Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gemgspreis beträgt vierteljähriich a M 50 38. ͤ Dan,, Insertionsyreis fur den Raum reiner Aruchzeile 30 3. —
Alle Rost⸗Anstalten nehmen KGestellung an; g. ] Inserate nimmt an: die Köni z — liche Expedition fur Gerlin 6 26 , e, auch die Eypedition 2 ᷣ des Aentschen . 9 91 ͤ 36 ö helmstraße Nr. 32. 1 f und Königlich NHreußischen Staats- Anzeigers nzelne ARummern kosten 265 8. 2 Ve 2 9 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
152.75 bz G end. Ges 181,106 Kurf. Terr. Ges. 180, Ha, 0b; Langensalja ... 118. 00b G . 364 139756 G Lauchhammer kö. 83, 006 Laurahũtte . 165,756
1000 320, 25 bz G 100075. 160 56 Gkl. f. 1006 88, 10bz G g8, 253, 10 bz
300 sloß 75 bz 1000 166, 00bz G ; ; 300 161 25bz3G B 16 147.756 Elberf. 18 41,70 bz Elb. Leinen ⸗ Ind. 0 25, 50 bz B Elektr. Frankfurt 6 S88, 00 bz G Elektr. Kummer 10 , ö,, aͤkrkigkt n gran b los, bobz G EGlekt. Unt. Zurich b g. Em. · u. Stanzw. 195.606 Engl. Wi. St. P. S0, ob G Eppendorf. Ind. 124,75 G Erdmansd. Syn. 107 503 G Eschweiler Brgw. 11050 bz G do. Eisenwerk 71, bobz G aber, Bleistift agonschmiede acon Manstaedi ͤ ahrzg. Eisenach S0 00bz B alkenst. Gard. 322,006 ein⸗Jute Akt. . 125,00 bz B Feldmühle *.. 142. 10b3 G other Masch. 132,80 bz ockend. Papierf. 234550 b; G Frankf. Chaussee 175. 00bz raustãdt. Zucker 173,75 B reund Masch. k. 168 003 G riedr. Wilh. Vz. 670 00 bz rister C R. neue 225, 00 bz G aggenau Vorz. 128, 75 6 Geisweid. Eisen 297 00bz3G G6els enlirch gm. 145,25 G do. i. fr. Verk. 166 10636 do. Guß stahl 9
— —
6
AlsenPortl. Zem. . Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Veck.
Anhalt Koh lenw. Annabg Steingut Annener 8 Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. I2 Bare Stein Met. Bt. f. rgb. u Ind 7 Bank f. elekt. Ind. 7 Baroy Walzwerk 9 Bartz. Lagerhaus 8 Basalt. Akt. Gef. 6 Gang. Berl Neust 0 do. Kais. Wilh. —
do. f. Mittelw. i.
do. Moabit i. Lig. I5 do. Dstend Vz. A. 0 de Kl Thierg. ixig — Bauyp. Weißensee i. Bedbrg. Wll Ind. 8 BGendir holzbearb ? Gg. Märk. J.⸗ G. 7 3
2
1
. . 8 . n do o & r
——
X ——— A2
75221, 102220 90 b Stoewer, Nãhm. 139,756 Stolberger Zink 104 5 bz8 do. St. 1ol, oo bi G StrlsSpilk et⸗ 3, Star alnit gf Sudenburger M. Südd Imm. 0M
5
—— — —— —— — —· , , , , ,
do. do. St. Pr. Ley. Joseft. Pap. Ludw. dõwe & Ko. . Lothr. Eisen alte 126 25ebz G do. abg. 52 00b G doyy. abg. 77,50 25h, 60 bz G 47,50 bz G 245,006 131,506 26, 00 bz B ö 223, 50bi B do. Bergwerk 160, 25 ebz B] do. do. St. Pr. 108, 60G do. Mühlen.. 170, 506 Marie, kons. Bw. 140, 106 Marienh. · Kotzn. 3 111, lob; G Maschin. Breuer 8 121.256 do. Kappel 14 11025 ebz G Msch. n. Arm. Str 5 I965 35 b3 6 NMaßfener Bergb. 4 174 00h36 M ö 6 63, 0b Mech. Wb. Sor. 13 126 50 b 6 Mech. Wb. Zittau 7 . 260 00bz G Mechernich. Bw. 0 1 AM 6 S9 50h36 Mend. u Schw Pr 2 Bg, bavo i ada, Id b; Vsercuxr, Wolsn. z 3 1000 18,75 b; G. Mix u. Genest . 109 151 00eb; G Müller Sxeisef. 20 do. eine ,, G , ,. v. Knstdr. Kim. 4 — 4 1. do. Stamm · Pr. 1. lõh 0 bz auh. sãurefr. Pr. 14 . — — fr. do. r. 5 6 — — Neu. Berl. Omnb 3 do. St. Pr. — — fr.. ; Germ. Vorz . Akt. — 4 1.10 — Neufdt. Metallw. 9 deo. Lichterf. Terr. Gerreshm. Glsh. 6j 1.1 122,75 b G Nenroz Runst . 89 do. Auckenw. Wll 5H Ges. f. elektr. Unt. 8 446 171,80bz G Neuß, Wag. i. Lic. — do. Nasch. Bau. 12 a7 235 b; G Giesel Prtl⸗Zm. 19 — 4 1. 188 50 bz G Niederl. Kohlenw do. neue 257.25 bz G Gladbach Spinn. 8 41.1 164,506 Nienb. Vor. A. do. Neuend. Ep. 0 S0, 50G do. abgest. 8 41.1 195,00 Nolte J. Gas · G. e are t, , mn, , f 106 õ bʒ B d er, ell 0. penfabr. 6 21 ladb. & S. Bg. 4 1. . . o. ö. . ⸗ S0 00bz G Glauzig. Gar. 65 — 8 120, 50bz G do. Jute⸗Spin. 4275636 Glückauf Vor. 5 — 4 1.1 100, S0 G Nrd. Lagerb. Brl. — 135 30 G Göppinger Web. 3 — 1 17 124 506 do. Wllf. Brm. 109 — 1160.00 b; Görl. Eisenbhnb. 17 41. 27. 00bz G Nordhaus. Tapet. 4 — 73, O0 bz. Görl. Maschsb. . 8 — 4 1. 202, 00bz G Nordstern Brgw. 10 144 90bz Greppiner Werke 5H — 4 1. 116, 10bzG Nürnb. Velocip. 16 31,900 b; G Grevenbr. Masch. 125 — 4 1.1 175,106 Oberschl Chamot 11 o Pol boG Gritzner Masch. 18 1. 215 00bz G do. Eisenb. Bed. 85 — 4 88 706 Gr. Licht. G. 1. 33.0 — 4 1. S5 C06 do. . J. Car. H. 8 — 4 242,75 bz G do. abg... 0 — 14 1. 39,2026 do. Kotswerke 1 — 4 1. 240, 50et. 1G] Gr. Licht. Terr. G. 5 — 4 1. — do. Portl. Zem. 11 — 4 34. 90 bz Guttsm. Masch. 8 — 4 138, 00bz G6 Oldenbg. Eisenß. 8 — 4 241 75bzG agener Gußst. 6 — 4 1. 156, 00 bz G Opp. Port! Zem 11 1252,50 d, 104, S0ù, 10bz . Maschinfb. 35 — 4 1. 416, 80bz G Osnabr. Kupfer 0 1000 si4600bzG Hambg Elelt x. 8 — 4 1. 180, 00 bz G ö. konv. 300 si40, 60 bzG =. zau St Pr 3 — 4 56 145,00 b G do. Immobil. 66 — 4 1. 160, bz G do. Nasch. Pr. 20 — 1 1. M30 203, 40b Gklf Her ug i , , . 1. 08. 7ob; arb. K. Grm. 2 — 1 1. 5 doc Harter Grick i. — 1 . 3 p. St. . . ö er r ; — ö ; S7, 0 bz E o. Brgw. do. — 1.10 166 00 bz Harp. Brgb. Ges˖ 8 — 4 300 286,00 bz G do. i. fr. Verk.
lor oc 8 wg, , — 4
— 2
do. G. Nordost
do. neues Janfav. —
do. 8er . — Thale Eis. Et. P. 8 do. Vor. Akt. 5 Thũringer Salin. 1: ö Tillmann Wellkl. 18 124 56G ̃ 5.5
136 50636 105,00 bz G 6, 60 bz G 146,506 233, 00 bz B 117503 B 150 25 bz G 156,756 190 00 156006 V
1730,00 bzG V. Brl. Mö
97 80 bz G Ver. Hnfschl. br 121,20 G Ver. Kammerich 20 166, 25 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 206 90 bz Ver. Met. Haller 121 156 o G Berein. Pinselfb. 10 263 00 bz G do. SmyrnaTepp 71 122 50b36 Viktoria Fahrrad 6 Vikt.⸗Spei G. 0 Vogtland Masch. 5 Vogt u. Wolf. 19 Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlũt. 0 Vorw. Biel. Ey. Vulk. Duisb. ko. — Warstein. Erub. 17,50 bz Wassrw. GSelsenk. 14 10475 bz G Westeregeln Alt. 13 163,506 do. Vorz.⸗Akt. 41 82 256 Westf Srh l Ind. 10 2411 0οbzs G do. Stahlwerke 15 189 00636 Do. do. neue — 180, 8o bz G , , w — 117. 00bB Wickrath Leder . 15 163 55 b; dc VicdeMaschinen 0 1660 b36G Wilhelmj Weinb 0 184 00 bz G do. Vorz. Akt. 135 0066 Wilhelmshütte 11
21 or
20 11111 n,,
c
—
S — — - — —— — —— 2*5— — — —
& O ο O o c o ο
1 innlsnsii li,,
. . F . . . . r 2 ö ö ö ö 2 ö ö . ö 6 —— 2 .
2*7
D 312
XE — — ᷣ — — C=
3
,
5 F . . * 3335
08
—
—— 22868128222
!
3 8 M 47. ö. 1899.
175,00 bz —
— — = * — — — ö *
222323
— b
14
Berl. Anh. Masch 13 Brl. Baz. G. Ech. 12 do. Brotfabrik 1
do. Cementhi. d — — — ff do. Charl. Bau i. Liq. fr. pe do. Cichorienfbk. 9 — 4 1. do. Dmpfmüůhl. 4 — 4 do. Elekt. Werke 1 — 4 do. Gub. Hutfb. 11 . do. Solz · mpt. 6 — 4 do. Hot. Kaisß. 4 — 4 do. Jutespinn. 5 — 14
3.
. ö
— *
* O C O de C F — — — Mο⏑ 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: Aichtamtliches
dem Major Nickisch von Rosenegk vom 1. Garde⸗ dem Geheimen Medizinal-Rath und vortragenden Rat Regiment z F. die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Drden in der med n T eher des Hun ff dese r . . ; Deutsches Reich. vierter Klasse, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Professor Dr. n 3 * ,. . ö 3 Kirchner; Preußen. Berlin, 23. Februar. R ellendorff vom 1. Garde⸗Regiment z. F. den Rothen ; . i ĩ i öni ö
6 Adler⸗Orden vierter Klasse, ; ! des Großherrlich türkischen Medschidie-Ordens wie in . 6 , , , 17830 brG den Bürgermeistern Klein zu Elbingen im Kreise Wester⸗ vierter Klasse: W. X. B. heute Vormittag von R/, Uhr ab
6 burg, Pfeiffer zu Pfuhl im Oberwesterwaldkreise, Schreiner dem Kunsthistoriker, Privatgelehrten Dr. phil. Sarre zu . der sñnñ * n , , .
5316 uu Engelbach im Kreise Biedenkopf und Gräf zu Obersain Berlin; 6 a zd ö . areise! Westerhurg? dem Gemeinderechner an gn . Militärkabinets, Generals von Hahnke. Um 11 Uhr wohnten
4 56 Gonzenheim im Obertaunuskreise, den Schutzleuten Fr des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königli Seine Majestät der Kaiser in der St. Hedwig Kirche dem
e vr er. und Franz . 4 zu . spanischen Ordens Isabella's der an J er ff fr gen, . Praͤsidenten der Französischen
ö a. M, den Gemeinde-⸗Vorstehern Sch üß, zu 4 dem außerordentlichen Professor in der medizinischen ? 1
. . e m nc 6 ö 2 . zu Jadwiga . der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität und ren gn n
. . n . . K , n. n ͤ , . Abtheilung , stadtischen Krankenhauses Moabit
. 6 Mayen, den Glasmachern Au gust Leder und Raimund J Der. Bundesrath versammelte sich heute zu einer
396 i , n gens k . azlaw das All⸗ .
1020 big gemeine Ehrenzeichen, el ᷣ dem . Neuwied: i
219 4066 dem stud. arch. Bernhard Wehl zu Charlottenburg ; ( dgut ie mn , Meldung an das Ober Commando
208 75636 je ( r ; ; 8 . ( der Marine ist S S. „Bussard“, Kommandant: 6s bz e , ne amn re . e verleihen. des Persischen Sonnen und Löowen⸗-Ordens Korvetten⸗Kappitän Mandt, am 22. Februar in Aden an⸗
i . . . zweiter Klasse: gekommen und will am 26. Februar nach Port⸗-Said gehen; I 8 dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Pfeiffer zu der Reichs-Postdampfer „Preußen“ mit 63 abge lösten 5 zeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wiesbaden; Besatzung S M. S. „Möwen, Transportführer. Ober⸗ S5 Oo bz e den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der dritten Klasse desselben Ordens: — * Seer 6 ist am heutigen Tage in Port⸗ 138 66 br 6 de, nene = 25, 00 b G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Privat⸗Dozenten in der medizinischen Fakultät Der 560 2 und will noch heute die Heimreise nach , nn,, , , ,, und zwar: Friedeich-Wahelms! Untversitat in Jerlin, Phofefsor hr. Neapel sor eee,
,, e. . 1 dd 0 b des , en, . ö
106,726 Wurmrevier. . I — 1 1. 130 60h öniglich sächsischen rechts⸗Ordens: der vierten Klasse des Königlich siamesischen In der Ersten und Zweiten Beilage zur igen 139506 . Maschin. 20 411. 325,00 bz G dem Kardinal⸗Fürstbischof von Breslau Kopp; Kronen-Ordens: . des Reichs⸗ i. . ,,
1k lil l n,
33
2
2
3 . R ü V ö ö ö 2 2
—
1 22
=
6 — — — Q — — —
J
C . , - , r, ,, r s · c · SW d S- - 38 —— —— 2 22200 —— ——
187
963
= . . ö 6 4
z
7 9 5 3 7 6
do. Spedit. V. l do. V. A.
2 —— 7
.
do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw Bielefeld. Masch. 2 Bing Nrnb. Met. 1 Birlenwerder .. Bismarckhütte .] Bliesenb. Bergw. l Bo Ban. r . 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bö perde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw. Kohl. do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 37 — do. Spritfabrik 10 — do. W. JF. Linke l5 — do. Kleinb. Ter. 8 — Brůrer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 — Butze Ko. Met. 8 Carlsh. Vor; .. 0 Carol. Brk. Offl. S Cartonn. Loschw. 22
do. do. — GCassel. Federstabl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 2 Gharlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau 0
do. do. St ⸗Pr. O0 do. Griesheim 168 do. Milch.. — de. Oranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15
ö ö 5
— — — — — — — — — — — Q — — . , : . 2
— — ——
33333
111
ü ,
22
ö 1. 8 1 0 ö !
. . . m m.
= — 2 — — — — — X 2 — — —
K — — — —— — — — —
1
.
118,00 aucksch. Masch. 116,506 do. Vor. . — 386, 90 bz G 1 in. 8
3
S3 60 bz B toffderein.. 8s — 4 1.7 123, 00b 6 . ; . ; ] ; — — ͤ e e b . 16 — 1 17 100 Eri bi G des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Direktor des Botanischen Gartens in Hamburg, Sisenbahnammt aufgestellte tahellarische Uebersicht der Be⸗ ke sn anne dem Fürsthbischöflichen Geheimekretär Dr. Steinmann iBrofessor Dr. Zach arias:; sowie . ,,, 2 zrroobzg Arge Danmpfsckh. 5 = 4 103 go; e ren des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ an diefer Stelie auszäglich hingemiefen ard mn . ö Br co brech. Breslau Rheder. 3 — 1 59 900bz G des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Ordens: 17 66bGtf Ghines. Füsten. 9 — 4 . herzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen dem praktischen Arzt Dr. Bergmann zu Kleve 25
33 , und der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des . ; ig cGdhb; & Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht' s Hannover, 22. Februar. Der Provinzial⸗Landtag 165 66 b; des Bären: nahm in seiner vorgestrigen 5. Sitzung zunächst nach kurzer ieh é d, . 2D. ,, . von Brand is, Hof⸗ 2 ,, e. a,. h 1119 arschall Seiner Königliche it des Fürs ⸗ ö ; Der Provinzial ⸗Landtag wolle beschließen: zur Ausführang is 6 . einer Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohen Deutsches Reich. der Neubauten der vierten ö zu a , 115, 70A. 80 bz 3 t ; . . . . im Jahre 1899/1900 außer der Summe von 750 000 , welche los o0obz & des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des von der von dem vorigiährigen Provinzial Landtage für das Jabr Coo ] ä, B da w 164 56s do. Bergbau 10 — 12.50 b G ( herzoglich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsamkeit Reichs den Ingenieur Paul Wauer zum Vize-Konsul in 1898,99 bewilligten Summe von 1 000 690 „ noch nicht verwendet 1d M doo br G moor pelle i 2E Ln ; n e. Cher, 3 15 1666 ar n , 0 — 4 . oder vom weißen Falken: Concordia (Argentinien) zu ernennen geruht. 21 16 . . . e, . — r . fen m i. 6. ) 6 g 3. 8, . 21 i , ö Dar t, 0 — 11 boo e JJ dem Privatgelehrten Dr. phil. Voß zu Berlin; — zu ermãchtigen k . 8 . e, ern dm . e, n 1 6 r n, , Ih e 1 — ü ᷓ e ᷓ Loso und den zuwach enden Zins til Aanlei 5150 Rb. Brgw. O — 4 1. 36 do brd Ri; Westf. Ind. i — 2907, 00 bz V erungs ⸗Attien. Heute wurden notlert des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich J ; o ð nden Zinsen zu ztilgende Anleibe nach Bedart . e, n . 12 — 4 11 600 d Rh. Wstf. Kalkw. IJ] 126 000 e r e ,. Allianz 14986. Deutsche Feuer sachse n-ernestinischen Haus⸗Ordens und des ie fn kei Das in Grangemouth aus Stahl neu erbaute, bisher unter , ö. , 636 26 die Genehmigung der 267 550 G do. i. fr. Vert. gl. 3d da lg iob; Ricbed Moninw. 19 id 6B, Verfich. Berlin 17568. Hias deburg Feuer Ver ic. schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: einer Jagge gefahrene e, mh Electra. von bnd chen Sele n un 6 igenfalls die Ertheilang eines 16750 b 6 ann m 205 00B Rolands bütte 9 z63 0 bi & T0 G. Schles. Feuer. Versich. 15016. Wilhelma, dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ 136,337 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ g J cken. ⸗ . log. 7I5 bi G irschberg. Leder 19 146, 30bzG Rombach. Hütten 13 r Magdeb. Allg. 1010biG. Rath von Schmidt zu Berlin; ö gang in das ausschließliche Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗-, Sodann brachte Landes ⸗Direktor Müller in Er⸗ los 3 biG do. Masch. 7 12266. Rostt. Br, . 13 . . Deren, Genn, Masch ü 6 . ; Gesellschaft Neptun“ in Bremen das Recht zur Führung der innerung, daß der Landtag im vorigen Jahre den Beschluß 238 006 ö d. Vor; Aw. 14 198 25 bz G do. Zuckerfabr. 14 170,00 b; Berichtigung. orgestern: Gritzn . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, . welches die gefaßt habe, wiederholt den Antrag an die Staatsregierung
1 * 1 o. Ind. 7 — 27,006 öchst. Farbwert. 26eeꝛ— 4 4 420, 20G Rothe Erde Cisen 12 107 5ct b&G 217157 3b3G. S Gefltern: Serb. 3 Y½ν, Gold. Psdhr. fach senzernestini (. ; j im * ; um richten, bie gesetzliche Besti ö . 8 . ö. 9 ö 366k, , , , 306 e , , i, 3601 668 zd hre, Oest. King. Stats. Dl. 185 7565. sach s estinischen Haus⸗ Ordens Eigenthümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist 8 ch gesetzli estimmung über die außerordentliche fr * 123 756 do. Nãhfo den o. sz
1 3775 br ö. 38 V. 5 brd är. TF. f. Dijchld. nit. 145, Ia Set R] 15. 10h den ordentlichen Profefforen in der philosophischen Fakultät pon dem Kaiserlichen Vize- Konsulat in Hrangeniouth ünter Wegehflicht glich aufn die Provinzial⸗Chausseen auszudehnen. . 3 4 y hi . ö. . 2 . en n iss, Pom. Pręepinzialbt. 114 3086. Boch. Gußstabl der Universität in Breslau Dr. Schulte und Pr. 6 dem 6. Februar d. J. ein Flaggen attest ertheilt worden. Diss sei geschehen und der Antrag weiter noch durch Ver⸗ Chinn. Baug. . . — ie, 25 bc do. do. St. Pr. — — fx. 2 26 6 do. Thir. Brk. stellungen einer Deputation unterstützt worden. Darauf sei 217 156 10biG ] do. do. St. Pr. 71 17 226 Oo bz G To. Wbst. Fabr. 9
14 5b; G etersb. Ift. del. 2 — etrol. W. Vrid.9 12 00636 Phön. Bw. Fii. A II
149,506 do. B. Bejsch. — 148,50 bz G Pluto Steinkhlb. 20 185, 00 b B do. St.- Pr. 20
S7 80283, 20 b; Pomm. Masch. 5. 3 174. 00 bz G ongs, Spinner. 3 117,506 osen. Sprit · Bt 10
3 8
20
6 — 4 35 .* ö
‚
1 1 4 4 7 4 ö 5
*
184 1 17 1 110, 20 6 artung Gußst. — 4 1. 1. Sxrit ˖ Bk 19 1 379 006 arj. W. St. P. — — — f. —— reßspanfabrik. 2 0 10 145.20 bz do. St. ⸗A. A. kp. 66 . 7 164 00bz athenow. opt J 6 22,50 b; G do. do. B.. 66 — 4 1.7 3 163,80 Rauchw. Walter 3 75, 00ob; B Hasper, Eisen 19 — 4 17 283 00bi G3 Ravensb. Spinn. 4 — 141,75 G 8 Lehm. abg. Z — 4 1. 2l6,60 bz G Redenh. Litt. A. 3 —
= 0 . , e, d d, =
333
r 6s bed Damb. Am. Bad. 6 162,506 do. ult. Febr. So ß bz do.
116 8 36, 75 bz . f 2 — 1s Od ebiG Kopenh. 19 2 3838 55 b. Gkf Rorddtsch. Aovpd 85 — * 235, 00 bz G . ebr.
117 50bzG Co. 146,50 bz G
— 1 =/
3 — 22
1 1 1 J 1.1
33
— — — — —
C CCB.
350, 60G einriche hall! 6 — 4 1.1 128206 Rhein. Nss. Bw. 3 . 199 756 Helios, El. Ges. 1 — 4 1. 170,0 G do. Anthrazit 5 —
= 0 — — w = . D . do = O0
O 22 —
2 C D 5
ö
. . . n . m. = . . . . . . m-. , =. m m m.
—— — — — — — — — — k 9
2 — — — — —
34,80 b 240, ; ; . . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens dem Landtage folgendes Schreiben zugegangen;
1 56 bi 6 Ronde und Aktien Göre und des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen „Die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten, des Innern 4,90 bi Berlin. 2 Februar. Die heutige Börse eröffnete Ordens von Dranien⸗Nass au: und für Handel und G werbe haben aus dem wiederholten Antrage e br e , d,, g, r. e nenn Hachen ae in webeher aun εοινά πάὴ'cl “ '. k 5 5d bz J Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden men , nnn ta bt ; J ; . ; 26. Februar 1877 dahin herbeizuführen, daß 2 Von e G been, u Ho bi Tendenmmeldungen lauteten zlemlih günstig, boten des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Hannover die Möglichkeit gewährt wird, die an den Provinzial— 30 30616 aber besondere geschäftliche Anregung nickt dar. schaumburg-lippischen Haus⸗Ordens: die von dem 1 der Provinz Hannover , n gelegenen Jahriken und sonstigen ECtablissements zur 6756 Fier enmmwickelte sich das Gesckäft im allgemeinen dem Königlichen Stallmeister Nist ler zu Berlin; am 17. d. M. vollzogene Wahl des . hren, , ,
; 96 heranzuziehen. Vurch ein solches Zugeständniß würde, wie die Herren Re S6 bid größeren Belang Im weiteren Verlauf des Verkebis ferner: be rg in Hannover zum Landes-Direktor der Provinz Hannover . noch besonders bemerken, die Provinz Hannover 2 Ausg.
zs ob ch erschien die Haltung wenig verändert und erst am auf eine zwölfjährige Amtsdauer, sowie ; n en , ,,,, , n rn . ie . trat . lacht Hesck eng ein, ohne daß des Großherrlich türkischen Os manis⸗-Ordens infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft der werden, an Sen bei gr ch Gesetze, welche . e g fe; 46. 806 die Umsatze an Ausdebnung gewannen, . erster Klasse: Stadt Flensburg getroffenen Wahl, den bisherigen besoldeten Wengebaupflicht nach und nach in saͤmmtlichen Theilen der Monarchie 43 0036 Der Rapitalemarkt wies nur ziemlich behauptete dem Direklor der MedizinalAbtheil im Ministeri Beigeordneten (Zweiten Bürgermieister) Dr. Tod sen daselbst ausgenommen Ost, und Westpreußen, Posen und die Hohen 1d 230. 23 Kuürse jür inlländisch, solide Anlaq papiere, uf: er alli , , , Alunß, sgéleiniheem ls Ersten Hürgermeister der Stadt Flensburg auf zwölf zollernschen Lande — geregelt haben, stets sestgehalten worden sei u be. 3 Reicht⸗Anleiben und Konsols etwas abgeschwãcht. * geist ichen, . nterrichts⸗ und Medizing ⸗Angelegenheiten, Jahre zu bestätigen obschon im übrigen die örtlichen Verhältnisse des Bezirke mannig⸗ 35 Sob G d Fremde, festen Zins tragende Paviere waren Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath D. Dr. von ĩ facht Äbweichungen in den einzelnen Bestim mungen hätten geboten zr bod = gleich aüs zum föeil etwaß nachgebend, wie Italiener Bartsch; . ö . ar , n, n. Provinzial. Landtage beebre . 6 43 : ö ; ⸗ 22 mich, hierbon u u 2. Fe- , ,, , JJ ,,, IöoöbzG ju Prolongationezwecken mit etwa 45 Co gegeben. ; . —. ; er Ober. Prästdenk. In Vertretung: Graf Von de 8 e 3 d Gebiet e ,. Fredit · dem Direktor der ersten Unterrichts⸗Abtheilung im vor⸗ geld. . 6 . , , n * Der Ausschuß habe dann a Det an ,,. ls äs, Atnen nech rächen en, be ti gs, en, Ministerium, Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗ 1 z gate un zelets., wird, ehe Fenngssi ons; in der , n,, werde, daß die der 1b für Unter=
nm er ,, Be hnen ; Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb der au ĩ ; . 32 , . ath Dr. Althoff; das preußische Staatsgebiet entfallenden Err l haltung der Staais⸗Chausseen überwiesene Renke von 2 272 290 6
182 5b gländische Bahnen schwach. . des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens einer veollspurigen Nebeneisenbahn von Gerlebogt längst nicht ausrgiche und, daß bereits für diesen Zweck mehr i e g ne ner,, g r, nner waren beide öst · . zweiter Klasse: über Löbejün nach . . die r n . * 26 Million Mark 66 die Provinzialsteuer auf⸗ is g liche Bahnen jester, Libeck. Büchen schwaächer, dem bisherigen vortragenden Rath in der Medizinal⸗ Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft, veröffentlicht. 8. racht werden müsse, sowie daß eine weitere Steigerung der a6 60 Bank ⸗Attien in den in. ifa . Abtheilung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und osten noch bevorstehe. Der Provinzialausschuß habe deshalb 1000 9. 75 bz; ändert; die spekulativen Devisen du e e len Gcheimen Bber⸗Mepisinal Rath, folgenden Antrag gestellt:
600 lI57 00b G Leeschwaͤcht und ruhig. . — 8 n mlatł Land ießlen: ö un 30 e ; 22. ; ziemlich fest, aber „ubiger; ordentlichen Honorar⸗Professor Dr. Skrzeezka zu Steglitz a da . enn, en ene.
adu ; ö boo Ros 75G Montantoerkhe weichend, besonders Koblen . Aktien. bei Berlin; Ober ⸗ Präsidenten vom 16. Murr f v. J., Inhalts dessen der von dem
do. Fãrb. Körner 13 51,756 do. Et. Pr. Littà Il
Ghemn Werkzeug 2 — 300 194 75 bz G oesch, Cis u. St. — Gito Bgs. St. P. 0 — 1000 44 80 bz G offmannStãrke 12 Concordia Brgb. 18 — 1000 266, 50 biG ofm. Wagenbau 15 Goncord. Spinn. i5 — 1000 202 250b3G owaldt · Werte = e , , — 14 l000 B23 20 bB üttenh. Spinn. 5 do. i. fr. Vert. 22 boa ans) 3 obi Bult schinsh). . 15 l
Gont. El. Nürnb. 66 — 4 14 141,20 b; 6 Ilse, ? ergbau It — 4 1. 147, 00b3 G eng. 7 Cottbus Masch. 19 — 4 1. 178,75 bi ; Inowrazl. Stein. — — sx. 822 do. Vor. Akt. Gourl Bergwerk 8 — 4 1. 63, 10 b G ö abg. 31 1.1 S0 75 bz G 8 how Cm 8 CGröͤllwtz. Pap. ph. 4 — 4 1. 2986 50 bz G ; S 14 1. 1973 00 le. Bgb. Sink 1d Dannenbaum . . 44 — 4 1. los 00 b ephalt 411 191 00636 do. do. St. Pr. 180 do. 1. fr. Verk. Iol, 25a iozù loz, 7obʒ orzellan TI — 4 1.1 320, 106 do. Cellulose . 6
Danz. Selm. Att. 0 5 600 NR4M4A0B kl. f. Kaiser- Allee. .. — 23606 do. Elekt u. Gasg 9
do. do. St. Pr. 0 1000 62, 006 Kaliwk. Aschersl. 190 159 00 b G Dessauer Gas 11 1 300 EI2.00bz Kannengießer. 6 11600 b3 G Deutsche Asphalt 8 1 500 8 90h56 Kapler Maschin 136 75 655 14 Dtsch.⸗ Oest Sgw 7 1.1 1000 i388, 9O0bzG ] Vattomi. Brgw. 12 209, 50 bi B on. Terr — Dt. Gasglühlicht 60 1.7 1000 Uls8-00σbiG SVeula Eisenbätte 9 166 1066 do. Jutespinner. 10 1.1 600 i6200bG Kevling u. Thom. 6 124 806 do. Metallptr. F. 265 1ẽ 1000 349.603 Klauser, Spinn. S — 89 506
do. Eyiegelglas 1 6500 37 56b1B Nöblmnn. Stärke P is oo b; B
Di. Steing dubb. 6 loo00 — — Köln. Bergwerk. ; 296 00 G do. Steinzeug. 10 1000 2681. 006 do. Clektr. Anl. 4617 122220 bi 6
do. Thonrohren 1h s00 siss s Köln. Nen. B.
do. Wasserwerke 6 1000 137, 090 do. To. konv.
Donnersm. H. kp. 19 600 188 25 b8 4 Wilh. w. Dort. Un. V. A. G 5 7 1500 112.7536 do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 13113 16311235 5b König. Marienbh.
DVregd. Bau⸗Ges. I5 ooh / M243, 00 b G n ,, Düss. Ehamotte . 1000 — — do. Waljmũhle Düss. Drht. Ind. 600 Bg. 50 eb;B Königsborn Bgw Dũsse d. Kammg. 1000 75,106 KRönigszelt Prill. eldorf. Wag. 1000 285. 80 b Rorblsdorf. Zuck.
176, 006 Sagan Spinner. 9 268 50 B Saline Saljung. 2 145 00obzG Sangerh. Masch. 92.25 bz G Schaffer C Walk. 1 168, 50 et. b al ker Gruben 13
—
,
144 0c. B sebr rubig und gewann nur in wenigen apieren
,,, ,
- — —— — —
— 3 * 4 2 4 — . 1 6 1 St - - — — 2
— 6 o = =
r
2 6 — ö A= n 2
ü
22 — 14
CC C C
r .
[*
—
oo O
m t t r 2
2