watt, pr. Februar 64 so. pr. Mön 45os, pr. März Zuni! , . . ö m 44. 1 Zosef Vörsch, Adergek. in Verrenbenn, zmmer 2), ank eraumten Aufgebotaterminz sicch zu l'zossn nufgebot. HHO. pr. 2 44,95. Rüböol een ö. Februar. 49 mtrãg tet. Gerfte träg . e ,,,, . Antrag der rr. Grnst Volke und 185 Gmil Börsch, ae er. in ——ᷣ . 2 widrigenfallg der Nachlaß dem sich elfen Auf Antrag der Intestaterben deg berftorbenen
vr. Mär 49f, pr. Märn April 439 vr. Mal, Augusßt So. Spiritus Weiz März —, do. ; e Niehaus, zu Unna wird der un 185 Rudolf Börsch, Bäcker in Berrenberg, renden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden Priratmannes Paul Wohlert (auch Wohlerts und behauptet, pr. Februar 444, pr. März 444, pr. Mai⸗Auguft 4t, 344. 1 ,, . 35. Hie, 5 2 6. . 2 des g n abhanden ge 20) Hermann Börsch, Adergeh. in Bertenberg, wird und der nach , fich etwa erst Wohlers genannt) nämlich ; vr. September · Dezember 41. * clear 4874, Pork pr. Februar 9. 15. ; ssen. Quit run gebuches Nr. 25 dea] 21) Friedrich Wilhelm 63 in Berrenberg, meldende näbere oder gleich nahe Erbe alle d. IJ der Kinder des verstorbenen Bruders Claus Robzu ker. (Schluß) Ruhig. S8 o loko 2846 d 234. Weißer W Buenos Aires, 20. Februar. (B. T. B.) Goldagio 129 50 der lautend aut eine 23 Maria Bertha Börsch in Berrenberg. lungen und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen Wohlert (Wohlers oder Wohlerts) 54 . 6 36 1 Heng . 30, pr. März 301, 6 =. . , . 6 , an und ö n, ,, ven 6 ö 3 Paul e, ger ö ö Vr. Jan . erkehr U den obengenannten Grundstͤcken zu haben ver⸗ nung legung n rsatz der gehsbenen Nutzungen Hinri o ; St. Petersburg, 20. Februar. (B. T. B.) Wechsel a. Lond. 5 e entalten. e . . meinen, werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen zu fordern berechtigt, sor dern sich lediglich mit dem, c. Claus Wohlert., und
ck 33, 90, do. Amsterdam — — do. Berlin 5, So, Checks auf Berlin Laut Telegramm aus ist di i ; 99, Vormittags 10 Uhr, Ausprüche bis srpäteftens in dem auf den 8. April was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden fein 2) der Kinder deg verstorbenen. Bruders Johann 46 360, Wechfel auf Paris 37,22, 400 Staatsrente . 1394 19], Post aus . über r 87 1 . e n e . Gerichte 8. n Nen 16e ene Edo, Vorm. AI üühr, vor dem hiesigen Amts. wird zu begnügen, verbunden sein soll. Wohlert (Wohlers oder Wohlerte), . ne,. ztcbel auf Ger . . Hechte anjumesden und, das fragliche Sparkassenbuch] gerichte (Zimmer Nr. 14) anberaumten Termin Berlin, den 15. Februar 1899 a. e . geb. Woblert, des Jochim Thode ; ; pe nul, widrigenfallz dasselbe für kraftlos er⸗ geltend zu machen, widrigenfalls die vorstehend Auf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 34. hefrau klärt wird
4 öso konf. Cisenb.⸗ Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889/80 151, eblieben
zr C, Göid. rft' b. lsgä. 1s. Zafio sn Boden keedit. Pfand briess h g .
53 i. ,. 4 1 . e ,, . 366 ; . irre, i. i * . enn, Par ; Jm b. . 6 . . tersb. intern. Handels bang J. Emission Russ. Bank für e Bremen, 20. Februar. (W. T. B. Norddeutscher una, den 265. Januar 1899. zellen Beanspruchenden als Eigenthümer der Grund⸗ c. Emma Margaretha Cäcilia, geb. Wohlert.
auswörtigen Handel 146, Warschauer Kommerjbank 485. Privat . . (Schluß · Furse) — Dampfer . v. Australien , ., 18 33 k u Königliches Amtsgericht. stücke im Grundbuche eingetragen werden. ern. n . rige rr g, egers, Vorschuß des Friederich Wilhelm Heinrich Albert
diskont . für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 angek. Aller 183 Febr. Nm. v. Neapel n. Alexandrien abgeg HJ Hennef, den 15 Februar 1893, kassen · Rendanten 7 ust Kusatz zu Srtrand, werden ode Ehefrau,
Matiand, 20 Februar. (B. T. B.) Italien s a Rente 196363 Gab Teunsfer? 566, Wöchsel guf Paris (60 Tage) Raög, do. „FPriedrich de, Große. 18. Febr. w. Bremen in Nen Nor angel T7698]! van den Bruck, Aktuar, i adelnnmnen e 64 9 & Juni 1898 in 4d. Auguste Anna Cäcilia Wohlert, Mitfelmeerbahn So 06, Möeridignaur 787300. Wechsel auf Paris gut Berlin (60 Tage] g44, Ätchison Topela u, Santa F Aitien Mainz / 19. Febr. v. Santos n. Bremen abgeg. Roland. 19. Febr. Der Rentner Herz Schiff bier hat das Aufgebot als Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 3. Drtrand verftorbenen Ba rern f sterzwittwe Augufte . Jobannes Paul Wohlert,
10,6 Wechsel auf Berlin 132,89, Banca d'Italia 1092. 235 Canadian Pacifie Aktien 90z. Zentral Pacifie Aktien 54, Chicago v. Baltimore n. Bremen abgeg. Elisabeth Rickmers 19. Febr. des verloren gegangenen Hypothekenbriess über die . — —— Frierertte Schober, ged r ae ordert . f. Minna Margaretha Wohlert,
Zis fa bon, 20. Februar. W. T. 3). Goldagio 49 . Mrilwankee n. St. Paul Aftien 325. Denver u. Rio Grande Preferred) v. Bremen in Baltimore angekommen. . ⸗ im Grundbuche zu Berlebeck Bd. III Bl; 3 auf dem 7773] Aufgebot. steng im uf . , . . ö, ; g. Bertha Catharina Wohlert,
Kon st an tin opel, 21. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs Cin 75g, Illinois . Aktien 118, Lake Shore Shares 2004, Louis — 21. Februar. (W. T. B.). Dampfer „Koblenz. 20. Febr Grundbesitz der Wwe. Elise Huhle dafelbst für den Der Ackermann Heinrich Loch ju Mosheim, als 1899 Ci erf. 8 EU uhr hre ö sammtliche Antragsteller vertreten durch den Kaufmann nahmen der Anatoli schen Bahnen betrugen in der 3. Woche 1889: ville u. Nafhville Aktien 66s, New Jork Zentralbabn 1385. Rorhern Mrgs. Reise v. Antwerpen n. porto fortges. Bremen“ 20. ebr. Schuhmacher Heinrich Plaß jun, in Heidenoldendorf Vormund des abwefer den Johannes. Langenhagen a. Rechte auf den gag lep 1 , ichneten Johannes Paul Woblert, den unter 26. genannten J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora 78 Km vom 289. Januar bis Pacifie Preferred (neue Emiss.) Sz, Northern Pacifie 3 d Bonds Vm Reife v. Antwerpen n. Bremen fortges. Krefeld? 18. ebt. aus der Schuldurkunde vom 28. Auguft 1875 ein don Mosheim, hat das Aufgebot behufs Todes richte (Zimmer ) anzumel ten le, ufa Antragsteller, wohnhaft hiersellst, Tornquiststraße os, 4. Febr. 52 888 Fr. gegen 135 751 Fr. im Vorjahre, mithin weniger S5, Common Shares 545, Norfoll and Western Preferred (Interim. D. Galveston n. d Weser abgeg. ‚Darmstadt‘, v. Baltimore kommend, etragene Forderung von 900 . beantragt Der erklärung des letzteren, welcher am 4 April 1824 fie mir ibrẽn Anf rĩchen ö. eee. gꝛachlaß 8966 wird ein Aufgebot dahin erlassen:
S2 5763 Fr., vom 1. Januar bis 4. Februar 1899 283 Sys Ir. Anleiheschein) 676, Union Pacifie Aktien (neue Gmisßson 199 20. Febr. Nm. Scilly passtert. „Gera“ 19. Febr. v. New Jork n⸗ nbaber dieser Hypothekenurkunde wird aufgefordert, geboren und seit langen Jahren verschollen ist, kean· ausgefchlossen . Jachläß dem sich' melden. Es werden alle, welche an den Nachlaß des gegen 805 2651 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 5iß 377 Fr. 40e Vereinigte Staaten Bondẽ vr, 1925 1271, Silber Commercial Bremen abgeg. Bonn“ 20. Febr. v. Deptford n. Bremen abgeg. feine Rechte spatestens in dem Aufgebotstermin am tragt. Der e. Langenhagen wird aufgefordert, ge 8 z kimi renden Siben der in rina . in Groß-⸗Grönland geborenen und am 20. Ja- Il Ergänzungsnetz: Eskischebir—Konia 445 Em bom 29. Januar Barz 594. Tendenz für Geld: Leicht. . Trier“, v. Brasilien kommend, 20. Febr. Las Palmas passiert. Sonnabend, 6. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, spätestens in dem auf den 6. Juni 1899, Vor⸗ *. un . (e. gi tus , ,. ; — e. nuar 1899 hierselbst verstorbenen Privatmannes bis 4 Februar 1898 11 561 Fr. gegen ob 52 Fr. im Voꝛjahre, mit. Wagrenkericht. Baumwolle Preis in New York 6o/is Karleruhen, n. Australien best., 20. Febr. in Genua angekommen, Fer un terzeichneiem Gericht anumelden und die mittags 11 Ühr, bor dem unterzeichneten Gericht n svãter 6 , Grbe aber alle . nennen, n. Paul Wohlert lauch Wohlerts und Wohlers) hin weniger 45 991 Fr, vom J. Januar bis 4 Februar 1859 do. für Lieferung vr. März 6,25, do. do. px. Mai S,*d, do Pam burg, 260. Februar. (KB. T. B) Hamwburg⸗ Amerika Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigen falls die letztere anberaumten Aufgebots termine sicöh zu melden Grbschaftsbest ers anzuerkennen schuldi . n. Irb. oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 66 708 Fr. gegen 283 737 Fr. im Vor jahre, mithin weniger 218 014 Fr. fn New Orleans 6, Petroleum Stand. wbite in New Jorl Linie. Dampfer ‚Canadia“ und „Sardinia? Sonnabend in für kraftlos erklärt wird. widrigenfallg die Todesertlärung desselben erfolgen ne. Rech 8 gle . och Ersa * Nutzungen Teinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche
Belgrad 20. Februar. (W. T. B) Ausweis der Runen sm?! 40, do. do. in Philadelphia 3b. do. Fiefined (in Cafes) St. Thomas, Sohybie Rickmers in Philadelpbia, Asturia“ in Detmold, den 1. Februar 18953. wird. , ; un e f 13 . d ie win nen! n, . bei der Gerichtsschrelberei des unterzeichneten Serdiscen Monopolverwaitung für den. Monat, Janngr 1s, do, Credit Bälanter at Sil Git 115, Schmal Wester⸗ Port Said, „Helpetia. geftern in Colon, Bengalig' in Baltimore Fůürstũches Amtsgericht. J. Domberg, den 13. Februar 1839. e e, , 3 . . Amtsgerichts, Vosfstraße 19, 2. Stec Zimmer Tsh3? Brutto Einnahmen der. Mongbole guf Tabac. Sal sieam ö,; do. Robe C, rot herg 366, Mais pr. Mär; —, do. Georgla“ in Montevideo, Hereynia', d. St. Thomas kommend J. .: Cap el len. Königliches Amtsgericht. Abth. II. , ö men mird mm, g Rr. * svaͤtestens aber in dem auf Mittwoch, und Petroleum und Netto- Crgebniffe der Zölle, Obrtfteuer, Sten rel, br. Mal 53, do. vr. Juli 14. Rother Winterweizen lgäo ss. beute in Hamburg eingetroffen Cberuski · Sonnabend v. Havre — — ̃ mig werda, den 8. Februar 1839 den 12. April Us 99, Vormittags 11 Uhr- marken. jürööß 6s7 Fr. Verwendung der Einnahmen.! 1) Für eilen bre Februar S, do. vr. Mär S3. do. vr. Mai Te mn. Hamburg „Stratbtag . Bohfon n, Pertland, Dorothea Rickmers 7776] 77772 Bekanntmachung. Ferme , ches , anberaumten Aufgebots termin, im Justizgebäude, den Dienst der Staatsschuld (aͤbon den Banken conto spãterer do. Pr. Juli 75z. Getreidefracht nach Liverpool IJ. Kaffee fat v. Penang n. Suez abgeg. „Armenia“ auf Heimreise Sonnabend Das K. Amtsgericht München IL bat unterm Auf Antrag der Auszügler Wilhelm und Johanna, . 4 f Dam mthorstrase 10, Parterre linke, e, e. Verfälle aberwiesen 416 467 Fr 68 037 Fr. I Für Materialien. Rio Nr. 7 64, do. Rig Nr. 7 pr. Mär 5,45, do. do. vr. Mai Gibraltar passiert. 3. b. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem geb. Lichtblau, Mücke schen Ebelente zu Raden ver · . Nr. 7, anzumelden — und jwar Auswãrtige ankãufe, Betriebs spesen 2c. 96 560 Fr. 3) Kassenbestand 189 153 Fr, 360. Mehl, Spring ⸗ Wheat clears 2.85, Zucker zis / is Zinn 24, 00 Kondon, 20 Februar. (W. T. B) Union -⸗Linie. Dampfer Anwesen der Oekonomenswitiwe Urfula Widmann treten durch den Justiz-⸗Rath Kaiser zu Leobschũz. 7763] Bekanntraachung. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu zusammen 1793 692 Fr. w Kupfer 1850. Guelph? Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgegangen. Nr. 89 in Perlach — Steuergemeinde gleichen wird deren am 7. September 1860 geborener Sohn, Auf Antrag des Rechtsanwalts Schultze in Frey⸗ stellungsbevoll mächtigten — bei Strafe des Aus⸗
Am sterda m, 26. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse, 45. Visib le Supply an Weizen 29 618 000 Bushels, do. an Fastle⸗- Linie. Dampfer Tintagel Castle“ gestern auf Ausreise Namens — sind im Hyp. Buche füt Perlach Bd, Y] der Zimmermann Wilbelm Mücke, der vor länger burg a. U. als Pfleger des Nachlasses der ent · schlusses. Russen v. I864 644, 3 & boll. Ani, 66, os garant. Mex. Gisenb. Mais 31 820 000 Busbels. in der Delagoa. Bai angek. Dunollv Castle“ beute guf Ausreise D ärs8 ff. auf Grund emer diesgerichtl. Erbthei. als 12 Jahren seinen damaligen Wohnort Raden wmünzigten underehelichten Emma Zim nermann in Hamburg, den 13. Febrrat 1835. Anl. 385 5 9 garant. Transvaal Eisenb. Obl, 1094, 6 0½0 Trans vad! Die Brutto. Ginnahmen der Northern Paecifig - Ci enbabn Liffabon passtert. Raglan gastle! Sennabend auf Ausreise von Iungè. Vertraggurkunde, vom 8. Mai 1856 seit verlaffen? Vat, angeblich um nach Amerika aus- Frtyburg (Ünftrut), gestorben am 2. April 1898 in Das Amtsgericht Hamburg. ==, WMarknoten 59 30. Ruff. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel betrugen in der 2. Februarwoche 18399: 334 367 Doll. gegen Kapstadt abgeg. „Braemar Castle gestern auf Ausreise in Kapstadt 14. Mai 1856 für einen gewissen Josef Rauh— juwandern und seitdem verschollen ist aufgefordert, der Frrenanstalt ju Nietleben bei Halle a. S., Abtheilung für Aufgebotssachen. 9, 16, Wiener Wechsel 98 09. : 351 261 Doll. in derselben Zeit des Vorsahres, alfo 15 884 Doll. angekommen. Pembroke Castls. Sonnabend auf Ausreise Canarische Siand und Wohnort ist nicht bemerkt — ein unver- sich spätestens im Aufgebetstermine den iG. De. werden deren Erben aum gejerdert, srät stens in dem gez Tes do rp Dr., Oberamtsrichter.
. Get reidemartt. Weizen auf Termine flau, do. pr. weniger. Infeln passiert. „Cariebrook Castle! Sonnabend auf Ausreise v. mneliches Elterngut von 150 Fl. und 5 Fi. 40 Rr. zember 1899. Vorm. 10 Uhr, bei dem unter. Aufg-bolstermine am 15. Dezember 1899, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. März 179, do. vr. Mai 178. NReoggen loko ruhig, do. auf Termine Chicago, 20. Februar. (W. T. B.) Weigen eröffnete auf Southampton abgegangen. Anschlag für Aut. und Eingang und Verpflegungs. zeichneten Gerichte, Zmmer 16, zu melden, widrigen Vormittags E11 Uhr, sich zu melden, widrigen. — — flau. da. vr. März 149, do, Kr. Mai 134, do. pr. Oktober 125,090. höhere Kabelmeldungen und Abnahme der auf dem Ozean befindlichen Rotterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ ausprũche eingetragen. Nachdem glauphaft gemacht falls feine Todeserklärung erfolgen wird. falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierten I7S055] Aufgebot. .
Rubel loko 245, pr. Moi 25, pr. Oktober 223. Menge mit höheren Preisen, schwächte fich sodann auf Liquidation Linie. Dampfer . Edam., . New Jork n. Rotterdam, gestern Nach ist, daß die Nachsorschungen nach dem Josef Rauh Leobschütz, den 17. Februar 1899. Erben, in Ermangeleng dessen aber dem Fiskuzß ver- Brandenburg . H uf Antrag des Pflegers des
Java ⸗-Kaffee good ordingry 31. — Baneazinn 635 und Zunahme der Eingänge ab. Im späteren Verlauf des Verkehrs mittag Prawle Point vassiert. Werkendam v Rotterdam n. als rechtmäßigen Inkaber der erwähnten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. abfolgt werden wird und der sich später meldende Nachlasses des zu Brandenburg a. O. am 7. Dktober
-. Brüssel, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse. Exterieurs xogen die Preife auf Umfangreiche Käufe und Deckungen sewie auf Nen Vork, heute Rachm. Lizard passtert. Spa rndam‘, v. New Jork rungen fruchtlos geblieben sind, dieler vielmehr, wie w Erbe alle Verfügungen des Erbichaftsbesitzers anzu. 1898 verstorbenen Arbeiters August Fehrmann, des 3disis. Italiener ö 80 Türken Litt. 0. 28,40. Türken Litt. D. Abnahme der sichtbaren Vorräte wieder an. — Der Preis von n. Rotterdam, Sennabend Vm. v. New York abgeg. ‚„GEdam * v. durch einen gewissen Anton Herzog zu Urkunde des 78057 Aufgebot. erlennen schuldiJ fein, weder Rechnungslegung noch Bureau zorsteherẽ Wilkes zu Franken a. O., werden 25.35. Warschau. Wiener — —. Lux. Prince Henry 52000. Yt als gab nach der Eröffnung auf Liquidation der langsichtigen New Jork heute Vm. in Rotterdam angekommen. Notars Frank Frey, State ef Illinois, Bureau Auf! den Antrag der Gheleute Maurer Franz Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des —— — — — — erm n . 2 2 25 ö. . , il , *. 6 2 g — , ug. . rr , . , re irn aß.
sein soll, nachdem ferner, vom Tag der letzten auf . . K 2 Freyburg a. . 2 , 1893. i. ,, , . den 6. . . =. ⸗ tderungen beziehenden' Einschreibungen der Maurer und Weber du wig Anton rael, Königliches Amtsgericht. ormittag r, vor dem unterzeichneten AUntersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommanb it Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesell sch k . ö so ergeht geboren 12. Februar 1825 zu Horstmar, welcher 1348 de, Gericht, Zimmer Nr. 46 ihre Ansprüche und Rechte
. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs · und Wirthschafts. Genossenschaften ̃ eri iff, aufg ĩ ö st F ; ditäts⸗ 5351 ⸗ ö ; fön nfrag der Ürfüla Widmann, als Befitzerin des nach Ameritã ausgewandert ist, aufgefordert, sich bei 7, gegen den Nachlaß des August Fehrmann unter An⸗ ; ö und Invalidität · . Herficherung Deffentlicher Anzeiger 4 S8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. on,, d. n, n vom 26 ,, dem unterzeichneten Amtsgerichte, vätestens in dem r, Cifert ,, 6 ehrt woa gabe des Grundes und SGinreichung etwaiger urkund⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J. Bank. Auszweise . en. — ; , ,. 6 ö ; . ö z eieni ie angefũ — der 19. Dezember 1899, Vormittags 2 0. ĩ e, , cher Beweisstäcke oder deren Abschriften anzumelden, Verloosung ꝛe. von Werthyavieren. 10. Verschiedene Belanntmachungen. . 1 35 6 n , 11 Uhr, an ö Zimmer Nr. 3, 28 . k , , d,. ieee e. sie geen die Benefizialerben lhre An 8 z derung, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, stehenden Termin zu melden, widrigenfalls er für toꝛt . di 3 des Siinrich Hartmann 14 Agen. srräche nur noch soweit geltend machen können, als z Untersuchungs⸗Sachen mit 7800 Nutzungkwerth zur Gebãndesteuer ver! den 22. September 1899, Vormittags anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls fpätestens aber in dem auf Dienstag, den erklärt wird. . , . s wee. . 14 6 . en, der Rachlaß mit Auasschkus aller felt dem 7. Ot . 1 anlagt. Das Weitert enthält der Augbang an der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer die Krattlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 29. Augusft A899, Vorm. 9 h., im Zimmer Burgsteinsurt, den 8. Februar 1383. nur auf den dene lichen Pflichttheil eingesetzt und tober 1898 aufgekommenen Naßungen durch Be⸗ [77782 Gerichts tafel, Das Urtheil über die Erthellung des Nr. 29, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte Neustrelitz, den 11. Februar 1398. Rr. 18 festgesetzten Aufgetots termin beim K. Amts- Königliches Amtsgericht. aher Lestiram ha daß a d ꝓflta it bel all. friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Der gegen Zuschlags wird am 28. April 1899, Vgr⸗ anzumelden und die Urkunze vorzulegen, widrigenfalls Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. gerichte Munchen II, Mariahilfplatz 17, anzumelden. —— Borempfänge a ufgere chart weden mä ssen, sodeß die e schöpft wird. 1) den Eisengießer Adam Wolfschlag. mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. E63 Jacoby. widrlgenfalls die Forderungen für erloschen erklätt T7 S052] Aufgebot. zinter a,, i nn gkachiaß richt? ehr u erhalten Brandenburg a. S., zen 14 Februar 1899. 2) den Eisengießer Konrad Wolfschlag, Akten 88 C. II. 5 liegen in der Gerichtsschreiberei, Frankfurt a. W., den 16. Februar 1899. eröffentlicht: und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Von! dem Rechtsanwalt und Notar C. Mengel kee, wf Antag der Henrich heren, Gbef een Königliches Amtsgericht. 3) den Kaufmann Ludwig Neumann, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Stein, Protokollist, als Gerichtsschreiber. München, 17. Februar 18939. bier, als dem Vormund des abwesenden Schneiders 2 . sei ner Ji , , m, sämmtlich von Fulda, . Berlin, den 8. Februar 1859. . k Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts München II. Adolf Fernau, ist der Antrag gestellt worden, den Zehn der Erblafferin Georg Sehrt, juießt * S805 JJ. . K am 16. Otteber 1888 wegen Diebstahls und Hehlerei Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88 C7775] Aufgebot 77777 Aufgebot Der geschäftsleirende K. Sekretär: am 7. April 1832 zu Berlin geborenen und daselbst Erden wohnkaft Iewesen au faesot dern a rin Der Kaufmann Fram Berndt, Berlin, Christinen· erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. . . Der Kaufmann Sermann Rüfner in Hildburg⸗ Der Königliche H * 3 D. Julius S (L. S) Friedrich. wohnhaft gewesenen, angeblich seit dem Jahre 1876 Zienstag, den 2 Mail 3 Vorm. 95 Uhr straße 17, als Nachlaßpfleger, vertreten durch die Hanau, den 11. Februar 1899. 763616 Zwaugsversteigerung. haufen bat das Auf 9. e e, e. , ius Schubert . 3 verschollenen Schneider Gustav Adolf Fernau für ꝛ J Rechts anwalte Justij . Rath Kaufmann und Mankiewitz, 6, , n. ; gebot der Lebens versicherungs. zu Weinberg bei Mokrz i. Posen bat das Aufgebot z scho l j Frkärung' über Anerkernung besw. Anfechtung dieses Jü 8 . * Mach lad⸗ Der Erste Staatsanwalt Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Volice Nr. S6ß 400 der? Providentia Frankfurter V des zeblich ver . . U 7803] Oeffentliche Ladung. todt zu erklären. Der Verschollene und die von ibm Test ae er, hn geren, andernfalls eg vollstreckt Jüdenstr. 5l / S2, hat. das Aufgebot der Nachlaß bei dim Königlichen Landgericht: Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 4. r ' . didentig Frantfaärier Ver. des angeblich verloren gegangenzn Spaßlassen uch Dis unbekan nie! Gtben des Joßann Klinkbammer etwa zurückzelassenen , wanne, wennn, streckt Jiaubiger des in Berlin wohnhaft gewesenen, am ent. Nrrerbarnim Band 168 Rr. 226 auf den R ficherungs gefellschaft, lautend über 1000 M, beantragt. r bhiesigen Spankasse far den Angermünder Kreis rien n infolge dessen aufgefordert, sich werden mird. 35. November 18985 verstorb Kauf 3 Karl Pinoff. n T. au en amen Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert spãte⸗ Nr. 3576 über 1155 19 3 aus estellt fũ d von Kirchweiler, namentlich die etwaigen Erben der nebmer werden insolge essen aufgefordert, lich vor Grüuberg 17 Februar 1899 9. ovem er 18 berstor enen Kaufmann? ar . e f nia: r ) ö g 1 er desselben, der Maria und der oder in dem am 89. Dezember 1899. Vor⸗ Großht Hesfischẽs Amte gericht Grůũnberg Meienschien beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ 1 5 * 1882 D .
— 3 des Wagenbauers Franz Mellnitz zu Berlin einge⸗ ; 6 . verstorbenen Töcht
77781] &. Staatsaumaltschaft Stuttgart. tragene, zu Perlin. Burgsdorfstreße Nr. 4 be , . 2 ee, a, ,,, nn . . Klinkhammer, werden hierdurch auf mittags EI Uhr, var dem unterzeichneten Amtę⸗· * el gläubiger des Verstorbenen werden demnach au/ Ver mũgensbeschlaguahme. legene Grundstück am 25. April 1899, Bor- Derichte, Jimmer Nr 795. anberaumten Aufgeborz⸗ ar ns in dem auf den 18. Se r * ir . gefordert, väteftens bis zu dem auf den 20. April gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, j gefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli Durch Beschluß der Strafkammer L des K. Land⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n, scãne Rechte err n, . an , tunde Vormittags 10 Uhr bon . ee. 6 5 2 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt?r⸗ vart, Zimmer 27, anstehenden Termine verlönlich w 1899, Vormittags 10 Uhr an Gerxichtsstelle, echt? Stuttgart vom J. Februar 1859 ist das Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel . vorzulegen, widei lea el reftlberklärung ber Herichte al a e n , m. untere 3. en zeichneten Berichte anberaunsen Termine ibte An,. eder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Ver ⸗· U 7767] Aufgebot. J. Zt. Neue Friedrichstrahe 13, Dof, Flügel B., m PVeutschen Reiche befindliche Vermögen folgender Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist a. gn 9g eraumten Aufgebotsterming seine Reckte bezüglich des is den Steuerbücher der schollene für todt erklärt werden wird. Auf Antrag des Rechtsanwalts Jaeckel in ,. part, Zimmer Nr 32, anberaumten Aufgebot
J ; ; ö tüche . J 6 6358 ? . Ur lande geflgen id anzumelden. und, das Spar f sen buck zdotzulegen, e, Neroth auf den Namen des Johann Berlin, den 17. Februar 18988. als Nachlaßpfleger werden die Nachlaßgläubiger und termine lhre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls
abwesender Wehrpflichtigen: dei einer Fläche von 6a 32 3m mit 1,50 4 zur ⸗ ; ian. 2 ; ; . in 1 ĩ 1) Alfred Josef Gantner, geboren 28. April 1877 Grundfteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht 2 1. n n nen,, wird. Klinkbammer in Kirchweiler einzetragenen Grund— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Vermächtnißnebmer der am 31. Mai 1883 in Deuisch⸗ sie dieselben gegen dessen Benefizialerben nur noch in so
in Stuttgart. Kellner, definitiv veranlagt. Das Weitere enthält der Aus. a e,, n, ; täcks Flur 1 Nr. 1405/65 „Röderseifen⸗ . Ackerland, 3 . Sssig. Kreis Görlitz, verftorbenen Auszüglerin Wittwe weit, Kellend machen können, als der Nachlaß, mit 2 Jateb Friedrich Grün eman, geboren 14. Mãrz . an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die . ae,, Königliches Amtsgericht 8 a 4 am, n, r die Erben keinen 77768 Aufgebot. Rahel Nocke, geborenen Lange, aufgefordert, späleftensz Ausschluß aller seit dem Tore des Erblassers auf 1877 in Stuttgart, Bierbrauer, Grtbeilung des Zuschlags wird am 28. April 62135) Aufgebot.ͤ h. n e,, ,, Gigenthumsanspruch, so wird die Wittwe des Johann Margaretha und Syidester Edelmann, geb. zu im Aufgchotetermin am 3. Mai 1889. Vor, gelommenen Nutzungen, durch Befrizdigung der an— 3) August Julius Hieber, geboren 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet Die Rbeinische Transportgesellschaft, William Egan (61773) Aufgebot. Flinthammer, Maria Magdalena, geborene Bell, zu Imnau am 5. Juni 1826, beim. 25. Dezember mittags A1 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das 1877 in Stuttgart, werden,. Die Akten 38 K. 10. 89 liegen in der Ge- & Co.“ hat das Aufgebot eines Zolllagerscheines. aus Auf Ten Antiag des Kutschers Karl Ilius aus Kirchweiler als Eigenthümerin des vorbezeschneten 1828, sind vor ca. 0 Jahren nach Amerila aug. den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei 4 Wilhelm Heppeler, geboren 3. März 1877 in richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. aestellt am 24. August 1893 für die Firma Rbeinische Liepe wird der Inkaber des angeblich verloren ge— Grundstücks in dem Grundbache von Neroth ein gewandert und laängst verschellen. Sie werden auf Zimmer 53) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die daselbst, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ Stattaart, Steindrucker. Berlin, den 8 Februar 1899. . Transportgesellichaft William Egan & Co. ju gangenen Sparktassenbuches Nr. 13 021 der Ober⸗ getragen werden. den Antraz ihres Vormundes Gabriel Edelmann in Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit gel · mittags eingeseben werden. ) Wil elm Eugen Kircher, geboten 6. Februar Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Frankfurt a. M. vom Röniglichen Haupt ⸗ Steuer Barnimer Kreissparkasse über noch 55, 05 A, aus- Hillesheim, am 17. Februar 1899. Imnau aufgesordert, sich spätestens im Termine fend nachen können, als der Nachlaß mit Ausschluß Berlin, den 11. Februar 18898 1877 in Stuttgart. Koch, — — amt zu Frankfurt a. M, lautend über 8. L 3— 5. gestellt für „Karl Ilius⸗-Bralitz', aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 2. dom 4. Dezember 1899. Vormittags 9 Uhr. aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 6 Georg Farl Krauß, geboren 6. Januar 1877 egg Zwangsversteigerung. . 4 Faß Cognac 244 kg, beantragt. Der Inhaber spätestens im Aufaebotstermine vom 4. Juli 1899, — bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Nutzun zen durch Befriedigung der angemeldetent — — in Stuttgart, Hausknecht, Im Wege der Jwangsvolsstreckung soll das tm der Uk kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, seine Rechte an jumelden und 77804] Oeffentliche Ladung. falls sie für todt erklärt werden. An sprũche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗= 7 Sobs] Bekauntmachung. . 7 Fer inand Lingohr, geboren 15. Mai 1876 in Grundbuche von den Umgebungen Band 32 Nr. 2076 den 4. Juli 1899, Vormittags 10] Uhr, das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe Bezüglich der nachbenannten, in der Gemeinde Haigerloch, den 16. Februar 1889. jeichniß und das Verzeichniß der bekannten Nachlaß Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rentiers Stuttgart, Kaufmann, zuf den Namen der Frau des Bankbeamten Geim, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ für kraftlos erklärt werden wird. Oberpleis belegenen Grundstũücke: Flur 1 Nr. 1092 / 16, Königliches Amtsgericht. gläubiger kann in unserer Gerichtsschreiberei ein. Albert Weber in Siolberg a H., werden die un · 8) Adolf Hermann Locher, geboren 3. Oktober Martha Glisabeth, geb. Uthemann, zu Berlin, ein⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Freienwalde a. Oder, den 9. Dezember 183. In der Sattelerswiese, Wiese, a2 63 m; k — geseben werden. . bekannten Erben des am 297. Oktober 1898 zu Stol⸗ 1876 in Stuttgart, Bäcker, getragene, zu Berlin, Matthäitirchstr. 28, be. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Rr. S5z / 14, In der Lützen, Acker, 1 2, Flur 1 177765) Aufgebot. . ; Görlitz, den 16. Februar 1899. berg 9. S. verflorgenen Glalers Carl Sauerzapfe 3) Heinrich Karl Adolf Rothenhöfer, geboren legene Grundstück am 2. Mai 1899, Vor loserkläruag der Urkunde erfolgen wird. . ,, Rr. 1601/20, In der Lützen, Acker, 16a 20m; Auf den Antrag des Loosmanns Julius Lucht in Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 25. August 1877 in Stuttgart, Metzger, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Frankfurt a. M., den 17. Deiember 1898. 4940 Aufgebot lur 1 Rr. S7 9 24, In der Kaule, Acker, 13 259m; Sant fluß wird dessen Ehefrau Anna Dorothea, geb. — —— s. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, sich gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Derichi, Neue riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Das Königliche Amtsgericht. IVI. Der Rentier Seintich Var r in Göttingen und lur 1 Rr. 922/144, Im Dorfe Weiler, Hofraum, Treinies, verw. gewelene Winckler, welche seit 74140 Nachlaß · Proklam. zu melden, widrigenfalls der Nachlan dem sich melden⸗ der Wehrrflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Aös, 3 Flügel G.. Zimmer 40 versteigert werden. Das K ve Gartner Chr. Weitẽmeyer eben ta ö n . fön 32m; Flur 1 Nr. So / ls, In der Harten⸗ 17 Jahren verschollen st, aufgefordert, sich spätestens (1. Bekanntmachung.) den und legitimierenden Erben, in Ermangelung Str. G. B. und §5§ 326 und 489 Str. P. O. je bis Grundstück ist bei einer Fläche von 11 a 24 am mit 77766) Aufgebot Aufgebot ; . bergerwiese, Wiese. 5 a 66 m; Flur 1 Nr. 182, im Aufgebots termin, den L6. Dezember 1899, Auf Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers wird] dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und zum Betrage von 860 4 mit Beschlag belegt worden. 19 440 6 Nutzungzwerth zur Gebãudesteuer deranlagt. Das Frãulein Anna Scheider Berlin ( Dranien⸗ ecsterer: des Quittungebuchs des Vorschuß⸗ und Oben in dem Weilergarten, Acker,“ Aa 659 m; Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten allen, welche meinen, sei es als Gläubiger, Erben, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Den 16. Februar 1899. Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ straze 15) hat das Auf ö ann eh , gere Srxarvereins ö Nr. I3 r * Flur 1 Nr. 622,209, Vor der Feldwiese, Acker, Gericht (Junmer Nr. 6) zu melden, widrigenfalls die bekannten jedoch aut genommen, oder aus sonst Erbschaftebesitz ers anzuerkennen schuldig, weder Staats anwalt Cleß. richts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des langen, mt einem . f eln in 8 Hatchen Emlage von . r en egg r. . 3a 42m; Flur 1 Rr. 623 / 209, dafelbst, Acker, 3 a ihre Todeserklärung erfolgen wird. einem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des am Rechnungslegung noch Grsatz der Nutzungen, sondern Zuschlags wird am 5. Mai 1899, Vgr⸗ ö . (. ö Flur 1 Nr. 210, daselbst, Acker, a 53 m; Heinrichswalde, den 19. Februar 1899. 21. RNobember 13935 zu Kiel verstorbenen Seifen nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern
27 ; ö verfebenen Nadel, die sie an g. September 1898 am der Zweite; des Quittunasbuchs der biesigen 8m Sn asi ; ö t z
77785] Bekauutmachung. mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Ssise strande bei Möll f ö fta tischsr Sparkasse Nr. 27 088 ⸗ eng Flur 1 Nr. lg / 28, Ober dem Gerodten, Acker, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. haͤndlers Carl Wilhelm Paul Andreas Müller durfen. , ,, , J Wusgeber. . ö —=— !; * 1. gen ö z . d * ö 2 2 ĩ : 2 ⸗ z 2 . ot. ö . .
der Wehn flicht, durch Ürft eil biesiger Strafkammer di, . * sedrnar 1863. . , e , , m ,. ö, , ) Wit woe Anten Jahausen, Christina, geb. Meisen. Auf Aftiag der arten rstas Aualie Juschla, Lom Tags zer dritten Bekanntmachung dieses ä Oeffeutliche Betanm
vom J. Au ust 18965 angeordnete Vermögensbeschlog⸗ anigliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Brennt 1 Y uhr, um Zinner A an jumesden es, Vormittags 10 Uhr, vor Tem lünter— bach, in Wolsdorf, geb. Suplie, in Lechtingen bei Osnabrück wird deren Proklams sich hierselbst unter Einteichung der l J effentliche Bekauntmachung.
ᷓ ĩ — . . ; ; ; j ⸗ Ok. ; ĩ De 891 Berli e haha bis zur Höhe von 1090 s ist duich Beschuuß sonst verbleibt ihnen nur der Anspruch auf Heraus- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine än, Petet Enders, Dettha. geb. 5 , . . 6 *. 9 18989. re e ne, . . 246 ,
berselken Stell? vm 10. Februar ds. Zs. aufge- 45357! Aufgebot. . 464 rielings dorf, en 25. . . — hoben worden. ⸗ Auf Antrag des Kellners August Strewinski, in . . . ane, i. ,, a ,,,, ö z Wilbelm Wurth, Steinbrucharbeiter in Fenke, bat und seitdem angeblich verschollen ist, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ihrem Ehemann, dem Böttcher August Schmidt, er⸗ Colmar, den 17. Februar 1855. Berlin. Neue Jalossttaße 18, Hof 1. wird der In ·˖ aasgeschloffen z ; solgen wird 3) Johann Wurth, Steinbrucharbeiter in Rom, sich kei dem unterzeschneten Gericht, und zwar . — — richteten, an II. Februar 1899 eröffneten Testamente Der Kais. Erste Staatsanwalt. haber des angeblich verloren gegangenen 3 prozen, Köslin, den 16. Februar 1839 Göttingen, den 22. November 1898 mersberg, svatesteng in dem am L. Februar 15800, Vor⸗ 3954] vom 5. Dezember 1891 ihren Sohn, den Böttcher tigen Ostpreußtschen Pfandbrieses Litt. E. Nr. S3 dõ s ag! Amt gericht zMönigliche; Amttz gericht. 3 D) Ghefrau Carl Brocksiefer, Luise, geb. Wurth, mittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 22, an biesiger Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Stadt selretãrẽ Richard Schmidt. bedacht. äber zo? M aufgeferdert, seine Rechte auf den — ; 9 ; in Erlinghagen b. Gimborn, Gerichiestelle anstehenden Termin persönlich oder Hermann Kuschewitz in Lützen, werden die Erben der Berlin, den 11. Februar 18989 7 A uf gebo te Zustellungen , . . . ö . k e . uns ene m , 2 9 6 , e rg nn, zu melden, widrigenfalls er für todt er * , , n. 3 i n nn Rönigliches Amtegericht J. Abtheilung 985. . Mittag r, bei dem !! ; ufgebot. 766 anntmachung. Wilbelm Meisenbach, Fabrikarbeiter in Dahl klärt wird. arlotte Wilke, geb. Strauß (geboren am r ⸗ unterzeichneten Gericht (3immer 65) anzumelden und Die Wittwe Schnell. geb. Runge, in Fürsten⸗ Auf den Antrag des Hermann Seimericks ju zal leis Insterburg, den 15. Februar 1899. 1824 in Schadeleben), aufgefordert, spätestens in 77802] Oeffentliche Bekanntmachung. l und dergl. den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ berg i. M. hat das Aufgebot einer br verloren ge⸗ Fischlaken 28 (bei Werden) wird der Inhaber des 3 Friedrich Meisenbach, Knecht in Trompete, Rönigliches Amtsgericht. 4. F. 33 / 98. Nr. 7. dem auf den 2. Dezember 1899, Vormittags Die am 28. Deember 1893 zu Berlin verstorbene . gu erklärung des letzteren erfolgen mird. gangenen, auf ihren Nam n lautenden, am 12. Juli angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der 93 Farl Meisenbach, Bandwirker in Speecker⸗ — — 10 Uhr, vor dein unterzeichneten Gerscht an Rentnerin Jobana Dahlheim, geb. Landsberger, angoversteigerung. Fönigsberg i. Br., den 6. Ottober 1598. sz von der Vorschuß. Anftalt in Neustcelitz aus- biefigen, stä fischen Spafafse (Hauptbuch XI S9) heide, 777558] Aufgebot. beraumten Aufgebot termine sich ju . widrigen. dat in ihrem am 24. Januar 1859 eröffneten Testa- . der e, , , ell das im öͤnigliches Amtsgericht. Abth. 1I. gestellten Schuldderschreibung über 1200 6 ver- über 171,82 „, ausgestellt fär den oben genannten 10 Ehefrau August Kind, Julie, geb. Meisenbach Dle unbekannten Erben des am 30, Oktober 1897 falls der Nachlaß dem Fiskus verabfolgt werden ment vom . Juli 1895 ihre Enkeltinder Toni und- =, uche 6 . . au m. e n, ,, zinslich zu Js sa aufs Jahr, welche nach Abzablung Antragsteller, aufge ordert spãtestens im Aufgebots. in Oberdahl, für rodt erklärten, zul t bier wohnhaft gewesenen, wird und der ich spaͤter meldende Erbe alle Ver⸗ ar, , ne,. ,, * i e ee. t es Töpfermeifters, ou aher mn 77774] Aufgebot. . don 4ig * noch in Höhe den 50 M, geschrleben: termin am 30. Uugust 189089, Vormittags 1 Mdolf Meisenbach, Soldat in Metz, am 27. August 1833 hier eborenen Stuben fügungen des rbicha te besißzers wird anerkennen Berlin, den 13. Februar ; erlin eingetragene, iu Berlin, Liebigftraße Me. 344 ODę Dekonom Loren; Pertz in Witzlesbofen hat Siebenhundertundneuntig Mart, Gelturg hat, A1 Uhr, seint Rechte anzumelden und das Spar. 12 Robert Meisenbach, in Essen a. d. Rub, malers Heinrich Ferdinand Gusta⸗ Fournier, mkfffen und weder Rechnangs legung noch Ersatz der Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. e nn hasen i, , n e, , , . i n, ,, . , Kö , ,,,, eeelsenles m, hicglbe et voc Var. fon Oefsengiüche g tannthashuung = 2 z ö ngẽ. J . etens — ta erklart wird. erheide, anwa r. Hug ebr . ö =. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, schaft in Frankfurt a. M vom . Februar 18538, ü. Aprii AS99, Vormittage 11 Uhr, vor Ratingen, 15. Februar 1899. 14 Hubert Börsch, Ackerer in Berrenberg, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1899, Lützen, den 10. Februar 1899. Der am 24. Juli 1898 zu Berlin verstorbene June G. Zimmer 40, versteigerr werden. Das lautend über 1000 , beantragt. Der Inhaber der dem unterzeichneten Gerichte, Rath haus, eine Treppe &=. Ü Königliches Amtsgericht. F. 1. 98. 155 Albert Jörsch, Ackerer in Vordermüähle, Borm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, en F önigliches Amtsgericht. Abth. 1. Schatzmann , , Praetoriuß hat in dem rundstück sst bei einer Fläche von 5 a 40 qm] Urtunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf boch, aaberaumten Aufgebotetermine seine Rechte ; . 16 Hubert Börsch, Ackergeh. in Berrenberg, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., — — mit seiner Ehefrau Auguste Emma, geb. Hirschfeldt.
6 6 6 ö 8 G w
2
63
—
— — * 7 ᷣ —
w ** a, , d, de, , . —
ö Q Q . .. —
1 —— — drr. z * ö ö 23 é ö
e e
.
— — — ö