1899 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. K //

. .

1 ö ö . . . ̃ . .

.

* k ö

ö

Inventar der bisherigen Handelsgesellschaft. Schlesische

Spiegelglas. Manufactur Carl Tielsch zu Ober ⸗Salz⸗ ist, durch die Unterschrift dieses oder eines Stell

brunn“, bestehend aus Glasvorräthen, Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen, Mobilien, Fuhrpark, Ge⸗ räthen ꝛc. zum Werthe von 550 009 S, von den Gesellschaftern a) dem Fabrikbesitzer Egmont Tielsch zu Neu- Altwasser, b) der Frau Kommerzien⸗Rath Elisabeth Tielsch, geb. Köhlisch, zu Waldenburg, ) der Frau Rittergutsbesitzer Clara Bormann, geb. Tielsch, zu Saathain bei Elsterwerda, d) der 5 Legationg⸗Rath Maria von Portatius, geb. Tielsch. zu Stockholm, e) dem Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Carl Tielsch zu Dramburg die auf den Namen der Handels⸗

esellschaft. Schlesische Spiegelglas Manufactur Carl

ielsch im Grundbuch von Ober⸗Salzbrunn B. TX Blatt 244 und 247, B. XI. Blatt 331 und 335 und B. XI Blatt 349 verzeichneten Grundflächen mit allen Gebäulichkeiten nebst An und Zubebör zum Werthe von 1 000 000 M seitens der Gesellschaft über⸗ nommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt, auch kann die Zeichnung der Firma vom Beirathe zwei Pro⸗ kuristen übertragen werden. Die Zeichnung 89 leht durch Namensunterschrift unter der Firma. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung.

Soweit nicht nach dem Gesetz die Bekannt⸗ machungen durch die Geschäftsführer zu erfolgen haben, erläßt dieselben der k des Beiraths mit der alleinigen Unterschrift Der Beirath“ unter der Ueberschrist der Firma.

Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Carl Mönting zu Ober · Salzbrunn.

Als Prokurist der vorstehend genannten Gesellschaft ist der Kaufmann Reinhold Kretschmer zu Ober⸗ Salzbrunn heute unter Nr. 184 in unser Prokuren⸗ regifter eingetragen worden. Derselbe ist zur 8 der Firma nur in Gemeinschaft mit einem

eschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt.

Waldenburg i. Schl., den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 1

Wermelskirchem. U S8621] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ prokurenregister unter Nr. 37 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Buddecke hierselbst für die Firma G. W. Kattwinkel ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. . Wermelskirchen, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Westerstede. 78018 Amtsgericht Westerstede. Abth. J.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Seite 73 unter Nr. 131 eingetragen:

Firma: W. Weber.

Sitz: Zwischenahn.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Willy Weber in Zwischenahn.

1899, Februar 17.

Ihnken.

Wettin. 78622

In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a / Saale von Brandt C Comp. eingetragen worden:

Die Wittwe Lorenz, Amalie, geb. Peter, ist aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist der Gutabesitzer Arthur Lorenz zu Wettin, dem die Befugniß, bie Gesellschaft zu vertreten, nicht zusteht, in diese ein⸗ getreten.

Wettin, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Woltenbũtteĩ. 78623

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ benrrk ist unter Nr. 233 heute eingetragen die Firma Ludwig Peters Nachfolger, Kommanditgesell⸗ schaft, Jweigniederlassung der in der Stadt Braun- schweig unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft;

in der Rubrik Gesellschafter: als persönlich haftende Gesellschafter der Banquier Julius Traube und der Banquier Louis Schiff, beide in Braunschweig, ferner ein Kommanditist;

als Ort der Zweigniederlassung: Wolfenbüttel,

und in der Rubrik Prokura: daß zufolge An⸗ meldung vom 4. Februar 1899 den Kaufleuten Julius Meyer und Eduard Reinhaus für die Firma Kollektivprokura ertheilt ist.

Wolfenbüttel, den 7. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wongrowitr. Bekanntmachung. 78624 In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die irma „Ernst Ankermann“ mit dem Ort der

Niederlassung „Gollantsch“ und als deren Inhaber

der Apotheker Ernst Ankermann in Gollantsch am

18. Februar 1899 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Zabern. Landgericht Zabern. 77719 Im hiesigen Handelsgeellschaftsregister wurde

beute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der irma: Dettweiler Lederwerk mit dem Sitze in ettweiler.

Der Gesellschaftevertrag ist erricktet vor Notar Justizrath North zu Dettweiler am 15. Januar 1899, und ist der Gegenstand des Unternehmens:

An⸗ und Verkauf von Häuten und deren Bear⸗ beitung, sowie Absatz des Produktes und Betrieb einer elektrischen Anlage. Die Gesellschaft darf sich an verwandten Unternebmungen betheiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 400 000 Mark, ein⸗ getheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 106090 Mark, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Gründer der Gesell⸗

schaft siad; . 1) Jakob Person, Stärkefabrikant in Zabern, 2) Florian Ackermann, Lederfabrikant in Stein⸗

burg, 3) Karl Ackermann, Lederfabrikant in Lützelburg, 4) Eugen Kelber, Rentner in Zabern, 5) Rene Mayrat, Kaufmann in Colmar, und 6) Ludwig Beck, Kaufmann in Zabern. Zum Vorstand, welcher aus einem Mitglied bestebt, ift der ad 6 genannte Ludwig Beck bestellt.

erfolgt, so lange nur ein Vorstandsmiiglied bestellt

vertretergß, und wenn mehrere Direktoren bestellt sind, durch die Unterschrift mindestens zweier Direk- toren oder Stellvertreter der Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder Prokuristen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind drei Per⸗ sonen bestellt, und zwar: Florian Ackermann, Jakob 2 96 Rene Mayrat, sämmtlich vorstehend

e zeichnet. ö

Die Generalversammlungen werden in Dettweiler abgehalten. Die Berufung erfolgt durch zweimaliges Bekanntmachen in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tagesordnung, und erfolgt die Berufung durch den Vorstand. Auch dem Aussichtsrath steht das Recht der Berufung zu.

Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, erfolgen unter statutengemäßer Unterschrift im Deutschen Reichsanzeiger, in der Straßburger Post und im Zaberner Anzeiger.

Von der Veröffentlichung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung in den beiden letzt⸗ genannten Zeitungen kann durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths Abftand genommen werden.

Die in Gemäßheit des Art. 209 b. des Allg. Deutsch.

G. B. bestellten Revisoren waren die Herren:

abrikdirektor Eugen Meyer und Handelskammer⸗ Sekretär Dr. Hugo Haug, beide in Straßburg.

Zabern, den 14. Februar 1899.

Der Ober⸗Sekretãr? Ham mann, Kanzlei⸗Rath.

Zeitn. 78625

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 710 die Firma Max Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn in Naumburg a. S., als Zweigniederlassung der Firma Max Cohn in Naumburg a. S., eingetragen worden.

Zeitz, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rirnbaum. Bekanntmachung. 78631] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, unter welcher die Credit Bank zu Birnbaum a / W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht verzeichnet ist, ist heute in das Register eingetragen worden: n Stelle des Tischlermeisters Albert Scheller ist der Fleischermeister H. Girndt hier als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Birnbaum, den 29. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 786321 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Consum-⸗ Verein Glück⸗Auf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Bodelschwingh“ Folgendes eingetragen: 5 Die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren ist ge⸗ mäß Anmeldung vom 14. Februar 1899 ab erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1899 am 18. Februar 1899. Castrop, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 78633

K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Neuler eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuler vom 19. Februar d. Is. wurde für das am L. März 1898 verstorbene Vorstandsmitglied Josef Schaster Johann Henle, Bauer in Neuler, gewählt. Den 22. Februar 1899.

Oberamtsrichter Wider.

Frank rurt, Oder. Handelsregister 78572 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 16 Kunitzer Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Kunitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1898 aufgelöst. Liquidatoren sind der Halbbäusler Hermann Schulz . Dammmeister Gottlieb Werner, beide in unitz. Frankfurt a. O., den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Glogau. 1 T7 ðSb3 4] In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: das Statut vom 14. Februar 1899 der „Sypar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Guhlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmiigliedern, in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu Glogau auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Albert Strauchmann, Otto Schulz und Hermann Anders, sämmtlich in Gublau wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. Bekanntmachung. 78635 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem * Nr. 4 eingetragenen Mörchen'er Spar⸗ und Dar⸗ . enverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter genen t., heute Folgendes , n. worden: In den Vorstand wurde ge⸗ * * der Schmiedemeister August Schreiber zu rchen. Gollnow, den 20. Februar 1899.

Grünberg, Schles. . 7 S636 Unter der Firma: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Fe ,. ist mit dem Sitze in Bobernig, Kreis rünberg, durch Statut vom 15. Februar 1899 eine Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht errichtet worden, welche unter No. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar · und n m,, zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Ge gan und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die Willengerklärungen und Zeichnun⸗ en des Vorstandes find abzugeben von zwei Vor⸗ andsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschliften hinzufügen. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern in dem Niederschlesischen Tage⸗ blatt zu Grünberg zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Bauer Reinhold Nicolai, 2) Gastwirth August Müller, 35 Lehrer Hermann Tschache, A4) Bauer Josef Hille, 5) Bauer Robert Jadamowitz, sämmtlich in Bobernig. Die Einsicht der Ife der Genoffen ift während der Dienststunden Jedem gestattet. Grünberg, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 78637] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der „Genossenschafts Druckerei, eingetragene re, ne, mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) Buchhalter August Suffrian und Y) Restaurateur Wilhelm Bleckert, beide zu Hannover. Hannover, den 20. Februar 18939. Königliches Amisgericht. 4 A.

Hers teld. 78638]

Der Vorschußwerein zu Hersfeld e. G. m. u. H. hat in der Generalbersammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1899 an Stelle des verstorbenen Vorstandt mitgliedes Rechtsanwalts, Justij Raths R. Craß den Kaufmann Ferdinand Altenburg in Berlin, demnächst hier, gewählt. Hersfeld, den 17. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Kaiserslautern. 78627 In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 des Konsumvereins Hüffler e. G. m. b. H. zu n, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter

heis der Ackerer Karl Knapp in Hüffler als Vor⸗ standsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 5. Februar 1899 der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Imsbach wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Merkel der Ackerer Karl Metz in Imsbach als Vorstandsmitglied gewählt; weiter ist das Vor⸗ stands mitglied Pfarrer Friedrich Gerber ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1899 des Landwirtsch. Konsumvereins e. G. m. u. S. zu Lettweiler wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Zerger der seitherige stellvertretende Direktor Ackerer Jakob Beck in Lettweiler als solcher, an Stelle des Jakob Beck der Ackerer Karl Land⸗ fried TV. allda als Vorstandsmitglied und stell⸗ vertretender Direktor, und an Stelle des verstorbenen Friedrich Schmitt der Ackerer Valentin Matheis da. selbst als Vorstandsmitglied gewählt. Kaiserslautern, den 18. Februar 1899.

Kgl. Landgerichteschreiberei: Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

Kempten, Schwaben. 7 S628]

„Genossenschaftsregistereintrag“,

betreffend Sennereigenossenschaft Lechbruck H

eingetr. Genoffensch. m. u. S. in Liquidation.

Die Liquidation ist erledigt und die Vollmacht der

Liquidatoren beendet.

empten, den 10. Februar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul, K. Landgerichtg Rath.

Neppen. Bekanntmachung. 7 S639] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- gerichts Fol. 25 I5. Nr. I ist am 19. Februar 1899 eingetragen die Firma „Molkerei Rütenbrock, eingetragene Genossenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht“ und als deren Sitz Rütenbrock. Nach dem Statut vom 25. Januar 1899 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den Vor⸗ stand bilden:

1) Tolon Caspar Manning zu Rütenbrock,

2 Kolon Abel Jänen, daselbst, 3) Kolon Hermann Nie, daselbst.

fe zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie zur Firma derselben ibre Namensunterschrist beifügen. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gengssenschaft erfolgen unter deren Firma durch die Landwirtbschaftliche Zeitung für das nordweftliche Deutschland', beim Eingeben dieses Blattes durch die Hannovbersche land⸗ und forst⸗ wirtbschaftliche Zeitung). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . . tunden des Gerichts einem Jeden ge⸗ atte Meppen, den 19. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

MHörs. Bekanntmachung. 78641] Unter Nr. 18 warde heute in unser Genossen . schaftsregister das Statut der „Spar und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! vom 5. Februar 1899, welche ihren Sitz in Hochemmerich hat,

. ;

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie

Die Bekanntmachungen der Genossen erfol unter der Firma der Se . 6 2 i , me, n gn gn de.

n en offen . ; k und Grafschafter und ter . .

eitung. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch . . . erfolgen, um Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit zu haben; die Zeichnung geschieht in der 3 die Zeichnenden zu der Firma der Genossens ihre Ramengunterfchrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1 366 e wer Gutsbesitzer in Bergheim,

2) Friedrich Kremmers, Gutsbesitzer in Hoch= emmerich, 3) . Nellen, Wirth daselbst. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Mörs, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. I S772]

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen:

Darlehenskafsenverein Bachengau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Sastyflicht in Bachenau.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Det Vorstand besteht aus:

1 Karl Reichert, Bauer, als Vorsteher, 23 Wilhelm Kühner, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, ] 3) Aloys Bolch, Aceiser, 4 Thomas Herrmann, Bauer, 5) Josef Kraft, Bauer, sämmtliche in Bachenau.

Rechtsberbindlich Willenserklärung u. Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Versteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschiebt, indem der i die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Belannt⸗ machungen dient die Heilbronner Reckarzeitung. Die Eiasicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.

Den 21. Februar 1899.

K. Amtsgericht. DOberamtsrichter Herrmann.

Posen. Bekanntmachung. I sS6 42] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft in Firma Dom Prrziemyslowmwy gpölkRka budowlann, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Dejember 1898 ist der 5 29 des Statuts abgeändert worden und lautet nunmehr: ! Die Haftsumme für jeden einzelnen Geschäftsan. theil wird aus 300 6 an Kein Genesse darf mebr als zwar zig Geschäftsantheile haben. Posen, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 78643] Bei der Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãutter Haftpflicht. zu Auw ist heute in das Genoffenschaftsregister ein getragen! An Stelle des ausscheidenden Christian Leinen ist Mathias Plattes zu Auw zum Vorstands⸗ mitgliede bestelt.

Köaigliches Amtsgericht Prüm, den 10. Februar 1899. )

Riedlingen.

; . Amtsgericht Riedlingen.

wn, , ,

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins „Alleshausen“, etr. Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Alleshausen vom 3. Februar 1899 wurde Richard Strohm, Schultheiß in Alleshausen, zum Vereins⸗ vorsteher, Franz Kurfeß, Lehrer daselbst, zu dessen Stellvertreter gewäblt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Den 17. Februar 18939.

Doeramtsrichter (Unterschrift).

Saarsemũünd. Bekanntmachung. 78629] Silzheimer Darlehnskassenverein, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Silzheim. tanz Murer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. aargemünd, 21. Februar 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard. Schorndors.

I sS6 45] K. Amtsgericht Schorndorf.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist in Bd. IL zu Nr. 5 Darlehen skafsenverein Ober- berken, e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 2. Februar 18989 an Stelle des Georg Hägenläuer jun. zum Mitglied des Vorstands 25 4 Jahre gewäblt wurde Friedrich Hägenläuer, Bauer in Oberberken. 3 15. Februar 1899. Dr. Bocksham mer, A.-R.

Schwedt.

IS6 44]

7b 46]

nossenschaft, e. G. m. b. H., zu Vierraden“, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, ist eingetragen: An Stelle des ausgeloosten Carl eon sen. ist Carl 33 jun. in Vierraden zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt. Schwedt, den 15. Februar 1899. König Amtsgericht.

õnigl

Spangenberg. B

der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Die Vertretung resp. Zeichnung der Gesellschaft

Königliches Amtsgericht.

des Sparsinnes.

bewirkt worden:

Bei der . . Tabaks Verkaufs · Ge

Der Gutsbesitzer Heinrich Heußner zu Landefeld aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle in der Generalversammlung vom 18. Januar 1899

dwirth Christoph Lichau zu Bergheim, und zwar der It worden. den 10. Februar 1839.

igliches Amtsgericht.

6 . chieden, auch und

Wonsrowitn. Bekanntmachung. IS649 In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die Deutsche Kaufhausgenossenschaft. . . e, , . zu Jano ö. P. eingetragen steht, in Spalte 4 am 18. Februar 1899 Folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Gutsbesitzer Hugo Schneider zu Bismarqz.

ger eas, r gr e fe nee uit An. i l fe n,, me ours (on i g.

Bekannt gemacht ö den ichtsschreiber: Schöne.

J7 S492] oułtursverf Ueber das Vermögen des Schmiedemei fte Fran Brinkmann in Ballen stedt ist heute, am 1. Februar 1899, Bormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter; Bureau Assistent Otto ir in Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. An meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Marz 1899. Erste Gläubigerversamm lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 21. Februar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ö erlitz. usgefertigt: Ballenftedt, den 22. Februar 1899. (L. S) Törmer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

78787 gsonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin

selteer ge e Hater nitg tes wiedergewählt, un gubitza zu Kamin, Kreig Beuthen S. S., wird

Stelle des Rittergutsbesitzers Johannes Neste zu Podobowitz. ist der Kgl. Dekonomie Rath Dr. Rudolf Ludloff ju Janowitz zum Vorstandsmitglied befkellt. Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Würnburg. Bekanntmachung. T7 S630]

In Hausen A. wurde nach Statut vom 21 vg. Mig. eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassen Verein Hausen A., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter S flicht“ u. mit dem Sitze dortselbst gebildet, welche unterm re in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Verein bat den ee, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhãltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden

erden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich

aus dem Vereins vorsteher, dem Stellvertreter des⸗

selben, und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder

des Vorstandes sind die Herren:

1) Engelbert Och, Pfarrer. Vereinsvorsteher,

2 Georg Weisenberger, Gastwirth, Stellver⸗ treter des Ersteren,

3) Georg Hetterich, Bauer,

4 Franz Rumpel, Bauer, u. ö .

5 Kaspar Biedermann, Bauer, sämmtliche in

Hausen A. e

Rechts verbindliche Willengerklärung u. Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 5069 M u. darunter genügt die Zeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben u. sind gezeichnet durch? Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von letzteren ausgeben, in der. Verbands kundgabe ).

Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

E am 20. Februar 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorfttzende: Gros, K. Ober Landesgerichts Rath.

Teller reld. ; UI sS6õo]

In das Genossenschaftsregifter ist beute iu Nr. 10, Consumverein zu St. Andreasberg, eingetra⸗ gene Genossenfchaft mit beschräntter Daft · pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejember 1898 ist das bisherige Statut in den 18, 34, 36, 41, 48, 52 und 59 geändert worden.

Zellerfeld, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

I 8487 Konkursverfahren.

Ueber dage Vermögen des Handelsmanns Wil- helm Müller hier ist am 21. dss. Mis, Vorm. 10 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf mann Carl Besser hier. Offener Arreft mit An—⸗ zeigepflicht bis 18. Mär 1299. Ablauf der An⸗ meldefrist: 18. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. März 1899, Vorm. 11 Uhr. .

Altenburg, den 22. Februar 1899.

Assistent Geisenheiner, als Gerichte schreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

IJ 8471] oukłursverfahren. Ueber das Vermögen des sKtaufmanns Friedrich Wilhelm Richard Schulz, wohnhaft hier selbft, Göthestr. 23, in Firma Richard Schulz J. D. Le achf., in Hamburg, Ge⸗ schäftsglokal Cremon 10, wird beute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews ge Blücherstr. 16. Offener Arrest mit , . bls zum 15. April 1859 einschl. Erfte Gläubigerversammlung den 21. Marz 1899, Mittags 12 Uhr. Anmelde frist bis zum 1. Mat 1899 einschließlich. All⸗ n fungstermin den 23. Mai 1899, ittags 12 Uhr. Altana, den 22. Februar 1899. , t. Abth. V.

t: Broder s, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

UI sS47 g] sonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bachmann in aldtirchen wird heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ lurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

w

ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes, beute

am 22. Februar 1899, Vormitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. er, m von hier wird zum Konkurg er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1899, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 31, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Keen weder alter big jum 15. Mär 1899 Anzeige zu machen.

Beuthen O.⸗S., den 22. Februar 18939. Königliches Amtẽgericht.

T7 S500] K ahren. ; Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Just, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Juft“ in Chemnitz wird heute, am 21. Februar 1899, Vormittags I2 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts ˖ anwalt Dr. Funke hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1899. Wahltermin am A6. März 1899, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1898. . 12 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899. Königliches Amtsgericht * Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.

I] 8h18] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Brummel zu Dortmund, Kesselstraße Nr. 60 ist heute, Mittag“ 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver- walter ist der Rechtsanwalt Hopmann bier. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 141 März 1883. Konkurs jorderungen sind an mumelden bis jum I5. ril 1899. GErste Släubigerdersammlung den I7Z. März 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 25. April 1899, Vormittags LII Uhr, Zimmer Nr. 33.

Dortmund, den 22 Februar 1899.

Billau, Gerichte schreiber des Kẽniglichen Amtsgerichts.

78490 Ueber das Vermözen des Schlossermeisters und re,, , Friedrich Max Waldau in Löbtau (Moltkeftraße 9) ist heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Ronlursperfabren eröffnet werden. Konkursverwalter: Ratbẽauktionator Canzler bier, Pirnaische⸗ traße 33. Anmeldefrift bis zum 18. März 1899. Wabltermin am 27. März E899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. März 18989. e, . Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

7 S789] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küaufmanns Johann Nicolaus Güßbacher zu Erbach, alleiniger Ja⸗ haber der Firma August Drucker Æ Cie. Nach⸗ folger dortselbst, wird beute, am 22. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤff net. Der Rechtsanwalt Lossen zu Eltville wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkurgtforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines . ausschußfez und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März iso, Vormittags Of Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1899. . 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurt⸗« masse gehörige in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig z wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver n. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 15. April 1899 Anzeige zu ma

Königliches Amtsgericht zu Eltville.

7 8ba8] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Ftaufmanns Wilhelm

tr Otterichter Oecar Willy Beier in e , Sachsen). Anmeldefrist bis zum 16. März 1899.

hl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1899,

stünnecke in Firma W. Künnecke zu Linden ist am 22. Februar 1809, Vormittags 104 Uhr, vom

Königlichen Amtsgerichte Hannover, 4 A, das Kon⸗ kurs verfahren 2 Konkursverwalter: Gerichts. vollfieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. März 1899. Erste Gläubigersersammlung: Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den

rs II. April 1899, Vormittags IO Uhr.

Hannover, den 22. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

IJ Sd S0] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klär hieselbst wird heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. er Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bruncke hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1899 bei dem Gerichle anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in J 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 16. März 1899, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. M 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem 31 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen. Helmfstedt, den 21. Februar 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez. B. Benckendorff. wird damit veröffentlicht.

Fischer, Gerichtsschreibergehilfe,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

78482

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Homburg hat heute, des Nachmittags um 34 Uhr, über das Vermögen des zu Somburg wohnhaften Gerbereibesitzers Michael Schleck das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗ schärtsagenten Jakob Bachmann in Homburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 11. März 1899. Ende der Anmeldefrist 15. März 1898. Termin zur Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §5 120 der Konkurs ordnung de eichneten Gegenstände: 16. März E889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. April 1899, Vormittags 16 Uhr, je im Sitzungssaale ben R. , an. gh .

omburg alz), den 21. Februar .

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: (L. S) Sch limmer, K. Sekretär.

78h20] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Leysel, Lina, geb. Biesenbach, zu Krefeld, Inhaberin des Café Biesenbach daselbst, ist heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Mengelberg zu Krefeld ist zum Konkurs. derwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 18938. Erste GSlãubigerversammlung am 18. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Mär 1893.

Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

78590]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ helf Schmid, Inhabers des Posamenten und Stickerei ⸗Geschäfts unter der Firma: Gotthelf Schmid hier, Grimmaischestraße 13, Wohnung: Funkenburgstraße 12, ist heute, am 21. , 1899, ,, 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. erwalter Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 11. März is99, Vormittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. März 1899. Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht emp i Abth. II Al,

am 21. Februar 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

78d 83]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustar Reinhold *. in Leipzig Connewitz, Hermannstr. 6, ist heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter:

Kaufmann Paul Gottschalck hier. Grimmaische⸗ straße 20 Wahltermin am 18. März 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1899. Prüfungstermin am 8. April 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht err ai, Abth. II A1,

am 22. Februar 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

78h39] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Fritz Hansemann in Spork wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungs—⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 22. Februar 1899, Vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Mandatar Grieß in Lemgo. Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. * 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ,, ,, 27. März 1899, Vormittags

r.

Lemgo, den 22. Februar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II.

(gem) Hucholl. Veröffentlicht: 3h end Gerichtsschreiber.

7 8477 onkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten

Ehefrau Leo Libmann, Celine, geb. Cahen,

Tuchhäudlerin in Metz, Zeughausstraße Nr. 9, wird beute, am 20. Februar 18939. Vormittags * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ene Arrest erlassen. Der Kaufmann Großwendt zu Metz wird jum Konkursverwalter ernannt. An- zeige, und Anmeldefrist bis zum 10. April 1839. Erfte Glãubigerversammlung den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Piüfungstermin den 18. April 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer 15. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

78526

Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Böhner in München, Wohnung: Klenzestraße 91/1, Wertstätte: Baum⸗ straße 4b /o, am 17. dö. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Johannes Burger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis JI0. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5 120, 122 u. 125 d. K. O.

al bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗

gemeinen Prüfungstermin auf r 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justij⸗Palast, bestimmt.

München, den 18. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

78h32]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau- meisters Josef Trax in München, Markt⸗ straße 1b, am 20. ds. Mt., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Wilhelm Friedmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§5 126, 122 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 22. März 1889, Vor⸗ mittags O9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 21. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

78533

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Baum eisters Josef Thaller in München, Markt⸗ straße 11b., am 20. d. M., Nachmittagg 5. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Friedmann in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung ber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten 6. in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Mittwoch, den 22. März 1899. Vöormittags O Uhr, im Gesch.Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 21. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

IJ 8790 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen⸗ besitzers und Lohnfuhrmanns Valentin Becker in Kriegsheim wird beute, am 22. Februar 1899, Nachmittaga 34 Ubr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechtskonfulent Pierson in Pfeddersheim wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 15. April 1899 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl tines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 11. März 1899. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29. April I s99, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Könkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vefrledigung i u gf nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Apri 1899 Anieige zu machen.

Großherjogliches Amtsgericht Pfeddersheim.

(gez) Pirsch. Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber.

78476] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Robert Rösel in Plauen wird heute, am 21. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Wahltermin am 8. März 1899. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. April E899, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 18989.

Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. 78495 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufenpächters Otto Christian Bendfeldt zu , ist heute, 6 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Rechts anwalt und Notar Schow in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. März 1899, Vorm. I 1 Uhr. n,, . den 10. April A899, Vorm.

r.

Preetz, den 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (. S.] Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königl. Am isgerichte.

y6s6] Ctouturo verfahren.

Ueber da em,, deg Kaufmanns Karl Bernstein von Tilsit, Inbaberg der Firma