1899 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

ö .

,

——

,

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1898 be- gonnen. Eingetragen am 16. . 1899. Caffel, den 16. Februar 1899. Königliches Amtggericht. Abth. 4. Groß.

Casa el. Sandelsregister. I79os?] Nr. 1186. Firma M. Baer in Cassel.

te ist eingetragen:

g Handelsgeschäft hat am 1. Februar 1899 qulein Franziska Meffserschmidt in Cassel durch ertrag erworben, die es unter der bisherigen Firma

fortfũhrt. Cassel, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

PDũsseldort. T sSõbzl

Bei der unter Nr. 599 des Gesellschafts registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma; Düssel⸗· dorfer Eisen · und Draht Industrie, hier, wurde heute nachgetragen: In der auherordentlichen General versammlang vom 15. Dezember 1888 ist die Herab. setzung des Grundkapitals von 3 Millionen auf 1 Million beschlossen worden. Die Herabsetzung ge⸗ schleht durch den Umtausch der jetzt bestehenden 4100 Stück Aktien zu je 600 Mark und 450 Stück Aktien zu je 1200 Mark gegen 1000 Stück neue Aktien iu je 1000 Mark.

In derselben e, , , , ist die Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 1 Millton auf 3 Mil⸗ lionen? durch Ausgabe von 2000 Stück auf den In—⸗ haber lautende Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 Mark zum Mindestausgabepreis von 101 vom Hundert beschlossen worden und ferner: Der 8 5 der Statuten soll, nach , des Beschlusses für die Zukunft auten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Mil⸗- lionen Mark, biervon sind eine Millien Mark Stamm Altien, eingetheilt in tausend Stück Aktien zu je tausend Mark, und zwei Millionen Mark Prioritäts- Aktien, eingetheilt in zweitausend Stück Aktien zu je tausend Mark. Die Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber und sind unter fortlaufenden Rummern, die Stamm. Aktien von eins bis tausend und die Prloritäts Akrien von tausendeins bis drei—⸗ tansend, mit den Namensunterschriften zweier Mit- glieder des Aufsichtsrathes versehen, ausgefertigt und mit Dividendenscheinen für zehn Jahre und einem Talon ausgegeben, die Ausreichung einer neuen Serie von Dividendenscheinen nebst Talon erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons von jehn ju jehn Jabren. Die Prioritäts,Attien sind in der Weise vor den Stamm. Aktien bevorzugt, daß sie bei eintretender Liquidasion der Gesellschaft vozziugs⸗ weise aus dem Liquidationsergebriß bis zum Nomi⸗ nalbetrage befriedigt werden sollen. Hierauf sollen die Stamm Aktien gleichfalls zum Nom inalbetrage zur Auszahlung gelangen, während der alsdann verblei- bende Rest im Verhältniß des Nominalbetrages an beide Aktiengattungen gleichmäßig zur S n!! gelangt. Ferner sollen die Vorzug ⸗Aktien von dem gemäß Paragraph sieben und zwanzig Absatz zwei der Statuten festgestellten Reingewinne vorzugsweise eine Dividende bis zu sechs Prozent ohne Nach zahlung erhalten; alsdann erhalten die Stamm. Aftien eine Dividende bis zu vier Prozent; der Rest wird unter beide Aktiengattungen im Verhältniß des Nominalbetrages gleichmäßig vertheilt.

Ferner ist eine Aenderung der Ss§ 14 19 des Statuts beschlofsen worden, hinsichtlich deren auf . 47 und 48 der Beilage Band 2 verwiesen wird.

Düsfeldorf, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dor. UI sSõb4] Bei der unter Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Emil Funcke hier wurde beute vermerkt. Die IJweignlederlassungen in Hamburg und Charlotten dr irg sind aufgeboben. In Koblenz ist eine Zweig niede n rlassung errichtet. Die Wittwe Emil Funcke wohnt zetzi in Wiesbaden und der Kaufmann Emil Funcke in . Roblenz. Düssel dor ü, den 18. Februar 1899. Kéznigliches Amtsgericht.

Dũsseldor c. —— Isos] Bei der unter Nr. 1747. des Gesellschafts registers eingetragenen Kommanditgesen ichaft in Firma Düssel⸗ dorfer Holzkontor Carl Monzel hier wurde heute vermertt: Die Kommanditgese«Uschaft ist durch en. Uebereinkunft aufgelöst. Toer Kaufmann rl Menzel setzt das Handelsgeschãft unter unver- anderter Firma sort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister eingetrage 1 unter Rr. 3841 des Firmenregisters die Fuma Di ssel⸗ dorfer Holzkontor Carl Menzel mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Kaufman? n Carl Menzel hier. . Die von der Firma dem Kaufmann August Seg— schneider hier ertheilte , , eingetragen unter Nr. 1410 des Prokurenregisters. Düsseldorf, den JS. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. UI sd57 Bei der unter Nr. 1976 des n eingetragenen effenen Handelsgesellschaft in Firma Heuser * Schlede hier wurde beute vermerkt; Die Geselsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann 2 lede setzt das Dandelzgeschäft unter underänderter Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesell⸗ schaftsregifter eingetragen unter Nr, 3940 des Firmen ˖ regifters die Firma Heuser * Schlede mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlede hier. Düffeldorf, den 18. Februar 1899. Königliches Amtegericht.

Dũsseldor⸗s. . Die Firma H. A. Bodemig hier Firmen regsster Nr. 33285 ist erloschen; desgl. ist erloschen di? von diefer Firma s. Zt. dem Kaufmann Jesef 1 hier ertheilte Prokura Prokurentegister t. ( Düffeldorf, den 13. Februar 1898. Königliches Amtagericht.

PDiuüsseldort. 78559] Die von der Firma Papier ⸗Industrie Düssel

Protthenregister Nr. 1358 lst er.

chen. Düfseldorf, den 18. Februar 1899. enn Amtsgericht.

Püsseldort. 7 Shᷣbᷣbᷣl Die von der Firma Walther Weißenborn hier dem Kaufmann Wilhelm Krumbiegel hier ertheilte Prokura wurde heute eingetragen unter Nr. 1411 des Prokurenregisters. TDüffeldorf. den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. 78891 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 51 ein zetragene Firma C. Boesel in Ermsleben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Oder. I S573] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 372, woselbst eine Zweigniederlassung der Handels gesell⸗ schaft „Judlinsche chemische Waschanstalt G. Zander! in Charlottenburg eingetragen sieht. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgtzendes vermerkt worden: . Der Kaufmann Albert Altrater ist aus der Handels. esellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius arcuse zu Charlottenburg ist am 98. Februar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift fortan jeder der Gesellschafter allein befugt. Frankfurt a. O., den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. FEreiburg, Breisgau.

79069] Bekanntmachung.

Nr. 6118. In das diesseitige Gesellschaftsregifter wurde unter S.3. 136 Band I zur Attiengesell⸗ schaft Fahrrad Werke Freiburg A. G. ) zu Freiburg i. B. beute eingetragen:

Die in der anßerordentlichen Generaldersammlung vom 24. Januar 1898 beschlossene Erböhung des Grundkapifals der Aktiengesellschaft um 200 000 hat stattgefunden.

Freiburg, den 20. Febrrar 18939.

Großbl Amtsgericht. Lederle.

Fürstenberg, Oder. ö Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung von bente unjer Nr. 74 die Firma „Richard Sack“ zu n a. O. und als deren Inhaber der aufmann Richard Sack ebenda eingetragen worden. Fürstenberg a. O., den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

I sS892]

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma „F. H. Gohde jum.“ ge löscht worden. Fürstenwalde, den 3. Januar 15899. Königliches Amtsgericht.

U sSb7h]

Fürstenwalde, Spree. 78574 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 als Firmeninhaber der Schubfabrikant Adolph Krojanter aus Burg bei Magdeburg, als Ort der Niederlassung Burg mit Zweigniederlassung in Fürstenwalde, als Firma „W. strojanker“ zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 am 22. Februar 1899 eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 22. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht.

Gõttingen. [I Shõ7 8]

Im hiestgen Handelsregister ist heute Fol. S650 die Firma:

Göttinger Thonwerke Rasemühle Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Mengershausen bei Göttingen

eingetragen.

Durch notariellen Sesellschaftẽ vertrag vom 30. Sey tember 1895 ist die Gesellschaft errichtet; als Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anlage einer Ziegelei, sowie Herftellung und Vertrieb von Thonwaaren aller Art angegeben. Das Stammfaxital betrãgt 80 900 Geschastéfuührer ist Albert Müller in Rasemüble bei Rogdorf. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch einmalige Einräckung in der Göttinger Zeitung und nach etwaigem Eingehen dieses Blattes so lange bis die Gesellschafter ein anderes Blatt

Kbestimmt baben durch einmalige Einrückung in den

Veutschen Reichs⸗Anzeiger. CJöttingen, den 21. Februar 13899. Königliches Amtsgericht. 3.

GrausJeng. Bekanntmachung. I sS894

In uns er Gesellschartsregister ist bei Nr. 15, be⸗ treffend d ie Firma Herzfeld & Victorius, in Sralte 4 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josepd Herzfeld aus Gragdenz ist zufolge seine z am JI5. Mätz 1898 erfolgten Ablebens aus der Hand elegesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die v erwittwete Frau Kaufmann Augufte Herjfeld, geborc. Auerbach, aufgenommen worden.

Zur Vertretoang der Gesellschaft sind nur die Kauf leute Karl undi Leo Vlctorius aus Graudenz, und jwar ein Jeder für sich allein, nicht aber die ver wittwete Frau Auguste Herjfeld, gebor. Auerbach, berechtigt. J

Graudenz, den. 18 Februar 1833.

Kön. liches Amtagericht.

Gxeitrenberg, 8 chles. 78579 g tannutmachung.

In unser GgMellschafteregister ift bei den unter

Nr. 31 und Nee 64 eingetragenen offenen dels esellichaften Greiffenberger Bleich und 1ppretur-14nnialt- und, steserstein Æ&Tehmann“ r . worden: Ber Felkertbestzer Otto gleferftein en. in Wiesa ist am 3, Januar 1899 gestorben. Die Gesellschatt wird mir seiner Testamentserbin, Wittwe Alexandrine Keferste jn, geborenen Hörder, in Wiesa ,

dorf Stein Lautmann Æ Co. s. Zt. dem Kaufmann Paul Bredt jr. in ertheilie

Gr⸗ i * 20. Februar 1 . unn, . 27 377 Februar

Gruünbers, Sehles. S5 So] für die unter Nr. 95 des Gesellschaftsregifters ein getra lene Kommanditgesellschaft Gustar Staub C C in 98. die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lange in Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister T SS96] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Heinrich Wippermann zu Schmalkalden für die Firma F. W. Kampmann zu Hagen ertheilte, unter Nr. 437 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 21. Februar 1899 gelöscht.

Hagen, Westr. Handelsregister IT S5871] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Februar 1899.

Nr. 534 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Erwin Falkenroth zu Hagen ist für die Firma Hagen⸗ Gruünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper G Ce zu Hagen Prokura ertheilt.

Hamburg. [I Sꝰ55]

Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. Februar 18. 2

M. S. Hartogh. Das unter dieser Firma bisher von Marie Henri Hartogh gefübrte Geschäft ist von Oskar Hermann Siegfried Kahns übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem 3 unter der Firma Oskar Kahns fort- gesetzt

Leon Bravo. Inhaber: Jehuda (Lesn) Bravo, zu Klein Flottbek. .

Richard Borchers. Inhaber: Richard Heinrich Adolph Max Borchers. .

Hermann Fehsenfeld. Das unter dieser Firma bisher von Caroline Henriette Amalie, geb. Hesse, des Hermann Fehsenfeld Wittwe, geführte Geschäst ist von August Wilbelm Hermann Febsenfeld übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Aibert Katz. Diese Firma, deren Inbaber Albert Katz war, ist aufgehoben.

„Conus“, Kettenloser Fahrradantrieb, Ham—⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. Februar 1899 ist eine Abänderung der

S 2. 8, 9, 11 und 14 des Gesellschafts vertrages deschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

„Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- beutung von Erfindungen auf dem Gebiete der Fahrradtechnik, insbesondere die Aus, beutung des Deutschen Neichspatentes Nr. 63 101 für eine Antriebsvorrichtung mit conischen Zabnradyaaren im Gebieie des Deutschen Reiches, sowie ferner der Erwerb anderer, zur Fahrradtechnik resp. Fahrrazbranche gehöriger Patente und deren Verwerthung.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Die Zeich. nungsbefugnisse der Geschäftsfübrer werden durch Beschluß des Aufsichtsrathes bestimmt.“

Februar 20.

Richard Schulz, J. D. Lehsten Nachf. Diese irma bat die an Robert Muchow ertheilte Pro⸗ ura aufgeboben.

F. W. Büchen * Co. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Wilbelm Büchen, zu Altona, geführte Geschäft ist von Albert Otto Heinrich Kluth, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter underãnderter Firma foꝛtgesetzt .

Diese Firma hate die an Georg Friedrich Büchen ertbeilte Prekura aufgeboben.

e . Inbabec: Agzmus Emil Waldemar Kähler.

Otto Æ F. Weber. Emil Specht, zu Sachsen⸗ wald. Hofriede, ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Ferdinand Michael Martin Bernhard Weber, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma F. Weber fortgesetzt.

Paul Rose. Inhaber: Paul August Rose, zu Dũsseldoꝛf. .

Segelcke Bischoff, Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Eschwege. Inhaber:

86 Amandus Segelcke, bierselbst, und Robert Wilhelm Bischoff, zu Eschwege. Februar 21. .

Gebr. Albrechtsen Co. Diese Firma hat an Rasmus Albrechtsen Prokura ertheilt. . Rheinische Vaseline· Oel 4 Fett Fabrik Gebr. Stern. Dlese Firma hat an Philipp Friedrich Hardt und Adolf Albert Fleischmann

gemeinschaftliche Prokura ertheilt. ;

Die von dieser Firma an Raphael Richard Grlion ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. !

Chemische Werke für Textil Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft bat Philipp Friedrich Hardt und Adolf Albert Fleischmann zu Prokuristen mit der Befugniß besfellt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

J. S. Rabe jr. Nach dem am 35. Januar 1899 ersolgten Ableben von Johanna Francisca, geb Wolters, deg Johann Heinrich Rabe Witwe, ist dag Geschäft von Dr. phil. Johann Heinrich Rabe übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. .

J. M. von Beck. Diese Firma hat an Georgine Louise Mathilde, geb. Dau, des Frederik Mathildus ven Bed Ehefrau, Prokura ertheilt.

J. Stichel. Inbaber: Siegmund Bernhard Johannes

Stichel.

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 19

. R . irma, der . 6

Herelmn. Serauntruachung. 78668 Auf Blatt 392 des bhiesigen , J beute zu der Firma F. Æ S. Mackensen in

Abth. II.

Hamam. Bekanntmachung. l Sõsg]

In das hiesige Handelzregister ift unter Nr. 1263, nach Anmeldung vom 15. Februar 1899, heute ein⸗ getragen morden:

Firma Weinranck Schmidt in Hanau.

Inbaber der Firma sind:

1) Kaufmann Wilhelm Weinranck hier,

23 Zeichner und Modelleur Fritz Schmidt hier.

Hanau, den 20. Februar 15098.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ibbenbüren. Handelsregister 7 8590] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die unter Nr. 55 des , ng rd eingetragene Firma F. J. Vahle (Firmeninbaber der Kaufmann Franz Josedh Vable zu Ibbenbüren) ist gelöscht am 20. Februar 18939.

Kaiserslautern. I Sbꝛ6] Sandelsregistereintrag.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Rheinischen streditbank zu Mannheim, bier Zweigniederlassung in Kaiserslautern, wurde Dr. juris Otto Grunert in Mannheim als Prokurist bestellt; derselbe zeichnet die Firma und vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen hierzu Ermächtigten.

Kaiserslautern, 18. Februar 1899.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗yekretär.

Kirchhain, Bz. Cassel. [79072 Die unter Nr. 23 des Handelsregisters eingetragene r. V. Pfeffer von Anzefahr ist erloschen nach nzeige vom 17. Februar 1899. Kirchhain, Bez. Cassel, 17. Febr uar 1899. Königliches Amtẽgericht.

Konitꝝ. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 199 registrierten Firma: Hermann Lißner in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 18. Februar 1899. Königl. Amtsgericht.

Konitꝝ. IsS8919 In unfer Firmenregister ist beute ur ter Nr. 235 die Firma D. Senft in Konitz und als deren In- haber der Kaufmann David Senft daselbst ein getragen worden. Konitz, den 18. Februar 1899. Königl. Amts zericht.

Landeck, Schles. [78911 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma: P. Wolf zu Landeck heute

gelöscht worden. Landeck, am 21. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister . des saiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 134 Band V des Gesellschafts registers, befreffend die Firma Mülhauser Brauerei⸗= Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen ist beute eingetragen worden: Die Gesell schaft ist durch Beschluß der Generalversammlun der Gefellschafter vom 16. Februar 1893 u re und der Göschäfteführer Garl Wilhelm Zahler hier als Liquidator bestellt worden.

Mülhausen, den 21. Februar 1899.

Der Landgerichts ˖ Ober ˖ Sekretär: Stahl.

nulnausen. Handelsregister 79063] des Faiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 147 Band X des Gesellschafts registers, berreffend die Firma Muülhauser Eiswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ haufen ist beute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalpersammlun der Gesellschafter vom I65. Februar 1899 aufgels und der Geschäftsfübrer CGduard Baum hier als Liquidator bestellt worden.

Mülhausen, den 21. Februar 1899

Der TZandgerichts · Ober⸗Sekretãr: St ahl.

Die ju Barmen mit einer Zweignieder lassung zu M. Giadbach unter der Firma Eilertz Wier beftebende Handelsgesellschaft i : ; aufgelößst. Die Jweigniederlassung ist iu einem felbfländigen Geschäft erboben und unter der bis herigen Firwa auf den Kaufmann Hubert Eilertz in Dũsseldorf übergegangen. .

Gmgetragen unter Nr. 1613 des Gesellschaftẽe und unter Nr. 2594 des Firmenregisters.

M. Gladbach, den 15. Februar 18993.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 785916

In uafer Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr S0 verzeichneten offenen Handels gesesschaft in Firma „Friedrich Matthes Erben“ in Kösen eingetragen worden:

le am 25. Januar 1891 geborene Erna Marie

Gnnlie Matthes ist durch Tod aus der Gesellschaft auggeschieden und ihr Geschäftzantbeil, auf ihre Mutter und bisherige Gesellschafterin, die Wittwe Marie Matthes, geb. Hörold, in Kösen übergegangen. Die Gefellfchaft wird laut Vertrag vom 25. Januar 1899 von den übrigen ellschaftern , , und bat sich binsichtlich der Vertretung der Gesellschaft nichts geandert.

Raumburg a. S., den 1. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scho li) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz

Unstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 32.

[S909]

Idas]

durch NUebereinkunft

zum Deutschen Reichs⸗An

M 49.

Der Inhalt dieser ö ,,, gen aus den

Central⸗Handels⸗Register

dels ⸗Register für das che Reich kann durch alle . e nn des 5 Reichs⸗ und Königlich

Fahrplan Bekanntmachungen der

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8. Wilbelmstraße 32, beiogen werden.

Handels⸗Register.

Reusalx. . IJ S918] In unfer Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma P. Heller Nachf. R. Freytag zu Neu- falz a. O. und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Freytag ebenda beute eingetragen worden. Reusals a. O., den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Opladen. . 77694

Zu Nr. 53 des Prokurenregisters ist heute die

seilens der Firma Johann Schmitz zu Langenfeld

dem Handlungsgehilfen Eduard Meuser daselbst er⸗

theilte Prokura , , .

Opladen, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. T8075] ; Bekanntmachung. z

Zum Gesellschafts register des unterzeichneten Gerichts würde heute bejüglich der Aktiengesellschaft Eisen⸗ . Lollar und Hirzenhain folgender Eintrag voll jogen:

15 Die unterm 8. Dejember 1898 beschlossene Er · böhung des Grundkapitals ist insoweit durchgefũhrt, als drei Aktionäre 1600 Stück Vorzugs⸗Attien über⸗ nommen und die darauf entfallende Ginjablung von S6 og des Werths mit 500 00 M baar zu Händen des Vorstandes geleistet haben.

In weiterer Durchführung der am 8. Deiember 1855 Jefaßten Beschlüffe hat Herr Geheimer Kom, mer ien. Rath 8. Buderus dem Vorstande 500 Stück der seitberigen Aktien Rr. 751 bis 2250 jwecs Vernichtung übergeben, und ist die Vernichtung dieser Aktien erfolgt. z

3) Die in den Büchern der Gesellschaft auf den Namen rgo Buderus und Genossen für geleistet: Vorschüsse v Arzeichnet gewesene Schuld der Gesell⸗ schaft an die Genannten im Betrage von 260 (00 4 ifl zu Gunsten der Gesellschaft ausgebucht bejw.

etilgt und sind, nachdem Herr Geheimer Kommerzien⸗ . S. Buderus die restlichen 500 Stück Prioritãtè. Aftien übernommen bat. die in der genannten SGeneralversammlung gefaßten Beschlüsse zu I und I durchgefũbrt.

Ortenberg, am 11. Februar 1899.

Großherzogl. Hess. Amtegericht. v. Pf ister

Piettenbers. Sandelsregister 78613 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Für die unter Nr. 47 des Gesell schaftsregisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Vereinigte Ziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ ist dem Kauf⸗ mann August Stahlschmidt zu Pleitenberg Kollektiv⸗ prokura in der Weife ertheilt, daß derselbe mit einem der Geschäfts führer die Firma vollgültig zeichnen kann, was am 21. Februar 1899 unter Rr. 35 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ranis. 78919

Ja unser Firmenregister sind heute je mit dem Sitze zu Ranis eingetragen worden:

unter Nr. 37: die Firma Heinrich Jobft und 8 Inhaber der Klempnermeister Heinrich Jebst

ier,

unter Nr. 38: die Firma Richard Schulze und als Inhaber der Kaufmann Richard Schulze bier,

unter Nr. 383 die Firma Ernst Weber und als Inbaber der Schneidermeifter und Schnittwaaren⸗ dändler Ernst Weber hier.

Ranis, den 16. Februar 18939.

Königl. Amtsgericht.

Nõss el. Bekanntmachung. 78922

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügin vom beutigen Tage eingetragen worden:

r. 340. Die Firma: Jacob ne , . Nachfl.“

mit dem Sri der Niederlafsung „Rössel“ und als Inbaber der Kaufmann Simon Loewenstein in Rössel.

Röffel, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

NR õss el. Bekanntmachung. (78921

Der Kaufmann Simon Loemenstein in Rössel, Inhaber der Firma Jacob Simonsohn Nachfl.“, Fat für seine Ehe mit der Kaufmannsfrau Anna Loewenftein, geborene Wohlgemuth, zu Rössel durch Vertrag vom 30. August 1856 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Februar 1899 in das Regifter über Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Nöfsel, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

NR oss el. Bekanntmachung. 78920] Ja unser Gesellschaftsregister ist am 18. Februar 13899 unter Nr. 18 die Firma: „Gebrüder Parschau⸗ in Rössel unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hugo Parschau zu Rössel,

2) der Kaufmann Habert Parschau zu Rössel. Vle Gesellschaft hat am 15. Februar 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Theilnebmer zu. Rößssel, den 13. Februar 1899. stönigliches Amtsgericht.

Achte Beilage

Berlin, Sannabend, den 25. Februar

. / / / 1

erscheint au

ost 1 Anstalten, für ischen Staate

Ruhrort. I 8923] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 449 eingetragenen Firma:

„Rheinische Patent ⸗Leim⸗ und Gelatine. Industrie ,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamborn,

Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. August 1898 ist das Stammkapital um 290 000 ½, mithin auf 400 000 erhöht worden, nachdem durch Uebernahme der Stammeinlagen das erböhte Kapital gedeckt und die Augführung des Erhöhungsbeschlusses auch durch Einzablung der 200 069 M bewirkt worden ist.

Ruhrort, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. T8924] In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die offene Handels. gefellschaft G. A. Müllges. Gypsmerk Sanger⸗ hausen am 14. Februar 1899 aufgelöst ist. Sangerhausen, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 78926 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage under Rr. 547 die Firma H. Puhlmann, Gyyps⸗ werk Sangerhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Peimbert Puhlmann in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 78925 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver

fügung vom 20. Februar 1899 unter Nr. 382 die

Firma Saechsisches Engros. Lager, Lina Rosen ·

thal und als deren Inhaberin Fräulein Lina Rosen⸗

thal zu Schneidemübl ge ge worden. Schneidemühl, den 26. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sent tenberę. z ; [8290

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Gesellschaft „Meuro⸗Stolln“ bei Senftenberg, Geselischaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Senftenberg vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De jember 1898 ist der Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1896 wie folgt abgeändert worden:

Fz 1 erhält den Zusatz. Es soll eine Zweignieder⸗· lassung in Berlin errichtet werden.“

§ erhält binter den Worten: „Gegenstand des Unternehmens ist' den Zusatz: ‚den Kauf und Ver⸗ kauf von Waaren.“

§z 5 erhält folgenden Wortlaut:

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben ist für sich allein, ohne Zuztehung des anderen, die Gesellschaft ju vertreten befugt. Beide Geschäftsfübrer haben die Geschäfte gemäß den ihnen etwa seitens der Gesellschafter ⸗Ver⸗ sammlung ertbeilten Anweisungen zu führen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift eines Ge⸗ schäftsführers beizufügen ist. Prokuristen dürfen nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam ernannt und bestellt werden.

v6 erhält folgenden Wortlaut:

ie Einberufung von Versammlungen der Gesell⸗ schafter erfolgt durch einen der Geschäftsführer, jedoch sind Gesellschafter, deren Geschäftsantheile mindestens der Hälfte des Stammkapitals entsprechen, berechtigt, unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Be⸗ rufung einer Versammlung zu verlangen, auch in gleicher Weise zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Versammlung angekündigt werden. Die Einladang der Gesellschafter erfolgt durch eingeschriebene Briefe. Die Versammlungen der Gesellschafter finden in Berlin oder in Britz statt. Werden öffentliche Bekanntmachungen er⸗ forderlich, so erfolgen diese durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stgats⸗ Anzeiger“. Jedem der Geschästsführer bleibt es sberlasfen, Beschlusse der Gesellschafter auch schriftlich pon den einzelnen Gesellschaftern einzuholen. Alle Beschlüsse, auch die schriftlich eingeholten, werden soweit nicht 5 8 etwas Anderes bestimmt, nach Stimmenmehrheit gefaßt, und gewähren je Eintausend Mark eines Geschäftsantbeils eine Stimme.

F 8 erhält folgenden Wortlaut:

Die Abtretung eines m,, oder eines Theils desselben kann nur stattfinden, wenn drei Vlertbeile der Stimmen sämmtlicher Gesellschafter mit der Abtretung einverstanden sind. Die Ver⸗ äußerung des gesammten Gesellschafte vermögens, so⸗ wie die Auflösüng der Gesellschaft muß erfolgen, sobald drei Viertheile sämmtlicher Geschäftzantheile diese beschließen. Steht ein Geschäftsantheil mebreren Mitberechtigren ungetheilt zu, so können sie ihre ge⸗ fellschaftlichen Rechte aus demselben nur durch einen emeinschaftlichen Berollmächtigten ausüben. So ange sie einen solchen nicht bestellt haben, sind sie nicht befugt, an Beschlußfassungen der Gesellschaft theilzunehmen. ;

Gemäß Fh des abgeänderten Statuts sind zu Ge— schäfisführern bestellt:

I) der Ober⸗Amtmann Ernst Wrede zu Schermke,

25 der Kaufmann vn Behrens zu Berlin.

Senftenberg, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sen rtenberg. Beranntmachung. 78927 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 die Firma „Hugo Schweda“ mit dem Sitz in

in einem , 5

für das

Das Central In fertion spreis für den Raum einer

Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schweda daselbst eingetragen werden. Senftenberg, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 78076]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 455 die Firma Gebr. Berg mit dem Sitze in Weidenau und als deren Gesellschafter der Zimmermeister Karl Berg und der Zimmermann Ernst Berg, beide in Weidenau, eingetragen worden. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.

Siegen, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 78928]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. A4 des Firmenregisters Firma Abr. Wundes ju Soliugen Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Walther Wundes, Fabrikant zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald, über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma eme. Vergleiche Nr. 943 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 943 des Firmenregisters: Die Firma Abr. Wundes mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Walther Wundes zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald z

III Bei Nr. 323 des Prokurenregisters:; Die seitens der Firma Abr. Wundes ju Solingen dem Fabrikanten 8 Wundes zu Kronprinzen⸗ straße, Gde. Wald, ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

strehlen. Bekanntmachung. 78929 In unser Firmenregister sind unter Nr. 264 und 265 die Firmen „Max Friedrich“ und „Erich Klar“ zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich bezw. der Kaufmann Erich Klar zu Strehlen heute eingetragen worden. Strehlen, den 18. Februar 1893. Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. IJ. Einzelfirmen. Sho]

& ALG. Stuttgart Stadt, Herm. Günther u. Co., 3 Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: August Braun, Kaufmann in Mannheim. Auskunftei u. Inkasso. Geschäft. E. 7. 99) J. Schmitt, Verlag, Stuttgart. In⸗ haber? Jakob Schmitt, Buchhändler in Stuttgart. Verlags buchhandlung. (20. 2. 89) Ramie = Sana Linnekogel, Stuttgart. Inhaber: Heinrich Linnekogel, fr. prakt. Arzt in Stuttgart. Depot u. Vertrieb der Ramie Sana Gespinnste. (20.2. 89.) Robert Mayer, Stuttgart. Inbaber; Robert Mayer, Flaschnermeister in Stuttgart. Flaschnerei, Gas. u. Wasserleitungsgeschäft. (20. 2. 99.) Trottner u, Hunnewell, Stuttgart. Inhaber: John Hunnewell, Ingenieur in Stuttgart. Ma— schinen⸗ u. Werkjeuggeschäft, von dem gegenwärtigen Inbaber u. dem Mechaniker Philipp Trottner am J. April 1897 begründet u. in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. I20. 2. 99) G. Wahl, Stuttgart. Inhaber Friedrich Wahl, Sägwerk⸗ besitzer in Stuttgart. Dampfsägewerk, Fournier schneiderei, Fräs. u. Hobelwerk u. Dampfmosterei, von dem Vater des Inbabers Georg Wahl begründet u. in der Folge mit der nicht registrierten Firma auf den Sohn übergegangen. (260. 2. 99.) Rich. Scholber, Stuttgart. Inhaber: Richard Scholber, Kaufmann in Stuttgart. Maschinen—⸗ Agentur. (20. 2. 99.) Benz u. Pfaus, Stutt ⸗˖ gart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Richard Pfaus. (20. 2. 39.) Strauß u. Cie., Stuttgart. In das Geschäft sind die Kaufleute Skar Hausmeister und Wilhelm Rockel als Gesell⸗ schafter eingetreten; es ist daher die Firma in 8 e nnen übertragen worden.

R. A. G. Balingen. Jaques Nathansohn, , ,, Berlin, Zweigniederlassung;

interlin gen. Die Kollektivprokura für Paul Jose 8e, Aßmann, Kaufmann in Friedenau, und

ulius Lanböberger, Kaufmann in Berlin, ist er,

soschen; dagegen wurde dem Paul Josef Heinrich

Aßmann, Kaufmann in e ,. Winterfeld⸗ straße 37, Cin zelprokura ertheilt. (17. 2 99.)

K. A. G. Biberach. J. Bilger, Oberschwã⸗ bische Eentralmolkerei, Biberach. Inhaber: Johannes Bilger, Kaufmann in Biberach, Pro⸗ t ; n fltb Bilger, Kaufmann in Biberach.

KR. A. G. Brackenheim. Aug. Marstaller, gemischtes Warengeschãft, n, ,, in Güglingen. Inhaber: August Marstaller's Kauf manntz Ẃittwe, Marie, geb. Nanz, in Güglingen. Proturist: August Marstaller, lediger und volljähriger Raufmann in Güglingen. Die Firma ist durch den Verkauf des Geschäfts erloschen, ebenso die Prokura des August Marstaller. (17. 2. 99) Aug. Marstaller, gemischtes Warengeschäft in Güglingen. Inbaber: August Marstaller, Kaufmann in Güglingen. (17. 2. 99.)

K. A.-G. Eßlingen. Gebrüber Weber, Eß⸗ lingen. Inhaber: Eugen Weber, Kaufmann in Eßlingen. Papierhandlung, verbunden mit einem an pon Kanzlei⸗ und Komtorartikeln. (9. 2. 99.)

A.-G. Geislingen. Hugo Levi Nach Inhaber: Anton Maäsel,

Kaufmann in (14. 2. 99.)

folger. Geislingen.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

k und örsen⸗Regiftern, aber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und em

Deutsche Reich. cn. 1h)

Bezugspreis beträgt L A 80 8 für das Viertellahr. Ginzelne Nummern kosten Druchjeile 80 8.

Reich erscheint in der Regel täglick. Der 20 J.

K. A. G. Göppingen. P. J. Buck'sche Buch- druckerei. Inhaber. Chriffof Gustav Adolf Buck, Buchdrucker in Göppingen, nunmehr Pri⸗ vatier in Stuttgart. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (14. 2. 99 Guftav Löchner in Göppingen. Inhaber: Gustav Löchner, Buchdruckereibesitzer in Göppingen. Buch- druckerei. 14. 2. 989.)

X. A.-G. Heilbronn. Karl Barthelmeß, Heilbronn. Inhaber: Carl Barthelmeß, Kaufmann in Heilbronn. Taback · Agenturen seit 1. April 18983. 15. 2. 99.) Aug. Seinr. Maher,

nhaber: August Heinrich Mayer, Kaufmann in Deilbronn. Die Firma ist infolge Geschäftsverlegung nach Stuttgart erloschen. (15 2. 99) J. P. Lanz u. Eie., Hauptniederlafsung in Mannheim, Zweigniederlassung in , Inhaber: August Lanz, Kaufmann in Mannheim. Die Zweignieder⸗ laffung in Heilbronn ist mit dem 30. September 1898 erloschen. (I5. 2. 99.)

K. A. G. Langenburg. Julius Bader, jr., Hauptniederlassung in Gmünd, Zweigniederlassung in Gerabronn. ie Firma ist nach Durchführung des bei dem K. Amtsgericht Gmünd gegen den In- haber anhängig gewesenen Konkursverfahrens er- loschen. (II. 7. 99.)

K. A.-G. Reutlingen. Gusftav Lamparter. Reutlingen. Inhaber Gustav Lamparter, Fabrikant in Reaflingen. Die Firma ist als Einzelfirma er- loschen und ebenso die Prokura des Gustav Lamparter, jr., in Reutlingen. (16. 2. 99.) Gottlob Diegel, Reutlingen. Inhaber: Gottlob Diegel, Schuhwaarenfabrikant. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (16. 2. 39) J. J. Zeile, Reutlingen. Inhaber:; Paul Heidinger, Kaufmann in Reutlingen. Die Prokura des Paul Heidinger in Reutlingen ist erloschen, nachdem das Geschäft nach dem Tod der bisherigen Inhaberin Pauline Zeile, Wittwe in Reutlingen, auf ibn übergegangen sst. (16. 2. 99.) Gottlob Spohn, Reutlingen. Inhaber: Anng Marig. Spohn, geb. Vatteler, in Reutlingen. Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Gottloh Spohn, Bäckers in Reutlingen, übergegangen. Dem Sohn der In⸗ haberin, Gottlob Spohn, Bäcker in Reutlingen, ist Prokura ertheilt worden. (16. 2. 99.)

KR. A.-G. Spaichingen. J. Storz, Spvalchingen. Inhaber: Johann Storz, Kaufmann in Spaichingen. Inhaber eines Spezerel, Glas und Porzellan⸗ zeschäͤfts. Die Firma ist von dem bisherigen In- baber durch Geschäftsübergabe auf seinen Sohn, Albert Storz, Kaufmann in Spaichingen, über⸗ gegangen. (8. 2. 99.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

F. A.-G. Stuttgart Stadt. Gebr. Macholdt, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1379. Theilbaber: Heinrich Macholdt, Hermann Macholdt, Bildhauer in Stuttgart. Bildhauerei u. Grabdenkmalgeschäft. (20. 2 59) Strauß u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1899. Theilhaber: Frau arie geb. Münchenberg, Wittwe des

aufmanns Ludwig Hausmeister, Oskar ö, meister, Kaufmann, Wilhelm Rockel, auf⸗ mann, sämmtlich in Stuttgart. (20. 2. 99 Paul Fapff, Stuttgart. Der Theilbaber Paul Kapff ist aus der offenen n ,. aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird gemäß dem Gesell⸗ schafts vertrag unter den übrigen Theilhabern fort gesetzt. (20. 2. 99.)

K. A.-G. Eßlingen. Chr. Wagner, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metall waarenfabrik. Inhaber: Caroline Wagner, Wittwe, geb. Schwarz, und Eugen Wagner, Kupferschmied in Eßlingen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt. (9. 2. 99.) Gebr. Weber, Eßlingen. Nach dem Ableben des Theilhabers Adolf Weber ist die Firma und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den seitberigen Mittheilhaber Eugen Weber, Kaufmann in Eßlingen, allein übergegangen und deshalb der Eintrag im Gesellschafts⸗Firmenregister gelöscht worden. 9. 2. 99.)

K. A.-G. Heilbronn. Atktienbrauerei Clus in Heilbronn. Attiengesellschaft. Durch Beschluß

eilbronn.

f der am 3. Februar 1899 stattgefundenen außer-

ordentlichen Generalversammlung wurde das Grund⸗ kapital mit Wirkung vom 1. Oktober 1899 ab um 400 090 Mι, nämlich von bisherigen 1 1090 000 auf 1 500 0h00 υς erhöht. Der erhöhte Betrag ist eingetheilt in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, welche zum Kurs von 120 9 ausgegeben werden. Auf die neuen Aktien sind das Aufgeld und hoo /g sofort, der Rest spätestens bis 30. Sep- tember 1899 einzubejahlen. (15. 2. 99.) Rats- keller Heilbronn mit beschränkter Haftung in Heilbronn. gn, , im Sinne des Reichs⸗ gesetzegß vom 70. Aprll 1892. Für das Geschäftejabr 1899 ist eine Aenderung in der Person der Geschäfts⸗ führer nicht eingetreten. (1b. 2. 99.)

R. A. G. Maulbronn. Kalkwerke Illingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Vertrag vom 30. Dejember 1898 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 21 000 S auf 70 000 erhöht worden, Die Vollmacht des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Gustav Schäfer ist mit dem 18. Ja nuar 1899 erloschen und jzum Geschäftsfübrer von da ab der Aichitekt Eugen Bührer von Pforzheim bestellt worden. (16. 2. 39)

K. A.- G. Oberndorf a. N. Helle und Wenzler⸗ Oberndorf. Die Firma ist erloschen. 416. 2. M0) K. A.-G. Reutliugen. Gustav Lamparter,

Reutlingen. Offene Handelsgeseilschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1599. Theilhaber: 1) Gustav Lamparter, Fa=