5 * Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1899, rungen mit Vorrecht, sowie M 1689 59 nicht bevor⸗ Vormittags EI Uhr. rechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand Kiel, den 17. Februar 18939. beträgt Æ 220, — Königl. A t. Abth. 1. Aschersleben, den 18. Februar 1899. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
77939 78040] Konkiursverfahren. Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Carl Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gottlob Rothe in Leutzsch, Hauptstraße 64 In, Kleiderhändlers David Glauternick zu Berlin,
. eines Ofengeschäftes in Leipzig, Jacob, Skalitzerstraße 125, ist infolge Schlußvertheilung nach raße 1. Niederlage: Frankfurterstraße 49, ist heute, Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
am 17. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ Berlin, den 18. Februar 1899.
kursberfahren! eröffnet worden. Verwalter: Herr Schindler, Gerichtsschreiber
Rechtsanwalt von Beust hier. Wahltermin am des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
9. März 1899, r,, EH Uhr. An⸗ w
meldefrist bis zum 23. März 18959. Prüfungstermin 77888)
am 5. April 1899, Vormittags 116 Uhr. Brandenburg a. S. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1899 Brauereipächters Paul Beuther zu Lehnin
Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint den 17. Februar 1899. hierdurch aufgehoben.
Börsen⸗ Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 46. Berlin, Mittwoch, den 22. Februar
D. I. ut. ae) s n, r,
waarengeschãftsiuhabers Schicht! in rr, erõff nete . als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, 17. Februar 1899. . Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Karl Neuenhofer zu M. Glad⸗ bach wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Marz 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, anberaumt. 77932
M.⸗ Gladbach, den 14 Februar 1899.
Königl. Amisgericht.
77883 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Naumburg ' er Schuhwaarenfabrik Ge⸗ brüder Barnutz zu Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbft anberaumt. Das Iußverzeich und die Schlußrechnung mit den Belägen sind der Gerichtsschreiberel niedergelegt.
Zobten, den 18. Februar 1859.
Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Slo] Nord. Ostsee Eisenbahn ˖ Verband.
Mit Gültigkeit vom 25. Februar d. J. ab bis zum Jahresschluß kommt der Ausnahmetarif für Sis in vollen Wagenladungen auch im Nord. Sstsee⸗ Verbande wieder zur Ee gen,
Auf den Verkehr mit der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn und Eckernförde Kappelner Schmalspur⸗ bahn findet der Ausnahmetarif jedoch keine An⸗
Nentenbriefe. . e, , 34 versch. 3000 ir. 3 ö n ler zoöö - 30 —— . ver , od 10 . ooo = 30 ==
3666-506 —
de,, 4 od. soG
34 versch. 39. 406
4 n, . ö = i, = .
. 3 versch. 3 id
23
Gottbus. Et. 4.6 Crefelder do.
do. 31 Dessauer do. Dortmunder do. 1 3 do. do. 38531 ,,, Düsseldorfer do 6 3]
. do. 18883
1890 35
do. do. 18943
3 235
1 eseta — 0680 4* XB. — 176 4
8
Lio zoo - S0. odd 260 og. 80G
— 2
— — — — C 8 *
— — *
zoo = i = (4 — — 200 100 106 do. do.
226
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: dt gie Beck. 66
Brandenburg a. H., den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
wendung. Altona, den 19. Februar 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
Glberf. St. Dbl.
do. do. v. 86 3
Duisb. do S, Sb 3 z
2
6 do. do. 94 Litt. O. 3 Stralsund. Et. I.
. n M 6 zoo = 6
— Q —
n versch zoo = 30 Wert sl 1 14. 16 3666 - 30
102,506 989, 406
r 1 0
do. 9 u. er s, versch zobd— 9 Sachfische. .. M 1.410 3000-9 k . Lid Sd =
. tei , los do G Schlsw.⸗ Holstein. 4 1.4.10 — 0 ig? e. d . r dersch. 35d - 0 G io
PDoo0 = 200 —— J bo 0 = 200 οο,boG bo - 200 — — 1obbο - 200 - — 26060 - 200 —— loooo - 20M lοο,7οO6 17 2000 - 200 a 6 So —=—200
nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 17. Februar 1899. Petsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
77934 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des acob Mannel, alleinigen Inhabers der Firma Mannel dahier, wird, nachdem sich ergeben
G 3 .
ener do. V 535 366 do. 188983 n. 973
lauchauer do. 4 3 Gr. Lichterf. dg. I. 3] Güůstrower St. A. 3 Ibe — do. 18973 llesche St. A. 86 3 do. do. 18923. meln do. 18983 n. Prob. I. S. II. 3 do. S. VIII... 3
namens der Verbands verwaltungen.
78105] Inbetriebnahme der Warthebrücke bei Landsberg a. W. ! Bekanntmachung.
Mit Inbetriebnahme der Warthebrücke (1. März d. J) treten für die mit demselben Tage in den diesseitigen Bezirk übergehende Station Lands⸗ berg a. W. Brückenvorstadt und für die Sta⸗ tionen der Strecke Landsberg a. W. — Schönlanke einerseits und Grünberg — Fröbel andererseits ander⸗ weite Entfernungen und Frachtsätze in Kraft.
Ueber die Höhe derselben ertheilen die Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft.
78167] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm Heu⸗ tigen, Nachm. 2 Uhr, Beschluß dahin erlassen: Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers August Finsterlin in Schliersen wird der Konkurs er—⸗ offnet. Konkursverwalter: Johann Grasser, K. Ge—⸗ richtsvollzieher a. D. hier. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den S5 170 R.. K. O. bezeich⸗ neten Fragen: 18. März Is99, Vorm 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1899, Vorm. 2 Uhr. Anmeldefrist: 8. April 1899. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 24. März 1899. Miesbach. 20. Februar 1899.
Teltower Kr. Anl. z] Thorner St. Anl. 3] Wand beck. do. 1 Weimarer St. A. Westf. Prox. A. II ir , g. r. Prov. An Wiesbad. St. Anl. do. do. 189631 do. do. 189883
Wittener do. 1882
lo, 406 102, 40 39, 706
— — = 2*
77886 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hippodrombesitzers Oscar Müller zu Norgenau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf geboben worden. Breslau, den 11. Februar 1899.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77895 Der Konkurs über den Nachlaß der am 5. No⸗ vember 18956 zu Erkelenz verlebten Kleinhänd⸗ lerin Gertrud Kehrbusch wird nach erfolgter Ab—⸗
—
*
1
= = —— — 1 — —
zoo = 20008, lobi 8 zoo = 00 — — zbbo-
8
Badische Eisb. I. 3 do. . do. do. 96 3 Bar. Sl Gisbzinl. do. Eisb. Obl. . 3 do. konv. neue . 34
— — — — — — * — — 863 OO MO
s . n näa0oo0I.
2 —
— —
— —
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Erkelenz, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung
Bromberg, den 18. Februar 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
er, , e , ,
— id G be Gν s 86 —
Hildesh. do.
do. St. A. 1835 31 2
do. dos.
3
.
—
—
5 Brschw. Lün. E
do. Ldsk. Rentens 9 31
Bremer 1387...
do. 1888... 000 = h00
000 — 5600 000 - 500
100 0
8
Dorter do. Inowrazlaw do. Karlsruher do. 6 d — — ü * 8 O. 4 * 3. . . 216 ob; n r Reid nt. Wechsel 45 0so, Lomb. h Yo. 14 Geid⸗Sorten, Banknoten und up ons. . Münz · Duk 5 3.72 bj Belg. Noten S0, 90h x . Ing! Ban ku 16 M0 g Sovpergẽ. x St. 20 9b; . Vin. 105 5 Si. 15 b
ö ; l do. 1890 ... ö? ö kö do. ,, m . do. 1893 .. vo lade, 36 fe U n n Gr. Hess. St A. 3 . 961II. do ,, do. 1. fr. Verk. Hambrg. St. Rut, do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 aer , Me . i 9. * do. kon . Anl. 5 zj
wird auf Freitag, 10. März 1899, Vorm.
9 Uhr, Saal 12, anberaumt.
Offenbach a. M., 18. Februar 1899. Großh. Hef. Amtsgericht Offenbach.
77894 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. Dezember 1898 über das Vermögen des Viehhändlers, Gastwirthes und Oekonomen Johann Ehmann von Schnabel—⸗ waid eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Pegnitz, 18. Februar 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lutz, K. Sekcetär.
77900 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Cementgeschäfts ⸗ Inhabers Ferdinand Beck hier, Guldeinstraße 50, heute Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Kaiser in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§5 126, 122 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 17. März üssg9g, Var— mittags 95 Uhr, im Gesch.“ Zimmer Nr. 58, Justijpalast, bestimmt.
000 -= h00 000 -= 500 10000200 000 - 600 000 = 200
. n .
177931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ernst Janner zu Tribsees wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Grimmen, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
o Oe om, d
(78103 WMain⸗Neckar Eisenbahn.
Im Binnenverkehr der Main⸗Neckar. Bahn, sowie im Wechselverkehr derselben mit dem Direktions⸗ bezirk Mainz und Frankfurt a. M. und mit den Pfälzischen Bahnen hat in Abänderung unserer Be⸗ kanntmachung vom 30. Januar J. J. das Waaren⸗ verjeichniß des Ausnahmetarifs für rohe Kalisalze (Kalitariff mit Gültigkeit vom 15. Februar I. J. folgende neue Fassung erhalten:
ID Rohe Kalisalze, als: Bergkieserit, Hartsali, Kainit, Larnallit, Krugit, Schönit, Splvinit. sämmf-« lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull oder Torfftaub gemischt; ;
2) Kalidüngesalze, auch schwefelsaure Kali⸗ magnesia, bis zu einem Höchstgehalt von 42,0 reinem Kali, auch kaljiniert;
—
—
do. O. St. Petersburg ö .
5 7 8
3 3 31 3 3
do. neue.. 5 1. Landschftl. Zentral
do. do. do. do.
Rur u. Neumark. do. neue..
do. w Dstpreußische. .. 3 33 5.43. perechah ——— o. . do. Land. ⸗Kr. ; 28 do. do. do. neulandsch.
28
C- 6 = ö
4
RL RRR
do. do. 38 Königsb. 1 III do. . * do. 188 31 2 ) do. 18558. .31 bb = b60 Landsb. do. 0 56. 2 . .
. 2000 = 500103, So b; B hyo00 -= H 00 — — ob 0 - 500M 100,25 6G 1.7 5000 - 00 = —
37 1656. 125060 00315306
3 1.4.10 5000 - 200 90, 506 300-600 - — 3000 - 109
T
77936 Der in Sachen Wendt Konkurs auf den 24. 8. M. bestimmte Termin wird verlegt auf den L. März 1899, Vorm. 9 Uhr. Güstrow, den 20. Februar 1899. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
wor-
Stũcke 16,2 ollãnd. Noten. 168, 65 bz * ö alien. Noten oo Gi f. Den Felars — GRordische Neten 111,63: Imperlal St.. — Dest B n,, do. pr. doo g f. d 3 do. 1000 ee o do. neue... . 16,22 bz Ruff. do. x. 100M 216,20 bz do. do. 500 9. ult. Febr. . Mär 3 , Amer. Not. gr. 41876 bz Schweiz. Noten 80 59 bz
ö
Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 18923 ; Lud æogẽb. do. 2 944 1.410 Lübeder do. 18953 1.1.7 *
C X = ö
30001 zoo -= 100M S0. 20 zoo = 200Mloꝛ, 20
78036 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
77940 Konkursverfahren.
München, den 16. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S. Gutschneider.
78037] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanne Sophie Henriette, verehel. Grimm, in Plauen, wird heute, am 18. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lachmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 27. März 1899. Wahltermin am 4. März 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. April E899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1899. Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. 77935 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Marie Sophie verehel. Voigtmann in Reichen bach wird beute, am 18. Februar 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1899. Wahltermin an LI. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März s9g9, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 6. März 1899.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers und Gutsbesitzers Franz Paul Rößner in Goßberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 3. März ESs989, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hainichen, den 17. Februar 1899. . Sekretär Lotze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7 8I63] Konkursverfahren. Nr. 300). Von dem Gemeinschuldner Karl Brandt in Konstanz, Inhaber der Firma J. w. Daggenhausen, wurde ein Vergleichsvorschlag ge⸗ macht. Von dem Gläubigerausschuß wurde diefer Vorschlag gutgeheißen. Der Vergleichstermin wird mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden, somit anberaumt auf Samstag, den 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Konstanz, den 15. Februar 18939. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: A. Burger.
78039] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Albin Bauer in Lichten⸗ stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 28. Fe—⸗ bruar E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Lichtenstein, den 20. Februar 1893. Sekr. Deser,
Gardinenfabrikanten Edward Bertram Tauer⸗ schmidt in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma B. Tauerschmidt daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1898 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Plauen, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. 78165] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Anton Bulle zu Fraulautern, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver mögensstücke anf Samstag, den 18. März 1899, Vormittags II Uhr, vor der unterjeichneten Stelle anberaumt. Saarlouis, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
77929 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Schönebaum zu Schwerte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 9. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — anberaumt.
M Kalzinierter gemahlener Kieserit,. Anmerkung. Dieser Tarif findet keine Anwen⸗ dung auf Sendungen zu gewerblichen oder zu Badezwecken. Soweit die Anmerkung Erhöhungen zur Folge hat, werden diese erst vom 1. April 1899 ab wirksam. Darmstadt, den 16. Februar 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main Neckar ⸗ Bahn.
Ost · Mittel · Südwestdeutscher Verbands⸗Güter⸗ 78I06] Verkehr. Der durch Bekanntmachung vom 19. März v. Is. eingeführte und durch weitere Bekanntmachung bis 31. Dezember 1898 gültig gewesene Ausnahmetarif für Eis in vollen Wagenladungen tritt im gleichen Umfange mit sofortiger Gültigkeit bis 31. Dejember d. Is. wieder in Kraft. Erfurt, den 16. Februar 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion,
als geschäftsfũhrende Verwaltung.
78107] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn Verband.
Mit dem 1. Mai ds. Is. kommt auf Strecken der Sächsischen Staatsbahnen die Bestimmung, daß auf Fahrkarten zu gewöhnlichen Personenzügen beim Uebergang von einem Personen⸗ in einen Schnellzug die niedrigere Klasse eines Schnellzuges ohne Lösung einer Zusatzkarte benutzt werden kann, in Wegfall.
Die in den Tarif aufzunehmende zusätzliche Be⸗ stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor⸗
kleine = — 33 do.
Anl. kv. 3
do. 3
do. 3
ult. Febr. do. Interim ssch Preuß. Kons. A. K. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. Interimẽsch. do. St. Schuldsch. Aa erSt.⸗A. 93 Alton. St. I. S7. S9 do. do. 1884 Apolda St. Anl.
vers
versch. Sooo = 14 165 500 -ä E10 5σσò “&
do. 1876— 231 Bonner St. Inl ß 1.1. Breslau St. L. S0 3 * 2
do. do. 16 47 Bromberg do. M Casseler do. 68 / y
Ruff. Zollkuxons kleine
3 do bz SoM lol 1403 ol 0G gz 0 32 g0ahz bz 83 do G d5 6 G
Iod ob; 6 55 ob; G
334 Io G zar 16bG
Mainzer
do.
do. Mannh. do.
do. do. 1555 do.
Mühlh., Rhr. do. do. ds. 1
do.
do. do. do.
omm. Prop. A. osen. Prov. Anl. do. vg. do. St. Anl. Lu. II.
do. III.
. St. A.
do. Rheinprov. do.
Mindener do.. 6 . München do. db ⸗ . 90 u. 9434 189373 M. Gladbacher do. 3 Hüün er do 183 3 Nürnb. do. II. 36 34 do = 57 3 15.
do. 1889 S. II. 98 37 III. 18983. Dffenburger do. 5 do. 5 Ostpreuß. Pr. D. 3
C
=
V. VII. 31
ö —
1. . . .
14*
r *r
‚. .
11
dbb -
*. B. do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. d do. do. do. do. Li do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D. Lit. D.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
383 3
3 4 2 31 3 3 ö 4 do. landsch. neue 8
do. Idsch. Lit. A. it. . 4
do. do. Schl w. Hlst. x. Kr. do. 3
do. do. Weftfãlische .. do. .
T agdb. do. 1, 1IV 3 J 9 Mag * 6. . ö
4
.
222222 22
*.
.
2— — —
222 22— 12 2 — — —
ö 17
D222 2222
3000 = 60 3000 - 60
zo „15M o 706 zoo -= 6b] — — o = IM los 60G zo -= Ib. - — ob = 16 oo so o ᷣ 10MM og c 3000-100 , 55 Io po, So doo = 1009, 0G
Soho = 200 3M. MG Soo -= 10M lol, 75br obo -= 10M 3 006 obo = 200 l 00 GG -= 200M G9, 006 ob = 200M I, 00 oo =200 39 306 0b = 200 39, 306 obo -= 200M 39. 306 ob = 66 B59 106 ob = 260 Bo, 70b;
do. do. 90 943
Sa Sã Saͤ do. Ldw. Erd. la, 1 4 do. do. la, Va, Ila, Ill, il, M, Url. do. , , 4 do. do. Cl. la, Ser. la- La, U. ll, I-II u. ip, Ml u. Mn do. do. Pfdb. Bu. Ull do. XXI do. do. Erd. Ibu. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81-83
— 2
Alt. b. Ob. 3]
3 VViri 3]
. r C C N — C
1500 - 75
1.1.7 versch.
0 3000 –- 160 Ho = 160
versch. 2000 — 15 1500 u. 300 –
2000 - 7h 2000 - 100
2000 - 100199, 00
O00 -= 100 -, —
3000-300 — —
3000ul oo. — —
11 3000ul0o00 —— 2000-200 — —
101 20 oo oo gi 80G
1
39, 00 bz 99 003
g9, 00 bz 99, 00 b 99, 00 bz
Ansb. Gunz. Ifl. x. , 7fl. . . Bad. Pr. Anl. v. 6] ,
raunschwg. Loose Cöln Md. 9 . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. x. Dldenburg. Loose
Pappenhm. J fl. E.
.
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
— —
39,25 bz 24, 60 bz 151 00bz3G 175, 106 124,80 bz G 139, 40 b G 34,40 bz G 133,75 bz G 24, 50 bz G 132 903 24, 10 bz G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftenm. Sir e. 3. O. 5 1.1.7 looo - 300 lo, lobi kl. f.
I Woo — 1000 Fr. 86, 0 bi
Schwerte, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
do. 1. 11 n. 3] do. n. iu. ii j do. Tvii. dn
schriften unter L () derselben genehmigt worden. Hannover, den 18. Februar 1899. vo Königliche Eisenbahn Direktion,
yo - 2001330, 70Obi 000 -=60 90. 70bi
Jt. Rente alte (2M / Si.) *
do. do. II. do. neulndsch. II
78166) K. Amtsgericht Rottweil. Ueher das Vermögen des Taglöhners Johannes Wilhelm von Irslingen, 3. 3. Strafgefangenen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77885 Konkursverfahren.
Bobo = bo = zobo · oo p7 so
11nz20001.
do. gGottbus. St. l. dd
77881]
im Zuchthaus zu Stuttgart, wurde heute Vormittag 105 Ur das Konkursverfahren eröffnet und Amte« notar Keryl in Schömberg zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist ist bis 16. März d. J. erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl ⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, den 24. März 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 17. Februar 1899.
Gerichtsschreiber Kurr. 77927 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Reimann zu Solingen ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, 4, zu Solingen vom 18. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Kon—= kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts- anwalt Minkenberg zu Solingen ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S. April E899, Vormittags ü uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen, Zimmer Nr. 10.
Solingen, den 18. Februar 1899.
Drees mann,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4.
T7 78927 Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Müller zu Gramzow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angermünde, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Große.
78151] Sekannutmachung. In der Konkurssache des Händlers H. Boegel⸗ sack aus Hedersleben soll die Schlußvertbeilung
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma S. A. Klein — In⸗ haber Buchbindermeister Adolf Klein — zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 18. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
779826 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über den Nachlaß der am 19. Oktober 1897 verstorbenen Wittwe Kauf⸗ manns Theodor Gürtzgen, geb. Buschhaus, zu Halver wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 18. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
77890 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilh. Lange in Mühlhausen i. Th. wird nach erfolgter Abbal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 16. Februar 1889. Königliches Amtegericht. Abth. 4.
77898
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.. S, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 15. Juni 1898 über das Vermögen der Schuh wagrenhändlersehefrau Maria Schichtl hier
eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 17. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Gutschneider.
77899] Das Königl. Amtsgericht Mũn 1, Abth. A. f. Z-S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am
erfelgen. Zu berücksichtigen sind 6 106,82 Forde
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Pfitzner, geb. Stephan, zu Spremberg, Laufitz, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spremberg, Laufitz, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
77882 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Julius Drews zu Stargard
Pomm. wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Stargard Pomm., den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
738162] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Gottlob Auch in Plieningen wurde nach , . Abhaltung des Schlußtermins heute auf— gehoben.
Stuttgart, den 20. Februar 1899. Gerichtsschreiber Seeger.
78038] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Thomas ju Wermels—⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, bierdurch aufgehoben. Wermelskirchen, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
77880] Konkursverfahren. In dem Konkarsverfabrten über das Vermögen des
namens der betheiligten Verwaltungen.
78102 Bekanntmachung.
Mühlhausen ⸗Ebelebener Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1899 sind in dem Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 3 (Kali- tarif) die Worte: „ferner kalziniertes Düngesalz aus Klärschlamm oder Zwischenprodukten der Kalisalzverarbeitung bis zu einem Höchstgehalt von 20 0, reinem Kali; endlich konzentrierter Kalidũünger (aus Karnallit gewonnen), mit einem Höchstgehalt von 40 0 reinem Kali zu streichen und an deren Stelle zu setzen: „Kalidüngesalze zu einem Höchstgehalt von 400, reinem Kali“. Mühlhausen, den 15. Februar 1899.
Der Vorstand.
(78108 Bekanntmachung.
Zu dem Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz ⸗Heinrich⸗Bahn kommen am 1. März d. W. durch Nachtrag II zum Heft 13 Frachtsätze des Spezialtarifs III für den Verkehr mit Thale a. Harz (Direktions bezirk Magdeburg), mit Bornum⸗Dablum (Braunschweigische Landes⸗ eisenbahn) und mit Blankenburg Harz, Rübeland und Tanne (Halberstadt Blankenburger Eisenbahn)
zur Ginführung.
Der am 15. November 1897 eingeführte Frachtsa
des Spezialtarifs III von Differdingen nach Dass (Ilme Bahn) wird zum 1. April 1899 ohne Ersatz aufgehoben.
(Tarifheft 8.)
Straßburg, den 15. Februar 1899. Kaiserliche General · Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Kürschnermeisters Otto Hering aus Jordans⸗ mühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
18. Mai 1898 über das Vermögen des Schuh⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Dru der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
stücke der Schlußtermin auf den E7. März 1899,
Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
entin Gold · Anl. sõ 1. . kleine h do. do. innere 4 do. do. kleine 4 do. äußere von 88 4 do. do. . do. do. 5.41 do. do. kleine 4 do. 1897 4 1.4. Barlettaloose i. &. 20.5. 5 — v. Bern. Kant. Anl. .... 53 Landes Anl. 4 do. do. 1898 41 Goʒen u. Mer. Et. A. 1887 4 BGukarester St. A. v. 1884 4 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v 1895 do. do. kleine do. 2 ö . Budapester Stadt · Anl. 4 , ,. Spark. 4 Buen. Atres Gold ⸗ Anl. ðð ] do. do. do.
do. do.
Stadt ⸗Anl. 6 /o 16 do. 60 / 1 6
* do. . ult. Febr. Gold⸗Hyp. Anl. M2 6 on sdbr. L 6 do. IH. 6 ilen. Golb· Anl. 1889
d B do. do.
35, 75 bʒ G S6, 10 bz 73, 10 bz G 73 20 bz G 4,00 bi & 74. 00 b G 74 206 75,20 bz 57 00 26 50 63
1
sos zob; les Soc Hl.
86 90 bz
S6 hob B Sh, 75 bz 103, 30 G
do.
do. do. do. do. do.
do. do.
Daĩira
do. fund. do. do.
Galiz. Genua Loose Gothenb.
do. do. do. do. Mon. A do.
do.
os Zo Ghorf.
Chines. Staats. A. 1896 v. ult.
do. von 1888 Ghristiania Stadt · Anl Dãänische St. Anl. 188 Dãn. Landm. B. Qbl. INI Dãn. Landm. B. Obl. V 3j Dan. Bodkredyfdbr. g Donau · Regulier· oose. Egyvptische Anleibe gar.. priv. Anl
do. pr. San. Anl. ginn e ,,,
eiburger Loosse ... J ropinations⸗Anl.
Anĩ hren, 6
iech. Anl. m. If. R.
6 mit lauf. Kupon
do. 0 / 9 ,,, O.
do
ih, fg do. Gold Anl. m. Is. K. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. Kupon
Anl. ö do. .
ertif. Pfdb. do
Febr.
ult. Febr
nl. m. If. &.
S O O.
X .
5
41 *
3
ar. 3] 1
D*
5
e 0
— —
—— 22 37
2 — ***
77
4.10
5888 2
— — 9
do -= 25 *
boo = 28 * S000 -= 450 A
2000 - 300 Kr. 2000 -= 200 Kr.
—
oo, bo B 26rf. S6 Job G2orf.
do. do. do. do
do.
do. Neuf
do. Norw do. do. do. do.
do.
do. atnort. boso III. IV. un ret. C. bl...
do. do. kö Karlsbader Stadt ˖ Anl. Ropenhagener do. 3
do. Lissab. St. Anl. do.
New⸗gorker ond. nl. * fandbr. iber
de grp. Mr .
do. do. Dest. Gold Rente do. do. do. pr. ult. Febr.
do. 1892
1.1.7
1.1.7 1.1.7 Il. i. l II.. x
kleine
do. do. pr. ult. Febr.
neue 4
— * — ——
S6 J. II. d
— 87 C — — — — * 6 238842
* — Q — —— * — — —
leihe 883 eih .
// .
* —
leine 4
e .
000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. O00 - 100 Kr. 000 — 100 Kr.
18060, 9o0, 300 zb. S66, 456 Æ
2000 4 400 A 1000 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500
Ib, 00 by gb, 10a 96, 00b db, 20 bʒ
—
lol bo G kl. f. 7 806 102,25 G
I2. 50
72, 50G
44 60 bz 14756 100,20 bz 100,206 101.00 bz 100, 10 bz 100.206 100,206 10l, 25 bz 100, 103 98, 10 bz 8, 40 bz 26 80 bz . 1065, Z06 kl. f. 100. 25G
sos doG on 358