, e , e.
ö
2.
.
, 1 ,
ö .
—— 1 .
— e. 9 ee, me,. j s — ———
- P 3
ö 2
Klagzuftellung zu verurtheilen., auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- ffreits vor die Erfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 18. Februar 1899. Barthel, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
177847
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Andreas Bücher zu Stolberg, , d,, m, . Rechtsanwalt Vossen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bes—timmt auf Freitag, den 5. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 11. Februar 1899.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 8o41]
Die Ehefrau des Schuhwaarenhändlers Jakob Theilen. Maria, geb. Stürtz, zu Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz · Rath Gatzen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 17. Februar 1899.
ũ mmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(77856
Die Ehefrau des Bandwirkers Robert Frowein, Amalie Hulda, geb. Windhöpel, zu Wermelskirchen,
n e acheter, Rechtsanwalt Reichmann in
lberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil ⸗ kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 15. Februar 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
77857
Die Ghefrau des Konditors Robert Müller, Bertha, geborene Beyer, in Elberfeld, Felsenstraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. April S899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Ziwilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 11. Februar 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
77848
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Mummm, Gertrud, geb. Müller, zu Mülheim a. Rhein, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Licht in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, bierselbst.
Köln, den 11. Februar 18939.
. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77550]
Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Hilgers Petronella, geb. Tietz. daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechkeanwalt DOestreich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 15. Februar 1899.
. Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77854] Bekanntmachung.
Die Marie, geb. Weisse, Ehefrau des Wirthes Peter Weiter zu Ronggurt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst vom Montag, den 8. Mai 1899, Vormittags O Uhr, bestimmt.
Metz, den 18. Februar 1899.
Der Landgerichts Sekretãr: Bach.
177851]
Die Ehefrau des Schreinermeisters Johann Krö⸗ ninger, Sophie Maria, geb. Langguth, zu St. Johann, , , . Recht g anwalt Justiz⸗ Rath Leibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 17. Mai 1899, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 10. Februar 1899.
. Reichert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77852
Die Ehefrau des Tagelöbners Robert Pfeiffer, Katharina, geb. Neubardt, zu Neunkirchen, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Strauß II. in Saar⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. April 1899, Vormittags 96 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 13. Februar 18939.
Roesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I s863]) Sen
zu Köln,
; saiserliches Landgericht Straßburg.
Die Ehefrau des Bäckers Joseph Lehmann, Catharina, geh. Matter, in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Stühlen, klagt gegen ihren genannten Ghemann mit dem Antrage „die Gütertrennung zwischen den Parteien auzzusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen!. Zur münd⸗
Landgerichts zu Straßburg i. G. vom 22. Anril 1899, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts · Sekretůr: Kanzlei⸗ Rath (L. S.) Hörken sz.
C 7dol
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 3 J. Zivilkammer, zu Aachen vom 17. Januar S899 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Josef Stöckmann und Theodora, geborene Steffans, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 16. Februar 1899.
lũm mer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
774102
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 24. Ja- nuar 1899 Ist zwischen den Eheleuten Josef Wal⸗ beck und Anna Maria, geb. Windelschmidt, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 16 Februar 1899.
lůmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
774053
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 25. Januar 1899 ist zwischen den Eheleuten Gastwirth Hermann Brune und Maria, geb. Weber, zu Kessenich die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 15. Februar 1899.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77858 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der J. Zivilka nmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 15. Februar 1899 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ludwig Sommer, Maurermeister, und Josephine Bockstaller, beide in Colmar, bestehenden Güter gemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
77404 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom II. Januar i899 sst zwischen den Eheleuten Reisenden Robert Fürstenberg und Anna, geb. Verhoeven, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
77405 Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zipilkammer, zu Düsseldorf vom 11. Ja⸗ nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Gustav Brock, Wilbelmine, geb. Breuer, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
78042
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 23. Ja⸗ nuar 1899 wurde die zwischen den Eheleuten Ackerer Heinrich Ringel und Therese, geb. Israel, zu Bassenbeim bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Aus- einandersetzung und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar Justiz Rath Derichs, zu Koblenz ver⸗ wiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77849
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Januar 1899 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunternehmer Josef Löhe und Christine, geb. Limbach, zu Vingst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 13. Februar 1899.
Goetbhbling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77860 Gũůtertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Müülhausen i. E. vom 14. Februar 1899 ist zwischen Magdaleng, geb. Boell, und deren Ehemann Jobann Erath, Wirth in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 17. Februar 1899.
Der Landgerichte ⸗Sekretãr: Hansen.
77859 Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 13. Februar 1899 ist zwischen Marie, geb. Moser, und deren Ehemann Gustab Maurer, Spezereibändler in Rülisheim, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 17. Februar 1899. er Landgerichts⸗ Sekretär: Hansen.
77412 Bekanntmachung. Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiserl; Landgerichts zu Saargemünd vom 10. Februar 1899 ist die Trennung der zwischen den Gheleuten Joseph Dietrich, Schneidermeister, und Catharina Pauline Weber, ohne Gewerbe, beide in Saargemünd wohn haft, bestandenen Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 9. Februar 1899 ausgesprochen worden. Saargemünd, den 16. Februar 1899.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Die hl.
77846 Bekanntmachung. Durch Uirtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichis zu Saargemünd vom 1. Februar 1898 ist die zwischen der Barbara Feid, Ehefrau des Ackerers Joseyh Maschino in Haspelscheid und ihren genannten Ehemann bestandene Gũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Saargemünd, den 17. Februar 1899.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Bernhard.
77855 Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kais. Land ⸗ gerichts zu Zabern vom 14. Februar 1899 wurde zwischen den zu Azoudange wohnenden Eheleuten Arsene Lemonnier, Kaufmann und Marie, geb. Baudant, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 17. Februar 1893.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Par nemann.
77805 Durch Heirathsvertrag gethätigt vor Notar Dr.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent ˖ liche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen
Endepols zu Montjole am 22. Januar 1899 ist
haberin des daselbst bestehenden und domizilierten
e e gern unter der Firma Leyens und Leven⸗ und Albert Leyens, Kaufmann zu Montjoie vereinbart worden: Artikel eins. Das Vermögen der zukünftigen Ehegatten soll völlig gesondert bleiben und sollen daber mit dem Abschlusse der bürgerlichen Trauung die in Artikel fünfzehn . bis an eh hem n neununddreißig des zur Zeit für die Rheinlande geltenden Code civil enthaltenen Bestimmungen unter den Ehegatten bezüglich ihrer wermögengr t lichen Verbältnisse in Anwendung kommen. Montjoie, den 12. Februar 1899.
; Otters, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77806]
Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter zu Dösseldorf vom 9. Februar 18989 haben die Brautleute Hubert Holtschneider. Bäcker zu Rahm, und Helena Bensberg, ohne Geschäft daselbst, für ihre einzugehende Che eine allgemeine Gütergemeinschaft ihres beweglichen und unbeweg⸗ lichen, gegenwärtigen und jukünftigen Vermögens vereinbart in Gemäßheit des Artikels 1526 des Code civil.
Ratingen, 16. Februar 1899.
Kaltenbach, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
H Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Laufe des Rechaungsjabres 1399 — vom 1. April 1899 bis 31. März 1900 — entstehenden alten Materialien wie Hartbleiasche, Messing altes in Messingtheilen. Dreh und Fraisspähne, eiserne und stählerne, nickel ⸗kupferplattierte Stahlabfälle mit anhaftenden Hartbleiresten nickel · kupferplattierte Stahlabfälle ohne anhaftende Hartbleireste, Guß ˖ schrot (altes Gußeisen, Roststäbe theilweise ver⸗ brannt, kleine und größere Stücke aus Maschinen—⸗ reparatur), Schweißeisenschrot . von Dampf⸗
heizung, Maschinentheile ꝛc. , Pappeabfälle mit an⸗ haftenden Blechklammern, Pappeabfälle ohne an⸗ haftende Blechklammern, in öffentlicher Verdingung an den Meiftbietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den 10. März 1899, Nachmittags I Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer an Termin anberaumt ist.
Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebübren von 1 . bezogen werden.
Für die einzureichenden Angebote ist das dem Exemplar Bedingungen beigefügte Schema zu be—⸗ nutzen.
Spandau, den 14. Februar 1899.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
77792
Die Lieferung der im voraus nicht zu bestimmenden Mengen von Cbamottesteinen, Chamottethon und Chamottemehl soll im Wege öffentlicher Aus⸗ schreibung für das Rechnungsjahr 1899/1900 ver⸗ geben werden.
Eröffnung der Angebote am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 8. April 1599, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Haus⸗ verwaltung Domhof 25, Erdgeschoß — zur Einsicht offen und werden Laselbst einschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogens gegen post⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 80 3 in Baar — nicht in Brief⸗ marken — verabfolgt.
Die Gebote sind mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien“ zu versehen und vor der Eröffnungsfrist an uns einzureichen.
Die Eröffnung der Angebote findet am Tage und zu der Stunde, wie oben angegeben, in unserem Verwaltungsgebäude, Zimmer 20, Erdgeschoß, statt.
Köln, den 17. Februar 1898.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
77875
Die Lieferung von 22 7835 m Sachdrillich oder roher Segelleinwand und 23 289,8 m Sadband soll am Montag, den G. März d. J., Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Previantamt öffentlich vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer zur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der Selbftkosten verabfolgt.
Kaiserl. Proviantamt Straßburg i. E.
77508 Die Lieferung von annähernd
195 6 Erbsen,
167 t Bohnen soll am Mittwoch, den 1. März d. J., Vor⸗ mittags A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Pro⸗ viantamt öffentlich vergeben werden, Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer zur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. staiserliches Proviantamt Straßburg i. E.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
isi. Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont A Prozent, der ,, n. für Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren dz Prozent.
Berlin, den 21. Februar 1899.
Reichsbank⸗Direktorium.
7 I82z0] ¶Betkanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Ife b oc stꝛ ivi⸗ legiums vom 13. Februar 1365 ausgegebenen 2 — 6 bei , , vlanmãßig
olaten Ausloosung die igationen:
Litt. A. Nr. 8 und 16,
Litt. C. Nr. 57 68 1094 113 122 124 147 168
181 198 201 219 248 254 263 und 2AS,
Litt. E. Nr. 52 169 206 418 und 474 gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom I. Ok- tober J. Is, ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ i, und der dazu gehörigen Zinskupons der väteren Zinstermine bei der Freis Kommunal. Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. Pos., 17. Februar 18939.
Der Vorsitzende des Kreis. Ausschuffes: von Schwichow, Königl. Landrath.
77819 Bekanntmachung.
Bei der am 16. September 1893 erfolgten Aus- loosung der auf Grund des Privileglums vom 24. Jull 1893 verausgabten Auleihescheine der oe, e. Wesel sind nachstehende Rummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 54 60 95 226 300 306 und 317 , 11
Buchstabe H. Nr. 430 479 und 50 3 io
Buchstabe C. Nr. 607 6238 629 676 707 813 825 und 866 à 500 S9 . —
Buchstabe D. Nr. 985 994 1033 1055 1148 1161 1175 1306 1357 und 1377 ,
zusammen 28 Stück mit 23 000 A Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März isg9g ab an die Gemeinde ⸗Kafse (Rathhaus, Qbergescheß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern. Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stũcke auf. Wesel, den 18. Februar 1899. Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Rigaud.
3 000. 4000
33765 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus- loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 200 M Nr. 17 1185.
Buchstabe H. zu 500 M Nr. 10 25 30 32 33 43 73 81 g0 95 129 143 148 149 155 159 165 186 194 214 247 249 265 269 289 295 296 298 302 306 308 309 310 315 320 348 400 4066 411 419 427 431 452 483 493 530 575 599 606 612 636 639 658 664 673 695 718 724 727 733 745 758 769 776 783 798 853 862 877 885 893 908 909 923 935 960 976 1014 1038 1040 1046 1048 1062 1088 1089 1090 1112 1136 1141 1144 1165 1168 1169 1151 1186 1203 1216 1218 1248 1283 1295 1308 1313 1315 1334 1361 1378 1405 1412 1417 1418 1419 1432 1443 1457 1470.
Die Einlöfung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1899 aun bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. August 1898.
Der Ober⸗Bürgermeister: von Bock.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7756s! Altonaer Bank.
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 13. März 1899, Abends 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstraße Nr. 156.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Ab⸗ technung für 1898, Genehmigung derselben und Ertheilung der Entlastung.
II. Wabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes.
Zum Besuch der Generalversammlung berechtigen Slimmkarten, die gegen Hinterlegung der von zwei geordneten Nummernverzeichnissen begleiteten Aktien bis jum 13. März 1899, Mittags L Uhr, im Bureau der Bank ausgegeben werden.
Abdrücke des Geschäftsberichts und der Bilanz vro 1898 stehen vom 1. März an zur Verfügung.
Der Aufsichtsrath. Justiz Kath C. Sieveking, Vorsitzender.
77910
Coblenzer Bank in Coblenz.
Die Aktionäre der Coblenzer Bank werden hier⸗ durch in Gemäßheit des 5 23 der Statuten zu
der am Freitag, den 17. März 1899. Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Clemensstraße 8, hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er · gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz
pro 1898. 2) Entlastung des Ausfsichtsraths und Vorstandes. 3 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nach 5 24 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Devotscheine der Reichebank über ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, oder
bei der Aachener Disconto. Gesellschaft in
Aachen oder bei den Herren Delbrück, Leos Æ Cie. in Berlin
hinterlegt haben. Koblenz, den 29. Februar 1899.
zwischen Clara Levy zu Montjoie wohnend, In⸗
Der Vor tand.
, ee, ehr. 1 g der Wriezen ⸗Oder⸗ bruch e am ri 63 Vormittags O9 Uhr. auf dem Ratbhause zu Wriezen anberaumt, wozu die Aktlonãre eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 3 ö n tlastung egung und En . . des Verwaltungs ⸗Etats pro
1899. 5) Wahl eines Comitèmitgliedes und eines Ren⸗ danten.
n. 20. Feb 1899 ezen, den P ebruar . 6 Das Comité der
wriezen · Oderbruch · Chausser · Gesellschast.
ngo
Faummolspin nerei Kolbermoor.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolbermoor werden hlermit auf Mittwoch, den 15. März
Generalversammlung im kleinen Saale des B. k München, Pfandhausstraße 7, eingeladen.
i Anmeldung der Aktien hat nach S 2 Der Sfatuten bis spãtestens Freitag, den 10. März J. J., Abend G6 Uhr, zu erfolgen und werden bei der Pfalzischen Bank in München (Pichlerbaus während der Geschäftsstunden entgegengenommen.
Tagesordnung: 1) Rechnungzvorlage und Verwendung des Rein⸗ ewinnes. . 2) Wahl von zwei Aufsichtsraths mitgliedern. München, den 20. Februar 1899. Der Auffichtsrath der Baumwoll spiunerei Kolbermoor. Julius Scheuer, Vorsitzender.
7o0in] ECreditbank für Stadt und Amt lenden
Aclkien ˖ Gesellschaft in Menden.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag. den 17. März e., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel Bellersen (früũber Beiderlinden) in Renden flattfindenden ordentlichen General ⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tages orduung: 1) , . pro 1898 und Vorlage der
2 ö ssung über die Gewinnvertheilung eschlußfassung über die Gewinnver . und die dem Vorstande zu ertheilende Decharge. . 3) Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem dopbelten Verjeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht versönlich erscheinen, die Voll machten oder sonstigen Legitimations. Urkunden ihres Vertreters spãtesteus vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande zu hinterlegen, wogegen di? Gintrittskarten in Empfang genommen werden können. Menden, den 21. Februar 1899. Der Aufsichtsrath.
77918 J Die Herren Aktionäre der
Herforder Disconto Bank
werden bierdurch zu der am Dienstag, den 14. März, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft . Weinklub statifindenden 26. ordent⸗˖ ichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes pro 1898. ) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verluft. Rechnung, Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und Cntlastung der Pirettion und des Aufsichtsrathes. 3) Ergänzungswahl von drei Mitgliedern des Auffichtsrathes für die nach dem Turnus aus⸗ scheldenden Herren Otto von Laer, E. . KReydigen, Wirkl. Geh. Rath Dr. von Lengerke. Der Beschaͤftzbericht und die Bilanz liegen vom 2. Februar ab an unserer Kasse mur Einsicht der Herren Aktionäre aus. ; Dlejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalverfammlung theil sunehmen gedenken, haben ihre Aktien oder den Dey st. Schein über anderweitige Hinterlegung spätesteus am Tage vorher an
unferer Kasse einzureichen. Herford, den 20. Februar 1899. Der , .
v. Laer.
[77922 J . ordentliche Generalversammlung der Alflen gesellschaft Vraunkohlengruhe und Dampf. segelei Augufte bei Bitterfeld“ findet am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, in alle a. S. im Grand Hötel Bode, Magdeburger traße, statt, und werden hierzu die Aktionare dieser Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: J 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Revistonsberichts pro 1898. 2) Grtheilung der Decharge an die Geschãftẽs organe für das Jahr 1898. ĩ 3) e der Dividende für das Geschäfts ⸗ ahr 1
— .
4 Wahl eines vereidigten Bücherrevisors zur m der Geschäftsbücher für das Jahr 1899.
5) hl von jwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle von zwei ausscheidenden.
6) Wahl von jwei Aussichtsratbe mitgliedern zur Repiston der Bücher pro 18989. ͤ
7) Genehmigung über Erwerb von Ländereien und Erbauung einer elektrischen Drehstrom,. Anlage sowie Bewilligung der Geldmittel
hierzu.
Die Berechtigung zur Theilnabme an der General versammlung ö aut dem 3 24 un serer Gesellschafts⸗ statuten zu ersehen.
U7sl2]
Maschinenfabrik auf Aetien.
ß .J.« Vormittag r, der Dresdner Fondöbörse in Dresden, Waisenhaus⸗ straße tr. 23 1, abgehalten werden.
verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schafts⸗Aktien oder Dey Niederlegung bei der Gesellschaftskafse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bank⸗ 1899, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen haufe Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Gewinn. und Verluft Rechnung liegen vom 23. Fe-
bruar d. J. f bei dem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, zur Einsicht der Aktionäre aus.
bruar 1899.
& Schleicher
Die zweite ordentl. Generalversammlung
im kleinen Saale
Tagesorduung: I) Prüfung des Berichts des Vorstandes und uffichtsratbs, der Bilanz und Gewinn- und Verluft Rechnung auf das zweite Geschäfts⸗ jahr vom J. Januar bis 31. Dezember 1898. event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorftandes und Aufsichtsraths sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 2 Wahl zum Aufsichtsratb. Dle Legitimation zur Theilnahme an der General⸗
ositenscheine über deren
Die gedruckten Geschäftsberichte nebft Bilanz und
ab in unferem Geschäftslokale sowie
a. M. und Dresden, am 11. Fe⸗ Faber Schleicher Maschinenfabrik auf Actien. Der Aufsichtsrath. Kommerzien. Rath Vietor Hahn.
Offenbach
779009]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf Samstag, den 18. Mãrz 1899, Vormittags 11 Uhr, zur zehnten ordentlichen Generalversammlung nach dem Geschäftslokale der Berliner Sandels⸗˖ Gesellschaft zu Berlin, Französische Straße 42, ergebenst einzuladen Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz , Gewinn- und Verlustrechnung pro 1898. ) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung. ö 4 — 12 zum Aufsichtsrath gemäß § 16 des atuts. 5) Aufhebung der Beschlusse der außerordent lichen Generalversammlung vom 17. De jember 1865. betreffend die Erhöbung des Srund- kaxitals der Gesellschaft. . r Nach 5 22 unseres Statuts müssen diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträze zu derselben stellen wollen, ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, deponieren, d zwar entweder bei der Berliner HSHandels⸗ gese lschait in Berlin oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Effen. — . Die zu hinterlegenden Aktien bitten wir mit Nummernverzeichniß zu versehen. Effen (Ruhr), den 18. Februar 1899.
Blechwaljwerk Schulz Knaudt Aclien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
O. Knaudt. Carl Dbly. Rinne.
77915 6 ordentliche Generalversammlung der Grãtzer · Dampfbierbrauerei Actiengesellschaft findet Montag, den 20. März 1899, Nachmittags 3 hr, in dem Komter der Gesellschaft zu . statt, wozu die Herren Aktionãre hierdurch ergebenst eingeladen werden. ; ie Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und der Bericht über die Entwickelung der Veꝛhãltnisse der Gefellschaft liegen vam 5. Mär cr. im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stimmßerechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aklien spätestens bis zum 17. März er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Grätz niedergelegt haben. Tagesordnung: . ö 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschãfts⸗ lage, Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Ertbeilung der Decharge. 2) Festsetzung der Dividende. ; 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Beschlußsassung über sonstige Anttãge des Auffichtsraths oder der Aktionãre. Grätz, den 8. Februar 1899. Der Aufsichtsrath
der Grüter Dampsbier rauerei⸗ Actiengesellschast.
Der Vorsitzende: Rock au, Rechtsanwalt.
den 183. März welche
nase gumer Bank, Boum.
Die en Aktonäre unserer Gesellschaft
hierdurch auf Grund des 5 22 unseres Statuts zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung., am Donnerstag, den 16. März Nachmittags 1 Üihr, im Bankgebäude hierselbst stattfindet, a w
ngeladen.
gesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der des Gewinn⸗ und Verluft⸗Kontos u
gewinnes gemãß 26 des Statuts. 2) Entlaftung
raths. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4 Erhöhung des Aktienkapitals, sprechende Aenderung von
sow
Depotscheine der Reichs bank bei der Aachener Aachen,
lungsötage hinterlegt haben. Bochum, den 18. Februar 1899.
Tull, Vorsitzender.
schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ des Vorstandes und Aussichts⸗
5 des Statuts.
Gemäß 5 24 unferes Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien oder die entsprechenden
DiscoutoGesellschaft,
bei den Herren Delbrück, Leo Æ Tie. , Berlin,
bei der Westfälischen Bank, Bielefeld, oder
bei der Gesellschaftskasse in Bochum spãtestens 8 Kalendertage vor dem Verhand⸗
Der Aufsichtsrath der Bochumer Bank.
werden
Frankfurter Sahrradmerk System Frank,
Frankfurt a. Main.
Gewinn · und Verlust⸗ Konto
er..
P
Bilan, nd Be⸗
ie ent⸗
7023 Alien Gesellschast
am Dienstag, 28. März d. LI hr, im Geschäftslokale des A. Schaa schen Bankvereins bier stattfindenden 27.
Gegeustãnde der . I Bericht des Aussichtsraths und des;
Revisionsbericht; Genehmigung der
des Reingewinns. . Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, Wahl von drei Revisoren zur Prũ Rechnungsabschlusses pro 1899.
Abãnderung des Gesellschafts vertrages lich der 55 9, BB,
raths, die Ertheilung der Entlastung schlußfaffung der Generalversamml
die Aktionãre.
der Gesellschaft eingetragen nahme an der Generalversammlung und
2 uhr bei den in der Einladung selben angegebenen Stellen auf seine hinterlegt. Aktie eine Stimme. Diese Hinterlegung ist bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankve Köln und Berlin oder dem Bankhause Deichmann Köln. zu bewirken. Köln, 20. Februar 1899. Der Vorstand.
862]
Frankfurt a. Main. Bilauz 21. Dezember 1898
für Rheinisch Westp hülische Industrie.
In Gemäßheit der 88 17 und 18 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der J. Vormittags
lichen Geueralversammlung ergebenst ei
uber die Geschäftsführung nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗Rechnung pro 1598
Ertheilung der Decharge und Verwendung
15, 20, 22, 24 und 26, im wesentlichen bedingt durch das am J. Ja⸗ nuar I90 in Rraft tretende Sandelsgeseßbuch, und betreffend das Kadunierungsverfabren, die Tantiemen des Vorstandes und des Aufsichts
Verwendunz des Reingewinns, die Zahlung der Dividende und die Bekanntmachungen an
Nach 5 18 ist jeder Aktionär, dessen Attien min destens vierzehn Tage vor der Geueralver⸗ sammlung auf seinen Namen im Aktienbuche sind, zur Theil⸗
übung seines Stimmrechts berechtigt, wenn er diese Attien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bis Mittags
Alsdann gewährt jede also hinterlegte
Frankfurter Fahrradwerk System Frank,
ff hausen⸗ ordent ⸗ n. orstandes Bilanz; fung des
nament⸗
die Be⸗ ung. die
zur Aus⸗
zu der⸗ n Namen
rein in
C Co.,
Activa. S6. Fabrik ⸗Einrichtung Maschinen. Inventar... 30 462 Transmissionen und div. Einrichtungen 16282 Werkzeuge 19702 Gmaillier⸗ u. Vernickelungẽ⸗ Anlage 5 533 Mobilien 5344 7 325 7732
— 10 0ͤ Abschreibung.
Waaren⸗Bestände fertige halbfertige Waaren
lr t senbahn Actiengesellschaft Schaftlach Gmund — Tegernsee.
des Eur teen . statt.
Die § 9 der Statuten eingeladen. sowie Abgabe von
c Cie. in München. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und. Bilanz pro 1898. 2 Ertheilung der Entlastung.
osenden Schuldverschreibungen. 4) Beschluß über die Gewinnvertheilung. 5j Beschluß über dat Tilgungẽ⸗Konto. 6) Reuwahl jum Aufsichts rathe, München, den 20. Februar 1899. Der Vorstand.
Die 16. ordentliche Geueralversammlung findet in München Mittwoch, den 15. Marz 1899, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale
Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf S. Die Anmeldungen
intritts karten und Jahres. berichte erfolgen durch das Bankhaus Merck, Finck
3) Feststellung der Ansahl der pro 1899 zu ver⸗
Schuldverschreibungs⸗
u. Zubehörthelle lt. Inv. S 72 644.93 = ho /o Abschr.
3 632.25 Kommissions⸗ lager .. A bo /o Abschr. * Debitoren div. ,,
Bestand
zurückgegebene zu
annullierende 40 Attien à 4M 1000
atent⸗Konto ... Abschreibung
Gewinn · u. Verlust Konto lt. Detail
Pasgivn. Aktien Kapital 400 Aktien à Æ 1000 .. Kreditoren div. Kreditoren
rns, eiu gäste bei Bitterfeld, 8. 20. Febr. 1899. Der Aufsi
rath. G. Schmidt, Vorsitzender.
Th. Bischoff.
28 627 84
A
49084631 Deutschen
400 000 28 627 84
Salaire Reise⸗Konto Löhne
Kranken
cherung Reklame⸗Konto Exverimental Rᷣonto .
Buchdiff renz f. Montage 00 / Abschr. de MÆ 30 462. 50
Buchdifferenz für Mauer⸗
1020 Abschr. de M 16 282.78 Emaillier · n. Vernickelungẽ⸗
Buchdifferenz fur Montage⸗
21. Dezember 1898.
Soll. 60. 3 6 3
Unkosten dlungs⸗ Unkosten 10 940
26 147 92 36 08876
22 31110
2449 90
b 747 o
163216 16 yd lõõ as
etriebs⸗Unkosten ; 3
und Altersver⸗
Werkzeug · Konto
Buchdifferen f. verschleißte
14 987 69
Maschinen⸗ Konto z 082
Fabrik ⸗ Einrichtung
arbeiten, Montagespesen ꝛc. r 26 456 14
Anlage
1458 83 Kommissionlager Buchdifferenz zwischen Auf⸗ nahme und Buchwerthe. ho /o Abschr. desc 12 900.— Mobilien ⸗ Konto 1000 Abschr. de M 5344.36
97 121 os
— 21 T6 Cn 8 Haben. Waaren · Konto Bruttogewinn h so Abschr. der 72 644.93 3 63225, 37 220 57 Interessen · Kꝑonto Zinsen und Skonti ... 9802770
Verlust lt. Bilanz 149 846 31
1896 094 58
40 32
77863]
Frankfurter Fahrradwerke System Frank.
Nachdem die Generalversammlung vom 9. Februar diefes Jahres wegen nicht genügender Betheiligung über de Gegenstände unter 4 und 5 der Tages⸗ ordnung gültig nicht beschließen konnte, laden wir in Gemäßbeit des § 38 der Statuten die Aktionäre zu einer zweiten, außerordentlichen General- verfammiung auf Mittwoch, den 15. März.
Nachm. 6 Ühr, in das Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft, Speicherstraße Nr. 4 in Frankfurt a M. ein. Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstandes und des Aufsichts· rathes auf Erhöhung der Betriebsmittel der Gefellschaft durch Ausgabe von Prioritãts-˖ Aktien unter gleichjeitiger Reduktion des der⸗ zeitigen Grundkapitals, sowie auf dement⸗· sprechende Abänderung S8§ 5 und 42 der Statuten. ;
2) Eventuell für den Fall der Nichtannahme des Antrages unter 1 Antrag auf Liquidation und Ernennung von Liquidatoren.
Nach 5 38 der Statuten kann diese General;
versammlung mit einer Mehrheit von drei Vier ·
theilen des vertretenen Grundkapitals gültig be⸗ schließen, auch wenn weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung thellnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis syätestens zum Samstag, den 19. März 1899,
Abends s Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu
hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang ju
nehmen. .
Der Antrag sub 1 liegt zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft aus. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Th. Pfeiffer. Alb. Fürth.
nig iederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Niederwaldbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der 15. ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 2zi. März, Vormitiags 9 Uhr, ins Bureau des Berliner Makler ⸗ Vereins, Behrenstraße 47 11 hierselbst zur Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung eingeladen:
I) Berichk des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr 1898.
2) Bericht der Revisoren.
IJ Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Ertheilung der Dechargen an den Vorstand und den Aussichtsrath. .
4) Wahlen für den Aufsichtsrath gemäß § 17 des Statuts. . .
5) 1 der Revisoren für das Geschäftsjahr 1899.
6) 2. Aenderung des 5 30 des Statuts;
b Redaktionelle Aenderung des Gesammt⸗ Statuts im Hinblick auf das am 1. Ja—⸗ nuar 1900 in Kraft tretende Handels gesetzbuch.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß späteftens bis 16. März bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Rüdesheim . Rh. oder bei der Genossenschafts bank von Soergel, Eo. in Berlin bezw. der Kom
IJ
Parrisius E
— mandite in Frankfurt 4. Main zu hinterlegen
oder den Depolschein der Reichsbank über dort ver ⸗ wahrte Aktien vorzulegen. Berlin, den 20. Februar 1899. Der Aufsichtörath der Niederwaldbahn · Gesellschaft.
L. Steinthal, Vorsitzender.