—
¶ Durer Kohlen ko
1000 ps 30
— 2
2000 2440, 9Oobz G
—
re, ,,
Alum. Ind. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener N23. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Arenbg. Bergbau Agzscania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. . ß
artz, Lagerhaus Hef 7 . Gaug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. 5. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V .A. do. Kl Thierg. idig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. k Gg. dark. J. G. Berl. Anh. Masch BGrl. Baʒ. G. Sch. do. Brorfabril do. Cementh.i. do. Charl. Bau do. i do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. 3 Kaish. dy. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. (Pr. do. Lichterf. Ter. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. doe. Packetfahrt
do: Pappen abr. 6 do. Rüdrsd. Hutf.
do. Spedit.⸗ V. do. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch. 26
Bing Nrnb. Met. Bir nm erde; 8 Gismarckhüůtte Bliesenb. Bergw. Goch. Bgw. Vj. 9
Bochum. Gußst.
do. i. fr. Verk. Bösyperde, Wlzw. Bon if. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik
do. W. F. Linke 1
do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw. I Busch Waggonf. 7 Butz le Ko. Met. 5 Carleh. ö 29 ffl. 8
Carol. Brk.
GCartonn. Loschw. 22
do. do.
Cassel. Federstahl 12
do. Trebertrod. 49 Charlottb. Wass. I Charletten hütte 12 Chem Fb. Buckau 0
do. do. St ⸗Pr.
0 do. ce en, id
do. Milch. ds. Dranienbg. do. do. ESt. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert be, Bor,. do. do. neue Ghmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner
Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0
Concordia Brgb. Goncord. Syinn. Consolid. Schall.
do. 1. fr. Verk. Gont. El. Nürnb.
Cotthus Masch.
Courl Bergwert
Grollwtz. Pap. kv.
Dannenbaum .. do. J. fr. Verk. Danz. Jelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag Deutsche Asphalt Dtsch · Dest Bgmw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallptr. F.
do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonrohren do. Wasserwerke Donnersm. S. lv. Dort. Un. V.. A. 9 do. i. fr. Verl. Dregd. Bau⸗Ges.
Dũüsseld. Kammg.
r . ö — * — — — — — — — — — —— — —
S- — — - C — — — — — — 2 — —O——
O 8 Q O =.
2
— 188— 23 2 2
.
K
11 ,,
1 D = r
— — — = do . . 0 O0 = or- to- — .
2 23 2 2
2 — c . 0 —— — — — 2 — — 2 —
=.
ö
e e . . . . 77 8 7 *
— — — — — — — —
— —
— 2 = = 7
r . 4 68 ö 6 r — 32 ö S- dt W
n . . 6 6 ö 2 2 2 2 2 ö
— — — — . , , ,
ere —
— — — — — ö — — — — — — ——— —
.
Düfs. Chamotte. k
Dũffeldorf. Wag.
1
10008. 160 46 Bkl. f.
1000 197, So bz
1000 600 300
00 / p00
1000 600
600
1850
1000 600
1200 600
Wh / HMM 347, 79 bz
600
1000
600
1200
450
1000
500
1000 1000
600 600
1900 1200 300 Gal, 20d, Sul bz 1000 300 600 600 Wb / oJ 202, 90 Qtl. f. h00
600 600
97 75d 50 bz
106 75G 167,00 bz G 160, 10 bz G 147,75 bz G 41,50 230,50 bz G 890, 00 b G 157,75 bz G 235,20 G 1658, 00 bz G
ib 26G S0, 25 bz G 124,75 G
10,506 71,80 b G
166, 00 B 109,506 82, 00 bz G 22,006 125, 00 bz B 142,00 bz G 132.75 bz G 233. 003 G 165,606 172, 006 168. 50 bz G 670,00 bz 226, 00G 28,75 6 297,25 bz G 145,25 G 1066 506 90, 0G 100, 10 bz G 88 26 bz G 115.75 bz G 47, 765 bz G Sl 00G 121, 60 bz G Sl. Obet. bz G 142,50 bz 136 50 bz G 1149,00 bz 171,20 bz G 144 50 bz G 327,0 bz G 201,706 59 006 242, 765 bz G 241, 90 bz 84,990 bz 241 403 G
140, 00 bz G 140,00 bz G 145,00 bz G 160,50 bz G
208,00 G 65, 10 bz G
p. Et. 290,006
S7, 90 bz
lech / oM 165, 60 bz G 300 1500 1500
285 50 bz G 107, 106 110,2 G
378,006
144,70 bz 21, 00bz3G 70, 50 bz
142,00 bz G
100 Bis Ser bG
199, 506
oo ig, 256
1000 1300
389, 90 bz G. 292, 10 6Gtl f. 189 80 bz G S3 50 bz G
167.606 159.25 G 169,25 G 238, 006 27,50 bz G 137,50 G 38, 060 bz G 134,25 bz G 116,506 61, 50G 194,003 B 17,00 bz G 287,00 3G 201, 25 bz G 322, 25 bz
142,75 bz G 178, (0 bz G 153,50 bz B 2g do b; v 102 60 bz B
0, 60G
212, 00 bz 181,25 bz G 138,25 bz G 118,00 G 163 006 G 49,00 bz 138, 50 bz G
292, 50 bz G 188 00 bz 137, 008
188 25 bz 6 112306
242,20 G
286 00 b G
108, 00ebz G
7has 22. 25 bz
O2, 30 102 bz 4,25 bz kl. J.
112 80 25 bz
Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. GEllenb. Kattun Eintracht Bgwk. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer 1 El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elelt. Unt. Zurich . ngl. St. P. i. 3 Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk aber, Bleistift agonschmiede acon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... . . Fockend. Papierf. rankf. 5, raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue Haggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl· m. Gladbach . Spinn. do. abgest. do. Wollen. Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vor Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k.
D S D 0 .
— — — C — O0 0)
O en ee e
=
I
— C OM O — Q O . r r 2
Gr. Licht. B. u. Zg.
do. abg..
Harburg Mühlen — Dar. X Gym. 2 Harkort Brückb. k. 7 do. St. Pr. 5
do. i. fr. Verk. do. Masch. 7
Hörder
Int. Baug. Et Pr lo Jeserich, Asphalt 10
KRaiser⸗ Allee... — Kaliwk. Aschersl. 19 , — Kapler Maschin Kattowitz. Brgw. I2 Keulg Eisenbůtte 8 Keyling u. Tbom. 6
e , Hr, e, Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. v. do. do. St. Pr. König. Marienb. , n do. Waljmüh
Königsborn Bgw
Königszelt Przll. ne
O0 0 — 2 d
2
111111 ln,
V — — — —— — — — — — — —
2 — NQ —— — 2 — 220022263
Greppiner Werke HI — Grepenbr. Masch. 121 — Gritzner Masch. 18 .
. 5
Er. Licht. Terr. G. 8 Guttsm. Masch. 8 — Hagener Gußst. 61 — Halle Maschinfb. 35. — ambg Gleit. V. 38 — ann. Bau StPr 3 — do. Immobil. 6 — do. Masch. Pr. 20 —
— Q — — — — — 2 — ö ;
= — — — 2 — — — — —— 2 — * — — — —— — 226
—
CO — — — — — 7 —*
2
do. Brgw. do. 6 Sarp. Brgb⸗Ges. 9 — do. i. fr. Verl iss Con gartm. Ma chftr 19 Vartung Gußst. 5 — Varz. W. St. P. Y — — do. St.. A. A. v. 65 . do. do. B. tv. 6 Hasper, Eisen . 10 Hein. Lehm. abg. 12 HDeinricht hall. 6 BVelios, El. Ges. 11 do. n e, Semmoor Prtl 3. 11 Hengstenb. Masch 6 Herbrand Wagg. 11 Dess. Rb. Brgw. 9 — Hibern. Bgw. Ges 12 —
—
8
DD 8 33. T. . — —
— — — —— — —— — * —
r / r ö . m ö ö ̃
1 . —— 5 - — — —— —— x)
— — — — — —
* 1
.
HYildebrand Mbl. 155 Hirschberg. Leder 19
Hochd. Vor. A. rh. 14 Hö ee, we, ütte alte — —
do. alte konv. — — do. re 2 do. do. Et. Pr. — — do. St. Pr. Littà 1I1 — Vorsch Kia. Et. — — Doff mann Stärke 7 — Dosm. Wagenbau 159 — 6 Werte — — hüttenb. Spinn. 5 — zuldschinsky .. 15 — Ise, Bergbau . 71 —
Inowrazl. Etein. — — do. abg. 36 —
— 2 — 3
S = w . , . ö ö m a . ,
8 5 3 * — — —
— r
— — — — —
KNabla Porzellan 221
l *
CC n .
2
Klauser, Spinn. 5
— — — — — — — — 2
11 De / m ö . n — — — 22 24
E
180, 19b; G
118 Go 135 5 8 Sz oh G Ish nb; G 67 258 zd 3 s och 135 165 b36 89 50h Its 5b; G
226, 75 215, 50 bz G
109,606 170,506 14075 bz G 111,25 G 121.25 G 110 50bz G 397,506 175 50 63 G 66, 00 bz G 127 506 266, 00bz G 89 90 bz
189, 9090889, a0 bz
lb, 60 bz G 152, 00 bz G 152 00bz G log, 7oö bz G
1
122. 00 TI, So bz G 185 55 b3 G 160. 50 1945575 9 6 G
121 0063
124, 80 bz G 277,00 bz G 201,75 bz 116,606 174. 75 bz 215 006 66. 606 99,20 G
139,00 bz G 52 4903 416,506 179.75 G 8, 00 bz
375 0ob G 41,75 bz G
15, 75G
00 / 00 148, 10 b G
182, ) bz
à3, 25 a2, 7be. à, o b;
174,75 bz G 118.4063 163, 50 bz 163, 75 bz 286 00 3G 214, 70 bz B 129,75 bz
0 170,75 bz B
166, 00 bz
30 245, 0ber. bB
124 G60 b; G 168 00 b G
91 50 bz
l, 40a, 68 (a9 25 bz
205 00 146,80 69 28, (0G 197. 90bz 420,506 906
15, 666 122 50 bz G 74 006 185,50 bz G 220,00 bz G 176. 506 26775 149 256 82.25 G 169, 25 bz G 147, 0036 Sl, 50 b; G 197,00 190 00636 320.25 G 23526 158, 60 b; G 1170036 129 60 bz 208 223 bi G 1647536 124 003 989756 277,006 291 006 122. 30 b3 G 54 80 Eb 101, 1036 235 00 b G 283 C0 bij G 91 906 S250 bz G 127, 00 1656, 00 bz G
123 60 bz G
180,50 bz B
127 60e bz G 8 53, 00bz G
160, 25 e bz G
24 00e. bB
we K Ko.
Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. St ⸗ Pr
Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen..
Marie, kons. Bw.
Marienh. · Kotzn.
Maschin. Breuer do. Rappel
u. Arm. Str ener Bergb. Web. Lind. Wb. Sor. Wb. Zittau
* ö. Bw.
end. u Schw.
n n e.
Mix u. Genest Tl.
Müller Speisef.
Nähmasch. Koch
Nauh . saͤurefr. Pr.
Neu. Berl. Omnb
Neufdt. Metallw.
Neurod. Kunst. A.
Neuß, Wag. i. Lig.
Niederl. Kohlenw
Nienb. Vorz. Æ.
Nolte, N. Gas⸗G.
id. Eier. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin.
Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm.
Nordhaus. Tapet.
Nordstern Brgw.
Nürnb. Veloeip.
Oberschl Chamost do. Eisenb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Kotswerke do. Portl. Zem.
Pafs.Ges. konv. Paucksch. Masch. do. Vorz. “ Peniger Maschin. etersb. eltt. Bel. etrol. W. VrzA. Phön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. do. St. - Pr. , ongs, Spinner. osen. Sprit · Bt reßspanfabrik. Rathenow. opt J Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. Lätt. A.
T d =. ͤ ** ———
&
8
—
*
wr = = — 2222 260 — 2
H. ere en ey n e
D r /
OO, o
= — = . 2 2 3
— *
— — rr ,,,, D
A 38 — — — 32 — 2
I 0 O es
wr
111111 1111ęͤęèIęè I EEIEEI EI ęè1èIͤè1ęè 1 11 1,
t — 3 S O —
— 8 —
— — — — — — — —
2
— — O de M
J
8
— — — — D — S— —— * — — — — TO — d t z
E * 8 o S e d.
Rhein. ·Nfs. Bw. do. Anthrazit
do. Bergbau 19 do. Chamotte 9
do. Lietallw.
do. Stahlwrk. 15 Rh. Westf. Ind. 14 Rh. Wstf. Kalkw. 71 Riebeck Montnw. 12 Rolands büte . 2 .
Rosit. Brnk. W. do. .
Rotbe
, , do. Kmg. V. do. Nãhfõden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr
e,, or- V — — — MÜ * *
ö — — 2 26 2 23
w — — — — — — — — —
— nn,.
1 n ,,, .
irde Eisen 12
r. w . R ö ö 6 6 4 2
.
*
do. Wöst Fehr Sa Schaffer &
do. do. do. Cellulose
do. Eleft u. Gasg] 9
do. Kohlenwerke do. dein. Kramsta
do. Portl.·Imtf. 143 , — Schönhaus. Allee — Schriftgieß. Huck 9
Sch udert, Glettr.
do. neue Schul · Knaudt. Schwanitz C Co.
Seck. Mühl. V.A. Sentter Wr. Vʒ. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spĩinn und Sohn Spinn Renn u Ko e. Hũtte
em. Fb
Staff.
Stell Bred. Jem.
I 2 — — — 2222 2
2 Spinner. ine Salzung. 21 Sangerh. Masch. ö. Schalker Gruben 13 Schering Chm. 5. 77 do. Vor- Aft. 4 Schimischow Em 8 n t. Pr. 15
w C — — — — — — —— —— — —— * *
.
— —
E — — . — d& 2 — — — — — — — —
— 2
n rn
r . . . . 2
w — —— ———— * —* , n, e , 9 x — 2 o =
— 2
7, 25 bz 148, 00 bz G 185. 75 bz G 220 60 bz G
2l, 10020, 0 bz
139,756 104,906 lol, 40 bz 125. 23G
fl. 64,75 bz B
300 1000 300 1000 600 1900 600 300 300 1000 1500 1000 1000 600 1000 1000 150 1900 1000 600 500
b00 300 1000 600 600 300 1000
440, 0 bz G
10.00 124 6506
— —
/
137,75 bz G 104, 40 7. 00 bz G 147, 003 G
117,40 bz 148,75 bz G 64,003 G 189,75 B 1657. 506 730, 006 6 C0 bz G 121.00 bz G 167, 25 bz 207 25 6 156 506 264 00 bz G 122 506 148, 1906 174 006 133.25 bz G 78, 80 bz 102. 25 bz G 99 75 b3 G (5.75 bz G 117, 00 b G 104,990 bz 160.25 b G 91, 75 G 239, 75 bz B 188,75 G 190,90 bz G 16, 60bz B 153 003 G 167,0) bz G 184,00 bz G 134 75 b G 187, 8063 G 32. 50 bz G S6. 25 G 122,50 bz B 105,75 G 139,50 bz G
2 33,50 bz G
35 20b3 S 84 0063 B
z00 B74, 00obz G
374, 00b G
983. 306 16,50 bz G zo, O0 bz G 16 00 83 88, 00 bz G 138 003 G
238 80 bz 17,506 145 25 b G 145 256 211 00bz B 234, 0063 B 295,00 bz B 126, 10 bz G 214. 756 62, 25 b; G 2569, 60 bz 194 506 170,00 b G 172 003 G 302756 32,25 G 16, 30 134,00 bz G 138,25 6 248 00 bz G 34,50 B
39 006 320,00 bz G 86 50 bz G 512,006 6 92,00 6 E680 G6 144, 0063 G 378 00 bz G 378 00636 12.756 146 606 413, 80 bz G
245 23b G *
245,25 b G 239,00 bz G 198,50 bz G 197, 106 187, 50bz3 G 211,00 G 179 90 bz 247, 00 b 105066 126 006 98, 75 bz 1580066 173,75 202,756
00 O Qet.bG
231. Z5et.bG
37, 00b Gk. f
S7, 10 Gk. f
156 206 2
34,506 G * 127,506 —
do. St. ⸗ Pr. StrlsSpilt ot. Sturm Falʒziegel Sudenburger M. Süũdd Imnm. M00. Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl.
. . .
üũdwest Thale Eis. Et. P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. Thür. Nadl. u. Et Tillmann Wellbl. Titel . Trachenbg. zu er Tuchf. Aachen kv. ö. ; 3 ö ; auges. , do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. 33 do. c Varziner ö V. Brl.⸗ 2 ö er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. FRöln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. n, . Viktoria Fahrra Vikt. S 1 Vogtland Masch. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Waßssrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. 4 Westf Drht· Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. Wilhelmshütte do. neue
Wiss. ö U
er ,,, S = — * — — * d Q O — — 2 — — — — 22 —
2 D D d G D . . = 6 2220 — 2 23 —38— — — — *
ö
62,50 b 203,50 bz G 121,50 bz G 1565, 75 b; G 143.75 B 308 00b3 2265 00 B 178, 00 bz G 167, 25G 124 8063 G 153 00bz G 52,75 B 104 50 b B 160, 00bz B 124 000 66, 00 bz 121,606
ib sob;
222 00b3 G 106 003 G 170, 00b G 220 00G 209 00G 68, 00 bz G 219756 71, 75 bz G 43, lo G S6, 00bz G 128, 00 bz G 198, 00 b G 243 75 b 6 109,25 bz 130 00 bz 324,90 bz G 122,50 bz G 274 00636
108, 106 159 00bz G S5 50G 123 70 bz 123, 50 b. B 119.25 bz G 169 25 b 6G 74 00 11125 b3G 16, 1063
Witt. Gußsthlw. Wrede, 3. C. Wurmrevier. .. Jeitzer Maschin.
ellstoff verein. Zen x6. Kit
Argo, Dampfsch. Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb. Am. Pack.
do. ult. Febr.
= ö 23 . ⸗— ö .
kö 3355
85 d , r . ö 8 2 5 4 4 2
v Norddtsch. Lloyd do. ult. Febr. 15, 70a, 75 bj k 104 00bzG
J — — — — — — — —— — — 35
Stett. Qmpf. Co. 1175bG Beloce, Ital. Dyf . 79 25 bʒ do. i. fr. Verk. 79, S0, 25 b do. Vor. ⸗ Akt. O0 — 4 1.1 600 Le. - —
Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert (Marr v. St.): Elberf. Vater!. Feuer · Versich. M0 G. Mandeburg. Feuer · Versich. 750 G. Schles. Feuer- BVersich. I510 G. Die Union, Hagel⸗Versich. Weimar S706. Victoria zu Berlin Lbobz. Wilhelma, Magdeb. Allg. 10166.
Berschftgnn g. Vorgtstern: Canada Pac St. Pr. ult. Sa 86, iet. A85,7 3a, 90bj. — Geftern: Türk. Anl. B. 23 55G. kl. f. Nat. Bk. f. Dtschl. 148638. Oencbrücker Bk. 147506. North. Pac. Vz. ult. Jlet b Gäasl, lobi. Boch. Br. 216.5065. Falkenst. Gard. 160, 25et bz G.
Fonds ⸗ uns AUttien ⸗ GSgrte
Berlin, 23 Februar. Die beutige Börse eröffnete in ziemlich sester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den ftemden Börsenplätzen vorliegenden Tendeni⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be⸗ sondere geschãftliche en,, nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen wicder sebr ruhig und gewann nur in wenigen Papieren zeitweise größeren Belang
Im weiteren Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse bei fortgesetzt ruhigem Handel nur unbe⸗ deutenden Schwankungen; der Börsenschluß ließ eine leichte Befestigung erkennen.
Der Kapitalemarkt wies nur ziemlich behauptete Gesammthaltung für beimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsãätzen.
Fremde, festen Zins tragende Paviere konnten ihren Werthstand zumeist bebaupten, waren aber gleickfalls rubig; Spanier abgeschwãcht.
Ver Priratdiekoni wurde mit 34 oo notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 43 o gegeben.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit Aktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; österreichische und itallenische Bahnen mußten etwas nachz eben; Warschau Wien fester.
Jaländische Gisenbahn. Attien waren zumeist wenig verändert und ruhig; Läbeck Büchen fester.
Bank⸗Aktien in den Kassawerthen en fest, wie auch die Ultimopapiere, von welchen Miskonto- Kommandit⸗Antheile und Aktien der Dretzdner Bank etwas besser und lebhafter waren.
Industrieyapiere schwach und ruhiger; Montan werthe unbeleßt und in den Kursen wenig verändert.
Den her Rede eine
und
Ner Gezngspreis beträgt vierteljänrtich 4 M 50 9.
Königlich Preußtscher
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne URummern kosten 25 8.
M 48.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
D dem Hauptmann a. D. Jobst zu Bromberg, bisher Lompagnie⸗Chef im 4. Badischen In fanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Eckel t zu Küstrin, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Pietsch zu Oppeln und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Rruschke zu Düsseldorf, bisher in Neuß, den Rothen Adler⸗ Drden vierter ö
El kdem Amtsvorsteher, Reniner Hermann Rosenstengel ö Hochheim im Landkreise Erfurt und dem bisherigen Vogt
oseph Ruff zu Großelfingen, Oberamt Hechingen, den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Handke zu Jablone im Kreise Bomst, dem Gemeinde⸗Vorsteher Gluba 9 Wolwark im Kreise Schubin, dem Kreisboten Hermann ramatte zu Ostrowo und Karl Barfuß zu Fraustadt und dem Dominiaischaffer Au gust Krause zu Raudnitz im Kreise Frankenstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
26 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Ober⸗Präsidial⸗Rath Thon zu Posen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Herzoglich Ratibor schen Oberförster Willimek zu Rauden im Kreise Rybnik;
des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Herzoglich Ratibor schen Unterförster Böhm zu Choriuskowitz im Kreise Gleiwitz;
der Königlich württembergischen Verdienst⸗ Medailie des Friedrichs⸗Ordens:
dem Fürstlich Wied'schen Kammerdiener Steingaß zu Wied;
der Königlich württembergischen silbernen
Verdienst⸗Medaille:
den Fürstlich Wied'schen Lakaien Faßbender und Engelhardt, sowie .
dem Fürstlich Wied'schen Hilfsjäger Petry,
sämmtlich zu Wied;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hefsischen Verbienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Prinzlich Pleß'schen Privatsekretär Freytag zu Schloß Jul ken fen; im Kreise Waldenburg;
des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Prinzlich Pleß schen Diener Newetzkat und dem Prinzlich Pleß schen ii gr Jecza witz, beide zu Schloß Fürstenstein im Kreise Waldenburg;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Erbgroßherzoglich sächsischen Oberförster Wen zel zu Heinrichau im Kreise Münsterberg; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgifchen Haus- und Verdienst⸗Ordens des H Peter Friedrich Ludwig: dem pensionierten Lehrer Nannsen zu Neustadt in Holstein;
der goldenen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haut⸗Ordens Albrecht's des Bären: trei dem Brunnenmeister Grobecker zu Ems im Unterlahn⸗ eise; g der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Kriminal⸗Schutzmann Wieck zu Berlin; des Fürstlich waldeckschen ,, . erster
* und des Ghrenkreuzes erster Klasse des Fürstl ich agen re mn, en Hau⸗Ordens:
dem General⸗Kommissions⸗Praͤsidenten, Wirklichen Ge⸗ heimen Dber⸗Reglerungs⸗ Rath Dr. Kette zu Cassel;
des Fürstlich , dritter asse:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Delius von der General⸗ Kommiffion in Cassel, zur Zeit Hilfsarbeiter bei dem Ober⸗
Landestulturgericht in Berlin;
Berlin, Freitag, den 24. Februar, Abends.
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie —
Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem General⸗Landschafts⸗Repräsentanten für Niederschlesien, Major a. D. und Kammerherrn Grafen von der Recke⸗ Volmerste in zu Kleinburg im Landkreise Breslau; der dem Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuze affiliierten silbernen Verdienst⸗
Medaille:
dem Diener Jany zu Kleinburg im Landkreise Breslau; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren—
kreuzes vierter Klasse:
dem Prinzlich Reuß 'schen Revierförster Fiedler Trebschen im Kreise Züllichau;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaum—
burg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
dem Ober ⸗Landstallmeister, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Lehndorff zu Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:
dem Meliorations⸗Baubeamten, Geheimen Baurath Schmidt zu Cassel;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens
zweiter Klasse:
dem Rentner, Hauptmann a. D. von Schoeler zu Breslau;
des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
dem Polizei⸗Lieutenant Rollin zu Berlin;
des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:
dem spanischen Konsul a. D. Gies zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Direktor der Provinzial-⸗Weinbauschule in Trier Müller; sowie
des Fürstlich . Zivilverdienst⸗-Ordens
ünfter Klasse:
dem kommissarischen Grenzkommissarius Klug zu Eydt⸗ kuhnen.
Staats⸗Anzeiger.
Insertious vreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutsches Reich.
Der Kassen⸗Sekretär Seefeldt ist zum Geheimen expe⸗ dierenden Sekretär und Kalkulator bei der Verwaltung des
Reichs⸗Invalidenfonds ernannt worden.
Bekanntmachung.
Bei den Königlich preußischen Staatseisenbahnen werden ,, , . Bromberg die
e Landsberg⸗ Brückenvorstadt Landsberg a. d. Warthe für den Gesammtverkehr und im Direkti onsbezirk Königsber Haltepunkt Schilleningken an der Strecke Tilsit—
am 1. März d. 8. im 0, 983 km lange erbindungsstre
pönen für den Personenverkehr, sowie
am 15. März d. J. im Direktionsbezirk Cassel der Halte⸗ punkt Wiera an der Strecke Gießen — Treysa ebenfalls für
den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 23. Februar 1899.
Der Präsident des Reichs- Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Dr. Hein in Liebstadt zum Amtg⸗
richter in Ortelsburg,
den Gerichte⸗Affessor Winkler in Lützen zum Amte
richter in i, den Ge richter in Nörenberg
den Gerichts: Affe ssor Paetzold in Lissa zum Amtsrichter
in Gosty richter in Loslau,
den Gerichts⸗-Assessor Röß ling in Gommern zum Amts—⸗
richter in Elsterwerda und
den Gerichts⸗-Assessor Schrödter in Naumburg a. S. zum
Staatsanwalt in Duitzzburg zu ernennen.
richts-Assessor Münzlaff in Stettin zum Amts⸗
n den Herichts⸗Assessor Dr. Keßler in Breslau zum Amts⸗
1899.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Lr. Arthur
Schoenflies zu Götüngen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath und
vortragenden Rath im Königlichen Ministerium für Handel und Gewerbe Karl Lüders in Berlin, sowie dem Direktor der J. Handwerkerschule in Berlin, Otto Jessen daselbst, die . „für Verdienst um die Gewerbe“ in Gold zu ver⸗ eihen.
Auf den Bericht vom 3. d. M. will Ich den anbei zurück⸗ folgenden, in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1898 beschlossenen Rachtrag zu den reglementarischen Be⸗ stimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hiermit landesherrlich genehmigen.
Berlin, den 13. Februar 1839.
Wilhelm R. von Hammerstein. Schönstedt.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz-Minister.
Nachtrag
zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur- und Reumärkischen Ritterschaftlichen Kredit ⸗Instituts.
I. Der 5 221 des Allerhöchst bestätigten Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit ⸗ Reglements vom 14/15. Juni 1777 erhält folgenden Zusatzt:
In allen Fällen der Zahlungssäumniß hat der Schuldner von den rückständig gebliebenen Jahresleistungen 5 vom Hundert jäbrlich an Zinsen bis zum Jahlungstage zu entrichten.“
II. Die in § 234 des Allerhöchst bestätigten Kur⸗ und Neu- märklschen Ritterschaftlichen Kredit⸗Keglements vom 14/15. Juni 1777 gezogene zeitliche Grenze für den Abschluß von Pachtverträgen bei Gütern, welche sich in Zwangsverwaltung befinden, wird ,.
III. Dem Artikel 1 6. 1 des mittels Allerböchsten Erlasses vom 12. Mai 1877 landesherrlich genehmigten Nachtrages zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Kredit Instituts (GesetzSamml. S. 214) wird folgender Zusatz hinzugefügt:
Mit Genehmigung der Generalversammlung kann die Saupt- Rltterschafts. Direktion einen Haupt. Ritterschafts⸗ Syndikus auf Lebenszeit im Hauptamt anstellen.“
IV. Artikel Vb. des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 12. Mai 1877 landesherrlich genehmigten Nachtrages zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur und Neumärkischen iti a ef, Kredit Instituts (Gesetz⸗Samml. S. 214) wird aufgehoben.
Bekanntmachung,
betreffend die ,, einer Aus wanderungs⸗ behörde in Swinemünde.
Auf Grund des § 40 des Reichsgesetzes über das Aus⸗ wanderungswesen vom 9. Juni 189 r n S. 463) bestellen wir als Auswanderungsbehörde für Swine⸗ munde den Königlichen Schiffahrts⸗-Direktor daselbst.
Berlin, den 17. Februar 1899.
ö er Der Minister für Handel
Minister des Innern. und Gewerbe.
Im Auftrage: Im Auftrage: von Kitzing. Hoeter.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und MG Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ärztlichen Leiter der inneren Abtheilung des Diako⸗ nissen⸗Krankenhauses zu Danzig Dr. Gustav Valentini ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗-Univerfität. Bekanntmachung.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Universitäët für das am 1I7. April d. J. beginnende Sommer⸗Semester ist von heute ab bei dem Dber⸗Pedell Tschorsch im Universitätagebäude, ersteres für 25 J, letzteres für 20 3, zu haben.
Berlin, den 20. Februar 1899.
Der Rektor. Walde yer.
Just iz ⸗Minist er ium. Der Rechtsanwalt Dr. Rohlfing in Neustadt a. Rbg.
ist zum Notar für den Bezirk des Qber⸗-Landesgerichts Cell mit r mm, seines Wohnsitzes in Neustadt a. . worden.