1899 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

anftalten zu ordnen, insowelt dies nicht durch Ausführungsbestim mungen des Bundesrgtbs zu dem Gefetze geschehen sollte und so⸗ lange eine reichsgesetzliche Regelung privatrechtlicher Beziehungen nicht erfolgt ist.

2 Zu 5 113. Als zweiter Absatz ist anjufügen:

Gbenso bleiben unberührt die landesgesetzlichen Vorschriften über Erhebung von Beiträgen der Privat, Feuerversicherungegesellschaften zum Zwecke der Förderung des Feuerlös wesens und zur Unterstützung verunglückter Feuerwehrmänner und der Hinterbliebenen derselben.

Zum Schluß berichtete Reichsrath Freiherr von Soden ⸗Fraun⸗ hofen über die Arbeiten der Kommissten für die Vorbereitung von Handels verträgen. Ein Beschluß wurde hierzu nicht gefaßt.

Sandel und Gewerbe.

Die japanische Regierung hat eine Verordnung erlassen, wonach der Einfuhrwerthzoll für Alkohol auf 250 pCt., für Tabackefabrikate auf 100 Proz, für destillierte Spirituosen auf 100 Proz. und für gegohrene Spirituosen auf 80 Proz. n, i Die Verordnung tritt vom 15. August d. J. ab n Kraft.

Dagegen wird vom gleichen Tage ab für Apatit (phosphate of lime), Paraffinwachs, chlorsaures Kali, amorphen und gelben Phosphor, sowie für Zink in Blechen kein Einfuhrzoll mehr erhoben werden.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 15 145, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberfchlesien sind am 22. d. M. gestellt 5190, nicht recht zeltig gestellt keine Wagen.

Berlin 22. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen dez Qnigiichen ze l e, dire. Höch te und niedrigfte Preise; Per BVoppel⸗Itr. für: Weijen 16,30 M; 16,30 M Roggen 142,0 M 355 . Futtergerste 13,30 6; 12,80 16 Hafer, gute Sorte, 15,40 M; 1450 M Mittel Sorte 14 890 M; 1420 geringe Sorte 1410 M; 13,50 ½ Richtstrob 432 M; 3.50 Heu 6, So 4; 4,50 M *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 MÆ; 25, 00 6 *Speisebobnen, weiße 50,00 S; 25,00 S wäinsen J0 0 MÆ; 3000 1 Kartoffeln 600 M; 400 M —Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 1. 1,20 M; Oo M Schweinefleisch 1 Rg 1,50 M; 120 RKalbfleisch 1 kg 1,0 M.; 1, 00 6 Hammelfleisch 1 Kg 160 1,00 ÆN Butter 1 Rg 250 A; 200 M Eier 69 Stück 450 M; 280 Karpfen 1 Rg 220 A; 100 M Aale 1 Rg 3 00 A; 1,40 S Zander 1 Eg 2,0 MÆ; 1,00 M Hechte 1 Eg 200 MÆ; 1,00 M Barsche J kg 1,80 M; 0,80 M. Schlee 1L Eg 2,80 6 1,20 Bleie 1 Kg 1,40 A; 0 80 Æ Krebse 60 . , e. 4 . 10

rmittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land wirthschafts kammern Notierungsstelle und a nn. vom Pollzei⸗Präsidium für den Doppelientner.

* Kleinhandelepretse.

Autweis über den Verkehr dem Berliner Sch lach tviehm arkt vom 22. Februar. Zum Verkauf standen: 225 Rinder, 1915 Kälber, 592 Schafe, 8923 Schweine. tarkt⸗ preise nach den Grmittelungen der Preigfestsetzungs ⸗Fommission; Benahlt wurden für 109 Pfund oder do Kg S lachtgewicht in Marl (bejw. für 1 Pfund in Vfg.): Für Rinder: Ochs en: I) vollsleischig, ausgemästet, böchsten Schlachtwerths, böchfteng 7 Jahre alt, bis =; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis —; ) mäßig genäbrte junge und gut genãhrte ffn 50 bis 53; H gering genährte jedes Alters bi —. Bullen: 1) vol leischige, böchsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genaͤhrte üngere und gut genäbrte ältere bis —; 3) gering genäͤhrte 48 bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. van ichen ausgemãflete Farsen böchsten Schlachtwerths bis . h. vollfleischige, aus gemäftete Kühe böchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, bis ; 2 ältere ausgemãstete Kübe und weniger gut ent— wickelte süängete bis X. mäßig genäbrte Färsen und. Kübe MN bis 49, ) gering genäbrte Färsen und Kühe 44 biz 46. Kälber: I) feinfte Mastkälber (Bollmilchmaft) und beste Saugkälber 71 bis 73; 2j mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe Baugkälber 58 bis 64; ) altere gering genährte Kälber (Fresser 43 big 45 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel o6 bis 58; 2) ältere Masthammel 50 bis 54d; 3) mäßig genährte

mmel und Schafe (Merischafe) 44 bis 48; 4) Holsteiner Niederungt⸗ Hafe bis auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schwelne: Man zablte für 00 Pfund Lebend (oder S0 Kg) mit 20 Tara. Abzug: I) vollfleischlge, kernige Schmeine feinerer Nasfen und deren Kreuzungen, böchstens 16 Jahr alt,. a. 5l bis 52 b. (Käser) 50 bis 52; 2) fleischige Schweine 49 bis 50; gering entwickelte 47 big 483, Sauen 45 bis 48 .

auf

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsratbs der Deutschen Gen ossenschafts Bank von Soergel, Parrisius u. Co. in Berlin wurde von den persönlich haftenden Gesellschaftern der Abschluß für das Rechnung jahr 1898 vorgelegt. Das Gewinn- und Verlust⸗Konto zeigt folgende Ziffern: in der Einnahme: Zinsen⸗Konto 578 490 M, Diskonte⸗Konto 427 100 6, Effekten⸗Konto 143 686 , Provistonz Konto 380 832 6, Konto sür Betbeiligungen 3866 371 „, Hevisen Konto 20 118 6, Kupons und Sorten⸗Kento 4620 , Haugertrags. Konto 4411 , Kommandite Frankfurt a. M. 627 623 M, zusammen 2548 186 S; in der Ausgabe: Unkosten Konto 375 217 66. Abschreibungen 2000 S, zusammen 377 217 Hiernach verbleibt ein Reingewinn von 2170938 gegen 1 661 639 6 im Voij hre, wobei in Betracht kommt, daß das am 1. Juli 1897 um 7 060 009 4 erhöbte Attienkapital im ver- flossenen Jahre voll thätig gewesen ist. Der Aufsichtsrath beschloß, nach Rücksttellung von 260 6060 S auf Konto für Betheiligungen der auf den 30. März zu berufenden Generalversammlung die Verthei⸗ lung einer Dividende von 60so, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. Da die fortschreitende Ausdehnung der Geschafte eine Verstärkung der Betriebsmittel durchaus nothwendig macht. beschlossen der Aufssichte⸗ rath und die persönlich haftenden Gesellschafter bei der Generalver⸗ sammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 28 009 900 M auf e e. O00 S durch Ausgabe von 8 000/000 M neuer Aktien zu be⸗ antragen.

In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsraths der Mag de—⸗ burger Rückver sicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft wurde vom Vorstand der Abschluß für das Jahr 1898 vorgelegt, welcher einen Reingewinn von 385 392 ergiebt. Es wurde beschlossen, der auf den 11. März d. J. ein zuberufenden General versammlung vorzuschlagen, cine Dividende von 50 M für jede Aktie zu vertheilen. Reserve—⸗ und Sparfonds stellen sich auf zusammen 1997 4865 0

Die Einnahmen der Königlich bayerischen Staats babnen betrugen im Januar d. J. bei einer Betriebslänge von 5660 (isos S3i5) km g 654 674 ( 386 281) .

Stettin, 22. Februar. (W. T. B.) 39 00 bez.

Breslau, 22. Februar. (W. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30/0 L. Pfdbr. Litt. A. 33 60, Breslauer Dis kontobank 12226, Breslauer Wechelerband 110,89, Schlesischer Bankverein 149.00, Breslauer Spritfabrik 1665,50. Donners mark 19000, Kattowitzer

Spiritus loko

187 80, Giesel Zem. 191, 0. W. Ind. Kramsta 185, 5, Schles. ement 24d ab, . ZJinkh.⸗ A. 375, 00, Laurghütie 221.28, Bres 8 So, d, K bligat. 101, 26, Niederschles. elektr. und Rleinbahn⸗ geselsschast I vo. Cellulose Feldmühle Gose] iris.

Produktenmarkt. Spiritus vr, 100 1 100 0 Verbrauchgabgaben pr. Februar 56,70 Gd., do. ꝛI0 A abgaben pr. Februar 37, 0 Gd.

Ma r , d. Februar. (W. T. B.) zucker 88 o / Rendement 10,90 10,65. achprodukte exkl. 75 0 Rendement 3, 35 —= 5.55. Ruhig. Brotraffinade 1 23, 15. Brot raffinade II 23,50. Gem. Rafflnade mit Faß 23, 15 24,00. Gem. Mell J mit Faß 23.00. Ruhig. Robzucker J. Produkt Tran f. a. B. Hamburg pr. Februar S9 Gd., 880 Br., pr, Mar 5706 Gd, 8731 Bre. pr. Mai S.77r bez., 9.80 Br. vr. Auguft 9, 937 Gd., 9. 95 Br., vr. Oktober ⸗Deiember 8, 20 bez, 9, 3295 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 22. Februar. (B. T. B) Schluß-Kurse. Lond. Wechlel 20 412. Pariser do. Sl 009. Wiener do. 168 47, Jo/ Reichs. A. 92 90, 3 oso Hessen v. 96 9120, Italiener 35, 90, 3 Co port. Anlelhe 27, 0, 5 oso amort. Rum. 101, 20, 4 0 russische Kons. 400 Ruff. 18834 101,90, 40,ο Spanier 54 60, Konv. Tůri. 23 50, Unif. Ggvpter 108,50, 6 o kons. Mexilaner 99,90, 5 o Mexitaner HG, 10. Reichsbank 166 50, Darmstädter 185,20, Diskonto⸗Komm. 201,89, Dresdner Bant 166 50, Mitteld. Kredit 20,40, Sest. ung. Bank 154 20, Oest. Kreditatt. 230 60, Adler Fabrrad 266, 00, 93 Elektrijit. 305, 40, Schuckert 245, 00, Höchster . 422 60, Bochumer Gußstabl 241, 20, Westeregeln 219,0,

aurahütte 221,20, Gotthardbahn 144,50. Mittelmeerbabn 11960, Priwatdiskont 35. 5960 amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,85. Schweizer Simplon Schweizer Zentral —, Schweizer Nordost —, Schweizer Union —.

Effekten. Soziet à t. Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 2352, 0, Franz. 153, 80, Lomb. 30, 70, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn fad G00, Deutsche Bank 215, 50, Disk. Komm. 202 10, Dresdner Ban 166,50, Berl. Handelzges. 1675,60, Bochumer Gußst. Dort⸗ munder Union =/ Gelsentirchen ——, Harpener —, Hibernia , Laurabũtte·= Portugiesen 26, 80, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbabn 141,70, do. Nordostbahn 10020, do. Union 78,20, Itallen. Méridiongux Schweizer Simplonbahn S8, 10, 6 G Mexikaner ——, Italiener 96 009, 3 0lo Reichs ⸗Anleibe . Schuckert 24470, Nortbern —, GEdison —, Allgemeine Elektrizitãͤtsgesellschaft os, 00, Helios 179, So, Nationalbank 147.80, 1860er Loose —, Spanier 54,70, Höchster Farbw. —, Türken loose —, Adler Fahrrad —= —.

Köln, 22. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, per 2, Reubr, . Seb

en a. d. Ruhr, 22. Februar. (W. T. B.) Der Rhein. Westf. Ztg. zufolge kündigte das Kohlensyndikat die zur Aus⸗ fuhrvergütung an die Waljwerke gezahlten Beiträge und überläßt letztere gänzlich der Eisenindustrie,

Dresden, 22. Februar. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 91, 80, zz oo do. Staatganl. 100, 10, Bresd. Stadtanl. v. 93 99, 8, Dresd. Kreditanstalt 134,60, Dresdner Bank 166,50, do. Bankverein —, i, m. . Sin er ge m en d, Straßenb. 152,26,

resd. Straßenbahn S5, Sächs.« m. Tampfschiffahrts Ges. 2 . , . (x. ff ah e.

Leipzig, 22. Februar. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0so Sächsische Rente 91.80 34 069 do. Anleihe ioo, 30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaiöl · Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1100, 00, Leipziger Kredit anstalt · Aktien 203 26, Kredit-; und Sparbank zu Leipzig 123.75, Leipziger Bank⸗Aitien 18400, Leipziger Hypotbekenbant. 150 90, Sãchsische Bank⸗Aktien 134. 90, Sächsische Boden⸗ Kredit ˖ Anstalt 132,15, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 172 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Aktien 167 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 172,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —/— 4 Zuckerraffinerie Halle. At tien 11900, Große Leipziger Straßenbabn 212,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146 09, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗Akttien 246 00, Deu sche Spitzen⸗Fabrik 228, 96, Leipriger Elektrizitätswerke 120,765, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137350.

Kammzug⸗ Terminhan del. (Neue Usance) La Plata. Grundmuster B. Per Februar —— S, pr. März 3,92 4 pr*rnh il z zz , pr. Mat 3, o 4, pr. Jun 335 4, pr. Jull 5, S5 A6, pr. August 3,828 66, pr. September 3, 827 4, pr. Oftober 3 82 M, pr. November 3, 827 A, pr. Dezember 3, S243 A, pr. . 3,1821 9. pan del. u

ammzug⸗-Terminbandel. te Usance) La Plata. Grund⸗ mufter B. pr. Februar 3 92 Æ. pr. Mari „. pr. April A, vr. Mat 4 pr. Juni 4A. vr. Juli —— , pr. Augufs —— 4A, vr. Sevtember 3, 0 Æ, pr. Ottober 3, 90 M, pr. November 3 980 M, vr. Dezember t, pr. Januar , 9. 40 000 g, mm ( remen, 22. Februar. W. T. B Börsen-Schluß bericht. Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle Notierung der n. Petro leum.Börse) Loko 696 Br. Schmal. Besser. Wilcox in Tubs 28 8, Armour shield in Tubs 28 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 285 29 3. Speck. Fester. Short elear middl. loko 767 3. Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolðere rubig. Uvland middl, loko za 3. Taback. 327 Ballen Paraguay, 300 2 2 *

urse des ekten⸗Maler-⸗Vereins. 5o /o Norddeutsche Wolltãmmerei und Kammgarnspinnerei· Akt. 1621 G., . Llovd⸗ Aktien 1151 bez. Bremer Wolllämmerei 356 Gd. Dam burg, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. mb. Kommerzb. 123,65, Bras. Bk. f. D. 178, 00, Lübeck ⸗Büchen 175,60, A.- C. Guano⸗W. 98, 00, Privatdiskont 4 Hamb. Packetf. 123, 60, Nordd. lord 115 569. Truft Dynam, 180 80, 3 d Hamb. Siaats. Anl. dl,75, 3 so do Staatsr. 104.05, Vereingb. 168,50, Hamb. Wechsler bant 123.75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br. 2188 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 8100 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2029 Br., 2025 Gd., 20,279 bez., London kur 294353 Br, 2039 God., 20,41 bez. London Sicht 20480 Br., 20,41 Gd., 2043 ber., ter dial g Fznct 167,60 Br., 167 00 Gb., 167,45 bej., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,45 Br., 166,395 Gde. 16!,35 beg, Paris Sicht 81,20 Br., 80, 90 Gd., 81,07 y 76 Ie o. 86 i ö Gd., 213,090 bez., New Yo i * 6 d., 4 ej., New Jork 60 8 e. 3. 6 bez. ͤ s a.

etreidemarkt. eizen loko ruhig, bolsteinischer loko 158 - 162. Roggen rubig mecklenburgischer loko neuer . 1652, russischer lolo flau, 118. Maig 102. Hafer stetig. Gerfte fest. Rüböl rubig, loo 469. Spiritus fest, pr. Februar 191, pr. Febr. März 183. vr. Mari - April 191, vr. Wpril⸗Mai 196. Kaffee rubig. Umsaßz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

( Nachmittagsbericht. Good average Santos vr. Mär 308 Gd. vr. 9e 31 Gd. , pr. Sert. 311 60 pr. Dez. re 3 Zuckerm ar kt. (Schlußbericht Rüben⸗Robzucker J. Produtt Basis 88 g Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. Februar g. 8, vr. März 9721, vr. Mai 9. 80, pr. August 9. N, pr. Oktober 3 35, vr. Dezember 98324. Stetig. Wien, 22. Februar. (W. T. B) (Schluß · Kurse.) Desterr. Kis o Pavpierr. 191 45, do. Silberrente 191,15, Desterr. Goldrente 120, 35, Desterreichische Kronenrente 101K, 75, Ungarische Goldrente 11885, do. Kron. . 97, 99. Desterr. 60er Loose 141900. Lãnderbanl 24825, Desterr. Kredit 369.28, Unionbank 324 50, Ungar. Freditb. 389 00. Wiener Bankverem 27950, Böbmische Nerdbabn 2369099, Buschtiebrader 645,00, Elbetbalbahn 2565,25, Ferd. Nordbahn 3479, Sesterr. Staatsbahn 361 00, Lemb. Czern. 294 00, Lombarden 67,75, Nordwestbahn 24390, Pardubitzer 208 00, Alp.⸗Montan 244.26, Amsterdam go, Sb, Teutsche Pläte os 7. kondoner KWechsel 3g ß, , , n. nknoten 16273, Bulgar 50, rer 376, 00, Tramway b6o, 99, 44 0j9 Bosnische Landes ˖ Anleibe Getreide markt. Weizen vr. Frübjahr 9,70 Gd., 9.71 Br.,

1. 50 4M erbrauchs⸗

uckerber ich t. Korn

Dog, 00, Oberschles. Ei. 117,25, Carg Farne, Akt. 153,50, Dberschlef. Koks 168, 00, Dberschlef. P. J. 184,20, Opp. Zement

ö J

8, 11 Br., pr. Mai⸗Ju 4,95 Br. fer pr.

23. Februar, Vorm Fest. Ungar. Kredit Attien 400 00, O z Vo 37. Franzosen 360,75, Lombarden 67, b0 bahn 255 50,

Ycsner ichische Papierrente 151,10, 1 Yo ung Goldrente 115 35, Seff. Kronen Anleibe ——. Ungar. Kronen Anleihe 97, 90, Marknoten 26. 97. Bankverein 79, 75, Län derban 249. 28. Buschtiehrader Litt. B. Aktien 64 oo, Tüärkijche Loofe 6, j, n . zz O0, Wiener Tramway hg, HH, pine Montan 233 H, Bulgarlsche Anieiße——

Bu dape st, 22. Februgr. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen lolo fester, vr. Mär; ö 8

9.57 Gd. , 9,58 Br., vr. Oltober 8, . pr.

März 7, 7 Gd., 84 Br. Hafer pr. März 5, 80 Gd, 2.332 Br.

5 8 Mai 466 Gd., 4 68 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,18 Gd.,

; r.

London, 22. Februar. (W. T. B) Schluß-Kurse) Gn 24 00 Kons. 1114, 3 0,0 Reichs ⸗Anl. 93, Preuß. uh . 8. 2 5 w/ Arg. Gold- Änl. 983. 41 00 äuß. Arg. 6G0o fund. Arg. A. gat, Brasil. 8g er Anl. 60, 5 5/0 Ebinesen 101, 340 Egypt. 104, 4 00 unif. do. 108, 3 o/ Ruveeg 673, Ital. 50 /o Rente ght, 6 0 konf. Mex. 1014, Neue gz er Mer. 1904. 4 o/ Ser Russ. 2. S. 1031, 6/— Spanier 4z. Konvert. Türk. 233, 44 0̃‚09 Trib. Anl. 111, Dttomanb. 13. Anaconda 93, De Beers neue 294, Incandegcent neue) 99, Rio Tinto neue 40 is, Platzdiskont 23, Silber 277 / is, Neue Chinesen 88. Northern Common Shares

Getreidemarkt. (Schluß) Markt sftetig, gegen Eröõff nung. , ö .

e Javazucker loke 11 ruhig, Rüben ⸗Robzucker lots 9 sh. Sz d. Käufer fest Cbisle- Kupfer 72, pr. 3 Monat 72.

Liderpool, 27. Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umlatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Stetig. Middl. amerifan. Lieferungen: Matt. Februar. März Zis / 320 / Raäͤuferpreis, Mär April zin 4 = *mser do, April. Mar 32 /a = 3M / g Ver kãuferpreis, Mai- Juni zn / e Käuferpreis, Juni-Jull 3uses bis 3w / 9 do, Juli⸗Auguft 3*/3. 3 * Verkãuferpreis, August · Sey⸗ tember 32/6 Käuferpreis, Seytbr. Oktober 3M /e 3*7 M7 do., Oktober Nobember zr / es = gr ea Verkãuferpreis, November ˖ Dejember Za / e⸗ bis . d do. * 69. é.

asgow, 22 Februar. (B. T. B.) Roheisen. Mlrxed numbers warrants 54 sh. 7 d. Ruhig. (Schluß.) Men er,. warrants 54 sh. 9 d, Warrants Middlesborouab 1II. 47 sh. 11 d.

Paris, 22. Februar. (W. T. B) Die Stimmung der Börse war recht fest; die Kurse waren theilweise anziehend. Minen ⸗Aktien lebhaft, die übrigen Gebiete ruhig. Portugiesen und Spanier etwas schwächer. Für Kupferwerthe berrschte weiter feste Tendenz.

(Schluß Kurse.) 3 o/o Franjöstsche Rente 102 92. 50 g Itallenis Rente 96 22, 3 o Portugiesische Rente 26 70, Portugiesische Taba Oblig. 493, 60, 450 Russen 88 4060 Russen 8 —— 31 obo Ruff. A. —=— 3 00 Russen 965 94,90, 40/0 span. ãußere Anl. 56, 60, Tonv. Türken 23 95, Türken -Loose 11759. Meridionalb, sz, M, Desterr. Staatsb. 769 C60, Banque de France 3920, B. de Paris 983 00, B. Ottomane 577, 00, CrSd. Lvonn. 892, 00, Debeers 726 00, Rio- Tinto A. 1012,00. Suenkanal ˖ A. 3505, Privatdiskont 23 Wchs. , , , ,, , n

London k. 265,19, a. London 265,21, do. Madr. k. 384,00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 60 50

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, vr. Februar 22. 45. pr. März 2.65, pr. Marz ⸗Junt 21,66, pr. Mai. August 21 35. Roggen ruhig, pr. Februar 14,35, vr. Mai-⸗Auguft 1425. Wehl behauptet, pr. Februar 4470. vr, März 45.0, pr. März Juni 45, 1g. pr. Mai. August go, 09. Rüböl ruhig, pr. Februar 491, pvr. März 495, pr. Mär ⸗April 49, pr. Mai⸗Auguft 504. Spirttus ruhig, vr. Februar 444. vr. Manz 444, vr. Mai⸗Auguft 44*, vr. September Dezember 404.

Robzucker. (Schluß 5. Ruhig. S8 / loko 283 X 289. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. i560 kg, pr. Februar 30, pr. März 30, pr. Mai · August 31, pr. Ollcber Fan ar 291.

St. Petersburg, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93 30, do. Amsterdam do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 46 30, Wechsel auf Paris 37, 22, 4060 Staatsrente v. 1894 1091, 4 00 kons. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889 182, 3z do Gold- Anl. v. 1894 148. 38/10 sο. Bodenkredit . Pfandbriefe ohz, Azow Don Kommerzbank 629, St. Petersb. Diskontobank 794. St. Petersb. intern, Handelsbank J. Emission 579, Russ. Bank für n , g Handel 445, Warschauer Kommeribank 482. Privat⸗

ont —.

Mailand, 22. Februar. (W. T. B.) Itallen. 5 οο Rente 193 29, Mittelmeerbahn ooh. 00, Möridionaux 780, 00, Wechsel auf Paris 107,83. Wechsel auf Berlin 13310, Banca d' Italia 1075.

Madrid, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,62. Lifsabon, 22. Februar. (W. T. B.) Goldagio 463.

Am sterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß. Kurse, 40½ Russen v. 1894 644, 3 Co boll. Anl. 964, o/, garant. Mex, Gisenb.. Anl. 8, 5 oso garant. Trangvaal - Eisend. Obl. 6 0/o Tran vaal 2243, Piarknoten bo. 30, Russ. Zollkupons 192. ꝛ; Getreide marłt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. Mär do. vr. Mai —— Roggen lolo ruhig, do. auf Termine sest, do. pt. März 141, do. gr. Mai 135, do. pr. Oktober 125,00. Rübsl loko 243, vr. Mai 23, pr. Oktober 223.

Java Caffee good ordinarv 31. Bancazinn 64.

Brü ssel, 2 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 545. Italiener 985, 50. Türken Litt. 9. 28,10. Türken Litt. D. 23.55. Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Venry 530,00 Antwerpen 22. Februgr. (W. T. B.) Petroleum.

Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., pr.

Fbruar 19 Br., vr. März 193 Br., pr. April 1983 Br. Ruhig.

chm alß; pr. Februar 69.

Wollaukrion. Angeboten 57! Ballen Buenoz Aires, 917 B. Montevideo, 93 B. Australien, 98 B. Kay. Verkauft 192 Ballen Buenos Aires, 374 B. Montevideo, 7 B. Australien, 988 B. Kap. Tendenz unverändert feft.

Rio de Zaneiro, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 7i / is.

Buenos Aires, 22. Februar. (W. T. B.) Goldagio 118,70.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 23. Februar. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Babelsberg. n. Dft.Asien bestimmt, 21. Febr. Vm. in Port Said angek. „Aller. 21. Febr. Abds, in Alexandrien angek. „Bonns, v. d. La Plata kommend, 24. Febr. Abdg. in Antwerpen anget. Karlgruhe“ 22. Febr. Vm. Reise von Genua n. Neapel fortges. „Darmstadt !, v. Baltimore kommend, 22. Febr. Nm. a. d' Weser angek. Trave 22. Febr. Nm. Reise v. Southampton n. Rew Jork fortges. Preußen‘, n. Oft⸗Asien best., 22. Febr. Nm. in Suez angekommen.

London, 22. Februar. (W. T. B.) Union - Linie. Dampfer Mexican“ heute auf Heimreise v. Madeira abgegangen.

pr. Mai ⸗Juni Gde. ——— Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 10 Gd.

1. U ö

2. A 22 He de, u. e.

Unfall, und Invaliditäts⸗ 26. V rsicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. vo hpapieren.

Deffentlicher Ameiger.

6. 1 Aktien u. Aktien · Geselll. 33 3. iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank Auswelse. 169. Verschledene Bekanntmachungen.

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-

1) Untersuchungs⸗Sachen.

78341 : Oeffentliches Strafvollstreckungsersuchen.

Ser Brauer Nicolaus Mayr, geboren am 28. April 1856 in Pfahlbeim, ledig, oft vorbestraft, hat nach dem vollstreckharen Strafbefehle des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom . November 1896 wegen Hautfriedensbruchs, Erregung ruhestõrenden Lärms und Verübung groben Unfugs eine Gefängniß⸗ strafe von vierzehn Tagen und eine Hafitstrafe von fünf Tagen zu verbüßen, Es wird ersucht, den ꝛc. Mayr zwecks Vollstreckung obiger Strafe dem nächften Amtsgerichte vorzuführen. Letzteres wird um Nachricht zu den hiesigen Strafprozeß ⸗Akten C. 84 / d96 ersucht.

Nordhausen, den 16 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

——— ——

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

IJ ð869 1] Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 197 Nr. 8138 auf den Namen des Maurermeisters Bustav Rücker zu Berlin eingetragene, zu Berlin, in der Pintschstr. 11, Kochhannstraße Ecke, belegene Grundstück am 28. April A899, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist mit 5,25 6 Reinertrag und einer Flache von J a 45 4m zur Grundsteuer, dagegen zur Gebändesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Mai AS8890, Var. mittags 11 Uhr, ebenda verkündet. werden. Die Atten 88 K. 15. 89 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. Februar 1898,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

7692] Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Loussenstadt Band oo Nr. 2428 auf den Namen des Chemikers Gustav Jürs zu Berlin eingetragene, hier. Köpenickerstraße 56 /o7, belegene Grundstück am 17. April 1899, Vor

richt, Neue Friedrichstraße 13 Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstũck, deffen Größe aus dem Grundbuche nicht mit Sicher⸗ heit festzustellen ist, ist nach der Grundsieuer· mutterrolle 20 a 33 am groß und mit 49 870 . Nutzung werth zur Gedäudesteuer veranlagt. Das Welter enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird im 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. 2. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. Februar 189 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

IT sS6bᷣg3] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangebollstreckung soll das im Gꝛrundbuche von Tempelhof Band 15 Nr. 0 auf, den Ramen der Wirtwe des Pol ijei Lieutt nants Hänel, Helene, geb. Haase, hier eingetragene, in der Belle Aüliancesir. Nr. I0 und an dem Tempelhofer Berg Rr) belegene Grundstück am 10. April 1899, Vormittags 15 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 Erdgeschoß, Flügel x Jimmer S6, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist dei einer Fläche von 8,7 a mit 9130 46 Nutzunge⸗ werth zur G bändestener veranlagt. Das Weitere enihaͤlt der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urrheil über die Griheilung des Zuschlags wird am 10. April 1899, Nachmittags 121 Uhr, ebenda derkündet werden. Die Arten 85 K. 8. 989 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 20. Februar 1899.

Rönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

I S336 Zwangs versteigerung.

In Sachen der Erben des Getreidehändlers Wil⸗ heim Deunecke zu Kl. Rhüden, in actis benannt Rkläger, wider die unverehelichte Minna Stichnorh zu Langelsbeim, Bellagte, wegen Anfechtung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des der Beklagten gehörigen Neuanbauerweseng No. ass. 257 ju Langelsheim nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 8. dieses Monats versügt, auch die Cintragung dieses Be. schlusses im Grandbuche am selbigen Tage erfolgt isl. Termin zur Zwangsverfteigerung auf den 1. Mai 1659, Nachmittags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Lutter a Ybge. in der Matthies schen Gastwirthschast zu Langelsheim angesetzt, in welchem die Pypothetgläubiger die Hypo ekenbriefe zu überreichen haben.

Lutter a. Bbge., den 15. Februar 1899.

der oolighes Amtsgericht. Huch.

U sz 33] In Sachen, betreffend die Zwangzsversteigerung der bisher dem Erbpächter Johann Koop gehorigen Erb- pachtstelle Nr. I in Vorf Reppenhagen, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungeplag, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 10. März sög, Vormittags AA Uhr, Zimmer Mr. 12, bestimmt. Der Thellungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 2. Mär d. Jr an zur Ein, sicht der Betheiligten auf der Gerichte schreiberei niedergelegt sein. - Grevesmühlen i. M., den 18. Februar 1899.

78334 In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung der bisher dem GErbpaͤchter Johann Koop gehörigen Erbpachtstelle Nr. 2 in Dorf Rervpenbagen wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur

Erklãrung

.

78336 durch den

Gläubiger

Erklãrung

werden.

78695

78369

vertreten

1000 46.

78370

Dres dner

worden.

7a4is) Altsitzers

Kreitzig, Kröning,

Inhaber

Gerichte

78377]

Speer, 9 Nr

zu a. hier, zu b.

Großherzogliches Amtsgerichts.

walde,

Vornabme der Vertheilung Termin auf den 10. März 1899, Zimmer Rr. 2, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Segquesters werden vom 2. Mãrz

Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Grevesmühlen, den 18. Februar 1899.

In der Zwangsvollstreckungssache der Aktien ˖ brauerei zum Löwenbräu. in München, vertreten

wider den Gastwirth Albert Beklagten,

Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen. Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meldung des Ausschlußses bier anzumelden. Zur

Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheilizten und der Eisteher hiermit vorgeladen

Wolfenbüttel, den 14. Februar 1899.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Heinrich Sescke gehörigen Marsch. garten Nr. bl am Ellerholz in Boizenburg hat das Großherꝛogliche Amtsgericht zur Erklarung über den Theilungẽplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungè⸗ plan ist jur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Boizenburg, den 21. Februar 18989.

Gerlchteschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

Von' der Gemeinde zu Langebrück bei Dresden,

August Höntzsch daselbst,

zur Kraftloserklärung der Schuldperschreibung über 30/o jährliche Rente der Tulcihe vom Jahre 1876 Litt. G. Nr. 133 004 über

Dresden, am 14. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber:

Von Frau Amalie verw. Roehl verw. gew. Kiel horn, geb. Heise, Rentiere in Dessau, ist das Auf⸗ gebotsberfahren zur Kraftloserklärung der Aktien der

Nr. 86 402 über je 1200 , Nr. 4332 über je 600 M hier anhängig gemacht

Dresden, am 14. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Die Erben des am 11. März 1838 verstorbenen

I dessen Wittwe Emilie, geb. Friederich, zu Nelep,

II. dessen Kinder, als:

1) Landwirth Hermann Trapp in Amerika, ver-

treten durch feine genannte Mutter als General

bevollmächtigte, ; 27) Frau Bauer Ottilie Kröning, geb. Trapp, in

I) Frau Kosläth Friederike Neitzel, geb. Trapp, in Nelep, im Beistande ihreg Ehemannes Carl Neitzel,

4) Backergeselle Georg Trapp von hier, ö) Frau Bauer Anna Lück, geb. Trapp, in Alt- schlage, minderjährig, im Beistande ihres Ehemannes und vertreten durch ihre Mutter und mann Gustav Lück als Vormünderin und Gegenvormund,

sämmtlich zu 1' und 1 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schönseldt hier, pon sibrem genannten Ercblasser Ernst Trapp als

gefertigten Quittungsbuchs Nr. 3005 des Vorschuß⸗ pereins zu Schivelbein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht über ein am 1. 1898 1401 M 47 J betragentes Guthaben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ restens in dem auf den 2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Schivelbein, den 23. Januar 1899.

Aufgebot. Die Sparkassenbücher der stãdtischen Sparkasse in , r. und zwar: a. Nr.

für Gaertig, Heinrich, Oberlehrer in Fresenwalde

(Oder), . sind angeblich verloren gegangen; sie sollen auf Antrag der Eigenthümer, n mlich:

über den Theilungsplan, sowie zur

Freitag, Mittags 12 Uhr,

zur Einsicht der Betheiligten auf der

Großherzogliches Amtsgericht.

Rechtsanwalt. Wrede bieselbst, Klägerin, Niemann hieselbst, wegen Hppothekzinsen, werden die aufgefordert, ihre Forderungen unter

über den Vertheilungsplan, sowie zur

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Tiede,

durch ihren Vorstand, Herrn Friedrich

ist das Aufgebotsverfahren Königl. Sächs. Staats-

hier anhängig gemacht worden. Februar 1899.

Aktuar Wehnert.

Bank in Dresden Nr. 67 691 und

sowie Nr. 370 und

Akt. Wehnert.

Aufgebot. Ernst Trapp von Nelep, nämlich:

im Beislande ihres Ehemanns Ernst

ihren Ehe⸗ bejw.

haben das Aufgebot des

beseffenen und auf seinen Namen aug

Januar

dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Fönigliches Amtegericht. JI.

60 äber 382 M h6 3, aus gefertigt für

enriette, Züchnerfrau hier, 9 75h über 1093 ½ 42 g, ausgefertigt

ber Wittwe Henriette Speer, geb. Gaertig, des Oberlehrers Heinrich Gaertig in Freien⸗

werden.

zum Zwecke der

11 Uhr,

erklärt werden.

46698

tbümerin, siert werden. Es den 14.

widrigenfalls die folgen wird.

Königliches 75420

Das Guthaben 189656 auf 306900 Raddatz wird aufgefordert. tember 1899, unterzeichneten G

Aufgebotstermine Buch vorzulegen,

71218 des Vorschußvere pflicht, Nr. 303.

Eduard Bögner gegangen und soll

78379] das Aufgebot des

gezogen ist. T aufgefordert, spãt 1899, Vormi

eta ch 11 findenden?

und die Urkunde loserklärung der Königliches 78375

Auf Antrag d zu Tilsit, vertre daselbst, wird d 1500 M, zahlba unter unterschrif Karl Bartsch

unter unterschri

I784l8]

In Sachen, für die Gemeind Köln wohnhafte Kata Ackerland 19,31 vorgeladen. des Termins An Brachelen einget

Kön

Es werden daher die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbũchet aufgefordert, svätestens im Aufgebotẽ⸗ termine am o. September A899, Vormittags bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Spaꝛrkassenbũücher vorzu legen, widrigenfalls die Bücher für kraftlos würden

Goldberg (Schl.), den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Vas Sparkassenbuch der stadtischen Sparkasse zu Memel Rr. 16893 über 48,73 M (jetzt 60.39 *), ausgeferligt für Marie Schernus, ist angeblich ver loren gegangen und Buck druckerfrau : Memel, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti ·

Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Juni 1899, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 11) feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,

Memel, den 15. Oktober 1893.

Srarkasse bier, ausgefertigt für den Schlossergesellen Johann Wilbelm Raddatz hier, am 1.

3182570 S6 gültig, wird vermißt. A ü der Inhaber dieses Sparkassenbuchs späteftens in dem auf den 22. Sep⸗

erklärt werden wird. Stolp, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Das Sparkassen⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft

bertreten durch den Rechtsanwalt Schulz in Strehlen, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. Es wird der Inbaber spötestens im Aufgebotstermine am 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Dyarkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erflärung des Buches erfolgen wird.

Strehlen, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Der Kommerzien Rath F. Lüdecke zu Berlin hat

pon dem Aussteller noch nicht unterschriebenen, dagegen mit dem Acceptvermerk A. Jahrmark versehenen Wechfelformulars beantragt, welches Lindenstraße 16, den 25. Aug. 1898 I3 054,30 zahlbar à vista an die Ordre des Ausstellers ausgestellt und auf den Stadtbaumeister a. D. Jahrmark in Charlottenburg, Der Inhaber

zeichneten Gerichte im Zioilgerichtsgebäude, Amts⸗

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden

Charlottenburg, den 17. Februar 1899.

gegangenen Wechsels: De dato Tilsit,

ausgestellt an eigene Ordre von Luecinde Schukat

Ehemannes David zu Pleitischten acceptiert, in blanco giriert von Lucinde Schukat,

mannes, und von Friedrich Otto, welcher nach Verfall protestiert und vom Antrag ˖ steller gegen Karl Bartsch und die Schukat'schen Gheleute mit Erfolg ausgeklagt ist, aber nur bis zur Hälfte seiner Forderung bezahlt sein soll, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1899, Vormittags A0 Uhr (Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine unter Vorlegung des Wechsels feine Rechte auf denselben anzumelden, widrigen falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Tilsit, den 13. Februar 1899 Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Ladung. betreffend Anlegung des Grundbuchs

Lufenthaltzorte nach unbekannte, zuletzt angeblich in . zur W r

kerartlkel 225 der Gemeinde Linnich stehenden Parzelle Flur C. Ne. den 14. April 1899, in das Geschäftszimmer J Sofern nicht spätestens bis zum Schluß

Eigenthümer der Stellmacher Arnold Ehlen, Gertrud, geb. Rick, zu

Aldenhoven, den 18. Februar 1899.

neuen Ausfertigung amortisiert

Aufgebot.

soll auf Antrag der Eigen⸗ Marie Schernus in

wird deshalb der Inhaber des Vormittags 11 Uhr,

Kraftloserklärung desselben er⸗

Amtsgeri dt. Abtheilung 1.

Aufgebot. buch Rr. 12794 der städtischen

Januar Januar 1899 auf Auf Amrag des

, gn 1.

Vormittags 10 Uhr, vor dem erichte, Zimmer 37, anberaumten seine Rechte anzumelden und das widrigenfalls dieses für kraftlos

Aufgebot. biw. Mitglie der⸗Suthabenbuch ins und Sparkasse zu Strehlen,

ausgefertigt für den Kaufmann in Strehlen, ist angeblich verloren auf den Antrag des Eigenthümers,

des Buches aufgefordert,

Aufgebot.

ihm angeblich verloren gegangenen,

Berlin 8SW., datiert, über

Kantstr. 96, dieser Urkunde wird estenß in dem am 8. November ttags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Trippen, Zimmer 44 statt⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht. Abtheilung 14. Aufgebot.

es Grundbesitzers Friedrich Varloff ten durch den Rechtsanwalt Neiß er Inhaber des angeblich verloren

den 2. Januar 1885, über r zu Tilsit am 14. August 1886,

flicher Genehmigung seitens ihres Schukat, gezogen auf Herrn und von diesem

ftlicher Genehmigung ihres Ghe—

e Linnich, wird der dem Wohn und

Kaufmann Josef Weißweiler aus ahrung seiner Rechte an der unter

1607431, Im Beekerfeld, a, 442i Thaler Reinertrag, auf Vormittags 10 Uhr, des hiesigen Amtegerichts

prüche angemeldet werden, sol als fraglichen Parzelle die Wittwe

ragen werden.

igliches Amtsgericht. II.

78332 Oeffentliche Ladung. Befüglich des in der Geme nde Hasenpohl be⸗ legenen Grundstũcks Flur s Nr. 170/30, Mitten auf der Heide, Acker, 19 a2 42 m. eingetragen im Kataster unter Ärtitel 411 auf Werner Schiff gen, Tagelöhner in Dötscheid, wird das Eigenthum be⸗ ansprucht von: 5 Wittwe Peter Haacks, Anna Maria, geb. Schächer, in Nonnenberg, 2) deren Kinder: 3 Anton Haacks, Ackergeb., daselbft, b. Catharina, minder, C. Christian . ö d. Peter . R * e. Gertrud ; . . ö Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an der vorbezeichneten Parzelle zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprũche bis spätestens in dem auf den 1. April 1899. Vorm. II Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte (Zimmer Nr. 14) anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die vorstehenden, das Eigen⸗ thum an der fraglichen Parzelle Beanspruchenden als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. Hennef, den 18. Februar 1899.

van den Bruck, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

78699 Oeffentliche Ladung. Nikolaas Neyfes, ohne betannten Wohn- und Aufenthaltsort, angeblich in Amerika, früher zu Welschbillig, beiw dessen unbekannte Erben, werden hiermit auf den 20. Juni 1899, Vormittags LI Uhr, vor das unterzeichnete Gericht geladen mit dem Bemerken, daß als Eigenthümer des in der Gemeinde Welschbillig belegenen Grundstückes Flur d Rr 61 M195, mittelster Feljergarten, Wiese, d, 26 a groß, der Steinbrecher Johann Mick und die Edefrau des Zimmermannes Peter Theisen, Magdalena, geb. Mick, beide zu Weischbillig, ins Grundbuch ein⸗ getragen werden, wenn nicht spätestens im Termine andere Ansprüche geltend gemacht werden. Trier, den 10. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 50.

78700 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Anlegung der Grund⸗ bücher fur den Gemeindebezirk Pluwig, wird Nikolaus Josten, Bergmann gus Wilmerich, j. Zt. obne be⸗ Rnnten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bezw. dessen un⸗ bekannte Erben zu dem vor dem Königl Amtsgericht Trier, Abtb. V d., auf Mittwoch, den 12, April 1899, Vorm. A0 Uhr, anberaumten Termine zur Vernehmung über Kataster Artikel 45 der Ge⸗ meinde Pluwig, lautend auf Josten Matthias Erben zu Wilzenburg, hiermit öffentlich geladen mit dem Bemerken, daß. wenn bis zu dem erwähnten Termine Dder in dem Termine selbst ein Widerspruch nicht erboben wird, als Eigenthümer dieses Artikels der Bergmann Matthias Josten zu Wilmerich in das Grundbuch eingetragen werden wird. Trier, den 17. Februar 1893. Königl. Amtsgericht. Vd.

78365 Aufgebot. Auf Antrag der Schneiderfrau Franziska Sowa, geb. Klein, aus Köslinen wird deren Bruder Tischler Stanislaus Klein, der im Jahre 1886 Köslinen vperlassen hat und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 19. De- zember 1899. Mittags 12 Uhr- bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 42) zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. Allenstein, den 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

78373 Aufgebot.

Der Matrose Heinrich Karl Robert Honneus aug Cesse, geboren daselbst am 1. November 1863, ist mit dem Schiffe „Leo“, Heimathshafen Papenburg, am 12. oder 13. Attober 1881 von. Burntis land, Grafschaft Fife in Schottland, nach Geestemünde in See gegangen. Das Schiff hat seinen Bestimmungè⸗ ort nicht erreicht. Andere glaubwürdige Nachrichten uiher das Schiff und seine Besatzung sind nicht ein- gegangen. Auf Antrag der Ehefrau des früheren Srgelbauers Friedrich Ulrich, Luise Ulrich, geb. Schmidt, in Celle, wird der Matrose Heinrich Karl Robert Houneus aus Celle aufgefordert, sich frätestens in dem auf Mittwoch., den 14. März 1900, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine zu melden. Unterbleibt die Meldung, so wird er für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten nächsten Erben oder Nachfolgern überwiesen. Alle Personen, welche über das Fortleben des Honneus Runde geben konnen, werden zu deren Mittheilung aufgefordert. Es werden ferner für den all der demnächstigen Todegerklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte unter der Verwarnung, da bei der Üeberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird, jur An⸗ meldung ibrer Ansprüche aufgefordert.

Celle, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. IV.

78372

Auf den Antrag der Frau Sparkassenkontroleur Rordorff, Ernestine, geb. Anders, in Hirschberg., wird deren Schwester Anna Pauline Anders, geboren in Goldberg am 13. Januar 1845, Tochter der Schneider meister Ernst Frichrich und Anna Gleonore, geb. Arlt. Ändert schen Eheleute, die bis zum Jahre 1866 in Goldberg ihren Wohnsitz gehabt hat, . dem ij 18656 aber verschollen ist, hierdurch aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine am L. Dezember iso, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todes erklãrung erfolgen wird.

Goldberg e , den 18. Februar 18909.

oönigliches Amtsgericht.

78371] Aufgebot.

Auf Antrag des Aüsitzers Carl Kreime in Schönnewitz wird sein Sohn, der am 31. Juli 18657 in Schönnewitz geborene Nonditor Carl Richard

ö 6

Kreime, welcher am 19. Juni 1884 Halle a. S

läl—

, ;;;