Rlaffe. 44. 53 962. Massiver Wäscheknopf u. s. w. C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich k Dresden. 28. 2. 96. — St. 1572. 45. 54 049. Kartoffel ⸗Sortiermaschine u. s. w. L. Silberstein Söhne, Schwiebus. 29. 2. 96. — S. 2419. 6. 2. 96. 45. 54 481. Feststellvorrichtung u. s. w. an Futterklappen für Schweinetröge. Gerhard Heidhaus, Renslage b. Nortrup. 10. 2. 96. — O. 5380. 6. 2. 99. 45. 54 696. Mittels Schwinghebel u. s. w. bewegtes Körnersieb an Dreschmaschinen. W. . Lamspringe. 10. 3. 96. — F. 26537.
45. 52 7523. Kartoffel⸗Sortiermaschine u. s. w. Hermann Rühle, Hausdorf b. Reinhardsgrimm i. S. 27. 2. 9g. — R. 3277. 5. 2. 99.
46. S5 645. Zünd bzw. Heiz Vorrichtung für Gasgemische u. s. w. Dr. Paul F. Gang, Frankfurt a. M. 9. 3. 6. — G. 2875. 8. 2. 99.
47. 53 3405. Schaltwerk u. s. w. Paul
offmann C Co., Giserfeld. 17. 2. 96. — .
47. 583 648. Mit einer Durchnähung versehener Treibriemen u. s. w. Kröger ( Co., Altona. 24. 2. 96. — K. 4793. 11. 2. 99.
47. 54 949. Niederschraubventil u. s. w. Is⸗ hannes Haag, Augsburg und Berlin. 14. 3. 96. — H. 5584. 3. 2. 99
47. 66741. Getriebe u. s. w. Carl Hamann, Bergedorf. 12. 2. 96. — H. 5398. 11. 2. 99.
53. 53 420. Quadratische oder rechteckige Füll⸗ form u. s. w. Friedr. Schwabe, Erfurt, Lange⸗ brücke. 11. 2. 96. — Sch. 42760. 10. 2. 99.
52. 59 550. Bonbonpresse u. s. w. Paul Franke C Co., Leipzig⸗Plagwitz. 29. 2. 86. — 5. 2h65. 6. 2. 99.
54. 55 091. Vorrichtung zum Bewegen von Drehgestellen u. s. w. M. Benjamin, Ham⸗ burg, Neue Abestr. 12a. 3. 3. 96. — B. 5921. 7. 72. 99.
54. 55114. Fahrkarten, Einlaßkarten u. dal. Billets u. s. w. Aktiengesellschaft Berliner Kunstdruck.! und Verlags Anstalt vormals A. C. Kaufmaun, Berlin. 28. 2. 96. — J. 2503. J. 2. 95.
54. 56 604. Schachtel oder Etui u. s. w. M. E. Unger, Berlin, Dresdenerstr. 97. 8. 4. 96. — Un. Ho. 53. 2. 99.
56. 53 688. Strangverbindungsstück u. s. w. Leopold Heller u. Gebr. Fiechter, Malters biw. Alchenflüh; Vertr: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 12. 2. 96. — H. 5102. 10. 2. 99.
58. 55 81A. Packpresse u. s. w. C. A. Klinger, Altstadt⸗ Stolpen. 20. 3. 96. — K. 4917.
9. 2. 99. 59. 54 020. Pumpe u. s. w. W. Voit, 25. 2. 95. — V. 912.
Fürstenberg a. O. 11 2 39
63. 52 951. Radnabe für Kugellagerung u. s. w. August Goos i. F. J. C. Goos C Sohn, Flenkt⸗ burg. 10. 2. 96. — G. 2799. 6. 2. 99.
63. 53 344. Im Achsenmittel geführter, aus⸗ ziebbarer Kurbelarm u. f. w. Martin Sonneck, Weißenburg i. E. 6. 2. 96. — S. 2354. 3. 2. 99.
63. 55 921. Fahrrad u. s. w. A. Mühle, Berlin, Friedrichstr. 78. 17. 3. 96. — R. 3234. 10.2. 99.
G64. 53 358. Papierbandsicherung für mechanische Flaschenverschluͤsse. Carl Brauue, Friedenau. 15. 7. 88. B. 5831. 9. 7. 95.
64. 54 258. Kannenverschluß u. s. w. W. H. Frieling, Oelde i. W. 15. 2. 96. — F. 2479. 8. 2. 99.
64. 54 268. Taschenkorkzieher u. s. w. Edmund Jansen, Höhscheid Solingen. 27. 2. 96. — JƷ. 1755. J. 2. 65.
64. 55 810. Verschlußdeckel u. s. w. Aktien gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 20. 3. 9. — A. 1546. 0. 59.
66. 52 957. Fleischschneideapparat u. s. w. Eduard Eutenmann, Höchst a. M. II. 2. 96. — G. 1508. 6. 7. 998.
68. 54 751. Thürband u. s. w. Franz Deißler, ,, . 26. 28. 2. 96. — D. 2003.
70. 52 826. Schreibtafel u. s. w. Paul . Patschkau. 8. 2. 98. — J. 1201. 8. 2. 99.
70. 53 754. Tintenfaß u. s. w. E. P. Leh⸗ mann, Brandenburg a. H. 12. 2. 96. — g. TR, g R M.
70. 54 379. Schnellkopier⸗ Karton u. s. w. Benrath Franck, Gelbe Mühle b. Düren. 2. 3. 96. — B. 5915. 7. 2. 99.
70. 57 484. Flaschenverschlüsse far Leim u. s. w. Adolph Bühler, Bad Reichenhall. 3. 2. 96. — B. 5749. 51. 1. 99.
72. 54 988. Gewehrschloß u. s. w. Hermann Tanner, Glogau, Jesuitenstr. 17. 26. 2. 96. — T. 1468. 9. 2. 93.
77. 55 S863. Imprägnierte Papierhälsen, deren Aschenrefte nach dem Verbrennen in die Höhe steigen u. s. w. Gustav Gillischewski, Berlin, Müllerstr. 38. 25. 2. 96. — G. 2833. 4. 2. 99.
80. 55 2034. Verbindung zweier auf einem Preßtisch verschiebbaren Formen u. J. w. C. Lucke, Eilenburg. 26. 2. 956. — LX. 2971. 10. 2. 99.
81. S5 316. Falischachtel u. s. w. Gustav Kirschbaum i. F. H. Grünbaum, Cassel. 25. 2. 9358. — K. 4797. 9. 2. 99.
85. 53 O3. Selbstdichtende Stopfbüchse u. s. w. Reinhold Hering i. F. R. E. Hering, Zittau i. S. 13. 2. 96. — 9. 5401. 10. 2. 99.
85. 53 s61. Absperrvorrichtung für Wasser⸗ leitungen u. s. w. Robert Lange, Leipiig- 6 Feldstr. 4. 2. 2. 93. — L. 2975.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. 21. 100 171. Mit Rillen versehene Walzen
u. s. w.
24. 1058 954. Matratze aus einem Spiral drahtgeflecht u. s. w.
s84. 94 9340. Postkarte u. s. w.
72. s9185. für Kipplaufgewehre u. s. w. 77. 89 867. Feststell vorrichtung für Rockstangen
u. s. w.
Hahnkopf
Aenderung des Wohnortes.
Klasse. 70. 108 691. Federhalter u. s. w. Der In⸗ haber O. Rosenthal ist nach Ronneburg verzogen. Berlin, den 27. Februar 1899. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 79445
Allgemeine Brauer und, Hopfen 5 Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗
undes, des Bavrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer bereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei · und Mãälzerei· Berufs genossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 39. Jahr. gang. Nr. 39 und 40. — Inhalt: Hopfenhandel und Geuossenschaften. — Ueber die Beziehungen des Sauerstoffs zur Gährthätigkeit der lebenden Hefen⸗ zellen. — Düngungeversuche bei Sommergerste in Baden. — Tarif⸗Nachrichten. — Hopfen⸗Ein. und Ausfuhr Großbritanniens. — Handelsregister · Ein⸗ träge. — Generalversammlung des ungarischen Brauerverbandes. — Neuer Flaschenverschluß mit Glasstopfen. — Gerstenbau der Vereinigten Staaten. — Gerstenbau in Rumänien. — Ueber Maltodextrin, seine Oxydationsprodukte und Konstitution. — Hopfen. und Gerstenbau in Galizien. — Personal⸗ Nachrichten. — Hopfenbau in Württemberg. — Zum Verbot der Surrogatverwendung in der Brausteuer⸗ gemeinschaft. — Jahresberichte von Aktienbrauereien und dergl. — Tages, Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Der Metallarbeiter. (EEigenthümer und ber fee gr. Carl Pataky. erlag von Carl hataky,. Berlin 8) Nr. 15. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Das Handwerkergesetz. — Dampffässer in Preußen. — Praktische Mitthei⸗ lungen über Hausentwässerungsanlagen. — Technische Mittheilungen: Galvanische Niederschläge aus Chrom. — Ein neuer Glübkörper. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Verkupfern von Vraht für Matratzenfedern. — Brünjeren von Tombak⸗ oder Kupferleisten. — Reinigung des Acetplen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Brau⸗Indu strie Berlin, 21. — Offizielles Organ des Bundes der mittleren and kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschast und der demselben korporativ zugehoörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 109. — Inhalt: Aus dem Reichs. Versicherungsamt. = Brauerei und Mãälzerei⸗ Berufsgenossenschast. — Wider und für die Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen'scher Organisation in Bavern. — Bestimmungen über Anmeldungen von Erfin— dungen. — Spelzengehalt und Beartbeilung der Gerste. — Untersuchungen über die Bedeutung der chemischen Analyse für die Gebrauchs werth-⸗Ermitte⸗ lung des Hopfen. — Analyse russischer Gersten. — Vermischtes. — Große Kälte. — Wettervorausbe⸗ stimmungen für 1899 und 1900. — Umschwung in der Bierbereitung Englands. — Brauereigründung. — Bierdiebstahl. — Gegen eine Flaschenbier⸗ besteuerung. — Zucker und Sacharin. — Lohnbewegungz. — Vom sächsischen Meilenzwang. — Regensburger Brauhaus vorm. Zahn. — Brauerei am Kreuzberg, Aktiengesellschaft Meiningen. — Kloster Aktien brauerei Sal ungen. = Altien gesellschast Hackerbräu, München. — Schutz der Wagrenbejeichnungen. — Eingetragen in das Handelsregister. — Hopfenbericht. — Markt⸗ bericht. — Geschäfts. und Arbeitsmarkt. — Mit— theilungen für Haus und Wirthschaft.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht. die beiden ersteren . Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
armen. 79225 Unter Nr. 3375 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma P. R. Stöhr vermerkt, daß der Müblenbesitzer Robert Stöbr sen. am 31. Oktober 1888 verstorben ist, und daß, das Handelsgeschäft von dessen Erben auf die Wittwe Robert Stöhr, Laura, geb. Wülfing, und den Mühlenbesitzer Robert Stöbr jr., beide zu Barmen übertragen ist, und von denselben unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Sodann wurde unter Nr. 2015 des Gesellschafta. registers eingetragen die FKommanditgesellschaft P. R. Stöhr und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Wittwe Robert Stöhr, Laura, geb. Wülfing, und der Mühlenbesitzer Robert Stöhr, beide bier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1378 des Prokuren⸗ regifters die dem Kaufmann Robert Stöhr jr. seitens der vorgenanntes Firma ertheilte Prokura gelöscht. Der Prokurist Josef Schmitz ist berechtigt die Pro⸗ kura allein zu zeichnen
Barmen, den 21. Februar 1893. Königl. Amtsgericht. JI.
Rarmen. 789225 Unter Nr. 3663 des Firmenregisters ist beute ein⸗ getragen die Firma C. v. d. Dellen mit dem Siße in Barmen und als deren Inhaber der Steindrucker Carl von der Dellen hierselbst. Barmen, den 21. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. J. Rarmen. 789224 Unter Nr. 3638 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Fohrer vermerkt, daß der In— baber der Fitma am 28. Januar 1899 verstorben ist und daß das Handelsgeschäst mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Wilhelm Fohrer hier übergegangen ist. Sodann wurde unter Nr. 3664 desselben Registers eingetragen die Firma Emil Fohrer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fohrer hierselbst. Barmen, den 21. Februar 1899.
77. 107 704. Kastenartige Namenstafel u. s. w.
Barmen. 79222
Unter Nr. 1513 des Prokarenregisters ist heute
die dem Kaufmann Max Banse hier seitens der Firma
Luce Floreo Kunstanstalt für Freilicht⸗Glas⸗
malerei Gesellschaft mit beschrankter Haftung
ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 21. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. JI.
Rarmen. 79221) Unter Nr. 357 des Prokurenregisters ist heute die der Frau Wilhelm Wüster. Marie, geb. Peters, hier seitens der Firma W. Wüster ertheilte Pro- kura eingetragen. Barmen, den 21. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. J.
Rerlin. Sandelsxegister 79484 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1899 sind am 23. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 17 7452. woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektrieitäts · Gesellschaft ; St. Petersburg n. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Der Kaufmann Alfred Rothert zu St. Peters« burg ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 922,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz
mit dem Sitze zu Deutz und Zweigniederlassung zu
Berlin diese unter der Firma: Gas ⸗Motoren Fabrik Deutz, Zweigniederlafsung Berlin
vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Januar 1899 sind SS 2 und 8 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Hesellschaftsregister ist bei Nr. 15 110, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, . ¶Actien⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Vorstandsmitglied, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer Berthold von Ploetz ist ge⸗ storben.
Der. Doktor Dieder ch Hahn zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Bureau⸗Chef Franz May zu Schöne berg und dem Anzeigen Chef Max Tschermak zu Friedenau ist für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft derart Prokura ertheilt, daß jeder von ibnen ermächtigt ist, in Semeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 13 461 bezw. Nr. 13 462 dez Prokurenregisters eingetragen. Die Aktiengesellschaft in Firma:
Norddeutsche Grund⸗Credit. Bank
. (Gesellschaftsregister Nr. 2538) mit dem Sitze zu Weimar und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Kaufmann Max Meyen zu Weimar Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 459 des Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist die dem Kaufmann Hermann Grüder ertheilte Prokura gelöscht und deren Loschung bei Nr. 10 989 des Pro— kurenregisters vermerkt. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 891, wo⸗ selbst die Kollektivprokura des Gustav Lehmann und des Otto Ihlau für die unter Nr. 18 09890 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in
Firma:
ͤ Anhalt ⸗ Dessauische Landesbank mit dem Sitze zu Defsau und Zweigniederlassung zu Berlin, die se unter der Firma: Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura des Otto Ihlau ist erloschen. Die Prokura des Gustav Lehmann hier gelöscht und nach Nr. 13 460 des Prokurenregisters über⸗ tragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 153 460 die Prokura des Gustav Lehmann u Charlottenburg eingetragen, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. ; In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 18 707. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Ariadne, Fabrik isolierter Drähte, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Februar Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und. der Vertrieb des Drahtes Ariadne, sowie anderer isolierter Drähte, sowie aller anderen Arten Drähte zu elektrischen Zwecken und der Betrieb ähnlicher Geschãafte. Das Stammkapital beträgt 100 000 4 fun Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts—⸗
rer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Bruck oder Stempel oder sonstwie bergeftellten Firma ihre Namensunterschrist — Prokuristen mit einem die Prokura andentenden Zusatze — binzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Geschãfts führer ist: Der Ingenieur Alfred Grießbach zu Berlin. Berlin, den 23. Februar 1839.
Känigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerxlin. Sandelsregister 79485, des Königlichen Autsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 22. Februar 1899 sind am 253. Februar 1859 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6509, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
LL. H. Berger, Collani & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zweigniederlassungen sind zu Hannover und
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 650, woselbst die Handelsgesellschajt in Firma: Max Michaelis mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Siegmund Michaelis ist in⸗
folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 992, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hamburger Westyhälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter E Co. mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg und Brandenburg a. H. vermerkt stebt, eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; das Han delsgeschäft dem Kauf⸗ mann Friedrich Eckardt zu Berlin übereignet, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 892 des Firmenregisters. Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 892 die Firma:
Samburger Westfälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter K Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg und Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Eckardt zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 696, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Sammacher C Paetzold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Am 1. Januar 1899 sind der Fabrikant Heinrich Becker zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist in die Handelsgesellschaft eingetreten. Ein Kom manditist hat seine Vermögengeinlage erhöht.
Die dem Heinrich Becker für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Erlöschen bei Nr. 12 422 des Prokurenregisters vermerkt. .
Die Gesellschafter der hierselbft am 15. Januar 1399 begründeten Handelsgesellschaft in Firma: nd Troendls Æ Co.
nd:
1) Kauffrau Elisabeth Troendls, geborene Friedel, 2) Fabrikant Carl Koch,
beide zu Berlin.
„Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.
Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr 18705 des Gesellschaftsregisters.
Dem Kaufmann Friedrich Troendls zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und diese unter Nr. 13 458 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 24123, wo⸗ selbst die Firma:
S. Feldmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach Ober⸗Schön⸗ weide verlegt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 162, wo⸗ selbst die Firma:
Monopol Fahrrad Werke Martin Marcus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Das Handelsgeschäft ist nach Friedrichs felde bei Berlin verlegt. Vergl. Nr 1036 des Firmenregisters Berlin II.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 29 215, wo⸗ selbst die Firma:
S. Schnaebeli C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen: ⸗
Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Hof ⸗Photozraphen Eduard Zinsel und den Buchdändler Josef Grund, beide zu Berlin, übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortsetzen, die so gebildete offene Handelẽ⸗ gesellsckaft ist unter Nr. 18706 des Gesellschafts⸗ registeig eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18706 die offene Handelegesellschaft in Firma H. Schnaebeli Æ Co. mit dem Sitze zu Werlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorge—⸗ nannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 994, wo⸗ selbst die Firma:
BPaul Opitz, Metallwaaren · Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Alfred Friedrich Heberer zu Charlottenburg ist in das Handelsgeschäft des Metallwaarenfabrikanten Carl Reymann zu Berlin ala Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortfüährende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18704 des Gesellichaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter
Nr. 18 704 die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Opitz, Metallwaaren⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellsckaft hat am 1. Januat 1899 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 30791, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„Helios“, Institut für Weltverkehr Rudolf Poempki
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Giese zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Helios, Institut für Weltverkehr
Friedrich Giese fartsetzt. Vergl. Nr. 31 891 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 891 die Firma: Helios, Institut für Weltverkehr . SIriedrich Giese mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Giese zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 5189 ein⸗ getragen: Unter der Firma: Carl Selle sind zu Berlin z selbständige Handel geschãfte betrieben, Mittelstraße 47 und Melanchthon⸗12.,
ein⸗
ein
Königl. Amtsgericht. J.
Riel errichtet.
Spenerstraße 13; letzteres Geschäst ist auf
Fräulein Gertrud Dietrich ju Bzrlin über. gegangen, n. dasselbe unter der Firma:
Selle Nchf. ; fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 890 des Firmen registers.
Das Geschäst Mittelstraße 47 wird unver⸗ ändert fortgeführt, . Demnächst ist in unser Firmenregister unter N.. Il Sdö die Firma: C. Selle Nchf. und als deren Inhaberin Fräulein Gertrud Dietrich zu Berlin eingetragen. . a. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin unter Nr. 31 893 die Firma:
Gustav Schildt und als deren Inhaber Zeitungs ⸗ Spediteur Gustav Schildt zu Berlin,
unter Nr. 31 894 die Firma:
Oscar Nitzschke und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Nitzschke zu Berlin
eingetragen. Gelöscht sind; Firmenregister Nr. 20 85 die Firma: Dr. Theodor Elkan. Firmenregister Nr. 25 493 die Firma: Moritz Rubensohn Fabrikation schwarzer Schürzen. Firmenregister Nr. 31 351 die Firma: Techniker Verkehr Paul Hartter. Prokurenregister Nr. 12 313 die Prokura des Albert Rampmann für die Firma; L. Botzon Nachf. Firmenregister Nr. 11 638 die Firma:
H. H. Nathan ; und Prokurenregister Nr. 4514 bew. Nr. 7884 die ö des Weiß bezw. des Heinrich für diese
irma.
Rerlim. 79408 Im Prokurenregister ist die unter Nr. 58 ver⸗ merkte Frokura dez Fabrik. Direktors Paul Sieber zu Hermsdorf für die bereits gelöichte Firma Sermsdorfer Portland Cemeutfabrit᷑ Alexander nachträglich gelöscht worden. Berlin, den 22. Februar 1899. ; Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rreslau. Bekanntmachung. 79226
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9562, be⸗ treffend die Firma A. Krause mit dem Sitz. zu Neuftadt O. S. und Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetrazen:
Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben und deren Firma gelöscht worden.
Breslau, den 18. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
ERruchsal. Handelsregister. 78888]
Nr. 4698. Wir veröffentlichen folgenden Eintrag aus dem Firmenregister:
Zu O. Z. 656, betr. die Firma Simon Mai in Bruchfal. „Der Firmeninhaber Simon Mai hat sich am 24. Januar J. J. zu Heidelberg mit Martha Rescher von Stuttgart verehelicht. Im Ehevertrag 4d. d. Bruchsal den 17. Januar J. J. haben die Brautleute als ebeliche Güterrechts norm die Grrungenschaftsgemeinschast im Sinne der Land⸗ rechtssätze 1506 bis mit 15042. unter Einwerfung von je 50 S in die Gemeinschaft, bedungen.“
Bruchsal, den 15. Februar 1899.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
Bünde. Handelsregister 79229 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 16. Februar e. ist am
selben Tage eingetragen: ;
a. bei Nr. 279 des Gesellschaftsregisters Firma
Gebrüder Saalberg:
Die Gesellschaft ist mit dem 16 Februar 1899 auf den Kaufmann Selmar Saalberg zu Ennigloh als allei- nigen Inhaber übergegangen, die Gesellschaft ist auf
eköst, die Gesellschaft im Gesellschaftsregister ge
oscht und die Einjelfirma unter Nr. 676 des Firmen⸗ registers eingetragen. b. bei Nr. 6765 des Firmenregisters Kaufmann
Selmar Saalberg zu Ennigloh als alleiniger In haber der Firma Gebrüder Saalberg daselbst.
KBünde. Sandelsregister 79227 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In das Register zur Eintragung der Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 zu⸗
folge Verfügung vom 17. Februar 1899 eingetragen;
Ver Kaufmann Selmar Saalberg zu Ennigloh hat für seine GChe mit Caroline, geborene Rosen⸗ baum, jetzt zu Ennigloh wohnhaft, jete Art der
Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
NRün de. Handelsregister 79228] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ist die am
17. Februar 1899 unter der Firma Hefter K Co
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde am
20. Februar 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Zigarrenfabrikant Edmund Hefter junior zu Bünde, 2) der Kaufmann Theodor Buck zu Bünde.
Camburg. 79230] Nr. hl des Handelsregisters ist zur Firma Auguft Geipel in Wichmar eingetragen worden, daß Therese, Meta und Luise . aus der Firma ausgeschieden sind, und daß der alleinige Inhaber nunmehr Karl Geipel ist. Camburg, den 20. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift h
Dirs chan. Bekauntmachung. 79232
Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 ist heüte in das dietsseitige Handelsregister zur Ein—⸗ kragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. i8 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Jofeph May zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Marie Bieber aus Pr. Stargard durch Vertrag vom h. November 1891 die Gemein ⸗ schaft der Gäter und des Erwerbes mit der He— stimmung ausgeschlofsen hat, daß alles, was die Ehe=
oder sonst wie erwerben sollte, die Natur des gesetz=
lich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dirschau, en 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDirs chan. Pet m nn, ,, 792311 Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 ist hente in das diesseitige Handelsregister zur Ein tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 79 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Bieber zu Pelplin für seine Che mit Fräulein Pauline Prinz zu Pelplin durch Vertrag vom 6. Dezember 189 die Gemein⸗ schaft der Güter usd des Erwerbes mit der Maß⸗ abe ausgeschlossen hat, daß jowobl das eingebrachte ermögen der Braut, als auch alles dasienige, was sie wäbrend der Ebe auf irgend eine Art — durch Erbschaften, Geschenke und andere Glückefälle — erwirbt, die Ratur des gesetzlich vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Dirschau, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 182331 Die unter Nr. 908 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Schwarte (Firmeninhaber: der Kauf⸗ . Ehristoxph Schwarte zu Dortmund) ist heute gelöscht. ; ,, den 18. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Düben. 79234 Die Firma W. Theurkauf, Rr. 32 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Düben, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eberbach. 79239 Nr. 2294. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 208 eingetragen: Die Firma C. Ginthum in Gberbach. Inhaber ist Kaufmann Carl Ginthum in Eberbach. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geborene Gutmann, von Eberbach. Der zu Eber⸗ bach unterm 17. März 1891 errichtete Ehevertrag bestinmt, daß jedes der Chegatten nur die Summe von 20 ο in die Gemeinschaft einwirft, wãhrend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und paffive Vermögensbeibringen beider Theile von der⸗ selven ausgeschlossen wird. Eberbach, 22. Februar 1899. Großh. Bad. Amtsgericht.
König.
Erfurt. 78890 Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 624 die offene Handelsgesellschafst Weber Ce in Erfurt eingetragen worden. Dieselbe hat am 18. d. M. begonnen. Gesellschafter sind der Fabri. kant Franz Weber, der Unternehmer Gustay Kieser und der Kaufmann Richard Fliege, sämmtlich in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Fliege befugt, die Gesellschafter Weber und Kieser sind von der Vertretung ausgeschlossen. Erfurt, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erxturt. 78889] Im Prolurenregister ist heute unter Nr. 347 die dem Buchhalter Adolf Hilpert hier für die Handels gefellschaft Gebr. Staufenbiel hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, 73. Februar 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 79242 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 712 die Firma Wilhelm Schulze mit dem Sitze in orft i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabri. kant Wilhelm Schulze zu Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Friedland,. Rr. RKreslau. 79244 In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma Karl Heinrich Pause zu Görbersdorf und als deren Inhaber der Leinen. Fabrikant Karl Heinrich Pause zu Görbersdorf heute eingetragen worden. Friedland (Bez. Breslau), den 21 Februar 1399. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 79245 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1235 die Firma Franz Sigel zu Hagen und als deren Inhaber der Bildhauer Franz Viegener zu Hagen am 22. Februar 1899 eingetragen.
Nr. 535 des Prokurenregisters: Dem Stuckateur Franz Sigel zu Hagen ist für die Firma Frauz Sigel zu Hagen Prokura ertheilt.
Halberstadt. 78898
In dem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1240 für den Ziegeleibesitzer und Kaufmann Julius Schmitt eingetragene Einzelfirms Chriftian Schmidt Emers leben gelöscht. Dagegen ist gleichzeitig unter Rr. 404 des Gesellschaftsregisters die von dem Ge⸗ nannten und dem Kaufmann Albert Schmidt er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Christian Schmidt Emersleben, welche am 1. Februar er. begonnen hat, eingetragen worden.
Halberstadt, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 78597] Der Fuhrwerksbesitzer und Spediteur Christian Westeroth, Halberstadt, ist heute als Inhaber der Firma Ehristian Westeroth Halberstadt unter Nr. 1332 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 15. Februar 1899. Königlichet Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 78900
Bei der unter Nr. 1056 des Gesellschastsregisters eingetragenen Handelegesellschaft in Firma⸗
„Judlinsche chemische Waschanstalt G. Zander
zu Charlottenburg mit Zwelgniederlassung in Halle a. S. ist heute Folgendes vermerlt:
„Der Kaufmann Albert, Altvater ist aus der Dan dels geselllchaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Marcuse zu Charlottenburg ist am 9. Fe⸗
Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Ge⸗ sellschafter allein befugt. Halle a. S., den 20. Februar 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 78899 Die dem Kaufmann Paul Ernst zu Halle a. S. für die Firma „Albert Schlüter Nachflg. Georg Uber“ daselbft ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 656 des Prokurenregisters eingetragen. Halle a. S., den 20. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. 78902 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 3820 zu der Firma Sternheim K Emanuel einge tragen: Durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Marx Emanuel ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf— mann Louis Sternheim zu Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Den Kaufleuten Georg Nordmann und Paul Steinberg in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, den 20. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 78901 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6082 eingetragen die Firma: D. Levi mit dem Nieder⸗ laffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann David Levi zu Hannover. Hannover, den 20. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Haspe. Bekanntmachung. 79246 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Kommanditgesellschaft „Vogelsanger Fittingsfabrik Julius Ischebeck C Ce“ mit dem Sitze in Hütte bei Vogelsang und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Ischebeck zu Vogelsang persönlich haftender Gesellschafter ist.
Haspe, den 20. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 78904 Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 9802. Zum Gesellschaftsregister Band 2
wurde eingetragen:
a Zu D.3. 121: Firma „Rheinische Kredit ˖ bank“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg. . .
Pr. jur. Otto Grunert in Mannheim ist als Prokurist bestellt und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma in Gemein— schaft mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten
befugt.
g. Zu O. 3. 150: Firma „Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk vorm. Schifferdecker ü. Söhne“ in Heidelberg.
Dem Chemiker Wilhelm Klinkenberg und dem Kaufmann Ludwig Netz, beide in Heidelberg, ist Kollektiv. Prokura in der Weise ertheilt, daß dieselbn befugt sind, in Gemeinschaft mit einem Borstands⸗ mitgliede oöer einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 18. Februar 1899. Wohlgemuth.
Heidelberg. 79070 Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 10 305. Zu S-3. 84 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Evangelischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags vorgenommen und dem— gemäß das Stammkapital um 3000 erhöht worden. Zum Geschäfttzführer wurde an Stelle des zurück fretenden Stadtpfarrers Schück Jacques Comtesse in Heidelberg bestellt.
Heideiberg, den 20. Februar 1899.
Wohlgemuth.
Heiligenbeil. Handelsregister. 79248
In unser Firmen register ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1899 an demselben Tage einge⸗ tragen worden, daß folgende Firmen:
J) A. Kollberg, Nr. 63 des Registers,
2 Ernst Mill, Nr. 64 des Registers,
3) G. Mattern, Nr. 83 des Registers
4 P. v. Karezewski, Nr. 118 des Registerse, erloschen sind.
Heiligenbetl, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Heinsberg, Rheinl. 782665 Bekanntmachung.
In das diesseitige Firmenregister ist heute unter Nr. 170 die Firma „G. Randerath“ mit dem Niederlassungsott Heinsberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gottfried Randerath zu Heins⸗ berg — Hochstraße — eingetragen worden.
Heinsberg, den 17. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Herborn. 1789071
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firm F. C. Stuhl zu Herborn heute vermerkt worden; .
Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. (
Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 158 die Firma; F. C. Stuhl mit dem Sitze zu , n n und als deren Inhaber der Ferdinand Stuhl zu Herborn eingetragen worden.
Herborn, den 29 Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hildesheim. Bekanntmachung. 78906
Im Handelsregister ist Blatt 57 zur Firma:
Diedr. Lindemann in Hildesheim eingetragen. .
Ver Gesellschaster Diedrich Lindemann ist aus geschieden und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Kaasmann Gustav Lindemann hier selbst allein fortgeführt.
Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hildesheim, 20. Februar 1899.
nildesheim. Befauntmachung. I.S903 Im Handelsregister ist Blatt 85 zur Firma: Gebr. Ernst Nachf.
in Hildesheim ein zetragen ; ; Ber Gefellschafter Carl Kleucker ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Fabrikanten Hein rich Schröter hiefelbst unter unveränderter Firma allein fortgeführt. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 78905 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1436 eingetragen die Firma: Th. Ahlborn mit dem Niederlaffungs ort Hildesheim und als deren In haber der Kaufmann Theodor Ahlborn daselbst. Hildesheim, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Firma: W. Schwabe mit dem Niederlassungsorte Steuerwald und als deren Inhaber der Domainenpächter Wilhelm Schwabe daselbst. Hildesheim, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hörde. 79250] Zafolge heutiger Verfügung ist in unser Gesell⸗ schästsregister bei Nr. 1 „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein“ heute Folgendes eingetragen: Spalte 4: Die in den Generalversammlungen vom 22. Oktober 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1500 0900 S6, welche für den Betrag von 1 200 000 M schon im November 1838 vollzogen ist, hat nunmehr auch für den Restbetrag von 300 000 6 stattgefunden. Hörde, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
HNohenhausen. 79409 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 4 Spalte 4 eingetragen: „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. No—⸗ 5 1895 sind an Stelle der früheren Geschäfts« ührer 1 der Major a. D. Hugo Menne zu Bünde, 2 ö. Förfter Brakemeier zu Forfthaus Kirch⸗ erg. ;
3) der Förster Henkensmeier zu Langenholzhausen zu Geschäftsfübrern der Jakobi-Fischerei⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung im Kallethale zu Hohenhausen ernannt.
Eingetragen am 21. Februar 1899 zufolge Ver- fügung vom selben Tage.“
Hohenhausen, den 21. Februar 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Berghahn.
Isexrlohn. 78908] Die unter Nr. 963 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Thon (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Heinrich Thon zu Iserlohn) ist gelöscht am 22. Februar 1899. Iserlohn, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 792511
Der Kaufmann Emil Vausch in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Pauline Auna Martha Giesecke durch Vertrag vom 30, Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bem eingebrachten Vermögen sowie allem, was die Ehefrau künftig durch Erbschaft, Ge= schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigen schaft des borbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1584 in das Rezister über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kottbus. Bekanntmachung. 79252
In unser Gesellschaftsregsster ist heute unter Nr. 226, woselbst die Aktien Gesellschaft „Berliner Ünions-Brauerei“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Schneidemühl und Kott bus eingetragen ist, Folgendes eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 22. November 1858 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb resp. die Fortführung des Brauereibe⸗ triebes, Verwerthung ihrer Erzeugnisse, sowie ihres Grundbesitzes und der hierzu dienenden Nebengeschaͤste.
Sffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so haben sie die Zeichnung „Der Aussichtsrath der Berliner Unions— Brauerei“ und die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder ö,. Stell vertreters zu tragen. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist ic r fi, wenn nur eine Person den Vorstand bildet, deren eigenhändige Unterschrift, wenn mehrere Vorstandsmitglleder bestellt sind, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder stellvertretender Haren e . oder die Unterschrift eines Vorftandsmitaliedes und diejenige eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Pro⸗ kuristen oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und die eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen. .
Vie vorstebend bezeichnete Aktien ˖ Gesellschast „Berliner Unions Brauerei“ hat dem bisherigen Kaffirer Paul Kolshorn zu Berlin Prokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 111 des Prokurenregisters heute eingetragen.
Kottbus, den 21. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
frau in bie Ehe mitbringt, sowie alles, was dieselbe später durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle
bruar 18599 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur
Königliches Amtsgericht. J.