1899 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtüärtten. Dritte Beilage

R , n,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

gering mittel gut Verkaufte Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch . 6 51 Berlin, Dienstag, den 28. Februar = 1899. schnitt?⸗ ãtz ft n . er, rr, mn,

niedrigster höchster niet eiter hõchster 1 höchster ö preis dem g. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. * 1

1g ,,. 2 7 EGrwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. *. * 6. *. 16 ) 3 Aufgebote, JZustellungen u. dergl. An ei ey 2 e n. 36 r, 3. Unfall, und Invaliditãts⸗ ꝛc Versicherung. l * k ö w . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. hun

) 16 1485 . . 15 146 16506 1889 16 00 15.51 13 G ; 1500 is ide 16.20 . ö g Strehlen i. Schl i.. . 14 50 1450 16 66 1575 1533 . , 1g 9 15 bo ; w 706 20 16 46 1 Ii7s6Jo 50 1776 1 . 6 J i . 1696 ; J 10 15. 26 1510 ; J ib Jo ; 16. 16 18 16 633

I 1450 15,2 3

bei dem unterzeichneten Gericht, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem

g . mittags 12 Uhr., ) ; J 2) Aufgebote, Zustellungen Zimmer Nr. 36, seine ,. ner, . . . wird. 6 , ,, ,, und dergl. ö . z Fon igliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er=

d c lgen wird. Königsberg, den 21. Oktober 1835. . fo ö [41160 Aufgebot. saliches icht. Abtheilung 9. 63380 Beschlu. Alverdissen, 23. Dezember 1893. an unten: . ö nent, inn : Es n bei uns das Aufgebot des angeblich ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. 15 der Freifrau von Olders hausen, geb. von 133816 Aufgebot. stohlenen Einlagebuchs der Stadtsparkasse zu * Unkerschrift.) Schrader, in Lüneburg , . Die Sparkassenbücher der Sberlausitzer Provinzial Nr. 5z 931 mit einem Cinlagebestande Ende 188 . ea,, Y) des Handlungshauses Julius Heimann in Nebensparkasse zu Lauban,. Litt. D.: bon 347,85 A, ausgefertigt für Johann Schultze in [ih ufgebot. . Berlin,. ; a. Rr. 31 558 über 182 6 30 , ausgefertigt Luckenau, beantragt worden. Der Inhaber dieses Auf Antrag der hiesigen Firma ö. . 3) des Emil Joh. Heinr. Meyer in Hamburg, für Marie Scholz in Mittel · Gießmannsdorf, be⸗ Sparkaffenbuches wird aufgefordert, spätestens in & Sohn ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der ä des M. Paeyte in Paris, bormundet darch den Gärtner Ehrenfried Krause dem auf den 6. April 1899, Vorm. A0 Uhr, hon Friedrich Wilhelm Gustay Uhthoff. Diedrich 3) des Fräuleins Bertha Asber in Lübeck, daselbst Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte Friedrich Bode, Christoph Cin teh ber Georg zz* nnr 'fhs leren u, die Kebtaanwältg Dr. dak! r. zu oss über . z . auegefeztigt amsmelge s d gd? Wirken be worehlegen, Kerr es, ilehaner its Gbr, (Gait Plessing, Kulen lamps, Dr. bon Brockea in Lübeck, für den Gartner Ehrenfried Krause zu Gieß. widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen Mathilse Clisaheth, geb. Uhthoff, Johann Christian

ird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. daß den mannsdorf, wird. Leovold Lambrecht Ehefrau Ida Louise Alwine, geb. selben die nachstebend aufgefübrten Obligationen find angeblich abbanden gekommen und sollen IJ Zeitz, den 19. Dezember 1898. Uhthoff, und ö ,. .

kKem. Talons der 3 do Lübeckmschen Stnatsprämien, des Eizenthümers resp. des Vormun Königliches Amtsgericht. gewilligten und . k ö . , . irrte. ö K 63 ? 16,40 16,90 Iekerer ann über einen Nominalbetrag von S0 Thlr. in Gichmannsdorf, zum Iwecke der neuen Ausferti · . auf ihr in Vegessck, an Fer ß 46 V k 00 . . ; sautend) abhanden gekommen sind zung amn ortistert werden. Es werden daher die In [79659] Ausfertigung. und 3 belegenes, im Foataster mit II A al 1619 . zu 1 Sbiization Ser. 1431 Nr. 28616, kaber der Bucher aufgefordert, svätestens im uf⸗ Aufgebot. . . (etzt II 142 A a, b, 142 9 bezeichnetes Grundstück, 1379 13,70 1345 zu 2 ü 893 11839 gebotstermine den 8. April isg9, Vormittags I. Der Gutebesitzer Vavid Pape senior zu Rieder eingetragen zu Gunsten der Antragstellerin, das Auf. 13,00 ö 13,40 13,40 (geloost an., , 10 Uhr, bei dera unterzeichneten Gericht ihre Rechte hat das Aufgebot folgender Forderungsurkunden nn,, . e,, Ser. 1952 Nr. 33037, ; e Bücher vorzulegen, widrigenfalls beantragt: au „de ; ; ö 8 2187 . 453735, fer n nr nn ö. 6 . f 1) der für den Oekongmen Wilhelm Pape zu mittags 10 Uhr, im Gerichts hause, J. Dbergesche 1199 1235 2940 . 58785. Tauban, den 9. August 1898. Rieder aus gefertigten Schuld und Pfandverschreibung Zimmer Rr. 64 (Fingang Osterthorstraße Nr. 12.

3 12 00 . ö ; x J ö 5 . 2 2972 59439 znias darbeiters drich Riebenstahl zu Rieder Ver Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine 12 1 ; z 1320 16.18 *. Konisliches Amttegericht. w 9 16, Fechse spätestenz im Aufgebotstermine, anzumelden

il. S5 ö,, den Talons zur Abbebung der JF. Abtheilung . nebst den Talons zur Abhebung asse n, nnn 3) der für ken Antragsteller ausgefertigten Schuld. und“ die Handfeste vorzulegen, widrigenfalls die

Streblen i. Schl.. 34 JJ 12,00 118535 * t ñ inskupons, . Grünberg 14.00 1 ö. . ; 2 Talons zur Abbebung der ILV. Abtheilung Vufgebot. und Pfandverschreibung des Handarbeitert Andreas Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

gam en bhernce 12,0090 1320 2 ; z von Zinctapons zu den Obligationen Ser. 2772 atltrs. Johann Kitchhöfer von Ecke zu Rieder dom ?; Juni 1889 über 400 , Bremen, den 3. Februar 1885. 1 ö W M Jö, ; 105920 1000 U Nr. 53 und 55430 (geloost zum 1. April 1897), 6 1 ö. rr n nden, 3) der fur den Antragsteller ausgefertigten notariellen 3 al Amtsgericht. J ,, 1540 17.48 t 1747 1866 ju ) Talon vom 1. April 1558 zur Abbebung Sys Margareta Holiberger, geb. Rößner, von Dies peck, Schuld und Pfandverschreibung des Arbeitsmanns Abtheilung Erbe und Handfesten ⸗Amt. Helbendbeimmw— 18.00 1826 . d ü 1820 18189 der III. Thtbeilung von Jingtupons zur Obligation welcher den Erferdernifsen des 8 824 der R. J P. D. 24. Mai (gez) Hogrefe. Giengen. K . 16.80 8 18356 18.50 Ser. 797 Nr. 16933, entspricht, wird nachstehendes Aufgebot verfügt: Der Andreas Matthias zu Frose vom 4. Jun 1883 Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ und d ,, 18379 185,90 ; ö ju 8) Talon zur Abzebung der IV. Abtheilung Srarkaffeschein ber! viesigen stãdtischen Sparkasse über 200 M, Handfesten⸗Amts, den 10. Fehruar . J 165091 11400 ö 14,00 18520 von Zinskupons zur Dbligation Ser. 2171 vom 5. Feßruar I594 Ri. 28 459 über 133 6 ug. Y) Der für den Antragsteller gusgefertigten Schuld. C. Viohl, Gerichtsschreiber. Nr. 43112. . gestellt auf Margareta Rösner von Willmersbach, und Pfandverschreibung des Bergmanns Friedrich 96h Aufgebot Zugleich werden hierdurch: fit angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag , HJ. Jan ner iir! l' J . Aufgebot, gi ĩ— Posen . 13.20 532 13.30 13 30 24.2. ; J. alle, welche ein Interesse daran baben, der der lehteren, nun rere hellchten Holz berger in Diesred, Niest zu Frose vom 3. Srytember 1873 über , . . 1 1230 1240 12.50 12.380 166 12,73 12.70 Kraftlosctklärung vorbeseichneter Urkunden zu wider für kraftlos erklärt werden. Der Inbaber des 2100 0 Hvpothekschuld des Bergmanns August 31. August 6 über die im Grundbuch von Lewe

o , o , o, o wo,

1 . 13,90 j 13, So 18, 20 1314 k 13.20 ( 13,50 1345 . 8 J Gal 13, 13 40 z z Strehlen i. V . ĩ r . Grünberg . 6. ; 162 446 ö 3 wd 18590 1 ; —— ; . 11 1300 . 63 Aalen i562 15 53 1837

o o

T SBS. . E. Ex eo do Jo h

2

3 R. he

d 4 8

0 Ho e bos

de 8

121 * * * * * * * * 1 .

Ho & d & důè

. 82

o do

Sireblen i. Schll... 12, 69 1200 12, 40 2 ! 12380 ** 950 125 1760 241.2. ; schluffes srätestens in dem Aufgebotstermine vom termin vom Montag, den 11. September hl nnen, , Schulze zu Aschersleben und ennnihned be Muftkus älbelm Sstwalßs n Kerwe 1 z 1a 3. 1769 37 459 1240 1220 . 96 . kommenen Urkunden aufgefordert, dieselben spätestens erklärung des letzteren erfolgen wird. 15877 über S500 A0 Forderung an die verehelichte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in VeldenbeimJ c 15.50 1402 * 1440 30 128 1430 13379 1 alle Ansprüche aus denselben an die hiesige Staats (gez.) Fri beantragt. Ber Inhaber der Urkunden wird auf · Hebau nen, Wufgebutgtermine feine Rechte a nu melden . 1636 1630 . 1716 ) . . Das Amtsgericht Abtheilung IV. Neustadt a. A., den 24. Februar 1899. denr Whtẽrzeichneten' Berichte, Zimmer Nr. 8, iebenburg, den. 23. Februar 1865. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswertz auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittsprteis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1 Die Wittwe Louise Jäckel, ges. Salomon, zu Rlach (berda bäben daz Äu gebet des Legescheines los 6568] Aufgebot. Ballenstedt, den 23. Februar 1899. Es ( mand, j = ; . debens versicherungs · Poli NR. 31087 der Pro- I istraf gn 52 ,,, a, z agesellschaft das auf den Namen der Geschwister Bernhard und Aus gelertigt: Brückner III., bezüglich folgender in der Gemarkung BVerloofung ꝛc. von Wertbraxieren. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. orm September 1895, Vormittags A1 Uhr, buch Rr 1036 der Kreis arkas de Kreifes Srtelg. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, iz, 126 —= 1151 mit 46 163 dm Wege. Gräben 2 S n werk ünd ; YM; 23 in Mer re 8 aten ö ; 2 64 5 328 . . z 1 2 z 9 Untersuchungs⸗Sachen. ebenda verkändet werden. Die Atten 85 K. 3. 39 in Bergfeld. Beklagten, wegen Hypotbeköinsen, wird, Vereinsbank Nürnberg über binterlegte Werth= and ie Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos . 1383. welches angeblich bei einem Brande in Die verwittwete Fran Flara Lichtenstein, geb. Gräben, Flur II Nr. J24— 33 mit id sa am zs ger Sleisrefs än fes Erne, geboten am SE, d, , Fe, Fa Tes 18. in Bergfeid fanmt alm Zuber zum Pꝑu, Ziffen s Lift. sjdes etenmslis must dahin Vas Königliche Amtsgericht. V. ,, weinen ettunge cht wird auf. Dale 3 S hat as, Au zebet dae, angeblich z54e zoö mit 15 755. 4m Wege und Graben, halts, eingetreten 1884 eim Infanterie⸗Regiment 79837 = n, e, re, de,. ginn 1 ; zirr o, 8 ö 8 79637] Zwangs versteigerung. Beschluffes im Grandbuche am 17. Februar 1899 gebotstermine anzumelden und die bezeichneten Papiere (7619 Bekanntmachung. bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 18 Srder, d. d. Halle a. S. den .= ten August 1898 7385 am Wege ünd Bäche, Flur vill Nr. 215— 2651, 253, 254, 2566 —- 265. 266 mit 10023 qm eingetreten 18895 beim Jzser. Vata illen Nr. 3. Hraig. Bard 85 Re Böis auf Ten Jlamen Ter kandeil. anf den 13. Rprit 1809, Morgens meme eleese enn und nn werdet andeind als Vormünderin ihrer mindersä rien werden wird. 2) 56 , zahlbar am 30. Dezember 1808. Sö25 m Wegs Flur X Nr; 280 2856, 231. 22,

Dstrowo . 11 86 1866 11856 ö 13715 . sprechen, aufgefordert, sich bei Vermeidung des Aus⸗· Scheins wird aufgefordert, svätestenz im Aufgebots. Bengsch zu Schenkendorf, Van e Bistt 78 Abtheilung 1fö Nr. J zu Gunsten 1 13.60 13.60 14,00 22. April 1899, Vormittags 11 Uhr, bei 9 Ühr, bei dem hiesigen * i ; 2 ** ( ? 1 12,38 12,20 1240 240 2.560 ¶̃12.60 . ( . . dem unterꝛeichneten 5 . d . . iar. dei r , g. Ende d ff, R , n ,, Ee c n en en, i 1 H /, . 9. * . . R 63 32 II. die unbekannten Inhaber der abhanden, ge, scheins geltend zu machen, widrigen falls die Fraftloz. ertigten Hybothetbestellung vom 1.3. Nobemher n , dd 1480 15,19 18.38 1600 70 1ꝗ5*5 15 jn dem bezeichneten Termin den Antragstellern vor= X., den 9. Februar 1899. ; 236 1333 zuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos und 5 1 , . . , e fe gewesene dem auf den 28. April ützog, Vormittags J 5 * 11836 3 5 13d 1. z n, , zihr, zor Cem nie eicher n terer e n, 1 ꝰ) 163 163 . . x 1 ö 3. 3 16 ae, e r . t . 9 usfertigung mit dem gefordert, spätestens in dem auf Denner tag, den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ kJ 1346 80 92 13 20 13 zo i n ,, 18. Aurii 1889, Vormittags 8. Utz, vor lsogerklürung der Ürkunde Lrfolgen wirz. ; Neuß. 23 b 14 6 26 276 is 50 13 38 Ber Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: . 2 = * Gerichts ch . ; ankeraumten Kufgebotstermine seine Rechte anzu. z ö t. em n. Die ven P 7 ö if uf t Cass 2 C. S) Sch nine in, Kgl. Ober. Setretar. melden und die Uctunden vorzulegen, widrigenfalls , . Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Homberg a. Ge, ) der Dagenfabrikant Wilhelm , die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. n. Aufgebot. aben;

? vom 14 Nevember 1853 über Verrsändung der Auf Antrag des Bergmanns Bernhard Schul der ogliches Amtsgericht. J. die bürgerliche Gemeinde Nieder Saulheim, Antersuchun gs · Sachen. aus Gelsenkirchen Vikioriastraße Nr. 40. wird (ger) Kling hamm er. vertreten durch ihren Bürgermeister Gabriel Aufgebote, Zuñtellungen u. dergl. 2 8 7. un? Birthfichafts- videntia, Frankfurter Versicher ang zu e Anfall. und Invaliditãts. 26. Versicherung. ö entli ev An e 9. . en ,, , . en. . 3 M, beanfragt. Der Inbaber der Adolf Schulz eingezablt durch den Sastwirth Ballenstedt, 32 24. e 1899. Rieder. Saulheim ' gelegenen, im Grundbuch auf keinen Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 9 38. Ban. Ausweise. j Krtande wird aufzefordert, sbätestens in dem auf den W. Ranotzki Grammen ausgefertigte Quittungs⸗ eferendar K öh Lern, Namen eingetragenen Parzellen, als Flur 1 Nr. 1116

dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an= burg über 261.27 16 zweihundert einundsechzig und Bach, Flur 11 Nr. 2 —– 277, 27850. 279, beraumten Aufgebotztermine feine Rechte anzumelden Mark 2. Piennige nebst Zinsen feit dem 1. April 147426] Aufgebot. 286, 28 l6ho? 28 —= 255 mit 6665 4m Wege und liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme paxiere im Werthe zu 60 000 ĩ ĩ S., Leipzigerst 73 ĩ 0 . w gna dme te im Werthe ju 60 0, x ĩ wird. Maldaniec vernichtet ist, zum Zwecke der Neu= Gottberg, in Halle a. S. Wveipz gerstraße 73, Wege, Flur T5. Nr. A4 23 mit 10 5449 am 18981] Oeffentliche Ladung. Einsi dt aus. des dem Beklagten gebörigen Neuanbauerwesens Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthüũmer bejw. r e, ,. 6 3 18939. Zusfertigung für den Antragsteller 3 Ber alleinige Inhaberin der Firma Max Lichtenstein zu We, * V Nr. zal, 3a 1510, 342 53, 53 * e r n d w , s Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Zwecke der Zwangsdersteigerung durch Beschluß erden die allenfallsigen Inka ; vr. ̃ ; i ; . 19. August 1363 zu Kobvlin, unbekannten Aufent. 8 v 8 24 mange verste gerung nn Beschluß vom werden die allenfallsigen Inbaber der bezeichneten fordert, ztestens im Aufgebotstermine den verloren gegangenen, an Herrn Max Lichtenstein zu V z 2316 7 s I5 Februar i889 derfügt, auch die Eintragung dieses Urkunden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf , ,, 1 . 1899, 11 äh Vormittags. 56 a. S. adressierten Blankoaccepte an eigene ir . * k 32 m,, Qulima w Im Wege Der Zwangsbollftreckung soll das im erfolgt ist, Termin zur Zwangeverftei zulen idrraenfalls n R 5 f f ĩ * e 3) der Bautechniker Julius Rudolyh, unbekannten gendbrck den den . ist, Termin zur Zwangeverfteigerung, da en vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Auf Antrag der Wittwe Paul Knooven, Louise, * fene Rechte anzumelden und das Buch ver— sohne Angabe des Tages), und zwar über; Außnm ane reer eas, Wär f, zn Fern, Grundbrche von den Umgedungen im Kreife Nieder, sich um ein Grundftäd ron geringem Werthe solgen wird. Endlich ergebt auf den Antrag? der . Recke, zu Düsseldorf, Brunnenstraße 15, 3 rer,, dasselbe für nde r, I) 200 , zahlbar am 30. Nodember 1895, Weze und Bäch, Flar 1X Nr. z0s -= 353 mit 2 Schloffermeiffers Adoff Lademann bier eingetragene, 10 Uhr, dor Herjoglichem Amtsgerichte Vorstsel Weiberfein * 8 b ; 2 . * zy der Maurer und Böttcher Robert Schulz, un-! . Berlin. Resteckerftras . ngetragene, 3 Dor Deriogliqemm Amtsgerichte Borsselde Weiberlein in Kleinreuth b. d. V., vertreten durch Tochter Johanna Knoopen ebendaselbst, wird der den 3. ar 1899. beantragt. Es werden daher die unbekannten In. 39: 236 3 * . 7 Berlin. Resteckerstras. I, belegene Srundstäck in der Lüthge'schen Gastwirthschaft in Berg- Nechtsanwalt S'ligmann bier als Gigentbümer des Inkaber des angeblich verloren gegangenen Spar— 8e, . Abth. 8. haber derselben aufgefordert, svätestens im Auf. . z 1 k .

bekannten Aufenthalts, geberen am 16. September = . . 1n . h n. 9 en 1860 zu Leuthen, 1882 der Erfagtescrpe, Infanterie m . April r 10 Uhr, feld n ge est, in welchem die Hyrotbekgläubiger die Anwesens Hs. Nr. 33 in Kleinreuth h. d. V., auf lassenbuchs der hiesigen stãdtischen Spxarkasse K gebotstermine am 19. Juli A899, Vormittags Sir. 281 273 mit S632 dm Wege, Flur XIII ũberwiesen, , t, Neue Friedrich. Hyporbeken briefe zu überreichen baben. welchem im Hwpotbelenbuce des Kgl. Amtsgerichts Rr. 35 726 über 9385 6 O9 , auggestellt für das 2 Aufgebot. il Uhr, an Gerichtestelle, Kleine Steinstraße 3 3 Höne und B st 2 13 Erd 6 choỹ Fl el C 3 . 40 V NM * 2 23 . 79642 fg J 2 Nr. 422 455 mit 19 293 4m Wege Und Bãche, werden beschuldigt, zu Nir. Lund Tals Webrmann der cis an 83 Sunn 3 . 5 * orsfelde, den 17. Fehruar 1893. Nürnberg für Kleinreuth b. d. V. Bd. III S. 100 genannte Mündel, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Auf Antrag der Berghauersfrau Pauline Pilz Zimmer Il, ihre Rechte anzumelden und die Wechsel Flur Tir Rr. 3b3 - 63, z6 35 i 366 367, 696 Landwehr obne Eriaubniß ausgewandert zu sein, ju emen . . 2 tin ift 24 4m Herzogliches Amtẽgericht. unterm V. Sextember 1826 folgende Hrwothek vor gebotstermine am 27. Mai 1892. Vormittags geb. Köͤrnig, in Ober⸗Salzbrunn, ist das Aufgebots⸗ dorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos 57. 79 381. 582 mit II 396 am Wenne und zu sein, obne von der bevorstebenden Auswanderung bang rr, i 86 ö 2 * * = 1 2 9 * ĩ des Startvfarrers Dr. Seidel über 50 si. S3 * straße 13, Zimmer Nr. 5, seine Rechte anjumelden auf ihren Namen lautenden hiesigen Kreissparkassen- Halle a. S., den 3. Oktober 1898. . Dios is -= I5. 4198 ο,! v0. 121 mi der Militärbehörde Anjeige erstattet zu baben. Ueber- Frtkeilung 6 . . 225 k * die . TIL. A und 25 f. 42 ** S6 3 und des Johann und das SEparkassenbuch vorjulegen, widrigenfalls buchs Nr. 6622 über 165, 65 66 und Zinsen vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung ?. 9373 4m Wege Gräben und Bãche Fiunr Ti 6 gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. , 8 36 = 29 2 m 27. Ayril . Räbel über 50 fl. S5 4 71 ** die Aufforderung dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. 1. Januar 1895 eingeleitet worden. Nr 91-3160 mit 10088 4m Wege und GSrãben Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Termttag.-) hr, ebenda verkündet Aufgebot: an diejenigen Personen, welche an diefe Forderungen Düffeldorf, den 20. Oltober 1888. Ferner wird auf Antrag des NRentmeisters Arnold 47497 Aufgebot. Flur TVII Nr. 4F6 434 mit Io Ss J n Wear pte p ; . werden. Die Atten 87 K. 9. 99 liegen in der gegangen: in Rec in inn ö . Rönigliches Amtsgericht . des h ; 6 n Flur XV r. 476 —- 494 mi Sd am Wes Ämisgerichts bierselbst auf den 9. Mai 18990, er 3 . , . ein Recht ju kaben glauben, zur Anmeldung inner= nigliches Amtegericht. Bllert don hier alg legitimierten Vertreters der Auf. Antre des Kaufmanns Max Wendriner zu f e,, 5 ; ; me,, Gerichtsschreiberei. Zimmer 42, zar Einsicht aus. Von folgenden Bodenkreditobligationen der balb 6 Monaten unter de 3 ei 51 i, . . 9 ; s e ? b und Gräben Flur . Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen ˖· Bein, den 25. Reb 33 l rd, w. 9 491 tobligationen der kal 5 Monaten unter dem Rechtsnachtheil. daz im Frau Leutnant Hedwig Treutler, geb. Hoffmann, in Berlin, Jort traße I8, wird der Indaber des angeb⸗ 11093 4m Wege, Flur IX Nr. 8. 338 10. gericht zu Forst zur Hauptverbandlung geladen. nn, w . e I itbeilans 58, Verein , 1 Falle der Unterla ung der Anmeldung die Forderungen U 8644) Aufgebot. ö Jieu⸗Weißstein, das Aufgebot des angeblich verloren sich voön dem TJehrling Harowetv unterschla genen, zz7–= 53 mit ö La din Wege, Flur XX Ne. 1 = Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselen Tea nnn, nn,, nnn, . 1 Die. Mantel znebft Talons von Serie VI fär erloschen erklärt und im Hypoihekenbuche gelöscht Ne Sold. Die Bernhard Buchmüller Ghrleute gegangenen Sparkassenbuchs Nor, 2432 der Kommunal, dan dem Antragsteller zu Berlin am 10. Dejember 3öz mit 7406 m Wege Flur XXI Rr. 3 4- 2d7 auf Grund der nach 8 472 der Strafptozeßordnung 9639) , . e, . n. ie s und wer deen. . 3 in Durmersheim, olß Heechtsngchfolger des afk, e en Sparkaffe der Bber⸗Laufitz iber 1622,33 6 1337 übt 1283, 30 gdudgJestellten, am 10. Mär nit 5789 4m Wege ünd Graben. Fler Wm bon dem Königlichen Bewitks Kommando zu Guben . ace i 2 2 5 8636 u .. 3 o/o Aufgebots termin wird bestimmt auf Dienstag, wirths Karl Duchmü ler daf, haben das Aufgebot und Iinfen vom J. Januar 1898 eingeleitet. Bie 1868 fälligen, auf H. Keilmann's Erben in Hern, Mm '' zesnmlt 14h am Wege. in Xi n , ,,,, werden. 2 . , . 1 , a. 2 . 36 * ,. 6 1 1899, Vormittags 11 Uhr, 3 . , . en, d,. , Inhaber der beiden in, . 86 ee n. i ern veg ö ,, ,, zee zo ä2d mit 15 25 4m Wege die TR j . 23 Beklagten, wegen Zinsen, wird, rm, r, n, , ,, n, g, o, dersmnälich. samnrtliche dem ' Rurberg. 10. Oh ag spälestens in dem auf den 28. September . 8 ehmann, ĩ . Rr. 251 216, 2i5ßsio,. Als mit 11818 3 Wege. ee me 8 . . rer * 2 28 . re,, a,, 6. 1898. . * 235 1899 n,, . 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten echsels aufgefordert, spätestens in r. . den Fin XF Rr. De nnr n mais an . Gerichteschreiber des Röniiichen Amtsgericht. fla wesen n fe, , , e, dend, nn,, d d, debcris , a8) . is, me neden neh worn, Finn dn enim, rn ende, h. irn fn, nes nr ren i, ehen, en n, n, n, , , Blatt VI d f 1 . err ae, ; ? ; z Aufgeboltztermine ihre Rechte anzumelden und die Gerig (sim. i0 568 qm Wege und Graden. Flar Wm . . . . 2) * . von . . mittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, srlanden vorzulegen, widrigenfailg die Kraftlos. mer Fi, anberaumten Termine seine Rechte au. Nr. s Maz 24 10M u Wee, Fier Xr mi gut . 3 ; . Serie XI Litt. . Nr. 91 831 iu 1000 , s28356! Aufgebot. Alademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 15, an⸗ nd naäelben und den! Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 3 jr Ir3z mit diiz aun Wege, Fi XXi& ) Aufgebote, Zustellungen ni *. . , Senn nr, , , , , ,, , Teer in Rieter ü O Fe, Sureauvorñ Auf gebolet ln erth ing et, leu cden erf en r; ů ; iir. izt. et Gs e n di, . n , , , , . k er Jos. Singer in Rieder bei Ober er Eureauvorfte ber Wilbelm Rebel in Berlin beraumten Aufgebottermine seine Nechte anzumelden Waidenburg, den 2 Februar 1399. derseibe für kraftlos erklärt werden wird. zee dos oz, do- Sz? mit id 23S du Wege und 5 ebene stücks zu T a 2? 4m dort b. S. ge erig, ö hat sein Leben bei der Deutschen Lebene versicherung⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlot · 3 ich Halle a. S., den 11. Oltoben 1803. e d , , n mid Und dergl. e. w Re a, l n bo, , Tele, n, dne, en, den,, e. erllzrung der Üückunde ersblgen wird önigliches Amtsgericht. , ,,,, * ie o e ö z wangsverseigerung durch Beschluß vom II. Februar dei Geschäftsreisenden Gabriel Mill in Frammers sikert und demnãchst die? Police d 84 Iichast . Karlaͤruhe, den 25. Februar 15659 —— ; ; Wege und Gräben, Flur XNXXI Rr. 80k -- * I7g638 Zwangsversteigerung. 1899 derfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses back, Kgl. Bezirksamts Leber, ger orig ö ö als J . . A b en, m, 14 678 u Wege und Grädem. ; J Beschlufes back, gl, Berirlsanits eke, ger ig, Faustvfand gegeben. Katzenberger 46978) lufgebot. e =. dee ö r=n. . n, , . 6 n 4 im Genn bac am 15. Februar issg erfolth it. Termin = Sie dil Lit, e, R es os zu ode, der , De, dem kareer gag gestellte Depeñttalichein vom Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtogericht. Yie Ehefrau des , . Andreas Mahr. l6 80s] Au n. n n gen,, * dz d 33 2 83 run 16. 1. Gbarle fenbulg Band 23. Nr s jur Zwangsversteigerung auf den 2. Juni A899, Ausnahme söldnerswittwe Margaretha Daschner in 12. Sextember 189 ist ihm abhanden gekemmen. —— holz, Dorothee, geb, Eilers, aus Wernigerode hat Der Bürger Heinrich Merkor r. dM in Harn. durch] ren 1 ** R 286 ben. 8 9 auf den Damen der Rittergut besi e Julius Eisen⸗ Norgen? 10 Uhr, vor Herzeglichem Amtsgerichte Schöntbal. Kgl. Bezirkẽamts Waldmünchen, gehörig, Auf Artraz des Versicherten ergebt daker an den (417620 Aufgebot. das Aufgebot bes ihr gehörigen und auf ihren trup hat das Aufgebot der angeblich verloren ole der w der , erm 8 denen. ar dt in ein getragene] in der Kloysteckstr. Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 49, angesetzt, diese sämmtlich u 400 verzinslich, unbefannten Inbaber des beieichneten Der osital scheins Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar= Jlamen bon der Sparkassen: Rezeptur zu Ilsenburn gegangenen Hvpothelenurkunden vom 9 5e ee * 8 rund cd auf keinen Namen eingetragenen Qr. 21) , . am 17. April 1899. n welchem die Hppothekgläubiger die Hwpotheten. ) der Mantel der auf den Namen Andreas bisrdurch die Aufforberang, sein Recht au denselben kaffe II Rr. 35 466 über 8rd, 3 nehst Zinsen autesertigten Quittunqöbuchs, der Fürstlich Stol⸗ und 0. Juli 1830 über die für Friederich Mertend Paneler als, 4 n Vormittage 10 Uhr, ver dem unter zeichneten briefe zu überreichen baben. Stumpf, Schneidmüller auf Brändleinsschneidmäble ätestens in den Aufgebotstermipn vom 26. April seit dem 1. Januar 1898, auzgefertigt für die Jufstlne ] bergschen Sparkasse zu Wernigerode Rr. Hitz, am Nr. 34 in Barntrup auf den Grundhesiz des Wand, Blur 1 2 8 z 23 m We X. Gericht. Neue Friedrichstraße 15, Edgeschoß. Flügel & Braunschweig, den 15. Februar 1398. bei Neukenret in Oberfranken vinkulierten dessen 1809, Vormittags 11 uhr, bei Tem vuter⸗- Wengert, it angeblich verloren gegangen und soll J. Januar 1581 Über 236 6 4) lautend, welches aibeiterg Ludwig Hur Nr. 161 in Harn fru 38. 1 Flur n r Bs nt & ld qui Men e, lar e. Zimmer 36. dersteigert werden. Das Grun pstid ist Herjogliches Amte gericht. X. Würtwe Barbara Stumpf in Neukenrotk gebörigen jeichneten Gerichte anzamel zen, auch die Urkunde var. guf atrag der Gigenthümerin, Kutscherwitiwe angeblich bes einem Brande verloren deqangen, bean. VI. 3 des Grundbuchs dasclbst in Abtkl. I Unter * W, win 139 e, ̃. lar 9 dei einer Fläche ben 2415 a mit 37 160 6 Nu gungè. Bosse. Serie VII Titt. A. Nr. 48 806 zu 1000 M, mit julegen, widrigen falls letztere für kraftlos erklärt Justine Flügge, geb. Wengert, zum Zwecke ber neuen tragt, Her Inhaber der Üürkunde wird ausqelerdert, Nr. eingetragene, nachwelglich auf ibn übergedauscne Nr. ld mit Q an Wee . Fler werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere . . 4 00ͥ o]erjinelich; . Verden oll. 6 . . n en kraftlos erilart werden. Ez wird vn lestens 5 dem auf den EBF. Mal R890, Darlehn erperund, bon Fed e beantragt. Der R. W mn as? w Wege ze, Flur nn enthält der Aus bang an der Gerichtstafel. Das 9640] B. der auf den Namen der Kaufmannswittwe Lubeck, Jali 189 ' s ittagés 10 UL bor bein uünserzeschneten Juhaber dieser Urkunden wird blermit aufgeferdert, Mr. Sed mit 14 829 4m Wege . Jian n Wm, cer dn esbeilang des Zuschlaas wird n Bachen des Halbsp⸗ H. Täger in n Nan ftr beck, den 7. Jnli 1895. daher der Inbaber des Buchs aufgefordert, spätestens Wormittag or⸗ fer eich! . ü än UV er, Re dis erdi am Wege X. Flur X Re. RG 17 n en. 1899. aq niere n mne? , m, eee e. Een, e, Jm *. Fůll 55 dieer Das Amt gericht. Abtheilung IV. im Aufgebotstermin den 14. Juni 1899, Vor- Gerichte anberaumten Uufgebotgtermlne selne Mechte spätestens in dem auf Dienstag, den Sep- Mee gid mit sid 4m Wege der X Nr. * ĩ . . . ers, gegen . ĩ S No. ass. zenthũmlich gehörige Depotschein Nr. 4520 der *