1899 / 49 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

brikant in Reutlingen, 2) Gustav Lamparter jr., Kaufmann in Reutlingen. (16. 2. 99.) G. Diegel, Söhne, Reutlingen. Offene Handelsgesell.

schaft seit 1. Januar 18939. Theilhaber: I) Gottlob 2) Eugen

Diegel, Schubfabrikant in n, , Die gel, Kaufmann in 3 . (16. 2. 3 ried. und David Rupp, Reutlingen. Die offene ndelsgesellschaft, welche unter dieser Firma er- richtet war, besftehend aus den Theilhabern: Frau Marie Magdalene, geb. Rupp, und Frau Beckh, geb. Fehleisen, beide von infolge des Todes der ersteren aufgelöst. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine am 15. Januar 1899

errichtete offene Handelsgesel uberg 9 226 Theil en .

fabrikant in Reutlingen, ) Eugen Diegel, Kaufmann in Reutlingen. (20. 2. 99).

K. AG. Waiblingen. Guge u. Staudt, Lederfabrik u. Elektrizitätswerk in Winnenden.

Guge, Wittwe, Johannes Staudt, Gerberelbesttzer, deffen Ehefrau Pauline, geb. Mack, sämmtlich in Winnenden. Jeder Theilhaber ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung befugt. (I7. 2. 99)

Triberg. Bekanntmachung. 78930

Nr. 1855. Zu O3. 74 des diess. Gesellschafts⸗ reqisters: „Firma Schwarzwälder Bankverein, Attiengesellschaft in Triberg“, wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1898 wurde unter Anderem beschlossen:

Das Aktienkapital wird durch Ausgabe von sieben⸗ hundertfünfzig Aktien zum Nominalwerth von je 6 Mark auf zwei und eine halbe Million erböht.

Triberg, 18. Februnr 1899.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Trier. 78619

Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 1715 des Firmenregisters: das zu Trier unter der Firma „N. Mayer“ bestehende Handelsgeschäft ist an den Kaufmann David Mayer zu Trier unter der veränderten Firma: „David Mayer“ übergegangen.

2) Unter Nr. 2223 daselbst die Firma „David Maher“ zu Trier. Inhaber Kaufmann David Mayer zu Trier.

3) Unter Rr. 224, 236 und 284 des Profkuren⸗ . betreffend die a. dem Kaufmann David

ayer zu Trier, b. dem Kaufmann Gustav Mayer zu Frankfurt a. M., c. der Ehefrau N. Mayer zu Trier ertheilte Prokura: die Prokura ist erloschen.

Trier, den 18. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4. Wandsbek. Bekanntmachung. 78931]

In das hiesige Handelsregifter ist am heutigen Tage eingetragen:

I) In das Firmenregister unter Nr. 179 die Firma: Th. Schrader jr. in Wandsbek und als deren Inhaber der Kunstschlosser Johann Christian Theodor Schrader in Wandsbek.

2) In das Gesellschaftsregister zu Nr. 62, woselbst die Gesellschaft Bötticher . Schrader verzeichnet steht, der Vermerk: Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und

assiven von dem Gesellschafter Joh. Chr. Th.

chrader übernommen.

Wandsbek, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 78932 In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 272 (Fertilitas Aktiengesellschaft für Dünger fabrikation zu Wiesbaden) eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Wiesbaden, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Adenau. 178934 Oeffentliche Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Kesselinger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu esseling. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Sep- tember 1898 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden an Stelle der ausgeschiedenen 9 Mich. Groß, Ackerer zu Kesseling, und Joh. Orth, Ackerer zu Weidenbach, die Ackerer Mich. Keuler zu Kesseling und Anton Gieß zu Weidenbach.

Adenau, den 18. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht.

Anm a. Bekanntmachung. I] S8935 rel Beschlusses vom 20. d. M. ist Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregifters eingetragen worden:

Stel zendorf Wenigenaumaer Spar und Darlehuskafsen⸗Verein eingetragene Genossen ˖

schaft mit unbeschränkter 8

Der Sitz der Genossenschaft ist Wenigenauma.

Das Genossenschaftsstatut datiert vom 1. Fe⸗ bruar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte

eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserjeugnisse, Auf⸗ nabme und Verzinsung müßig liegender Gelder, Ge⸗ währung von Darleben an Mitglieder, Anschaffung von Wirthschaftzbedürfnissen, Maschinen, Geräth⸗˖ 6. u. . w. sowie Ansammlung eines Stiftungs- onds zur Förderung der Wirtbschaftsverhälinisse der Vereinsmitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Ge⸗nossenschafteblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. ;.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) dem Pfarrer Karl Bez in Steljendorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) dem Rittergutebesigzer Ernft Allmer in Wenigenauma, zugleich als dessen Stell⸗ vertreter. ö

3) Albin Vogel in Zadelsdorf,

eutlingen, hat sich

,, ö

4) Louis Schmidt in Silberfeld,

5) Albert Hotzel in Muntscha,

ö Heinrich Weyrauch in Krölpa,

7 Oswin Wolschendorf in Zickra.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die 866

der Liste während der Dlenststunden des Gerich

Jedem gestattet ist. Auma, den 21 Februar 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. fa , m. .

78936 ift unter

Rassum. ile ee nr n ner

ch ö

getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pferdehändler Bernhard Spils in Twistringen ist in der Generalperlammlung vom 22. Nobember 1838 der relviertelmeter Heinrich Kuhlmann in Twistringen auf die Dauer von 4 Jahren als Vor⸗ standsmitglied neugewäblt.“

Bassum, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

KRonn. Bekanntmachung. 78937

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 73, woselbst der Keffenich⸗ Dottendorfer Spar und Darlehnekaffen⸗ Verein e. G. m. u. H. in . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1893 ist der 5 29 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen außer in der Bonner Volkszeitung auch in dem in Kempen (Rhein) er⸗ scheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatte ver⸗ öffentlicht werden sollen.

Bonn, den 21. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ehingen. 78939 I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläͤßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 18. Februar 1899.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Rupertshofen eingetragene Genofsen irt mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Ruperts⸗

0 en.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 17. Januar 1899.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

we. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt für den Oberamtsbezirk.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Anton Gaupp, Vorsteber, 2) Richard Liebhart, Stellvertreter, 3) Richard Roth,

4 Gebhard Miehle,

5) Josef Schmidberger, . sämmtliche in Rupertsbofen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorftand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

) Bemerkungen:; Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. U.: Amterichter Becht.

Ehingem. Bekanntmachungen 78938 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichts ftelle, welche die Bekanntmachung er⸗ lãßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register gefübrt wird: FK. Amtsgericht Ehingen.

2) Datu des Eintrags: 18. Februar 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Dachingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dächingen.

9 Rechte verhãltnisse der Genossenschaft:

Statut vom 5. Februar 1899.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Taver Holimann, Vorsteher,

2 Jobann Oßwald, Stellvertreter,

3) Josef Schmid,

4) Karl Hirschle,

5) Johann Köhler, sämmtliche in Dächingen.

Rechts verbindlich Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mart und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dajn bestimmte Vorstands mitglieder.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ift während der Dienftstunden des Gerichts Jeꝛem gestattet.

Z. U.: Amtsrichter Becht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 78080] Durch Statut vom 7. Februar 1599 hat sic unter

der Firma „Raiffeisen scher Darlehenskassen⸗ verein Gerolfing“ mit dem Sitze in Gerolfing eine Genossenschaft gebildet

Der Verein hat den

Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ . , , nötbigen Geldmittel in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit k geben, nuit liegende Gelder verzinslich anzu ˖ 31 dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung

cem f der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflöfung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechts verbindliche ĩ ĩ

1 lärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit

glieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu. gefügt werden.

Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vexeins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des

Aufssichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus. gehen, in der „Ingolstädter Zeitung“. an,. erol⸗

mitglieder sind: I) Josef Amann, Bauer in fing, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Franz Bauer, Kunstmühlbesitzer in Gerolfing, zugleich als Stell vertreter des Vereinsoorstehers, 3 Martin Würz-

burger, Bäckermeister in Gerolfing, 4) Josef Kriegl,

Gütler in Gerolfing, 5) Moritz Tyroller. Gütler in Gerolfing. Die Einsicht der Liste der Genossen . 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem estatte —⸗ Eichstätt, den 18. Februar 1899.

Kgl. Landgericht.

Gerstungen. 8940] Fol 12 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend

die „Kornhaus Genossenschaft e. G. m. b. 5.“

in e g n, ift heute Folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme beträgt das Zwanzigfache des ge⸗ zeichneten Geschäftsantheils. Die höchste Zabl der zulässigen Geschäftgantheile, welche ein Mitglied er⸗ werben kann, darf 30 nicht übersteigen.

Gerstungen, den 21. Februar 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Giessen. Bekanntmachung. T7077] In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute bezüglich des landwirtschaft . lichen Consumvereins Rödgen eing. G. m. u. H. eingetragen, daß die Liquidation beendet ist und die den Liquidatoren ertheilten Vollmachten so⸗ nach erloschen sind. Gießen, am 11. Februar 1899. Gr. Amtsgericht. Neuenhagen. Gõxrlitꝝ. 5063 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betreffend den Posottendorf Leschwitzer⸗Spar⸗ und Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ 8 ist die Vollmacht der Liquidatoren er- oschen. Görlitz, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Gũstro wn. 78411] Zum hiesigen Genossenschaftsregister, betr die Sp ar⸗

und Darlehnskasse, E. G. m. u. S. zu Strenz

ist heute sub Nr. 9 Fol. 30 eingetragen worden:

Spalte 4: In den Generalversammlungen vom 26 Januar bezw. 11. Februar 1899 ist

a. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters Heinrich Mauck zu Strenz für die Zeit bis zum 1. Januar 1901 der Stellmachermeister . Moeller daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ tandes gewählt worden,

b. eine Abänderung des § 36 Absatz 2 des Statuts dahin beschlossen worden, daß für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft an die Stelle des Organs des Vereins kleiner Landwirtbe in Mecklenburg! die „Güstrow'er Zeitung“ tritt. Vergl. 7] 18] I9] act. mit Anlagen.

Güftrow, den 20. Februar 1899.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Guhrau, Ez. EBreslan. S963] Betłanntmachung. Bei der Spar⸗ ustd Darlehnskasse, einge⸗

tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter G

Haftpflicht, zu Jästereheim ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Paul Peschel in 83 Vorstand gewählt August Baumgart zu Jästers⸗

m. Guhrau, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

MNamburg. 78957 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Februar 18.

„Elbe“, , n, mn rr , ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Magdeburg. In der General- versammlung der Genossen vom 5. Januar 1899 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen,

und es sind: I) Wilhelm Bohne, Schiff eigner, 2 6 6 Krietsch, Schiffe prokureur, beide zu agdeburg, 3) Walter Walther) Tag, Gerichte ⸗Sekretät a. D.

ju Aken, dergestalt zu Liquidatoren bestellt worden, daß je zwei der genannten gemeinschaftlich befugt sind, i ,a der Genossenschaft in Liquidation zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Heryberg, Elter. 7858964]

In un er Genossenschaftaregifter ist bei laufender Nr. 3 ¶(Baugenossenschaft jür die Beamten

und Arbeiter der Staats Eisenbahn ⸗Ver⸗ waltung zu Falkenberg Bez. Halle), Ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht) heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des Maurer und Zimmermeisters Erler und des Bahnmeister · Diätars Stoll sind der Stationè.˖ Assistent Schrarel und der Bahnmeister ⸗Amirant Weber, beide zu Falkenberg, in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster), den 20. Februar 1899. zõnigliches Amtsgericht.

der Wirthschafts.

Bei Anlehen von fünfhundert Mart

und. darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei

Nildesheim. Bekanntmachung. I Sꝰ65] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Consum · Verein Schellerten. e. G. m. u. H.

heute eingetragen:

In K 5. Februar 1899 sind an Stelle der ausge , Vorftands⸗ mitglieder H. Eulemann, H Pape, H. Ruthemann und Heinrich Köhler der Schuhmachermejst

cermeister Her⸗ mann Wilke, der Tischlermeister Hermann Köhler,

der Schlachtermeister August Peters und der Schuh⸗ sämmtlich in

machermeifter Heinrich Rohne, Schellerten, zu Vorffaͤndsmitgliedern gewählt. Hildesheim, 20. Februar 1899.

Königlicheß Amtegericht. I.

Memmingen. 7 Sdꝰp8] Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Cousum⸗ verein Mindelau, e. G. m. u. . in Liqui⸗ dation: Durch diesgerichtlichen wurde an Stelle des verlebten Liquidators bomas Müller der Bürgermeister Taper Lutz in Mindelau zum Liquidator ernannt. Memmingen, den 20. Februar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger.

Münder. 2 I S966]

Der Haushaltsverein Feggendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hat am 12. Februar 1899 beschlossen, daß das Geschäjttssahr künftig am 1. Mär; beginnen un am letzten Februar enden soll.

Münder, den 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reustadt, Sachsen. 78967]

Auf dem den Darlehnskasfsen⸗ und Consum⸗ verein für Ottendorf und Berthelsdorf, e. G. m. u. H., in Niederottendorf betreffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unter zeichneten Amtegerichts ist heute eingetragen worden, daß Julius Berge in Oberottendorf und Hermann Schäter in Niederottendorf nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind, und daß nunmehr der Guts⸗ besitzer Max Berge in Oberottendorf und der Guts⸗ besißer Hermann Vetter in Niederottendorf Mit⸗ glieder des Vorstandes sind.

Neustadt i. Sa., den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Burkhardt.

N. Wildungen. 78972 In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 3,

Wegaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e.

G. m. u. H. zu Wega, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1889 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 15. Januar 1899 angenommen.

Sitz und Firma der Genossenschaft bleiben die⸗ selben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Spatsinns,

3 der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinsborfteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und durch die Wefstfälische Genossen⸗ schafts eitung in Münster i. W. veröffentlicht.

Zu Vorstands mitgliedern sind in derselben General- versammlung hinzugewãhlt:

Adam Ulrich und Pbilivv Schäfer in Anraff. N. Wildungen, 16. Februar 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IV.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 7 S959]

E. Gen. Fol. 38. In das Genossenschaftsregifter ist eingetragen der Consumverein zu Olders⸗ hausen, eingetr. Gen. mit beschrankter Haft ˖ pflicht mit dem Sitze in Oldershausen.

Das Statut datiert vom 8. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die enossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und sind durch den Allgemeinen Anzeiger in Osterode a. S. zu veröffentlichen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeich⸗ nen und Willene erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

inzufügen. Die Haftsumme beträgt 50 A Der Vorstand befteht aus: 1) dem Schuhmacher Wilbelm Frieselmann, 2) dem Landwirth Carl Fischer, 3) dem Ackermann Gottlieb Barkhoff

zu Oldersbausen.

Die Einsicht der Liste der Geneassen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Osterode a. Harz, den 17. Februar 1899.

Königlichss Amtagericht. J.

Ottweiler, Rz. Trier. 79078 Bekanntmachung.

Am 20. Februar 1899 wurde bei Nr. 35 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Hangard, die Vor⸗ standswabl des Peter Them in Hangard an Stelle von Johann Piro daselbst eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

N dmmᷣhild. . In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 5H eingetrag⸗nen Behrunger Spar⸗ u. Darlehne kafsen Verein e. G. m. u. H. zu Beh⸗ rungen eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Voistand auegeschiedenen Landwirths Gustav Lang in Behrungen der Landwirth Hermann Kürschner in Behrungen in den Vorstand gewählt worden ist.

Römhisd, den 17. Februar 1359.

Herjogl. Amtegericht Römhild. Dr. Frank, i. V.

eschluß vom

*tz * 3 . E bent pe e n unser ssenschaftsregister ite r. 3. „NRodter Darlehnskasfenverein e. G. m. u. S. zu Rodt“, Folgendeß eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder:

a. Johann Peter Closse,

b. Peter Servaty,

C. Nicolaus Berners, diese Ackerer ju Rodt;

d. Johann Eicher und

Ss. Peter Kütz, beide Ackerer zu Qber⸗Emmels,

sind aus der Genossenschaft ausgeschieden.“

St. Vith, den 23. Februar 18599.

Königliches Amtsgericht.

Schlieben. ;

Bei der Dampfmolkerei Schlieben, einge⸗

tragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft ·

flicht in Schlieben, ist heute in das Genossen⸗

e,. eingetragen: An Stelle des aus⸗

2 Albert Herwig ist Wilhelm Schicketanz

Schlieben zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schlieben, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. 78970] In unserem Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 4 Vorschuß Verein zu Stroppen, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschräukter aftnflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen R. Friedrich ist Ernst Krause in Stroppen in den Vorstand gewählt. Trachenberg, den 21. Februar 18935. Königliches Amtsgericht.

Velen. Bekanntmachung. Bei der Molkereigenossenschaft zu Wieren eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Nachschußpflicht in Wieren ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Friedrich Körtke in Emern ist Friedrich Schulz, Haus Nr.7 in Emern, zum Vorftandsmitgliede bestellt

Uelzen, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. I

Teven. Bekanntmachung. 78973]

Bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen zu Heeslingen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedene Reichnungsführer, Kaufmann Ernst Bolte aus Heeslingen wieder als Rechnungsführer bestellt.

An Stelle des ausgeschiedenen Assistenten oder Vertreters Jacob Müller zu Heeslingen ist der Kaufmann Christian Wiese zu Heeslingen als Assistent oder Vertreter bestellt.

Zeven, den 20. i . 1899.

Königliches Amtsgericht.

TZielenxzig. 78974 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für Zielenzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Carl Zünmermann zu Lindow der Gutsbesitzer Paul Bellach zu Malken⸗ dorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Zielenzig, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

TZierenberg. Bekanntmachung. 78975 Martinhagener Großenhöfer Darlehens kassen Verein e. G. m. u. S. in Martinhagen. In das hiesige Genossenschaftsregifter ift nach- folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 5. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. November 1898 wurde an Stelle des gemäß 8 9 der Stgtuten ausgeschiedenen Vorstands« mitgliedes Georg Nelle der Ackermann Heinrich Nelle zu Martinhagen in den Vorstand gewählt.

Zierenberg, den 18. Februar 1899.

Rönigliches Amtsgericht.

Muster⸗ Negister.

(Die e, n Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitn. 78979 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 3162. August Friedrich Schöffler, Boden⸗ meifter a. D. in Chemnitz, ein Umschlag, ent⸗ haltend L Kartendecken · Muster ( Kaiserkarte), Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3165. Firma Bruno Henning in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muaster für Lambrequing, Vorhänge, Cantonnisren, Tischdecken und Borden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 854, 9234. 959, 71, 1002, 109041, 10046, 1005, 1014, 10917, 1919, 1oz1, ioz2, 1024, 1025, 1027, 10933, 1034, 1935, 1041, 1092, 1052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Januar 1899, Vormittags J Uhr. Rr. 3164. Firma Irdel, Rebling Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Padet, enibaltend 0 Muster für Portidren und Tischdecken, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1114 - 1119, 1396, 1397, 1402, 1404, 1430, 1440 1443, 1447, 1449, 1451, 145. 1451, i464, its, 1155, 1475, iz g -= 1175 1480, 1481. 183 1485, 1488 - 1494, 1498, 1501, 6 15065, . , . 1555, Schußzfrist Jahre, angemeldet am 5. = 5. z ö, Januar 1899, Nach r o. Firma Irdel, Rebling * Jähnig in Chemnitz, ein versiegeites 3 a 20 Mufter für Portisren und Tischdecken, Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 1374, 1375, I3gi, 1393 bis 1395, 14o7, 1444 - 146, 1450, 1456, 1457, 1462, 1463, 1466 - 1468, 1479, 16515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1899, Nach⸗ nne mn R. G Nr. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ? Ser und 3 Etikett Muster. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1669 1701, 2855, 2856, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. Januar 1859, ger mittags 9 Uhr. Nr. 3167. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein. Packet, enthaltend 50 Muster sür bel, He ener e uan fie, Fabriknummern 7087, 7752, 740, 7749, 7750, 7755, 7765, 7774, 7781, 7808, 9 7816, 823, 7826, 7827, 785829, 7831, 7832, s, Hä, eit, öh, sößg, ö, „zäh 66! S698, 7574, 78755, 7877, 7578 a, 7879 a, 7686,

789711

Ido? gl frist

788I a, 7882a, 7883, 7885, 7886 a, 7890, 7392, 7893, 7894 a, 7895, 7898, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3168. Firma J. M. Eisenstuck ia Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthalten? 12 buntfarbige Strũmpfe, Flächenerzeuanisse, Fabr. nummern 14734, 15568. 15593, 15636. 15638, 15641, 15650, 15654, 15662, 15663, 15657, 15634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3169. Firma J. G. Zipper in C ein versiegeltes Packer, enthaltend 7 Mußster für Weißwaaren. Vitragen und Coteline, Flächen erzeug⸗ nisfe, Fabriknummern 507 511, 5153, 514, Schatz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1835, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3170. Firma M. Shęmnitz. 3 Möbel und Wagenstoff muster, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 486. 726, 727, Schutzfrist 3 Jahre, en e am 23. Januar 1899, Vormittags Nr. 3171. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardigen und Decken, Flächenerzeugnisse,

Tannenhauer in

Fabriknummern 7869 - 7918, Schutz frift 3 Jahre, an

gemeldet am 28. Januar 1899, Nachmittaas 5 Uhr.

Nr. 3172. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7919 7968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 317353 Firma Wey Söhne in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Strumpfzwickel in Verbindung mit Handstickerei, Flächenerzeugnisse, n, HSorst , Glace und Rudolph,

utzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Bei Nr. 2819. August Friedrich Schöffler in Chemnitz hat für das eingetragene Muster eines Spiel kartenblattes die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahre angemeldet.

Chemnitz, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Wittenberg, EBrz. Halle. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 29. Firma Ernst Sieglin, Fabrik von Dr. Thompsons Seifenpulver in Wittenberg, 1 Packet mit 21 Mustern für Inserat Clichés, ver⸗ siegelt, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1— 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten. ittenberg, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung 7 S956] in das Börsenregister für Waaren. 1899. Februar 21.

Franz Adolph Johannes Schwalbe, Kaufmann (Firma Franz Schwalbe), hierselbst.

Das Landgericht Hamburg.

I S976]

ein verschlossenes Padet, enthaltend

Konkurse.

7 SS10] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Her- mann Weiße hier ift am 21. Februar 1899, Nach⸗ mittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Karl Neldert daselbst. Anmeldefrist bis 20 April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner

rüfungstermin 4. Mai 1899, Vorm. IO Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1859.

Königliches Amtsgericht in Belgern, den 21. Februar 1889.

I 88S6 21 Allgemeines Veräuserungsverbot. Nachdem die Gröffnung des Kenkursverfabrens über das Vermögen des Fränleins Maraarethe Gödde zu Berlin, Geschäftslokal Prinzenstraße 71, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse der Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

77844 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Matthäus Wanner, Bauers in Attenweiler, wurde heute, den 18. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Gerichtgnotar Hüfner hier zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist 16. März 1899, Anzeigefrist 1. Mär 1899, erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 23. März 1899, Nachmittags 8 Uhr.

Den 18. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Kellermann.

78843] Noukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Kallmann in Braunsberg wird heute, am 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fung, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger aus schu fes und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg—« ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1899, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt, Allen Personen, welche eine jur Kon kurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur en e af etwas 2. sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ y in n eg nehmen, dem Konkursver⸗ walter big zum 6. April 1899 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht, Abth. 1 zu Braunsberg.

785858] gonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Beutlers und Hand⸗ schuhmachers Maß Georg Knopf in Chemnitz wird heute, am 27. Februar 1899, e , , 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Derwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mär; 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. April 1899, Vormittags 12 Uhr. . Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 22. März

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.

78357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhäundlers Georg Arthur Richter in Chemnitz wird heute, am 722. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1899. Wahltermin am 16. März 1899, Vormittags I Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aftuar Reger.

78815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Bureau⸗ gehilfe Hermann Linden zu Essen ( Putz⸗ u. Modewaarengeschäft) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Häünewingell zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März 1899. Anmeldefrist bis 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Ayril 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier.

Essen, den 22. Februar 1899.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78849 Kgl. Württb. Amtsgericht Eßlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Edgar Fein in Eßlingen, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, am 20. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen ist zum Konkursverwalter und als dessen Stellvertreter Notariats, Assistent Niclaus daselbst ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 13. März 18989. Wahl- und Prüfungstermin am 20. März 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 18938.

Eßlingen, den 20. Februar 1899.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Calwer.

S808] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herm. Buchholz Jum. in Forst, in Firma; Lausitzer Eisengießerei, Hermann Buchholz zum. Forst N. L., wird heute am 22. Februar 1899, Vor⸗ mittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer P. Hoegelheimer in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö fũr ö (. aus der Sache abgesonderte Befriedigung

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. März 1899 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

is zum

S814 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mangold hier, Catharinenpforte 8 1, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ederbeimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1899 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. April 1899. Bei schriftlicher Anmeldung wird Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. April 1899, Vormittags E10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.

(78794 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buchholz zu Freiburg i. Schl. ist beute, am 22. Februar 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulter Cleophas Regent in Freiburg i Schles. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1899. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 17. März 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigerflicht biß zum 5. April 1899.

Freiburg i. Schl. den 22. Februar 18939.

Goetz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78853 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heise in Göttingen, z. Zeit unbekannten Auf— enthaltg, wird heute, am 23. Februar 1899, Mittags

125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtg⸗ anwalt Rosenberg in Göttingen wird zum Konkurg. verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfaffung und zur Nüfung der an⸗= gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor untergeichnetem Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 18899. Königliches Amtsgericht zu Göttingen.

79119 Konkurseröffnungsbeschluß.

Das K. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat heute Nachmittag 4 Uhr über das Vermögen des Müllers Adam Fischer in Retzstadt den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Streubert dahier aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie eines k über die in §§ 120 u. 125 R. K. O. bezeichneten Fragen ist Termin bestimmt auf Freitag, den L7. März 1. Is., Vormitt. 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 21. März l. Is. auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Karlstadt anzumelden. Der Prüfungstermin findet slatt am Freitag, den I. März l. IS., Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeige⸗ pflicht bis 11. März 1899.

Karlstadt, den 22. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Walther, K. O⸗S.

T7 9o29]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Neulgender in Schwientochlowitz ist heute, am 21. Februar 1899, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy, hier. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * e, n,, 2 I mitte gg EI Uhr,

immer Nr. 11. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1899. velgeyftia

Königshütte, den 21. Februar 1899.

chul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78788

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Emil Robert Geißler in Leipzig ⸗Lindenau, Merseburgerstraße 129, ist heute, am 22. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Verges hier. Wahltermin am 14. März 1899 Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. März 1899. Prüfungstermin am 10. April 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAi,

Bekannt . 6. 5 schre

ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

I 8811] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Schierz in Löbau wird heute, am 23. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: fer Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1899. Wahltermin am 6. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau. Bekannt gemacht durch den Ger. Schr.: Moese, Sekr.

78819

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Ruder in München, Ma miliantplatz 5, am 21. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtg⸗ anwalt Josef Cornet in München. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mär; 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—⸗ schlußfafssung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in 5§5§5 120, 122 und 125 d. K. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen. Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2X. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch⸗- Zimmer Nr. 58 Justizpalast bestimmt.

München, den 22. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

78820] ; RKgl. Amtsgericht Munchen J. Abtheilung H. ; für Zivissachen.

Mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 114 Uhr, wurde über das Vermögen der Kolonialwaaren-⸗ geschäftsinhaberin Agnes Gleisl, in Firma Math. Weber, hier, Ohlmüllerstr. 40/0, auf Antrag des Rechtsanwalts Leonhart, als Vertreters der Gemeinschuldnerin, das Konkursverfahren eröffnet. rin Konkursverwalter: Rechts anwalt Cornet

ier. Offener Arrest erlassen; diesbezügliche Anzeige=

fit sowie Frist zur ,,,, der Konkursforderungen st bis Dienstag, den 14. März 1899 inkl. festgesetzt. Zur Kinn der angemeldeten ar. sowie zur Wahl des definltiven Konkursderwalters, und Beschlußfassung über die Befstellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und die in den 120— 125 R. O. be- zeichneten Fragen ist Termin auf Mittwoch, den 22. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilf. platz 17/11 (Au), anberaumt.

München, den 22. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber: Oopf. I S804] Ronłkurserõffnung über das Vermögen des Gastwirths Hugo Emil Brückner, bigber in Oppurg, jetzt in Buchhol i. S., heute Vormittag 1 Uhr. Verwalter Kauf⸗ mann Anton Franke hier. Offener Arrest mit An. zeige und n bis zum 15. März 18989. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin rn ,, den 23. März 1899, Vorm.

r.

Neustadt (Orla), 22. Februar 1899. Der Gerichts schreiber des Großherzogl. S. Amtegerichts.

1 e ee .

ö

*