1899 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse.

12. 102 9527. Verfahren und Apparat zur Gewinnung flüssiger Destillationsprodukte aus Holz und Holjabfällen bei ununterbrochenem Be⸗ triebe und ohne Aufwand von Brennstoff. J. Bach, Riga, Ecke gr. Sand u. Jacobstr.;

Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 7. 9. 9

12. 102 958. Verfahren zur Darftellung von wasserlöslichem Quecsilber. - Chemische Fabrik von Heyden, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Radebeul b. Dresden. 19. 6. 98.

11. 102 852. Lokomotive mit zwei Zylindern und vier Kolben. A. Robert, Gilly, Bel⸗ gien; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.,

Berlin NW., Luisenstr. 14.

u. W. Dame, 2

15. 102 881. Verstellbarer Bogenabheber. C. Nymtowtt Prince, Genf; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. 19. 4. 98.

17. 102 853. Gegenstrom⸗Vorwärmer oder Kühlapparat. F. Mattick, Pulsnitz i. S. 13. 10. 97.

17. 102 947. Eisschrank mit durch Oeffnen und Schließen der Thüren beeinflußtem Luft— umlauf. W. Bachner, Stuttgart, Friedrich⸗ straße 15. 4. 5. 98.

18. 102 895. Doppelter Gichtverschluß für , . Dr. D. Neumark, Zabrze.

19. L102 912. Schienenstoßunterstützung. P. Kühne, Charlottenburg, Kantstr. 51. 17. 12. 97.

20. 102 866. Elektrische Betriebs und Noth bremse für Anhängewagen elektrischer Bahnen. Aktien Gesellschaft Elektricitãtswerke (vorm. O. LS. Kummer & Co.), Nieder sedlitz. 18. 8. 98.

20. E02 9232. Vorrichtung zum Auslegen von Warnschlägen für Eisenbahnzüge; 2. Zus. z. Pat. 88 450. W. J. Bonser, London, 29 High⸗ bury New Park; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich i,, , Berlin NW., Hindersinstr. 3.

20. 102 933. Selbstthätige, seitlich lösbare Doppeltuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. 9 K. K. Méeszaros, Maria ⸗Radna; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 43. 30. 9. 98.

21. 192 867. Anordnung einer Absorptions⸗ und Glühmasse bei elektrischen Glühlampen mit Metalldämpfen oder Gasen. G. Müller, Berlin W., Schwerinstr. 6. 1. 10. 96.

21. 102 868. Vorrichtung zum Zusammen⸗ setzen von Sttomwendern für Gleichstrom maschinen u. dg. S. H. Short, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. 10. 8. 97.

21. 192 869. Schaltvorrichtung für von Elek— tricitätssammlern gespeiste tragbare Lampen. H. Freise, Hamme. 21. 12. 97.

21. 192 934. Kohlenhalter für elektrische Bogenlampen. S. Bergmann, Berlin, Hennigs dorferstr. 33/35. 21. I2. 97.

22. 102 898. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus -Amidonopbtolsulfosäure; 2 Zus. 3. Pat. 85 119. Leopold Cassella c Co., Frankfurt a. M. 28. 6. 95.

22. 102 897. Verfahren zur Darstellung eines braunen schwefelhaltigen Baumwollfarb— stoffes; Zus. z. Pat. 101541. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 10. 11. 95.

22. I02 898. Verfabren zur Darstellung eines substantiven Ajofarbstoffes aus Amidonaphtoldi⸗ alfosäure H. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 7. 7. 96.

24. 102 901. Feuerungsanlage; 2. Zus. z. Pat. 4 818. Ch. Groll, Roubaix; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 29. 3. 98.

24. 102 972. Feuerung für Wasserröhren⸗ kessel. J. J. Thornyeroft, Church Wharf, Chiswick, W., Engl.; Vertr. C. Fehlert u. ö Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

25. 102 854. Vorrichtung für Lamb'sche Strick maschinen zum selbsttbätigen Verstellen der Nadel⸗ senker. E. Dubied, Couvet, Schweiz; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin SW. , Bernburgerstr. 13. 28. 1. 97.

25. 102 855. Netzknüpfmaschine. A. O. Hammer u. G. Hammer, Christiania; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 16. 6. 97.

25. 102 856. Verfahren zur Heistellung von Treibriemen auf dem Fangkettenstubl. G. Miltsch u. W. Jacobi, Arxolda, Obere Bahnbofstr. 18. 20. 10. 97.

25. 10902 914. Zungenöffner für Strickmaschinen⸗ nadeln. =P. Theuerkorn, 3 18. 2. 98.

26. 102 899. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflusses bei Acetvlenentwicklern mit gleich- bleibendem Wasserdruck. A. Rieffel, Paris 42 . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

26. 162 959. Carbidzuführungevorrichtung für Acetylenentwickler. F. Bauer, Frohnleiten, u. V. J. Woschnagg, Maria Rast, Steierm.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 4. 3. 98.

26. 102960. Zündrorrichtung für Gasflammen. 3 3 33 Stendebach, Leipzig, Plagwitzerstr. 45.

29. 102 915. Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Bananenfasern in verspinnbare Fäserchen. Dr. F. Szymanski, Berlin, Lange⸗ straße 78. 25. 3. 98.

21. 102 950. Hydraulische Formmaschine. Maschinen ˖ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer Æ Co., Höchst a. M. 7. 12. N.

32. 102 961. Einrichtung zur Herstellung von Drahtglas mittels Elektromagnete. Attien—⸗ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 3. 12. 9.

24. 102 902. Aufsatz für Kochherde zum Ab—⸗ saugen der Dünste. R. Schmiedchen, Berlin, Reichenbergerstr. 97. 7. 7. 98.

24. 102 903. Hut und Kleiderhaken mit Ein⸗ richtung zur Alarmierung bei widerrechtlicher Entnahme der , ,, R. Schmid, Stiftstr. 33, u. R Basch, Lessinggasse 8, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. B. Petersen, Hamburg. 24. 8. 98.

24. 192 904. Untersatz für Petroleumkannen u. dgl. beim 26 derselben. J. Kudla,

Gleiwitz. 8. 9. 98. 24. 102 995. Elastischer Bettboden.

Sangerhausen. 2. 12. 97. 24. lätteisen u. dgl. J.

ld Street, London, u. J. R. S.

16. Hazelville Road, Hornsey Rise⸗ Middles., Engl.; Vertr.: Berlin NW., Karlstr. 40. 24. 102 973. Siebboden.

Hainewalde b. Zittau. 13. 4. 98.

8. 2. 98.

Osnabrück. 1. 9. 98. 214 Woodworth Ave Jonkers, Westchester Cty, u. J. Cruickshank, 159 Albany Ave, Kingston, Ulster Cty, New York; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 6. 4. 98. 36. 102 976. Vorrichtung zur gleichmäßigen Wärmevertheilung an die auf Kochherdlöchern stehenden Töpfe, Pfannen u. dgl. C. Wigand, Hannover. 3. 8. 98. 37. 102 977. Zusammenlegbarer Zaunstab und verschiebbare Zaunfüllung aus Blech. ö. , . Köln-Ehrenfeld, Marienstr. 30. 29. 102 962. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse. F. H. Stracke, Nürnberg, Denisstr. 12. 9. 2. 98. 39. 102 96. Verfahren zur Herstellung einer lederartigen Substanjz aus Holz. C. Witt⸗ kowsky, Berlin W., Hehenzollernstr. 11. 24. 4. 98. 40. 102 984. Verfahren zur Behandlung von Elektrodenkohlen für elektrische Oefen. Sie⸗ 6 7 Halske, Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 41. 102857. . sür Radfahrer. F. J. Turner, Liverpool, Elliot Street 18/20; Vertr.: 6. , , Berlin SW. , Friedrichstr. 213. 2. 2. 938. 41. 102 916. Vorrichtung zum Herstellen und Eintreiben von Drahtflammern in das an dem Hut zu befestigende Schweißleder. H. H. Turner u. A. Turner, Denton b. Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C, An der Stadtbahn 24. 15. 12. 96. 42. 102 879. Vorrichtung zum Bestimmen der Temperatur in Heizkanälen u. dgl. M. Arndt, Aachen, Monheim allee 49. 29. 6. 97. 42. 192 871. Vorrichtung zur Dreitheilung von Winkeln. F. Stimac, Swoszowice b. Krakau; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pa— taky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 3. 98. 42. 102 872. Preiswaage. F. L. Fuller, Trenton, V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, Hein⸗ rich Springmann u. Th. Stort, Berlin RW. , Hindersinstr. 3. 4. 5. 98. 12. 192 873. Vorrichtung zur Sicherstellung der Angaben von geaichten Zählern, insbesondere Elektrizitätszählern. Dr. L. Sell, Berlin XW. , Dorotheenstr. 22. 14. 5. 98. 42. 1092 874. Richtungsmesser für Strömungen. 3 ö. , . Berlin W., Kurfürftenstr. 99. 12. 102 875. Vorrichtung zur Entnahme von Duichschnittsproben aus Gasgemischen. M. Arndt, Aachen, Monbeimsallee 49. 15. 2. 98. 42. 102 935. Druckogrrichtung für Additions- maschinen. A. T. Ashwell, Nottingham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karl⸗ straße 40. 22. 9. 97. 42. 102 936. Präzisionswaage nach Art des Elektrodynamometers. H. Kruspe, Kötzschen⸗ broda. 27. 1. 98. 42. 102 937. Selbstkassierende Fahrradpumpe. G. B. Gallup, Greenville, New Jersey; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. 3. 98. 42. 102 938. Vakuum⸗Manometer mit Vor⸗ richtung zur Fernhaltung des Niederschlagwassers von der Quecksilbersäule. J. Pelikan, Smitic; Vertr.: B. Reichbold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 20. 4. 98. 12. 102 939. Münzen⸗Einführunge vorrichtung ür Ladentischkassen. H. Kasiske, Glas hütte i. S. 5. 6. 98. 45. 102 882. Pferdebacke mit Scharen und Grubberzinken. W. Jacobi, Dominium Jacobsdorf b. Gr. Granden, O. S. 25. 5. 98. 47. 102 906. Mitnebmerkupplung. G. Thunderbolt aus Carlton, Kol. Victaria, z. Zt. Glasgow, 158 Woodlands Road; Vertr.: Br. Zoch. . Berlin W., Leipzigerstr. 91.

47. 192907. Schmiervorrichtung mit einer dem Gange der Maschine entsprechenden selbst⸗ thätigen Regelung. G. Huber, Spaun⸗ gasse 17, u. S. Simotta, Edel bofgasse 19. Wien; Vertr.. M. W. Wilrich, Berlin 8., Prinzen⸗ straße 41. 4. 11. 97. 47. 102 908. Schmiergefäß mit Sperrfeder⸗ Deckelverschluß und verengter Abflußöff nung. F. A. Hubbuch, Straßburg i. G., Kronenburger ring 36. 4. 3. 98. 147. 102 909. , den,, deren beide Theile je mit zwei oder mehr Leitungen sowie mit jwei Ventilen versehen sind. N. H. Medbery, B. Th. Potter u. Ch. A. Potter, 1 Rbode Island, V. St. A.; Vertr.: J. eman, Berlin 8O., Elisabethuser 46. 16. 8. 98. 48. 102 965. Herstellung galvanischer Metall- überzüge auf Aluminium. G. Weil und A. Levy, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly. Berlin NW., Luisenstr. 25. 21. 4. 98. 49. 102 858. Feilenbaumaschine. J. Böchs jr., Hückeswagen, Rheinpr. 3. 12. 97. 49. 10902 859. Verfabren zur Herstellung von Federbunden. D. Timar, Berlin NW., Luisenstr 27/28. 27. 2. 98. 49. 102 860. Vorrichtung zum Anbringen von Arbeitsmaschinen in veränderlicher Höhe. F. W. Leopold, Hörde i. W. 10. 6. 98. 49. 102917. Verfahren zum Plastischmachen von schwerflüssigen Metallen. O. Klatte, Düsseldorf. 27. 7. 97. 49. 102 918. Vorrichtung zum Ausschneiden eines Rohrstücks und Ginsetzen eines Schiebers in das ausgeschnittene unter Druck bleibende Rohr. M. R. Sherrerd, Newark, 128 Halsey Street,

J. Weiß, Leipzig, Körnerstr. 36. 18. 9. 98.

Niasse. . 24. 1602 9271. Dochtloser Brenner für Spiritus. kocher; Zus. j. Pat. 98 515. D. Keidel,

102 972. Vorrichtung zur Erhitzung von Manning, 26 28 Sanes, Grfsch.

Arthur Baermann, W. Berndt.

24. 102 974. Tepyichklopfgerüst. M. Hey⸗ mann, Berlin, Klopstockstr. 2l. 28. 7. 98. 324. 102 975. Bettstelle mit auf und nieder⸗ beweglichen Seitenwangen. G. Elstermann,

35. 102 951. Fangvorrichtung. R. Ch. Smith,

NW., Karlstr. 40. 28.7

stlasse. 49. 102 919. Verfahren zur Herstellung von Schmetterlingsbrennern. A. Beyer, Gruna b. Dresden. 28. 1. 98. 49. 102 920. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Scheiben aus Schmied⸗ eisen. F. Melaun, Königshütte, O. S. 1. 4. 98. 49. 102 921. Maschine zur Herstellung von Metallbũchsen von der durch das Patent Nr. 97 411 geschützten Art. T L Carbone, Montevideo, Südam.; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 10. 4. 98. 49. 102 922. Drehbank ⸗Planscheibenbacke. y. J, . Biberach, Wuͤrtt., Knechtgasse 3. 49. 102 923. Verfahren, Metalle an einander zu schweißen. H. Teudt, Erlangen, Kathol. Kirchpl. 4. 10. 9. 98. 49. 102 948. Kngeldrehbank mit ruckweisem Vorschub der Materialstange. Wiegand Seifert, Maschinenbauanstalt, G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 19. 6. 97. 50. 102 882. Plansichter mit übereinander an= geordneten kreiefö migen Sieben. G. Wagner, Frankiurt a. M. 10. 11. 96. 51. 102 861. Klavier mit dreieckigem Rast und rippenlosem Resonanzboden. A. Storck, Schlierbach b. Babenbausen, Hessen. 27. 4. 97. 52. 102 862. Verfahren zum reihenweisen An⸗ nähen von Oesenknöpfen. The Singer Manufacturing Company Hamburg, A. G. Hamburg. 22. 12. 97. 52. 102 924. Fadenheber für Nähmaschinen, H. Mundlos Co., Magdeburg, Breiter Weg 8. 28. 9. 98. 53. 102 966. Maschine zum Formen von Kugeln, Eiern u. dgl. aus teigigen Massen. G. Stoff, Berlin N., Biesenthalerstr. 21. 18. 5. 97. 53. 102 967. Verfahren zur Herstellung von Rahmkonserve. Dr. L. P. Dithmer, Schwerte i. W., Wucke Hof. 12. 10. 97. 57. 102 968. Herstellung von mit Halogen silber⸗Gelatine⸗ Emulsion überzogenen Metall- platten für vhotomechanische Zwecke. R. E. Liesegang, Düsseldorf, Kavalleriestr. 13. 3. 10. 97. 57. 102 969. Verfahren zur Herstellung photo⸗ graphischer Mattpapiere. A. Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 17. 11. 97. 58. 102 864. Umsteuerung für hydraulische Pressen. C. Prött, Hagen i. W. 16. 4. 98. 58. 102 925. Ausbebevorrichtung an Form⸗ pressen u. dgl. Güldenstein E Co., Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 125. 1. 3. 98. 58. 102 911. Fabrbare Gasspritze. G. Bräuer, Breslau, Sternstr. 88. 25. 3. 98. 63. 102 878. Kugellager für Motorfahrzeuge, Fahrräder u. dgl. J. G. Stidder, 66 Waddon Old Road, Croydon, Grifsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karl⸗ straße 40. 23. 10. 97. 63. 102 940. Antriebs vorrichtung für Fahr⸗ räder mit pendelnd am Gestell aufgehängten Fußtritthebeln. G. G. M. Hardingham, London, 191 Fleet Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 25. 5. 97. 63. 102 941. Selbstthätige Aufblasevorrichtung für Luftreifen. J. H. K. Me. Collum, R. Elmsley u. W. H. Brouse, Toronto, Cty York, Ontario, Canada; Vertr; A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 1. 98. 63. 102 912. Keaelradantrieb für Fabrräder. The Pope Manufacturing Com- panꝝ, Hartford, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 3. 98. 683. 102 943. Schiebkarren mit Stützrad. J. Pinkl, Wimpassing b. Wr. Neustadt, N. Oe. ; Vertr: Ernst Herse, Berlin 8SsWw , Mittenwalder⸗ straße 24. 6. 7. 98. 683. 102 944. Elastischer Radreifen. G. A. Dorival, Paris, 26 Place Daupbine; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 10. 13. 7. 98. 63. 192 945. Beim Anfahren selbstthätig auszelöste Stützvorrichtung für Fabrräder. C. Schreiber, Breslau, Taucntzienstr. 42. 21. 7. 98. 63. 102 946. Notkbremse für Fahrräder. 4 . Breslau, Margarethenstr. 20. 64. 102 884. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. F. Ch. von Heydebrand und der Lasa, New Jork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 22. 9. 97. 64. 102 885. Metallkapsel für Flaschen u. dal. Simon, Israel Co., Hamburg. 22. 10. 97. 64. 02 886. Gefäßverschluß mit vor dem Gefäßinhalt geschütztem Gummiring. W. A. Parsons u. W. Rawson, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich straße 78. 25. 3 988. 64. 102 887. Bierglasuntersatz G. Hövel⸗ mann, Barmen, Oberrörnerstr. 3. 18. 10. 98. 65. 102 877. Heck für Unterwasserboot, kleine Oberwasserboote und schwimmende Spielzeuge; Su * Pat. 88 559. J. Huber, München. 65. 102 878. Am Bootsbord abnehmbar be⸗ festigte, aus mehreren Theilen bestehende Schwimmer jur Verhütung des Kenterns. K. Menne, Bönen, Kirchpl. 28. 27. 7. 98. 67. 102 978. Kugelschleifmaschine. Prä- eisions · Gusstahl Kugelwerke München , Aktien gesellschaft, München Aibling. 67. 102 979. Maschine zur Bearbeitung des Bodens von Gläsern. 2. Havaux,. Saint Ghislain, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 292. 4. 6. 98. 68. 102 980. Schloß mit einem nach Ein wurf eines Geldstücks zu bewegenden Riegel. H. Förster, Apolda, Ritterstr. 28. 5. 5. 98. 71. 102 926. Zangeneinrichtung für Aufjwick⸗˖ maschinen. W. P. Dorman, Stafford, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 3. 10. 97. 73. 102 864. Kabelspinnmaschine mit Ein⸗ richtung zum selbstthätigen Entseilen der Kabel.

u. D. W. French, 1 Newark Street, Hoboken,

V. St. A.; Vertr.: ö J Berlin

Alaffe.

73. 1902 927. Verfahren zur Herstellung von Lederseilen. H. A. EG. Brüning, Einfeld b. Neumünster. 9. 11. 97.

75. 102 900. Laugetrommel insbesondere zum Auslaugen von Schlempekehle. H. Recht. 8g b Olmütz; Vertr.. R. Deinler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin XW. , Luisenstr. 31 a. 15. 6. 98.

76. . e, . , 2 und Zwirnmaschinen. J. H. Bek, Sto Baden. 30. 8. 98. ac

76. 102 929. Maschine zur Reinigung von Flachsabfall (Werg). United States FIax Fibre Company, Passaie. New Jersey, V. St. A. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ . . Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

77. 102 888. Verstellbare Segelvorrichtung für Radfahrer, Schlitischuh⸗ und Schneeschuh⸗ . . H. Hickethier, Eichicht i. Th.

77. 10902 952. Vorrichtung zum Hervorrufen der Erscheinung eines tanzenden Bildes. Stuttgart, Rothebühlstr. 1 a.

SI. 192 879. Hängebahn mit durch Hebung der Schienen in eine schiefe Ebene bewegten Fahrjeugen. H. S. Halford, Never Square, Garl's Court, Gifsch Kensington, Engl.; Vertr.: n. , Berlin SW., Lindenstr. 11.

82. 102 953. Röhrentrockner. A. J. Freund, Buckau b. Magdeburg. 16. 1. 98.

823. 102 954. Hammerausschaltung bei Rechen⸗ schlagwerken mit Viertelschlag. Gebrüder Junghans, Schramberg, Württ. 22 3. 98.

S3. 102 955. Springdeckeltaschenuhr mit ver⸗ schiebbarer Aufziehwelle zum Oeffnen des Spring⸗ deckels. D. Maurach u. F. Schwenkan, Potsdam. Nauenerstr. 28. 29. 5. 98.

ss. 102 981. Abjperrvorrichtung für Ablaß⸗

leitungen. K. N. Harboe, Kopenbagen;

Vertr.: Richard Neumann, Berlin NW., Luisen-

straße 62. 8. 3. 98.

s5. 102 982. Vorrichtung zum Verhindern

des Einfrierens von Kanalisations, Kloset. und

Küchen⸗Abflußröhren. C. Wiechert, Berlin

N., Prinjen-Allee 30. 22. 3. 98.

S5. 192 983. Durch Niederlegen des Sitzbrettes

in Gang gesetzte Spülvorrichtung für Aborte.

Armaturen, und Maschinen fabrik Actien

Gesellschaft vormals J. A. Hilpert, Wien,

Getreidemarkt 8; Vertr.: F. W. Klaus, Berlin

SW. , Kochstr. 4. 5. 5. 98.

85. 102 984. Abortspülvorrichtung. Schuri

C Sickor, Dresden, Terrassengasse 12. 31. 8. 98.

86. 192 865. Oberschlag für Webstühle.

. . Tharlottenburg, Englischestr. 31.

s6. 102939. Einrichtung zur gleichzeitigen

Lüftung der Websäle und Einfädelung der Schuß⸗

säden in die Webschützen. A. Sardmehyer,

Görz, Sädösterr.; Vertr.: A. B. Drautz, Stutt⸗

gart. 14 12. 97.

86. 102 931. Klammer mit Oese zum Ein⸗

spannen der die Weblitzen tragenden Schnüre

an den Latten des Webschaftes. W. Blancken⸗

horn, a Burttscheid, Kaiser ˖ Allee 79.

26. 7. 98. S7. 102910. Schraubenschlüssel aus zwei Theilen. Th. Wessel, Langensalza i. Th.

4. 1. 98.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

106 980 109 236 109 672 109 692

109 764 109 768 109 780 109 864

109 878 109 911 bis 110 200 aus-

schließl. 109 926 109960 1101223 110126 u. IIO ITI.

Klasse.

2. 110175. Teigbrecher, welcher mittels Kurbel⸗ und Zahnradgetriebes in Thätigkeit gesetzt wird. Franz Golla, Greiz i. V. 7. 1. 99. G. 6869.

2. 110194. Teigsack mit Reif, welcher auf ein Gestell aufgehängt ist. Jakob Binder, Ludwigshafen a. Rh. 23. 1. 99. B. 12044.

2. 109 912. Beiderseitig mit Skalen und Merkjeichen versehene Schablone für Taillen- Muster. Alwine Zapf, Altona, Königstr. 283. 77. i. 39. 3. Jos.

3. 110 025. Paletotschloß mit zwei Seiten⸗ platten und einem durch das Knopfloch ju führenden Schließtheil. Hermann Ludwig. Runowo, Kr. Wirsitz. 4. 1. 99. L. 6000.

2. 110 0927. Hosenstrecker mit Klemmschenkeln, die von Gurten mit Excenterklemmen zusammen⸗ gepreßt werden. H. Schüff ner, Leipzig, Wald⸗ straße 60. 5. 1. 99. Sch. 8800.

232. 110033. Als Kravattenhalter dienende und zu diesem Zweck im einen Nadelarm mit beliebig breiten Haken versehene Sicherheits- 23 9 Deutschbein, Euskirchen. 12.1. 99.

232. 110 043. Krankenhausanzug, bestehend aus , , . 66 2 mit 12

erme n. D 2 ene vorm. 1 1 6. Breslau. 16. 1. 99. H. 11283. ö

2. 110141. Uförmig gebogener, mit zwei oder mehr Nadeln versehener Kleiderraffer. Vally Hiller, Berlin, Potsdamerstr. 86. 26.1. 99. H. 11364.

2. 110 165. Kleid mit übereinandergreifen⸗ dem, seitlichem Metall Taillenverschluß, Verbin⸗ dung der Taille mit dem Rock durch Verschnürung, sowie mit seitlich im Rock angebrachter Tasche. Clara Richter, Charlottenburg, Lelbnizstr. 25. 5. 10. 98. R. 6029.

2. IAO 177. Hose mit aus mehreren Theilen bestehendem eingenähten Hosengurt, bei welchem zwischen den einzelnen Theilen elastische Streifen eingelegt sind. Georg Weber, Berlin, Stephan⸗ straße 55. 11. 1. 95. W. 8042.

4. E09 913. Von der Lampe abnehmbarer

Verdampfer, dessen oberer Theil mit einem

Dampfleitungsrohr und gleichzeitig mit einem den

Verdampfer umschließenden Mantel und dessen

unterer Theil mit einem Brennstoffbehälter lösbar

verbunden ist. F. Schuchhardt Æ Co.,,

R. Stock Æ Co., Berlin 80., Zeughof⸗ straße 6 / 7. 2. 12. 97.

Spiritus. Glüh. Sicht, G. m. b. S., Berstn. 5. 3. v8. . ö

aer ), os2z. Beleuchtungtapparat mit gal⸗

vansscher Wafferiersetzung und Drummond'schem Kalklicht. D. 3588. . 4. 110 1I5. Handlaterne mit einem beschwerten, nach unten ausgebauchten Fuß und einer Stütze dienenden Galerie. Berlin, Gneisenauftr. . 27. 6. 98. H 4. 110120. Gestanzter federnder Nasender⸗ . . Skalitzer str. 5. 4. 33 180. Laternenverschluß, bestehend aus einem Haken, einem Schieber und aus einer Füh · rung fur letzteren.

4. 110132.

s. 10g 91 T7. Bleichfaß mit vertikal ein gesetztem 8. 109858.

8. 109 982.

s. 110 012. Muldenpresse mit durch Excenter

9. 109 923.

9

11. 10g 994. Gutscheinsammler mit auf einem 11. 110 096. Kalender, bestehend aus einem

17. 110015.

17. 110134.

19. 110 136. Sicherheits⸗Stozverbindung für

19.

20. I1I0 O21. Differentialvorgelege für Signal⸗

29.

20. 110 049.

21. 109 780. Aeeumulatorenkasten mit Weich⸗

W. Draesel, Bleicherode. 25. 4. 98. 8

Heinrich

empel. 4 10138.

Georg Müller. Berlin, 6. 1. 99. St. 3267.

. Hörnle, Zuffenhausen. 16. 1. 99. H. ; . . 4 Kerzenleuchter, bei welchem die spirasfoͤr ig gewundene Hälse jum Einstecken der Ferie und der Griff aus einem Stück Draht ge⸗ bogen sind. Reinhold Eydam, Würn burg, Innerer Graben 59. 17. 1. 99. = 6. 3062. 110 045. Zweitheiliger Leitungs baum, dessen einer Schenkel beweglich ist. G. Wolf— Gersdorf, Be. Zwickau. 19. 1. 99. W. 8076. 110143. Apparat zum Filtrieren von Wein unter Pumpendruck, mit die Filtermasse aufnehmendem, breitrandigem Zwischenboden, durch Gisenbänder verstärktem Behälierboden und Deckel, sowie den letzteren dicht gegen den Bebälter an- pressendem Stebbolien. Ch. Eistetter, Eckels⸗ heim. 27. 1. 89. E. 3081.

Waarenwickel. Ernst Geßner, Aue i. S 3. 16. 83 = G. S666. .

Jutegewebe mit Wal len druck⸗ muster. Graetz C Glückstein, Berlin. .

99. G 5941. . . ;

Seidenãhnliche Stoffe mit Flächen, welche durch unter bestimmtem Winkel mit Rillen versehene Platten oder Walien ein. gedrückt sind und in verschiedenen Ebenen, sowie in verschiedenen Richtungen liegen. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 60. 24. 12. 98.u R. 6369.

verstellung regulierbarem Hebeldruck Paul ns gern Köpenickersir 49. 30. 1. 99.

W. 8113. ürstwalzenkopf mit in der en, . Ferd. Pol⸗

Längsrichtung verstellbarem Zapfen. .

haus, M.Gladbach, Krefelderstr. 171. 5. P. 1150. J 110046. Besen. o. dJl. Stiel, mit aus Holz, Eisen o. dgl. versehenem Gewinde zapfen, welcher in entsprechende Bohrungen der vorderen oder binteren Besenseite eingeschraubt wird . C. G. Feiftel, Grei; i. V. 26. 1. 99. F. Sas66.

Plakat befestigtem Aufbewahrungshaken. Moritz Amberg, Langensalza. 18. 1. 89. I. 3182.

fortlaufenden Band auf zwei Rollen. Friedrich Zirkel, Jersitz b. Posen. 25. 1. 99. Z 1632. Eiszange zum Herausziehen des Fises aus dem Wasser und Verladen desselben, bestehend aus einer Zange mit zackenförmigen Ireifern. Johannes Filla, Rauschwitz. 19. 12.98.

= 5. 3315. ͤ

g. Bei Rieselkübl Apparaten die Verbindung der Rohre durch Stege. Aktien⸗ gesellschaft Fabrik für Brauerei ⸗Einrich⸗ tungen vorm. Heinr. Gehrke C Co., Berlin. 17. 1. 98. A 3177.

Eisen,, Straßen⸗ und Gruben- Bahnschienen, be⸗ stehend aus einer mit dem Schienenfuß zu ver⸗ bindenden Platte, die mit einem auf ihr besind, lichen Grat in eine entsprechend geformte Nuth des Schienenfußes eingreift. Friedr. Nietzsch mann, Halle a. S., Geiststr. I5. 20. 1. 99. N. 2224.

110174. Biücke mit Hängewerk, dadurch ekennzeichnet, daß die einzelnen Theile, wie Trag. Säulen, Trager, Gurte, Streben ꝛc. unter fast gänzlicher Vermeidung der Benußung von Rieten, durch Haken! und Trägerklammern mit einander verbunden sind. Ch. M. Horton, u. Cb. H. Bradley, Duluth; Vertr. M. X. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstt. 74. 5. 1. 99. H. 11241.

stellvorrichtungen mit elektrischem Antriebe. C. Stahmer Fabrik für Sisenbahn , Bergbau⸗ C Hüttenbedarf Akt. Ges., Georgmarien⸗ hütte. 22. 12. 98 St. 3241. . 4 110037. Schutzvorrichtung für Eisen ˖ bahn. oder Straßenbahnwagen aus mehreren zwischen je zwei gekuppelten Wagen gelenkig an⸗ gehängten, durch vertikale Stäbe mit einander verbundenen Nürnberger Scheren. Vereinigte Maschinenfabrik r,, ud Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg A. G., Nürnberg. 14. i. 99. V. 1863. J

Anhalte ⸗Vorrichtung für Fahr- jeuge auf Schienenbahnen, bei welcher klauenartig die Schienenköpfe umfassende Backen behufs Bremsen auf die Schienenköpfe gepreßt werden, während unter die Schienenköpfe greifende Klauen ein Aufsteigen der Fahrzeuge verhindern. Ma- e, ,, . Eßlingen, Eßlingen. 16.1. 99.

Harburger Gummi ⸗Kamm⸗ Compaguie, Hamburg. I9. 1. 99. H. 11308. 1. 199 950. Aus einem einzigen Metallstück gepreßter Schalenhalter mit Ring für Beleuch- tungszwecke. Jul. Fischer ( Basse, Lüden⸗ scheid. 25. 1. 99. F. 5449. 1. 110 002. Funkentelegraphenapparat für Ruhe und Arbeitsstrom mit hintereinander eschaltetem Klopf⸗ und Schreibwerk und in einer Abzweigung der Frittrohrleitung liegendem Täutewerk. Josef Bouserath jun., Sieglar. 25. 1. 99. B. 12051. 1. 110 121. Doppeltrockenelement in einem Glase. Bernhard K Weiß, München. 9. 1. 5. B II 83. r 1. 110 122. Die Verbindung einer Kontrol⸗ tafte mit dem Sprechumschalter je eines Arbeits⸗ platzes eines Fernsprechamtes, welche durch Be⸗ thätigen eines Hebels, der zwischen Kontakten bewegt wird, gestattet, den Beamtenfernhörer in den Kontrolstromkreis einzuschalten. Siemens

gummi · Einsatz.

Alaffe. * 109 922. Treppenroft mit in ihren

binteren Theile durchbrochenen Stufen. Dr. Fr. Beramann,. Querfurt. 28. 11. 38.— B. 11703. 24. 110 042. Rückseitig gerippter, oben durch⸗ löcherter ö Otto Thost, Zwickau 1. S., Albertstr. 2. 16 1. 99. T. 2870. 24. 110 113. Feuerungs Anlage mit Ver⸗ asungs Stein. C. W. Stauf, Berlin, Spener⸗ 6. 23. 31. 3. 898. St. 2766. 24. M0 IA7T. Stockwerksweise auswechselbares Schornsteinfutter. Herrmann E Voigtmann, Ebemnitz. 37. 1. 99. H. 11 380. 24. 110 172. Von seitlichen, auf einem Rohr befestigten Stützen getragene Schornstein Schutz glocke aus jwei mit ihrer Grundfläche verbundenen Blechkegeln. Heinrich Platz, München, Rum⸗ sordfsir. zo. 4 1. 35 P. 421. 25. 110176. Tüllartiger Raschelmaschinenstoff mit eingewirkten Figuren. Louis Geutsch, Zeitz. 5. 1. 998. G. 5877. . 26. 10989 sG64. Gasanzünder mit zwei Gabeln zum Oeffnen und Schließen von borizontal und vertikal angebrachten Hähnen und Hülse zur Auf⸗ nahme eineg Wachestockes. Moritz Spahn, Berlin, Reichenbergerstr 138. 8. 11. 98. S. 4362. 26. 109 942. Rußfreier Acetylenbrenner mit bis unmittelbar an die Gagöffnungen reichender Zuschärfung. Otto Pohle, Dresden, Seestr. 4, z. G. Joudorf, Nürnberg, Fürtherstr. 42. 16. J. 963 P. 4286. 26. 109 966. Explosionssicherer Acetvlenappa⸗ rat mit beiderseits offenem, unterhalb einer Oel⸗ schicht endendem, seitlich gebogenem Carbidein⸗ führungsrohr. Siegigmund Roth, Telegrapben⸗ strate 8, u. Dr. Philibert Heimann, Kaiser Wil belmstr. 73, Breslau. 6. 6. 98. R. 5686. 26. 109 986. Bunsenbrenner mit Reserve⸗ Zündflamme und Schraubenkonus zum Ahstellen der Heijflamme. Wendt 4 Peeschla, Berlin. 31. 3 53 W. 758. . 26. 109 987. Gasgemisch⸗Regulator mit einer Ventilscheibe am Regulator zur Querschnittever⸗ änderung zweier einstell barer Schieberöffnungen. Gasmaschinenfabrik. Actiengesellschaft, Am⸗ berg. 9. 1. 99. G. 5876. = 26. 110 001. Durch den Carbidbehälter ehende, zur Befestigung des Deckels dienende 6 an. Acetvõlenlampen. Adolyb Schlickeysen, Berlin, Gerhardtstr. 10. 24. 1.99. Sch. 8894. ! . 26. I10 006. Brenner für Gasglühlicht, mit einem Kopf oder Theil eines Kopfes, Aus Alu · minium. M. Werthen, Berlin, Schönlein⸗ straße 6. TI. I. 78. W. Sl04. 3 26. 110 007. Tragbarer Scheinwerfer mit Acetylenbrenner, welchem das Gas durch den Griff aus dem gleichfalls tragbaren Acetvlenentwickler zugeführt wird. Carl von Kries, Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 1. 27. 1. 99. K. 842. 26. 110 6068. Zusammenlegbare Lampe mit nach außen vorspringenden Rändern an Glocke und Blender. Carl von Kries, Schöneberg b. Berlin, Helmstr. J. 27. 1. 939. K. 9843. 26. 1106851. Glühlichtbrenner mit über dem Mischrohr angeordnetem Vertheilungsraum. Louis Runge, K Landsbergerstr. J. 28. 1. 99. R. 6467. 26. 110 072. Sicherheitsfeder zum Festhalten des Gasbahnhebels. Robert Bogus, Breslau, Kurze Gasse 58 19. 12. 98. B. 11 824. 26. 110160. Gaskompressor mit im oberen Theile eines Behälters angeordnetem Druckwasser⸗ injektor und zwei Trichtern zur Trennung des Injektors vom unteren, zur Sammlung des Drug wassers bestimmten Theile des Behälters. M. M. S. Delporte u. Jean Leich, Mons; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 11. 12. 97. D. 3273. 28. 110 060. Blanchiermaschine mit an einem festen Rabmen unter regulierbarem Gegendruck rotierendem Messerkopf. Chr. Voß, Neumünster. 31. 1. 79. V. 1576. 39. 109 941. Suspensorium mit federnden Druckknöpfen als Verschluß. T. W. Poenicke, M. Gladbach, Krefelderstr. 57. 12. 1. 99. D. 4. ö a0. 109 971. Bruchbandpelotte mit länglich⸗ runder Wulst, schwanzartigem Fortsatz und elastischem, die Kanten des Pelottenblechs über- deckendem Rand. Heinrich Loewy, Berlin, Dorotbeenstr. 92. 18. 10. 98. L. 5767. 30. 109 972. Bruchbandpelotte mit lãnglic. runder, an der Basis ausgekehlter Wulst. Hein⸗ rich Loewy, Berlin, Dorotheenstr. 92. 18. 16. 98. L. b768. 30. 110018. Artikulator mit schmaler Stell⸗ vorrichtung an der Hinterseite, abnehmbarer Unter⸗ und Oberplatte und vertikaler Führung für letztere. Georg Leo, Leipzig, Reichsstr. W / 81. 6. 10. 98. X. 5734. 30. 110030. Hanzpresse zum Herstellen von Pastillen und ähnlichen Präparaten mit behufs Ablegung des Preßstückes drehbar angebrachtem Preßzvlinder. Ludwig Dietrich, Plauen Dresden, Falkenstr. 5. 9. 1. 99. D. 4122. . 220. 110041. Deckel mit gummierten und durchlöcherten Befestigungsstreifen als Kruken⸗ verschluß. Max Zwirner, Löwenberg i. Schl. 16. I. 5. = 3. TJ. 20. 110 061. Verschlußpfropfen mit Haar⸗ bürfte für Behälter jur Aufnahme von Haar—⸗ pflegemitteln. Otto Riebau, Rathenow. 31.1. 99.

R. 6483. a0. 110081. Sich am Ohr durch einen federnden Bügel selbst festhaltendes SBörrohr. Rudolf Détert, Berlin. 13. 1. 99.— D. 4134. 30. 110 089. Konus mit anschließendem, mehrgängigem Gewindetheil zur Befestigung von Spritzenaussätzen und anderen konischen Ver⸗ schlüssen. A. Kettner, Berlin, Neuenburger⸗ straße 29. 17. 1. 99. K. 9787. 20. 110 154. Gxeenterpresse mit Reyvolver⸗ matrizenscheibe zum Stanzen von Metallhülsen zur Zabnkronenfabrikanion. Theophil Dill, Liestal; Vertr.. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29a. I. 2. 99. D. 4176. . 20. 110155. In einen Operationstisch und Dperationsstuhl umwandelbares Krankenbett und Krankentrage. Albert Theilmann, Pforzheim. 1. 2. 99. T. 2899. 321. 110 197. Doppeldübel aus jwei aus

22. ns os. Einfaches mit Unterstrabl 32. 110 068. Doppeltes, als Unter ˖ und Ober⸗

32. 110 132. Fenstersprosse mit Wasserrinnen

23. 109 9275. Als Ha nvpfeil geformte, mit

33. 109 985. Kapselförmiger Mappenverschluß

33. 109 996.

33. 110 073. Aus Blech gepreßtes Theil von

kon älsen. Oskar Meyer, Göppingen. 9 . M. 7941.

mit Sandfan

des Sandstrahlgebläse ö f. = 10. 11. 93.

Wilb. Riecker, Pforzheim. R 6212.

strahl wirkendes Sandstrahlgebläse mit Szand⸗ fang. 6 Riecker, Pforzheim. 10. 11. 988. R. 6348.

aus verzinktem oder verbleitem, gezogenem und gebogenem Eisen · und Stahlblech. Kraus, Walchenbach * Peltzer, Stolberg, Rhld. 16 1. 95. K. 9782.

. versehene Brennschere. Rich. , 24 11. 93. G. 5732.

mit Haken und einspringendem Riegel zum schnellen Schließen und Oeffnen der Mapye. Friedrich Pinski, . Greifswalderstr. 10. 78. 12. 98. P. .

p. Ce sche welche nach Art von Carrstaschen durch ein eingenähtes Zwischen⸗ theil in zwei Theile getheilt wird. Augu st Coenen Ww.,« Berlin. 18. 1. 989. C. 2245.

Haarbrennscheren, an welchem der Rücken der Hälse dem Rücken des Griffes entgegengesetzt herausgedrückt ist. Ernst Lesser, Schmalkalden. 31. 12. 98. QS 5995. ; ; 34. 109 914. Halter für Hüte. Mützen u. dgl. mit federnd auseinander gespreiztem Ring. G. Pilegaard, Rathenow. 8. 3. 98. P. 3624. ; . 34. 109 92858. Zusammenschiebbars, in zu⸗ fammengeschobenen Zustand als Stuhl und auseinandergezogen als Bank benutzbares Möbel. 8. d,. K Lichtenplatzerstr. 80. 17. 12. 98. .F. ; a4. 109 929. Als Beisatz Spiel oder Rauch⸗ tisch verwendbarer Tisch mit entsprechend aus— gebildeten Auflegeplatten. Alfred Schurig⸗ Halle a. S, Gommergasse 7. 28. 12. 98. Sch. Siss. J 34. 109 932. Zablteller aus verschiedenfarbigem vulkanisierten Gummi. Sächsisch. Böhmische Gummiwaaren · Fabriken, Attiengesell chaft, Dres den Söbtau. 5. 1. 99. S; 590. 34. 169 938. Scharnierring mit am Umfang vorgesehenen Löchern zur Aufnahme von Drähten. Leopold Myrbach, Köln a. Rh., Spiesergasse 8. I6. I. 853. VM. 7867. . g4. 109 940. Zusammenklappbarer Tisch mit zwei mit Scharnieren am Tischblatt befestigten Füßen und einer zur Feststellung letzterer mit Scharnieren angebrachten Traverse. R. Müller, Bern; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ straße 27128. 12. 1. 99. M. 7880. - 34. 109 954. Bügeleisengriff mit im Bügel eführten, durch geschlitzte Scheibe und Stifte, . durch eine zwischengeschaltete Feder be⸗ F. C. Pack, Erkratb. 26. J. S9. = P. 4569.

34. 109 955. Garderobebalter mit scheren artig beweglichem, den Hut, Stock und Rock festlegendem Klemmschenkel. H. P. Ufer, Leipzig⸗ Goblis, Langestr. 59. 26. 1. 995. U. 814. 34. 109 956. Als Semmelbeutel verwendbare Markttasche mit zum Verschließen und Befestigen am Thürdrücker versehenem Doppelschloß. P. . Leipzig Gohlis, Langestt. 59. 26.1. 98. U. 815

34. 109 957. Zerlegbarer Stuhl mit Zapfen⸗ und Keilverbindungen. Jos. Hainthaler, München, Mühlstr. 7. 26. 1. 39. H. 11 362.

34. 109 967. Zeichentisch mit in einem fest⸗ stehenden Fuß drehbarem Zeichenbrettgestell. C. A. Hirth, , Kanzleistr. 34. 13. 6. 98. = S. ob, .

34. 1089 970. Leicht aufzustellende, mit der Gas. und Wasserleitung zu verbindende Zimmer⸗ dusche mit Heijvorrichtung. Karl Gudenberg, Hamburg, Bismarckstr. 35. S. 9. 38. G. 5512.

34. 109 974. Schutzvorrichtung für vor dem Fenster arbeitende Personen aus einem innen vor dem Fenster stehenden gezahnten Stab und darũber verschiebbarer Oese zum Einhaken eines Karabiner hakens. Victor Schimmel, Dresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 39, u. Theodor Schurig, Dresden, Kreuzstr. 9 22. 11. 98. Sch. 8619.

34. 109 983. An einer Thür o. dgl. zu be⸗ festigender Haken, aus einem den Rand der Thür übergreifenden Winkel und einem daran drehbaren Winkelhebel mit hakenförmigem Arm zum Auf— hängen der Last. Otto Wolff, Dresden, Victoria straße 4. 73. 12. 85. W. 7360.

34. 109 993. Kinder⸗, Reise⸗ und Waschkorb mit am Boden befestigten Rollen. Joseph J I7. 1.99. H. 11298.

34. II0 005. Zerlegbarer Tisch mit Zapfen⸗ und Keilverbindungen. Josef Hainthaler, München, Mählstr. 7. 26. 1. 99. SH. 11363.

34. 110 020. Spirituskocher mit auf ein gepreßter Nuth aufliegendem Bassin, neben dem

alj angebrachtem Henkel und ausgezwicktem ost. Albin Müller, Breslau, Klosterstr. 81. 22. 12. 95. Sch. 8752 .

224. 110 028. Weihwasser. KDessel mit heraus- nehmbarem Gefäß. Richard Stäber Æ Co., Buchholz i. S. BH. 1. 99. St. 3264.

34. I1i0 Og4. Aufrecht stehender, auf beiden Seiten zugleich zu benutzender, zusammenlegbarer Gardinenspanner. Gustav Otto, Olbernhau. 13. 1. 99. O. 1445.

34. 110 088. Kleiderbügel mit Haken und beweglichen Klammern zum Einspannen der Hose. May Commichau, Iwickan, Gr. Biergasse 5. I4. 1. 53. G6. 2345. ö

24. 110 O39. Tisch mit beweglicher Schreib⸗ platte. Vereinigte Berliner Æ Erdmanns dorfer Büsten⸗Fabriken Edmund Boehm G Th. Haroske, Berlin. 14. 1. 9390.

V. 1865. Waschtisch mit auf tischbein⸗

24. 110029. ähnlichen Füßen ruhendem Behälter, darin einsetz

barem Korb und oben auflegbarem tischplatten⸗ artigen DeckeDl in Höhe eines gewöhnlichen

thätigten Sperrstangen.

e.

294 110191. Milchflaschenwärmer, bestehend aus Lampe und doppelwandigem, mit Nurch—= löchertem Oberboden und asbestgefüttertem Unter⸗ boden gebildetem Flaschenbehälter. S O. Sosnuen⸗ schein. Chemnitz, Beckerstr. I5. 216 1. 99. S. S0bo. J 34. 110 102. Asbestgepackte, mit Luftlöchern am Rande und einer im Flammen dãmpfer deckel angebrachten Löschklappe ausgerüstete Spiritus lampe. H. D. Sonnenschein, Chemnitz, Beckerstr. 5. 2 1. 89. S. 5051. 34. 110 127. Hosenständer aus an einem dreh⸗ baren 0 Leiterbaum übereinander angebrachten Sprossen. Vereinigte Berliner Erd⸗ mannsdorfer Büften Fabriken Edmund Boehm Th. Haroske, Berlin. 14. 1. 99. V. 1864. 324. 110 1233. In zwei Richtungen verstellbare

latten aus Glas. Metall ꝛc. zur Aufnahme von Ausstellangsgegenständen in Schaufenstern. Jo⸗ hann Geiger, Heidelberg, Fischmarkt 2. 17. 1. 99. S6. 5697. 34. IO 135. Klemmlichthalter aus Draht mit Spannfederrolle als Achse. Paul Bergmann, Krossen a. D. 18. 1. 99. B. 120903. 34. 110 137. Waschmaschine mit Z- förmigem, drehbarem, innen mit Riffeln versehenem Kasten. W. Kachel, Stutt art, Bopserstr. 16. 21.1. S5. KR. Isos. w 34. 110 138. Gaskochapparat mit Schnell⸗ kochbrennstelle in einer geschlossenen Kochplatte und mit beliebig verstellbarem Brenner. Paul Hoppe, Hannover, Brüderste. La. 24. 1. 99.

D. 11 352.

ö. 110144. Milchwärmebehälter mit iso⸗

lierender Einlage. Hein ich Kumpf, Stuttgart,

Heusteigstr. 108. 27. 1. 99. K. 2846.

34. 116146. Durch in Rasten sich einlegende

Nasen an Stützarmen befestigter Federn ge—=

sichertes, verstellbares Kopfkissen. Gottl. Pietzsch⸗

Auerbach i. V. 28. 1. 99. P. 4314.

34. 110 151. Durch Schraubenspindeln, Ketten⸗

räder und Kette vom Kranken selbst verstellbares

Keilkissen für Krankenbetten. Dr. Gustap Bradt,

Berlin, Wienerstr. 20. 31. 1. 939. B. 12094.

34. 1i0 E52. Sturmsichere Wäscheklammer

beliebiger Konsteuktion mit in der Mitte an—

geordneter, kreieförmiger Aussparung zur Auf⸗

nahme der Leine. Gustav Frommhagen u.

Adolf Rieck, Bernebeck. 31. 1. 99. F. 5468.

324. ANI0 153. Kaffeemüble mit den Kasten

baltendem, durch einen Druckknopf bethätiatem,

federndem Haken. August Scholz, Volpersdorf.

31. 1. 83. = Sch. 89 ö. ; 6

34. 110 156. Feststellungs vorrichtung für auf⸗

klappbare Kopftheile an Ruhebetten aus einer

verschiebbaren Stange, die mit einem umgebogenen

Ende durch ein Loch der , ,, .

gteift. F. W. Stehmann, Berlin, Reichen

bergerstt. 142. 1. 2. 99. St. 3307.

324. 110 158. Sprungfeder⸗ Matratze mit

mittels Eindrehens in den aus Stablband her⸗

gestellten Boden befestigten Sprungfedern. Gustav

Fudickar. Merscheid b. Solingen. 2. 2. 99.

F. 5479.

34. 66 162. Walk. Waschbrett mit drehbaren

Rollen. Johann Nadler u. Reinhold Merkelt,

London; Vertr.: Gustav Fuhft, Düsseldorf,

Breitestr. 8. 11. 7. 938. N. 1986. ö.

34. 110179. Meß⸗ und Streuvorrichtung für

Desinfeklionsmittel aus einem seitlich offenen,

im Vorrathsraum vertikal auf- und abbeweglichen

Maß. C. H. G. L. Fischer. Bremen, Schwach⸗

hausen 40. 12. 1. 89. F. 5401 ;

324. 110188. Bis auf den Knopfanhänger

aus einem Stück Draht gefertigter Hosenhalter

und Rockbügel. Max Jonas, Berlin, Roch⸗

straße J. 18. 1. 85. F i.

34. i110 192. Halter für Treppenläuferstangen mit seitlich auszuklappendem und am Fuße ducch eine Nase gebaltenem Deckel. Louis Hohl— Nürnberg, Schlehengasse 10. 21. 1. 99. D. II 345. ;

2326. 109 928. Gasheizofen mit mehreren, im Heizkörper angeordneten, massiven Thonzvlindern zur Aufspeicherung der Wärme. Sidonie Schmidt., Sonneberg, SM 27 12. 98. Sch. 8772.

326. 109 961. Gäsbadeofen mit einem aus einzelnen gewellten Platten gebildeten Wärme— körper. Richard Pfau, Barmen, Oberdenkmal⸗ straße 90. 78. 1. 95. P. 4313. .

36. 109 962. Aus einem darch die Heizthüre bethätigten Schieber bestehende Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens von Asche ꝛc. bei Oefen u. dal. Martin Göggelmann jr., München, Schillerstr. 5. 36. 1. 99. G. 5951.

36. 109 9658. Niederdruck- Da mpfkessel mit auswechselbarer Heizfläche und Füllschacht. Hil- desheimner Sparherdfabrik, A. Senking⸗ Hilbesheim. JI. I. 55. H. 113856.

36. 110 009. Aus gestanztem Blech her⸗ gestellter, durch eingelegte Ringe versteifter Heiz- körper. Bruno Schramm, Ilversgehofen. 25. 1. 39. Sch. Ss. .

26. 110 069. Niederschraubventil mit Skala⸗ Platte, auf welcher ein Gewinde angebracht ist, um den Hub der Spindel, welche mit einem An⸗ schlag versehen ist, zu regulieren. P. Graef, Darmstadt. 17. 11. 938. G. 5718. .

36. 116 070. Mit einem nach einem schräg⸗ ansteigenden, mit rechteckiger Füllschachtöff nung versehenen Füllwhlinder aus einem Stück ge⸗ gossener, mit außerhalb des Mauerwerks befind⸗ lichem Reinigungsloch versehener Wasserkasten für Wirthschaftsöfen. Richarb Borgmann u. Emil Klajus, Mittweida i. S. HY. 12. 98. B. 117658.

36. 110 182. Apparat zur schnellen Erzeugung von kochendem Wasser mit einem in einem inneren Wasserbehälter oben mündenden und bis zum Ausflußstutzen von den Heizgasen umsvülten Entnahmerohr. Alph. Michel, Aachen, Kasernen⸗ straße 12. 14. 1. 99. M. 7894.

a6. il0 193. Wandbüchse für Ofenrohre mit beiderseits angebrachtem Rand und Einschnürung in der Mitte. Franz Langenohl, Mainz, Raimundistr. 5. 23. 1. 99. L. 6044.

37. 109 236. Um die Mittelachse drebbares enster. P. O. Schacht u. Pius Speckert, amburg⸗Winterhude, Alsterdorferstr. 34 bejw.

274. 135. 1. 99. Sch. 8834. ̃ 327. 109 828. Malerspachtel mit Kittmesser

A Halske Aktien Gesellschaft, Berlin. 11.1. 99. S. b009.

Blech gejogenen, genau in einander passenden

Tisches. 5sser Æ Comp., Köln. 26. 1. 99. L. 6059.

und Vorrichtung zum Nageljtehen. O. H. Neu

ü ,

6