1899 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ww / /// // /// / /// /

I S8S833]

Dienstag, den 14. März d. Jahres, Abends 6 Uhr, Generalversammlung der Lüdenscheider Portland Cementfabrik ini Lokale des Herrn Carl Basse, Ban? geschãft in Lüdenscheid.

; Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und Aufsichts. rathes, Vorlage der Bilanz und Antrag auf Entlastung.

2) Wahl der Rechnurgeprüfer für das Jahr 1899. 3) Wabl eines Anfsichtsrathsmitgliedes. Lüdenscheid, den 22. Februar 1899.

Lüdenscheider Poriland Cementfabrik.

Der Aufñchtsrath. Jul. Kugel.

77828 Batz erische Handelsbank.

an, ,,,,

Bei der in Gegenwart eines K. Notars heute vor⸗ genommenen XVI. Verloosung unserer Pfand⸗ briefe wurden gezogen:

A- M Pfandbriefe.

1 Von den Pfandbriefen:

Litt. O. zu M 2000 von Nr. 7787 8097. PF. . . 1000 43827 - 4197, 32257 - 33197, 41367 - 41797, w,

alle Stücke, welche die Endnummer tragen.

2) Von den Pfandbriefen:

Litt. O. zu M 2000 von Nr. 7805 8095, 42025 - 441895,

ö, 500 32015 - 33185, ö 200 40025 —– 41796, 8. 100. . Doss 114986, alle Stücke, welche die Endnummer 5 tragen. 3) Von den Pfandbriefen: Litt. O. zu M 2000 von Nr. 6883 8093, 38333 44173,

K . 500 30873 33133, R.. 2099 36843 41793. 8. 100 39193 1493, alle Stücke, welche die Endnummer 3 tragen. 4) Von den Pfandbriefen: 3001 4811,

Litt. O. zu Ss 2000 von Nr. . 14001 29791,

E. * . 1000 *. * ( 14001 - 23921,

. o 1 1 . alle Stücke, welche die Endnummer L tragen. KR. 37 0 Pfandbriefe.

1) Von den Pfandbriefen:

Litt. T. zu S 2000 von Rr. —— 442, 2.1842, W 1142, . 2 -= 1592, d 109 215642, alle Stücke, welche die Endnummer 2 tragen. 2) Von den Pfandbriefen: Litt. T. zu A6 2000 von Nr. 1— 21, ö , dd, . ö alle Stücke, welche die Endnummer 1 tragen. I

Die kuponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli J. J.

Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlooften und auf die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die kuponmãßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 16/0 . vergũtet.

II

w

Die heute oder früher verloosten, sowie die für den 19. Januar 1895 gekündigten Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stũck⸗ und Deyositaljinsen gegen Rückgabe der Pfandbrief mäntel, der nicht verfallenen Kupons und der Talons kostenftei eingelöst: in München an unserem Essektenschalter, ferner bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau. Regens burg, Schweinfurt., Straubing und Würzburg, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne und in Berlin bei den Herren Robert Warschauer Cie.

Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungt mäßigen Devinkulterungsantrag eingelöst werden. .

IV.

Die heute gezogenen 40/ñ1igen Pfandbriefe erbieten wir uns, unter Vergütung einer Zinsenentschädigung von O, 20 00, nach Wabl der Besißer gegen unsere 3 6/igen unverloosbaren Pfandbriefe, für welche bis mindestens 1907 auch die Kündigung ausgeschlossen ist, oder gegen

unsere 30 igen verloosbaren Pfandbriefe umzutauschen. .

Es werden demgemäß die zum Umtausch gelan⸗ genden 4 /oigen Stucke zu 100.9. die 3Locigen zum jeweiligen Geldkurs der biesigen Börse gerechnet, und die Differenz dieser Kurse, also beispielsweise, wenn die 36 igen Pfandbriefe

mit 97 50 G. notiert sind .. . 2560 0 /o

zuzüglich der Zinsenentschädigung von 0,20 0

im Ganzen mithin der Betrag von 2,7090 /o wird baar ausbezahlt.

Die Zinsenberechnung 1. April J. J. .

Dieses Änerbieten gilt bis 15. März l. 2 einschließlich. ;

Innerhalb dieser Frist sind die zum Umtausch be⸗ stimmten Pfandbriefe mit Kupon vom 1. Oltober 1895 u. ff. an unserem Gffektenschalter oder an einer unferer Pfandbriefverkausestellen einzureichen; die Kupons vom 1. April J. J sind vorher abjutrennen und werden gesondert eingelöst.

Die gegen vinkulierte Stücke in Tausch zu geben⸗ den 340 /gcigen Pfandbriefe werden, wenn nicht anders beantragt wird, in gleicher Weise wie die dagegen einzuziehenden vinkuliert.

erfolgt gegenseitig bis

Verloosungs und Restantenlisten steben in unserem Gffektenbureau zur Verfügung und werden auf Ver- langen portofrei zugesendet.

München, den 15. Februar 18939.

Bayerische Handelsbank. Die Direktion.

78823]

Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellichaft zur ordentlichen Sauytversammlung auf Mitiwoch, den 15. März 1899. Vor- mittags AA Uhr, nach 6 in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschast, Hauserthorgasse, ergebenst ein zuladen.

Tagesordnung:

1) EGestattung des Geschäftsberichts für 1838.

2 Genehmigung des vom Vorstande mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths vorgelegten Rechnungsabschlusses mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnk.

3) Entlastung des Vorstandes.

4 Entlastung des Aufsichts raths.

s Festsetzung eines Turnus für das Ausscheiden der Aufsichtsrathemitglieder gemäß § 14 der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Theilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung hat nach § 20 der Satzungen bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Frankfurt a. M. oder bei dem unter zeichneten Vorstande zu erfolgen.

Wetzlar, den 25. Februar 1899.

Der Vorstand der Buderus' schen Eisenwerke.

Kaiser. Roth.

78765

Die erste ordentliche Generalversammlung der Göppinger Badgesellschaft findet am Montag. den 16. April 1899, Abends 8 Uhr, in der Krone“ hier statt.

Tagesordnung: 1) Die in § 26 des Gesellschafts ⸗Statuts vor gesehenen Gegenftände. 2) Üenderung der 35 und 38 des Gesell⸗ schafts · Statuts.

Die vom Vorstande aufgestellte und vom Auf⸗ sichtsrath geprüfte Bilanz ist von heute an bei dem Vorfiandae mitglied Herrn Rudolf Kraft sr, Fabrikant hier, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Göppingen, den 23. Februar 1899.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths der

Göppinger Badgesellschaft.

Stadtschultheiß Allinger.

lerzss] Altonaer Bank.

Ordentliche Generalverfammlung am Mon ˖ tag, den 13. März 1899, Abends 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstraße Nr. 166.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Ab⸗ rechnung für 18398, Genehmigung derselben und Ertheilung der Entlastung.

II. Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Zum Befuch der Generalversammlung berechtigen Siimmkarten, die gegen Hinterlegung der von zwei geordneten Nummernverzeichnissen. begleite ten Aktien bis zum 13. März 1899, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Bank ausgegeben werden.

Abdrücke des Geschäftaberichts und der Bilanz pro 1898 stehen vom 1. März an zur Verfügung.

Der Aufsichtsrath.

Justiz⸗Rath C. Sieveking, Vorsitzender.

7as98] Frankfurter Hypotheken Kredit Verein.

Ordentliche Generalversammlung. Montag, den 6. März 1899, Abends 6 Uhr,

im Geschäftslokale Große Gallusstraße Nr. 19.

Tagesordnung:

1) Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktien pro 1898, Bericht des Aufsicht? ratbs und des Prüfung? ausschusses.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Ergänzungswahlen zum AÄufsichtsrath.

3 Wahl des Prüfungsausschusses,

Dlejen ien Herren Aftionäre, welche an der Ge. neralversammlung theiljzunehmen winslchen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver- sammlung in dem Geschäftslokale, Große Gallus⸗ äraße 19, ju hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden. ;

Brückexemplare des Geschäftsberichts können dom 20. Februar a. C. ab a. unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M. den 9. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath.

IJ 8831

Werdersche Straßenbahn⸗ Attien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Werderschen Straßenbabn ⸗Att. G.

findet am Montag, den 20. März, Nach

mittags A Uhr, im Hotel Knorr hierselbst statt.

Tagesordnung: . 1) ie, des Rechnungsabschlusses pro

2) Feststellung der Bilanz, des Gewinn und Verlust. Kontos und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Aenderung des S 8 unserer Statuten, Werder (Havel), den 20. Februar 1899. Direktion der Werderschen Straßenbahn ˖

Aktien · Gesellschaft. Ad. Schultze. R. Klipfel.

IJ S779] zübecker Dampysschifffahrts · Gesellschaft in Lübeck

Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Dienstag, den 14. März 1899, Vorm. 10 Uhr präz. ,

im Hause der Schiffergesellschaft. Tagesordnung: ) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes. 2 Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der

Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Quittierung des Vorstandes.

4) Verwendung des Reingewinneßs.

55 Wabl eines Mitgliedes der Direltion.

65 Wahl des Revisors. .

I usloofung von 3 Prioritãts. Odligationen.

Der Vorstand.

8780] de Actien Gesellschaft „Marie Lauise“ in Lübeck.

Ordentliche Genueralversammlung in Lũbeck Dienstag, den 112. März 1899, Vorm. 104 Uhr prãz. , im Hause der Sa re zar Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorftandes und des Berichts des Aufsichtsraths. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Genebmi⸗ . der Bilanz. 3) Feststellung der Dividende. 4) Wahl des Vorstandes. 53 Waßl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Der Vorstand.

n Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank.

Gemäß der 26, 2 und 28 der revidierten Statuten ergeht hiemit an die Herren Bankaktionäre die Einladung zur Theilnabme an der am

Montag, den 12. März d. J. ̃ Vormittags 19 Uhr, im Saale des Bankgebäudeg, Tbeatinerstraße Nr. 11, II. Stock, dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Gegenstãnde der Tagesordnung find: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichtes der Direktion und des Aussichtscathes für das Jahr 1898. Bericht der Revisionskommission, in Ver⸗ bindung hiemit die Genehmigung der Jahres- rechnung, der Bilan zen, Verwendung des Rein- gewinnes und die Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichts rathes nach § 19 der revidierten Statuten. 4) Wahl der Revisionskammission nach § 29 der revidierten Statuten.

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktten⸗ besitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung fiadet vom 10. Fe⸗ bruar d. Is. ab im Bankgebäude, Theatiner⸗ straße 11. Jimmer Nr. 60, J. Stock, statt.

Zur Ausübung des Stimmrectes sind nur jene Akfionare berechtigt., deren Aktien bis spätestens 9. Februar d. J. in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers um. geschrieben wurden, und welche bis spätestens 5. März d. J. inkl. ihre Aktien unter Ueher⸗ gabe eines die Nummern in arithmetischer Reihen⸗ folge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes Attest einer öffentlichen Behörde G 28 der rev. Statuten) nachgewiesen haben, wober be⸗ merkt wird, daß bezüglich der Berechtigung zur Aus. übung des Stimmrechtes nach dem revidierten Statut 5 238 Abf. 9 folgende Angrdnung getroffen ist:

„Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500 berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu M 1000— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mebr als 156050 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 1500 Stimmen für Stellvertretung in sich vereinigen.“

Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 25. Februar d. Is. ab hierorts den Aktionären im Bankgebäude. Theatinerstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 60, f. Stock, zur Verfügung.

München, den 109. Februar 1893.

Die Direktion.

Lederwerke

vorm. Ph. Jac. Spicharz. Offenbach a / M.

Bilanz am 31. Dezember 1892.

UI S778]

Activa. . An Immobilien S38 116 96 Maschinen 13118065 Gerãthschaften 22 577 29 Treibriemen 3 88 1 47 Fuhrpark 743 63 Mobilien 261727 Patente 1—

Debitoren Verlust: Vortrag von 1897 Æ N 239397 Verlust von 1893 . 102 47022 122369012

233 2 23

Passi va. Per Aktien · Kapital Obligationen · Cavital Kreditoren . Arbeiter⸗Unterstũtzung

1 Soo ooo 176 sbs 1h 365 sg

3555 3

I oi J Gewinn und Verluft · ̃onto.

. 7 289 g/ 155 713 40 Ib hi gz

DT

Soll. An Verlust: Vortrag von 1897 AUnkosten Abschreibungen

Haben. ;

Per Waaren⸗Konto Betriebs, Gewinn 92 875 11 BPerlust: Vortrag voa 1857 6 I 289.97

Verlust von 1898. 102 47022 199 690129

Offenbach a. M.. 21. Februar 1899. Der Vorstand. Ferd. Schnitter. Jul. Jos. Goetz. Emil Kaiser.

7is6d

292 635 30

78783 ; Eupener Kredit Bank Act. Ges. in Eupen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 29. März 1899, Abends 6 Uhr, in Aachen, Kapuziner⸗ graben Rr. 12, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Entgegennahme der Jahres rechnung 1398, Beschlußnfassung über die Ge⸗ winnvertheilung und Entlastung an Ver⸗ waltungsratb und Direktion.

2) Wahl zum Aissichtsrath.

3) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und

dementsprechende Statutenänderung.

Einlaß karten können gegen Deponierung der Aktien während der Geschäftsfiunden bis zum 4. März a. ., Nachm. 6 Uhr, in unserm Geschãfts⸗ lokale in Empfang genommen werden.

Eupen, 22. Februar 1893. .

Der Vorstand. Krovpvenberg.

i Sonntag, den 5. März er., Nachmittags 21 Uhr, Generalversanmmlung der Cölledaer Bank uon Wicht, Voigt, Töpfer Co, zu Kölleda im Gasthause „Zur Post' in Kölleda. Tagesordnung:

IN Bericht über das Geschäfisiahr 1898.

2) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn vertheslung, sowie Entlastung der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichtsraihs.

3) Wahl von drei Aufsichts rathsmitgliedern.

4) Etsatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsrathe⸗ mitglied.

Fölleda, den 10. Februar 1899.

Cölledaer Bank

von Wicht, Voigt, Töpfer Æ Co. Töpfer. Fickert. Eyermann. 78822) Polnphon · Musikwerke, Aktien · Gesellschast in Wahren bei Leipzig.

Die Herren Aktionäre unserer Geellichaft laden wir biermit zu der Freitag, den 17. März 1899, 11 Uhr Vormittags, im lleinen Saale der neuen Börse in Leipzia stattfindenden ordent- lichen Generalnersammlung ein. Der Saal wird um II Uhr geöffnet und um 11 Uhr

geschlossen. Tages ordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage d ,, un? Bilanz für das Jahr

2) Grtheiluag der Entlastang an den Vorstand und den Aufsichtzrath.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung in Gemäßbeit der zo 1, 2, 30, sowie 22 unserer Statuten.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müßen ihre Attien. ozer in Ge⸗ mãßheit von S 27 unserer Statuten ausnestellte Devot⸗ scheine, späteftens bis zum E4. März, 6 Uhr Nachmittage, bei Herren Knauth, Nachod 4 Kühne, Leipzig. Brübl Nr. 7, deponieren.

Wahren bei Leipzig, den 23. Februar 189395.

Polyphon · Musikwerke. Aktien⸗Gesellschaft.

Der Auffichtarath. Friedrich Nach od, Vorsitzender. a ᷣᷣ·ᷣ· , e 2 e 2 ,

Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. r 8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

steine. ü ///

I Bank⸗Ausweise.

Keine. m ᷣᷣᷣᷣ Q VC2¶2üß2 .

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

78600 Bekanntmachung.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Versammlung der Gesellschafter der Be⸗ triebs gesellschaft des Hotel de Pologne iu den mit beschränkter Haftung vom 26. Januar 18 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ift. .

Frwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator mit ibren Forderungen bis zum 3. März d. Is. zu melden

Leipzig, den 22. Februar 1899.

Beitr ledsgesellschaft des Hotel de Pologne in Leipzig mit beschränkter Haftung. Der Liquidator:

Georg Her bold.

lõgaso] S. Roeder's Bremer Börsenfeder.

800885835

D

anerkannt befte Schrein erer. 3 Nen! Veraseder Nr. 55. (Sehr elastisch)

Techn. Direktor

ges. f. e. neues Unternehmen i. Norddeutschland Offizier bevorzugt selber muß i. d. Pulver lechnik Erfahrungen besitzen u. sich mit Kapital betheiligen können,

Gehalt S6 6009. Anerbietungen unter 77564 Exp. d. Bl.

und Tanti eme.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

* 48.

ilage, die Bekanntm Der Inhalt dieser Beilage, in welcher e B ker ie, ,,

gabrylan · Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 2

GEentral Handels =

ö.

Zünfte Beilage

en aus den

Berlin, Freitag,

egister

dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle

erlin e rn, Gebttion des Feutschen e, mn, . 32, bezogen werden.

Waarenzeichen. Reichsgesetz vom 1X. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 16. Rr. 38 882. D. 2019. giasse 38.

Slernschüt

agen für Heinr. Jos. Du Mont, Köln, Höhle 2 / 3, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 98 m 70. J. 99. Geschäftsbetrieb, Fabrikation und Bertrleb von Tabackwaaren. Waarenverieichniß: Rauch. Schnupf und Kautabad. Zigarten.

Rr. 35 633. R. 1099. Klasfe 1.

Eingetragen für Nobles C dare, London, England; tr. Dr. Wilhelm Häber ˖ lein, Berlin, Karlstr. 7, zu⸗ folge ae, , vom 12. 12. 98 am 26. 1. 99. Ge- betrieb: Fabrikation w und Veririeb nachbenannter Waaren. Waarenger⸗ jeichniß: Firnisse, Lacke, Farben und Kitte. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 85 846. W. 2419.

Kiasse 38.

Eingetragen für R. Waltfried, Trek den . Trinitatie ft. 4, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 98 am 4. 2. 99. Geschaäfts betrieb: Herstellung be w. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichnitz: , Zigarren, Zigaretten und Zigaretten papiere.

Ar. 35 847. G. 1743.

„Lanzettas

Eingetragen für Leopold Engelhardt 4 Co. Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 10 98 am 4. 3. 99. en . Verfertigung und Ver⸗ trieh von Tabacffabrikaten. Waarenvereichniß: Rauch⸗ Fau., Schnupftaback, Zigarren und Zigareiten.

zr. 38 s4a8. D. 2062. Klasse 238.

Imago-

Gingetragen für Heinr. Jos. Du Mont, Köln, Höble 21 / 23, zufolge , , . 7. 12. 98 am 1. 2. 95. Geschäftebetrieb: Taback und Zigarren. fabrik. Waagrenderzeichniß: Jigarren, Rauch und Schnupftabadk.

ne, s sis S ns- , mae 5.

Grillentöter

Klasse 238.

Eingetragen für A. J. Carstanjen Söhne.

Duisburg, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 985 am 4. 2. 99. eschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch.. Kaus. und Schnupftaback, Zigarren und

Zigarerten. Nr. SE ss. S. TG.

8 ölLzEFR * R Gi rad

Gingetragen für Rein bad Hölzer, Pirmasene, zufolge Anmeldung vom . 61 4 234 9 99. r , ,. * . von Zigarren, e retten und Ran Waarenverzeichniß: arren, Zigaretten Rauchiabock. n, .

Nr. 28 ss1. K. 3841.

Klasse 88.

Klasse 40.

Eingetragen fũr Albrecht Költzsch. Drer den Gruna, zufolge Anmeldung dom 3. 15. 98 am 4. 2. 99. Ge schãäfteberieb: Ubren. und Gold⸗ waaren. Handel. Waaren very ich iß: Alle Arten Taschenuhren.

]

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche NR Mr. 35 852. A. 1961.

¶Onftalten, Reichs und Königlich in . 2

laffe 2.

„Granitfin 6

Eingetragen

Seifen, Rostschutzmittel, dung ist eine Beschreibung beigefũat.

für Z. Ahrens Co., Ottensen,

zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 8. 2. 99. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma. zeutische Präparate, Des ,infektions mittel, vertilgungẽmittel. Lade, Tinten, Leim, rungsmittel, Der Anmel

Insekten · Delfarben, Schmieröle,

b Verband Konservie⸗ Farbstoffe, Verbandftoffe , n

Nr. 35 853.

N. 961. Riasse S.

Ab ER KAMM

Gingetragen für New · Jork Samburger Gummi⸗

Waaren Compagnie, zufolge Anmeldung vom I3. 5. 85 am 6. 2. 99. Gefchãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waaren verzeichnihz: Kämme. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. d Sd . P. 1916.

Hamburg, Hermannstr. 3,

RKlasse 10.

Kobold

Eingetragen für Ernst Petermann, Dresden · L

Marschallst=. 5, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 35 am 6. 2. 89. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Fahrradzubehör und Fahr⸗

Fabrikation und

Waaren ver zeichniß: Fahrräder, d Fahrrad ⸗Bestandtbeile.

Eingetragen zufolge Anmeld

Klasse LO.

2 2 ö Pi

für G. Keitzel C Co., Spremberg, ung vom 260. 12. 88 am 6. 2. Mg.

Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗

rãdern und Fahrräder und

adrradtbeilen. Waarenverzeichniß:

abrradtheile.

Nr. 35 856. S. 2775.

Eingetragen für Utktiengesellschaft

Farbwerke

Meister Lucius

Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 31. 77. S5 am 58. 2. 85. Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarb⸗

stoffen, deren

raten.

vate der Th wasserstoffe, sãuren, Alkalisalze, Chromsãure,

Beizen fũr pharmazeutische

in ,

Alkalien und

Chromate und Chromorydsalie;

Klasse 11.

vorm.

Vorpro⸗

dukte, so wie von chemisch⸗ e, e, . Prãpa⸗

aarenverzeichniß: en . zur Farben⸗ abrikation dienende Deri⸗

eerkohlen⸗ Mineral⸗

Chlor;

e, ne, Cen rparghe fs Präparate; chem rãparate fũr Zwecke. Der Anmeldung ist eine

eschreibung beigefügt.

Nr. 28 857.

Eingetragen

vorm. Meister Lucius & Brüning zufolge Anmeldung vom

F. 2770. Klasse 11.

M ADAM

ar Aktiengesellschaft Farbwerke er m n , d,, e,, 21. 12. 88 am 6. 2. 99.

Deschãftsbetrieb: Fabrikation von Thberrfarbftoffen,

deren Voꝛrprodulte,

sowie von chemisch pbarma⸗

zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Fardenfabrikation dienende Derivate der Theer⸗

koblenwasserstoffe, Mineralsauren, Chlor;

Alfalisalie,

Alkalien und Chromsãurr, Chromate und

Chromervosalse; Beizen für die Färberei; rbarma zeuti che Präparate, cmische Präparate für vhoto⸗

grapbische

Zwicke.

Der Anmeldung ist eine Be

schreibung beiagefünt

Nr. 25 858.

Gingetragen

Rlasse 12. Fm

N. 1041.

für Adolf Neu. W

haus, Hamburg, jufolge An- meldung vem 6. 9. 9814. 4 93

am 6. 2. 99. Vertrieb der Waaren.

Geschãͤfte betrieb: nachbenannten

Waaren ver zeichniß: Haute und Fell

e. Surnos AiHREs

Nr. 28 8869.

S. 443. Klaffe 18.

Hm, mmit

Gingetragen für Paul Horn, Hamburg, Pal pel⸗

allee 26 / 3g, ju

solze Anmeldung vom 15. 8. 988 am

eiger und Königlich Preußis

für d Das Central dels ⸗R für d entral ⸗Han 6.

den 24. Februar

unter dem

Bezugspreis beträgt 1 4 80

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

. Ser n daf ger, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und

as Deutsche Reich. cn. 8 *)

as Deuts Vierteljahr. Einzelne

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 4.

Inferttonspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 4.

6. 2. 99. Geschãfts betrieb: Herftellung und nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß

eich“ werden heut die Nrn. 48A. und 48.

Vertrieb DODel⸗

Lacke, Copal · Lacke und Bernstein. acke. Der Anmei⸗

dung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 85 860. St. 1162. Gummiin

Küũmp am 6. 2.

Klasse 18.

Eingetragen für J. Strömer ˖ Schomers, Köln, r 8, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 98 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeschniß: Fin Leder Abbäsions⸗ und Konservierungs mittel.

Nr. 25 861.

, 8 *

R. Tos d.

r . , , en Mun Hrn m r kin rnh C Schioegder Iackxchausen vei Wesel.

Eingetragen für die Niederrheinifche Extract · Srauerei C. Schroeder,

Nlasffe E6 a.

Malz⸗

Lackhausen

b. Wesel, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98 / 27. 2. 94

am 6. 2. 889 Vertrieb von Mal Extrakt. Malz · Extrakt.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waarenverzeichnihß:

ausgegeben.

9g9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqgueuren. Waarenverzeichniß: Kräuter ⸗Liqueur.

Rlaffe 16 v.

CHRIS Ius HUF ZlG.

cc Sn de r nr .

Eingetragen für Chryselius, Leivꝛg. Mathaͤikirchhof , zufolge Anmeldung vom 13. 1.98 am 6. 2. ( Geschãfts betrieb: Liqueur fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 35 867. M. 2867. Klasse L6 b.

Sonnongolil.

Eingetragen für J. W. Meuschel senr., Buch⸗ brunn? Unterfranken u. Rũdes beim, Rbeingau, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 38 am 6. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ wein, Wein und Spirituosen.

C. 2318.

gtiaffe 106

Eingetragen für Compagnie Fermiere de Etablissement thermal de Vichy, Paris; Vertr.: Dres. Antoine - Feill u. Dr. Hũbener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 am 5. 2. 99. Geschästsbetrieb: Ausbeutung von Mineral- quellen. Waarenverzeichniz: Natürliches Mineral- wasser.

Rr. d Sõz. Sch. 3148.

Schonden

Klasfse 6 a.

Eingetragen für Hang Sch anderl, Berlin, Neue

Königstr. 31, zufolge Anmeldung vom am 6.

trieb von stark koblensaäurebaltigen Bieren.

19. 12. 98 2. 995. Geschäfts betrieb: Serstellung und Ver⸗

Waaren⸗

verzeichniß: Stark koblensäurehaltige Biere (Weiß bier, Stangenbier, Grätzerbier, Gosebier) in Flaschen,

Syphons, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Kruken, Kannen und Gebinden. Der

2

2

/

Nr. 25 865. G. 2610.

El Rival

Rlaffe 1606.

Eingetragen . Tecter Gahen, Altona. gr. Elb⸗

ehe 141, zufolge

nmeldung vom 17. 12 98 am

7. 989. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb der nachbenannten Waaren. Waarenvereichniß:

Sprit nnd Spirituosen. Beschreibung beigefügt.

Der Anmeldung ist eine

Nr. 8 866. F. 4080.

Riaffe A6 b.

feiner

.

in den Hande] gedrach unrer der gerechaung

be Wane

2

Gin zesra en für H. D. i, , scheid, jufolge Anmeldung vom IJ. 10. 85

Watten⸗ am 6. 2.

Nr. 25 869. C. 23565.

1 x

Klaffe LG e-

Ver FaRFEGuF

Gingetragen für Compagnie Fermiere de Etablissement ihermal de Vichy. Pari; Vertr.: Dres, Antoine ⸗Feill u. Dr. Hũbener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 89 am 5. 2. 99. Geschaste betrieb: Ausbeutung von Mineral quellen. Waarenverzeichniß: Badewasser.

Nr. 35 870. C. 2347. slasfse LG c.

5s,

Eingetrogen für Compagnie Fermiere de 1 Etabiissement ihermal de Vichy, arig; Vertr. Dres. Antoine-Frill u. Dr. Säbener,

mburg, zufolge Anwaeldung vom 16. 1.99 am 2 839. Geschaͤftebetr ieb: Aus seutung von Mineral ee Waarenderzeichniß: Natürliches Mineral- wasser.

Ar. 38 s73. W. 2426.

iaffe IT.

Gingetragen für Georg Wild vorm C. FJ. Rotter, Bayreuth, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 88 am 6 2. 99. Geschãftsbetrieb? Herstellung und Vertrieb nachgenannter n. Waarenver iß⸗ Brokat (Flimmerstaub, glängende Stäubchen und Splitterchen aus Glimmer, Gelatine, Glas, Metall

und Erz, rob, versilbert, vergoldet, orvdiert oder ge färbt) und Zylinderlack.

. i ö 7 ö 2 J ——— r 2 eee, / —— ——

K —w— * :.