1899 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

154 50 bz G

is 0b; 80, 60a. 25 bi 117.75 b G 138.756 32,50 b; G 165,10 bz G 323, (0 1000 567,25 B

I36, 25G 179, 90 bz 139,25 bz G

*

2000 2430 006 7.25 G 148, 00bz B 185 25 bz 35 Pꝰl.z5 be G

lnzeiger

2

5.

/ ö ö c —— ö 7 —— ö— —— * f

Duxer Kohlen ky. ; Dynamite Trust 7. 70 bz do. ult. Febr. 9Sa97 60b; Eckert Masch. Fb. los,. 6obz G Egestorff Salifb. 168, 75 bz G ] Ellenb. Kattun 161330bG Eintracht Bgwk. 147, 106 Elberf. Farbenw. 41,506 Elb. Leinen Ind. 231, 00bzG GEGlektr. Frankfurt 92,006 Glektr. Kummer 157, 756 El. 96 u. Kraft 3b, 256 Do. Liegnitz. lo 8, 006 Elełt. Unt. Zuͤri J Em. u. Stanzw. 19, 00bz . Engl. Wllỹ. St p. SL 50et. bz G Eppendorf. Ind. i. 124, 90 bz Erdmansd. Spn. l08 20 bj G Eschweiler Brgw. 10. 50 bzG do. Eisenwerk . 6 72, 00 bz B aber, Bleistift açonschmiede 56, 008 acon Manstaedt 1120036 ahrzg. Eisenach S2. 006 alfenst. Gard. 26, 00 bz G ein⸗Jute Akt. . 124,75 b; eldmühle ... 142, 106 löther Masch. 133.90 b G6 Fockend. Papierf. 232, 75 b; G rankf. , . 165, 006 raustädt. Zucker 172. 50 bz G reund Masch. k. 168.5060 riedr. Wilh. V.. 672,00 bz rister & R. neue 226. 90 bz zaggenau Vorz. 28, 75 Geisweid. Eisen 297, 90bzG Gelsenkirch. Bgw. 145,25 6 do. i. 6. Verk. 106.75 b3G do. Gußstahl 20,50 bz G . ol, So bz G do. leine 38,25 G do. Stamm · Pr. do. fleine Germ. Vorz.⸗ Akt. ; Gerreshm. Glsh. 116,256 Ges. f. elektr. Unt. 242, oo b; G6 Giesel Prtl-Zm. Gladbach. Epinn. Sl, 006 do. abgest. 345,25 bz do. Wollen Ind. 20 10bz6 Gladb. & S. Bg. 81 25G Glauzig. Zuck 142, 506 Glückauf Vorz. . 136.50 bz G Göppinger Web. 1138,00 B Görl. Eisenbhnb. 171,50 bz Görl. Maschfb. k. 145 75 bz Greppiner Werke 5330, 50 bz G ö

d & =

6 14 10

= 2

2 8 2

Aplerbeck Steink. Aquorium.... Archimedes. LArenbg. Bergbau

Aschaffenb. Pap. . . Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, ö Basalt· Akt. . Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. . Miittelw. do. Moabit i. dig. do. Ostend Vz.. A. do. Ml Thierg. ixig Gauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Gendig holzbearb Bg. ark. J. -G. Berl. Inh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Brotfabrit do. Cementh.i. do. Charl. Bau i do. San do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. 8m. t. 6

0 0 6 6 8

5

1

3

889

00.

11111

* 2

fl. lohh / ohh 440, 00 3 G

* 5

300 38,99 bz 10600 88 80bz G z00 / odo 7 1,00bz G6 300 110,00 B

166, 25 6 do. Vorz.- Akt..

110 50bzG Thäringer Salin.

124 50 G Thůr. Nadl.u. Et

102,00 bz GG Tillmann Wellbl.

24, 50G Titel n .

Trachenbg. Zucker

137 00 Tuchf. Aachen kv. 105,50 bz G

gb 7het. bz G ö 233, 75 bz G

116, C0bzG U. d. Lind., Baux.

151, 10 bz do. Vorz. A. A.

154,0 bz G no.

189 50b; 3 Varziner Papierf.

157, 506 V. Brl.⸗ Fr. Gum

n s ,,, ,.

4036 er. Snfschl. Fbr.

121,25 bz G Ber. Kammerich

167,50 5G Vr. Köln⸗Rottw.

207 256 Ver. Met. Haller

156. 006 Verein. Pinselfb.

266, 00 bz G do. Smorn p

121500 bzG Viktoria Fahrrad

114 C06 Vikt.⸗Speich. G.

Vogtland Masch.

Vogt u. Wolf.

Voigt u. Winde

132,50 bz G Volpi u. Schlüt.

78 40 bz Vorw. Biel. Ep.

102,50 G Vulk. Duisb. lv.

100,006 Warstein. Grub.

07.50 bz G Wassrw. Gelsenk.

117,306 Westeregeln Alk.

103,506 do. Vorz.⸗Akt.

16375 b3 6 Westf Drht⸗Ind.

91, 75 G do. Stahlwerke

238.59 bz G do. do. neue

188,25 bz Weyersberg ...

189,25 bz 6 Wickrath Leder.

116. 75 ebz B] Wiede Maschinen

163, 9e bz B] Wilhelmj Weinb

167.25 bz G do. Vorz. Akt. 183,60 bz 6 Wilhelmshütte

400 134 50 bz G do. neue

kõbs/ zo 187 090bzG Wiss. Bergw. Vz.

2, 30 G Witt. Gußsthlw.

86 256 Wrede, Mãälz. C.

122,70 bB Wurmrevier. ..

bd 3c eier Raschin.

141, 00636 e . .

83,50 bz G ellst. Fb. Wldh.

35,25 bz G

S e. bi G Argo, Dampfsch.

rs dobz G Breslau Rheder. de oh e e Chines. ö

149, 0 6G J, . , Dr, 9

ö . Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 8 9. 6 J 2 120,40 bi G& üe Rost · An ; —⸗ 8 e x . K 49 e e , ed, g, eren.

3 ö . . 1 . . ö.

. Einzeln! Nun m mern kosten 25 5. X 316 Berlin 8 . 46, 50bz G X 180 006

369 Berlin, Sonnabend, den 25. Februar, Abends. 1899.

Lothr; Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr

Louise Tiefbau lv.

do. St. ⸗Pr.

Mrk. Masch. Fbr.

Mrk⸗Westf. Bw.

Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerl

160, 25 bz G do. do. St. Pr.

109,756 do. Mühlen..

2u looo i 70, 00bzG Marie, kons. Bw.

141, 90bzG6 Marienh.⸗ Kotzn.

111,25 G Maschin. Breuer

121.25 G do. Kappel

1130bz 6 Msch. u. Arm. Str

397006 Massener Bergb.

177.50 bz3G Mech. Web. Lind.

66, 25 b G Mech. Wb. Sor.

129, 00bz G Mech. Wb. Zittau

271, 00bzG6 Mechernich. Bw.

180 60 bz Mend. u Schw. Pr

1, 101860, 75391, 25 b; Mercur, Wollw.

zi? dh bz G Miru. Genest M.

Müller Speisef.

Nãhmasch. Koch

Nauh. sãurefr. Pr.

Neu. Berl. Omnb

. Neues Hansav. T.

121,25 G Neufdt. Metallw.

171,60bz G; Neurod. Kunst. A.

189,60 bz G Neuß, Wag. i. Lig.

160, 5063 Niederl. Kohlenw

194,506 Nienb. Vorz. A.

99, 50 B Nolte,. N. Gas⸗G.

33 Id. Els w. Volle

120,506 do. Gummi..

100,00 bz G do. Jute⸗Spin.

124,806 Nrd. Lagerh. Brl.

278, 25 bz G do. Wllk. Brm.

200,50 bz G Nordhaus. Tapet.

17, 106 Nordstern Brgw.

175,00 Nürnb. Velocip.

216 00bzG DOberschl Chamot

65, 25 bz G do. Eisenb. Bed.

98,25 G ,

—— do. Kolswerke

138,75 bz G do. Portl. Zem.

149 75 bz Oldenbg. Eisenh.

114,006 Opp. Portl. Zem.

180,25 bz Osnabr. Kupfer

118 00bz . konx.

116, 50G aucksch. eg

380 10G do. Vorz.

43,506 ö in.

. Königlich Prenßischer Staats Anzeiger.

do

3 *

.

20 0 2 3 220 222

———

, 8 2

O G Q, O = 8

& S s, O Q ee o e ge e

2 2

& * 2

w * T —— —— * * 2 . 2 2 2 2 8 2

83 92

80, 256

, —— . II. Die Preisaufgaben bestehen: Aichtamtliches. 151. 509eb; 4. in einer achtstimmigen Vokal⸗Doppelfuge, deren Haupt⸗ ; ; K thema mit dem Text von den Preisrichtern gegeben Deutsches Reich.

. wird, . Berlin, 25. Februar.

Sa oOo. G s p. in elner Ouvertüre für großes Orchester, ö Eren n n, . n, n,

03 506 c. in einer durch ein entsprechendes Instrumentalvorspie Seine Majestät der Ka ö w e ern,

3 3 ĩ einzuleitenden dramatischen Kantate für drei Stimmen heute Vormittag die Vorträge des . e 9 lie 4

155, 715 G ãlisches mit Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern ener 6 k . Chefs des Genera

14220 b en Rothen Adler mitgetheilt wird. Generals Grafen von ieffen.

10, 00bz G dem Aichmeister a. D. Ale III. Die Bewerber haben ihre Anmeldung nebst den be⸗ bre Majestät die Kaiserin und Königin er—

225, 0 bz G Aachen und dem Bürgermeister nton Koch zu 23 af treffenden Zeugnissen (ad 1. 15 2 und 3) mit genauer Angabe , 9 ö . Woche mehrere Audienzen

. Kreise Gebweiler den Königlichen Kronen⸗Orden den mh . ihrer Wohnung der Königlichen. Akademie der Künste bis äebllempsingen unter Anderen den von Hier abberufenen

. dem Hauptlehrer a. D. Schaefer, zu ß kot auf zum 1. Piai Lao) auf ihre Kosten einzusenden. Die Zu⸗ ärgentli sschen. Gäsanbien Carlgs Caipo mit Gemahlin.

155 n Kreise Saarbrücken und dam Lehrter ö, 3 lichen sendung des Themas der Vokal-⸗Doppelfuge sowie des Textes Gestern Abend fand bei Ihrer Majestät eine kleine Abend⸗ 3 5b; G der Jasel Helgoland den Abler der Inhaber des König ber Kantate an die den gestellten Bedingungen entsprechenden untere] ng fta, zu der die Fursslic Wied schen Herrschaften

lh d Haus- Ordens von dam. Dorn zu Königswalde im Bewerber erfolgt in der . vom 15. Mai bis zum 1. Juni ela ben warden. s

160, 090 bz . dem Seiden weber ; ; km Bursee 1899. ö. 3 !

123 00 Kreise Ost⸗Sternberg, dem Schafmeister Wil he lin JV. Die Arbeiten müssen bis zum 1. Februar 1990 in

30 6700 br G u Neukolziglow im Kreise Ruinmelsburg, dem . eigenhändiger, sauberer und leserlicher Schrift, versiegelt an .

121. 506 hristoph Lehnert zu Weedern im . , n. des- die Königliche Akademie der Künste kostenfrei abgeliefert werden. der am 23. d. M. unter dem Vorfitz des Staats- er chr i, . 2 2 1 hin . . K Min fs Staats sekretůrs des Innern Pr. Grafen von Posa— elben Kreise geme ee, e ,, Nr. 3 versiegelter Umschlag beizufügen, deße W abgehaltenen Plenarsitzung des Bun des⸗ dem Leutnant Hein ich vom Eisen bahznrcgimznt , ebensälls guf bem itek ber Arbeiten befindlichen Motto zu do wsky - Wehngr enn betreffend die Feststellung

nd dem Sergeanken Strguch vom 3. DYberschlesischen s ist Das Manufskript der preisgekrönten Arbeiten raths wurde einem ntrage, fi , ;

63 a bi g y an e e Rer. se die Rrtungs zeda fie an Bande , ig en der e gn Alle demie der ünste, der züuhegehälter für hen, . .

. ö , T , de , ,

. ö . erfolgt im Monat Juni 1900. Die uneröffneten Umschlä ; nd bien Cinsüg ung eines Spezialtarifs für

70 00et.b . ; 9 ff Arbeiten werden dem sich 6 die Vorlage, betreffend die Ein ügung e. J

. Seine Mejentat der König haben Alergnczigs geruht: rtf zenten e leger ech en ils ,

Il oh Allerhõchstihrem . und w ,, 1 der Könie 6 ö der 86 . ö 6 ö 6 e, , 00 iwilli nkenpflege Grafen zu Sol ms⸗B 4r*ul J. Der Preis besteht für den diesmaligen Wettbewerb in zöichen ; h .

r ; . 23 k und Notar, Justiz Rath einem auf 5650 e erhöhten Stipendium, welches der Sieger wvunthe äber derschiedene Eingaben Beschiuß gefaß

. Pr. Hum ser zu Frankfurt a. M. ö ger ,. zum Zwecke weiterer n . . t ö

159,00 br : ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er- für eine Studienreise, na aßgabe später erfoll

r g 6. 6 zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich , 5 zu verwenden hat.

. württembergischen Friedriche⸗Ordens, letzterem: des Ritter⸗ Der Sieger ist verpflichtet, als Beweis seiner fortgesetzten

öͤniglich italieni itius, und tünstlcrischen Thätigkeit nach gewissen vorzuschreibenden Zeit- 32 kreuzes des Königlich italienischen St. Mauri künstlerischen Thätigkeit gew w . lende O dens räumen an die unterzeichnete Sektion der Königlichen Akademie

282. 00et. & der Künste zu Berlin zwei eigene größere Kompositionen ein⸗

S = 222222

2

n ——

ö .

V = 3 2 2 000 0 3 2

2

.

R S O o

111111,

ᷣ··· ······· ·

200 2 8 T = . D 3

——

O CC DNd O O00

28 , ; r

*

2

z

S Se d = .

8 * K

do. Hot. Raish. do. Jutespisn. do. Knstdr. Kfm. do. Sagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. * . o. Pappenfabr. dere r. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm · Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Giele i . Bing Nrnb. Met. Girkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Be e, , 1 um. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Sprit fabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. GBrüxer Kohlenw. Bus 2 Butze Ko. Met. Carlsh. u . Carol. Brfk. Offl. Cartonn. Loschw. gaffs gere fehl el. Federsta do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Cbarlottenhütte 1: Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert wa B ... do. do. neue Ghmn. Baug. i. x. do. Farb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. ere 8 onsolid. Schalk. do. i. F. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannen baum. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag

Deutsche Asphalt t

do. Jutespinner. do. tr. F. do. Spiegelglas

ĩ —— —— 8 2 2 383838 1 OO * 00 or

2

—— D —— —*

do er

2

8 60 2 8 2

& 0 S zg!

,,,

r —— 7 7 —— —— 2 ö 8

ee, , , . , Q . er x k , , =

2 601 83*

ö

Co

Od O O ——— *.

283. . w

1

SC , . e e . = . 2 7

S

—— ö 4 w

S 2 C0 O, O

2

* 82

S Od COO M0

202, 00bzG6 Gritzner Ma ö 9 706 Gr. Licht. B. u. Zg. 243, 00 b3G do. . . 2a oh bz G Gr. Licht. Terr. G. 1200 86, 09 b; B. J Guttsm. w 300 Ral.50biB Hagener Gußst. 10A, 2a, 40M, 104, 40 bz Halle Maschinsb. 140,00 bz G . Elett. W. 140 003 G ann. Bau St Pr 146,006 do. Immohbil. 160,60 bz G do. Masch. Pr. 202, 90 bztl f. Harburg Mühlen 208, 30 bz G ö Gum. 65, 006 arkort Brückb. k. Göb d G do. St. Hr. S7, 25 B do. Brgw. do. 165, 50 bB Harp. Brgb.-Ges. 286, 006 do. i. fr. Verk. 107, 106 rtm. Maschfbr lo 110, 25G rtung Gußst. 377,006 3. W. St. P. w 144 C6036 do. St. A. A. K. 121,50 bz G do. do. B. kv. 72, 060 bz G . Eisen.

21 2 K L

2

SDS c S .

2 E D

.

w

Der dem Reichskanzler alljährlich einzureichende Ge⸗ schäftsbericht des Reichs-Versicherungsamts für das Jahr 1898 ist nunmehr auch dem Reichstage zu⸗

. z ll u a n r, . wn, 2. e n auf dem Gebiete der Unfall⸗ 6 . ö ae, 23 . e. ö aer ir, ö. . 18 ian ü ne Versicherte vorhanden. z, di te das Fragment einer Oper oder eines Bra⸗ 1 3 ichs Versiche t unterstellten 108 190618 atadie aäderer derne, Messe) sein, defsen Ausführung Gegen Urtheile der dem Reichs-Versicherungsamt untenstellt 6 Deutsches Reich. 6 (Hen ee. 1 36. . 1233 Schiedsgerichte waren 15 769 . ane gn, Jr. a , , . ird in drei Raten verabfolgt, die unter denen sich 4452 aus den Vorjahren Üüher⸗ 124, 15b; G ö ; . d VI. Das Stipendium wird in drei Raten verabfo gt, die unter ö 2. oe, ren 973 123 50 sI, 102, Io b: Seine Majestät der Kaisgr haben im Namen des erste thunsichst bald nach Erkennung des Preises, die zweite nommene befanden Durch Uꝛtheil anf . ö ö 1 381 d A8 lich preußischen Eand⸗ er lie . 2 z iner Me . ae forderten dur; Beschl Verwerfung wegen Unzu assig e 0 120600686 Reichs Allergnädigst geruht, den König ich , , e Seitte erfi nach Einsenbung je einer der unter V geforderten durch Beschluß . k ̃ 0 g, ng 3 3 Pr. Wys;omirsti' in Beuthen O⸗S. und dritte erst nach Einjendung 1 da ter , Einlegung) und auf anders Art Zurüũck⸗ ; erichts⸗ ? 53 x ; Arbeiten. . . * * i n ? . 6 3. Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen. benen Das Kollegium der Preisrichter besteh⸗ , nahme, 8, V ö ö. . i . z den in Berli hnhaften ordentlichen Mitgliedern der erledigt. n [2 9 ö aus den in Berlin wohnhaste lich be 1 unli Darunter erer, . Sektion der Königlichen Akademie der Künste und den Sachen mündliche Verhandlungen stattgefunden. Da

; ; ichs⸗ . 2 1, 2 Sitzun 9 Rekurse aus dem Gebiet 1.1 1000 sior 75b3 G In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs FRapellmeistern der hiesitgen Königlichen Oper. wurden an 228 Sitzungs tagen 349; ö. 3h ragen Weh

jaers“ wird eine Uebersicht ü die Ein⸗ rer. Tepruar 185? der land⸗ und forstwirthschaftlichen und g

1.1 1000 11100 G und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Ueber icht über . in. Berlin, den 18. Februar 1899. . * ; ! verhandelt. Veloce, Ital. Vpf 41. 500 de 78, 75bGkl. J. und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deu tiche n Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, kurse aus dem Gebiet ö , gien ö ee

i,. do. i. fr. Vert. Id, ba 7 S ⁊dõ bi Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Februar d. 8 Sektion fur Musik. Beweisaufnahmen wurden in gin Tes, r gcfalt.

. de w , nn,, dnd i ver Zeit vom J. Januar bis zum 15. Februar . J J PB. wurde . . unterstellten Schieds⸗

, . k erich n sind im Berichtsjahre 44313 Berufungen anhängig

Mark v. St): Elberf. Vaterl. Feuer. Vers. 4950 b G. gerd iber schei tstellungs⸗ n 3a e e g 2 Magdeburg. . gegenüber 194433 Bescheiden der Festf g

stiz⸗Mini ium.

l- Veisich. S509 G. Oldenburg. Versich ˖ Gesellsch. Just iz⸗Minister J ö .

. . Union. Hagel Ver sich. Weimar den. t Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Dreh wald in Wall⸗ Das Verhältniß . ahl ci ,,, 2 Königreich Preußen. merod au bas Amtsgericht in Nassau, der Amisrichter Gogu el 11183 zu der Zahl der rekurgs fähig

; n,. ] . ich i iichts ie 1: 35 I x 24 , . Neisse, der urtheile 37 403 stellt sich im Berichtsjahre wie J 86 d ; ; . und in Ujest als Landrichter an das Landgericht in a, .. e,, ,. . r . . ö Min rern, . . 2 Amtsrichter Rhiel in Wolfhagen an das Amtsgericht in ö Unfälle betrug nach einer

39 g5 50c. Münch Br. Vorz. Zob Medizinal⸗Angelegen Fulda und der Landrichter Peter sen in Lyck als Amterichter Die Zahl de 3, w der entschädigien Un e. . er e, e, . Am Schullehrer⸗ Seminar zu Drossen ist der bisherige an das Amtsgericht in Trebnitz. vorläufigen Ermittelung 406 958, die der ent 9

; . , n mi z ̃ ; . ist die falle Me 432. Die gezahlten Entschädigungen beliefen sich Fonds · und Aktien Gbr e. kommiffarssche Seminarlehrer Schmidt zu Neu⸗Ruppin als Dem Amtsrichter von Aknim in Charlottenburg ist die kt ) ö. n , mn, fer e sr

. —— . 5 ö R j ö! . theilt. 1 ö . w , , ,, R e er ,, . ö. , sind gelöscht: der Rechts⸗ Ueber Jie Aufnahme oder die ing giemlich sestet Haltung ahd. mit min then etrras anwalt Dr. Kalinowsty bei dem Landgericht Lin Berlin, von Betrieben , . , n. 1 der 55d e g ,. . Königliche Akademie der Künste . fielen en, 89 r . 5 . 3 73 . 66 e,. 24 3. ,, n. zu ulfschrlzen? Hier won meldungen lauteten gleichfalls günstig, boten . b Berlin, der Rechtsan 323 . dm en Gegen er kebigt. astliche kaum dar. Wettbewer ; scht in Cassel und der Rechtsanwalt Di. Friedländer wurden 28. hen, . feige r ge r en tem gef jn anfangs um den Preis der Giacomo Meyerbeer schen , w. icht in Bernstadt i. Schl. ; ei 26 G . ben einn; 23 . Stiftung für 2, In die: Se 9. . 6 rere iner , schwehten bei he e enschaften am urch die Ultimoregulierung in Anspruch gen ür das Jahr 1900. Rechtsanwalt August Wenning in e ; 44 ; ; Ve ungen über die Nach⸗ wurde, arch weiterhin nur wenig lerbafter. Pei J. 2 bt! Her Rechtsanwalt Br. Friedländer Ende des Berichts jahres noch rhandlung ö ö ivendi andesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Inn in t j . en,, ,,,, ,, , n, n, err, . . ü ; ; ö otar Heinri e q . z. Vr ö ü osbeschwerden wurden teh bu m n e , ie, ziemlich behauptete künstler wird hiermit . das 33 1900 ,. muß der gericht daselbst, der. Gerichts issessor Hermann Wenning tärif;, uml h a, . n . 3 3 fir a,,, . . . enn a ee e ge, 6 , e che lf gn. w aer fig, der Beruf ogen gssenschafts⸗Vorstände und nde ; : 2 Maull bei dem Amtsgericht . ö ö. 2 vo, , e. r Art darunter 3M vor⸗ . sesten Zing tragende Papiere waren 1 * Ter rn n nn, , ,! . Genen bei dem Amiggericht in Hamm ö,, . . 3 , ale , n, ,, , ,,. , re, Geld 2 Ee Studien in einer der zur if Alademie Asses⸗ gern, v n Ing . Higher nen nd UÜUnfallverhütungsvorschriften wurden für 8 8 zu Prolongationgzwecken mit eiwa 45 0 gegeben. Künste gehörigen Lehranstalten für Musik Aka⸗ die ge hien rie Karl Heilmann und Mesch in Berlin Berufsgengssenschaften genehmigt, und zwar . 7 . Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- demische Meisterschulen für musikalische Lomposition, d solche Vorschriften noch nicht besaßen, während bei den 6 g Attizne na schwächerem Beginn besestigt; zie, Atademische Hochschul, für Musik, ö sind gestorben. nur eine e,, berc its besiehender 3 in Frage

keichlice wahren schwach; läalienische und einige —ͤ nmusih), oder in dem vom Prgfessor Außerdem erhielten 3 Berufsgenossenschaften desondere . er r ffn. n. Altlen waren Lübed- 3 . Konservatgrium für . it, keln e de Wil flen für destimmte Bett iebzweige

. . i ü ik in Köln ge⸗ änderungen in der Armee ꝛc. Vel einer Berufsgenossenschaft wurde je eine Abänderung 112566 Büchen fester, Marienburg Mlawka abgeschwächt. oder in dem Koͤnservatorium für Musik in Die Personal⸗ Veränderung 9 . 1 mn . ĩ 36 en 9 2rn ihn . 3 ** 3 . Befähigung und seine Studien durch befinden fich in ber Ersten Beilage. K err nere mm n., J z 821 ö v . z . ; mandit · Antheile etwas besser und lebhafter waren.

theilweise fester und 1 k zumeist wenig verändert, Kohlen⸗Aktien

er. 1

ö ö . 4 J

——

DO 0 O & QO D , r = = D 0 ü 2 0 23 —23

21 5

etersb. elt. Bel. 126.75 bz G etrol. W. Vr.

149, 75 G hön. Bw. Lit. A 148 006 do. B. Bezsch. 183,75 bz G Pluto Steinkhlb. 25 à S3, 90a84 hz do. St.- Pr. 20 175,25 bz G omm. Masch. F. 9 118, 00 bz G ongẽ, Spinner. osen. Sprit Bt 163, 00bz reßspanfabrik 162,75 bz athenow. opt J 284 00 bz G Rauchw. Walter 215,90 bzö Ravensb. Spinn. 129, 756 Redenh. Litt. A. 171,00 Rhein. ⸗Nss. Bw. 165,756 do. Anthrazit 244, 80 bz G do. Bergbau 125 00 bz G do. Chamotte 168 25 b G do. Metallw. 37, 25et. bz G do. Stahlwrk. 92,40 bz Rh.⸗Westf. Ind. 192392, 40. 25a. 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 204 80 Riebeck Montnw. 146,90 bz G Rolande hütte .. 197, 90bz B 413,25 b G

—— ———

D

T d D , ‚· g T = , , g , DO , , ,.

= - SX 2 0 —— —— 2 322220

o —— 2 = . .

? . Hamb. Am. ,. . do. ult. Febr.

do. neue ... , , 15 706 cette e Til cn S9 006 Kopenh. d, wi. la. e ba G Neredt d. Wi

do. ult. Febr. 3 2

= w m b 4

—— 7 . . 2 ? W Q Q Q Q Q

142, 006 in. Lehm. abg. 349, 006 einrtichshall .. 199, 006 elios, El. Ges. 194, 25 G do. neue 399, 00 bz G e f 292, 10Gkl f. . , .

188 75 bz G rand Wagg. 11 82.756 ss. Rh. Brgw. 0 87, 75 6 bern. Bgw. Ges 12 253 C0 do. i. fr. Verk. 167,606 ildebrand Mhl. 151 l59 50bz G ir berg, Leder 10 159, S0 bz G o. Masch. 7 238, 006 ( d. Vorz. A. kv. 14

* ö .

II6 75b Stett. Dmpf. Co.

= 2 2 8 203

2

2

2

—— —— ——— 2

1 7

* 9 * * * *

= 22

127,75 bi G öchst. Farbwerk. 26 137,75 b G örderhütte alte 138, 25 bz G do. alte konv. 134,90 bz G 16,506

61,75 G

194,00 B 47,606

288,50 bz G ofm. Wagenbau 203, 00bz G owaldt⸗Werke 327, 00 bz G üttenh. Spinn. ob as 27,50 bz; Huldschinsky .. 142, 00 bz G Ise, Bergbau. 178, 75 G Inowrazl. Stein. 153, 75 bz G do. abg. 296, 25 bz G nt. Bau . loꝛ. 7h bz 5 Sphalt b0ù lo, 10bz la Hern an 4.256 kl. J. Kaiser Allee.. I, 256 Kaliwk. Aschersl. 216, 00bzG . . 179, 90bj G Kapler Maschin 138,50b; 6 Kattow rgw. 415,00 bz

161 60

349,50 bz G 137, 50e bz G 105, 00bz G 293 00 bz G 188. 50 bz G 137, 00 b B 189. 80G

k

Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. 261 2 kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr.

do. Wbst. Fabr. Sagan Spinner.

Saline Salzung. . Schaffer & W

ö

2 2222

SSC GaW-l AI I

,

—— —— —— e . .

ö 2

ö „/ /

64 2 2 ö 2 0 A ——

2

6 r

1828

2

r

ö , Q 7

16 1

k

1 ;

JJ iin inn nnn nls nnn ,, oo

A = 800 2

. 2 1 w C J. 2 2 2 * . .

—— 82 22

S -= = 0 Q - -

—— 8] b; -2σ

r

J 11

2 —— r .

*

1 . 11111111*

—— —— ——— —— *

8

e r

1000 600 37 00h B

10M 75, Q00eßzG Prill. Io Ess coοbi y Zud.

w

r

& 5 —— —— ——

11 —— S2 .

I 2 2 ——

, , ͤ