1899 / 50 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vereinsvorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich: 15 Hugo Roth, Pfarrer, Vorsteher, Jofef Farny, Bauer und Kirchenpfleger, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Ehristian Müller, Gemeinderath, 4 Adam Stattelmann, Gemeindepfleger, 5) Johann Müller, Oekonom, sämmtlsche in Hausen b. M. ö Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 24. Februar 1899. Oberamtsrichter Lazi.

Frankenthal, Prall. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der „Spar. und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. u. H.“ in Gbertsheim vom 79. Januar 1899 wurge be⸗ schloffen, daß die Veröffentlichungen des Vereins . im Rationellen Landwirth“ zu erfolgen aben.

Frankenthal, den 23. Februar 1899.

K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober Sekr.

79299

Frankenthal, Pralz. 79360 Bekanntmachung.

Durch Statut vom 19. Februar 1899 wurde unter der Firma:

„Studernheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Studernheim eine Genossen⸗·

schaft errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere . vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Wikllengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern., unter denen sich der Vereins vorsteher oder bessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ eingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Tandwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Damian Kummermehr der Zweite, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Karl Ziehl, zugleich Slellvertreter des Vereint vorstehers, 3) Johann Scheller III., 4) Nikolaus Riede II. 5) Georg Kreichgauer, alle in Studernheim. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 23. Februar 18939.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Selr.

Gehren. Bekanntmachung. 79294

In hiesiges Genossenschaftsregister ist der zum 1. Januar 1899 errichtete n

„Konsum-BVerein Slzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Slze

eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder (Sz 1 des Statutt).

Die Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen besitzen darf, and die Haftsumme betragen 50 fünfzig M (85 62, 665). ;

Ble Jeichnung für die Genossenschaft und ihre Befannfmachungen erfolgen unter ihrer Firma durch mindestens Z Vorstandsmitglieder mit deren Namens unterschriften (565 6, 89).

Die Bekanntinachungen erscheinen im „‚Gehrener Bezirksblatt“, falls dies aber unmöglich werden sollte, jm Arnftadter Tageblatt“, bis, die Generalver⸗ sammlung eine andere Zeitung bestimmt G 91.

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Geschäfteführer Erwin Werner,

b. dessen Stellvertreter August Heinze,

. dem Bessitzer und Kontroleur August Schwabe, sämmtlich in Oelze.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dlenftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gehren, den 18. Februar 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Göppingen. J 78295 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 131 wurde heute unter Nr. 31 eingetragen: Darlehenskassenverein Ottenbach eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Ottenbach.

24. Juli

Statut vom ĩd De ember 1898.

Der Verein bat den Zweck, seinen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wiribschastsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzine lich anzulegen. ̃

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Schultheiß Eisele. Vereins vorste her Konrad Hofelich, Gemeindepfleger, Stell vertreter des Vereinsvorstebers, Pantaleon Ayerle, Bauer, aver Eisele sr., Wagner, sämmtlich in Ottenbach, Georg Bosch, Bauer in Kitzen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weslere Mitglieder des Vorstandes können rechts verbindlich fär die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Bei Darlehen von 75 A6 und darunter, sowie bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ zahlung von Darlehen genügt neben der Unter⸗ zeichnung durch den Rechner die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Bie von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. machungen sind von dem Vorsteher des Vereins

bejw. von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und im Amtsblatt des Oberamtsbeꝛirks zu veröffentlichen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 15. Februar 1899. Landgerichts⸗Rath Rapp.

Göppingen. 79296 zt. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genyssenschaftsregister Band 1 Biatt 75 wurde heute unter Nr. 13 der Firma Darlehen skassen · Verein Hattenhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hattenhofen, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adler wirths Johannes Blessing in Hattenhofen Schultheiß Breuning daselbst als Vereinsvorsteher in den Vor. stand gewählt worden ist.

Den 16. Februar 1893.

Landgerichts⸗Rath Rapp. Gotha. 79297

Bei dem Consumverein Mechterstädt, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Stell

machers August Hild ist der Böttcher Gettlieb Gerken als Stellvertreter des Direktors gewäblt. Gotha, den 24. Tebruar 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Heidenheim, Brenz. 79351] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 35 ist heute unter der Firma Darlehens⸗ kassfenverein Steinheim, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Steinheim, folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1889 wurden an Stelle, des aus⸗ geschiẽdenen Matthäus Vogel zum Vereinsvorsteher gewählt das Vorstandsmitglied Karl Wiedenmann und zu dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Ehristlan Karch. Neugewählt in den Vorstand wurde Balthas Fink, Seiler in Steinheim.

Den 23. Februar 1899.

Amtsrichter (Unterschrift).

Heinrichs walde, Ostpr. JI S298] Bekanntmachung. . In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Neukirch domizilierten Genoffenschaft in Firma „Neukircher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder. . des Gutsbesitzers Herrmann Kopp, Bartscheiten, des Verbandsdirektors Spieß, Leitwarren, des Gutsbesitzers Adolf Tiedemann, Gilkendorf, die Herren Gußtsbesitzer Emil Trutnau, Bartscheiten, Gutsbesitzer Wilbelm Westphal, Ziegelberg, und Gutöbesitzer Michsel Schapals, Rokaiten, zu Vorstandsmitglierkern gewählt worden sind. Heinrichswalde, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Homburg v. d. Höhe. 794153 Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist beute bei der unter Rr. 37 eingetragenen, zu Bommersheim domizilierten Genossenschast in Firma „Bommers⸗ heimer Spar. Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:

Kolonne 4

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1839 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands mit⸗ alledes, Landwirth Peter Zwier, dessen Sohn Peter Zwier jun. zu Bommersheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Homburg v. d. S., 16. Februar 1899.

Königl. Amtegericht. J.

Koschmin. Bekanntmachung. 79352 Bei der „Banks 1Judomꝶ“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borek sst heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen: „An Stelle des verstorbenen Grymint ki ist Victor Piasecki zu Borek zum Vorstandsmitglied bestellt.“ Koschmin, den 21. Februar 1899. Königliches Amttegericht. Kyritz. 79353 Bei der Molkereigenossenschaft Kyritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kyritz, ist heute in das Genossen⸗ schaftöregister eingetragen; An Stelle des aus— scheidenden Karl Conrad ist Alexander Gämlich zu Ravshagen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kyritz, den 15. Februar 18599. Königliches Amtsgericht.

Minden. ; 79354]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 Folgendes eingetragen:

Cier ·Verkaufsgenossenschaft Hille, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Sitz Hille.

Das Statut datiert vom 2. Februar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Eier⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

6. Paftsumme jedetz einzelnen Genossen beträgt

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß unter deren Firma durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechte verbindlichkeit haben soll.

Pie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma und Zeichnung von drei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und Zeichnung seitens des Präsidenten, durch das „Minden . Lübbecker Kreis blatt“ veröffentlicht.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Kolon Wilhelm Hoppmann in Hille Nr. 135, zugleich als Vorsitzender,

2) Kolon Christign Horstmeyer das. Nr. 113, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Kelon . Tiemann das. Rr. 14, 4) Kolon Friedrich Meyer das. Nr. 108, 5) Molkereiverwalter , altz das. Nr. 131. Die Finficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Minden, den 21. Februar 1899. Königl. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 79417

Betreff: Darlehen skassenverein Straußdorf. e. G. m. u. S.

An' Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Wunderer wurde das Vorstands mitglied Rnfelim Spagl zum Vereinsvorsteher und der Bauer Sebastian Hundzeder in Straußdorf in den Vorstand neu gewählt. ;

München, 22. Februar 1899.

Ber Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Wilhelm.

Neckarsulm. 79414

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 eingetragen:

Darlehenskaffen verein Obergriesheim, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Obergriesheim.

Der Verein? hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie

gende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus: .

i) Jultus Krauth, Gemeinderath, als Vorsteher, 2) Josef Anton Remmlinger, Landwirth, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3 Josef Burkart. Landwirth, 4 Paul Kniel, Schlosser, 5) Karl Mall, Landwirth, sämmtliche in Obergriesheim.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. e, me

Die Zeichnung geschiebht, indem der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen voön hundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch jwei vom Vorstande da zu bestimmte Vorstands mitglieder.

Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckar-

zeitung. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht wäh⸗ rend der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem

offen. Den 24. Februar 1889. K. Amtegericht. Oberamtsrichter Herrmann.

ö. 8 8 * * ö 82

Vi dan. Bekanntmachung. 79355

In der Generalversammlung der Molkerei genossenschaft Echzell, e. G. m. u. S., vom 5. Januar 1899 wurde das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Reitz 1. wieder⸗, und Ehristlan Wilhelm Ostheim von Echjell neu in den Vorstand gewählt.

Nidda, den 21. Februar 15899.

Großherzogliches Amtsgericht. Sellheim. Vorxtorũss. 79356

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 „Ge. nossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Krogaspe“ Folgendes eingetragen;

M WVlerth in Krogaspe ist als Vorstande mitglied ausgeschieden und an dessen Stelle J. Reimers da⸗ selbst gewählt.

Nortorf, 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 79358

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 27 das vom 12. Februar 1899 datierte Statut des Zelasnoer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zelasno eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willengeiklärungen und Zeichnungen des Vor— slandes find abzugeben von mindestens drei Vorstandt⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind, wenn sie rechte verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereine vorsteber oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen von dem Vereine porsteher zu unterzeichnen und in das in Neu⸗ wied erscheinende Landwirthschaftliche Genossen schaftsblatt! aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Joseph Wollny, 2) Ignatz Pawletta, 3) Simon Bieniek, 4 Andreas Hennek, 59. Joseyh Pawletta, sämmtlich in Zelasne, ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.

Oppeln, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 79300

Durch Beschluß der Generalversammlung des „Aigener Darlehenskassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aigen a. Jun vom 24 Juni 1898 wurde das Stau dahin abgeändert, daß die Firma des Vereins fortan lautet: „Darlehenskassenverein Aigen a / Jun, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

Paffau, den 17. Februar 1899.

Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handels sachen. . Der ,, (L. S.) Scherer, K. andgerichts ˖ Rath.

Pyrxitꝝꝶ. Bekanntmachung. 79359 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7]

ber der Koeselitzer ländlichen Spar und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit

beschrãnkter Haftpflicht, heute Folgendes ein getragen worden:

„Nach vollftändiger Vertheilung des Genossen- , , . ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Phritz, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 79381]

In das Genossenschafteregister ist am 11. Fe⸗ brüar 1899 unter Nr. 14, betreffend die Molterei⸗ genossenschaft Deißlingen, E. G. m. u. S. Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1899 wurden in den Vorstand gewählt;

I) Dekonom Matth. Kunz, Vorstand.

2 Schlosser u. Gemeinderath Bl. Herb, Stellv.

3J Kaufmann Adolf Duttlinger, Rechner, sämmtlich in Deißlingen.

Amtsrichter Bucher.

schorndorũ. 3 K. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

In das Genoffenschaftsregister Band II Blatt 95 wurde heute eingetragen:

Gemäß Statuts vom 9. Februar 1899 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen verein Grun bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eine Genofsenschaft ge= bilbet, welche den Sitz in Grunbach O.. Scharn dorf hat. Zweck der Genossenschait ist, ihren Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. , dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unler der Firma derselben im Schorndorfer An = zeiger; sie werden durch den Vorsteher oder den Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths gezeichnet.

Die Mitglieder des Vorstands sind;

1) Schultheiß Deile, Vereinsvorsteher, 2) Johann Deiß, Gemeinderath, Stellvertreter des Vereins vorstebere,

3) Karl Lemberger, Gemeinderath,

4 6 Rommel, Gemeinderath,

5 Johann Späth, Weingärtner, sämmtliche in Grunboach. ;

Rechtsberbindliche Willengerklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstonds. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bel Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterjeichnung durch jwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandesmitglieder.

Vorstehendes wird init dem Anfügen bekannt ge— macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Den 22. Februar 1899.

Amtsrichter Dr. Bocks hammer.

Jab]

Stade. 793621

Im Genossenschaftsregister ist zum „Landwirth schaftlichen Bezug ˖ und Absatzverein. einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burweg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Grotzköthners Claus Tiedemann in Burweg der Großkötbner Peter Hagenab daselbst zum Vorstandsmitgltede gewäblt ist.

Stade, den 18 Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 79416 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshütte vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 17. Februar 18569 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Berg ⸗Assessors E. Hasse der Königliche Hüttenamtt⸗ Sekretär Franz Blachnitzky zu Friedrichsbütte jum FPorftandsmitgliede gewählt worden ist. Tarnowitz, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. 79364

Bei dem Consumverein Concordig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht zu Veitheim ist heute in das Genossen⸗ schastsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Kolon Vauth Nr. 22 Veltheim ist der Kolon H. Krüger Nr. 92 zu Veltheim zum Vor⸗ stands mitglied bestellt.

Vlotho, 20. Februar 1899.

Königl. Amte gericht.

Waldshut. Handelsregifter. (9365

Nr. 43950. In das Genossenschaftaregister. Band, wurde zu D. J. 45: Landwirtschaftl. Consum-⸗ verein Weilheim, eingetragen:

In der Generaloersammlung vom 3. Januar 1899 winde an Stelle des seitherigen Rechner Josef Gampp Rudolf Vonderach in Weilheim als Rechner in den Vorstand gewählt.

In der Generalbersammlung vom 2. Februar 1899 würde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieden Johann Hermann der Rathsschreiber Clemens Oberft in Weilheim als solches gewählt.

Waldshut, 26. Februar 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Woldeg K. 79366]

Gemãß Verfügung vom beutigen Tage ist zu Nr. R des biesigen Genossenschaftsregisters Moltereigenassen⸗ schaft zu Woldegk, S. G. m. u. H.) in Kol. 4 eingetragen worden, daß in der General versammlung pom 1I. Februar d. J. an Stelle des aus dem Vorstand B ausgeschiedenen Herrn Pfarrpächterz F. Strecker zu Pfarrausbau. Woldegk der Herr Guts. besitzer Schmid. Kleisthöhe zum orstandsmitgliede gewahlt ist.

Woldegk, den 21. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

wüunsenelburg. Bekanntmachung. 79367] In dem hiesigen Genoffenschafts register ist bei Nr. 1 Vorschu ß verein zu Wünschelburg, eingetragene

, mit unbeschränkter Haftpflicht. heute Folgendes eingetragen worden;

Der bisherige Direktor Max Grötzebauch ist ge⸗

storben. Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Josef Niesel zu Wünschelburg als Kassierer,

) dem Seifensieder Adolf Klein daselbst als stellvertretender Kassierer,

3) dem Kaufmann Reinhold Bienert daselbst als Kontroleur.

Wünschelburg, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

179143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Pauline verw. Kühn, geb. Möckel, alleiniger Inhaberin der Firma J. K. Kühn, Braunkohlenmerk Preußen ˖ grube, in Meuselwitz ist am 23. d. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Günther in Altenburg. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 24. März Ioög5. Ablauf der Anmeldefrist: 24. März 1899. Erste Gläubigerversammlung; 24. März 1899, Vorm. II iihr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1899, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 24. Februar 1899.

Afsistent Geisenbeiner, als Gerichts schreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

J 9155] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Kontkurteröffnung gegen Wilhelm Näuchle, Gerbereibesitzer, in Backnaug am 25. Februar 1899, Vormittags 111 Uhr. Konkursverwalter; Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 16. März 1399. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüů⸗· fungstermin am Donnerstag den 23. März 1899. Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Fische r.

79439 A. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen die Firma Felix Breu⸗ ninger. Leder fabrik in Backnang, am 23. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Sommer in Unterweissach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrift bis 8. April 1399. EGrste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Fischer.

ee Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Felix Breuninger, Lederfabrikant in Backnang, Theilhaber der Firma Felix Breuninger, Lederfabrik daselbst, am 23. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr. Kon- kursverwalter: Amtsnotar Sommer in Unterweissach Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den S8. März 1899, Vormit ˖ tags O Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreiber Fischer.

79438

K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurzeröffnung gegen Eruft Breuninger, Lederfabrikant in Backnang, Theilhaber der Firma Felix Breuninger, Lederfabrik daselbft, am 23. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr. Kon⸗= fursdverwalter Amtsnotar Sommer in Unterweißach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis sg. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 9g Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 1895, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Fischer.

70176

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft E. Bresler Er. hier, Joachimstraße 11. ift Vormittags 114 Ubr, von dem Königlichen

beute, Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 2zZ1. März 1898. , , ,. 1H Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 13. April 1899. Frift wur Anmeldung der Konkursforderungen big 15. April 1899. Prüfungetermin am 2. Mai 1899. Vormittags 11 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. Februar 1898.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

79174

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Stein, Berlin, Schlegelftr. 29, in Firma: C. Meinit, Schuhwaren, daselbst, Chausseestr. 8, sst heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtègerichte J zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Berlin, Lintenstr. 131. Erste Glaäubigerversammlung am 20. März 1899, Wormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1899. Frift zur Anmeldung der Konkurtzforverungen bis 50. ApriUl 1899. Prüfungstermin am 85. Juni 1899, Vormittags 10 Üihr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtss chreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 179173 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Kaufmanns Gustav Kosack zu Neu Weißensee b Berlin, Königchaussee 186 (Ge= schäftssokale ebenda und Rumm elsburg, Schlller⸗ straße JI). ist heute, am 25. Februar 1899, Nach⸗ mittags Ji Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin, Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter, ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 26. März 1599 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur n, ,. über die Beibehaltung des ernannten oder d Wr

Gegenstände auf den 89. Mär

eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten 1899, Vor⸗ mittags EAI Uhr, und zur rüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den G6. April 1899. Mittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 251, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1899. Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts i, Abth. 26, zu Berlin. 79169 Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung, betreffend das Her— holt'sche Konkursverfahren, wird dahin berichtigt, daß der Gemeinschuldner Caspar Heinrich Pieper heißt, aber August Herholt genannt wird.

Bielefeld, den 73. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78451 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bogen hat über das Vermögen der Schmiedseheleute Frauz Raver und Maria Kauer in Loham auf deren Antrag am Heutigen, Vormittags 103 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ derwalter! Herr Rechtsanwalt Berner in Bogen. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund debselben bis Mittwoch, den 8 März! Irst. einschließ⸗ lich, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis spätestens Dienstag, den 14. März 1899. Termin zur r gh lu fag g über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãaͤubigerausschusses und die in den 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen findet am Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 87 Uhr, und am gleichen Tage auch der allgemeine Prüfungs termin im Sitzungssagale dahier statt.

Bogen, den 21. Februar 18989.

Genlchtsschreiberei des K. Amtegerichts Bogen.

Langwieser, K. Sekeetär.

79163 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanna Camphausen zu Düsselderf, alleinigen Inhaberin der Firma „Bergmaun C Co.“, Parfümeriegeschäft zu Duffeidorf. Bismarckstraße Nr. 9. ist heute, am 25. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2b. März 1599. Erfste Gläubigerversammlung am KEtz. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79142

Ueber das Vermögen des Baumeisters Franz Albert Dinger in Geyer wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1859, Nachmittags FI Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 7. März 18959. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den EB. April E899, Vormittags 109 uhr. 27. März 1899.

Käönigliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber⸗ Schwind, Akt.

79166 Konrkursverfahten.

Ucher das Vermögen des Nachlasses vakanter Nachlaß des am 20. Oktober 1898 verstorbenen Bahnhofs restauratenrs Hubert Gatzenmeier in Vehwinkel wird heute, am 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feist hier wird zum Konkurt— derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 16. April 1899 bei dem Gericht, Abth; 100, anzumelden. Es wird zur Delchlußf eu über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 126 der Konkursordnune bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1899, Bormittags E15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königestraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anbergumi. Allen Per onen, Delche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkürsmasse etwas schuldig Mi wird aufgegeben, nichis an den Gemein⸗ chaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dent Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Ansxvruch nehmen, dem Konkursverwalter big jzum 22 März 1859 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100. 791471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Teitge ju Gardelegen ist heute, am 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis Auktionstommissar Ernst Riecke zu Gardelegen. Anmeldefrist bis 21. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1899, Vormittags 9 nn Prüf ngeter min am 29. März 1855, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. März 1899.

Gardelegen, den 24. Februar 1899.

Neumann, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T79l35] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Carl Kasten zu Greuften, jetzt in Friedrichsberg bei Berlin, wird heute, am 74. Februar 1899, Nachmsttags ILE Ühr 10 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schatz zu Greußen wird zum Konkurtz— perwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 31. März 1899 bei, dem Gericht ,, n, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger, autschussetãz und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April A899, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs-

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

masse gehörige a 8 haben oder zur gor el m ff etwag s en be fgind wird auf⸗ gegeben, nichts an den emeinschuldner zu ver⸗ äbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum 31. März 1899 Anzeige zu machen. Fürftliches Amtsgericht zu Greußen, am 24. Februar 1899. (gez) Gim merthal. Veröffentlicht: Greußen, den 24. Februar 1899. Der an, ,, des ,, Amtsgerichts: Neuse, Sekretär. ü[ 91371 Konkursverfahren. Ueber daös Vermögen des früheren Kolguial⸗ waaren⸗ Mehl ˖ und Futter Sänvlers Georg einrich Meyer zu Hamburg, zuletzt Barmbeck, mburgerstraße 123. wird beute, Nachmittags Uhr, Konkars eröffnet. Verwalter; Buchhalter . Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März d. J. einschlie Lich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. März d. IS., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. April d. IS., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

79136 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurteröffnung über das. Vermögen des Schreiners Friedrich Schmierer, früher in Frankenbach, jetzt flüchtig und mit unbekanntem Kufenthalt abwesend, am 23. Februar 1899, Nachm. z Uhr. Konkursverwalter: Gemeinderath August Weidenmann in Frankenbach. Offener Arrest mit Änzeigefcist bis 10. März 1899. Forderungs— Anmeldefrist bis 16. März 1899. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 24. März E899, Nachm. B Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

79123 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen pächters Chriftian Schlapatzky von Neusorge ist heute, am 22. Februar 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Berner in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den S8. April E899, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1899, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in nn haben oder zur Konkursmasse elwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1899 Anzeige zu machen.

; Bendigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Heinrichswalde.

79153 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Loewen berg zu Pakosch ist am 23. Februar 1899, Nach⸗ mittags 5z Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Bahnhofsrestaurateur Ernst Falk zu Pakosch. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 51. März 1859. Anmeldefrist bis zum 31. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am E. März 16899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1859, Vormittags A1 Uhr.

Mogilno, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79159

Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen. Mit Beschluß vom Heutigen, Vormit⸗ fag? 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Schuh— waarenhändlersehefrau Frida Irlbauer hier, Lilienberg 6a, auf Antrag des Rechtsanwalts Gleifenstein als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Joseph Irlbauer hier, Ehemanns der vorigen, das Konkursverfahren eröffnet. Hrovisorischer Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Gleifenstein hier, Zweibrückerstraße 39]. Offener Arrest erlassen; diesbezügliche Anzeige⸗ sowie Forderungsanmeldefrift bis Dienstag, 14. März 1899 inkl.; allgemeiner Präfungstermin, sowie Be⸗ schlußfassung, ingbesondere über die in den 120 bis 125. K. O. berührten Fragen: Mittwoch, 22. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, im dies gerichtlichen Geschäftszimnmer Nr. 29, Mariahilf ⸗· e, d (Au).

ünchen, 23. Februar 1899. A.-Gerichtsschreiber: Hopf.

79168

Das Kgl, Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Jivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh— fabrikanten Anton Folwaezuy in München, Sendlingerstraße 44, am 22. ds. Ms., Nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Rechttz. anwalt Stefan Kraus in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 126, 122 u., 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 24. März A889. Vormittags 9 uhr, im Gesch⸗Zimmer Nr. 58, Justtzpalast, bestimmt.

München, den 23. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider.

79162 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Stockfabrikanten Jakob Wahl zu Offenbach a. M., früher Theilhaber

der offenen Handelsgesellschaft Offenbacher!

Stockfabrik vorm. J. Wahl zu Oberts hausen. wird heute, am 24. Februar 1899, Nachmittags 4. Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechts⸗ anwalt Pr. Goldschmidt hier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefriñt bis zum 17. März 839. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungtztermin Freitag, den 24. März 18589, Vorm. O Uhr, Saal n. n Offenbach, den 24. Februar 18939. Großh. Hess. Amtsgericht.

79132 Bekanntmachung. Daz K. Amtsgericht Passau hat am 23. ebruar 18995, Nachmittag 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reischl in Passau wird der Konkurs eröff net. Konkurs ver⸗ waller: der RK. Justiz Rath und Adookat Braun in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Närz ss85. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1595 anzumelden. Termin. zur. Wahl, eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den § 120 bis 125 K.. O. bezeichneten Fragen ist be— simmt auf Freitag, den 17. März 1899, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 5/0, Allge⸗ meiner Prüfungstermin findet statt am Freitag. den 7. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. ho.

Passau, den 23. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:

Leitner, K. Sekretär.

79168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobe und Schnittwaarenhändlers Carl August Thomas in Kleincotter wird heute, am 23. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban, hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1899. Wahltermin am 22. März 1899, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 21A. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

79121 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Ackerers Peter Graß zu Kleinebersweiler ist durch Beschluß des Kaisl. Amtsgerichts St. Avold heute, am 23. Februar 1899. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Nikolaus Wilhelm in St. Avold zum Konkursverwalter ernannt worden, Konkurtforderungen sind bis zum 1. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 18. März 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt worden.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. Der Gerichtsschreiber: N. Philippi, Amtsgerichts. Sekretär.

79144 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fabian in Sprottau, in Firm Max Fabian, wird heute, am 23. Februar 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1859 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1899, Mittags IZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1899, Nachmittags 125 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 26 haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sir aus der Sache ab⸗ , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursperwalter bis zum 1. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

79164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Adolf Mühlbradt zu Tremessen ist heute, am 25. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Eichler zu Tremessen. Anmeldefrift der Konkursforderungen bis zum 17. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 10. März 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den Ls. März Es99, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1899.

Tremessen, den 23. Februar 1899.

Wiesner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79170 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Waldkirchen hat über das Vermögen der Mühlbesitzerseheleute Anton und Anna Süß von Waldkirchen unterm 22. Februar 1899, Vorm. 119 Ubr, die Eröffnung des Konkurset beschlossen Zum provisorischen Konkursverwalter ist der Marktsektetär Georg Unertl in Waldkirchen be- stellt. Offener Arrest ist erlassen. Anseigefrist 23. März 1899. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen big Donnerstag, den 23. März 1899. Wabltermin Donnerstag, 16. März 1899, Vorm. SJ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. April 1899. orm. S5 Uhr.

Waldkirchen, den 22. Februar 1838. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Waldkirchen. Der Kgl. Sekretät: (L. S) Keim. 79160

Ueber das Vermögen des Grünwagarenhändlers Karl Moritz Sensel in Wolkenstein wird beute, am 22. Februar 18989. Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Cenkurzder walter Herr Schubwaarensabrikant Ernst August Derrmann dier.