1899 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. „bücher der wegltete n sm en dee gorigg , m,, zn näber ben Iosten mit ihren An . ,. . Februar 18 5 6

2. Aufgebote, Zustellimngen u. dergl. * 86. ö und Wirthschafte enscha 4 Dutch d. Ms. it die fab aretz r relber. 5 ie n,, . Tenne n ,, . 8 ,, ,, auf diese ben rttesaieser warden. ald, e e lg n Hin b n,, n den ber r, gn ne öh ln. ̃ g. j . 53664 u me,, . igen 9l Ttaler 20 Sgr., welche für zi Wattenscheid, bertieten dus nen n,, n,, , l a n mn n , , , J , ,, re en w, ,,, . z ö a da ; ber 1857 und andlung vom 11. September zu en uich den . n wirthschaft ju Wienrode anberaumte Termin iur Richtigkeit des Grundhuchs Jie Grandstäcke erworben de 884 aufagt ( ö. Eetlär, ö E ern Band 7 Blatt für Fecht: . vont 18. Ayri 183; und, s. Mai 1834 sär bie 1) Untersuchungs⸗Sachen. ee ge fn, erung damit aufgehoben, weil Ver. bat, nicht mehr geltend machen kann, 3 . s e ig , , ,. n . 66 Giern n e g . 15. , . . i 285, 286, fig H olbeten cent, welche über die im minorennen Geschmister Jobann und . Riediger Steatbrief. eigerungzbedingungen bis jum Schlusse des ur Hasseifeide, den 15. Februar 1830. 1899, Vormittags 9 èee ai . 6. z, dss. 23g und do in Abtheilung J unter Frundkbuche von Wartenscheid Band IJ Artitel 62 eingetragene, iu og verzinsliche Er geile e ng Gegen die unten beschriebene Kellnerin Ida Ehr⸗ . derfelben auf bente guberaumten Term Herioglicheg Amtsgericht. falls er für todt erklärt werden wird. , 9 Betanntmachun zee, Sbenm, ü, bezw. J, beiw. i, beim 1, bezw. 1, in Abtheilung M zur den Gastwirth Anton Dieck. von 13 Thalern Silbergroschen und fennigen * aus . (Klosterstraße 99 M, welche flüchtig e, 3 e , . an, z D. Müller. ö , 9 : ö. Ausschlußurtheil vom . d. Mtz. ist der bezw. 1, bejw. 0 . Hi ö. 3 ö , , . . , . eh 32 Ansprüchen auf die betreffen de Post aus ⸗˖ und sich verborgen Hält, ist die Unter suchungshaft . ' nigliches Amtsgericht. , Leb bersichetungg Aitiengefelsschalt Jer,ů ) die frigen aler gr. er gufgeldbypg 936. 9. Februar 1899 ine . ine , m, e, l7gols] Seffentliche Vel guntma chung , , en W e G, w gz. gr, dall unter Air 4 fir, denfelb'n län ie er Wornditt, den 18. Februar 1860. i,, n ö 2 . rl gn Biankenburg, d , Ferna s'. Das Kal. amtsgericht Haag ar mst Beschluß hen Velchlzug, . ö. ib rr, n. 1 von denne Band i getragene Kautionghypothek von 15 000 4 gebildet Königl. Amtsgericht. abzuliefern. ( V. U. 14/98.) Derzogliches Amtsgericht. vom I65. dz. Mts. erlassen folgendes Aufgebot: Auf Antrag deg Scilerß Wilhelm Bade von hier in Nr. 1795 N6 fur kraftlos erklärt. Blatt Nr. J in Abtheilung Li Nr. J für George sund, werden fuͤr kraftlos erklärt. K Eibiug, den 22. Februar 1899. Lämm erhirt. lieber das eben des am 24. März is39 in Alt, und des Seilers Theodor Bade aus Magdeburg wird Lier. den I. Februar 1899 Balzer eingetragen sind, ferner ist: IIS8706 Der Unterfuchungzrichter w dorf. Gemeinde Altmanngan geborenen Maurers. der Schlachter Georg Carl August Bade, Sohn Rin liches mꝛisgericht Abthl. 159. B. die he enurkunde über diejenigen 1000 [78725 Auf den Antrag des Besitzers Georg Brehm in 9a 4 , n. gen 700g] he, . , ae,, .. 4. well. 3, ee, ö g ; , . 383 663 . r ,. ö. , Mithe. , 3 r ee , versteimn n , , n, 66 in eschreibung. Alter: = d . Sa des . ; ; er Bade zu Osterode a. H., geboren am 21. August Dꝛtober r den er Chrifftan Dohr. Wallrabe zu Hörde ; Billtallen, t das Kön mtsgericht zu g ahre. Befondere Kenn /! In Sachen deg Spar und Vorschuß Vereins gewandert ist, ist seit id Jahren keine Nachricht J gust ge glichen Amts. mann im Grundbuche Wullgu Band J Blatt Nr. 18 urtheil erlassen: l. , e , ,, für Recht:

2 zeichen. Auf einem Auge blind, eine Backe gelähmt Eirich a. H. C. G. m. u. G. i Iri 18658 daselbst, welcher seit 1874 nach Amerika aus⸗= l ü . beide Fehler wenig auffallend). a. . nihzer . . n , gie. vorhanden. Auf Antrag seineg Bruders, des . ewandert und seit 1884 verschollen it, aufgefordert, 3 5 inn, ,, 16 Februar 1855 ist in Abtheilung II. unter ir. 3 zusolge Verfügung Bie Hypothekenurkunde über die im Grundbuche iwas uber die Poff Uszbaflen Rr. a Abtheilung II]

f ; boten Johann Neumaier von Haag wird Aufg ch spätesteng in dem dami ; 1846 einget d, von Hörre Band 11 Blatt 35 in Abtheilung III kument susgsaj Hastbe fen. ö , W, rr eigne, , 1 n ,,, ,, . , , Der Kaufmann Bernhard Scherek, geboren am rr, auf den 14. März d. Is Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. beraumten Aufgebotztermine bei dem unterzeichneten en ß z . Arbelter Wilhelm Stechert⸗ fuͤr Sandau, den 3. Februar 1809. Otto Wallrabe zu Hörde eingetragene Judikatforde⸗ Pilitallen, den IJ. Februar 1899. 22. bien, nen, mln n ben, Rach mittags à ühr, in der en , 1 a, ,,, nnn, uren, n fein, nl, Königliches Amtsgericht. , ,, 6. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. ; ein Ve k ñ ; ee, , ,, if m , m, mn, ö ae T Thel . IJ. an den Verschollenen, spätestens um Aufgebots · überwiesen 4 5 8 3 . 6 9 Werniger e . 3 14. Februar 1899. rozeß. und 2,30 Eintragungskosten wird für 78722 Berłannutmachun zu Berlin in den Jahren 18965 und 1896 die baben. termine sich persönlich oder schriftlich bei unter. sonen, welche über das genre, d serfenee er ö ; Gerichtsschreiber. . erklcrt. i ha sschlugurtheis des igen Königlichen Angeklagten, Kaufmann. Guftar Adolf Hermann Walkenried, den J5. Februar 1399 feriigtem Gerichte zu melden, widrigenfalls er für Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und, fär Hörde, den 16. Fehruar 18930. 6. 3 *. 1 * b 6 sind 6 Thiele und Max Joffenheim, zu dem von dlesen be⸗ Herz ogliches Amtsgericht. todt erklärt ind. den a der demnachstigen Kodezertlärnng' etwa Gib e lußurtheil des Kgl. Amtsgerichts zu Königliches Amtegericht. , . Br* nt te . 6 buch . i a,,, . beer en Bankerutis dohmann. z . ihre Interefsen am Auf⸗ . iur , e, nt . der . n ir. geb en gizz sind folgende ö ; uszot se, emen Ferre erk eren Abffeiln n run n mne u = erwarnung aufgefordert, ; ] . 1 . . , i,. ee, e n er l n, 3) an alle diejenigen, welche über dag Leben des des er de,, 9 . fl i 4 nr r yon eren g eg ag. Gingebrachtes der Ehefrau Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind . ) . 3 , J peer ren, 1 e . 36. haben, die Sg 209 Rr. ] d 6. Inhaber na r ) angeblich verloren e en g . ,,, . ka en 1. . , 3 1. . . Hin c Gon e, eb, Tt gh, 9 n ö. ö. . 3 y, 11 Pf. Vatererbtheil Britiel 89 zur Tin . bringenden Forderung erbrechen gegen die r. 1 und 4 der 8a n ; erode a. Harz, den 15. Februar . tr. btö. Il Nr. 4 des Grund⸗ . er ; 2 3 grp dla chlch in der Konkurs ort nung und 48 des Strafgesetzbuchs, ist ur Egan genen Wertbpapiers; 4 Jo iger Kassen ein der h , am 17. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. , e , de ff, H 1 l1att 26 (früher der Anna ga e ion e , g., 65 36 ö. , ,. gin ge 6 . 6 v5

par- und Leihkasse für die Hohenzollern'sche Lande tsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ag. 345) auf dem Grundbesitze der Ehefrau des Auf⸗ . . 2 16 n ge e ehe, übler, . S2, e mit ihren. Ansprüchen auf die vor

Untersuchungshaft zu bringen. z ; Gil lint bar mi in Sigmaringen über 200 M Serie 1 itt. A. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Neumann. ͤ e,, ö . . Hin! e, et, ,,, , n n, . 7d0lg] Aufgebot. lege . des . Hufenpächters Hans , ,, * n e, Nr. 9 in Abtheilung I r ,,. verlaffen hat, ohne daß sein jetziger Aufenthaltsort Rusgeb / ö Harder aus Bovenau werden: fert Eng der Chestiftung vom 1. Juni 1839 nebst unter Nr. 19, ; ö Kanigliches Amtsgericht. enn elt werden“ tann, * derfelbe mithin der Flucht ufgebotstermin den 31. August A898, Vor. Nachdem die gerichtliche Todeserkläͤrung des am I) die im Jahre 1831 im Gute Neuhaus din. an gy pom 19. Jun 1841 und an- ) f d 3 über 260 Thaler Vatererbtheil der Auguste eee , dannn e. perdaͤchti int. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 6. Nobember 18195 in Gisenach geborenen Schiffs⸗ ge JIngrossation ß hermgt ; Kellermann, geb. Poweleit, aus dem Reieß vem ff h aftbefehl ist das Rechtsmittel der feine Jlechte anzumelden und den Kassenschein vor bäcers Heinrich Heß, welcher seit länger als zehn n, Margaretha Wunner, geb. geh ngen . u 41 oo verzinslich 2. Oktober kewz, , ,. auf dem Grundstücke 73995) Oeffentliche Zustellung. r zulegen, widrigen fals ietzterer für kraftoz erklärt wird. Jahren von feinem. Leben und Aufenthast leine pie ' am 15. Januar 1826 im Gute Geo ö. 1 Eh 8 i fe gr le, Johanne geb. kes Wirths Ludwig Loklair Szardeningten Nr. 6 in Die Ghefrau Anna Mariã Dorotben Wagngz, gez. Zugleich wird das im Deutschen Reich befindliche Siginaringeęn, din 2 Fehr uz. 1899. Rachricht gegeben hatz von Fraun Caroline Reb, eb, . geboreng Chefrau Grneftine Garoline ph nnr sin⸗ Lidl ĩ eig ein ce agen br. mi Rr. ] des ch Abtheilung III unter Nr. L 4. . Stapelfeldt, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts. Vorn baren des Kaufmanns Bernhard Scherel gemäß Königliches Amtsgericht. Heß, in Rubitz, Tochter einer Schwester des Ver⸗ Bock, geb. Brammer pine n,. . 0 nge 37 XXI Nr 1177 a. en. 3) über 5 Thaler 26 Sgr. 6 Pf. Erbtheil des anwalt Weinberg in Aursch, klagt gegen ihren Ehemann 333 j. Stra fproyekordnung mit Beschlag belegt. ,,, schollenen, beantragt worden ist, wird der Abwesende fowie ker n bezannté Erben hierdurch auf. . 3 oh 2 am n wh im Weckerle in f gverfabrens werden der Friedrich Heblert aut dem Vertrage vom 223, Juni den Franz August Wilhelm Wagner, zuletzt in Berlin, den l Februar? 1895. 790d Aufgebot. bierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den Lesordert, sich spätesteng in dem auf den 26. Sey 1 2 m Arbeiter Wilhelm Schneider eben da Frau riederlke, geb. Schnell, 1842, eingetragen auf dem Drundftäcke des Wirths Aurich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- 3 Königliches n , : Sch zee g h Jer Wirth Julius Müller ju Strumiany H, K . a g . dem eln ber 1805, Bormittags 460 uhr. . , f, Scheuncnstraß Nr. Iz, verw. Mucho ,, . Skalsgirren Nr. 18 in Abtheilung II 6 6 e, , k eum ann. Munckel. afselbach. uland, k n Eisenach an⸗ raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten welche Urkunde gebildet l aus einer Ausfertigung e m n ann . unter n,. z s den allein schuldigen Thell und Y der Gastwirth Franz Twardowẽtki de, geseßten Termine persönlich oder durch gehörig aug. Amtageri Ber ; ; 1877 und d 79085 Bekanntmachung. ; für kraftlos erklärt. des Beklagten für den allein schuldigen Theil un 77S6 i] K. Staats anwaltschaft Rottweil. 35 der Cel denne, in, 2 . genen Her elf cht igten ader auf name felts er wf, . w kirge e. , . Saen, ; . 3 Ausschlußurtheil des Hesigen Königlichen Goldan, den 10. Februar 1599, Verurtheilung dere n . 25 . ö. Gar nnn g ng. und der Aderburger Wladislaus Wlellinski daseibst Weise schrifilich sich zu melden, um über sein Per. beg Vormund befindlichen Vermögen den Gesetzen 9 nber zoo Thaler Dariehn, ju 44 0osso verzinslich, Amtsgerichts vom 20 Februar 1899 sind die unbe⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. J. den Beklagten 9. . ichen 4 3 en ae . n der 6 umu des . and. 8 sãnmtlich . durch den Rechtsanwalt Dr. 236 . ,,, He, e,, gemäß verfahren werden wird. für den Manrer Gerrg Wien in n ein. n, er tg , 2 66. , . i824 i n. . n, 3 1 166 ĩ ö ̃ arrazin zu Gostyn ; z ( ( ; j an 3. j ĩ Ge hen lefg vn n e g n mer , e. de . folgender angeblich getilgter , , 6. 33 . nn,, nach nene run e ff hn; . hire nn . . gi . n e chen Cee Rr. far die vereßelicht; Richter. Marie Mn. nt ag . . Hug n * 86 3 96 ire, m i , stehend näher bezeichneten, der , , der Wehr. Hyvothekenposten beantragt: ntritt der Rechtstraft dieses eilz ohne Sicher. ber yerchelichten Arbeiter Kuhlmei, Ida Emma Vorothee, geb. Querbhammel, aut dem Kauftontratte als ,, aupe ten. 9 . *. ber e ssen gustellung

j irn s j heitsleistung an seine Erben oder die sonst dazu ; ? i k v te folgendes pflicht angeschuldigten Militärpflichtigen auf Grund I) 12 Thaler Ausstattung, im Grundbuch von st dar T790oll Aufgebot. Eb Deppe, in Niegripp, welche Urkunde gebildet ,, 2 ben, H, elend. über das im Grundbuch wird dieser uten 8. . . gemacht. en 22. h

. f öh 2 2

klärt h geit, Ge unde dete Sg B2ß und Stöumignp Hauland Bl 4. unter Nr. 1 fir Anna. kefugten, Personen. ansgeantwortet Herden win, rs einer Ausfertigung, der Obligation vom

430 der St. P. O. mit Beschiag belegt worden. Rosine Laube auf Grund des notariellen Erbrezesses J, 6 n. 2 . . 3 8e re ger m , de i . . 1 un 1864 nebst Ingrofsationgvermerk vom 8. Juli rung ausgeschlossen, von Berghofen . ö 7 . e n ia db! r ga lichen Landgerichts.

Berfägänßen, welche ven den Angefuldigten ber dan 18, Oktebei, ss, Eingetragen zufolze Ver, zu haben bitnf len i, wn en, e . de, tn deoselben, Hentietie (ene s; bie gn läge nnd, anger eien, Hwpothetenbuchsaut;ws, Hucten wan , , . 6 6 4 ir , Fre len gehen: .

,,,, , , , , e , er, ,, , , se i ah, . ere en e ener zal r nm , , , ,

om . ö = j jur. wird ein art Der Maurer Richard Hugo Georg Kempf, hier,

Staats kaffe gegenüber nichtig. liches Erbgeld des Thomas Rogasik mit 5 C0 ver.; Hackl anzugeben, widrigen alls zn, Rüchicht af Tele n läffk 8 un . S069 7 dodo] krastlos erllart. . ; ,,,, , de , , een. 1 in ,, . nahe bee hbetn netreder iter ie in Sapetbeten. 3 Fer ats e , e dil, Horner rer he e g dich ö

(Viechsleh von Sulgen, O. Nl. Oberndorf. geb. den auf Srund des am 153 Janna 1834 bestäti ten nen 1) alle, welche an den abseiten der . buch der Sckult he hege len; gen bas Fön glich, ggg e mne f. . helmine Maihilde Kempf, geß. Leistikon, zuletzt in

Iz. Jannüt 76, zuletzt wobnbäaft in Schtumberg, Srbreßefses im Grundbuch von Seide Blatt 723 in ,, werden wird, welche ein Erbrecht se Beschei Flammersfeld Band 111 Platt 8 Nr. 18 nter Strehlitz durch den Amtsrichter Wiedemann für ö . , der fonst rechtlich begründeten Anspruch angemeldet auswelse Bescheinigung des Amtsgerichts Ham- 2. n. e 78708 m Namen des Königs! Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 8, , , , ,, infolge und bescheinigt haben. . burg vom 6. Februar 1899 am 4. Februar 1899 der ib. ener , nne ne g, 66 txir Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo. In . n, . der Crben Des am 4. De, licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehescheidung.

3. Christtan Friedrich Härlin von Fluorn, O. A. Verfügung vam 19. März 1833 ̃ ; b d zu Lasten des Gerhard Klein I) ; ; . ö ! ö . . er dn an n , kei, . 6 . ür, e ne ine d gi: 366. s n , e b en, gi l , ele, die. a, wohnhaft in Fluorn, rung im Grundbuch von Kröben a . ; und hierselbst am 17. Januar 1899 verstorbenen b. Flammersfeld Band III a un etersgrätz, u h A keesflet labet die Bellagt mündlichen Verhandlung des 3) Matthiaz Heinzelmann von Beiweller, O. A. und 6 in Abtheilung Ii unter Nr. 4 bezw, 19 für , , Kaufmannes Carl Karl) Hugo Schell, sei es Nr. 217 unter dem 7. Dezember 1853 und . Fer äckstaͤndige Kaufgelder Karoline Kaudelka, ge, Abth. 4 in Küftrin durch den Gerichts. Assessor Loeffler ladet die Beklagte zur ö. e n gr Orerndors geb. den f. Bttober 1878. zuleti wohn. den Schneidermeifter Ruben Jalgh zu. Storchnet 799096 leini b 18a en? Gunfien der Wittwe Schuitheiß borenen Kratoil. werden mot ihren Ansprüchen auf am ib. Februar 1309 für Kecht erkannt; Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des, König; haft in Bezweiler, . guf. Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom . K. Amtegericht Marktbreit hat auf Antrag ö ener zu gli nnt e id und zu Tasten der Witiwe die bezeichnete Post , . 1) Die . , 6 aer, . n n , , . . ar tg . Hhenb eg 2 . * ,. eingetragen zufolge Verfügung vom 7 ei e mn nn, . a h es aus irgend welchen fonstigen Rechtsgründen, ö . , E. , ee ,, . oté verfahrens werden der . 3 , . 9 an 6 , . 3 . e, . . erndoarf, geb. den 26. Oktober 1878, zuletzt wohn. 19 eorg Michael Munfinger aug Hüttenhelm, Grbe oder fonstige Anspräche ju haben ver ichen eingetragene Forderung von r ? ztb- linger seg, Töleen seit dem Ken bel geri didachten Gerichte fag hen An. haft in Aichbalden, Die der Person bzw. dem Aufenthalte nach un geboren am 21. Juni 1803 alg ehelicher S l 15 Silbergroschen, Verkündet, am 21. Februar 1899. Nr. 2. 3 blr. m 6 Zinsen seit dem einen bei dem gedachten z , , ge ,,, e ö, , m n, , , e dier ere. orf, geb. den 30. März zuletzt wohnhaft in e nachfolger werden aufgefordert, ihre An efrau Ea Barbara Mulfinger von Hüttenheim, von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft dem 24. em der ju Gunten des g re. mr mg ĩ j in Küstri cht Aichhalden, svrüche spätestens in dem auf den G. Juni 1899, der längst nach Amerika auzwandert Maurer von Horhaufen und in Lasten der Eheleute U dos? Bekanntmachung . zmmermesster Hermann Pep jun, in Küßtrin. gemacht. 5 Jofeph Maurer von Aichhalden, O. A. Obern⸗ Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt Jahre ig nichts mehr von 6 i, eat ö g e er , , * Johann ea Michels und Clara, geb. Kamp, zu Durch Ausschlußurtheil des hig gen Königlichen . ie m , n, ,,. ige . Berlin, * ö , ride freiber dorf, Zeb. den I. Fiar; 1556, zuleßt wohndaft in anberaumten Termine anzumelden, widrigenfallz sie Y Anna Barbara Löblein, geboren am 17. Ol, eib Willroth ringeträgene Forderung von 150 Thaler, Amnnsgerichtsz vom 26. Februar 1808 sind, die Be. Nr. 5. 100 Thlr, Dar . m 2 ö * ö des König P 39 . nia e h t 21 Aichhalden, mit ihren Änsprüchen auf die Posten ausgeschlofsen tober 1839, Johann Löblein, geboren am 29. Juli 4d. Schöneberg Band II Blatt 395 Nr. 696 unter rechtigten der im Grundbuche von Mühlenbeck dem 1. Januar 1871. zahl 39 . v z elj i . es Königlichen andgerichts J. Zi ammer 21. 85 i, n, , . 2. ö , , De J. ae 1 an . ge r , ,. 46 g i rer. ,, , ,, rng * * . . ern, . 3 4 M n n , , . e, ,. e en h gn n ge ent 5 Ie , T ð6b66] Oeffentliche Zustellung erndorf, geb. den 2. d, t u, den 16. Februgr . 2. dab, erg und zu Lasten der e un 28. pa, ., = ; c in G ff ae. 4 m ,. Königliches Amtsgericht. . und Kieler hf e, g . i. ͤ 12 3 9 e * in e f. 1 63 Falk, von da ein. unverchelichte Dienstmagd Wilbel mine Hönun f und Schuldverschreibung vom 16 Januar 181, einge Der Arbeiter Albert Böhnke zu Danzig, Kneipah s) Anton Mauthe von Obernheim, O. A. 2 von Martinsheim, welche um das Jahr 1852 mit zeichneten getragene Forderung bon 9 Thaler, tstr

Spaichingen, geb. den 12. April 1878, zuletzt wohn⸗ ihren Eltern nach Amerika auswandert Flammersfeld Band 111 Blatt 15 Nr. 250 unter S5. 5 M mit ihren An bast in Dbern heim. en . le e, rheine Se5 n n . in Duvenftedt, 3 . r. Serr⸗; 66 5 Marz a ju Gunsten des Gerhard Seifen ei glosse ö ven 20. Februar 183 . . des Verfahrens fallen den Antrag 34 1 n n n,. * . s) Joscyh Schätze von Deltbofen, Gem. Del. verkreten durch Kechtzanwalt Hr. Ziese in Ftends. aun, geboren um das Jahr 1836 zu. Seinsbeim zun Flämwnercfeld und zu Lasten dez Cbristian Fler, Oranienburg, e, r, ng Von Rechts Wegen! Nusenthaltz, auf Cbescheidung wegen böslicher Ver.

lingen, O. A. Spaichingen, geb. den 18. August 1878, ; 5 als außereheliche Tochter der im Jahre 1871 zu bots bach ju Srfgen eingetragene Forderung von I I 0 Königliches Amtsgericht. n n, , , , r, we, , h, ,, d se, , s, . ö , ,, e, , e err m , , ,, . ; m. ; mmerman, ; ; ; ö d ; 3 ,,, , ern,, , nen, , , ,,, , ,, . te Grell, inge n nnle Dababer der ürkehnre Pirh, anfseforden srteslen. M gn fegt. , , , , , m biest 1 n m, . Wormditt 16. Februar 1855 ist lung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivillammer 119 Friedrich Stoll, Dienstknecht von Peterzell, ö ö n 1899, Vormittags 8 r, im Sitzungssaale des Ausschlusses ĩ a. bem Maurer Friedrich Mohnige, gerichts zu Wormditt vom, 16. Februar ung de . n nn,,e-e/·,,, , age, , , m ,,,, , ,,, D. A. Suli, j orderung an: e . . . 3 ö h h 6 31 i,, ,, , , r , ,, ,, en denen en e n , . J Keb, den 28. Velember tuletzt loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ermine persönlich oder schrist ei Gericht amburg, den 18. Februar 1899. r. und Air, a . 160 agetr ur d ür kraftlos erklärt worden. gelassenen Aüwalt zu bestellen. um Zwecke der beg T len. Ren, , . ,, i 3 . e . . n e ni ct Lid, d r, . e c n . 55 1. den 19. Februar 1899. öffenllichen Zustellung wird dieser . der Klage p

siSss2)

, ,, e.

.

.

/

tr t (A orderung) von tragen nach Verfügung von demselben Tage, Nr. h, Hof, Prozeßbevollmächtigter; Rechte anwalt , . . ö. 6 6. aus⸗ Tel der für kraftlos erklärt. Weiß in Danzsg, ilazt gegen jeine Cbefrau Wilbel=

135 Alfred Weingart von Beffendorf, O. A. ; Y die Grbberheiligten, ö . , 1 . ren e a. Königliches Amtsgericht. Il. , 9 2 hre Interessen am Auf e , . e, r. Iigter Lieben iber Band Blatt Nr. 20 in Abth. II Nr. d Königl. Amtsgericht. , . ,. 6 bet ng. 3 Rath U sold] Vufaechot. K ö. ale helch ö. 6 der Verschollenen Her efer tit de, Gerichtschreiber. e Ausschlußurtheil vom 18. Feb 1899 e lter g nnn, , *. U ðS]od] . , ner 3

ohann umann von 8 D. ⸗A. ebot. d z ĩ ü b sschlußurthe om 18. Februar storbenen ) 1 Sit geb. den 31. August i fe . Die Wittwe des e,, Christian Baebenroth, ,. ö ,, ,, 9oio] ist 13 . über die im Grundbuch von sprüchen auf die eieichnete Hypother auegeschlofsen. Das Königliche Amtsgericht , . in als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hast in Rathshausen. Au-ufte, geb. Stolze, und der Forstaspirant Adeif Marktbreit, 25. Februar 186. Auf Antrag des Kothsassen Chriftian Schwerdt ink?é alt? Bend f Blatt Nr. 5 in Äbtheilung il Wittstock, den 3. Februar 1899. der Sitzung vom 10. Februar für Recht er⸗ . ,, Jann

Den IT. Februar 1899. Baebenroth, beide früher in Braunlage, jetzt in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. feger in Lichtenberg als Kurators über das Vermögen r. 3 für den Gemeindevorsteher Dermann Müller Rönialiches Amtsgericht. kannt: ib 912. Jun 1880 l * J hef 4 ng z 5 me, galiumteit

Bieren ell gartnarr , e er de ehbe e de, d, äs, sh m, eädi1 ,,,, . ,,,, , en, de e,, e e e, ,, ,,,, im Grundbuch von Br alde eingetr othel vo .

loss] Bełauntmachung. ag. . in ihrem Besitz erer n Idols] Aufgebot. n . r , n r , ,, 44 on Zinsen f enfea ö erklãrt. Nachstehende Hypothekenurkunde, die n n, Art. 414 und Jol des Grundbuchs e. . anwalt Dr. Niemeyer in 36 welche e. Ee Die durch Beschluß des Katjerlichen Landgerichts Grundstücks erworben haben: Auf Antrag des Inspekiors Karl Kuntze in Samow kannt, daß der am 265. August 1827 in Lichtenber Ait Damm, den I. Februar 1599. vom 6. Mar; 1877, aus welcher für Hinrich Möller, singetragene Hypothek von 6 e. f . un ne, . Ehemann, kat, in a ett unbe 94 en k 2 ach 3 1 . n. 8 w 495 *. n ö bs, 21 a „vor bei e ,,. werin, als Kuratorg, geborene . Rudolf ehrt chi Eickmann. . Königliches Amtsgericht. 2 e , n, ,, n . 290 4M 90 3 ir. e. . art. , . . ; 2. , , .

ung der Wehry ausgesprochene Vermögeng⸗ ie. die sog. Brauhauewiese, wird der am 6. Jul 1835 in Moggenstorf geborene am 25. August 1887 das 0. Lebensjahr vollendet . ; ) li Verbandlung' des Rechtestreit di beschlagnahme gegen den am 22. April 1866 2) des Planes Rr. 81 ju 27, 35 a daselbst, der Gettlieb Theodor Christian Kuntze, ü ĩ 79989 hon Bebenfee Band 1 Biait is als Erbgelder di ichen Verbandlung RNechtsstreits vor die Jusmingen geborenen Handelsmann Lajarus 60. sog. nr, I weiland . . ö eter Hein e n, * ö ved e me binn 36 . In der August Paltns ichen Aufgeb ͤis ache F., rr, 6 * . iht 165) ö. lie e, ela, , weihen ö 7 , r, ,. n , 3 sst durch Beschluß des selben Gerichts vom 14. Fe. auf den ü eichten Vermessungsbescheinigungen daselbst, welcher ungefähr Jahre 1858 nach Salder, den 18. Februar 1889. erlennt dag Königliche Ämtggericht zu Groß. Ausschlußur ,, ö) 9 für 93 zu e n vom 15. Februar 1899 ist der 16 Uhr, mit der. d nn, n. bei dem ge⸗

23 i.. , , , . m, , . 5 . . 6 ng 26 n, , . e , ,. au genre, e derrogh Cee Amtegericht. rn , n kn er, inn . vpothetenbief vom 17. Januar 1839 über die auf] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hr men e fle Sf nana , e m Fire Hrpothelennmttende lber 160 A Saghbrr, Segeberg ag Fänge gs. ,,, , . r 6j Dezember 9, r , r,, . eingetragen aug der Schuldurlunde vom 25 pril Königliches Amtsgericht. II. Dsbesttzer Franz Karbaum in Wusen eingetragzne Augzug der Klage hekannt gemacht. nnn, antragt. Cs werden demgemäß alle 6 e,, 3 * h me, ne, n,. n. 6 . ne e n . 3 . 37 2. 13. Mai 1875 respeltive 21 Februar 1876 , ,, von 16000 M für kraftlos erklärt Essen, den 16. det ern. lagen, ; 1 . ü ; worden. * 2) Aufgebote Zustellungen ö ; n, , eie rn e e nn e . eren , . Martha Falom für todt erklärt. Us704] een , m 9 e en e 6 e, mla lfm, . 63 en Königlichen Wormditt, den 19. Februar 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kelbra gr der F. denen edel, e, de, mln, d ieee fte ne ö *,, w, n,, , , a, ,,, und dergl . eh nn fön 7aoo? är kraftlos erklärt. dem Hrundbuchbiatte des adi, Gulg Ssterrade. Keen e lizss. . Gefen iche gelung. . n ,,,, . . 3 6h Ei I 3 ö Vekanntmachung. 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Rendsburg, im Grundbuch des Amtsgerichts Kiel 78723 Bekanntmachung. Der Arbester Franz Lange zu Halberstadt, Igoos] Sejchiuß. Termin ihre Ansyrüche geltend u mächen, und unter zog Amts 335 werinsches 4 . Urtzil des unterzeichnete Gericht? dom Antragsteller auferlegt. fur auswärtige Güter Band XI Bl. 107 Abthl. III. Der Gläubiger der in Niederze hren Blatt 133 ,, ,, Rechtsanwalt Scherer da⸗ In Sachen des Viebbändlerg Guftav Schauer in Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf , , di Sehn m n ,, ,, , Verkündet am 21. Febrngr odd. Kir. s eigen een, liege pfeil. gut rf, , nu. r dr erh, wer 2 Klägers, wider den Holzhändler Ferdi, dieser Frist die genannten Personen als Gigen⸗· 79017 Bekanntmachung. dw r n nn,, . Scholz, als Gerichtsschrelber. des adl. Guts Zaterneyerstorff von den O. T. R. 1773 27 * 6 Pf. ist mit seinen Ansprüchen aus Sarge, in . . , . zu ee, , , , ,, de,, e hn, d gn, ,, , ,,, ,, , n,. ur nner, hee, n , . wr r e mn ,,, m 25. Januar 1899 sowie der auf den *. Mai 1899, ir eefd un! unterläßt, sein Recht gegen einen mann, der am II April 1840 zu Niederdorf ge⸗ Berlin, den 20. Februar 1899. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ln liches mtsgericht. JI. Köniclicher Amktagericht. keene f ie nn, m,, ge n: Nachmittags 3 Uhr, in der Graßhoff'schen Gast⸗ Dritten, welcher im redlichen Glauben an die! borene Holjhändler Samuel Schonert, welcher seit Königliches Amiggericht J. Abtheilung 84. sind:

4.

* 136 j ö . ö . 6 [ . 1 ö ö / . . 51 * ö ̃ . . . ( ; . ( . . ö ö ö . . ö ö 1 * . r . 1 . . . ö. . . . . . ö . . . . 4 7 ö 1 1 J

X, .

Tae,

1

Theil zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Beklagte jur