1 tfil. — bis zu 3 Dicke wird ö. Gewebe und rng Unternebmun über die Buchzinsen bin — Reis ö K fer — gan won. nibin k J . . W . K ö ann, . aus *. . 3 9 n rn 83 mehr rod auf dag 2177 857 (2598 229) S, Ihen n m, en . Lien 5 e 3. ö . . q kö 5 1 t t 2 B e il a E qm behandelt ö ig ot) M, 4) Provisionen 1 335 402 (i 241 186) ,. 6 Kom- Kurfe des Effekten ⸗Makler Vereins. . . r 3
6) Hüte. — Strohbuͤte mit Garnitur ganz aus Stroh werden manditen über 4*½ Zinsen 1310496 ( 0 hs) ü. 6) Valuten Wolltämmerel und Kammgarnspinnerel, Att. 1621 G., soso 14 ö ö ö. * 85 . . n 9 — * — 7 2 nicht als garnierte angesehen. S6 58 (34 bas) M, 7 Diverse Gingänge 13 124 (12 138) A 8w Ge- Llovd· Aktien 1164 bez. n , , . 60 Br. wn 3 VI el er und K 1 li rel ! n Staats⸗An el er Damenfilsbäte, nur mit Borte Aingefahtz gelten nicht als garnierte, , , . intl. Steuern und Gratsflkattonen an die Bea mien Ham burg, 24. Februgr. (W. T. B.) luß. Curs ö en el 2 z g 9 62 x . * 18 28 * Wesentliche Bestandtkeile von Damenhüten, auch solche, die aus 1946 (1519 461) M6, 9) Verausgabte Zinsen 1643 Di, e, ommerzb. 1 W 9 . ö . . L ; 2. . . ; 7. * . uano⸗ 4 .. . 1 . ⸗ ö ; . Berlin, Sonnabend, den 25. Februar 1899.
verschledenen Zeugstoffen zusammengesetzt sind, werden nicht alz 10) Abschreibung auf Imniobilien jo) 900 (100 000, 11 Gewinn. LC. Garnitur angesehen. Vortrag auf 1899. 20 460 o olz). M te Bilanz wird Nordd. Lloyd 11695, 7 Hagrnadeln. — Haarnadeln aus Eisendraht: mit ver. folgende Ziffern ergeben; J. Passiyg: ien ˖ Capital 105 000 000] 91,25, 3] Co do. Staatgr. 165 0, Veremgb. 168 b b. Wechsler dee, ir er ö. ö 1 . zu verzollen. Andere, auch . . ö. 439 n . . — 5 . 123,75. 6 1 . 6. . Dre ,; , , . oxydierte, fallen unter die Nr. ⸗ pezial⸗Reserve r ommanditen un vpezial⸗Reserve r arren pr. Kgr. 80, ., — Inotierungen: j j pröiztäzge nt, euer fäe Fänge und Gewgrbe.— Geräthschaften diterse Fisten 22 380 361 fi is zds , dsirdere ante Fonden lang goa dä zg i, do ss gen, nr Handel und Gewerbe. . , ö r . . und Werlzeuge für Künfte und Gewerbe aus Gußeisen, Schmiedeeisen und II (nach Uebertrag von 125 580 6 auf die ‚besondere Feserve ) London kur 29 43 Br., 26,39 Gd., 20,41 bez., London . (Schluß aus der Zweiten Beilage) i,. er ) ünfte . * 5 etter ab, jog später auf Käufe er wenn akk rer dh eschisch“ vorgufgegangen den Schluß und Stahl. gemeine und felne, poliert, werden mil den emaillierten, 26 4563 (72 639) M6, Rraiten 33 678 sa 34 5s S8) 6, Aale 29.44 Br., 20 404 Gd. 20e ben, Amifferbam 3 Mlondt 167 60 Rr. i, er Haussevartei an, und schloß fest. , ee ,, neue Ballet Hi giß in inn cht. lackierten oder oxydierten gleichgestellt. ᷣ 5 146 zoz (4 409 5815 M6, Ronto⸗Korrent-Kreditoren a. täglich fällige 166,900 Gb., 187,30 bei., Sest. u. Ung. Bltpyl. 3 Monat 167,45 Br., aris, 26. Februar. (W. T. B.) Die Börse war trotz der Weljen pr. März —, do. pr. Mai 733. Mais * ö. es Aben e . . ö , , e k . Fg efpl 'i gältährn Blumen und Schmuck- Pertindic tenen zcö ss; föß däß zich ze, ie Werbidichte te nn, löse G s, s, helle Sicht 3126 Br. S9 90 Gd., S] 0s zaverfichtlichen. Beurtheilung dem inneren Tags dennoch 3 zl. , , , , bed, do. br. Rial 5.5. Speck short m, .
fe dern, sogen. piquets de fleurs, im Gewicht von höchftens 250g. sängeren Terminen 19776 946 (13 183 852) M, zusammen 6 369 263 bei. St. etersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213 90 ber, Die e ,,,, aus Magkat veranlaßte einzelge Abgaben; elear 500, Pork pr. Fe . 1 8. *. 8 . be eee enn, ln, Bäch gas Scha n e, ,. bhne Band und Futter, werden als künstliche Blumen und nicht aß (zs Gos och) , noch nicht ablösbare Höpotbek auf dem Berliner ier Jorl Sicht 430 Br; 4174 Gr., 419 bei, New HYort 60 Tage mehr hoch wirite die Nähe der Liquiation, die hiellache Neglisationen Rio de Janeiro, 24 Februar, (K. X. X Jeiertag. 5 er e Spieth ch Ginstůdierung mit Hüte behandelt. ankgrundstück 435 50 (35 00 6 17. Aktiva: Disponible Fonds Sicht 4174 Br., 4146 Gd. 4, 6 bez. . hervorrief. Italiener und Spanier schwächer, Türkenwerthe behauptet. Buenos Aires, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagto 117,00. . e n, edt 9 . ö. ö , ,, . 1 . ga it idee nähte Gegenstän de — Spitz! mndzmäl gen zer. Ficäßs ais, gl riss mid mem, ben mg,. Geträid emarti, Keinen icko still, holkteinische. lat ert e r nn wie g , , os t . n, n, mm,. wedem Material, einfach mit einander, auch mittels Näharheit, ver ˖ .. 154 8537) 6, Kasse inkl. Kuvons 75 788 314 (11249 . sSs, 158-162. Roggen still. mecklenburgischer loko. neuer 144 —- 159, ankauswe is, , . in ,,,. Zun. Verdingungen im Auslande. p . den schen en Beinen en gen, re, er n, . bunden, werden nicht als genähte (konfektionierte) Gegenstände an. ostri. Guthaben i io 086 (6132 641) , Reports und Lombards russischer Loo ruhig, 116. Mais 1018. Hafer still. Gerste ruhig. 1521000 9. do. in Silber 1 201 227 000 Zun. ! . n, . , ea ne n gefehen. Als solche, werden sie nur behandelt, wenn 1 ni cinen 32 323 64 (23 146 3233) M6, Börsengängige Effekten 11 885 015: Rüböl rubig, lako 47. Spiritus behauptet, vr. 6 204. pr. ,. der Haupthanz und der Fil. n . Zun. 26 90d Fr., 3. Mär, 19 Ubr) Mt Wurden är die Wiener Stadt, E 3 , Jr, Rleidungsffück bereinigt find oder felbst einen zum Gebrauch fertigen 6 0Ods 4056) „e, Bebisoren Inszgesammt 77 035 674 77 737 9355 M, Febr. März 264, pr. Märm-Aprih 20, pr. April ⸗ Mai 30. Raffer otenumlanf 3 798 94 00 Abn. 22 381 0900 Fr., do. für Rechnung d. . ,,, Konfektionsgegenstand bilden. jervon bedeckte Kredite 65 778 997 (66 zo4 694) M, theilweise bededte rubig. Umsatz — Sack. — Petroleum ruhig, Standard white dss zzz Hö Jun, 70 zo0 Coo Fr, Cuthaben . Staats schatze . z 1 tr 126 d beim Rei Völten J. g er dn. z Sid Wäschs und Kleldungssläcke, die bloß zugeschnitten sind, gelten Kredite 3775 256 (i433 344) , hiervon nicht, bedeckt i sos Soo ioto 8 85 ö. — . 13 äs os Rin. z Srß 9od Fr., Gesammt. Verschöss al 3 ,,. daseibst (F1I. Hariahttferstraße js) und beim „Reicht e . He . , , nicht als Konfertionsgegenstände und unterliegen nur dem Zoll des be⸗ CQ 168 O00) S, unbedeckte Kredite 6 5os 410 (6 849 990) M, laufende Kaffee. . sbericht) Good average Santos pr. Mär Zun, 2 ob og) 6. Zing., u. Tiekont . Erträgn. 6 Sstzog 6 un .˖ ö Schweiz. feen, ar n e. i . da sie Jahre lang von ihm nichts treffenden Gewebes. Bperatlonen (einschliehlich der Betheiligung bei fünf Terraingeschäüften 30 Gd. vr. Maß 300 Gd. br, Sept, 316 Gd., pr. Dei. 32 Gd. I36 oo Fr. Verhältniß dee Notenumlaufe zum Vaarporrat 9. 6. 1. Junk. Departement der öffentlichen Arbeiten in Lau anne: bört er üin der Schlacht jefallen Rachdem bie Braut lange Kleidungestücke und Wäsche (einschl. der Korsets) aus Leinen, im Betrage bon etwa 1 345 009 6 und der früher unter besonderer — Zu ermarkt. (Schlußbericht.) Rben · Roh jicker J. Produ (Schluß Kurse 3 So Franiöhtsche Nente 10296, song Jtalientsche Ausarbchäung eineg Prohcktz fuͤr einen. metallenen Viaduil über die ü . * f seine Nuctkeh z wartet bat, verloßt sie fich anf'ée une ma etabiissiten Splnnstoffen der ategorie F, aus Hubrit. gefübrten, indastriellis Unterrchmüangen) (23 66 6tts Van ssh, Rendemend neue lisance, frei an Bord Hamhurg wr. Rente ö ß. s e Partugiesis ce Rente 25 gc; Hortugiesischt Taba! n r. r, n, np nee, gene e eher nf, . ö . 1 5 und Wolle, unterliegen dem Zoll des höchst belegten (26 420 777) 6 Komraanditen 27 651 357 (7 Zöz zs) 6, Mobilien Februar 9,0. pr. März 9.65, pvr. Mat 9721, vr. Auguft 9, 90, Dblig. 4F4, So, 4 öso Rufen 86. = (00 Rissen a , G o Daene bend dung ten? c im f. dchalten Prämien 2 . . 9 ö 6 63 ec sg Textisstoffes, welcher in ihrer Zusammensetzung verwendet ist, nur und Immobilien abzügl ch Amortisation 6 026 186 (6 126 186) 4 pr. Oktober 35. vr. Dejember 8323. Matt. Ruff. . ==, 3 06 Russen 6 94,55, 4 M9 span, äußere Anl. 5b, 40, . Se e e en hog r. . 6 6 on. 91 . ö. 1 1 3 . , , . dann, wenn dieser Stoff mehr als ein Zehntel der ganzen Oberflãche Stertin, 24 Februar. (W. T. B.) Spiritus loko Wien, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. Konv. Türken 23390, Türken ⸗-Loose 11829. Meridionalb. 724,00, i r nen. n ,. , , r ,, , des Gegenstandes außmacht. Wenn zwei oder mebr Theile der höchst 39,29 39 40 ber. n / oo Papierr. oi 40, do. Silberrente 191, 10, Desterr. Joldrente Desterr. Staatsgb. 7100, Banque de France 3029. B. de Paris O8] Co, z Mär, 4 Ubr. Genet Hitetiton der rumänschen Eisenbahnen 5 i . belegten Stoffe in ihrer Gesammtheit mehr als ein Zehntel der, ge= Bresigu, 24 Februar. (W. T. B) Schluß -Kurse; Schles. 129,15, Defterreichische Kronenrente 191.79. Ungan sche Goldrente ,, , . . in Bu karest: Lieferung ven Pofamentierwaaren für die innere Ein. . J, , 6 n. chemalige i dachten Oterfläche autzmachen, so unterliegt der Gegenfland einem Zoll, 34 L. Pfdhr. itt; - 3,63, Brenlgqher Ditkontobant J35 35, ii s5, So. Rron. ä. S7 He., Deferrt. Soer Logse L410, Länderbank ö ob 5, c 5. . HDi. zh niz, Wchs. a. Jtallen 4 uchtung von Gisenhahnwagen ünd von 2566 m Wachzleinwand für hält sich jedoch durch die neue Verlohung füt ge kunden, ie n
welcher dem arithmetischen Miltel der Zonlsätze für die höchst belegten Breslauer Wechslerbank 11950, Schlesischer Bankberein 148 60, za, 60, Defterr. Kredit 376,75, Unionbant 32425. . Kreditb. Seitenwände und Decken. bieseg zehn litts wird dadurch leicht, aber Hünstlerisch nicht sebr gläcli
Stoffe entspricht, welche bei der Zusammenscetztig betheiligt sind. Breslauer Sprltfabrit 16576, Donnerzmark 183 00, Rattowitzer 100 90. Wiener Bankverein 270, 5, dn, , n , . 33 aWbaab. do. Mad. E z54 60, rar, ben dort: Lieferung von 3500 kg Blei in Blöcken. bderbeigeführr, daß Fritz won Elbeck sich in Charlott ens jüngere
11) Matratzen, Kissen und gefüllte Decken. Matratzen, V8, 00, Oberschles. Ei. 116,59, Caro egenscheidt Akt. 153,50, Buschtiehrader 643,00, Elbetbalbahn 264,7 ; ; ; f. zs , , ,, ,,, , d,, ,, ,,, , , e, ,, k kissen (Keilkifsen) werden als Köonfektionsgegenstände je nach dem Ueber · 188, 00, Giesel Zem. 188, 50, E. Ind. Kramsta I5ß O0, Schlef. Jement Nordwestbabn 245 50, Pardubitzer 208 50 Aly. Montan 242.25, r. Märn 21,60, yr. März Jun 2l, 45. ur, igt duqh of Verdingung behufs Lieferung von 5900 m Baumwoll⸗Atlaß und Wege. — Di Darstell war im Ganzen und in allen Einzelheiten i ü lal l Schlef. Zinth. A. 376, 05, Laurahütte 221 00, Bresl. Delsab ä 6 oggen ruhig, br. Februar sä, 6, br. Maß. August 16215. Mehl , von t ege. e Darstellung war in gen un zeih zuge verzollt unter Abzug des Gewichts des Füllmaterials, welches 245 00, Schles. Zin h. A. O0, Laurahütie Ob, Bresl. Selsabr. Amsterdam 99 5b, Deutsche Plätze 58, 974, Londoner Wechsel 120 40, Mär M. h RMärz⸗ Juni 500 m Flanell. Kaution 20 oo; Muster und Bedingungen ebendort. vortrefflich und fand lebbaften Beifall. Der Dichter wurde nach jedem letztere getrennt verzollt wird. S7 50, Kors. Obligat. 101,25, be, ge, elektr. und Kleinbahn · Pariser Wechsel 7. 80, Napoleons 66 Marknoten hs, 97 , Russische matt, pr. n, 4 30. „r. an ih *r. 3 . zitn rn brrnals vor den Vorhang gerufen und erschien dan kend. Von 127 Schirme. — Mit Spitzen oder Tüll besetzte Schirme gesellschast 12756, Cellulofe Feldmühle Cosel 171560. Banknoten 273, Bulgar. (1802) 111.75, Brüxer 374 00, Tramway 14,85, pr. Mai. August 44.75. R fest, pr. Februar 49 Dertkehrs Anstalt . , werden als seidene verzolt. Brzdatt nm arkt., Suirttze pez lo h en Fa don, od, g, , e . d, ,, i ö 96. . . ö. chilr * ni he nr * ue j . . bela, . , g m . von 3 Fräulein Lindner 1. , , n ,, , , we, e, g, e., tre. , . ; . Infolge der wachlenden Beniehungen jmwischen Deutschland und Pert Ehristiang verdienen Anerkennung und föußen zum Erfolge des z ñ abgaben pr. Februar 8. 00 bez. pr. Mal ⸗Juni gzß Gd. dz38 Br. Roggen pr; Frübiahr 8 12 Gd. . h 5 tet. 88 o loko 29 283. Weiß Süd Raßland bat die Deu tsche Levante -Linie in Hamburg die Abends wesentlich bei. Tägliche Wagengestellung für Kobsen und Kots Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zu gkerbericht, Korn ⸗ 514 B Mai. Ʒuni . — Mais vr. Ma, Junt 453 Gd. Rob mu cker. Schluß] Behauptet. s8 e lot . Weißer r ,, gn der Ruhr und in 3bergchlesien, zucker ark gs o Ftendenment 10 50 = 6, 65. J achprodutte exkl. 5 oso 484 . 6 4 d chr 6 o Id., G9 Sr ⸗ Zucker malt, Nr. 3. Br. jöbo Kg, br. Februar 29k, pr. März 286, Dampfer i n, , 4 n, n n. ö An der Walt find am z6. 8. II. gesteti 15 ry, nicht recht. hindern ent sh., zd. Ruhig. Böorigfshck i d , Frei. Her sfan stisch. erde. des Außenhandels im Januar pr. Mai. Auguft 30oz, vr. Oktober. Januar 29 * R.. 8 den 9 35 — 3 396 . *. n n. . aa, Im Königlichen Opernhaule, gebt morgen Bęieldieus ,, 5 r nd am 24. d. M. gestellt 5172, nicht recht raffinade II 23 o. Gem. Rafflnade mit Faß zz rcd = ga Go. Gem. (1899 stellt fest, daß die Einfuhr 65 Millionen Gulden betrug, d. i. z r , mn, , (zen D e r , . 5 ß , . e. *. hn! tl 6 9 . a, 3 Ie . , ,. n er d. . . 2 i i 7 illi ; f 9 7. ⸗. 9. 92 29 f ö ? J z ; z ; ä ? retis ich Kr. Wager . ö , er , ken, , , , re n ; ö ö . / 9 3 , . ö . 5 . ö . * J ö ö 1 x er n, ) ᷓ . . 6 96 g*. e,. ee, , 3 86 . * . 4 1 bed , er. 1 reg 340 / 0 Hh zb lade . 6. auf die Ausfuhr wirken konnte. Die Deutsche Levante. Linie Zur Aufführung gelangen Leoncavallo' Oper Bajazni“ (Canio: 65 , , ,, , r Köaiglichen Polißel Gräfidiumt, (Höchste und nied i rer. ver I oo Rr . , ien? von ssen, Fnbenlefe Ker dbel̃e,Krarb, s, el mohallschen wöien t eifiüht nr enn ,, , weer Fhiähp; Sihrio Ther Henne mutet. Kapellmeister Dr. g . Bonnci git. iir. chien ss o, idm, C, , secggen i s ge, P' tkfurt g. tr. 24. Februar. CB. T. Z) Schluß: Seuse Gr een k ch ee nen, eo, Gen beiighn ,, R , J ̃ , , e . Ri wens ken seerehs , nnr ge ene, Kiene einichen, f chef kioer von einem detschen Hafen aus übet. Im Tönggliche n. Schgn b el bange, win, morgen 3s Sorte, 18.44 M; 146, = mittel. Sorte 3 e, 1420 , o/, Reichs. A. S2 Jo, 3 oss Hefen V. 96 Si 30. Italiener O6, 6, d ,. Kronen, Anleibe — lingar. gere nen T ickhe 7 So, Martnoten do. i gen n ant J. Em. b 34, do. Privat, Handels bank haupt noch nicht existierte. ö Lustspiel von Huge Lußliner Das fünfte Rad gegeben. — 1e. ö. . kö 5 . 2 . e ,, * port. Anleihe r Dog amort. Rum. 10. 20, ( önn russische Fons. o8, 96, Bankverein V9 Bo, Qn verbani 248 ö. Buschtiehrader Titt. B. , . , , Bank für auswärtigen Handel 447, Warschauer Bremen, 24. Februar. (B. T. B) Nerddeu tschen Llovd. ann. gelangt Shakespeare s Trauerspiel Julius Caesar' zur uf⸗ . . . . . — J 5 * 5 Mr . 8 ü 4 z 4 c. 2 1 Ie, dd, e, rde, d,, n , de, w, ,, d en, wn ee, e, ze, dete nee e en ga e n ,,, ,, , dg d,, e, wLinsen 7000 K; 3000 M . Kartoffeln 6,00 43 400 , H 6 Mexikaner S820, Reichsbank 166. 16, Darmftãdter Ind. do) Aut weis . zᷣst err. un . Staatsbahn (oͤsterreichisches . loko 4 506 = 5, 10. Leinfaat loko 1400. Hanf loko — —. Tala . 6er 6 . 3 en, ö. . . , ,, ,,. in,, . rar n. . gor er , n. 156 24 n, . ge, ge. k. 6 ,. 5 23 . e,, e 6. Neth vem 1. 30. Februar Sa So2 Sh, ,, , . 2 Ralla rr. Februar. (W. T. B.) Italien. So / 9 Rente 103 323, abgeg. „Halle. l. Febr. w. Bremen in Montevidzs angek. . Main;, enn dich n e, , ede statifindenden Konjerte ber Belgrader . fialcfeis 1 kg 1,60 M; 190 M — Han nefflesch 18g 160M; i ed * . ae en, , , 302 7 3 2465, 50 Shi 6, , . , n, ö 230 435 g Mitselmeerbahn God. oM0, Mẽridionaux 780 090. Wechsel auf Parls 25. Febr. * i . 6 , ,. Eee. . . ö 2 Gesangvereing zur Darstellung gelangen. ̃ ; D . , . ö tor o, Wechfel auf Berlin 133. 1. Hanca dä taria Iogo. , , in. Im Bertiner Theater wis Fürst redes, Scauiel et 440 A; 21 M — r, , . . . M — . ] 6 aurahmite W so, 1 air e n, 6 , ö jhrnat (B. T. B) Getreidemgrtt. ; NMadrsd, 24. dernen, (W. x. 3 wen uf . 28,40. 3 2. , we. ö. 14 . ö . ee 8 pol Recht auf sich selbst⸗ und „Herbst? von Walther Schmidt ⸗-Häßler 238 4. rr , e g, kr F. 23 . 3 Dai Pripaibigton z. 5 ie mort, inte, Merftaher 8. Ser ä, ng ohe His, , , , lib n gl. e w g. r Do e wt ue aose Said n. Bremen fortge Sinttgart ., v. 3. Vork kommend, wird am Montag und Mittwoch, Das Erbe, am Sonnabend wieder- 1g zo M, L20 M, = Bleie 1K 1a5 A. GS e — Rrebft . nnn, n, Zentral —— Schwener 6 8 a , 5 gen i Ken rg e öbes änke Fs. Söäss gatant, Mer. Gisend; 33 Jer, Gs stbeukne passiert. Karisruhen, n. Australien best, holt. Die Erstaufführung des Schwanks Die neue Richtung.! von 60 Stück 12, 090 MÆ; 400 Æ ö Gren fen? Seer g Schluß ö Desterr. Kredit⸗Aktien 231, 40 . pr Mai 1 65 Gd 3 sc. bin! pr. Augufl 1215 Gd. Anl. 38, 5 o/o garant. Trangvaal ⸗Cisenb. Obl. = 609 Trangvaa 23. rn n 6 , Dampfer Bonn ga Plat Brociner und Engel ist für nächsten Freitag (29. Abonnement · „ Wemittest pro Tonng pon der Insftalffelle zer ne,. 33 Franz. 154.20, Lomb. 30 26. Ungar. Goldrente == ottharh bahn] ] 12 30 Br 5 ᷣ ö 1 . s3 35, Ruff. Zelltunens 182. Wechsel aul lommend 41 53 3 . der . 1 h 5 . 4 22 . K— 3 ö. en ̃ wee. ; 126, *, , j . 28 Br. 7.11. 24. Nm. 3 nächsten Sonn achmittag ungfrau von Orlean n ir nr mn, ö und umgerechnet ven far g, etch Bent 26, g Diet Comm. 6 en . , o ongdan, an Jehrugtz W. T. 6 g Schluß Suren Enal. neg., ene mar it. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. 25. Febr. x Bahig Tia Antwerpen n. d. Weser abgeg. „Karlzruhe, Scene. . ; . z * 167 26, Berl. Handeltgef. 165,50, Bochumer Gußst. *— Dort 24 6 Kons. 11. 39M Reichs⸗Anl. 93, Preuß. 3 o Kons. —. 4. Febr. Mg. Reise v. Neapel n. Port Said fortgef. „Trier ö ; Kleinbandelgpreise. winter nr, , n, Gelsenftrchen 191.35. Harpener I83, S5, Hibernia 5 * Arg. Gold. Anl. 84. 44d, uß. rg. 76. *'tz Lso fund. Arg. A. Mär; 179, do. vr. Mai 178. Roggen lolo ruhig, do. auf Termine ĩ ; 2 , g n, r Oe . t- Im Schil lex. Thea ter werden morgen Nachmittag Burckhard's , , hngt? = oörkugie sen 27 3H. Jialien. Mittel meerb. da E er ain 59 Ho / hinesen 161, 3 p Here r ih. Ruhig, do, vr. März 140. do. vr. Mai 133, pr. Oktober 125,00. 4 , , 3 *r r, gen ge ern tutt⸗ d, , ,. in,, , e,. 0 Schneider Berlin, 24. Februar. (Bericht über Speisefet te von Gebr. ==, Schweizer Zentrglbazn läl,20. do. Nor dost bahn zg zo, do. 493 anif. do. oz, on vo Niupeeg Ff, tal. Bo/ g Rente h, 6 vso , n . , . 644 Hamburg. Za. Jebruar. B. X. 8. Darda d, Ane rita: ö. 3 6 aße e,. zur ern Gause.) Butter; Die Zufuhren waren in dieser Woche etwas 66 , e, g, , n, , . e , lonj. Mex. 102, Neue 93 er 66 21 so * 6 * Brüssel, 4 Februar. (W. T. B.) (Schluß -Kurse. Exterieurg Line. Dampfer „Sieilia“ gestern in Genua angek. Strathay Am Montag und Dienstag finden die letzten Wiederholungen ge, dan, sieshereßes. e sonsl nech Hamtarg liefern. wfels. wo, , d gh be ner, ele = l r,, ö bar, lle. urge ba ed, ler r . zern g Fritz mipanmburg ge,, Köln,, eeschemreise c Scharsbielt Set,, Hennen, fett Fir Mittwoch ,,,, / . 2dr, Harlan. KWiener td os. er, vine ben, . , i , , n, n n,, , n, , . der Verbrauch nicht sehr stark war, konnte nicht alles gerãumt werden; . ö . olg ämter, Höch, Fark. = , f . . Cbirser 6 e , J Bie Finnahmen der Luxemburgischen Prinz Hein rich⸗Bahn London, 24 Febrnar, 6 B. ö . knie, Dampfer spiel in? Außügen von Biörn son, und . Perbotene Früchten, Lust· die Waare wurde theilweise billiger angeboten. Feinste Marken fanden r 0 n. 85 ben , — 7 . ö. enn ie, Sn erer reh, mderẽndert. Mais betrugen in ber jwelten Dekade dez Februar 1899 aug dem Sisen - „Huelph heute auf Lusteise von den Canar schen Inseln abgeg., spiesf in 3 Aufzügen nach einem Zwischen iel des Cervantes von Emil jedoch zu unveränderten Preisen willig Käufer. Die heutigen Notie⸗ af 21 52 . 6 2 B) Raabs! loko Sz oo, per 4st are e markt. u g. ; . bahnbetriebe S3 3388 Fr, gegen bag Vorjahr weniger 16 372 Fr., Arab heute . . angek. „German Goett angefetzi. Aim Donnerstag und Sonnabend wird diese Vor⸗ rungen sind: Hof⸗ und Genossenschafis butter Ja. Qualitat 98 Mt, ehe n 0 85 ? 8 86 3063 va zucker loko 116 ruhig, Rüben. Rohzucer lok— aus den Minen 8383 Fr., gegen das Vorjahr weniger 4261 Fr. gestern , . se von Ern 8 gegag en,. gin 4 stellung wiederholt. Am Freitag geht „Othello, der Mohr von ,,,, In der heutigen Aufsichtzrathesitzung des A, Sch aaf fb auen 9 sh. 3 d n ud gh ifi Cu g fen az, pr. 3 Monat 721 An faerp en, 24. Februar, (. L. B Bete ide markt. — Iz. Februar. (d. T. B.)] Ga stle Ein ic. Dampfer Venedig,, in Seen.. Nächst un Sonnag Nachmittag wird die = auben⸗· n 43. i, ,, 1. — * p here e. sich en 4 dn fer rn r. — 2 der Sencraldersammlung 1 22. gFchrusr (W. T. B) * Baum wol. Umsatz Welten rubig. Roggen zubig. waler kebanptet; Gerte träÿg;, VJ . . . ö [. , de,, . Wife 23 Gin ,. bi Veriheilung einer Dividende von 8oso wie im Vorjahre, sowie 8000 B., davon für Spekulation und Crport 1000 B. Ruhig. 19 , , ie, n g rer rg, ne Yi Theater und Mufit ,, , . ie, ge e,, f. Oper baer ede fichhatig? Behründung; es sst desbaiß nur natnrlib, daß die Srhöbung * rl, der un * . i . ,, 6 9 , 2 Ehe. 19 *. Ruß . Sch maln pre Fchrugr ost e . . „Der Husar“ morgen Abend, am Montag., Mittwoch, Freitag und ebenso rasch cin Umschwung der Stimmung stattfinden konnte, die 163 dr,, 5. n,, , wan, . pe n la 35 *. ,, . za en g ziehe. New . 24. Februar. (W. T. B.) Die Bor se eröffnete ; Königliches Opernhaus. nächsten Sonntag mit den Gästen Reinh. Well hof und Fritz Werner durch starke Kautlust zu den herabgesetzte⸗ 6 bewirkt wurde. 5 . ga e (X. E. B) 3 ο Saächs. Rente g1. 80 Nini. d dn. h gun. u ust ay e, do, Gu qust. September Zan e. recht sest; später wurde die Haltung unregelmäßig. Schluß ebenfalls Ein musitkalisches Lustspiel nennt Herr Eugen RMA Ih rt; der ur Luffübrung. Frãulein Lejo gastiert nur noch jweimal, und zwar morgen Die heutigen Notierungen Find; Choics. Western Steam zb gg „he zz os0 do Siam lsa ni. IT, 10, Yresd. Stäbtanl. v. 83 zd go. Bree r, Verkanseiprris, Sertht Din , zn M wi /e. Kläuferprelg, Sttober⸗ unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 351 C00 Stück. bekannte Klaviervirtuos, sein . Dpernwerk Die Abreise', als Ilong und am Freitgg alt Santuzza in Cavalleria rusticana?, amerikanisches Tafelschmal 37 4. Berliner Taselschmalz 374 38 ., * 6 stañt 135 DM, Dresdner Bani Jö, 75, do Bankveretn ig 00, Rovember zan 3 * / Verkauferpres Nobember⸗Veiember zn / — Weißen zog nach der Gröffnung an auf Käufe für Rechnung des welches gestern zum ersten Mal zur Aufführung gelangte. Der Kom“ welch Jetzteres Werk in Verbindung mit Der Husar in Scene geht. Berliner Bratenschmal 39 M4, Fairhank, Kunstspeisefett 33 — i ten n ,. n 6 4 69 = Auslandeg' und auf Crportkaufe, schwächte sich fodann ab, weil die ponist bat sich durch die Wahl des Textes seine Aufgabe Am Dienstag geht Der Freischütz, und am Donnerstag Der Speck: ewas befferer Abzug zu unveränderten Preisen. keipiiger do. Sacher ze, 184 . Deuglche Stnnenb, 1809, * /e. do. j Baisfiers den Markt bearbeiteten. Später besserten sich abermals die felbst recht schwer gemacht; denn ein Konverfationgstück, das noch ostilllon von Lonjumeau-, hierauf ‚Am Wörther Seen in Scene ; ö ; Dretd. Straßenbahn 199, 00, Sächs. Böhm. Tampfschi ahrts - Ges. Ba um wollen Wochen bericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige infel nin . — ĩ stet dd tärlichen Tonfall der deutsch 9 Vo stell ah ia P nd 8 Vas — Gestern fand in Berlin die Kon stituierung der Aktign. 30 O6, Drezd. Bauges. Tas. h Woch? 1h 00 orig. Woche 7 So), do. von a f Preise infolge der ungeklärten politischen Situation in Manila und dazu im veralteten, und zem, natürlichzh onfall der deutschen Vorstellung zu ermäßigten Preisen wird am Sonnabend „Paz gesellschaft „Holm“ mit dem Sitze in Danzig statt. Das Leipzig, 24. Februar. (W. T. B) Schluß⸗⸗Kurse. 30 N öoöh ss3 00, do. für Spekulation (U56oœ /, do. für Export auf Deckungen. — Mai, anfangs auf Angaben über günstigeren Sprache zuwiderlaufenden Alexandriner⸗Versmaß geschrieben ist, Glöckchen des Gremiten? gegeben. Ca zallgria rusticans leitet ,,,, , ,, l n, det e, ,, ,, , de dl e, neee. * 1 1 9 , * ö. 4 * * ö 1 * 9 * * 2 . . ö j j echt ö 3 1 ö. ; . ö ,,,, . ,,, 2 . enn r w , ,n nn, ie e für e irn , rr e fe, 6 . 2 3 ,, . . . 2 65 fire ; J . 6 morgen Abend, sowie am ⸗ . w 22, ; ; 6 ander . . ge 44841, ; ist. ; e J ! . 29 ,,. ,, ier . * n, , ,, . 3 J her,, me nf e , fn n . i . , . , 3. Gable Transfers 87, Wechsel auf Paris (60 Tage) a0 do. sich einheitlich, sodaß die Pointen des Dialogs gewissermahen musikal ch Dien gag, annergtag und Freitag nächster Woche Wiederholungen aufgehoben. Den Vorstand bilden Kommerzien. Rath Mutcate und CTeipziger Baumwoll spinnerei. Arten 170 0, Leipriger krammegarn⸗ ö. amecrikan jsche hob Joo (139 oo. auf Berlin (60 Tage) än / is, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien unterstrichen und wirksam hervorgehoben werden. Der Dialog von Max Halbe Drama Die Ddelmathlosen statt. Am Sonnqbend Baurath Breidsprecher. Dem Aufsichtsrath gebören an: Dr. jur. Spinnerei⸗Aktien 16700 Fam mgarnfpinnerei Stöhr u. Co. 170,00 Getreidemartt. Weizen unverändert bis 1 d. böher, Mehl 238. Canadian Pacifie Aktien 906. Zentral Pacifie Aktien bz, Chicago felbst aber, sowie die von dem (im Jahre 1174 zu Hildesheim beginnt das Gastspiel von Frau Agnes Sorma mit einer 6 ung ans Jordan in Glberfeld alg Voisttzender, Eisenbahn⸗ Direktor Altenburger Aktien Srduerei , Zu'erraffinerie dalle. At ien randert, Mais stet . . z Päiwauker u. St. Paul Aktien Jof, Menver u. Klo Grande Preferred] geborenen und 1926 in öfterreichischen Diensten zu Wien veistorbenen] von „Nora, und wird am nächsten Sonntag mit einer Vorstellung ö Gebeimer Kommernien. Resh HVamme / Fabritdirektor Marx ig ; ü enn 66 raßenbahn iL oo. Leipniger? Cleftrische unvernn . ch 6. H h ng. (B. T. B) 121 Water Taylor 8 7a, Illinois Jentral Aktien 1164, Late Shore Shares 200, Louis . reiberrn von Steigentesch im Geiste Kotzebue's verfaßte und von Cyprienne! fortgesetzt. Am Montag wird das Lustspiel Im in Van nig Geheimer Seehandlungs⸗Rath a. B. Schubart in Berlin Gtr ben be ß 146 3 are nen, ische Gas Gesellschaftg. Aktien 24h S5, 2or Hern 2 ö z. Ir Water courant? Qualitãt bz, Zör Water ville n. Nasbrville Aktien 56, Nem Jork Zentralbabn 137, Northern von Ferdinand Grafen Sporck bearbeitete Handlung entsprechen nur weißen Röß'l“, am Minwoch der Einakiercyelus von Ludwig Fulda nn, bir er, e, , , cen len käösiß, Kefer chshe ge, zs h ann, walten sr ö. Hl, , ,,, ,, ö Kommerzien Rath van der Zypen ig Köln, bommerlien. Rath Kirdorf Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 1567 oo. Mayoll or, ahr Mero Wösslinson 73, 3er Warpcopg Lers 5e z36r ; j ; ilfen steht ̃ gzurei teu? nä ‚, in Gelsenkirchen. Konsul Hern in Dresden. Kam mug Term in han del. (Neue Usance.) La Plata, Austral⸗· Warpcops Rowland 68, 36r Warpc bps Wellington 6H. 40r Double . , tig e e, ch, 2 an, n. nn n. Kö . a, . r . i, 535 ö . 9 2 7 4 , 8 1g ch 3 u. Jap, stamm3üge. Per . — Je, pr. Mär, zsät , Weiten. 7, Sör Double cenraste Hnalttät, ot, zer 11s wart Barg 59z. Tendenz für Geld: Leicht. ermöift. ihm verdächtig erscheinen. Dem Gifer Trott's, ihm Sonnabend: Hofganst Dic nin 6 ersten Hal: Die . . e . , . Vans, 1. 3 , , . 2 de. d 3, 92 * ui . 6 ö. . 4 5 . 16 * ö. . pri r , 89 ohelse n. Mixed Reer en Baumwolle Preig in New York 6. die Abreise zu ermöglichen, giebt er scheinbar nach, kehrt aber Drama in vier Akten von Rich. Landsberger; Freitag und nächsten athena eie sosört jablbar, Dividende auf 7 Yo sestgeseßt. Die pr. Ottober Hzo dt. Jiebember z, s' M, di, Hetembes zo M, ö . Mie mur le. 1 . 1 ** 3 6 , , a pr . er , . ,,, , 6 66 . . Pflicht!; morgen Nachmittag (zu balben . ö, f. * . J 4 3 . 1 * 1 * h * . . n ö oleum and. 3 . I / . * en. aus scheidenden Mitglieder des , wurden ee, ne, pr. 6 3, 80 * in ban del. (lte n ) a Plata. Gemd n 2 sh. ö 9 . n . eu en 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) 1 Gilfen unterdessen das gute Einvernehmen mit seiner Gattin Im Belle⸗Alliance⸗Theater findet die Erstaufführung von , dh i ö. u 6 986 ĩ t 16 nn az n, 6 A dᷣ . r 3 z r t ñ nz 33 * ö . Jahre. Die Zahl ls, do. Credit Balanceg at. Oil City 115, Schmal. Western. wiederherstellt Inmmischen kehrt der gefoppte Trott zurück, überrascht G. Wichert's neuem Schauspiel „Die Gräfin von Schwerin, am werbe öh Posen hat ö erthei 1. ewe si ,. von 9. muster h. vr ruar —, g. ö. 1 6 4 Zul 39 36. 6 6. Hine k . 36 . * 1a e , ee. steam 5,60, do. Robe & Brotherg 5, Mais pr. März = —, do. dag Ehepaar in Järtlicher Umarmung und muß sich dazu noch gefgllen Freitag nächster Woche statt. Das „Milchmädchen von Schöneberg“ gezen ol' im Vorjahre beschlofsen. Der PVorstgnd. beheichzete dit Tem eh dr. Mal d run, * r, . . 8 geg reha gi, vo, pr. Juli 415. Keother Winterweilen igko sh affen. die Relse für den Freund zu thun, desfen Stelle er durchaug wird morgen, am Dienetag, Donnerstag und Sonnabend gegeben, Entwickelung des Geschäfts als durchaus günstig, Es wurde schließlich pr. August . pr. , ,,. — — A, pr. Qktober 3,877 M, vorigen Jabre. eien pr, Februar do. pr. Mär Sat. do, pr. Pia s567 in anderer Wesse vertreten wollte. Die Muasit zu dire sen Vorgäöngen Montag -Der Nachwtuhm , am Mittwoch zu ermäßigten Preisen die Errichtung von Zweigniederlassungen in Landeberg a. W. und * r. 5 5 . 9 er 6 n n Januar — — 4, do. pr. Jull 761. Getreidefracht nach Liverpool 11. Kaffee fan ist in einem leichten, tändelnden Stil gebalten, der an ältere Vor. Die FJungsrau von Orleang-. Alg Nachmittags. Vorstellung ist für Grauden beschloßen; t fi bel und Indu ftr m * Ai . ti 4 enz renn j aup 5 tschen Kredit- Heis Rr 63. do. Kis Rr. 7 pr. März 536. do. do. vr. Mal bilder gemaßnt, ohne doch den Melodlenreichtßum zu erreichen, mit morgen „Bie Bluthochzeit, für nächsten Sonntag Napoleon - angesetzt. (dae i drr n g r. en r n, , (Schluß in der Dritten Beile) , Huter si. Zim 2.50. feen n , men hre, , , g , n ne,, ge . E ; upfer 18,06. atteten. on ibrem Gesfte vermelnt man aber in dem Werke nächsten Woche ausjschließlich Bisson; wank Der afwagen bersammizng für das hel zuffne 8 ö. a . ,, . . , , ag, . uf e ; Baumwollen⸗Woch enbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ einen Hauch zu spüren. Dem kleinen Sinespiel kam die unter Kontroleur“ beherrschen. Norge Nachmittag ach Jacen dm; . Attien kapitel bon 03 C0 Oοονυ die Vertheilung finer iolken de Alsien . 3 139 11 Ig 6. r . fiziahr . häfen S6 6b0 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 5 000 Ballen. Kapellmeister Pr. Mucks feinfübliger Leitung stehende vortreffliche Max Halbe zu ermäßigten Preisen in Scene. pon s oe wie im Porsgbre vorzuschlagen. Pie ant . einen schlagen für , . 8 Sem 94 6 heilt. Sclußbericht - Augfubr nach dem Kontinent be Hos Ballen. Vorrath Sob 00 Ball. Aufführung besonders zu statten. Frau Herzog brachte den Im Thalia-Theater geht morgen die erfolgreiche Gesangs⸗ Reingewinn von 9 683 995 4 6 7 A400 104 . m 3 ö. i Februar. 85 3 z 14. u ß J. z Chicago, 24. Februar. (W. T. B.) Weiren gab anfangs schwierigen, aber nicht alliu dankbaren Part der Luise durch ihre große posse „Schiddebold's Engel! mit Herrn Thomas als Gast zum 1557. Das Gewinn. und VerlustFanto für 1895 ergiebt folgende ⸗ affin ertes pę . . ,. * ie,, * Wilen en * ne. nach auf erwartete Zunahme in den sschibaren Borräthen und Zu. Kesange kun st woll zur Geltung, Herr Hoffmann sang und spieste die 36. Mal in Scene und bleibt auch in der nächsten Woche auf dem Ilffern (die korrefpondierenden Ziffern des, Vorjabres sin in Uum - Börse) Lok n' * — chma l eigen zn * 96. 3 1 nabmè ber Cingäͤngẽ; besferse sich später auf Zunahme der Crpört. Felle des Gilfen nicht minder gut und ließ ss auch an dem erforder. Spielplan. ,,,, ,, J . re f nn 3e . neren, 6 erf. nachfrage, Deckungen der Baissiers und Abnahme der Vorräthe an lichen Humor nicht fehlen. Den genarrten Hausfreund gab Herr Sommer
.
82 w 36
.
2 2
m . —
. ö . . . H . ö ö
—
.
— ö . .
ö
.
morgen, am Dienstag, Donnerstag und Sonntag gegeben. „Zaßla'
. ö 3 4 H ö 1 ö . 4 3 4 ö. . z ö.
ö
—
— — — — — —
2 j x ü 77 — * — — 2 * 2 — *
— * * p . 3
ö ;
ö