1899 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

errichteten, am 12. August 1838 eröffneten Testa⸗] Prokurist Kannengießer, wonach Taper Rattenhuber] 4. Je 13 Thlr. 83 Gr. 12 Pf. Erbtheil der Ge, b. über 61.20 M Restdarlehn, ein i. . ; . 2 2 mente vom 7. Mai 18655 feinen Sohn Arthur geen Verpfändung eineg Zfosoigen Pfandbriefe der schwister Marte, 6 arine und Michael Wa urka m,, ,,, D B e 1 I a ge Prgetorius bedacht ayer. Vereint bank zu 1006 , und neh 310soigen Jeglinnen 1 Abth. . . e. . den Then m n enen g, mn ahr “r* t t e 9

Berlin, den 14. Februar 1899. . andbriefs der Bayer. Hypotheken und Wechselbank zu . 49,73 M (richtig 16 Thlr. 17 Sar. 4 Pf. Th. ö 1 9 ; zn ali j A j ire gi, m,, ,,, r . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * a T. 6 1 a ö 7438] 6 3 , n n Ly el n. ne, ir f! ,, . k , ,, , , , 3. . ) d 21 F hruar 1899 Durch Ausschlußurtbeil des hi Amtsgerichts . . ausgeschlossen, und sind die über diese Posten zu a, pothelenbriefen vom 1. und 29. Mai 1896 und 45 ens 1. ö vom 9 . 33 ist 2 ö bühren nach Maßgabe der Betheiligung. b, e, d gebildeten und ferner folgende Hypotheken⸗/ Schuldurkunden vom 31. Han . 16. Heer e 5 8 Berlin, Di tag, en e

1888 abwesende Ziegelbrenner Carl Guder aus München, den 1. Februar 1895. ; urkunden: und ; r Kommandit⸗ ien u. = Liegnitz für todt erklärt worden. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider. a. über 103, 45 M Kausgelderrückstand des Johann c. der Grundschuldbrief über 375 S Grundschuld, J . cen g.⸗Sachen. . z . . gebote,

Liegnitz, den 14. Februar 1899. ö . Bondzio ⸗Belczonzen auf Kl. Zechen 1 Abth. II eingetragen am 7. Dezember 1876 für den Kom- . . ; NRönigliches Amisgericht. 77441] Nr. 184. . misstonär Georg Chrisloph selteg zu Langenfalza ür ef und n n e, ,. = De en e n e ev. z ee von Rechtsanwälten . cr att vor s geber tan an g, s, , de de delete me n e, ei , , , , . ö der drr Heeterehener olgende Urkunden: ; ü . ö ang 5. Verloofung ꝛc. vo hpapieren. s 77444 Bekanntmachung. I) das auf den Ramen der verehelichten Tagearbeiter Bd. J BI. 12 Abth. 1II Nr. 1a. und 1B. Nr. 1 der der Frau Christiane Louise Moerstedt 3 g Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- scheng., S über zusammen 14 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Erb- geb. Koch, in Toltleb ori dsiucke Bd. d ö. wecke der öffentlichen Zuftellung 77754] Oeffentliche Zustellung. richts zu n . us G. vom 18 Februar 1809 3 e fte . , e tbes, rg. Ge Chwister S Caroling, lb nine und k e, ,, de, d , . . 2) Auf ebote Zustellungen lig n bend . 3 geb. Deckert 82 23 Klage ,. . Ver Schneidermeister F. H. Becker zu Braun e, d, de er , d, , , w, n de, n wie,, gen rhannl. , sen,, , e er,, endors, Krei eichenbach i. et welches zur Zeit des Verlustes über 63,46 M und l geboté verfahrens werden den Antragstellern losser Un ö It Nieswandt zu Braunsberg klagt gegen ihren Dresden, den 18. Februar . . 6 verstorbenen Lohnwebers Florian Gerbrich mit : Johannisburg, den 9g. Februar 1899. Müller und Schneider Koepler, d ird s i s a ie ß er. bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung 3 in aner en eh laß me ofen s n, ö. Namen des Miethers Christian Königliches Amtsgericht. Abth. 2. nk l gr er ren. . legs. Oeffentliche Shstellung; n k de n en ö in n nm g r dr, ,. . h . ; —— d . ö 3, zu ; 4 t en. ' ö zieic abach ä. d. Cule, ven 13. Februar 1863. ä tines leer welt genen, Kr fegen 863 ar e ,, lee n luistol 3. Cine ng nne. Ierlung rn 12 e lo 3 nebft 5 Je Zhen fen Königliches Amtsgericht. Nr. 4150, welches zur ein des Verlustes guf uf den Antrag: ö 357 . rer ge n nta geg ver e deen nnen l, Dr. R. Kheis zu Fat nr , , . zur nendlige, Die ledige, dolsährige Marianne Säfanng Almen, J. Januar 1358 und Trggung der , . 29,45 M gelautet hat, und auf welches bis zum De! 1) des Häuslers Anton Maßysiak in Obra, nine nnd, , mige z klagt gegen ihren Ghemann, Kaufmann. August na nbeg Mechtzustteitg bor die J. Zidil. dinger in Dürnau, S.. Göppingen, und Johannes vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet dn. . : . ̃ 2 t ĩ̃ 2 , nen, 61 ü Cassel t in un b, B dasclbst, als Vormund des von der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 78078] Bekanntmachung. zember 1897 im Ganzen 45,82 4 eingezahlt waren, N ö des Eigentümers Wilhelm Neumann in In der Aufgebotsfache des Rentners Heinrich ann Mann. früher ug fen jet de , kammer des Königlichen Landgerichts zu Braunzberg 2 ] a . ,, e , Paß Verfahren kaun üb; Aufgebot der süär kraftlos erilärt worden, eudorf, Delere, früher zu Dinslaken, jetzt zu Kempen, ver⸗ fannter Ferne, unter der Pehauptung, auf den 29. Mai sog, Vormittags 10 Uhr, ersteren unehelich geber auf den 27. März 1859, Vormittags

1 . . ; . 286. 238 iner i wei Nachlaßgläubiger zes Malers Hans Sudek aus r,, Mickes Gizenthämers Valentin Schmeißer in zicten dür te bizanwast Kärnten, dar Henle, g wn rn , T r. r ö , , , ,. nen, k a , enn, , t t nf 9. i fine. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung

Kreuzburg O. -S. ist beendet. Königliches Amtsgericht. Lupitze, . das Königliche Amtsgericht in Dinslaken durch den die Sireittbeile ihren letzten Wobnsiß ge Gerichte zugelassenen A i ieh wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. ae e, g, d er ler e,, ,, , d ,,,, . ö, , r a,,, ,, , , e e, , ,.

23 Kurtze, Vetter'scken Eheleute in Wollstein, ̃ f 14 * ; abe, mit dem Antrage, die zwis gemacht. ; ; sche t Königliches Amtsgericht. 77446 Bekanntmachung. 5 des Eigenthümers Traugott Horlitz in Reklin⸗ v,, 6 , ö theilen geschloffene Ehe dem Bande nach zu trennen * ,, 32 Februar 1899. aus unehelicher Vaterschast, mit dem Antrage, durch Gerichigs chreiber Herzoglichen Amtsgerichte.

. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts hauland einri und den Beklagten für den schuldigen Theil iu ĩ ichtaschreiber vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen der Be⸗ 77845] vom heutigen . ist der . . 36 bat das Königliche Amtsgericht in Wollstein für en,. ö , erklãren. Die lle in ladet den ener zur m mr. * . 1 klagte habe als natürlicher Vater des von der Mit. 77756) Oeffentliche Zustellung.

In dem Aufgebot verfahren, betreffend Zinsscheine 1898 über 150 „s, fällt ̃ tus. Recht erkannt: Schulburkunde vom 138. Mei 181 ein getrgz enen ö des Rechteftreits vor des Königlichen Landgerich kläherin Marianne Ällmendinger am 19. Dezember . nd Hearn Gente ; ö. ; lufge ö. 5 . ö. ö end . . 6 er 4 A6, fãhig am 36. Full 1898, aus, 7 ö. . ; ö fanfzig Thaler wird für kraftlos erklärt. Bie Kosten mũndlichen ö ,,, ). ald mr e err . gr un . Der , 63. 3. ar 16 . . er ; n briese der 163 enburgif . Vypc eken⸗ gestellt von lrndt & Lippmann in Berlin, acceptiert olgende angeblich verlorenen Urkunden: fallen dem Antragsteller zur Last. die 8 Zivillammer nigliche 46. h 77742 Oeffentliche Zustellung. ul ö in bie Tab. und Kind⸗ münde vertreten urch Rechts anwa Ye und Wechselbank, in Schwerin i. M. Serie 111 von 8. Schmidt in Landęberg a. W, indossiert an La. der über die im Grundbuche von Obra zu Gaffel auf den Z. Juni 1899, Vormittag In Sachen der verehesichten Arbeiter Holzenburg, Allmendinger der ägerin die ö selbst klagt gegen den Schiffs immermann Jo hann Litt. B. Nr. 0537, 0338. 0539, E649 über je 100946 C. Haut hahn und Lie Antragstellerin Firma M. Blatt 235 in Abtheilung 111 unter Nr. 4 für 77436 Bekanntmachung. 9 Uhr, mit der , , einen bei dem ge⸗ Marie, geb. Schmidt, zu Peine, vertreten durch Rechts . bettkoften in Höhe von BO und 2 n dn. Hinrich Hetmann Grube, früher zu Geestemünde, und Serie II Litt, C. Nr. O66 3 über 0. 6, sind Streicher in Cannstatt für krastlos erklärt. Nepomucena Durzonska eingetragenen, alsdann auf Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts dachien Gerichte zugelassenen Anwalt i bestellen. anwalt Bled zu Neuruppin, gegen den Arbeitet August burt, dee Kindes bis zum Tage der ö 0 er n. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel die in den Jahren 1894, 1895, 1896, 1897 und 1888 Landsberg 4. W., den 9. Februar 1899. den Namen des Gigenthümers Franz Domagalski gerichts vom 6. Februar 1899 sind die Eigenthums« . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hud elm Friedrich Holzen burg. unbekannten Auf aufgewendeten Alimenten in Höhe des bei einer j . em fer giocpember 1658 über zab M mit dem Än⸗ king e —— der genannten Pfand⸗ Königliches Amtsgericht. 9 ,, , ö. 53 2. prätendenten der Grundstücke Flur 11 Nr. 268, Flur 12 83. . n , enthalts, wegen Ehescheidung, R. 9. 8 n. die lichen . ö tra auf: . 1 n * riefe für kraftlos erklärt. uttererbe nebst Zinsen gebildete Hypothekenbrie 2 . St. ; affel, den 15. Februar . q agten zur mündlichen Verhandlung raum e ! ahlung von 6 nebst 6 29 Zinsen seit 1. Fe⸗

Schwerin, den 1 Jebrugt 1897. 75357 vom 3. Februar 189, ,, i. Ger g. nf ft ö Preis in g, Gerichtsschyeiber n n ,. ö ' Urthells vom Pflegschaft des Kindes vom Tage . ö . sowie 25 6 Wechselunkosten und

Großherzogliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts hi 35. e,, z*n Sh vaver herr,, e , ,,,, ö . 2 m g ö ö. ö ö n, ö . nn n e nr, ö 2. , m,, , w ] Free, ist ö 1 l önigli sgericht. k niglichen Landger zu Neuruppin ö 3 , , erklãru . ; mnas9) e nn,, . . 9 , Nepomucena Durzynska eingetragenen, als dann auf K J sI77747 Oeffentliche gute nung 6 ril 1898, Vormittags 9 Uhzr, mit 14. Lebensjahres, die jãhrliche . . miündiichen Verhandlung den Hechte streits dor das

Daß Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. posten: . ; den Namen des Eigenthümers Franz Domagalski in . Bie] Frau Rofalie Wilhelmine Rast, geborene der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 130 d in jährlich vorauszahlbaren Rat. Königliche Amtsgericht zu FGeestemünde; auß dessen , vosten⸗ n 70 Thi . Dbra umgeschriekenen 4 Thlr. 16 Sgr. Vatererbe 77 Ms] Bekanntmachung. Goltz, ju Rirdorf, Jägerftraße 64, Prozeß hevoll. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 32 66 50 38 zu bejablen und die Kosten des Rechts Zuständigtelt provoztert' ist, auf Mittwoch, den edc erl folgendes Aueschluß, 2. der Post von 9 Thlin, nebst s Ce Zinsen seit nebst Jinsen gebildete Hypothekenbrief vom 3. Fe Durch Ausschlutßzurtbeil beg unterzeichneten Ge. 37 (e. Htechteanwalt Hr. Salinger ru Berlin, fe hen Zustellung wird dies belannt gemacht. streits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten A9. April 1898, Vormittags 10 Uhr. , , Licht ber 16 Ferrunr 1899 t dahtn erkannt nt. iwrtlagt gegen ihren, Gbhemmanm, den *reuruprin, den 1s Februar 1655. zur mündiichen Verhandlung des Nechtestreits vor Jum Jwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser

; er nachbez en, dem . Januar 1842, eingetragen für die Geschwister 2) Ter über die im Grundbuche von Neudorf werden: e . Git! gor ran per In, Dlirdorf ö das Königliche Amtsgericht zu Göppingen auf Vuszug der Klage bekannt gemacht.

2) Graenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Gerichtsschreiber des Ken iichen Landgerichts. Montag, den 17. April 1899, . Geestemünde, 14. Februar 1890.

—— m 2 2 ee 2 1 er

Ser e

Fabrikbesttzer Heinrich Wellhöfer in Frankfurt a. M. Angela und Albertine Kitz zu Brilon im Grund. Bfätt 39 in Abtheilung ill unter Nr. 7 j

i ; , ! = . ; d J. Die unbekannten Berechtigten des auf dem

, osokgen Bayerischen Eisenbahn. Anlehens· 6. von Brilon Band 46 Blatt 1 Abth. III Tehrer Emanuel nn in w ö Grundftücke Grunow Band 1 Blatt Nr. 4 für den , ght geben g schä bung Henin 2 s uhr.“ Zum Zwecke der Fffentlichen Zu OD rn iber des Kön lichen Amtsgerichts. 3. . is / z 362 zu 1000 . von 11 Thlrn. Is Sar. 3 Pf getragenen, algdann guf den Namen des Gigen. Altsitze. Wilhelm Gottschalt und dessen Ehefrau lick. Perlaffung, mit dem Antrage, die Che der 73047 Deffentliche Zustellung. wird dieser Uutzug der Klage bekannt gemacht. Irn, Too / oz 53g? u 15650 hon ö Voß . mn gr. 8 Pig, nebst bümers Wisßesim eumann ihn Neudorf um, Charlotte, geb. Heiland, u Grunow aug dem nota— Parte len zu trönnen und den Beklagten füär den Die Verkämferin Ida Delac our in Breslau und Den 18. Februar 1899. t 353 Oeffentliche Zustellun , n e, e l rin, d,, n, d, d e, ne,, ,,,, , , , n G e,, ,, ö , j 9 2 z mg , J 2. othekenbrief vom 23. ober 2, rück n . reihunder f des ; 3 j e u . . v ] .

e er e, n iche er, k . ti n , 86 j . 6. . im e , i. von Lupitze 6 p t ihren Ansprüchen auf diese Horte ung i , er, , r 3 1e e 96 e ) 3.3 8 , . eon 63 , ,

Wög, unterzeichnet: Beschoren und Lang, wonach Leb. Bröcteler, und Kuder Franz Josef, Mari . li n d . 34 , 24 3 . Rechtsnachfolger der eingetra lichen Landgerichte J zu . lin. Zalsefch ner 2 i, Sciachtergesellen Gustar. Kut er, fehr . paint: . Neuthormauer 5, als Vormund Aufenthalts, aus einem Kaufvertragẽ üer Waaren

Jehann Wagerer hei genannter Hanhiam s. De. Tberesia, An a Marig Anng und Anton, im Grund; 661 ö 26 . . . i n n m, Glaub . ö Jinmer 4d. anf den 26. Mair 300, Vor. et bekannten Kusenttalts hedamn Tan; ö. d äber Fiehlant 27. August 554 geborene Magdalen und auf Grsatz von Schäden, mit, dem Antrage auf

sember 1883 den zz og igen Prämien Antheilschein kuche. von Bion Band 10 Biart zi Abth. It mn 6 8. 2 Label Cohn franko Woh i ; Rittags Lo Uhr, mit der Äufforderung, (inen Woche beltstoften bezw. wegen Alimente, mit dem ,, e

ö ; r , n . ; es Samenkorn gegen Nach—= 1) den Kindern ihrer verstorbenen Tochter Louise, Anwalt zu des Befiagten zur Geuder, illeg. der Arbeiterin Philomen . ;

. , ,, ö,, e e

ääart egg e das el er l Frets ehr ue Tkken. ge, s tte gs ne r Lähden tz ow üetanest s lee rl e örhse Furtwen, verehelikten Sch̃bmäch , mn, dne ht damn bt. Em laß c sähbrlicher limits äen geh er be, ändere hemenke fir die Fei bam s. Augijt Ränbtickenn ethardlig Renn deechts feet gen,.

Serie 1655 Nr. 47 hinterlegt hat, tragung und Zinsen aus der Purifikatoria vom , . * . 3 3 1 st 8m Finsen. seit ; Prädi weg, g ö * Berlin, den 15. Februar 1899. Kindes bis zum vollendeten 14. Leben abre esselben, . 1135 6 . Wochen R 3, = Königliche Amtsgericht z Grimma auf den 19. April

n . ĩ ö 6. 13 ; uz d d Matz zu Prädikow, ̃ s dlichen Ver⸗ 1898 bis 18. Februar 1 . o g

6 der dem minderjährigen cand. geol, Grorg 13. Juni 1861, eingetragen für die Geschwister die Differenz , e ,. b. Ottilie Kurzweg, verehelichten Arbeiter Linden⸗ des . J. ,, fer nan, erzogliche bei dem Kgl. Amtsgericht Nürnberg Klage erhoben E899, Vormittags 9 Uhr. 6 rr, de einbacher hier gesetzlich vertreten durch seinen Finger, und zwar Johann, Catharina, Theresia zu höchffen big zur Rechtskraft des Erkenntniffes vom berg zu Buckom— , e,. * tzgerlcht zu Braunschweig auf den 5. April und beantragt, den' Beklagten zur Zablung von zftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag

3 . Bahnwärter . , in Münster, und Eguihe und Jose fine zu Hrilon, im 4. März 1862 gestandenen Wollsteiner Marklpreife, (. Schlosser Ernst Kurzweg zu Berlin, Zorndorfer⸗ icht Sambur 166 . 10 ühr, Zimmer Nr. 33. 84 6 und zur Trggung der Kosten zu verurtheilen belannt e. 17 eb 1899

Ude nie ec h d b Cäsar Häe ben ät ä nl cc, e, bre, nr , len gr as lw, ge, , g, w ,, ar mes n 6 613 ö ; * 6 Mi vom 14. Fe 6 .

der Bayrischen Vereinsbank dahier zu je 1000 d. der Poft von 20 Thlrn. 12 Sgr. 7 Pfg. 3 . 6. 6 n m, n nn, Koppen⸗ Die Ghefrau Sophie 3 t . 2 Auenug der dla 1. . , . zum Armenrechte zugelaffen, die Gerichtesschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

sammt Fuvons ab 1. Juli 1398 berw. 1. Januar Abdlkat aus der Schichtungsderhandlung vom S. Februar . straße Jo, . Schulz, geb. Stolle, zu 2. e u me, c Gerichtescht er Henn ollichen Amtsgerichts öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und Sach. .

1899 aut gestellt und mit dem ö 3 000. 5. September 1840, eingetragen für jedes der Ge⸗ Mar 1862, dem Eintragung vermerke vom 2 ihrer Tochter Wilhelmine Gottschalk, rerehe⸗ Rechtsanwalt ö. Coutin * Rehn g 8a * . n men ntss vercbandkun z termin kauf Dienstag, den 18. April . Oeffentliche Zustelluug.

J . . e el e m r gag, e , Pär 1s62 Ind, zem Hvpothe fnkuüchegusz ue . ,, ,, e , n ede err wn rgöe] SHOeffenttiche Zu genung, . 56 n , m, n, d e , 233 ö un ole,

? K ͤ 6 ̃ ö März 12861 de urter Auer nn, ; ; ; ie großjã Emma Wenjel zu Schwessin und Zimmer Nr. 13 des hichigen Zu in ] it, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa gemann in

4) der der Kunstmalersgattin Maria Thiem in Niederalme Band 3 Blatt 2 Abth. III Nr. 1. vom 8. Mär; 1862 befstehende Hypothekendolument, 3) ihrer Tochler Karoline Gottschalk, verwittweten Scheidung ibrer She vom Bande klagt, lazzt zen Dig aroßi e h ge , i Kirder. Arbeiter wozu der abwesende Beklagte Gllinger antrag gemäß Ranmb S. klagt gegen den Theater Direktor

Stärnberg und der Theater, Birektorggattin Ratßcarina . der Pest von Jo6 Thien. neh st 5 vo Zinsen ). das über die im Grundbuche bon Kielkomo Bandoltn, zu Berlin, Memelersttaze 6 Beklagten zur Leistung des demfelken durch Urtheil, e. Vermand ikres . in gam eiter e n fee fe wer geladen rbed, ,,. w n lt gj nr

Raul in? Karlsbad, als Frbinnen? des F Stab, aus dem Vertrage vom 123. Juni 1845, eingekragen Blatt 38 in Abtheilung I unter Nr. 2 für das 4 ren. LCochtẽr Gharlotte Gortschalt verebelichten vom 160. März 1595 auferlegten Eides sowie zur Wilkbelm Wenjel ww ** ĩ in a re n en fs. g cbrnat 18g9. . ch (6. Bilk ö nrg rer ehre fiir

beterinärg a. D. Lutgtig Hopr, von hier. ge. für den Bergmghn Friebrich Herer zu Bain im Kerctalwesttum ess Kön lichen Land; und Töpfer Müster, n Verisn, Kanige dergörstraße 3 walteren zürich Verhandlung des Rechtzf tres reren zurck de Tann, d,, der. Gerichtoschreiberei des Kgl. Amisgerichte. barptunhngk ene tee, ern, Hhnc, fonte far

hörige Revers Nr. 31285 der Bayrischen Hypo, Grundbuche Brilon Band 14 Blatt 44 Abth. II1 Stadtgerichts in Wollstein eingetragenen, alsdann 91 iu X ; g6berg . vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu gegen den Maurer Hermann gos aus Stresom, n , en sweimaligen A hne; ; f ; e z a dam , 3. 38 5 ‚. ; 5) ihrer Tochter Ernestine Gottschalk, verehelichten sralitᷓ bekannten Aufentbalts, wegen Zahlung von (L. S) Hacker, Kg e eine Fuhre nach Laucha am 7. August, und eine

bor Bt bl e nen inner, d n gene, is plz. 17 Sgr. 2 Pf. ncht k . ö e, mit Geras] DOeffent ichs ZutePlnng n,,

gan, 4 , bft Zin J fern erden in ãßhe P. O. ihre 3 4 Beklagt verurtheilen: r mit dem Äntrage auf kosten

ö , , 5 , de , d, d, e e.

8 z Indi . in 8 o/ o . r n em Kaufgelder⸗ ö J ) J behalten. 23 zu erlin. ehren . 9 5 det d agten zur mün en Ver⸗

2 ein Lombarddarlehen belegungs protokoll dom 7. Juli 1854, eingetragen K . Strausberg, den 16. Februar 1899. Zwecke der in, , Zustellung wird diese Ladung ö mitklãgerischen Kinde von dessen Geburt mãchtigter; Rechtsanwalt Dr. Erich Meyßner in , Re hto vor 3 Königliche Amts

5 , . het ö . , ,. . . . scheine vom J6. Februar 1816 bestehende vbotheten⸗ Königliches Amtsgericht. e,, 18 Februar 1899 bis jum juruckgelegten 14. Lebensjahre an , . ee n. 163 ple rr. 1 ,. gericht g mu. i auf 5 56 are

ant. Netz g ( Mt. . aria J k P h tu . . . z 49 1 ; 3 rüher zu . 1899, Vormitta r. um Zwecke

2 56 3 qe e rer 66 4 rr gin 91. , . rin n n, a,, über die im Grundbuche von Reklin⸗ N16. 1 ann n m ng ö D. Kue rz, Gerichtsschreiber des Landgerichte. n ö 4 1s ,,, * 6 Hefen melt ö. ö. ir , öffentlichen m . wird 2 Auszug der Klage

6, ö . a a 1. 9, ; * h ur usschlußurtheil des Königlichen Amts auptung, da m der Bellag bekannt gemacht.

G , . fer, en n wn nahkffnzf. Kosten des Rechtsstcelts u tragen und das Kleizüunösticte md frbeits;. . w schulbig g,, kan eee, C, den Ig. Reitnar 1p.

f Pripzfmanneg CM. Boll Ce ähnkeredeltrigen ans Fete aud ker Sölizatiohs eng, 6 Mar äs, ke mib W, ener? iftngnsen, bet elende hefe neige mn Gfundbucke ehem iekgtinine Rute, Urte eres der Wecheniehten ron zu 4. serie mit deni wergeg en ea, n verurtheilen, HBr d oe Gckretkt.

Si 3 6 . , ,, , , bilde ie, aus der Nusfer tigung des erichtlichen 3 von Meider ch Banz ; Fart as Abb; mn] , ,. 3 2 t 4 durch Nechtganwall der rückftändigen und laufenden Alimente für vor an den Kläger 573 nebst 6o/ g Zinsen eit dem Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abth. 1. tnaizAinlelgns Serie, 6, Kat, et; 16 3; n Tone hei, isme, im Grundbuche Brllon Band ia ae. 5 . 5 ö Aa. unter Rr. 1: 350 Reichethaler clevisch für den geb · Hol. ju 24 3. . en Chemann Heinrich laͤufig vollftreckbar n erklären, I. Zannar iöhs zu zahlen unt die often ges erbte;

ir. . 33 . , , 3 1 eä, vergleichs vom 3 Hang 1843, dem Gintragungs. Schullehrer Dreßzh in Meiderich, laut gerichtlicher 3 ar , * 2 ine n, wegen böß . und laden den Beklagten zur mündlichen Ver. strelzg ju tragen und dag Urtheil für vorlãufig 6.

b. ch igen Daper. Csenbghn In lehene . Qbliga⸗ h., der Post von 92 Thlin. 1 Sgr. 1 Pfg rück 8. Mari Sbligation vom 22. April 1805 eingetragen zufolge Auaust Ripke, un n * ken Gerl den hark tung Les Rechtéftreits vor das Königliche Amte, streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Be T775r] Oeffentliche Zustelluug;

tionen Serle 983 Rat, Nr. 22 G46 ju z65 6, ständige, Kaufgelder nebst Jinsen seit 25. Fanuar vermerk und dem Hvpothekenscheine vom 12. April Verfügung vom 15. Februar 1817, . t r bestim 2 ericht u Bahn auf den 24. April A898, Vr klagten zu mündlichen Verhandiung des Rechtsstreltß Die Firma M. und J. Wels. Möbelhalle in

Serie 863 Kat. Nr. 240 681 zu 200 , 1870, eingetragen für die Spezialmasse Albert und 18453 bestebende Hypothefendokument p. unter Rr. 2c. für Heinrich Schumacher, gent. zu verpflichten, binnen gerichtsseitig . 1 r . e titags z ihr. Zam Zweche der öffentlichen Zu⸗ vor die 26. Zivil tammer des Königlichen Land Straßburg, vertreten durch die Rechts anwaste Ge⸗

86 ,,,, ,,, . , Dunghberg, eine KtutKz End 136 Tbalzr ät Stüber ö n e ,. 9. 1. abe .. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts 1 zu Berlin, Jüdenftr. b9, LTr., Zimmer bd, heimen Justiz Rath Dr. Schneegans und Reis zu

Sohn, Strumpfwagrenfabrik in Neukirchen im Erz. vom 14. März 1871 im Grundbuche von Srikon Wollstein, den 13. Februar 1899, 'ferisch T* 155 Reichstbaler 5 Sgr. 7 Pfg. und für bei sich aufzunehmen, im ein en t . ch Bahn, den 16. Februar 1899. zus den T7. Mai ATG, Vormittags 10 Uhr, Straßburg, klagt gegen die Elise Leibold, ledig,

gebirge, auf, die Firma Jang; Scherr, Strumpf⸗, Band 62 Blatt 4 Abtz. III. Nr. 3 Königliches Amtsgericht. Gerhard Küpper, gent. Duyenberg, nachherige Wittwe Ghe vom Bande zu trennen, . 663 r. ; 26Gngeĩ ail der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. gewerblos, früher hier, jetzt hne bekannten Wehn

Weiß; und Wollwaarenlager in München, Rosen. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Losermann 133 Thaler 449 Stuber eley. = 102 Thaler die Kesten des he nene n ferne , i g. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und Äufenthaltzort, aus Möhellieserung, mit dem

thal 3. geiogene und von letzterer acceptierte, am ausgeschlossen. 77445 26 Sgr. 4 Pfg, eingetragen zufolge Verfügung vom den. Beklagten lur mand 16 2 an. 9 i, dn, den. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der ÄAntrage auf tostenfällige Verurtheslung der Be⸗

31. Oltober 1857 beim, 30. November. 189? an 2) Folgende Hypothekenurkunden: Die Hypothekenurkunde vom 2. 5. Oktober 1893, 3. Juli 1824 Rechtsstreits vor die lfte pe n hen Derr . un60) Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt 6 klagten zur Zahlung von 150 M nebst doo inen

eigene Ordre zahlbare, nicht girierte Wechsel, lautend 2. die Urkunde über die im Grundhuche von ausgestellt über die auf, dem Grundbesitz des Hof mit ihren Ansprüchen auf die Posten autge⸗ in, zu Hamburg ( . ö w. w. . eme; l Ihe Hie minde sährige Gerirud Marse Suchanel in Berlin, den 10. Februar 1899. hieraus vom Klagejustellunggtage an und der 39 f

auf je 133 ½ 10 3, ; Niederalme Band 2 Blatt ) Abth. II Nr. 3 für beßtzers Heinrich Friedrich August genannt Conrad schlossen. F. 14/98. obe ss, auf den 28 * inen Tei 6 Blasewitz, vertreten durch lhren Altersvormund, den Jachm ann, Gerichtsschreiber des Arrestverfahrens G. 27 39 sowie 3a ng. oll 7) der der Hane erin Marie Kroneder in Haun. den Handelsmann Moses Schild zu Niederalme ein. Schaper in Bantorf im Grundbuche von Bantorf Ruhrort, den 4. Februgr 1899. d Uyr, mit, der . 2 In eu bestellen. Gärtner Albert Richard Baer in Dresden, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26. streckbarkeitgerklärung des Urtheils, und lade die 2

3 gehörige 3 „gige Pfandbrief der Süddeutschen getragene Post von 50 Thlrn. aus der Obligation Band 1 Blatt 20 Abtheilung III Nr. 1 zu Gunsten Königliches Amtsgericht. enn , , ö * nr nk diefer 2 die ledige Schneiderin Anna Marie Suchanel w klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits

,,,, . , n n Hiafewit m

die Hypothekenurkunde über die im Srundbuche nigsen eingetragene Hypothek von 3000 M ist durch [77745 Oeffentliche Zustellung. iedrich Viktor e Wittwe J. Reimann . Ii. Els. au ' J ? 8 der dem Prirstiet Jobann Hoffmann in Talchh, pon Brilon Vande 14 Ylgtt a6 Abtt, 114 Ne; s Urteil vam , , n, en, Eni. 46 Die ee. . . ge ment. enn, n e. 3 dgerichts gi . ee lte in en nnr se , straße Jö, llaßt gegen den. Schlaffer Gustav Vormittags o Utz, girilsitzun gs fal, Db rge eg

U. S. A' und Hinrid Hoffmann in Selma, Kali- für das Progymnastum zu Brilon eingetragene Post Wennigsen, den 10. Februar 1899. Anna Barbara, geb. Schütrumpf, zu Gethsemane, VD. Kue rs, Gerichts ch ö ; Aufentha ls, wegen Forderungen aus §§ 1561, Brectenfelder, früher Tempelhofer Berg 6 wohn . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

fornien, U. S. A. als Erben des f Postexpeditors von 18 Thlrn. 27 Sgr. 2 Pfg. aus der Adjudikatoria Königliches Amtegericht. II. , Rechtsanwalt Dr. Hahn zu O uuliche Jußtenlun feen rern Beg? Bätherlichen Hesetzbuchs mit dem haft gewesen, zur Zeit unbekannten, Aufenthalts, Auczusß der Klage bekannt pen r

a. D. Christof Hoffmann, gehörige Depositenschein vom 30. Oktober 1850 und der Kaufgelderbelegungs assel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den ioc esfent . z 16 nn Friedrich Antrag wegen Restforderung für gelieferte Möbelstücke aus Schönbrod, ;

der K. Bayerischen Eisenbahn, Zentralkafse vom verhandlung vom 3/22. Januar 1851, 77437! Im Namen des Königs! Fabrikarbeiter Jakob Mordt, früher zu Gethsemane, Die e,, des 60 r ö. ö. ö a d, e ct, Peflagten iu peruthellen: ben Moöbelleibvertrage vom 3. Skiober 1894, mit Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.

16. Juni 1897 Kataster Seite 141, wonach der ven. werden für kraftlos erklärt. Verkündet am 4. Februar 1899. jetzt unbekannten Aufenthaltsorts unter der Be⸗ Chriftian r gen hol ann a echtsanwalt 2 die Mittlägerin mit 50 M zu entschädigen, dem Antrage, den Betlagten, kostenpflichtig Tur

rr e n e ,. i n, ee. ; 3. 23 des we n, n werden Stich er ling, Gerichtsschreiber. hauptung., daß ihr Ehemann sie böslich verlassen n. r . ihre n genannten b. ihr die durch Geburt und Taufe der Klägerin Zahlung a , , 9. k . . Oeffentliche Zustellung.

. po / oi gation den Antragstellern auferlegt. In der General Aufgebotssache E. 10'898 hat das habe, mit dem Antrage, die zwischen den Streit- bemann, früher zu. Burgdamm, jetzt unbekannten erwachsenen Kosten mit 2 4 zu vergüten, re n, Hue d ers d, n mah. . . ,, ug m n g e rg.

1896 Serie 1538 Nr. 76 852 zu 1000 M mit Zins- Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Specopiuz für Recht erkannt: Bande nach zu trennen, den Beklagten für den e danergter Gernttlan biz zum er. Bertikohbh, c. I mah, Pil. Kommode. 4. 3 zoötbe Ph ssrtrcenn dun en : n

. 6, 8 , , dr, nn,, , . 3. 3 63 De, e n, eien K ce einen monatlichen Beitrag Walzenstühle, 8. Küchentisch unde no bin nn ö 33 aeg en, , ., r .

19896 und Anweisung binterlegt bat, a. über 400 M Darlehn, eingetragen aus der des Verfahrens zu verurtheilen. Die Klägerin ladet . 3n . . ch für den schuldigen Theil zu von i2 6 zu gewähren, und jwar die schon ver von z, sb zu verurtheilen, auch das Urthe ͤ r . . Serrh lte an Bezahlung des dritten 9 26 ve, r orgtten neee beffer, erele lr oe, Detanutmachmng. Schuldußtande vom 11. November 335 am 16. Ne. Hen, Wetlagten zur mündlichen Perhandlung den . 16 * erin ladet den Beklagten zur fallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe an vorläufig vollstreckbar ju erklären, und n. . ren . . lus *in dan Koen n

n,, , , , rte, nn, , , , ,

x ; sin u geb. Paetzold, zu Tham und infolge Abtretung niglichen Landgerichts zu e 8 ĩ Landgerichtz ju monatlichen Vorautzjahlungen an den Vormund der hie ; öde dre, seiten der Akkiengefellschaft

am Ziller, gehörige Sparkafsabuch der Sparkasse biger nachstehender Hypothekenposten: ür den Handelsmann Friedrich Christoph Rollberg 7. Juni 1899, Vormittags O mit der Zweite Zipilammer des Königlichen Landge z btheilung 8, zu dem am 3. Mai 1899, Wor- lehns von z en . g

München Nr. 142 296 über mit 22. November 1894 86 261 ; ĩ ; ö Verden Wllery auf Tonnerstag, den 29. Juni Klägerin, uhr“ Jndensiraße 5g, I Treppen, „Ländlicher Vorschußebdereln ju Krögts übernommenen

; ; K . ,,,, 2 . . r, . en n g. e e al. . y ,. ,,,, . 118, r, . , Zwecke Bürgschaft nebst den Zinsen des ,

ö

,

ö 7 7 7

6

. .

des Bayerischen Eisenbabn⸗Anlehens vom 1. Oktober Brilon, den 31. Januar 1899. Königliche Amtsgericht in Langensalza durch den theilen am 5. Februar 1887 geschlossene Ehe dem Lasenthaits, auf Ghescheldung wegen bößwilliger! c. zum Unterhalte der Klägerin von der am

beginnende, nunmehr inklusive der bis 1. Januar Kowallit au Trzonken 10 Abth. III Nr. 1, ul Müller in Thamsbrück or Grundfstũck ĩ , , nr ber, d,, , d, dr,, , he r e ,,,, eee . ö . 1 t 9 an 9. ! 2 10) der dem Ziegeleibesitzer Taver Rattenhuber ö. * 36 ! 11 Sgr. 11 Pf. rh utererbtheil ef er de nf f . eu e bet n. nz Februar 1899. wind diefer Maehug der tlage belannt an acht. 6 k , . ur mündlichen Verhand⸗ Ver . 5 1899. vember 1898 bezahlt hat, mit dem . den Be , / , He affiner iafhrelber ae m, mn k. ud kelazt ar ei lle en r , mt eri rie g. Gerichte schrelhz enn g wn, nn, fe mn reden, 1 . k 3 kin 8 . 29 ö * 5 . cn r,, 8 r . . deg Königlichen Landgerichts. Jlvillammer 2. n ee, , * ) . ju Bresden auf den 7. April 1899, Vormittags des Könlgllchen Amtggerichtö J. Abtheilung s. 3 nebst fun d

nsen