—
Argentinien Roca die Einladung, demnächst nach Santiago Es ist mir eine ganz befondere ; n ten. J eten i. zu . angenommen habe. 2 g Gedanken Ausdruck geben zu dürfen, da bei den gr ? ,,. . 3 a h Deen
em en Der von der Verke l. ö . ö. 4 . . . J E r st e B E i I a g e U 2 ö , ,,, e wm 2. jaer und Königlich Freußischen Staats⸗Anzeiger e,, e. berichtet aus Peking: Die ig h der ben ger gen de 3 . ,,,, e, ü e nn,, . e ge. en . . . [ m . Dent schen leichs⸗Anzeiger U n Königlich Pre uche t t 1 .
Kaiferin⸗Wittwe sei höchst entrüstet über di Tödtung der . 36 Das tapfere Verbalten des Kapitäng und der Bahnhofe wurde mit einer geringen Abänderung genehmigt. Berlin 8 onn abend den 25 Februar 1899. ⸗ l ü
J 1 . der „Bulgarig· mit Freude und Anerk — — ECbhinesen in Talienwan; sie habe das Tsung⸗li-DYamen änge⸗ Renntu ß genommen . Der Tũ . der Han fn. Der gLette⸗ Verein erzielt mit seinem Unternehmen
wiesen, in schärfster Sprache gegen das Vorgehen der Russen der Plaziplin d ⸗ ö protestieren, welche die Bestimmungen der Konvention über 2 eine . ö art pa r . n, , m e mr e e. 1 n . k ort Arthur verletzt hätten, in der keine Klausel enthalten deutsches Schiff vor dem Untergang in fast wunderbarer Weise be. der Ende März abgeschloffen wird, zelgle wiederum eine y, . ö . ei welche den Russen die Ermächtigung gebe, Steuern zu er⸗ 46 n. ö. ,. . . 4. 12 3 ö . Als Unterrichts gegenstand wurde außer Sienographie, . Deutsches Reich. . ee muß je atrio ꝛ ĩ j . 9 der amerikanische General Otis hat gestern von Freuhe erfüllen, . . dor ; , . e r n, Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet. in, n,, * Na Präsident Graf von Ballestrem: Unser hochverehrtes Mit. ausgebildeten Beamtinnen ist erfreulich rege. Als Anfangsgehalt sin . — ; H Wastzngton g Laß, gin den Nächten glied, bab sochen gasprochen kat, bal im. Namen d R ü , O us fuhr 42 des 21. und B. Februar und vorgestern früh die ien n Cesprecheg Katz bat im Lzamemnn dez ganzen Reicht, frundsätzlich ss „“ monatlich festgehalten, Nähere Üuskunft sher die Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da a von tages gesprochen und den Gefühlen der Freude Ausdruck gegeben, die ÜUnterrichtsbedingungen und die ausgebildeten Be ĩ avon Einfuhr 42 gang T d f t b den Ausl d ch gung ten Beamtinnen ertheilen d D Seit dem ruppen der Insurgenten bis zu den Ausläufern der auch wir alte empfinden. Ich tonstatiere daz. Registrakur des Let te⸗ Vereins, Hr e e, go, und Rechtganwal f C Januar Gesammtaus fuhr Stadt in den Rücken der amerikanischen Linien gelangten. Bei Schluß des Blattes wird die zweite Berathung des Pargoninsky, Markgrafenstr 35. ; im von in ⸗˖ Nieder · Etwa 1000 ⸗ z ; 9 9 . 9 ; ö e. zollfrei von in a. aus freiem Verkehr c. von twa 1000 derselben hatten sich verschanzt. Sie wurden Reichshaushalts-Etats für 18989 bei dem Etat des , Gesammteinfuhr s. unmittelbar in den . uf c. auf Nieder · Müblen· . verzollte. b. au Mühlen · Izndischen Konten da Huh lenlagern gestern vollständig geschlsgen und hatten einen Verlust von Reichs⸗-Eisenbahnamts fortgesetzt. ,, 25. Februar,. (W. T. B.) Seine Majestät freien Verkehr (sofort . lager Dp. aus Mühlenlag etwa 500 Todten und Verwundeten; 209 wurden gefangen der Kaiser und König hat an den Direktor der Hamburg= dz verzollte Mengen Mühlenlager 2 abgeschrieben Febr. verzollte Febr. ; Sr. 1.
. 2
—
genommen. Der Verlust auf amerikanischer Seite ist sehr — Das Haus der Abgeordneten setzte in der Amerikanischen Packetfahrtgesellschaft?, Herrn Ballin ö. ering. Die Stadt ist ruhig; das Vertrauen der Bevölkerung heutigen (29) Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des folgendes Telegramm gerichtet: Mit tiefem Banke gegen Gott, der in fo Sebruar Jannar Febr. . 1 Fin, Fi 9. . z . . wieder hergestellt, und der Geschäftgverkehr nimmt seinen Staais⸗-Ministeriums, Finanz-Minister Or. von Miquel bei- Bunderbarer Weise Schiff und Mannschaft gerettet hat, preche Ich Ihnen 1. bis JZebrugr , bis 15. ste 16. ehr , soältte 18er Käte 18. br der . nne, Läte ie Webr. 664 ortgang. — Einer späteren Meldung zufolge beunruhigten wohnte, die ag t erathung des Staatshaushalts⸗ ,, 2 ,,, 3 kg. dr afin. ite] 15. * ehr n ä. Salt r, Hälfte 10, ; . ——— * * 1 2 =. 3 2 3 h 9 J ; . . , , , n , n, ö. e n, . 2 ,, . kee e e nnr, ,,,, . äs 2018630 z31256 sis 680 18263 u5is3 l0sssss s3536 s3é5, 3611 133, 157 2ara3z . 19401, 6072 18679 4799 32814 183828 a. 32616 21888 148717 a. 25217 132965
h n egreich gegen den Ozean ; ũ i .
Umgegend von Caloocan. Auf seiten der Amerikaner wurden Dieselben wurden nach längerer Debatte, an der sich der k 3 rst htredenn , ö t ige Techn, oza6 2s 114662 368998 5960 14960 35513 150667 195866 35225
ein Leutnant und drei Mann verwundet und ein Mann ge⸗ Abg. Dr, am Zehnhoff (Zentr.), der Ministerial⸗Direktor Anerkennung verleihe Ich dem Kapftän Schmidt daz Kreuz der ilnbslzs 334
tödtet. Der amerikanische Verlust in den Gefechten vor Lr. Althoff, die Abgg. Kindler (fr. Volksp.), Neubauer Komthure Meines Haus- Ordens von Fi . Sie werden zruz 126009 353022 1186 — — 1810 14140 — 1337 400, —
Manila am Mittwoch und. Donnerstag war folgender: vier (Pole), don Dziemomski (fr. kon), Br. Friedberg ie Namen zt. Auszeichnung verdiengnden Ptannschaften durch Meinen ö j 81 38260 3696, — ora 22192 53616 a. 4660 11328
Dffiziere todt, einer verwundet; 9 Mann todt, 34 verwundet. (ul), Peltasohn (fr. nah und. Graf zu Limburg. Ssandten Mir Kittbeslen. . Aus Anlaß der glücklichen Ankunft der I A433378 1448351 33650751 1157038 721 18082 7506 24a6231 88813 . . S360. 19769 * b. 6381 23506
6344 69333
Ybethelli ] 5 Bulgaria“ hat die Direktion der Hambur g⸗Amerika— ufrita. tir um (kons.) betheiligten, bei Schluß des Blattes bewilligt. Lin ie folgende Ordre erlassen: 1) Unsere im Hafen liegenden Schiffe 15872 5016. 1129 33057 — — 2613 115658 — 734 2170 . Meldungen aus DOschibuti zufolge bemächtigte sich der . Schiffen, in, den Quagischuypen und Wertstätten so! frin 48 — 12177 6b b. 5833 27200
flaggen auf und nieder. 2) Die Arbeit wird heute auf allen 216 . Negus Menelik Ras Mangascha's und kehrtẽ mit Leontieff — eingestellt, wie es ohne bos 1nrosck 6 ö ; i ; , große Betriebsstörung mögli ist. h ** 5b6 d. . Adisabeba zurück. Kunft und Wissenschaft. 8) Alle Meister erhalten ein Geschenk von je 6 9, 6 . Außerdem zollfrei für Bewohner des . ye, ,. 1. . 6 . ö 9 1501 . ; Die Ausstellung von Werken des Malers Han Thoma und AUnteroffibier? ein solches von je 5 „6, alle Mannschaften 6. ib schuß Ausfu brüberschuß. im Salon von Bruno und. Paul Cafffrer (Vöetoriastcaße 35) auf den gegenwärtig im Hafen und auf der Unterelbe liegenden CGinfub rüber . 15. Februar Februar 1. Halfte Januar bis 15. Februar wird am Mitiwoch, den 1. März, geschlofsen. Dann folgt einc Aug; Schiffen sowie alle heute von uns beschäftigten Schauerleute Februar ]]. Halfte an n,, 655 d H — 42 22 716 d Parlamentarische Nachrichten. stellung von Werfen von Eduard Want, Ei aude Monet und und Arbeiter ein Geschenk, von je 3 64. = Die Londoner rz 9? da 356 797 Roggenm 11 699 an, ; ; ö . ; ; Giovanni Segantini, deren Vorbesichtigung auf Donnerstag Times 2 bespricht in einem Leitartikel das Schlcksal der K Ber d') in Zolliagern am 183. Februar 188. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Nachmittag 4 Uhr angesetzt ijt. Bulgaria! und, sagt, deß sig solch ein Unwetter habe be⸗ 1 364 705 VB . tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich ö stehen können, sei, in erster Reihe dem Muth, der Tüchtig. H 1 766. Roggen. . 179 290 in ber Ersten und Zweiten Beilage. Die Austzstellung des Kaiserlichen Throne (für den leit und der Ditz lin der gesammten Besatzung zu danken, aber auch Weizenmehl ö ) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Januar ̃ . großen Saal im Palalte der' deutschen Botschaft in Kom) im Lichtbose der vorzüglich Vau des Schiffes babe in zicht geringem Maße dazu 1899 bon gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus — In der heutigen () gigen des Reichstages, des kz unst gewerbe Mu fe um 8 wird morgen, Sonntag, geschlofsen.- beigetragen. Auch „Standard., Daily Chronie le; und Morning sandsmengen sind nicht berüchsichtigt. welcher der Stgatssekretär des Innern, Staats Minister Das Museum ist am Sonntag von 12 bis 4 Ühr geöffnet. Post rübmen die bewunderungswuͤrdige seemännische Tüchtigkeit und Kaiserliches Statistisches Amt. Dr,. Graf von Posadomsky, der Minister der öffentlichen die eiserne Ausdauer der Offiziere und der Mannschaft der Bulgaria“. Berlin, den 25. Februar 1899. Arbeiten Thielen, der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Mannigfaltiges. Staats Minister, Kentre Admiral Tirpitz und der Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung Staatssekretär des Reichs Schatzamts Dr. Freiherr von Thiel⸗ mit der Angelegenheit der Errichtung einer öffentlichen Fahr= Nach Schluß der Redaktion eingegangene mann beimohnten, erhielt vor der Tagesordnung das Wort der schule zur Üngbilgung von Kutschern auf f&̊intisch? Kösten. Depeschen. once er erw , , P ö . a n s . gie e e, ,. . *. Kon stantinopel, 25. Februar. (Meld des Wi d ruchtmärkten. = irpitz: eauftragen, mit hiefigen Fuhrwerkebesißzern darüber in Ver— 25. „(Meldung de iener i ᷓ n Ich nehme Anlaß, der Freude der verbündeten Regierungen Aus. handlung einzutreten, ob dieselben geneigt wären, ein solches K. K. Tel.⸗Korr⸗Bur ). Ein Irade zur Einberufung der neu⸗ ; Berichte 3 cretsche 3 w — ———— — Reick zi geben über die gestern gemeldete Rettung der „Bulgaria“. Unternehmen unter Beihilfe aus städiischen Mitteln ins Leben ju formierten Ersatz-Bataillone des IL und III. Armee⸗ d /// / — — Das ist der große Dampfer der Hamburg; Amerika, Linie, welcher rufen. — Die Korporgtion der hiesigen Kaufmannschaft beabsichtigt, Korps behufs Kontrole der Mannschaften und zum Zweck Qualitãt ; Anher gde, men vor etwa drei Wochen bei schweren Winterstürmen im Nordatlantie die j(tzt unter Leitung des Ministeriums für Handel und Gewerbe ftehenden von Uebungen ist erlassen worden. Die Einzithung der r,, f Durchschnitts⸗ nr . manövrierunfähig geworden und vermißt worden ist und seitens kaufmännischen , selbst und auf eigene Kosten zu über⸗ Adrianopeler Bataillone hat b eits b 9 Bei — ; gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Epalte 1) der Gesellschaft bereits verloren geglaubt war. Der Kapisän und das nehmen. Die Aeltesten der Kaufmannschaft haben sich daher an den hlrei ; leb M . . . . Menge für urch nach n bersch lig cht Schiffspersonal haben nach den mir zugegangenen Nachrichten bei dieser Magistrat mit der Bitte gewendet, das Unternehmen dadurch zu zahlreichen hier lebenden acedoniern haben Haus⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1ẽ᷑ Doppel⸗ Schẽtzung pertanft Gelegenheit eine außerordentliche Bravour und große Tüchtigkeit an den fördern, daß die Stadtgemeinde zu diesem Behuf die erforder⸗ suchungen stattgefunden, auch mehrere Verhaftungen ; ; ö zentner Doppel zentner 21 gelegt. Es ist hiermit wiederum einmal der Beweis von der großen lichen Schulräume nebst Inventar, we g. und Belruchtung unent. wurden vorgenommen. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ¶ höchster Doppelzentner Preis unbekannt) Leistungtsäbigkeit und Zuverlässigkeit unserer Handelsflotte erbracht geltlich zur Verfügung stelle. Der Magistrat beschloß, dieses Gesuch ; 60. 10. 160. worden, die jedes deutfche Heri, das an ihr Interesse hat, mit Stolz zu genebmigen und die Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und und Freude erfüllen muß. Es wird hierin auch die sicherste Gewähr ! lung hierzu nachzusuchen. — Hinsichtlich der Beamteneigenschaft der Dritten Beilage.) Weizen.
2. e / ' he. 16 90 16 90 Allenstein . . . . * . . ö . . . * . 15,50 15,60
Wetterber vom 25. Februar, Friederike Elmenreich. Musik von Frangois Adrien Montag, Abends 3 uhr: Der Dornenweg. jn ⸗ ; 1 , 8 Morgens. . Tanz vom Balletmeister Graeb. Anfang Dienstag, Abends 8 Uhr: Der e k ,, r, eee, gen 1 63 63 . — . - ö 1 , 606 Schauspielbans, 57. Vorstellung. Das fünfte Theater des Westens. (Ppernhaus) Sonn— bold's Engel. PDosse mit Gesang in 4 Akten von Strehlen i. Schl... 99 e 169 6
. : . h W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kupletg w . 2 an fel in 3 Auftügen von Hugo Lubliner. zag, Nachmittags 3 Uhr: Der Waffenschmied. — von Älfred Bender) Anfang 75 Uhr. ; r d 90 ! 163 66
h . Abends 7 Uhr: Gastspiel von Lili Lejo, Reinh. Montag: Dieselb ; . ö (
, , ese , ee, ,, , n de, d,, , d ö Bajazzi. (Pag riacci?) Sper in 3 Affen und Pirntnerischs, deri piel in a , ö
4 bedeckt einm Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ Hierauf. Der Husar. Komische Dper in 2 Atten Konzerte. . J 66 1665
I bedeckt cavallo- deut ch von Ludwig Farkmann. = Vergis vonn Jana Bruhn ; jm j ; R 6 bete mein icht. Hammnoͤrcesd in 1. att ö Viheer Nontege nnd eilt mne, eselbe Vorstellung d , , . 11 648 ,
2 Dienstag: Der Freischütz. Vortrags - Abend von Fräulein Julie und Il . ?
2 bedeckt don Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Denn g, der csston von Sounsumean. K Fräu Ji Ilse Nugs burg. 32 R386 1786 2 wolkenlos Richard Goldberger. Anfang 74 Uhr — Am Wörther See ; Bopfingen 17,80 17.90 . 3 Ard anspielbaus,;, ss n orstelan , Sender Freltag. . gtrs Gassspiel von Lill Leis und Gaft— , Kw, . ir; ro? e, ,. ge Lenses än F rer, bälee udöhelckenl Finden. Saal Kechlkein. Sonntag, Ansenn ü u' . 5 5 ork, Queens. ö. een el mn? Rn a Wilhelm von Schlegel. Va gallerizn Tustienma. (Santuzja: Lili Lejo) II. stonzert der Königlichen Kammermustker Hans nl Kö , 16,20 15.29 . 765 . är n, kir ö. . . , i thin gerste lang zu halben dg⸗ y nr, he ,, e en; Kw, 1 6
6. — 3 vernhaus. Dienstag: Undine. Mittwoch: Das ontag, Anfang r: Klavier Abend von 5 44243 ; ⸗
. . . nn,. ) Caraller lia. Ful idandt eri Kren, Preisfen: Das Glöckchen des Sremiten. Frederic Lam ond. e wal ñ 180 1600 g gen.
. 36
winemünde 165,00 15,00
Neufahrwa ner 777 Allensteinn 1440
Memel... 777 1 14.20 ora — . . . . 2 * . . . . . . 13,50
. H ünster Wstf. 775 . J —ᷣ⸗ 13, 5 Farisruhe.. I n,, ,, P 13.25 Kiesbaden 715 k i3 . z München. 771 Ciarnikanæ· ; e 13 40 8 ; . * r 1 . 1 . 2 . 2 2 * * = 2 erlin 3 ; 7 9 . 9 ö 2 * . 1 . 1 *. 2 1 2 2 8 '. höchster Genehmigung: Konzert des Belgrader Wontag: Hafgunst. treblen i Schl(cc i ö 6. , n, . and ein err Die 3 Dienstag; Zum ersten, Male; Die Pflicht. Familien ⸗Nachrichten. . ; . . . 1 6 nn 616 Schnee königin. Der erfte Karneval. Donneretag: Drama in 4 Alten von Rich. Landsberger. Giogn . 14.36 Ile d' Aix. 765 wolten .) Konzern des Beigrater Hesangvereinz; Tie Minne. Mittwoch, Donnerbiag und Sonnabend: Hof. Vezlobt: öl Maribeg Pintsch mit Hen. Re. 1 — 14 36 e. 1635 2 Regens) königin. Der erfte Karneval. Frestag: Konzert gunft, een, ,, , n, r t J l ö — Trlest.. .. 770 ONnO 4woltenlos des Belgrader Gesangpereins. Tanzstunde. Der Freitag und Sonntag: Die Pflicht. nnn e n Haupt 8 Koblinski . 1 16,20 ) See leicht bewegt. ) See rubig. See erfste Karneval. Sonntag; Madame Sans. —— m En ie , i m g . 66 , 14 Fo ( en 14,090
schlicht I Ser schlicht. ) See rubig, Relf. M Rei. Gange (Frau Hedwig. Niemann, Raabe, Herr gelle. Alliance eater. Belle Alliance. Geboren; Fig Sol; Fern. Fabrikdirektor 356 ) See schlicht. ) See mäßig bewegt. Gustav Kober, als Gäste) straße 78. Sonntag: 3. Milchmädchen von Jebrensdorff (Micheldorf). — Hrn. . Farne 4 5 — 66
ĩ ; an denz). — Ei ter: . .
Die aeltäcrl ish dr Titten nenn e. Weutsches Cheater, Sonhug. Achwthes Fes grins ür = häämüher⸗, mn, He gegen Reclenms , . andert, das baromnetrische Marlmum! liegt über Sär= 26 Uhr: Johannes. — Abends 7 Uhr: Pauline. Montag: Der Nachruhm. Gestorben; Hr. Landrath a. D. Julius von Mainz). . 16.00 schweden, sodaß in unferen Gegenden die östliche Wontag: Cyrano von Bergerac. Dienstag: Das Milchmädchen von Schöne Rother (Mogau)hn 1 Hr. Superintendent C. Altkirch . 38 Luftströmung mit kalter Witterung fortdauert. De= Dienstag: Fuhrmann Henschel. 6 ö (Gůterslob). Hr. Oberst Carl Lange St. Avold. . ,, —— ittwoch: Zu voltethümlichen Preisen: Die Straßburg i. Ge). — Hin. Qberlent. van St bob. Demmin. 13.360 land ist das Wetter kalt, ruhig, im Norden trübe, ; Jungfrau von Orleans. Sohn Hang ⸗Detler Schwerin). — Frl. Marie ; 1 G ben heiten, nne n cher fi gen, me. , . Theater. Sonntag, Nachmittags dase, ,,, von Koschembahr Lederofe. — 1 fallen. Die Frostgrenze hat sich nach Westfrankreich 2 Uhr: Maria Stuart. — Abends 7 Uhr: Das = ö. r: ĩ. d n eil ; borgefchoten. ine erkchliche Llenberung ben Werter Fecht auf sich seibst. — Herb. e en, e. . ar e,, de, e. ö lage ist noch nicht zu erwarten. Nlontzg: Zaza, n Herantwortlicher sehakteur:;
Deutsche Seewarte. Dienetäg: Das Recht auf sich selbst. — Samen in ge Affen hn Alexandre Biffon. In Direktor Siemen roth in Berlin.
Serbst.
— deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Theater. Schiller · Theater. Ballner / Theater) Sem · lcd uffn e, i , , e, ne. ,, Aazniglihhe s iele — tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bürgermeister⸗ Sonntag, RNachm8ttags 3 Uhr: Zu halben Prelsen: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. weg,. * , . 5 . en . in . 2 , , , n Neun Beilagen
. 55. ; e. Dper Burckhard. — Schneider Von August von o e Tage: Der agen⸗ . in 3 Alten von 21 Serioe. Deutsch von l Kotzebue. ; n , 2 2 Ein siedler. s leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
.
.
8
.
. J
von Scheel.
2 9 — ' 3 ** . 2 w/ / / = * ;. ö 7 , 7 ͤ ͤ ͤ 7 7 7 Q 7 77 7 7 7 7 7 . * 8821 ee, ä k * . . , x — 2 — 2 . x e. . . . z . . — — ! . — 2 —
1 . . ; ö
D — — S8 —ᷣ
Wind. Wetter.
Stationen.
Celsius 506 C. — 4 R.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur
Gel mullen 765 Aberdeen 772 Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 776
5399 8G G . 0 in 0
— 2 33 S8
gn e, mee, me, e. . ö ; x d ae ö 7 7 7 7 77 7 *
S6 GSo 5 8
86G 88G
— 8 —— *
Codec c
bedeckt Vergißmeinnicht. Donnerstag: Tannhäuser. , heiter) Freiiag. Die Eutsührung aus dem Sergil. TLessing Theater. Direktion: Otto Neumann
bedegt Vergißmeĩn nicht, Sonnabend: Diamileß. Die Hofer Sonniag. Tie Helmathlosen. Berthonen Saal, Montag. Aniang s Röbr: woltigs) Abreise. Vergistmeinnicht. Sonntag: Die Montag: Im weißen Rösfi. 6 von Fräulein Hedwig Meyer (Gesang)
6. verkaufte Braut. Vergißmeinnicht. j ; ö und Julie Petersen (Flöte). n . i ieh, Bienen me fte grad. Vientttaß: Die Jeinathlesen ,
Mittwoch: Auf der Sonnenseite. Donnergtag: . ; wehen Däne staftelhter enden, weunes heater, Stettin: Nulgä Bust. Architekten hans. Senntzä, Aram ute
Sonnabend: Das fü . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: = ) wolkenlos ann 3 Das fünfte Rad So untag; Dan Die Barbaren. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Lieder Eoin se van Gen,,
en Neues Opern. Theater. Mittwoch: Mit Aller⸗· Stobitzer. — Abends 77 Uhr: Hofgunst.
8G 88
*
S — Q - O
— 2
GG & 8
58033 9 GG
— e d — — w . d ,
ö 8
2 4411 22
r .
32
—
88 SSS 888
— — — — 3538 de
O —— — —
5 35
S
e hal ; zien m i. z.
— 2 — *
— 2
8
Allenstein 2 . . . ⸗ 1 . . . . k . 1 . * . * 9. . . ͤ 15 606
* 1 . . . . . 3 . 1 . 13 56
1 . . . . . 135.13 . . . . * . . 1 . 15.20
e,
a.
1
tau Sa ef
2