Deutsche übertragenen poetischen win Enoch Arden von Alfred irkung, die sie damit erzielten, Er war der Verfasser elner großen Anzahl von komischen Opern., und Pr. K
war wiederum, besonders im jweiten Theil, der die Rückkehr Sperettentexten, Balletlibretti, Vaudeville, Lustspielen ze, von denen
des lange verfchollenen Schiffbrüchigen, seine seelischen Schmerien die meisten auch von deutschen Bühnen herab das Publikum erheitert ; k ᷣ 3. th un und Kinder mit einem haben. So gehörte eins seiner anmuthigsten Lustsptele, Eine Tasse
Tennyfon mit Klavierbegleitung. Die
beim Anblick des Glücks, das
.
Anderen thellen, schildert, eine tief. ergreifende. Indessen vermochte Theen, ein Jahrzehnt lang iu dem
man trotzdem auch diesmal noch keine unbedingte Ueberzeugung von spielhauses. Zu mehreren bekannten Operetten von Offenbach verfaßte der Berechtigung dieser neuen meloepischen“ Kunstform zu gewinnen,
ist am 2s. d. M. im Alter von 71 Jahren in Parig gestorben. Fetz
er den Text, so zu der Prinzessin von
Pr. 9. rchhoff aus Halle ‚Deutsch⸗China“.
Am 14. Beobachtungsabend des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte, der am Mittwoch v. W, stattfand, Repertoire des Königlichen Schau. ] hielt der Direktor der Königlichen Sternwarte, Geheime Regierungs-
Rath, Professor Dr. Förster einen Vortrag „über die älteste Trapezunt, zu Vert Vert! schichte der Astronomie;'. Der Vortragende zeigte, mit welchem Fleiß
Schwahn „Ueber Erdbeben'; Sonnabend, Professor
denn nicht immer dürfte sich ein solcher Melster der Sprache und zu „Hanni weint, Hanst lacht., Das Fräulein von Belleville“ u. A. und welcher Ausdauer die Chaldäer, die herrschende Priesterkaste im alten Veklamallon mit einem Mustker, der die elementaren a,, wie Auch das Libretto zu Delibes! Ballet „ Coppelia entstammt seiner Babylon, Beobachtungen langer Zeiträume aufzeichneten und ordneten.
die psychischen , . in eigener Tonmalerei so
wiederzugeben vermag, zusammenfinden. Mer den Vortragenden ge.! in Frankreich einzuführen, übertru spendete Beifall war sowohl nach dem erften Theil wie am Schluß] schen Opern ‚Tannhäuser“ (erste
ein sehr lebhafter.
Im Königlichen Opernhause wird mergen Lortzing's „Preciosa“ und Abu Haffan / n seine Muttersprache. Oper „Undine“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle gegeben. Die Bertalda singt Frau Herjog, den Ritter Hugo Herr Sommer, den Kühle
born Herr Bachmann, den Kellermeister Herr Knüpfer, ; Lieban, die Martha Fräulein Pohl. Kapellmeister Sucher dirigiert. Der Magistrat beschäftigte sich in einer am Sonnabend ab⸗
Ain Montag, den 6. März, findet auf Allerhöchsten Befehl ein großes Wohlthätigkeits⸗Konzert statt.
führung gelangt zum ersten Male Die des Lazarus“ von Don Lorenzo Perosi
des Kapellmeisters Pr. Muck und unter Mitwirkung der und Götze, fowie der Herren Sommer, Hoffmann und Mödlinger. einer Kommission von sieben Mi
Außerdem werden unter Kapellmeister Strauß Leitung folgende Werle
zu Gehör gebracht: die Freischütz.⸗ Duvertüre,
Holländer“ diejenigen der
den Veit Herr
Sympbonie und Richard Wagner's „Kaifermarsch! mit Chor. Die Stadtverordneten ⸗Versammlung
Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Der Reinertrag ist um Besten des lage zur Zustimmung zu unterbreiten. Die von der Stadtverordneten Frauen. Vereins Mildwida“ zur Unterstützung ven Musiker⸗Wittwen Versammlung beschloffene Verbilligung des Wassertarifs wurde ebenfalls genehmigt. — Der von der städtischen Gagdeputation vorgelegte
und Walsen bestimmt. Prelse der Plätze: J. Rang und Parquet welt 750 M; Plan zur elektrischen Beleuchtung des Viktoriaparks und der Friedrich⸗
8 „S; II. Rang 6 MÆ; III. Rang 4 MÆ; 1X. Rang S Stehplatz 1,56 Æ Der Billetverkauf findet tägli
hause statt.
Im Königlichen Schauspiel hause elangt morgen Hugo
Aufführung in Paris mit Albert Niemann am 13. März 1861), „Lohengrin“, „Rienzi“, „Der fliegende
Mannigfaltiges.
gehaltenen außerordentlichen Sitzun Zur Auf. Unternehmer Siegfried Cronbach abꝛiu Auferweckung treffend die Uraniasäulen. Es handelte sich hierbei um die Au unter Leitung von Kandelabern sowie die Versetzung von sieben Säulen aus dem Damen Herjog Innern der Stadt nach der Periy
wiesen. — Das vorgelegte Proje bie Groiea“;“ für tuberkulose Männer wurde genehmigt und beschloffen, der nachstehendes Telegramm zugesandt: „Für die glůckli eine darauf bezügliche Vor. der „Bulgaria“ aus schwerer Gefahr spreche ich Ihnen und der braven Besatzung des Schiffes meinen aufrichtigen Glückwunsch aus. — Auf das an die Direktion gerichtete Telegramm Seiner Majestät des Kaisers hat die Gesellschaft mit folgenden Worten geantwortet: „‚Gure Majestät haben die Gnade gehabt, in dem huldvollen Tele-
einfühlig Feder. In dem lobengwerthen Bestreben, die deutsche Opernmusik Dadurch bekamen diese ältesten Beobachter unter anderen werthvollen er außer den Texten der Wagner. Kenntnisfen über Mond⸗ und Sonnenfinsternisse schon einen Begriff von der Kugelgestalt der Erde. Die sonst taum begreiflichen Fort⸗ schritte und Entdeckungen auf dem Gebiete der Himmelskunde, welche auberftöte, ferner von „Oberon“, die griechischen Gelehrten in Alexandrien veröffentlichten, haben jeden ˖ falls ihren Ursprung in dieser ältesten Zentrale menschlichen Geistes Lebens Die zahlreich versammelten Mitglieder des Vereins spendeten dem Vortragenden für seine fesselnden und lehrreichen Aus führungen lebhaften Dank. — Die Mitnliederjahl des Vereing ist jetzt bereits ; auf lo gestiegen. Der Verelnsbeitrag beträgt jährlich io M An⸗ f zunächst mit einem mit dem meldungen nehmen die Direltion der Treptower Sternwarte und der chließenden er f be. Schatzmeister des Vereins, Herr Rentier Model, Berlin W., Thier⸗ stellung garten straße 6b, entgegen.
herie. Die Angelegenheit wurde Ham burg, 25. Februar. (W. T. B.) Der Staatssekretär det ö jur Borberathung über. Reichs⸗Marineamts, Staatsz⸗Minister Kontre⸗Admiral Tirpitz hat
t zur Errichtung einer Heimstätte der Direktion der Hamburg ˖ Amerikanischen .
e Rettung
im Opern. straße sowie zu einem um fassenden Versuch zur Beleuchtung der 6 vom heutigen Tage Allerhöchstihrer Theilnahme an der glück-
Lubllner's Lustspiel . Das fünfte Rad‘ unter Mitwirkung der Damen leuchtung des Viktorlaparks
chramm, Sperr,
S Kraußneck, Christians, Keßler, Hertzer und Krüger zur Aufführung.
Lespzigerftraße, wie er von dem Stadt Elektriker Dr. Kallmann be⸗
arbeitet worden ist, fand gleichfalls Zustimmung. Die eleltecische Be⸗
ichen Wendung,
welche durch Gottes gütige Vorsehung nach Tagen
banger Sorge in dem Schicksal der Bulgaria“ eingetreten ist, einen
mittel; 30 Bogenlichtkande. überaus warmen Ausdruck zu geben. Wir bitten Eure Majestät,
erfordern. Die Beleuchtung entgegennehmen
Sandow, Mallinger und der Herren Vollmer, laber wird 15065 A einmalige für die Anlage und hierfür unsern alleruntertbäͤnigsten Dank und die Versicherung 3000 M jährliche Betriebskosten
zu wollen, daß dem Glücke, welches uns
le init AÄllerhöchster Genehmigung im Neuen Königlichen des Friedrichshains mit b? Bogenlichtlampen erfordert rund 18 009 durch! die kaum noch erhoffte Rettung der Bulgaria“ ju unter dem an elnmaligen Auslagen und 12 600 M an jährlichen Betrlebskosten. theil geworden ist, keine höhere Weihe verliehen werden konnte, als
Opern Theater stattfindenden Konzerte, des
— 5 Seiner Majestät des Königs tehenden Belgrader Gesang-Vereins finden
von Serbien Für die Beleuchtungsversuche in der Leipzigerstraße mit 16 Bogen⸗
durch diefe Aeußerung Kalserlicher Huld. Von der unserm braven
am 1, 2. und lampen ist ein einmaliger Kredit von 10 0090 K beansprucht. Kapitän Schmidt Allergnäbigst verliehenen Auszeichnung haben wir
3. März statt. Billet zu 5, 4, 3, 2. 1,50 u. 1 Æ sind täglich in —
der Zeit von 9 bis 10 und 101 bis j Uhr am Abendkassenschalter des
Könalichen Schauspielhauses zu haben.
Das Deutsche Theater hat für diese Woche folgenden welchem Seine Königliche Hoheit der Pr in; Friedrich Heinrichvon Seiner König Spielplan festgesezt: Heute und Freitag: „Cyrano ven Bergerac“; Pre ußen, Seine Hohtit der Herisg Ernst Günther zu Schles⸗ Mittwoch, neu wig⸗Holste in, der Staats⸗Minifter Graf zu Eulenburg, der Hof⸗
Dienstag und Sonnabend: „Fuhrmann Henschel “;
Die Alten Herren der Bonner ‚Boru ssia' bielten, wie all⸗
demselben telegraphisch Mittheilung, gemacht. — Eine weitere Auszeichnung wurde der. Gesellschaft dadurch in theil, daß jäbrlich, am Sonnabend im ‚Kaiferhof' ein Festmahl ab, Seine fa, n. Hoheit der Prinz Waldemar, Sehn
ichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, in Be⸗ gleitung des Hof⸗Marschalls, Kontre⸗ Admirals Freiherrn von Secken ⸗ dorff und seines Gouverneurs persönlich im Verwaltungsgebäude
einstudiert: ‚Die Jüdin von Toledo! (mit Josef Kainz als König Marschall Freiherr von Reischach, der Königlich bayerische Gesandte Graf der Geselsschaft erschlen, um der Direttion seine Freude über die glück⸗ Alsong und Maria Reisenbofer als Rahel); Donnerstag; Pauline“. von Lerchenfeld⸗Köfering, der Könlglich' fächsische Gesandte Graf liche Ankunft der ‚BulgariT“ autzjusprechen. — Die Zahl der Glück⸗
Als Nachmittags. Vorstellung bringt der nächste Sonntag „Die Weber“. Im Leffing ⸗ Theater geht „Die Jüdin von Toledo“ von Grilsparzer mit Frau Agnes Sorma in der Titelrolle am 10. und Regierungs- Präsident a. D., Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath
I2. März in Scene. Den König Alfonso giebt Herr Ferdinand Bonn, von Pilgrim, welcher den Toast auf Seine Majestät den Kaiser und geberrscht hat, die Königin Frau Sauer, welche diese Rolle schon früher am Deut. König ausbrachte.
schen Theater mit Auszeichnung dargestellt hat. Den Grafen von Lara spielt Herr Mathieu Pfeil, den Don Galceran Herr Leisner, den Isaak Herr Pagay und die Esther, die Schwester der Titel ⸗ Berliner Pres sen — ein humoristischer Abend — findet am Donners⸗ tag, den 2. Marz, im großen Saale des Architekten. ꝗauses statt (Beginn: pünktlich 8 Uhr). Herr Intendant Alois Prasch, der Leiler des fein.“ Die Gesellschaft schenkte aus Anlaß der glücklichen Rettung
heldin, Frau Rosa Bertens.
Herr August Junkermann, welcher seit einigen Tagen in Berlin
Der letzte diesjährige Vortragsabend des Vereins
Theilnahme. , welche
von Hohenthal und Bergen und Andere beiwohnten. Im Ganzen wünsche, welche der Gesellschaft aus allen Theilen der Welt zugehen, waren etwa 125 alte Herren erschienen. Den Vorsitz führte der ist eine überaus große. Besonders bekundet man in England, wo über das Schicksal der Bulgaria“ nicht minder 24. Besorgniß
der glücklichen Rettung des Schiffes lebhafte
Auch von solchen Schiffahrtsgesellschaften und
mit der Hamburg -⸗Amerika Linie sonst kaum in
erbindung stehen, sind Glückwunsch Telegramme eingegangen. Die Redaktion eines angesehenen Londoner Journals fügt ibrer Gratu⸗ sation die Worte hinzu: „Auf solche Seeleute darf Deutschland stolz
weilt, hat soeben mit der Direktion des Belle⸗ÄAtliance-Thegters Berliner Theaters, wird an diefem Abend als Dichter und des Schiffes und seiner braven Leute dem Seefahrer ⸗Armenhause in
einen Vertrag abgeschlossen, welcher den Känstler verpflichtet, während des Monats Maͤrz ein mehrmaliges Gastspiel in plattdeuischen ristischen Arbeiten ungedruckte Vilalertrollen an genannter Bühne zu absolvieren. Herr Junkermann von Sudermann, E. von ildenbruch und Rosegger zum Vortrag — Zum Zweck
Rezstator vor das Publikum treten und außer eigenen humo⸗
Hamburg den Betrag von 10000 M und überwies dem Fonds für die
Gedichte und Erzählungen zrrichtung eines Seemannsheims in Kiautschou den gleichen Betrag.
einer angemessenen Ehrung des Kapitäns,
vird bei dieser Gelegenheit auch die Rolle des Herzogs Adolf Friedrich bringen. Den Schluß des Abends und des Vortraggcyelus berhaupt der Offiztere und der Mannschaft der Bulgaria“ wird,
in dem bier noch nicht gegebenen Charakterbild „Dörchläuchting“ von bilden ernste und humoristische Vorträge des wohlbekannten ost⸗ preußischen Dialekt · Renitators Robert Johannes aus Königsberg. Bei dem Orgelvortrage des Musikdireltors Otto Dienel Einlaßkarten sind zu haben in den Buchhandlungen von Amelang, Lazarus, Speyer u. Peters und Trautwein.
F. Reuter spielen. in der Marienkirche am Mittwoch, den 1 Märi,
Mittags 12 Uhr,
werden mitwirken: Fräulein Jetta Riatel, Fräulein Marig Burand, —
die Violinisten U Spöndly und Garke und Herr Ad. Bolte.
Der Eintritt ist frei.
Seine Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Meiningen hat, wie aus Melningen gemeldet wird. das von dem Intendanten Paul
Lindau eingereichte Abschiedsgesuch genehmigt.
Der Schriftsteller und Opern- Archivar Charles seinerzeit als Erster Wagner'sche Opern in das Französische übersetzte, pflanzen‘; Donnerstag, Dr. P. Spies „Die Ausbreitung des Lichtes“;
Vortrag „Das Land der Fjorde!“
Im Theater der Urania“ gelangt der scenisch ausgestattete die ganze laufende Woche hindurch
wie die Hamburgische Börsenballe vernimmt, die hiesige Handels⸗ kammer demnächst entsprechende Entschlüfse fassen. Die Verwaltung der Hamburg ⸗ Amerika. Linie beabsichtigt ebenfalls, den Kapitän, die Offizlere und die Mannschaft des Schiffes in besonderer Weise aus⸗ juzeichnen und für die bewiesene Tapferkeit zu belohnen.
Lauterbrunnen (Kanton Bern), 26. Februar. 9 T B.) zur Aufführung. Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, wird noch In der vergangenen Nacht fand bei der Ladung der ersten Bohr⸗ einmal für Schüler zu ermäßigten Preisen der Vortrag Reiseskizien mine im Eiger aus dem Orlent, eine Erinnerung an die offizielle Festfahrt auf der Midnight Sun „nach Jerusalem, gehalten. Im Hörfaal finden in unglückten sind sämmtlich Italiener. dieser Woche folgende Vorträge statt:; Dienstag, Dr. &. Naß Die Erd⸗
tunnel der Jungfrau⸗Bahn eine Dynamit
Explosion statt, bei der sech; Arbeiter getödtet wurden. Die Ver⸗
Nuitter, der metall; Mittwoch, Professor Dr. C. Müller Die Welt der Blüthen⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
ö w
Wetterberi 8 U
vom 27. Februar, Morgens.
—
— 8 T —
Stationen. Wind. Wetter.
in 6 Celsius
50 C. — 40
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. Temperatur
red. in Millim.
Belmullet . ñ wolkenlos Aberdeen heiter Christiansund Regen!) Kopenhagen. l bedeckt Stockbolm. bedeckt aparanda. N heiter t. Peters burg bedeckt
Cork, Queens⸗ town... 28 wolkig Cherbourg. wolken.) 1 O wolkenl. z) ö bedeckt amburg .. O heiter winemünde bedeckl i) Neufahrwasser bedeckt Memel... J bedeckt
i . wolkenlos ünster Wstf. O wolkenl. ) Karlsruhe .. wolkenl. 9s) Wiesbaden wolkenl. ) München.. O 3 wolkenl. ) Chemnißz .. ill heiter Berlin. bedeckt Wien.. heiter Breslau. 774 bedeckt Ile d Alx. 769 wolkig?) Rizza .... 771 O heiter io) Triest .... 771 wolkenlos
) See unrubig. ) See ruhig. ) See schlicht. 9 See schlicht. I) Reif. ) Reif. ) Reif. ) Reif. 3 See ruhig. 11 See ruhig
nebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum über Nordwest. deusschland hat sich seit gestern wenig geändert und verurfacht in Wechselwirkung mit einer über Nord ⸗ westrußland lagernden Depresston im Ostgebiet auf ·
l do do = w .
MI
O , W — M 9 SC — — — O — 0
frischende westliche und nordwestliche Winde. Ueber Weft⸗Europa ist daz Barometer allenthalben gi e
ssiegen, in Nordost · Suropa dagegen gefallen. wenig veränderten Temperaturverbältnissen ist das Wetter in Deutschland ruhig, trocken, im Norden
trübe, im Süden heiter. Etwas wärmeres Wetter
für das nördliche Deutschland wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
— —— — — — — Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. haus. 54. Vorstellung. Undine. Romantische Za uber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Das fünfte Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 55. Vorstellung. Ca- vaiierin rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzjug von Pietro Mascagni. Text nach dem
leichnamsigen Volksftũck von G. Verga. — Die
breise. Mustkalisches Lustspiel in 1 Aufiug. Dichtung von Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. Musik von Eugen d' Albert. — Vergißmeinuicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bil. dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr.
Schanspielhaus. 609. Vorstellung. Auf der Sonnenfeite. Lustspiel in 3 Aufzuͤgen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 745 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Fuhrmaun Henschel. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Reu einstudiert: Die Jüdin von Toledo.
Donnerktag: Pauline.
Berliner Theater. Dienstag: Das Recht auf sich selbst. — Herbst.
Mittwoch: Zaza.
Donnergztag: Das Recht auf sich selbst. — Herbst.
Schiller · Theater. Wallner · Theater) Dient. tag, Abends 8 Ubr: Der Doruenmeg. Schauspiel in 3 Akten von Felix Philippi.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Verbotene Früchte. Vorher: Die Neu⸗ vermãhlten.
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Verbotene Früchte. Vorher: Die Neuvermählten.
Theater des Mestens. (Opernhaus. Dient
tag: Der o . Romantische Oper in 4 Akten
von C. M. von Weber.
Mittwoch: Gastspiel von Reinb. Wellbof und
. Werner. Der Husar. — Am Wörther ee.
Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann . Hofer. Dienstag: Die Heimathlosen.
Mittwoch: Die Zeche. — Unter blonden Bestien. Ein Ehrenhandel. — Liebes trãume.
Donnerstag: Die Heimathlosen.
Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag: Zum ersten Male: Die Pflicht. . in 4 Akten von Rich. Landsberger. Anfang
r.
Mittwoch: Hofgunst.
Donnerstag: Hosgunst.
Freitag: Die Pflicht.
Belle · Alliance · Theater. Belle Allianee⸗ straße 7/8. Dienstag: Das Milchmädchen von Schöneberg. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Zu volksthümlichen Preisen: Die Jungfrau von Orleans.
Donnerstag: Das Milchmädchen von Schöne
berg. Freitag: Zum ersten Male: Die Gräfin von Schwerin. ö Sonnabend: Das Milchmädchen von Schöne erg.
Lautenburg. Dientztag: Der Schlafwagen ˖ Kon. troleur. (Le contrölour des Wa ons - lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bifson. In deulscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: 36m Ginsiebler. Lustsplel in 1 Akt von Benno
acobson. Anfang 7 Uhr. ͤ
Mittwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen ⸗ Kontroleur. Vorher: 3
um Ein er. Sonntag, Nachmittags 5d Uhr: Zu halben Preisen:
Jugend.
Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund
Beilage.)
Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Dienstag: Gastspiel von Emil Thomas, Schidde⸗ bold's Engel. . mit Gesang in Akten von W. Mannstãdt. usik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender) Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Klavier Abend von Günther Freudenberg.
Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 76 Uhr: Konzert von Fritz Borisch (Violine).
Beethoven · Saal. Dienstag. Anfang 8 Uhr: III. Soirée des Böhmischen Streich Quartetts.
r—— ·sᷣ·
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Auguste Lehmann mit Hrn. Ge⸗ richtz⸗Assessor und Oberleut. d. R. Br. Max Hollaender (Görlitz). — Frl. Elisabeth Bohm mit Hrn. Pr. phii. Georg Heinitz (Schmargen⸗ dorf Dt. Wilmersdorf).
Verebelicht: Hr. Egon von Posern mit Frl. Lilli von Einsiedel (Altenburg).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Oberleut. von Zalinitz li (Altona). — Hrn. Professor Dr. Sem⸗ tau (Breslau). — Hrn. Bergwerks⸗Direktor Besser , b. wi . — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Robert von Nickisch⸗ Rosenegk (Tilsit).
Gestorben? Hr. Kommerzien⸗ Rath. Johann
, . (Altenburg, S ). — Fr. Ober · Stabe
arjt , geb. Schnelder Ganded i. Schl..
— Frl. Clara von Waldow (Fürstenau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Ber lin.
Verlag der Cxpedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗˖ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage). (3859
zm Deusschen Reeichs⸗Am
50.
; Qualitãt
Berichte von de
Erste Bei 1ag e eiger und Königlich Preuß Berlin, Montag, den 27. Fehruar
tmärkten.
utschen Fruch
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
416
8
de . ; ; 7
29 S*
n n n . . , . a n d d a e , , n ae, n nöd, e n a , e n , e , , , . .
Tilsit.
Brandenburg a. H. .
Schwiebus. Stettin Greifenhagen
a targard i. Pomm..
Kolberg. Köslin. Krotoschin Namslau Breslau. Ohlau
Brieg.
Bunzlau Goldberg ·
Huderstadt ; Luneburg.
Straubing ! . J * ßen.
avensburg .
Bruunschweig
Altenburg Diedenhofen Breslau. Striegau.
Luckenwalde ; 4, —
randenburg a. rankfurt a. D..
wiebus. Stettin. Greifenhagen
Schlawe.
Rummelsburg i. e Lauenburg i. PseOSC
Bũtow
; Frotoschin
Bromberg Namklau. Breslau. Ohlau
Brieg. Neusalj a. D..
Sagan Bunzlau. Goldberg Jauet e e sd⸗ eo 8 ö. ö al ilenburg.
Erfurt
Kiel. Goslar Duderstadt Lũneburg
ulda leve Wesel .. München. Straubing. Regensburg. Melßen .
; . ;
irna... . ; . 1. B.
autzen. Ravensburg. mm;, Offenburg
Schwerin i. M.,.
75 33 25 38 888
2 S8 * 2 8 8 2
—
8
1114 61 6
8
—
= — 8
333 888
8
auen i. V..
388 S8
— 22
17
— — —
8
3 31311831
11 = — & deo
—
88 S
erstadt ; ;
Weizen.
17, 90 16,75
17,90 16,70 165,40 16,00 15,40 15,50 1600 16,00
16,80 16,40 15, 80 16, 090 16,0 16,70
16,47 16 40 14 56 15.75 15.35 160 26 15 165 16, o 1556 16 55 16 56 1628 18 35 1855 18 56 26 66 15, 35 16 6
17,80 18,25 16,20 15,40 165,00 15,50 17, 60 16, 0 18, 90
98e nm.
14,60 13,75 13, S0 14,0
13,60 1400 1400 13,30 13.00 13,50 13,50 13, 60 13, 60
127238 13 50 13 10
15 50
14,10
13, 60
13,93 14 60 14, 40 14. 36 15.75 15.77 15. 60 14, 16 16 06 16,26 14.50 14, 10 14. 00 14. 55 14, 26 16. 7d 15.75 16 Os 16, 16 16,56 16, 43 14, 10 14 46 16 06 14.35 156.66 16. 40 1456 15 56
ischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Außerdem wurden
ag (Spalte I) lach überschläglicher ãtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts; Hen.
. 1Doppel⸗ Doppelzentner
d S d. e o. . 4 K——
dẽ = d rde — de — de de
ð dd SRB. Re do bo bo e e RR. e Q e
— de D de do do
0 2 * 9 . 2