 78 des Gesetzes, die Erwerbs⸗ und en,, betr., ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft ausgesprochen.

Detmold, 10. Februar 1899.

Fürstliches . II. eg.

PDortmun d. 77490 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, die Genossenschafts⸗Molkerei Brackel, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brackel, betreffend, heute Folgendes eingetragen worden; n. Wibbeling ist aus dem Vorstande ausge⸗ eden. L. Gössing ju Brackel ist als Vorstandemitglied neu gewählt. Dortmund, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 77386 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Flensburger Arbeiter · Bauverein, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Flensburg eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstande mitgliedes Segelmachers H. C. Petersen in Flensburg der Aichmeister Claus Emil Ludwig Destinger in Flensburg als Vorstandsmitglied und zwar als erster Vorsitzender gewählt worden. Flensburg, den I7. Februar 1899. Koͤnigl. Amtsgericht. Abth. 3.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 77492 Durch Beschluß vom heutigen Tage ist auf Grund der Reichsgesetze bom 1. Mai 1889 und 12 August 1896 auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters für Gera der Brahmenthaler Spar und Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Culm, lt. Statuts vom 9. Februar 1899 eingetragen worden.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Kulm. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßregeln, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ rf ge tell te das gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheint, oder in demjenigen Blafte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu ver⸗ öffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Genossenschaft wird vertreten durch:

a. Arno Taubert, Rittergutsbesitzer in Dorna,

als Vereins vorsteher,

b. Josef Kroeber, Gutsbesitzer in Waaswitz, als

Stellvertreter des Vereins vorstehers,

C. William Meinhardt, Gutsbesitzer in Hirschfeld,

d. Otto Dietz, Lehrer in Dorna,

8. Heinrich Stehfest, Gutsbesitzer in Zschippach. Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern., unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter . muß, abgegeben sind. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist. Gera, den 15. Februar 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gotha. 77491 Bei dem Consumverein zu Kabarz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in daz Genossenschaftsregister Fol. 44 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gurtfabrikanten Georg Noth in Kabarz ist der Kastellan Martin Zöllner das. als Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Steinbrechers Aug. Grübel II. das. ist der Maurer Simon Hölzer das. als Kontroleur gewählt.

Gotha, den 17. Februar 1893.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Pola ck.

Grü senthal. 76508

9 Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consumverein zu Brennersgrün e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: An Stelle des am 8. Februar 1899 ausscheidenden i Lassierers Bernhard Tröger ist Schieferarbeiter Max Sinnig in Brennersgrün auf die Zeit vom 8. Februar bis 31. Dezember 1899 gewäblt. Gräfenthal, den 26. Januar 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Luckenwalde.

Meldort.

MHeldorxt.

Meierei · Genossenschaft nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)

Zu Stellvertretern bis zur nächsten General⸗ versammlung sind für die ausgeschiedenen af n. e , , ö

ür den Pfarrer Georg Rudolf Ritter d Vöͤnigliche Horster Fron Krüger suenmsch s Vorsttzender des Vorstandes, und

2) für den Schreiner Konrad Letzing der Acker⸗

mann Johannes Nickel. beide zu Quentel,

durch Beschluß des Aufsichtsrathes bestellt worden. *. e, , . 9 5 und

erfügung von demselben Tage eingetragen a 16. Februar 1899. ; . *

Heß. Lichtenau, 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 77388

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma:

„Stierstädter Spar und Darlehens Kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stier⸗ stadt eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 29. Januar 1899 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Kraemer, Landwirth,

2) Peter Frey, Weißbinder,

3) Anton Brötz, Schriftgießer,

4) Adam Aumüller, Müller,

5) Adam Nikolai, Weißbinder, sämmtlich zu Stierstadt wohnhaft. D. Alle Bekanntmachungen sind in dem „‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Faͤllen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. E. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor—⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die 3 für die Genossenschaft erfolgt, indem der e. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Homburg v. S. S., den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Kreuzburg, O.-S. 77389 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 22. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Skalung eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sr fun Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreuzburger Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber echts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Mikulla, Her⸗

mann Reichelt und Johann Omschinski, sämmtlich in Skalung wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden I dem gestattet.

Kreuzburg O.⸗S., den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 773901 In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4 die Genossenschaft: Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Berkenbrück eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

dem Sitze in

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General

versammlung vom 12. Dezember 1898 aufgelöst.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom

10. Februar 1399 am 13. Februar 1899.

Luckenwalde, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 773921 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist zur Firma

Nr. 5 Meierei ˖ Genosfsenschaft (eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Krumstedt eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. Januar 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes H. Möhring in Krumstedt der Landmann Karsten Koopmann in Krumstedt gewählt.

Meldorf, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 77391 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma (eingetragene Ge

n Bunsch Nr. 20 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

31. Januar 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Claus Matthias Schwien Peter Reuß in Bunsch gewählt worden.

Meldorf, den 10. Februar 13899.

Königliches Amtsgericht. II.

* ö 77387 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

zu Quentel, ein⸗

sind die Mitglieder des Vorstandes.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt˖

getragen worden:

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr 32.

zund Deulschen Reichs—

M 44.

Der Inhalt dieser Beilage, an ,,,, der deutschen Eisenbahnen 2

Central

Das Central · Handels Register für das D Berlin auch . die Königliche Expedition Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Hörs. Bekanntmachung. 77393

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Capellen Lasfonderfelder Münlengenossenschaft Neue Mühle e. G. m. u. S. zu Kapellen ist heute Folgendes vermerkt werden;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 18988 ist an Stelle des aus dem Vor stand ausscheidenden Mitgliedes Diedrich Schmitz in Fapellen der Landwirth und Schmied Wilhelm Schmitz daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Mörs,

den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

gaarbrũcken. . . 76063

An Stelle des ausgeschiedenen Berginspektors Morstzbach ist der Berg. Assessor Gerlach zu Dud⸗ weiler in den Vorstand des Konsum vereins der

in welcher die ,, . aus den

Handels⸗Register

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Cannstatt.

lithographischen Anstalt und Buchdruckerei in Cannsftatt, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu 3 Jahre, angemeldet am

mittags h

C CEie. in Cannstatt, Zeichnungen von 7 Schreib⸗ zeugen und Rauch Services, 365, in versiegeltem Umschlag, Erzeugnisse, 25. Januar 1899,

Achte B

Berlin, Montag,

zandels⸗, Genossenschafts⸗

enthalten find, erscheint au

ost · Anstalten,

. 1 ü eutsche Reich kann durch alle reußischen Staats

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter . . veroffentlicht.)

77625] ist eingetragen:

t ist In das Musterregi er I. n Inhaber einer

Nr. 174. Jacob Geschaͤstsnummer 1 frist 12. Januar 1899, Nach⸗

Hermann Weißenburger

1ẽ6tiquette,

Uhr.

Nr. 175. Firma

Fabriknummern 359 bis Muster für plastische Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am Nachmittags 3 Uhr. Cannftatt, den 18 Februar 1899. Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtg Raih Klumpp.

Grube Dudweiler · Jägers ftreude, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht zu Dudweiler eingetreten. Er drücten, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

gensburg. Bekanntmachung. . 77397

In unserm Genossenschaftgregifier ist bei der unter Nr 7 eingetragenen Genossenschaft „Alt Uktaer Darlehuskassenverein eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ heute

etragen worden: .

rng . des Lebrers Wilbelm Samusch ist der Kauf nann Walter Schulz in Alt ⸗Ukta zum Vereins⸗ porstandsmite liede gewählt.

Sensburg, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sögel. Bekanntmachung. T6885 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 14 eingetragen worzen die auf Grund des Statules vom 29. Januar 1899 unter der Firma „Spahn ˖ Harrenstãdter Spar und Darlehus . kaffen⸗ Verein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht errichtete Genossen ˖ schaft mit dem Sitze in Spahn.

Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchsährung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere vortheilhafte

eschaffung der wiribschaftlichen Betriebsmittel und guünstiger Absatz der Wirthschastserzeugnisse⸗

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) B. Ellerborst, Kaplan zu Spahn, zugleich als Vereins vorsteher, ö .

2) W. Geerdes zu Harrenstãdte, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) L. Stevens zu Spahn,

4) H. Heermann zu Spahn,

3) O Hömmen zu Harrenstädte.

Die Willen serkläͤrungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, un er denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbin liche Erklärungen enthalten, von wenig stent drei Voistandsmitgliedern, darunter der Vereint⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvporsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschafilichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ;

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sögel, den 11. . ;

Königliches Amtsgericht. J.

Soldin. Bekanntmachung. 1 7398 In unser Genosfenschafttzregister ist unter Nr. 12 an 6. Februar 1899 die durch Statut vom 31. Ja nuar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Fahlenwerder Seng sthaltungsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht/ mit dem Sitze zu Gros⸗Fahlenwerder ngetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Aufstellung besserer Deckbengste zur Verbesserung der erdezucht. ; 463 Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem mindestens jwei Vorstandt⸗ mitglieder der Firma ihr Unterschriften beifügen. KRetantmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und müssen von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet sein; die Veröffentlichung erfolgt im Soldiner Kreisblatt und, falls die Bekanntmachungen in biesem unmöglich werden sollten, solange im Deutschen Reichs. Anzeiger bis die General⸗= persammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Schulz zu Klein. Fahlenwerder, 2) Carl Hembd zu Groß⸗ ahlenwerder, 3) Hermann Wernicke zu Groß. n,, 4) August Pielsch zu Groß · Zahlen · werber Bie Haftsumme beträgt 10 46; die höchste zulässige Zahl der Geschãfteantheile beträgt 10. Die Hinscht der Liste der Genossen ist in den Fienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Soldin, den 5. Februar 1899.

77234

Auerbach wird

Konkurse.

das Vermögen der Schuh waarenhänd⸗

verwittwete Meyerhöfer in heute am 15. Februar 1899, Vor- das ,,, Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oswald Gagel hardt bier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1899. Wabltermin am 11. März 1899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin om 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4 April 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Exped. St ock.

Ueber lerin Marie

mittags 412 Uhr,

Konkursverfahren.

Über das Vermögen der Stuckateure Wilhelm Simon und Wilhelm Mortsiefer in Barmen und der von ibnen daselbst errichteten Handelsgesell. schaft unter der Firma Simon Mortfiefer ist heute, am 15. Februgr 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts taxator Eduard. Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22 März 1899. Erste Gläubigerpersammlung am 9. März 1899. Prüfungstermin am 30. März 1899. beide Nachmittags A Uhr, im Sitzung saale. Barmen, den 15. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. J.

77280 Bekanntmachung. Uecker das Vermögen des Kaufmanns Augu ft Selbach zu Duisburg ist heute, am 16. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Duis⸗· burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind big 18. April 18990 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 16. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. April 1899 Vorm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Jimmer Nr. 423. Offener Arrest und Anzeigepflicht In den Verwalter bis 18. März 189.

Königl. Amtsgericht Duisburg.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns August Selbach, geb, Kampmann, zu Duis burg ist heute, am 16 Februar 1899, das Konkurs verfahren eröff net. Der Rechts anwalt Dr. Schultz ju Duisburg ist jum Konkursverwalter ernannt, zronkarsforderungen sind bis 15. April 1899 bei dem Gerichte anzumelten. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 1899, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 15. Märj 1899. Duisburg, 16. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cuno Bliffe in Forst wird heute, am 16. Februar 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs versahren eröff net. Der Fabrikbesitzer P. Hoegelhei mer in Forst wird zum Ronkuarsverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 10. März 1898 bei, dem Gericht anzu, melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung degz ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläͤubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtardnung bezeichneten Gegen- stände auf den 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. März 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Peisonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ berlraltel blö zum 19. März ish Afzeige zu machen. Küefel, Gerichtsschreiber

I 7286

77289]

7226

In U 7224

Gustav Ri . 1899, Nachmittags or Uhr,

eilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

den 20. Februar

Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗ Registern, über Patente, in einem besonderen Blalt unter dem Tite

für

ertionspreis für den

Ueber das Vermögen chter in F

eröffnet. Der Kaufmann G. Bo zum Konkursverwalter ernannt, find bis zum 10. März 1899 melden. Es wird behaltung des ernannten oder die Verwalters, sowie

bigerausschusses und

auf den 8. März und jur Prüfung der den 18. März 1899, Vo vor dem unterzeichneten Gerich Ronkursmasse gehörige Sache zur Konkursma gegeben, abfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, sonderte

machen.

77242 Ueber das Vermögen der gesellschaft Gůnther & P

Rudolf Bernhard Peter fi Mittags 1 Uhr, das Konkursverf

Erste Gläubigerversammlung: Vormitt. 11 Uhr. 5. üäpril 1899, Vorm Arrest mit Anzeigefrist bis 6.

eich,

77257 Ueber das Vermögen des Lange von hier ist am 13, mittags 12 Uhr, da Verwalter ist der Kreistaxator Erste Gläubigerversammlung

Anmeld ung der 1899. Prüfungstermin am

zeichneten Gerichts Nr. 6.

I6353

Ucber das Vermögen des wird heute, am 13. Februa II Uhr, das Konkursverfahre

frist bis: lung: 8. termin: 12. April 18299. dem unterzeichneten Gerichte Anzeigefrist: 8. März 1899.

Kaiserl. Amtsgericht

mrad] Ueber das Vermögen des

stoph Franz Koopmann, mann ju Hamburg, Vormittags 10 Uhr,

Faufmann Friedrich Busse, hof 22a. Offener 6. März d. J.

Konkurs

versammlung R XT. d. Is. Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg,

77246

Wilhelm August Schaeff Glockengießerwall 9, mittags 898 Uhr, Konkurs Arrest mit Anzeigefrist .

einschließlich. Erste

Prüfungstermin d. 2. M 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg., Zur Beglaubigung: Hol

77284 . Ueber das Vermogen des Wennehorst, alleinigen

zA. straße 41, ist am 17. Februar 18 Königlichen Amtsgerichte

st

Rechttzeanwalt Schwabe in Va mit Anzeigepflicht bis zum

meldefrist bis zum 10. April 1

des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Königliches Amtsgericht.

versammlung: Dienstag, de

das Deutsch

Das Central Handels Register Bezugspreis beträgt 4 4 F ] Raum ei

Konkursverfahren. 31 des e eit anten Otto

orst wird beute, am 16. Fe- das Konkursverfahren

bei dem Gerichte anzu⸗ zur Beschlußfaffung über die

über die Bestellung ein ?

eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände 1899, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Forderungen auf Vormittags 117 Uhr,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

e etwas schuldig sind, wird auf— nichts an den Gemeinschuldner zu ver

auch

für welche sie aus der Befriedigung in Ansvruch nehmen, Konkursverwalter bis juw 8. März

Kiefel., Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Bekanntmachung. sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns

Verwaster ist Rechtsanwalt Hißbach bier. Anmelde · frist für Konkursforderungen bis 22. März 1899.

Allgem. Prüjungstermin: Vormitt. März 1899.

den 15. Februar 189. , . T . I.G. Sekr., . Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

das Konkursverfahren eröffnet.

1899, Vormittags 10 Uhr.

Anzeigepflicht bis zum 18. März 1898. ; ,, Konkurtfor derungen bis zum 18. März 8.

mittags 10 Utzr, im Geschäftslokal des unter⸗

Gumbinnen, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Mützenmachers Friedrich Rattay zu Hagenau,

verwalter: Rechtsanwalt Stühlen, bier 27 Mär; 1895. Erste Gläubigerversamm⸗

März 1899, Vorm.

zu Hagenau i. Els.

Konkursverfahren. Leinen. Manufactur⸗

und Modewagren Händler Johann Chri⸗ n Steinstraße 145, wird heute,

Adolpheplatz. Börsen Arrest mit Anzeigefrist bis zum einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. , , . 9 Gläubiger

ärz d. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. April

den 16. Februar 1899. Zir Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. fieber das Vermögen des Juweliers Carl

4. Etage, Buchhalter Georg a n mg II. Offener Anmeldefrist bis zum 15.

Glãubigerversammlung d. 109. März d. J., Vorm. 106 Uhr. Allgemeiner

den 17. Februar 1899.

n, n,, , ,,

Inhabers Wennehorst C Eo. in H

Hannover, das Konkursverfahren eröffnet.

O 3

hrisch in Forst wird

Konkursforderungen

Bei⸗ Wahl eines anderen

te, Zimmer Nr. 16,

in Besitz haben oder

die Verpflichtung Sache und von den Sache abge⸗ dem 1899 Anzeige i

offenen Handels- etersilie in Gera,

lie hier ist heute, ahren eröffnet worden. 6. März 1899,

11 Uhr. Offener

ü Deutsche rm , Ein jelne Rummern kosten

iner Druckzeile 80 . Vormittags 10 Uhr, im g Justizgebãude,

Jimmer Nr. 126. Prüfungstermin da den 25. April 1899,

77243

Kaufmauus Emil Februar 1899, Vor—⸗

F. Aßmus von hier. am 25. Februar Offener Arrest Frist zur

pril E899, Vor-

Kürschners und

c 1899, Vormittags n eröff net. Konkurs. bier. Anmelde⸗

9 Uhr. Prüfungs⸗ 9 Ühr, vor Arrest und

Vorm. Offener

Firma C. Köop⸗

eröffnet. Verwalter:

Is., Vorm.

lein zu Hamburg, wird heute, Vor⸗ eröffnet. Verwalter:

9. März d. J

zum z ; März d. J.

ärz d. J., Vorm.

e, Gerichtsschreiber.

ausmauns Richard der Firma aunover, Göthe⸗ Mittags 1 Uhr, vom Abtheilung 4 A., Konkursverwalter: nnoper. Offener Arrest 14. März 1899. An- 399. Erste Gläubiger

99,

en Staats⸗Anzeiger.

1899.

Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

e Reich. (Mr. M40.

Reich erscheint in der Regel Ken, Der

elbst: Dienstag Vormittags 10 Uhr. 17. Februar 1899.

annover, den Königlichen Amtsgerichts. 4A.

Gerichtsschreiberei

Ueber das Vermögen des Sotelbesitzers August

ren Buhs hierselbft, eriog · Juliuestraße No. ass. 14 eines Glan. (Hotel err, 3 ist beute, 1899, Nachmittags 4 Uhr 33 ue, . ohannes Prange zu Bündheim. 18. April 1899; erste Gläubigerversammlung Dien s. tag, * Uhr; Prüfungstermin Dienstag. den . Mai 1899, Vormittags 10 ist erkannt. taff gehörige Sache in Besitz haben, haben hiervon dem Konkurgverwalter sofort Anzeige zu machen.

am 16. Februar 5 Minuten, das Konkurs- Konkursverwalter Kaufmann Anmeldefrist bis den 14. März 1899, Vormittags Uhr. Offener Arrest

Alle Personen, welche eine zur Konkurs⸗

arzburg, den 16. Februar 1899. . g. o ichs Amtsgericht. (gez) R. Wieries. Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber Herzogl, Amtsgerichts: (L. S. J. V. Bertram, Protf.

77244] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug. Daz K. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schuhmachers · und Schuhwa arenhãudler s eheleute Christian und Johanna Zapf in Hersbruck das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurg⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Pierner in Hersbruck. Offener Arrest mit Anzeigefrist 28. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, z. März 1899, Vorm. 9 Uhr, Anmeldfrist J6. März 1898 und Prüfungstermin Freitag, 7. April 1899. Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungs immer des K. Amtsgericht Heisbruck dahier, Hersbruck, 16. Februar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Dber⸗Sekretãr: (L. S.) Fuchs.

77226 ! . das Vermögen des Hökers Robert Lelleik aus Ki. Warkau ist am 15. Februar, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1899 Erste Gläubigerversammlung am S. März E899, Vormittags EGO Utr, und Prüfungs⸗ termin am 25. März 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. * Justerburg, den 15. Februar 1899. i. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Konkursverfahren.

Bas K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen des Philipp Sauer, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, früher Marktstraße 33, jetzt Pariser · straße Nr. 11 wohnhaft, den Konkurs eröffnet und ben? Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kalsers⸗ lautern zum Konkursderwaglter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1899. Ende der Anmeldefrist 14. April 1899. Termin ur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfafsung über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falles über die in 85120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände Freitag. ben 10. März 1889, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 28. April 1899, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale 1, des K. Amtgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 16. Februar 1899.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, Kgl. Ober ⸗⸗ Sekretär.

77223] Ueber

77283

Konkursverfahren. das Vermögen des Gasthofs besitzers Heinrich Wiegandt zu Raschkom wird heute, am 6. Februar 1859, Vormirtags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die er⸗ folgte Jahlun gem stellung glaubhaft behauptet und bie Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Gerichts. Sekretär a. D. Simon u Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mãrj 1899 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten eder bie Wahl; eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1s99, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 18659, Mittags 12 Uhr, vor den' unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur RKonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter biz zum 1. März 18989 Anzeige zu machen. Königliches . zu Ostro wo. aud.

n 14. März 1899,