1899 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rovinnial⸗ Landtage in dem Sckreiben vom 12. . v. J. ge J und über die Bestra der Mißbrãu e der Wahl⸗ Das Nebraska: Regiment at, einer Meldung des 3 Etatistik und Voltswirthschaft auf die drei Webereien von Pic. Mauthner und. Hitschmann gut. pest. . Antrag auf Abänderung deg Gesetzeß vom 26. Februar 1877 funktionäre au . r. 53 Da , W. T. B.“ vom gestrigen . zufolge, eine 8e T von g nt hat. Die Arbeiter fordern . bis zu 30 0/9. Dem Madagaskar. Vom 16. 2 24. Januar sind in Tamatave über die Außerordentliche e g, in der Provinz Hannover werde heute ein Protokoll angefertigt werden. Die Kunde zoööb Flüpinos drei englische Meilen weit von Manila auf den Gewerbebetriebe im Umb erziehen in Bayern 1897. ernebmen nach wollen die Weber auch die Arbeiter anderer Be, 7 Perspnen erfraakt, ; geftorben (darunter keine Europäer), 1 * . . 3 ber, , m. des Innern vom Justandekommen des parlamentarischen Friedens habe Pasig⸗Fluß zurückgeworfen und bei dem Kumpf viele derselben Nach der Zeitschrift des Könlglich baverischen Statistischen friebe wie der großen Spinnereien zur Arbeitseinftellung bewegen. Mauritius, In Port Lonts sind bis zum 275. Januar ü 6 ehnt worden, den in allcn Klubs große Befriedigung hervorgerufen. Koloman getödle. 21 Gefallene wurden aug nden. Auf Burtaug⸗ Jahrgang jso8 Nr X. wurden in Bayern während des Jahres Die Ruhe ist ungeftört. (Val. Nr. 46 8. Bl) d vestverdãchtige Falle , .

u Siam. In Bangkok find in der erften Hälfte des Januar

Provinzialaaßzschuß zu beauftragen, gegen die ablehnende Entf eidung ; . . ; 149 t . ISo7 auf Srund des F 43 der Reichs Gewerbeordnurg 233 (davon allein der genannten Herren Minisier bei dem Töniglicben Staats. Min isteriu m Szell, der die Nachricht im liberalen Klub bekann geek amerikanischer Seite wurden 3 Mann verwundet. Kommissare ö . . auwesen. ,

unter , unserer angeschloffenen Benkschrift vem 16. De, habe, jei mit Ovationen empfangen worden. Ueher die von der Insel Negros erklärten dem General Otis, daß die . ne J. und r. en, auf die e von einer Bildung des Kabinets verlautet, die bisherigen Minister Bevölkerung der Insel Cebu bereit sei, die amerikanische Lr fen , ggf . , e,, 9 ir , l ö 4 ö ö . ; Gel h fieb st,. = ,, , , , , e,, d, , , ,, gen,, , f d, ,, . mündlich geführten Verhandlungen vorstellig zu werden.“ ini i ini Afrita. . n Alt,, Don Was 3! orf. n stttfinden, und mit, einge, deutsch · nationalen. Kunst· rn] vom 6. big is. anusr d, in Rso de Janesro em IJ. bis Rinister 2. ltere Graf Sphchennt und zer. Minihtes ür iner Meldung des „W. T. B.“ aus Kairo uielh, be⸗ . . uach Wagren, Räosteluung. betbunden werden sollů itt Ideen 15. Her ier v. J 5 Se ri zur Anzeige, an letzterem Orte ferner mit

Dieser Antrag wurde mit allen gegen eine Stimme an⸗ Froatien Cseh in das neue Kabinet. eintreten würden 9 kbettelle w gen len gahaber? sebender Gewerk Märrekbe und an deren Bert bewerb? unter den deuschen Atcht ; ; srsia . tekten ausge icĩ findet sich der Lhalif gegenwärtig in Kor dof an, Ieisende auẽgeftellten Legitimationskarten S 44, 4434 R. G O) schrieben worden. Die Preise betragen 3500, 233 und 1500 * ge res (n 25 K

genommen. Der bisherige Stagtssekretär im Justiz⸗Ministerium Ploß über⸗ .

Die vorgelegten Uebersichten über die von der Hannover- nehme das Portefeuille der Justiz und. He eus das des einer bedeutenden Zahl von Anhängern von Scherkela aus betrug 173528 Tisgs 15 731, 1595 14511; diese Art von Kberdies soll es vorbehalten bleiben, weitere Entwürfe zum Preise

schen Landes⸗Kreditanstalt im Rechnungsjahre 1 97 aus⸗ 6. Sʒell ö . Mint e nden auch nordwärts gezogen Und hat dort die Araber durch kühne Raub⸗ Legttimationskarten für in und au sländische Oand. von je doh 4 gnzutaufen. pe igrich ier 6 i n. . tember 1898 ein Fall von ,,

geliehenen und angeliehenen Gelder wurden zu den Akten das Ministerium des Innern verwalten. Die Ministerliste züge in Schrecken versetzé. Die weiteren Pläne des Khalifen kungsreisende wird von Jabz zu Jabs in höherer Zabl erbeten bauraih Frings, Profe ssor F. Roeber und Geheimer Fomm'ernien . Oesterreick. Zufolge Mittheilung vom 11. Februar ist in enommen. Ein von dem Landes⸗Forstrath Quget⸗faslem de sualtsßtengl am Sonntag dem König unierbreitet werden ind unbekannt, doch find vorsichtshalber der Gouverneur von und ertbeilt (1888 83 B. nur 602). Ven Wanderge werbe Rath Lueg, der Vorsitzende des proviforischen Ausstellungs⸗ Lieb Laren Vororte ven Prag, der Flecktyphus ausgebrochen ell eier Antrag? dem Hanndverschen Provinzial= . ; ; DOmdurman, General s andere beurlaubte Offiziere . , Lenz n gig ine Ten ö rehm er Fonsts, sieh , nr, Han Ui ier h. ö aer der Gartenbauverein hierselbst zur theilweisen Deckung der Grofibritannien und Irland. auf ihre Posten zurückberufen worden. . 26 , r, . 3 Auslander), gegen die beiden Hamburg, Kheinsttam, Väubtcektor, Geheimer Baurgib; Möller in Polizei. k'emmiffar und cine Äufwärterin, Die Kranken Funde tsoliert

durch die Chrysanthemum⸗ usstellung des Jahres 1898 get 3. ; Foblen ; Profe for F ven Thiersch in München und Seheimer Bau. und von seiten der Bebörden alle Vorkehrungen getroffen worden, um

i ĩ ͤ wischen dem portugiesischen und dem britischen Kom⸗ f ; ; er sanni den g, men 6 , , * , ö e e ne e n, w 3 g sch Vorj ihre 0 bezw. 194 weniger, wie sich schon sett längerer Zeit rath, Proleffar Dr. P. Wallot in Dresden. Die Entwörfe sind zum ine Welterverhreitung der Krankheit zu verhindern. Die Ursache der

missar für die Abgrenzung des Maniktalandes ist eine darin ein langsamer Rückgang zeigt; die Zabl rer zugelass nen ; ̃ ö . aus den Ueberschüssen des laufenden Jahres zu be⸗ zufolge, eine Resolution angenommen, in welcher die Regierung Einigung über die el lhefun des umstrittenen Gebietes Begleiter solcher Hausierer betrug 18583 (gegen 2037 benw. 2955 in , 3 3 ö . Erkrankungen ist noch nicht , . ,,,, . . 6 willigen, wurde abgelehnt. Sodann gab Landes⸗Baurath aufgefordert wird, zum Zweck der Abschaffung der Zucker⸗ erzielt worden. . . Tens beiden Vorjäbren). Die Jabl der daneben „gusgedebnten. von 3 M ju benseben find. ö 6. . Flectwbug fall. a3. , 6 i nian, Sprengell einige Erläuterungen zu den Nachweisungen über prämien mit Deutschland und anderen Mächten, die gewillt Wandergewerbescheine ermäßigte sich von 30s? im Vorjahre, auf Au nen en gelen Wettbewerbe für den Neubau eines er n 6 debe en ereict. ferner verdächtige Fälle aus Prag, die zur Förderung von Kleinbahnen ausgeliehenen Kapltal- sind, die Zuckerprämien abzuschaffen, Verträge ab uschließen 3586, wobei sich die Zabl der zugelafsenen Begleiter von 57 im Rath ane? in Burg auf Fehmarn, der im Rovember p. J rdly und Ro 9 ö 6. beträge und die Kosten ausgeführter Vorarbeiten für das Jahr Die Versammlung beschloß ferner, die se Ae T senhe gelegent . van . . a ,,, n . änter einen Anjaks nicht allzu entfernt von Fehmarn ansässigen Poden: Ankren ce , heran , Todesfälle; Antwerpen 185793, die damit erledigt waren. Geheimer Reg erungs sich der Berathung des Budgets des Ministeriums des Aus= Parlamentarische Nachrichten. zu er eiben gebachten, Käbrt unsere Quelle die interessanien Thaisachen dentschen Bautünstlern autgeschticken, werden war, sinde wie das (Krankenhäuser) 3. Paris 19. S. Petersburg 13,6 Warschau (Kranken. grath Götze begründe den Antrag des Provinzialausschuffs, wärtigen im Parlament zur S bringe er 2608353 ge . Genkralbi. Der BHahnhern. Püärbeilt; die gntnrfs der. Archi. Knfeth. æ Grkrantgngen; Flecterdnß., Wäarschaun, 3. adele; Götze beg g 3 „wärtigen im Parlament zur Sprache zu bringen. ; ö ö ; x ] an, daß von 1c der 26 835 neuertheilten und ausgedebnten Wander jekten Karl Voß in Kiel und Self u. Wichards in Berlin mit erst j betreffend mehrere Abänderungen der Satzungen der Hafspflicht⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ gerwerbescheing berecktigten: zum FHansierbandel in einem Orte 23, i n 26 a . Um * 1; n , . . St Petersberg s Grkeankungen; Gn ickstarr s. New Mart Todes. versicherungsanstalt. Diese Abänderungen warden bewilligt mit Frankreich. tages, des ere , fie und des Hauses der Abge- fal ein! m Verwaltungsbesirk zig, in einem Regierungsbeirk 3l,s, eiten Karl 36 k gie. 6 geg le t zunge, den , e, weg Beg, Eidorf. Wien je? Erle n n, . dg e gb, der Beslimmung, daß sie am 1. Januar 1990 in Kraft treten. Die zur Theilnahme an dem Leichenbegängniß des Prä⸗ ordneten befinden sich in der Zweiten, Dritten und Vierten l when Ftenlerun dbenrken 6 und im gängen Königreich s3 63. kErse Ter Architekten W. Mack in Charlottenburg und Schwerdtfeger . ö Todes fa le; : rm, . * i . Schatzrath Lichtenberg erstatfete hierauf Bericht über die sidenten Faure in Paris eingetrgffenen fremdländischen Beilage. = Die nach 8 833. 4 R. . O n ertheilten e , . in Kiel. kKeugh mr, on. 1 Li def llen Re. Ber 6 Erledigung des vom vorigen Landtage gefaßten Beschlusses Missionen begaben sich, wie W. T. B.“ meldet, gestern In der heutigen (0) Sitzung des Reichstages ann 6 ,, . an , . Li 82, Nürnberg 76, Hamburg 34, Wien 64 Erkrankungen; . 2 2 i , n. 567 lüb n n , m den r i e mi f , 3 welcher der Staats serretr des . Staats Minister ,, , i w teratur. Fill ö. Drin n hen r 3 . 7, Ee lloh en. oder Rauschbrand gefallene Pferde un indviehstücke. as dem Minister des Auswärtigen Delca ur ie Bot⸗ ‚— ö icks⸗ f 2 s Bürgerliche Gesetzb ĩ avan, übersetzt urg 2. Hannover (, n 9, Krefeld, Leipzig je 2, ürzburg 4, 9g h 9g ch Pr. Graf von Posadowsky, der Staatssekretär des Reichs obwallet, benfferten fich aaf 17o3 gegen 1752 im Vorjahre und 18986 26 . . n,, ** ff 2 . . 1 tãt ö. Rege- Bez Vüffelderf 3, London 50, Mogkau s. New Jork 49,

Landes⸗-Direktorium habe sich in dieser Angelegenheit an die schafter bezw. Gesandten der betreffenden Länder vorgestellt ustizamts Dr. Nieberding und der Staatssekretär des im Jahre 1855. Für den gleichen Zwack ausgedehnt wurden dagegen x ö Königliche Landwirthschaftsgesellschaft gewandt, die auf Grund wurden. Unmittelbar darauf wurden die Botschafter sowie ö Dr. e m T e e nn, . 19 5 16 Rr ri J. ür ie Art von wandernden ie ö. . 3 1 5 . 86 . n,, , . . . ö ö. : en. 3 ; . ; * . . ; ; 23 . 1 ö ; 1 ? 23 ; : . Pr ; . ; ö der Gutachten der landwirthschaftlichen Hauptvereine die Noth die Missionen einzeln in den Saal geführt, in welchem sich wurde die zweite Beralhung des Reichshaushalts⸗Etats 8 21 272 zugelassen (1896: 20 210,6, Hine , . n Ein hn Preis d gr. gen enstontt en kind un g; Reg ⸗Vei. Schlezmwig is Frkrankungen.— Außerdem

Wenden ät ihes' Erlasses elnck! solchen e glemßents verneint der Präfdent dei Republik Loubet befand. Delcaffs stellte für 1888 bei Dem Ltat des Reichs 3ußtizamts, Männchen Tee, de' fes gerlältunihehig kamen Gttsnitzzgeth, an, Rasern mur angles , Teri zs. 1898 in Kraft getretene in den Reg Bezirken Marienwerder 91, Posen 135, in Buda⸗

habe. Die sechs Ersatzwahlen zum Propinzial- Landtage die Herren dem Prafidenten bor. und zwar bei dem Titel, Gehalt des Staatssekretärs“ arzt Jelt fertlggesteslte, am 16. Juli wurden schließlich ohne weiteres für gültig erklärt. Von der Polizei wurden gestern in Paris 10000 fortgesetzt. ; 1 ö 6 Hin aft 8. für Japan gründet fich in der Hauptsache auf pest 167 Edinburg 208, Kopenhagen 282, New York 169, In der gestrigen 6. Sitzung des Provinzial⸗Landtages Medaillen mit dem Bildniß des Herzogs von Außer dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. us Braunschweig wird geschti . die Tentsche Wiffenschaft. Ser zweite Entwurf des B. G- B. für das St. Petersburg 55. Prag 67, Stocolm 33. Wien 316 berichtete Schatztath von Wersebe über folgenden Antrag des Drls ans sowie 5 Stempel zur Prägung solcher Medaillen Nieberding nahmen bis zum Schluß des Blattes die Der Vorflan? der In validi täts; und. Alte zs. Deutsche Reick, die Motive zum ersten Entwurf, sowje die dle Ent. desgl. an Scharlach in Berlin l. Brelgu z. im Reg; Bez. ,,, n . beschlagnahmt. In Voraussicht von Kundgebungen bei Abgg. Hilpert (ö. . F), Roöeren (Zentr) und Dr. Grad⸗ Versich erung, Anstalt r 8 . a, e. Turf behandelnde dent sche Literatur find ne bft dem schwetzerischen, ja Arnsberg Rö, in Hamburg 25, Budapest 30, Christianig. Exin- „Der. Hrovlrtial Sandtag. wolle beschießen, Die Königliche der heute stattfindenden Heikkhung des Präsidenten Faure hat nauer (Soz) das Wort. e. Genen deb bor en genen ur ene. n. . ' uch auf Leutschet, Grund lag: zuende HDbligationzrecht ausgiebig burg e 22 Koprnbagen, s, London (Krankenbäuser) 253, New ,, e , ,

ö f . ĩ. k nstigen Rechten aufgeno en wurde, n eiter als außere 9 *

Istems unter Jugrundelegung der bewährten Grundsätze des Kommunal! Embleme fortzunehmen und die Träger solcher Embleme zu ver⸗ In der heutigen (. Sitzung des Hauses der kommen von Rippen,, bezw. Bruftfell, sowie von. Sungenentzündung ir. Auch 2 . , Recht 6 nur einen bescheidcnen Ärnsberg 100, Düsseldorf 102. in München 1, Hamburg 22, Budapest 21, Kopenhagen 32, London (Krankenhäuser 177, New

Abgabengesetzes herbeizuführen“. haften fowie 2 ; 2 ; ; . ; sede Ansammlung auf der Straße auseinander⸗ Abgeordneten, in welcher der Vize⸗PFräsident des Staats⸗ enesene Perfonen follten obne Ausnahme bon der Pflege m Albrechts, Bei ltend wilrecht geliefert. Beim Le An der Hand einer vom Landes-Direktorium gemachten zutreiben und jeden ki een der in den Straßen oder bei Ministeriums, Finanz-Minister Dr. 85. Pig u el zugegen aufe (ar Männer) und im Ytarlen beim (sũt Frauen) dach elbst Gebrauch w 1 . Fr n, Haris Sön Ern Petereburg l. Stockzolm S7, Wien. si machen, sobald kein Fieber mehr vorbanden ist und sie einigermaßen daß man es mit japanischem, überhaupt mit gusländischem Recht zuͤ z desgl. an' ÜUnterieib styph us in Budapest zo, London (Kranken⸗

Auffiellung wies Redner die Wirkung der vorgeschlagenen Be⸗ dem Passieren des Leichenzuges beleidigende Rufe gegen den ichst übli ise d ar ; ' e. . 1 , , , . war, wurden zunächst in der üblichen ise die Müiglieder ; 6. steuerungsarten nach: die Vertheilung unter Berücksichtigung Präsidenien der Republik, die Nitglieder des Parlaments oder des Hauses ., die den d 69 noch sich in freier Luft bewegen können; Erfahrungsgmäßig geben aus jenen thun hat, und glaubt in dem B. GB, für das Deutsche Reich häufer 42, Paris 40, St. Petersburg 131. ö , . ö * nur die Behörden ausstoßen sollte. nicht 1 . hatten. = 1 6. e, ,,, bervor: 1 ,, . und deffen Entwürfen oder in einem Ausjuge daraus zu lesen. roz. der Real- un roz. Einkommensteuer, jerner . ö. ö w —; altigen Genesung zeitig Raum geben, wozu e Rrante Freilich it auch nicht zu leugnen, daß das japanische Gesetzbuch in manchen . t von 50 Proz. der Realsteuern, ausschließlich der Hausiersteuer, Rußland. Fin e, , ,. ar be, ,, 8 63 . kegberehhemfnber nden, went ihngn iber gefundbctticht age Ginzeldesttahtnangen selbstindiß zateßl; incbesemdere teten im za. gaischf̃ , nn,, und 100 Proz. der Einkommensteuer, sowie unter Berücksichti⸗ luf der balti in S ö ö de er,. erbindung mit den Gedalis⸗ und weiter eröffnet wird, daß bei verbeiratheten Kranken milien⸗ und Erbrecht naturgemäß nationale Besonderheiten hervor, ü nchen am 21. Februar, der neuerliche Ausbruch der Maul. und z ĩ ch Auf der baltischen Werft in St. Petersburg fand vor⸗ 4aufbesserungen di j Beamt d ; 9 t ö cht imeh . München am 21. Februar, der neuerlich ch N ung der Einkommensteuer allein, und zwar in den drei letzteren i i . 8 esserungen für die unteren Beamten und ein⸗ das ibnen zustehende Krankengel nicht beansprucht, vielmebr Als allgemein charakteristisch mag noch bemerkt werden, daß das e, . unter Schweinen vom Schlachtviehhofe zu Dresden gung und z b gestern die Kiellegung des Geschwader⸗Panzerschiffes zelne mittlere Beamtenklassen sowie den Stellen⸗ anz der Familie belassen wird, und letzterer, sofern das in Pflege ge. em araerlihe Gesehb 1126 ch chlachtviebbofe Fällen getrennt nach den Kosten für das Landarmenwesen und „Pobeda“ und des Transportschiffes „Jenisse i“ statt. zu lagen fortgesetzt om mene e r f kein. Krankengeld mehr erhalt, ih von eignen i g r e g, 2 e n, . 9 ö den sonstigen Kosten. Die Ausstellung umfaßt weiter eine A6g. don Born stedt (kens): Ein großer Theil meiner Partei der Verficherungsanstalt gewährt wird. Auch wird darauf aufmerksam 3 er im n n , 3 fagt, fich bemüht nach ö vergleichende Nachweisung zwischen dem Grundsteuer Neinertrag Italien. bätte Cd gern gefeben, wenn aud für die Gendarmen eiwag mehr zmächt, daß es im eigen ien Intereffe der Kassz liegt, auf Erkrankte RMöglichkeit dem japanischen Terte zu folzen, eines theils der studie· Egvypten. In der Umgebung der Stadt Suatin ist untef und dem zur Steuer für 1896/99 herangezogenen Einkommen In der Deputirten kammer erklärte gestern in Be⸗ fescheben würde. Wir werden us aber mit Rücksicht auf die Er⸗ itgüeber im obigen Sinne frühzeitig einzumitken, da nur dann er- renden Japaner wegen, die dag Buch, bei ibren Sprachstudien be— n , , . , , , , dn, , , den ieee e g , ,, , J , , , , , , , Sta annover ein rleistung von titalieni = T B.“ u bringen mit der Verbesseru es Gehalts i = ) ird. S . Jdeuts t t ; 5 de 1d ö ; ̃ ie 8 e Mehrleistung vo M ergeben. italienischen Intereffen in China dem W. T. B.“ zufolge der m biingene mi een, ö Nierenleden. Herzleiden ir Sntfendung nach Deynhausenz. Wildungen, , . eri irhen ene. un n ,, ihn, , unter dem Rind ·

ie tzn . 6 e 2. a, . ang, Minister des Auswãrtigen Cane varo: die Regierung lasse Ee m, rm, 2 e, . . JYiauheim gleiche Grundsätze beobachtet werden. Bel Mittheilungen sischen Jeichen und lateinischen Buchstaben wiedergegeben,

er im ersten Theil dem Ausschußantrage gleich lautete, im die Interessen Italiens, welche in Ching zugenommen hätten, Dienstwobnungen zur Verfügung gestellt werden, an die Verwaltungsbehörden und die Aerzte ist bier . daß, so⸗˖ Gläicheitig mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch sind in Japan

6 Theil sich aber dahin richtete, unter Aufhebung des nicht außer Acht. Er beabsichtige, der Kammer einen Gesetz⸗ Abg. Brösse (kon) schließt sich diesen Wünschen an und weist weit der Platz im Albrechtehause. und. im Martenheim reicht, noch in Kraft getreten: ein Ginführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetz= Land⸗ und Forstwirthschaft. und so lange nicht der mit Fürsorge für nicht versicherte unbemittelte buch, ein Geset, betreffend das Verfahren bei Streitigkeiten in Bemig ,

zeschlusses des 24 Provinzial ⸗Landtages (die jetzige Steuerart entwurf, betreffend die Vermehrung der Zahl der italienischen darauf bin, daß die Wobnungsnoik für die Unterbegmten im all. ö. re m , e 2 1895 Konsuln erster Klasse in China, vorzulegen. Gleich! gemeinen in der letzten Zeit nee drückender geworden sei, seitdem die . r ,., 523 21 . ö auf den , und ein Gesetz, betreffend das Verfahren in au e ab zu ver⸗ iti ĩ i ine⸗Ministers: di Hausb ig zus ãtten. e. ; f . it iten. , , n, , ,, , , , , ; ö r die Zei ; Januar .

theilen. In Laufe der sich hieran knüpfenden längeren der italienischen Schiffe in den chinesischen Gewässern solle der⸗ bg. Dr. Da bn (B. d 2). Wenn es der Finanzverwaltung a r. ö ; Hebel, berntrésrelter Abg. Füärbringer, eine Rnanztomm e ; ) a n, ein, Wiffadiri nicht möglich ist, den Begriff der Theuerung festzuftellen, dann hätten verständlich gan und allein aus Mitteln der Versicherungsanstalt be⸗ n r fem en Kar to the cedes“ Bremen Max Noßler; 9 g. 7 9 F 3 ss artig vermehrt werden, daß diese Schiffe eine Schiffsdivision e ge ssiasen uberkanpt nicht ein gestbrt werden sollen. Ich strütten wird, auch Nichtversicherte gegen Zahlung eines Pflegegeldes Preis 6 16 veröffentlicht, Das elbe enthält ferner noch die Ueber⸗ Menge in Sãcken Sesammt⸗ menge in 1000 kg)

u ernennen, die sich mt solchen Fragen beschäftige und auch bilkn. Des ammet fekte gbr mrhhr die eren un der babe schon frhber cine Aenderung de Servistariss vorgeschlagen bon 2 4 laglich aufgenommen werden, auch geeigneten Falles Tflege! fetzungen jweier dem japanischen Parlament uur Beschlußfaffung vaor= Getreideart Verschiffungsziel hon n.

as Budget prüfe. Abg. von Düring stellte zu dem Antrage politischen Gesetzentwürfe fort. Nach mehreren anderen Rednern und möchte bitten, wenigstenz in Preußen eine andere Regelung der stellen in Oeynbausen, Wildungen, , d, ., ehe, . liegenden Gefetzentwürfe. betreffend, die Schiffe und die Schiffs⸗ ; ( iter inrichtungen in Anspruch zu t

Iderhoff noch den Zusatzantrag, die Einkemmensteuer zum vollen nahm Colombe das Wort, der die Vorlagen der Regierung Servietklaffen mi f die ei 8 in diesen Orten aber, da dort d f Sch 2 mn 1 ; ; 3 viel t Rucksicht d Orte v ebmen. J n diesen Orten aber, da dort remde iich 23 d S ; inem Anbang ein englisch⸗ ö ; , , hekzmen find, die velen, hes üer, fe tägl. e m , fer i g n fg Luck c n Naent ö 1 *

. . ,, über ee Sicherheit . 3. Vresse , und nur giauke, daß die Besoldunger erbesserung mit dieser Vorlage noch nicht , euer ehen. Abstimmung wurde einige Abänderungen in Vo rachte. Er erklärte, daß bg ist. der Staat weit t, sollt llerdi ĩ osten berechnet werden müssen. Auch in den De gen ü sgesetzbuchs. 9 rschlag brach iklãr ß Abgeschloffen ist. Che der Staat weiter gebt, sollte er allerdings die , Gese . ö, . en , mn ö h 33

ber Ankrag Fürbringer abgelehnt, ebenso der zweite Theil des diese Gesetzentwürfe ohne übertriebene Strenge die Mittel ver⸗ Wirkungen diefer Verlage akwarten. Die großen Privatunternehmer w Nllegeronen hadi.

Antrags Iberbeftg 2 der erste sich . dem Aus⸗ mehren ö ũber . die Regierung ö Vertheidigung und k . * 4 83 fur =. . thun. 8 , , . ö ,,, e. 4 . in 96 w. n. schon lange . el 28 . e nr 24 2 ußantrage deckende eil angenommen wurde. Bei f che inri erfĩ in ; . g. Boecker (fr. kon) bätte ebenfalls eine Gebaltsau besserung inn * ; ündet gewesen und fein Inkrafttreten immer wieder binausgeschohen

chuß 9 h 9 der staatlichen Einrichtungen v rfuͤgen müsse. Er werde die für die Sendarmen gemünscht, Es kenmme darauf an, diefes werth⸗= Schwindfucht durch Ermäßigung des Pflegesatzes für Unbemittelte . Bie Regierung batte bereits eine Ümarbeitung resfelben . 9 *

er * hierauf folgenden Wahl des Vorsitzenden für Regierung unterstützen, wenn sie auf dem politischen Gebiete ; t n,, ] f z .

aal. 86 n . . ; . ö . t terial in õ Iten. bitte des⸗ und minder Bemittelte umsomehr entgegenkommen zu können, ö ee lin n, ; den Provinzial Ausschuß wurden 104 Stimmen abgegeben; für die Einhaltung der Gesetze Sorge tragen und auf dem . ö. , 6 ens . als die allgemeinen Verwaltungslasten durch Benutzung vorüber · 1 Spanien 232 davon erhielt Graf zu Inn und Knyphausen 61 und der bis- wirthschaftlichen die Steuerzahler in Ruhe lassen werde. der naͤchsten Jabre in Vorschlag zu bringen. gebend freier Betten Van Nicht versicherten nicht vertheuert werden gensmmen wurde, auch glatt darch daz Unterbaus sezangen sein mnagesammt 22 066 1 * 9 und als in vielen Fällen bei thunlichster usbreitung der Be. Burde und jum Gefetz erboben worden wäre, wenn micht die Volks.

herige Vorsitzende Geheime Regierungs⸗Rath Lauenstein Abg. vn Ri ĩ ĩ ĩ bg. van Riepenbaufen (kons.) ist der Meinung, daß die J 40 * kämpfung jener Seuche wegen deg Zusammenwohnens von Versicherten vertretung infolge eines Zwiesralts mit der Regierung über Weizen Brasilien 59 513 3 967

timmen. Graf zu Inn⸗ und Knyphausen nahm die Spanien. . Regierung den Gendarmen wenigftens durch Gewährung angemessener ;

Wahl dankend an und widmete der langjährigen Thätigkeit Die De putirtenkammer verhandelte gestern über den Dienstwobnungen zu Hilfe kommen könnte, und bedauert lebhaft die und Nichtversscherten in einem Hause, selbst in einer Familit. durch die Stenergesetze plötzlich aüfgelöft worden wäre. Sine deutsche

des Geheimen Regierungs-Raths Lauenstein im Landtage und Antrag der Republikaner, in welchem die Euͤberufung einer Erklärung des Finaaz- Minist ts, daß ein Antrag auf Erbähung der Pfleg der Lanken, Nichtwerficherten auch den , . Ueberfetzung' desselben Fat Lönbolm unter dem Titel Ent. ( ;

im Ausschuffe ehrende Worte der Anerkennung und des konstituierenden Versammlung verlangt wird. Salmeron Gendarmeriegebaͤlter die ganz. Vorlage gefährden könne. Er würde e, . in n sie , . 6 ng a gn * wurf des japanischen Handelsgelesßs uchs in Ter an, a.

Dankes. Mit Bezug auf die vorgelegten Uebersichten der sorderte, nach einem Bericht, des W. T. B., in heftiger sonft e 6 rn n ,. en sich bis zum Schluß i r 6 de,. r W. . 46 hun . * , 2 . . 22 wer,. prelse in Großhandel fur 1 au n * ö *

Einnahmen und Ausgaben des hn e ., Klofterfondf Rede im Namen der Republikaner, daß die Regierenden, zes . 9 Dic Brãasident 4 Ge e mer. pflegten Personen von diesen lernen, welche gesundheitlichen Grundsätze ö 6 gr ae, daß der SescBeriwurf noch ö * 2 9 m / n 2, 0

begründete der Abg. Struckmann schließlich folgenden Antrag, deren Bestreben dahin gehe, mit Hintansetzung des Vater⸗ 2 8 . auch gesünden Menschen zuträglich, bereits gesundbeitlich gefährdeten 12 * weicher ohne Einwendungen angenommen wurde; landes die Monarchie zu retten, und die das Kolonialreich Finanz- Min ter Dr v o' Miguel, sozwie die Abgg. Sch mi dt⸗ . aber unabweislich sind. Auf Ausbreitung der in den Heim. ö n 6 12 . en Der Provinzial Landtag wolle beschließen: das Schreiben des nach einem Kriege, der nur A6 Todte gekostet habe, Warburg Zentr.) und Hausmann (nl). zien dertündeten Borbeügungs. Und Heilungemaßnahmen ist großes aher är bie große unde schwierige Arbeit der Ueberseßzung dankkar Mas, und jwar: 20 pio Den Königlichen , , g vom 16. Sftober 1885. die Ueber, den Vereinigten Staaten ausgeliefert hätten, zur Verant⸗ Gewicht zu legen; . im Fall . fein; denn für die in Japan lebenden Deutschen und für die deutschen D,, n, , , 23 der Einnabmen und Anegaken deg Hannoverschen Kleste. wortung gezogen würden. Der gegenwärtig: Friede sei der Wie die Pflegelosten für Nichtversicherte im Falle der Wdärf.· Kaufleute, welche mit Japan Händel treiben, ist es von Wichtigkeit, 23533 onds für 1. April 1897/58 betreffend, dem Provinnial⸗ Aus schuß schimpflichtte, den die Geschichte aufweise. Man stehe einem tigkeit zu beschaffen sind, daräber zu befinden, wird den Kreis., Stadt! das zukünftige Handelsgeseßz dieses Landes, dem ↄuch die Europäer in ñ ; z zu Überweisen mit dem Ersuchen, eingebend in prüsen, od die Fadaber gegenüb der es fei nicht der Spaniens, sonde Nr. 8 der . Versffentlichun gen des Kaiser lichen Ge— und Gemeindebehörden bei dem Nutzen der Kranken färsorge ür das Japan unterwarfen fein werden, sobald wie möglich, kenden zu lÜarnen, / ie n . 3 2 ,. 8 == ,,,, . ,, sun d bit samte vom X Februar ka folgenden Inhalt:; Gesund⸗ * 1. pier 4 auf 6 . ohne . sich Pie deutsche Uebersetzung ist sprachlich ausgezeichnet. Dervorgehoben ee ; D 1n eiten, über die von ihm geleitete Verwaltung und Verwendun des Ugen, gierte. g . —ĩ ; - . h . r , . ö ewahcenden 6 ätigkeitssinn der wohlhabenderen evölketung ; ini ; ö . . ö * J . Hann oderschen . mit dem Provinzial. Landtage 1 Die Bureaux des Senats wählten gestern die Kommission 4 . , porte . nicht schwer fallen; 61 aber im einzelnen Falle etwas ge- n , n e, ,, 1 an ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. oder mündlich in Ver andlungen einzutreten, der Stellung entspricht, für die Vorberathung des Gesetzentwurfs über die Abtretung . ö ö 2. eu g. g, , wen. , . h eußen) ö n g. schehen, fo bewahrheitet fich, wenn irgendwo, hier der Grundsatz, daß iheiler⸗ hartepartie? durch Seefracht chin Con nosseinent⸗ welche im Änschluß an die Stellung, welche den früberen Hannoderscken der Philippinen. In vier Bureaux siegten die Ministeriellen, h me, barg) . ,,, ö. giaram) bepvess giebt, wer schneis giebt, d. h. nur die allerschleunigste durch „Seiladeschein. ersetzt; im Wechfelrecht, wird für Protest, Theater und Musit. Standen dem Klosterfonds ö verfassungsmäßig justand, dem in drei die Oppositionellen. 6 2 enbmrg.) , e. 8 Ih f . Ueberführung geeigneter Kranker in die Heimstätten kann vollen Ahe bnunggurkunde- gebraucht. Yan ier it Ter, Hebeufung, daß Provinzial · Landtage bezüglich desselben eingeräumt und tbatfachlich ber e . ; 536 . h 3 2 . Erfolg verbürgen. Dem Verein für öffentliche Gesund- fich der jabanische Entwurf ihn seinen fünf Büchern lallgemeine Be Lessing Theater. don ihm früher . ift r . aber dem nãchsten Tũůrkei. 2 . ulp e g., ; 3. 1 sind h. aben sehr erwünscht, theils zur eee ö dle Handelsgeselischaft, das Handelsgeschäft, der Wechsel⸗ Mit dem Drama in fünf Akten Die Oeimatb lo sen'“, welches Previn ia, Landtage Bor chl ze ere, ü. machen, welche Heintel nu Die kretische Nation alversammlung wählte nel oiera. Desierr w. , , egesatz, theils ur , m. , 1 rief und Jer Seehandel an dy beutschè Recht anschließt; mitunter am Blengtag im Lessing Theater erstmalig jut Auf übrung gelangte bat ergreifen seien, um dem Pro nzial⸗ andtage die ihm gebũhrende estern Sp hakia nakis mit 103 Stimmen zum Prãfidenten. —— Licht bãder. . Ga d * Inang 3 mf f an . einer Vol kshei st tte, 7 m H. die Bestimmun en des letzteren einfach übernommen worden. Max 61 den ĩ erfolg, den er unlängst an gleicher Sta tte Siellung zu sichern. * Gegenkandidat Michelidakis, der liberalen Partei, Thierseuchen im Deutschen Rei —Deggl. i mmer die Heimftätten der Versscherungsanstalt stets von bn her, bwohl als viertes Buch das Wechselrecht eingeschoben ist, umfaßt init seiner Bühnenarbelt Der Groberer erl ben mußte, wieder wett 323 ö o, ,, Dãne mark. 4. Vierteljahr. in. . . besetzs werden. Während anderwärtt im Dęeutschen der gane Eniwurf doch nur 566 Artikel, während dag deutsche . Wenn auch der Beifall. welcher den Dichter vorgestern wieder. ; xeilige Maßregein gegen Thierfen ; ; ; eiche sich . ig von . Lungenkranken der den. Handels gesetzhuch Paragraphen aufweist. Erfreulich ist die Be⸗ volt Vor dse Rampe rief, nicht ganz undestritten blieb, so ist er doch Asñten. Königeberg. Sachsen, Baden. Oldenburg, Läbe, Desterreich, ö. , 6 6 4 ia der Tun, 9 i i e. . n, 4 , . e. ren g fr . ö) d, nr als . zu 1 == im i ikanis i 3 ben ö J . wissen oder in der Praxis etwas leisten will, die deutsche inne neuen ramas nd ejenigen, welche, einem Nach einem Telegramm des amerikanischen Generals derlan de, Schweden.) Verhandlungen von ee den Körper ege in e,, Weise die Lungenschwindsucht, den ärgsten Spracht berflehen und sich mit der deutschen Rechtsliteratur vertraut. Punklen Drange nach Freibelt 1 Bel en, keit folgend. Nie sie

6 06

Oesterreich⸗ Ungarn. Oti j ; ; ; ; Verei Kongress . Deutsches Wein

. tis an die Regierung in Washington hat ein Befehls⸗ ereinen. Koangrefsen .. . . ; eind von Gesundheif und Wohlstand, zu bekämpfen in der Lage ist. f ]

; . n, . 24 2 is . n,, 8 . ; 36 2 1 ige n . am te, , . ! , . Möchten sich endlich die Hände aufthun! machen müffe. . . n. . 8. * * .

orrefpondenz Bureau⸗, daß, nachdem Über alle streitigen 15 d. M. eine Fro am ation eriassen, we ie Erhebung 53 ch iäte dere ; adt im barten Kampf u8nm dag. Dasein elner ungerissen u.

unkte ein Einvernehmen zwischen der Opposition und dem gegen die Amerikaner in Manila und die Vernichtung der amerika⸗ nr . * eltio in Gesundhettswesen , , und Ausperrungs· ka entge 8. eben. pldust gefährliche Boden, * 2 9 Zur Arbeiterbewegung. geln. nur der . steb

ierten Minister Präfidenten Koloman Szell erzielt nischen Occupationsarmee für die Nacht des 13. Februar an= n n 2 , ö,, nere ch! Kaqhtre en in gi fee. an⸗ ; ochentabelle uber . ö r i, . 2 . 6 Ztg. 266 i. ,. Gesundheitgstand und Gang der Volkskrankheiten. 9 . g e 33 rn, * werde gemäß diesem Uecbereinkommen in dem Sinne revidiert gegriffen, die Sefangenen und Straflinge sollten befreit nad , en Kipeltem eingereiche (Jus den . Veröffentlichungen dess Katserltägn Gesundbettsamsa. e dil, hren en n wd, ä n Bönen

Der in Nr. d vom 22. Februar 1899.) r den S ele

werden? daß eine fogenannte technische Obstruktion unmöglich bewaffnet werden. ie Proklamation forderte alsdann die Städten des Auslandes. Erkrankungen adte. Desgl deut schen Stadt ; * „Rhein. gtg.“ ; le lebt in einem mit Kunstbeslissenen ähnlicher At 8 9 . , ,, gi. ,. ten Penslonat und blickt gelassen zuruck auf r hinter .

* 2 2 . 2 2 R * 1 ö gie, n bfg, wb e r . r 772 In eker ee n, ssitle , ich f bonne d berlchs lh dfen pes c Cugercg e geh dan s n d d d de fe . ö Icstinmle n la slher ' die? Verhin herung , hn 9 en die salschen gestern sämmtliche Weber der Weberei in Anrath. Britisch⸗Ostindien. Kaltuttg. In der Felt vom 3. bis egenden Kämpfe un e it 3 en sie He 1 8 28 3. z . ä od yr reg e geg In Nacho ist, ber Frkf. Zig. jufolge, in per Weberes von z. Janus sind 6h 7 onen aun Cholera, 1 an Bocten, 37 an Zu ihr ge unverhofft ibre Coustne Gdarlg 2 we nahme offentlicher Beamten an der Wahlagitation ! Amerikaner, die uns betrügen. Hermann . Böelht ein Klänslã. äubgebtochen, der fich injwischen l Flebern gestoiben; an Pest erkrankten und starben je J Personen. R iht nachamibln bestrebl sst. Dem Wisten der Mutter krohend, dab

* n 69 218 J ö. * ö ö . . 3 ö ö P * 4 1 4 ; '. . ; . . ; H ö . ö. H 42 . 1 ö . 1 ö ; 1 . ö . ö 1 . 1. 2 . . . 1 5 ö . . ö H s. H 4 ö 1 14 ; . * ö 6 ö 61 ! ; ö . s * 9