ö
** **
11
— — — — —
= — — —v —— — — — —v— — — — — . — —v — ——— — E — g — ⸗ 2 ö * 6 * * ; 7 ? * 9
ie m -- sem is I- 1g ö fg ob Purer. 6 1 ö . 3 o0bz G ö ö . 82 3626
en Portl. Zem. 18 11 1000 B19 006 Vuxer Kohlen kv. . 1665, o bz G ; 1000 1937 00 bz .
Angl. Knt. Guan. 1 1006 7,50 bz G . ö. Fri. 36 6 . . . . ; ö . 57 006 ö a,, ; .
1 4 . e, , ick 8 . ö 6 3 hamm — * ,, 4 ö Xeh rr. 107 25 bz E , Sal fb. 157. 606 Lauchhammer kv. 450 184, 1l0bz G . . 228 50 bi G Steingut 170,15 bz Eilenb. Kattun . 82, 0G 600 E21.25 bj G vdo. do. St.- Pr. 25G
161, 30bz G Eintracht Bgwk. 165, 106 *, oa. Get 221. 40bę ] Stobw. Vr. A 39 00 bz , . und 490 bz
beck Steink. 147. 066 Elberf. Farben. 322756 zy / bo si35, ioch wer, N r n, . 411,50 bz G Elb. Leinen Ind. 1000 166, 009 bz G 104, 906 ö : 128 6 h
ö ä. . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 — 2 2 *
Td e -- ——
k ** * R? 22
X 8 2 D* SD 2 83 P 6 2 3— —— 222266 — — 22 8 2 2 3 rer, = = .
0 .
1 ,,
. au S894, 006 Elektr. Fummer l 179,75 b G St. Pr 123 00bz StrlsSpilt et ⸗ , . 157,756 El. Licht u. Kraft 139. 25 b G Leyk. Joseft. Pap. E66 60 Sturm al;yte el Aischaffenb. Par. Ass bo bz sc; Do. Llegniß. i 5 bz G., Lubm Rwe K Ko. 15s boͤbs Suden burger . ier in 157, 50 bz G Elekt. Unt. Zurich i47 ob; G Lothr. Gisen alt Süůdd I‚m. ¶) M 123,756 99. 10 bz G 120, 406 133,50 bz G
. b. u Ind — Em. u. Stanzw. 126. 106 do. abg. Tarnowitz. Brgb.
e n fies, i ee, ä br, n, derr, e. , ,
Baroy Walzwert S4 60bzG3 Erpendorf. Ind. ö do. St ⸗ Pr do. . sf
Bartz, Lagerhaus 124.806 Erdmansd. Spn. 76, 25 b; G Lonise Tiefbau kv. do. Südwest. . P . .
n 33 do be G Ber Bengspreis beträgt vierteljänrich 4 M 80 5. . 2 Ansertions preis fur den Raum einer Prucazrile 30 3.
ö, hoet. bz G Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; , . Zyuserate aimmt an: die Königliche Expedition 16 ooh fur Kerlin außer den Post-Austalten auch die Expedition 9 F. dez Beutschen Rricha Anzeigers
180, 1006 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 1 and Königlich Rreußischen Staats Anzeiger
alt Att. Ges. 110 090eb G Eschweiler Brgw. 24, Ih bi G 108, 10bz G; Thale Cis. St. P.
ö 10. 560G 16 Eisenwerk. 60.096) 167, 10636 58 756 ESinzelue Kummern kosten 25 8. Bde. Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. 90, 25 G R 775 * ö —
SG G- S =- R - - — - =
1111 ,,
V * —— ᷣ *** 5
*
— — OG O .
do. 0rʒ. 6 11,906 Thüringer Salin. 24. 6066 Thür. Nadl. u. Et lod4 b0bzG Tillmann Wellkl. — — Titel, Kunsttöpf. ö Trachenbg. Zucker 136, 00 bz G Tuchf. Aachen fv. 104. 50G Ung. Atphalt. 6 75 bz G Union . la8, 90 bz G do. Ebem. d r. 233,00 bz do. Elektr. Ges. 1Ib,cobzG M. d. Lind. Bauv 163, 75 bz G do. Vor. A. A- 166, 106 do. do. B. 189 060 Varziner Papierf. 158, So bz V. Brl. Ir. Gum 670 00bzG V. Brl. Mörtel w. 7 50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 121,50 bz G6 Ver. Kammerich? 168,50 85 G Vr. Köln⸗Rottw. 207 30 b; B Ver. Met. Haller 123 167756 Verein. Pinselfb. 267, 00bz G do. Smyrna Tepp 122 25 bz Viktoria Fahrrad 9 114256 ö —— Vogtland Masch. 149,00 Vogt u. Wolf. 474 006 Voigt u. Winde 132,50 b G Volpi u. Schlüt. 78, l obz G Vorw. Biel. Sp. 102,506 Vulk. Duisb. kv. 102 00ebz G Warstein. Grub. 19,00 b; G Wafssrw. Gelsenk. 17,60 Wendereth.. 102,75 6 Westeregeln Alk. 164 25 b G do. Vorz. Alt. 225 b3 G Westf Drht⸗Ind. 237,75 b; G do. Stahlwerke 188,75 G do. do. neue 190,5 bz G6 Weversberg ... 116,90 bz Wickrath Leder. 183,900 Wiede Maschinen 167 60 b3G Wilhelmi Weinb 183 30 * do. Vor. Akt. 1672636 Wilhelinshütte 86 75 bz do. nene 2,50 Ch Wiff. Bergw. Vz. 1 86 580d Witt. Guß sthlnm. 121.75 bz G Wrede, Malz. C. 105,750 G Wurmrepier. . 140, 1063 G . Maschin.
241.75 B ; f . 132, 006 Magd. Allg. Gast 226, 0 eb; SG do. Baubani 218, 00 bz G do. Bergwerk 166. io do. do. El. Pr. 05, 756 do. Mühlen.. 170, 206 Marie, kons. Bw. 141,70 bz G Narienh.⸗Kotzn. 11,506 Maschin. Breuer 121,25 G do. Kappel 112, 10 bz Msch. n. Arm. Str 397.006 Maßener Bergb. 182.00 bz G6 Mech. Web. Lind. 57 09 bz G Mech. Wb. Sor. 128,75 bz G Mech. t 26, 0 bz G . 95 40b3 G 2 bu / Hol, 10d g96, 13 b, Mercur, Wollw. 33 — 1060 E18, 00bz G Mix u. Genest Tl. 10 — 1000 153, 00bi G Müller Speisef. 2 — o0 153, 00bjG6 Nähmasch. Koch 19 — 10500 157,50 bz Nauh. sãurefr. Pr. 14 — 300 — — Neu. Berl. Omnb 3
do. Kais. Wilh.
do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vr. do. Kl Thierg. idig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir dolꝛbearb Vg. Mark. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrik
do. Cementb.i.
do. Charl. Bau
do. Cichorienfb.
do. Dmpfmühl.
do. Elekt. Werle 13
do. Gub. Hutfb. 11
do. Soli -⸗Kmyt. 6
do. Hot. Kaish. 4
do. Jutespinn. 5
do. Knstdr. Kim. 4
do. Lagerhof i. Liq. — do. St.- Pr.
do. Lichterf. Terr.
do. Luckenw. Wll
do. Masch. Bau.
do. neue
do. Neuend. Ep.
do. Dacketfahrt
do. Vappenfabr.
do. Rüdrd. Hutf. 3 do. Spedit. V. 0
do. V. A. 9
i.
0
. og — ILS — — 2 — — — — — 2 — — 2 2— —ß
71, 35 bz ö Bleistift 216,00 bz agonschmiede 166, 0 2 acon Manstaedt 116, 00bz G ahrzg. Eisenach 3b 00 B alkenst. Gard. 225,006 ein · Jute Att. . 12h, 0 bz G eldmühle .. 142, 106 löther Masch. 133, 90bz G Fockend. Papierf. 232.75 bz G rankf. Chauffee 150. 00bz raustãdt. Zucker 172.50 reund Masch. t. löß 75 riedr. Wilh. Vz. 8b, 00 bz G Frister & R. neue — Gaggenau Vorz. 128,766 Geisweid. Eisen 2897 090bzG Gelsenkirch. Bgw. 145,236 do. i. fr. Vert. 66. 606 do. Gußstahl 1iI09obiG Gg. Mar. - Hütte do. kleine do. Stamm ⸗· Pr. do. Heine Germ. Vor. Akt. ; Gerreshm. Glsh. 117, So bzG6 Ges. f. elektr. Unt. 244 50 bzG Giesel Prtl-Zm. 2345,50 bz G6 Gladbach Spinn. Sl, 25 bz G do. abgest. 343,75 b; do. Wollen. Ind. 1185656 Gladb. & S Bg. 82, 00B Glauzig. Zuckerf. 142.75 bz Glückauf Vorj. . 136756 Göppinger Web. 1148, 00bz G ] Görl. Eisenbhnb. 172, 60 bz G6 Görl. Maschfb. k. 143 00b6 Greppiner Werke j z53, 50 bi G Grevenbr. Masch. 12 202,006 Gritzner Masch. 18 39 506 Gr. Licht. B. u. 3g. 90 242.003 G do. abg... 0 242 006 Gr. Licht. Terr. G. 5 Sd. 7 het bB ] Guttsm. Masch. 8 3 242 0063 B 8. Gußst.
a, Ga, a4 2, da, 3b] Halle Maschinsb. 140, 256 Hambg. Clett. W. 141,50 bz G Hann. Bau Str: 145,006 do. Immobil. 161, 00 bz G do. Masch. Pr. 202, 25 bzll.5f. Harburg Mühlen 210 00b3G6 Harb. W. Gum. hö, 00 bz G Harkort Brückb. k. 290, 006 do. St. ⸗Yr. S6, 70 B do. Brgw. do. i666 00 bj G Harp. Brgb.- Gef. 286, 75 bz G do. i. fr. Verk. 107,230 6 Hartm. Maschfbr 110, 29G Hartung Gußst. rr soch Par. . St. B. K 143, 75 bz G do. St. A. A. Fp. 6 22. 40 bz do. do. B. kv. 72,30 bz G Hasper, Eisen . 14l, 00 bz G ö Lehm. abg.
8k — G- *
18 = . 8 ö 2 2 *
——— 2
ö
S5 256
i. M 560. Berlin, Montag, den 27. Februar, Abends. 1899.
152 50 bʒ G — 179,50 bi G
,,
— — 1
** * ö
*
188d
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Bekanntmachung.
‚— ; hem Kapitän zur See Plachte, Kommandeur der J. Werft⸗ in der, Fassung, des Geseßes vom 10. April i892. Reichs- Des Königs Majestät haben geruht, die Ein⸗— Division . ile r we. britter Klafse mit der Gesekbl. S. 3.) iist er Krankenkasse Wohlauf“ E. SH) berufung des . der Provinz Posen auf den Schleife, in Altoga die Bescheinigung ertheilt worden, zaß sie, vor⸗ 183. März? d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober— den Fabrik⸗Direktor August Schäffer zu Cassel den behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den. Anforderungen Präftden len zů Aler'öbhs hren Kommissarius, sowie den Rothen Adler⸗Drden vierter Klaffe, des 8 7h des i n, , setes genügt. Rittergutsbestzer, Schloßhauptmann von Dzie m b owski auf dem Bureau⸗-Direktor des Hauses der Abgeordneten, Berlin, den 20. . . Schloß Mesckiz zum Marschall und den Rittergutsbesitzer, Geheimen Rechnungs-Rath Gall! den Königlichen Kronen— Der Reichskanzler. Kammerherrn von Zoktowski auf Nella zum Stellvertreter Orden dritter Klasse, . ö. Auftrage: des Marschalls für den erwähnten Provinzial-Landtag zu den Ober-Ingenieuren Wilhelm Schäffer, Wil helm aspar. ernennen. J . 1365 5 bi G Ricke und Louis Hahne, sämmtlich zu Cassel, den König— Die Eröffnung des Landtages wird an dem bezeichneten 52, 50G lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Bekanntmachung. Tage Nachmittags 12/ Uhr in dem Ständehause hierselbst r, dem Schäfer Fredrich Koch zu Tann im Kreise Gers— statiinden, nachdem an demfelben Tage um 19 Uhr Vormiitags . feld das Allgemeine Ehrenzeichen in Gol) Zur Erläuterung dez 8 3 Absatz 4 der unter dem in Gottesdienst, und zwar für die evangelischen Mitglieder e, Re en tenebene Been beblbgeordneten Julius 13. Janzat b. d. är den t cih zit! wm gelt akg n dä Kirch Si Par, fäl die taten chen ät! . Wiehr, dem flüheren Gemeinde-Vorsteher Egebrecht zu lassenen Bekannimachung zur Verhütung der Perbreitung der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam vorausgegangen ;, Strehlow im Kreise Demmin, den Werkmeistern Kall von Geflügelcholera wird angeordnet, daß die im 83 sein wird . 163] Stöckenius und Heinrich Kiltan zu Cassel, dem Absatz 4. 4. a. O. vorgesehene Desinfektion der Wagen vor Posen, den 24. Februar 1839. = Schloffer und Vorarbeiter Hermann Hayn ebendaselbst, ihrer Wiederbenutzung an demselben Tage nur dann unter⸗ Der Ober⸗Präsident. . 123 02836 be Gttelmeister Friedrich Schalkswski zu Kosei, lassen werden darf, wenn sie für krankes oder ver⸗ Freiherr von Wilam Switz-Möllendorff. 65 605 dem Polizei⸗Sergeanten Wilhelm Schulz zu heifingen dächtiges Geflügel eines zusammengehörigen Transports ver— 196 256 ben gan teh f eh, dem Gutzaufseher Gu stüv' Scheiffler wendei werden, 6trankes ode verdächtiges Geflügel von ge⸗ . zu Kloster Gröningen im Kreise Sschers leben und dem Fabrik trennt verladenen und zu beobachtenden Transporten ver— 2 psörmer Wilhelm Schwarz zu Zällichau das Allgemeine schiedenen Ursprungs ist daher ohne Rücksicht auf die Zeit, in Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 0 Ghrenzeichen, sowie der die Beförderung erfolgt, nur in vorher gereinigten und der, Gesetz- Sammlung. enthält unter. . 6 63 dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef Sch oenbeck vom desinfizierten Wagen abzufahren, Nr. 10 055 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend fi, Sb bi Infanterie Regiment Nr. 154 und dem früheren Mus etier Berlin, den 25. Februar 1895. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bzirks . don demfelben Regiment, jetzigen Hutarbeiter Otto Friedeich Der Polizei Präsident. des Amtsgerichts Mölln, vom 17. Februar 1899; und unter zu Luckenwalde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. von Windheim. . ö. . , . w t der AÄmtsgerichte Aldenhoven, Geilenkirchen, Saarlouis, Bit⸗ ö ĩ je stã 5ni ãdi e ; JJ burg, Trier und Waxweiler, vom 22. Februar 1899. . ö Seine Mais tat 4 666 . Allergnadist . In theilweiser Abänderung meiner Verordnung vom s ga. . W., den 5 Februar 5 e, dem bisherigen Kanzlei⸗Vorstand bei dem General⸗Kon⸗ 19. Juli 1593 (3. A. Bl. A S. 291). und unter Aufhebung Könr ches Bede Sammiungs amt. 0 5 os d sulat in Warschau, Hofrath Dattelbaum, dem Kanzler bei meiner Verordnung vom 17. Oktöber 1894 (3. A. Bl. A. Weber fledt. idr So & bem Konfulat in Triest, Vize Konsul mil Mällen; dem S. 185), betreffend die veterinärpolizeiliche Konirole an der 2561 56 b; G Herzoglich anhaltischen Kommerzien⸗Rath, Fabrikdirektor Schweigergrenze, bestimme ich, was folgt: 6 . . ga en i . . Artikel urg-schwerinschen Staatsangehörigen, Brauereibesitzer Have⸗ ö 56 . ; ; . . ö mann zu Schwerin den Rothen Rdler Orden vierter Kaffe, wie ö an der Schweizergrenze werden, Aichtamtliches e, . , Deu tfches Rei. . ĩ . man r ; ie reitag jeder Woche von 3“ bis 5 Uhr Nachmittags; ; ; e , . e when, d niiher, nnn mn, er ð . 4 dem . h ö . Ludwig auf Dienstag Preußen. . 27. . ar.
? isheri ijons⸗ Sekretã öͤnigli jeder Woche von 2 bis r Nachmittags. Seine Majestät der Kaiser un 6 nig hörten e ba , , ,, ,,,, n , Artikel 2 ö ; heute Vormittag i 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Zivil⸗ 113 big ö Kämmerer Freiherrn von Ritter zu Grünstein In Anwendung des Art. 4 Abs. 4 und Art. 5 Abs. 3 kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und von
16 23 63 G ö Kaufmann Und Vorsitzenden des Deutschen elch, letztet' Satz der allgemeinen Finfuhrverardnung des Kaiser⸗ 11 üÜhr an die Vorträge, des Staatssekretärs des Reichs 6 stützungs Vereins in Antwerpen preußischen Staate an gehörigen lichen Ministeriums vom 28 Juni 1893 (5. A. Bl. A. Marineamts, Staats-Ministers Tirpitz und des den Chef des 3 389 * W. nge eee n den 8 Kronen⸗Orden dritter fn S. 197/203 wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß Marinekabinets vertretenden Kapitäns zur See von der Gröben. 13 1d bid Velocg, Ital. Dy Lig 5 ti. dem Feldwebel Rückert in der Schutztruppe für , , Tagen eingeführtes Vieh der dreifachen Taxe bs, o bz . . fr. . C= l fi poor H Kamerun n,, , . 6 . gan u gt. Artikel z — 236 Ob b do. Vorn Akt. O0 — 4 1.1 boo Le. . - dem berittenen Gendarmen a. D. Loose zu Pfaglzburg . : el 8 . . . n g d Versicherungs · Aktien. Heute wurden natiert im Kreise Saarburg, dem Sber-⸗Werkmeister Adam Meyer Diese Verordnung tritt am 1. März d. J in Kraft In einer Auslassung gegen den Entwurf des Fleisch— 126 90636 (Mark p St) Deutscher Lloyd 24506. Magdeburg. u Urbeis im Kreise Rappoltsweiler, dem Schlosser Mat hã us Colmar, den 23. Februar 1899. scha ng efetzes schreibt die „BPeutsche Tageszeitung“:
ld Lo bz ,,, 56 G. Schles. Feuer Versich. 1510. rbsland zu Münster im Freise Colmar i. E., dem Fabrik⸗ Der Bezirks⸗Präsident. Daß die Bestimmungen über die Einfuhr ausländischen Fleisches ,. zie Un on, Hagel. Versich. Weimar 9oo G. Victoria meifter David Baer, den Fabritarbeitern Levy Hir und Prinz zu Hohenlohe. den Anschauungen des Staatssekcetärs des Reichs amts des , e zu Berlin 40G. Johann Clad, sämmtlich zu Gebweiler, das Allgemeine Innern oder! gar denen des vreußischen Landwirth-= , Berichti Vorgest 3 6 Lands. Ehrenzeichen somwie , m, ,,,, , n 5 6 6
36 * 9 129 erge stern; 663 br ̃ ĩ i ; ; j d jed s durch das Auswärtige Amt hineingebracht worden.“ . , . n,, ne are wa n, , ,, . . K . a, , n, n, ö 3. . ie völlig willkürlichen Bemessung des An⸗ . . 6 e ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: theils einzelner Ressorts an dem Gesetzentwurf ist hervorzu⸗ Ib, 10 & eren den Doer Ce e t r re e h eters zum Senats⸗ 1 daß ö ner ö Inhalth des ß ian 133 00 n 6 Sei jest öni ãdi . Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts, esondere au ie Bestimmungen über die Einfuhr gug⸗ 360 B ,, n n, ,,. y 3 e, e,. ne. . . bisherigen w Professor Lic. Erich ländischen Fleisches auf einmüthigen Beschlüssen des preußischen 262 00bz G Berlin. 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete den nachbenannten Offizieren c. vom Husaren⸗Regimen Sch asc der zu Göttingen zum ordentlichen Profeffor in der Staals-⸗Ministertums beruhen.
S3, 0B in ziemlich fester Holtung und mit zumeist weni von Schill (1. Schlesisches Nr. 4 die Erlaubniß zur Anlegung shehlhaisähen Hau an ber ntverfttat zu Kiel und
go 25b3G veränterten, zum theil eiwas höheren Kursen au der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Insignien gilchen Ha ü Pr. A ziccöbzch spekulatiwem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ zu ertheilen, und zwar: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. . zö, Hob plätzen vorliegenden Tenden meldungen lauteten gleich⸗ ⸗ . Bier zu Kiel zum ordentlichen Professor in der medizini chen Die Nr? der „Amtlichen Nachrichten des Reichs— i, falls h ft Teten aber besondere geschäftliche An- des St. Annen-Ordens zweiter Klasse: , 6 ung , ker Gre en rf nr. Verflch erung amls“ von 1. Februar 1809 enthält an 193 00 regung kaum dar. j , z j z em er⸗Bi e Bi 219 ⸗ ; ) ⸗ e n. r , , T sichen e e, adele gosffcün, äethscs nns ziheu de. , , ne ehe , , nn, , . , ᷓ Klasse der hoh zen. i gin el beamtemn un Geschäͤftz verkehr der Reichshehörden auch auf den Geschäfts⸗
srl 2bbzg; als sich die Stimmung mehr befestigte. Im spä—. des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Konsistorial⸗Sekretär Henning in Magdeburg den . 371. laufe des Verkehrz unterl die K . ; — ̃ verkehr des Reichs-Versicherungsamts mit den i r,, n. , ., 2 6 dem Rittmeister von Boms dorff; ; Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen, sowie Schiedsgerichtsvorsitzenden.
ö der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Wiesbaden, it , , . r rr e e, eren ,, , , , 1Ib6 256 schmäͤchte Kurse für beimische sollde Anlagen auf bei dem Wachtmeister Leykauff; rogymnasiums zu Oberlahnstein die Allerhöchste Bestätigung 9 är nnn hem der Wartezeit gemäß g 766 des
245, ob G mäßigen Umsätzen. ⸗ u ertheilen. ; ] ö te , Fremde, festen Zins tragende Papiere waren der silbernen Medaille am Bande des ð n,, ice gern t , . , ,
127,506 zumeist bebauptet und ruhig; Türken fester. St. Stanislaus-Ordens: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Beru lsenofschschaft für Pampfer und für Segel⸗
Der PYrivamdistont wurde mit 340 niert, Geld j 15 z u ,,,, dem Fefreiten Shrem und und For sten. schifft und Revidierte Unfallverhütungs vorschriften
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit ⸗˖ dem Husaren Ziolkowski. Bekanntmachung. der Nordöstl ichen Bau , n, ,,,, . nach schwächerem 7 leicht kefestigt, Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst⸗ denen die erbetene Genehmigung ertheilt worden ist, endli ie ff! 6 . ö ,, n . , a. / , fre e , r lch 3 365 einem fremden Unter⸗
= ulegen wünschen, haben die vorschriftsmäßige Meldung dazu . — 2 ich . e e n,, ö 9 ,, , . ke pätestens den is. März d. J. hierher einzureichen. nehmer betriebenen Waldeisenb ahn bei der Beförderung anziehend. Seine Majestät der a gh haben im Namen des Berlin, den 21. Februar 1899. des Holzes ereignen, sind dem Forstwirthschaftsbetriehe nicht
Bank Aktien in den Kassawerthen und Ultimo Reichs den bisherigen Konsul in iogo⸗Osaka von Krencki Der Minister für 1 Domänen und Forsten. mehr zuzurechnen; eine Waldbahn steht dabei einem für Last⸗
— x C 2 C CO.—eꝓ —— —
— — —
K
r . Ser
7 Ge *
3 . — 5 —
28 2
2 , O — — 2 2 — 2 — — — — r — —— — 24 —
**
. —
ritt lll n,,
— — ——— —— —— —— — — —— — 5 6
— I
.
ü ,,,, ,,,,
= 0 8
r 2 ö 8 ö 6 2 ö n * 2 m r w r
1 — — — —
2
w . g 83338282 / . 2 3 — 3 —— 1 3 — 2 20 2 2
K
2 7
600 — — Neues Hansav. T. 21,506 Neufdt. Metallw. 0 172,50 bz G Neurod. Kunst. A. y 180, 00 Neuß, Wag . Tig. 9 160,506 Niederl. Kohlenw 191,506 Nienb. Vorz. A. 99 306 Nolte. N. Gas- G. — — Ndd. Eisw. Bolle 121,00 bz B do. Gummi.. 160,25 6G do. Jute⸗Spin. 124.806 Nrd. Lagerh. Brl. 278, 30 bz do. Wllt. Brm. 200,25 b; G Nordhaus. Tapet. 17, 106 Nordstern Brgw. 175, 090b;zB Nürnb. Veleoeip. 214756 Oberschl Ehamot ob, 00 G do. Eisenb. Bed. 39, 0065 do. G. J. Car. H. . do. Kote werke 138 9006 do. Port! Zem. 49 90 z Oldenbg. Eisenh. 414 506 Oxp. Portl. Zem. 173 78 b Osnakr. Kupfer 17,75 G ier, konv. 16,506 aucksch. Masch. 383 60 bz G do. Vorz. A. 43,90 bz eniger Maschin. 330. 00 b3 G etersb. elt. Bel. 126 00 b3 G etrol. W. Brun. 148, 75 6 hön. Bw. Lit. A 0 148, 00et. G6] do. B. Bezsch. 184,70 bz Pluto Steinthlb. : oaSh, 5 Ga84, 7 Sado bʒ do. St.- Pr. 606 175 60b3G omm. Masch. F. 4 1000 117506 ongs, Spinner. 3 300 — ofen. Syrit · Bt 300 163,00 bz reßspanfabrik. 162 C60 athenow. opt J 287.75 bz G Rauchw. Walter 216,90 bz G Ravensb. Spinn. 29. 7565 Redenh. Litt. A. 170,70 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 166, 00 bz G do. Anthrazit 244, 60 bz & do. Bergbau 125 75 bB do. Chamotte 168,50 b B de. Metallw. — — do. Stahlwrk. 6090 193, 00bz6 Rh.⸗Westf. Ind. „75h, S3, 58, n So bz Rh. Wstf. Kalfw. 1000 1204,80 B RiebeckMontnw. 1000 1465, 806 Rolando hütte .. 0 1127. 06 Rombach. Hütten 13 203 090 bz G Rofitz. Brnk. W. 418,506 do. , n, 3 966 Rothe rde Eisen 16, 60 bz G Sãchs. Guß Döhl 122.006 do. Kmg. V A 74,006 do. Nãhfo den kv. 185, 60 bz G do. Thör. Brk. 23, 50 b; G do. do. St. Pr. 175,756 do. Whbst. ⸗ Fabr. 267 506 Sagan Spinner. 1650,75 bB Saline 3 ; S2. 256 Sangerh. Masch. 169, 40bz G6 Schäffer & ; 146.756 Schal ker Gruben — — Schering hm. J. Sl, 90bz B do. Vorz.· A 197,50 B 84 * chow Em 188, 75 bz G les. 36 321, 00bz G do. do. St. Pr. 2363 b; G do. Cellulose. 1658, 25 b; G do. Elett. u. Gasg 120,00 bz G
. 2
,,,
—
1291 —
Oc O c
[.
— * 1 3 S- — — —— — ——— *
..
ü ,, , )
wr
M S e eM O 2 — 2
GJ
—
S O O O
0
do. Wilm. Terr. Berthold Messin 1 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 265 Bing Nrnb. Met. 11 — ö . Bis marckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. V 0 90 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. 241, Bösperde, Wliw. 5 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breestu. . Well 1. Bresl. Delfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz ke Ko. Met. Carlsh. . . Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. : do. do. — Fassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. I Charlottenhũtte 12 Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert doo wre.. do. do. neue Ghmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Goncord. Epinn. ll e ,, do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. GCourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Dest. Bgw Dt. lũhlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke
2
1
— — — — 0
e . . . . . . . n
— 24 — 0
ö
— — * 2 —— — —— *
K
8 . . . . .
111
r d = . 222
* 1
O bo
— 2
8 83 50 bz ellstoff verein 35. 25 bz G ellst. b. Wldb. 84 40 bz G
To oobziG (Argo, Danmpfsch. 663 19 Sreoiau ö
zb iob dt. Ghines. ö
ö
1. — .
— *
d
12 *
6 —
1 — 6 ö . , m . — / . . . . 3 2 — 2 6 ö 4
2
I 8 — — — = — = 60 36 — 8 2 8
t — — — — — — — —— — * * .
Hamb. Am. Pack. 3 0g 9 ult. Febr. 32 35 zo. neue... e ban sa. Hrysschif S5 Obbi G terte, O Glbschff⸗ ä 5 bid Kohenh, Dmwvfsch s brd . Norddtsch. Av 2353.00; 6 do. ult. Febr. ii 75 b. cd Schl ampf. Co. 150 0066 Stett. Dmpf. Co.
— CX Oο — D
* S — 12
x C — — — — — — * . —
TRX & N 0 , 0 2
.
.
de dẽ od O M =*
J . ,
348,50 bz G Heinrich hall. 198,906 elios, El. Ges. g5, 00 do. neue ö
ö
2
32 =. . . ‚· 3 . 3 , . C O CO
o = — 2 — 22 D 0 . = *
2 — 6 20 * 0
engstenb. Masch Herbrand Wagg. ir. Brgw.
bern. gw. Ges 12 — — do. i. fr. Verk. 168, 2 bi G ildebrand Mbl. 15 — 59 o G irschberg. Teer 10 169, 506 do. Masch. 233 006 Hochd. Vor. A. h. 14 30, 25 bz G i arbwerk. 26 137 006 orderhutte alte — 138, 00 bz G do. alte konv. — 134,50 bz G do. neue 2 16,506 do, do. St.⸗ Pr. — 62, 00 do. Et. Pr. Litt A 11 154 50G ö if a. St.
w — — — — —— —— —— — — 2 23 .
— 23
— V V — —
O X
2 22 —— — — — —— Q —
— —
e . m D 2 3-253
D / . ö 2 ö ö — —— — — — — — — 72 —
611
ᷣ — — —— — — — — 21290
ö —
47,006 off mann Stãrke 12 2WS9, obi G Hofm. Wagenbau ld 206 00 bz G 6 —
— — — — — — 2— 2 —
. —
— 2
332 00 6G üttenh. Spinn. 5 O0 as 32 00bz uldschinsky .. 15 141,50 bz G lse, Bergbau . 71 178,75 bz Inowrazl. Stein. — 165, 00b G do. abg. 31 395, SobjG Int. Bau Si 16 102,75 bz Jeserich. Asphalt 10 O0ùl oz, 7h bz Kahla er an 22 —— Kaiser · Allee.. Il, 20G Kaliwk. Aschersl. 10 216, 00 bz G , . 179, 0b G Kapler Maschin 139, 90bz G; Tattowitz. Brgw. 421, 00bz G J Keula Eisenhuͤtte 159 50 b 6 Keyvling u. Thom. 649, 75 bz cd Klauser, Spinn. 138, 50 bz B , 105, 250 b G Köln. Bergwerk. 293 50bz G do. Elektr. Anl. 188. 00bz G Köln⸗Müsen. B. 137,008 190 80b3 G 112775 b3G . 12. 904 75 b3 König. Mari a do. Walzmüh Königsborn Bgw 74, 90 bz Königs zelt Prill. Ess, (0b; G ) Körbisdorf. Zud.
— 8 r 2 — 0 2 — —— —
—
—— — ⸗— — ——
— ——
1
= n m r m i . . R . R 6 m r 4 ö C K LL b r
rr
Frid. Terr Schönhaus. Alle⸗ ftgieß. Hud uckert, Elektr.
6 — — — *
11
6 82 228
—— — — — — — — — 1
Sc · = = = D — — —— ————
2 — 8
— — — — — 22 —
— — — 8 ο—&̃td&-sö a
vr.
iii iiisfkrͥuuu—hco n
r
— 82 — A= d = 2 0 —
Sentker Wtz. Va. Siegen Soling Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn
11 0 G S
1000 tber 600 i124 906i G ee err
2268
werthen ziemlich f ig. um Konsul in Stockholm zu ernennen geruht. m Auftrage: fuhrwerk brauchbaren Fahrwege gleich. r e. fest und jum gheil ! . 6 36 Wa 'n Die Beförderung von Holz auf einer Waldbahn durch
. Chamotte. : n. Mon zanwerthe fest, besonderg Kohlen ˖ Altlen . einen Fuhrwerksunternehmer mit Hilfe seiner Kutscher und gend. ᷣ
Drht. Ind. eld. Kammg. eldorf. Wag.
C — — —— ——— — — 12 4 2 2 * 2 2
K
A 2 2 — — —
2
T
1
—
ö Y oOo
*
*
—— — — — ———