cher Staats ⸗Anzeiger.
sütr Gerlin t SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
x eußis
Aer Gezugspreia betragt vierteljahriich 4 M 50 9. Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an; außer den Rost · Anstalten auch die Grprditiou
ginzelne Aummern ko sten 265 8.
Jusertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.
6 45.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reglerungs⸗ und Baurath, Geheimen Baurath Schulze zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Symnasial⸗Direktor, Professor Dr. Co ste zu Deutsch⸗ Wilm? don bei Berlin, dem Land⸗Bauinspektor Vohl zu Groß⸗Lichterfelde und dem früheren Beigeordneten Heinrich Wenning zu Soest den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse,
dem Sberstleutnant a. D. von Montowt zu Friedenau bei Berlin, bisher Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischesz Nr. 13, und dem Major 4. D. Freihertn von Traoschke zu Char⸗ lottenburg, zuletzt à la smite des Grenadier⸗Regimenis König Friedrich II. 1. Ostpreußischesßz Nr. 1, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Regierungs⸗Baumeister Albert Fischer zu Groß⸗ Lichterfelde, dem Zahlmeister a. D. Schmill zu Schwerin k bisher beim Infanterie⸗Regiment Graf Kirchbach 1. Niederfchlesisches) Nr. 46, dem Polizei⸗Kommissarius a. D.
ram ski zu Inowrazlaw, dem Fabriken⸗Kommissarius a. D. treicher zu Nordhausen und dem Ober⸗Büchsenmacher a. D.
sb eck zu Stettin⸗Grabow, beide bisher bei der Gewehrfabrik in Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Büchsenmacher a. D. Michel zu St. Johann⸗Saar⸗ brücken, bisher beim Wesitfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, und dem Kasernenwärter a. D. Remmler zu Schwetzingen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
ben Gemeinde⸗Vorstehern Reim ler zu Nordhemmern im Kreise Münden, Syring zu Leikowm im Kreise Kolberg⸗ Körlin, den bisherigen Gemeinde⸗ Einnehmern Koch zu Rennertehausen im Kreise Biedenkopf und Muth zu Buchenau desselben Kreises, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. B. Grumblat zu Tapigu, dem Maurerpolier Hermann Köppen zu Berlin, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Ruffer zu Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt wärlern a. B. Zilian zu Weichselmünde, bisher in Danzig, und Trogisch zu Driszmin im Kreise Schwetz, bisher in Thorn, dem bisherigen Wirthschaftsvogt beim Remonte⸗Depot Wehrse Wilhelm Züche zu Dber⸗Backen im Kreise Guhrau, dem Nachtwächter und Saalwärter Scherer beim Kadettenhause in Oranienstein, dem Hofmeister Horn zu Groß⸗Podel im Kreise Stolp, dem Wirthschaftsmeier Mörfel zu Odervorwerk Göritz im Kreise West Sternberg und dem Gutsvogt Wagner zu 30 im Kreise Löbau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Konstantinopel
den nachbenannten Angehörigen der Großherrlich türkischen
Marine folgende Ordensauszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler-Orden erster Klasse:
Fait Pascha, Vize⸗Admiral, Adjutant Seiner Majestät des Sultans, Schü kri Pascha,
lichen Jachten;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
scha, Vize⸗Admiral, Kommandeur der Marine⸗ bei der Parade am Lande;
Vize⸗Admiral, Kommandeur der Kaiser⸗
Mehmed Pa Truppen
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
Edhem Pascha, Vize-Admiral, Chef⸗Ingenieur der „Sultanijs“, . Tahsin Bey, Oberst, ikmet Bey, Kapitän zur See, Gouverneur lichen Hoheit des Prinzen Burhan edbin, Abdi Bey, Kapitän zur See, Kommandant der Hafenyacht „Teschrifigie⸗ Rüschdi Bey, Kapitän zur Ser, Kommandant der Mekka! Halit Bey, Kapitän zur See, Lelter der zur Begleitung der deutschen Offiliere kommagndierten türkischen Offiziere, usse in Bey, Kapitän zur See. Kommandant der Srkani js, usdem B tewfik⸗
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Hairi Bey, Oberstlieutenant, Zweiter Adjutant des Chef⸗ Ingenieurs der enn . Serme d Effendi, Korvetlen⸗Kekapitän, Kommandant der n
Ikzedin/, Sat 21 Bey, Korvetten⸗Kapitän, Kommandant des „Ismir“, Ism . Bey, e, . J . Har ; r Fendi, Vize⸗Major, Kommandant der „Inajet“, Hafaiz Au Halil Effendi, Pfarrer, Sultanijs;
Vize ⸗Hafen⸗Kommandant, Seiner Kaiser⸗
ey, Kapitän zur See, Kommandant der „Assari⸗
Major, Kommandeur des Marine⸗Bataillons
Schl., den Kasernen⸗
Berlin, Dienstag, de
21. Februar, Abends.
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Mu staffa Effen di, Lieutenant zur See, Führer des Dampfers
„Rehber “,
Ahmed Rassim Effendi, Lieutenant zur See,
Ahmed Réfik Effendi, Lieutenant zur See,
Cherif Ali Effendi, Lieutenant zur See,
Fahri Chukri Effendi, Lieutenant zur See,
Chemsedin Suleiman Effendi, Lieutenant zur
Fahsin Mehmed Effendi, Lieutenant zur See,
sämmtlich von der „Sultanijé“,
Sarni Bey, Lieutenant zur See, vom „Ismir“,
Ragib Effendi, Lieutenant zur See, Begleiter des Kontre⸗ Admirals Freiherrn von Bodenhausen;
See,
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
amdi Pascha, Vize⸗Admiral, Hafenkommandant, assan Rahmi Pascha, Vize-Admiral, Chef des Ge⸗ schwaders in den Dardanellen;
den Stern zum ,, ,. Kronen-Orden zweiter Klasse:
Mehemed Pascha, Kontre⸗ Admiral, Kommandant der „Sultanijs“; ;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Lutfi Bey, Oberst, Erster Adjutant des Chef⸗Ingenieurs der
„Sultanijẽ , Bey, Chefarzt
Dr. Mandaki der Fregatten⸗ Kapitän, Kommandant der
Oberstlieutenant, „Sultanijs“, Ibrahim Bey, „Medina“, Mols Bey Dalmedico, Fregatten⸗ Kapitän, Dolmetscher und Uebersetzer in der Admiralität, Ahmid Rem zi Bey, Kocvetten⸗-Kapitän, Erster Offizier der Sultanijs“, Ali Raghib, Korvetten⸗Keapitän, Mehmed Bey, Korvetten-Kapitän,
„Ismail“;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Sawfet Ef . Vize⸗Major, Adjutant des Admirals Kalau vom Hofe, Schakir Effendi, Vize⸗Major, Erster Offizier der, Jzedin“, Mach sin Bey, Vize⸗Major, Mehmed Bey, Major, Sadik Effendi, Major, Dr. Ali Haidar, Major, Bekir Sidik, Major, Lutfi Mahmond Effendi, Kapitänlieutenant, Mehmed Latif Effendi, Kapitänlieutenant, Ismail Osman Effendi, Kapitänlieutenant, Tahir Ha lil Effendi, Kapitänlieutenant, Erster Sekretär, Ahmed Mehmed Effendi, Kapitänlieutenant, Sekretär, Salih Effendi, Kapitänlieutenant, Sekretär, sämmtlich von der „Sultanijé“;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
Galib Abdi Effendi, Unterlieutenant, Ahmet Izzet Effendi, Unterlieutenant, Sekretär, Izzet Ahmet Effendi, Unterlieutenant, Ssman Effendi, Unterlieutenant, Mehmed Effendi, Chirurg, Alex andre Georges, Pharmazeut, sämmtlich von der „Sultanijé“, Achmed Aga, Kaikssteurer.
Kommandant des
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Rotterdam Perl zum Konsul in Madrid zu ernennen geruht.
Landespolizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 98. April 1896 (Außer⸗ ordentliche Beilage * Nr 16 des Amtsblaits für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1896, be⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs= bezirk durch das aus anderen Reichs thei len stammende Vieh ⸗ ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtablatts für 1896),
estimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten au e hen . — I aus den preußischen Merseburg, Erfurt, 27 aus den bayerischen. Regierungs hezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz. Oberfranken, ttelfranken, Unter⸗ franken, Schwaben,
Regierungsbezirken Magdeburg,
außerhalb
1899.
3 3 5)
aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen,
eig Zwickau, aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Oben⸗ hessen, Rheinhessen, U aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, aus dem Großherzogthum Oldenburg, aus dem Herzogthum Braunschweig, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, aus dem Herzogthum Anhalt, Haus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt,
155 aus dem Fürstenthum Waldeck,
16 aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.
Bromberg, den 7. Februar 1899. Der Regierungs⸗Präsident. Y V3 von Barnekow.
Königreich Preußen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Maria immakulata, Witwe Seiner Kaiserlichen und Königlichen oheit des Erzherzogs Karl Salvator von Oesterreich, die rauer auf acht Tage an. Berlin, den 20. Februar 1899. Der Dber⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Finanz⸗Ministerium.
In einzelnen zu meiner Kenntniß gelangten Fällen ist die förmliche Beanstandung einer Steuererklärung ausschließlich darauf gegründet, daß der Steuerpflichtige den Ertrag der einen oder anderen Einkommensquelle beträchtlich höher als im Vorjahre angegeben hatte, und mit Rücksicht hierauf vom Vorsitzenden der Veranlagungskommission eine Nachprüfung der vor⸗ jährigen Besteuerung für erforderlich erachtet wurde.
Ein derartiges Vorgehen kann nicht gebilligt werden.
Die förmliche Beanstandung einer Steuererklärung im Sinne des § 38 des Einkommensteuergesetzes darf ihrem
weck entsprechend nur erfolgen, wenn gegen die
, ihres Inhalts Bedenken obwalten. Be⸗ stehen Bedenken in dieser Hinsicht nicht, so sind die Angaben ber Steuererklärung der neuen Veranlagung ohne weiteres zu Grunde zu legen, und für die Einleitung des Beanstandungs⸗ verfahrens fehlt die Voraussetzung.
Lassen in einem solchen Falle die vorliegenden Umstände eine Nachprüfung der vorjäh rigen Veranlagung angezeigt erscheinen, so können die zu ren Zweck etwa erforderlichen Aufklärungen des Strafverfahrens — vom Steuerpflichtigen nur auf dem im Artikel 47 II zu Nr. 3 und 4 angedeuteten Wege eingezogen werden. Dabei ist jedoch stets im Auge zu behalten, daß zur Vermeidung unnöthiger Beunruhigung des Skeuerpflichtigen Erörterungen über die längst rechtskräftige Veranlagung eines Vorjahres nicht lediglich auf Grund un⸗ gewisser Vermuthungen wieder aufgenommen werden dürfen. Bevor die Verhandlungen mit dem Steuerpflichtigen eingeleitet werden, ist vielmehr in jedem Einzelfalle sorgfältig zu . ob wirkich hinreichend blen . Anhaltspunkte für die Annahme einer den Vorschriften des Gesetzes zuwiderlaufenden Veranlagung vorliegen. Der Umstand, daß der Steuerpflichtige für ein späteres Jahr höhere Angaben über sein Einkommen gemacht
at, wird für sich allein, zumal in 6 aufsteigender a m einen solchen Rückschluß in der Regel noch nicht rechtfertigen.
Die Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen sind mit entsprechender Weisung zu versehen.
Berlin, den 16. gel un 1899.
Der Finanx⸗Minister. von Miguel. An die saämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ steuer⸗Berufungskommissionen.
Ministerium der . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angeleg enheiten.
Dem ordentlichen Lehrer an der Charlottenschule zu e. Karl Wetzel ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden.
—