1899 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs ˖ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gemgspreis hetrãat vierteljahrich 4 50 9. . 1 usertions preis far den Raum einer Arnchzeilt 80 3. Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 J Jnserate nimmt an: die Rönigliche Expedition far Gerlin außer den Rost · Aust alten auch die Eypedition z 8 .* dez Aeutschen Reichs · Anzeigers g., Wilhelmstraße Nr. 32. . , und Adniglich Rrenßischen Staats Auzeigers Ginzelne Nummern ko sten 26 8. . Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 46. 1899.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: deutschen Reichs angehörigen Wilko W. Park in Westrhauder⸗ zum Lt. der Res. des Jafanterie· Regiraents von Boren C6. Ostvreuß)

dem Eisenbahn⸗Sekretär 9. D. Munte zu Berlin den fehn unter dem Namen „Antje“ das Recht zur Führung Nr. 41, Pet ereit, Vie Wachtm. im Tandw. Berirl Insterburg, uns

Rothen Adier⸗Orden vierter Kglasse der deutschen . erlangt. Dem Schiffe, fũr welches der St. der Res. des Ostyreuß. Train⸗Bats. Nr. 1. Siebert, Vie 1

; wa. ö ; 5 5 ; n z Feldw. im Landw. Bezirk Steitin, zum Lt. der Res. des Inf. Regt. dem Geheimen Admiralität Kath Dr. jur. Herz, vor⸗ Eigenthümer Wesirhauderfehn zum Heimathshafen gewählt Feine Moritz von Anhalf-⸗Defsau . Vomm) Dir ** bie Bie-

tragendem Rath im Reichs⸗Marineamt, den Koͤniglichen Kronen⸗ hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen unter Pachtmeister: Strube im Landw. Be irk Steitin. zum Lt. der Res. ben zwelter Klasse ben 3 Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. des Kür Negts, Graf Geßler lein hir Ty lf. un end. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Barthel zu Bezirk Stargard, zum Li. der Res. des 2. Porm. Feld. Artillerie Schömberg i. Schles, bisher in Furstenwalde, und dem Tanz⸗ Regiments Nr. 17. Ruchboltz, Narr im Landwehr - Herizt lehrer der Universität Göttingen Heinrich Höltzcke den Stettin, ju Leutnants der Ref. des Pomm, Train. Bats. Nr. 2;

amal (. j ; Königre i reuß en. dĩe Vije. Feldæebel: Polack im Landw. Bezirk Krossen, zum Lt. der Köͤniglichsa Kronen Yrden vierter Klasse, somte 8 549 ö Landw. Inf. J. Aufgebots, Brubn im Landw. Bezirk 1 Berlin,

den Gemeinde⸗Vorstehern Winkler zu Skarullen, Süß⸗ z 293 242 88 an , de, Re. des r Bad. Inf. R ; ] ; 2 ö S ö = des d. Rents. Prinz Wilhelm Rr. 112, napp zu Sudeiken und Brandstãter zu Plimballen im 5 malen, 21 Zan ig ren Alergnãd ig geruht 8 in 66. 3 3 136 dib n. 1 In . Kreise Stallupönen, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Ze is den in die Pfarrstelle an der Friedenskirchengemeinde Regts. Rr. 149. Kobes in demfelben Landw. Bezirk, zum Lt. der berg zu Wölfelsgrund im Kreise Habelschwerdt, dem Guts⸗ in Küstrin berufenen Pfarrer Niemann zum Superintendenten ef des Inf. Regls. Nr 172, Backernagel im Landw. Bez iet

iegelmeister Augu st Schölpert zu Nieder⸗Rathen im der Diözese Küstrin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu Ruppin, zum Lt. der Res. des Js, Regis. Graf Tauentzlen von

eise Neurode, dem Gutsaufseher Wilhelm Scholz eben⸗ ernennen. Wittenberg (G3. Brandenburg.) Nr. 20, Weinreich im Landw. j ö. ieh h el Benrk Jüterbog, zum Lt. der Ref. des Inf. Regis. Nr. 146

daselbst und dem Gutsvogt Hans Schlüter zu Dvendorf ; ; ; j j j die Vize. Wachtreister: Wuchert im Landw. Bejirk Jüterbog, zum un Landttesse Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se 9 raise ta der, gon a haben el Auer, , , g . , i, gr, . erl. Ei, er 5 sten rlasses vom 13. Fe ruar d. J. die Finber u un Kopfermann im Landw. ö ut erlin, zum Et. der Tel. e 7 ö. e. 36 ö der ö . e. Ulan. Regts. Gra zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8s, Bran go (in dem Seine Majestät der Kaiser und König haben 12 März d. J. nach der Giadt Po sen zu genchm ger und Lelben Tandw. Beürk. zum Lt. der Res, des Schles vig⸗Solfieln. Ulas. Allergnͤdigst geruht: den Sher Prãñdenten Freiherrn von Wil dm owiß⸗Möllen⸗ Regts. Nr. 15. Schmidt, Feuerwerkelt. der Landw. 1. Aufgebot ĩ . e er⸗B a Brelherr am owiß . ellen, des selben Landw. Bezirks, zum Feuerwe ks⸗Oberlt. Kot he, Vize⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dorff in Posen zum Königlichen Kommissarius, den König⸗ Wachtm. im Landm. Bezirk Valberstadt, zum Lt; der Res. des der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, lichen Schloßhaupimann von Posen, Landrath d. D, Ritier⸗ Schleswig, Holste n lan. Regtg. Nr. 15, Hicke. Vize Feldw. im und zwar: gutsbesitzer Stefan von Dziembowski auf Schloß Meseritz Sand Bentri Bitterfeld zum Lt, der Res. des Inf. Regts. Herzog des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich zum Marschall und den Rittergutsbesitzer, Kammerherrn von ben Holsten (Holte J Nr. Ss, Kraufe, Vize. Wacht, im Landen

24 j Rolrswæeki auf Nekla zum Stellvertreter des Marschalls für Bene? Barg. Glock !er, Tebmann,. Brandt, Fii-Wachtu, ch sifchen Albrechts⸗-Or dens und des Komtthur⸗ n,, ! narschalls für EE, ns Besirk Butt rf, ju TW. der, Rete, Tes

treüzes erster Klasse des Hexzoglich sachsen⸗ diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht. Ntagteburg. Train. Bals Rr. 4, Kohnke, Bits Feldw. im andrer. ernestinischen Haus⸗-Srdens; Wack Gorlig, zum Lz. der Re. des 3. Pofer, Inf. Regte. Ar. *, dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Walter Hauptverwaltung der Staatsschulden. Paeßtzolo, 2 F ün Landw. Bezirk Lauban, zum Ft. der Res. zu Bonn, bisher in Leipzig; 8er des 4. Niederschles. Jaf. Regts. Nr. 31 Schol;, Vize⸗Wachtm. im z . . . ekanntmachung. daadw. Bezirk Liegnitz, zum Tt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler

des Großkreuzes des Königlich württembergischen Die Zinsscheine Reihe H Nr. 1 bis 20 zu den (GSchles) Nr. 2; die Vize⸗Feldwebel: Weis im Landw. Bernint Friedrich s⸗Ordens: Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ Ratibor, am Li. der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich Wil

dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Dam bach, Abthei= derten 3i prozentigen Stagtsg-Anlsihe von 15589 elm 3 (. 66 8 1 84 6 , lungs⸗Dirigenten im Reichs ⸗Postamt; . über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1899 bis 31. März Ri . ,, ö Er, des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben 150 nebst den Anweistingen zur. Abhedung, der . n gig. dec Ref. des Inf. Fäegie Hraf ülgn den Derr Ordens: Reihe werden vom 1. März 1899 ab von der Kontrole der (6. West fäl.) Nr. 53. De isert in Lin dw. Bezirk Düsseldorf. zum Lt. der

; ; ; . Staatspapiere hierselbst. Oranienstraße Q „94, geöffnet Vor⸗ Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. Hi, Lu eg, Vize Wacht m.

dem Direktor im Reichs ⸗Postamt Kraetke; mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und in bemselben Lanzw. Benet, zum Lt der Res. des lagde burg. Sraz. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes. Monats, Ftegis Rr 6. Baer,. e, Feltw,. in Landw. Benlrk Essen, zu n badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ausgereicht werden. 21 3 ö. * . , 8 6 18,

ö w Die 3insschei ; Oldenburg, Vije ⸗Feldw, Landw. ö de

dem Postrath Christiani zu Berlin, disher zu garlsruhe 6 Zinsscheine sind entweder bei der Lontrole Res rs g Gres. Hess. Inf. Regts. 1h. 3. um e a

in Baden; d, . ar,, n . nehmen oder . Vije Wachtm n dem elben Landw. Benrk, zum Lt. der Re. des ö ; ie Regierungs-Hauptkassen sowie in Frantfurt ür. ern Herzog Friedrich Euger Württemberg (We preuß. des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ a M. durch die Rreiskasse zu beziehen. Wer die *. ,,, schwerinschen Greifen-Ordens: Empfangnahme bei der Kontrele selbst wünscht, zt W, der Jie. des 3. Hroßberzogl.́ Heß. Inf. Reats, Nr. J6ẽ,

dem Wirklichen Geheimen Rath Sach se zu Berlin; 8 . r 86 3 die . Ab⸗ r. ö ö 2 * 5 1 Re

j . 7 ö ebung der neuen Reihe bere tigenden inss ein⸗Anweisungen Des ren. Regts. önig * il helm 2. estpren . der Großherzoglich mecklen burg⸗schwerinschen mit 6 Verzeichniß zu übergeben, zu welchem . Tornow, Vie. Wachtmeister im Landwehr Hezilk Hambur),

silbernen Verdienst⸗Medaille: m 6 ĩ fe s Na zum Leutnant der Reserve des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. ebenda und in Hamburg bei dem Kgiserlichen Postamt Nr 1 p. En gel, Vize⸗Wachtm. im Landw. Beürk Hannover, zum Lt. der

dem Kassendiener Hübethal bei der Reichsbankstelle in unentgeltlich zu haben sind Genügt dem Einreicher eine nume⸗ Ref ; ; . ʒ *. , , Brander : g. Rr. 7, Schilling, Vize⸗ Nordhausen; rierte Marke als Dun fange def en. so ist das Verzeichniß ä. ö . 6 64 gles⸗ 15 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es 3 Hannov. Inf. Rezgss. Nr. 165, Ey sfen, Vize Wichtm. im Landw. sach sen⸗ ern estinisch en Haus⸗Ordens: doppelt vorzulegen, Die Marke oder Empfangsbescheinigung Benirk Franffutt a. I., zum Li. der Res. des 2 Großherzogl. HeF. ; ; ist bei der Ausreichung der neuen insscheine zurückzugeben. Drag. Regts. (Leib Trag. Rege.) Nr. 24 die Vije⸗ Feldwebel: dem Bank · Direktor Gaebel zu Gera; Durch die Po st sind die gie n n if ern Schmidt im Landw. Bezirk Wies baden, zum Lt. der Res. des 1. Hef . ie r i ĩ f en. ; Inf. Regts. Nr. 81, Rogge im Landw. Bezirk Siegen, zum Tt. der ferner: . ö 7 6 k oben genannten Tel. ber Jah Renis, Feecherr Son Spart (6. Wette Ar gh, des Großherrlich türkischen Medschidije⸗Ordens Provinzialkassen ben hen will, hat derselben die Anweisungen ,, . If hn a , zum z. Gere, ; . . Klasse: ö mit einem doppelten erzeichniß dr, ,, , Das eine Ver⸗ 5 . an e, 8. 6 i , den Marine⸗Zahlmeistern Heppner und Vorpahl; zeichniß wird, mit einer mpfangsbeschzinigung versehen jo ⸗· e He. bes 6. Thärigg, Inf. Renis. Nr. gönn Grknergimt Fand 'i sowie Leih mur e n, 1 ist . neh mn , a ö Bert . 26 . . 2 1. . J, n, 4 i j wieder abzuliefern. ormulare zu diesen Verzeichnissen sind in Land. ezi Darmstadt, zum Tt. der Res. des 4. Groß herzogl. are m rn, n n de geh dar: r e ler zr el lünen w , , ee

ö ; = ; i j j 5 7 - selben Landw. Bezirk, zu Lts der Res. des 5. Großhẽrzogl. Hess. Inf. dem Meliorauions⸗Bauinspektor, Baurath Freiherrn von , , . zu bezeichnenden Regi. Nr. I68, Rauch im Landw. Bezirk Erbach, zum Lt. der Mes. Richthofen zu Metz. . 6 6 . 9 * z ö bed er. 6 . Had. r de s ir 4, Schmitt, Fries, Vize Wacht .

er Einreichun der chu dverschreibungen be arf es zur Er⸗ im Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zu Liz. der Res. des Groß⸗ langung der neuen insscheine nur dann, wenn die Zinsschein⸗ herzoglich Hess. Train. Bats. Nr. 25, Schu m acher, Vize Feldw. im Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind Landm. Bezirk Mannheim. zum Lt. der Res. des 7. Badischen In⸗ ; die Schuldoerschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere fanterie Regiments Nr. 142, Sch llinck, Vize Wachtm. in demselben Deutsches Rei ch. oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Landw. Veiltk, jum Lt, der Ref. des 3. Bad. Feld Artillezie Regis Eingabe einzureichen. Nr. 30, Rebender, VijeWachtm. im Landw. Bezirk Metz, zum Bekanntm achung. j at. der Res. des Feld. Art. Regts. Ne. 35; die Vije⸗ Feldwebel;

Berlin, den 18. Februar !

1899 Nes. . 3. De den ehen , Tl, mn, de, g en, u leere , , Sniachelben e, , ne , i e ,, n.

Stahnsdorf sind öffentliche Ferginrechts len einge, von Hoffmann. Cane, er che randenburg, Jäget Hats. Kr z. Wächter n richtet und zum Sprechverkehr mit Berlin nebst Vor⸗ und Landw. Berlrk St ttin, zum Lt. der Res. des Jäger ⸗Batg. von Nen⸗ Nachbarorten . worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ mann (I. Schlef Rr. 8. Lühlow im Landw. Bezirk Marienburg, liches 3 is zur Dauer von 3 Minuten beträgt 2 3; ö zum Lt. der Res. des , . Regis, Hauck im Landw. in gleicher Betrag wird ͤ d Gespraͤ Per sonal⸗Beränderungen. Bark Neisse, zum Lt. der Nes. zes Fuß Art. Mett. von Dies kau an gle ger etz or für das Herbeirusen der zum Gespräch Lil öl smn snrler len gendär Be ick, bfg, um,, de reel g, ,,. gear 1899 Oft ö n ee. , . 6 i l hel ne , er ö. 1 6 ui * * ; 2 fiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennung en Ve s dr erungen andw. Begnirk Cassel, zum Lt, der Res. des Pe. ion. Bats. Nr. 11, Kaiserliche Qber Posidirektion. 1 Beurkaubfenstande. Berlin, Ender en im Landw. Bezirt Gebweiler, zum Lt. der Nes. des Bab. J. V.: 16. Februar. die Vize⸗Feldwebel: Wagner im Pion. Batz. Nr. 14, Spanjer im Landw. Bezirk Essen, zum Lt.

Wabner. Landw. Bezick Oels Ref. des 1. Garde ⸗Regts. . F., der Res. des Gisenbahn ⸗Regts. Nr. 2. Reumann im Landw. B Landw. Bezirk III Huber tusstock, 16. Februar, b, Wenckstern, Hauptm. der 5. . zu Lts. . 4 . 9367 e Gren. Regts. II ö nn, , ar r 8 g . 6 26 . ar . ; ; r. 2, Krantz im Landw. Bezirk Insterbu zieren des Königin abe arde Gren. Regig. Nr. 3, La schke, Die im Jahre 1889 in Waterhuizen aus Holz erbaute, Jaf. Kegts, 28 Behen (5. Osipreuß) Nr. S ders Inf. 1. Ausgebotg des Landw. Behicks Hamurg, zu den Res. bisher unter nieder landischer Flagge gefahrene Tialk Roel; Wachth. in, demseiben. Landi, Benrk, = Ifffllercn beg Gren. Negs. Brgf Kleist von Jzallendenf (. West· 1 63 * von ö, 28 Registertone Jtetis R aumgchalt dez Feld Artisler e. Regimen z e nin; z Hefe ger. s. r. Mechae l, Sberit. der Rel. des Ulan. Negtz. t durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des (Ostpreuß.) Rr. 1. Th ur, Vize⸗Feldwebel Graf ju Dohna Ofipreuß ] Rr. 8, ju den Nes. Dffinieren des 1. Groß⸗;

dr ? ö d /; ö. 8 wd / Q

wdr. 3 ö