J Neunte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats Anztige;. M 51 Berlin, Dienstag, den 28. Februar 2
— —— und ü ente, Gebrauchs muster, Fonkurse, sowie die Tarif un Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den , Gyno f en ca ft , , Börsen⸗Registern, über Pat e ,, der e chen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au
entral andels Ntegister fur das Deutsche Nei.
ᷣ , m che Reich kann durch alle ost · Anstalten, für für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich ö. er ür das Deutsche Reich kann = ) Das Central Handels Register für
ö. desselben der Kaufmann Emil Müller in geb. Herrmann, von hier verheirathet, und lebt in der]. Die Gesellschaft: „Straßburger Kohlen Auf. am 20 ebruar 1839. (Blatt 13 der Akten be⸗ as Gesellschaftsregister Zuckerfabrik Niezy⸗ urg“ mit Sitz in Straßburg i. E. chowo Gesellschaft mit beschränkter Haftung.) Wirsitz, den 20. Februar 1899. Koͤnigllche Amtogericht.
Ibeim am Rhein ist. Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen e, , nn,. mit beschränkter Haftung treffend Mülheim, Rhein, den 23. Februar 1899. Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beige⸗ in Straf Königliches Amtsgericht. Abth. 1. brachten und ererbten * rniß Sondereigenthum ju, hat in Rheinau eine Zweigniederlassung errichtet — — sieht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein unter der Firma: Straßburger Kohlen- Auf ˖ Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 79609) brauchen. bereitungs⸗Austalt mit beschrãnkter Haftung In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage b. zum Firmenregister Band II Abtheilung Rheinau. Gegenstand des Unter⸗ ö unter Nr. 156 eingetragen worden, daß der Ehefrau 1) O.. 1119 (Firma Baresel u. Bauer als nehmens sind: Die Aufbereitung der Kohlen, ein⸗ Genossenschafts Register des Kaufmanns Earl Römer junior, Marla, ge. Zweigniederlassung hier mit der Hauptniederlassung schließlich der Fabrikation von Brigquetts (Preß⸗ . borenen Forsthoff, in Mülheim a. Rhein für die in Frankfurt a. M.). Die hiesige Zweignieder⸗ fohlen) und Kokes, Ankauf und Verkauf derselben, Danzis. Bekanntmachung. [78662] unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragene lassung ist aufgehoben. Anlage und Betrieb der zur Erreichung dieser Zwecke In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der irma: „Carl Römer jr.“ in Mülheim a. Rhein 23) D. 3. 1197 (Firma C. M. Dopf Nachf. dienenden Anstalten. Das Stammkayital beträgt Danziger Schornsteinfegerei Betriebogenoffen⸗ rokura ertheilt ist. hier): Ehevertrag des Gesellschafters Wilheim 00 000 Mε, woran hetheiligt sind: 1) Frau Wittwe schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Mülheim a. Rhein, den 24. Februar 1899. Friedrich Dopf hier mit Bertha, geb. Guillaume, von , Stinnes, Adeline, geb. Cgupienne, in Mül ' schräukter Haftpflicht eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abth. 1. hier, d. d. Pforzheim, 26. Januar 1899, wonach die heim 4. d. Ruhr, 2) Herr Hugo Stlnneg, Kaufmann Ludwig Hagemann in Langfuht und Julius Hage — — ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen daselbst, 3) Herr Br. męd. Friedrich Fischer in mann in Zoppot sind aus dem Vorstande aug⸗ M. Gladbach. 79611] Einwurf von je 809 „ beschränkt ist. Straßburg i. E. Nach dem Gesellschafts vertrag, d. d. geschieden. An ihrer Stelle sind Romulus Sempf In das Firmenregister ist unter Nr. 2596 die zu 3) O-. 1269: Firma A. Kronenberger u. Cie, Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Februar 1893, ist der und Emil Brock hierselbst zu Mitgliedern des Vor⸗ WM.⸗Gladbach errichtete Zweigniederlafsung des von hier: Die Gesellschafterinnen der seit 15. Januar 18398 Gesellschafter Hugg Stinnes zum alleinigen Ge⸗ standes gewählt. Carl Schumeck ist als Vorstands⸗
Posen.
Das Central Handels · Register ; tet i ,, iti Reichs- und Königlich reußischen Staats⸗ ö k . ye, . . - Einze Berlin auch durch die önigliche le, ,, Deutschen . — —
e,. dire, Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom geeigneten Maßna ,,. ,,,, dem Kaufmann und Inhaber eines Agenturgeschäftz bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die ledigen schäftsführer bestellt. Die Firmenzeichnung erfolgt mitglied wiedergewählt worden. ö hinfichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ . * th ausgeben. Die Einsicht der Lite der Beschaff ung der . w,, Bruno Pinggel zu Aachen daselbst unter der Firma Amalie Kronenberger und Sophie Bloch, beide hier in der Weise, daß der oder die Geschäftsführer der Danzig, den 25. Februar 1899. hhafts⸗Register. nehmen sind, ist bestimmt; 6 ist während der Dienststunden des Gerichts günstiger Absatz ⸗ ß , e , de. Bruns Pinagel betriebenen Handelsgeschäfts ein⸗ wohnhaft. den 20. Feb 1899 6 ihre . hinzufügen. Der Königliches Amtsgericht. X. Genossens daß alle öffentlichen ebanntmachun ge, . ö. Scr e denn ö . ö. 2 et e nen, den 20. Februar 1899. , en r n, 63 ; fi n , ,n m e a , KErxCcurt. K 79663 Görlitꝶꝝ. 19. Dezember ,, rech erb indl che , . da⸗ Memmingen, ,,, e ihachen. . a. Annahme von n , . . Königliches Amtsgericht. Dr. Strobel. niederlassung ist zum Gesellschaftsregister des Kais. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Nach dem Statut vom 195 Ve wenigstens 8 ins d h hen, bret, defsen Stell⸗ Regi. Landgericht. n enen. ,, z J . Landgerichts Straßburg i. E. in Band VI Ne. 150 Statut vom 20. Februar 1899 errichtete Genossen⸗ eine Genoffenschaft unter der runter . we r aber durch den Vereing⸗ 6. 85 (Unter ; 3 , ,. Weidenbdunrg. SHandelsregister. 96123 Bekanntmachung [79622] einge trafen. schaft unter der Firma „Waaren. Einkaufs und Spar. nd . 9 n ne m eichnen und in dem Lagzwirth, Mera Bekanntmachung. 3684] h , , , Jing aß zu In unser Firmenregister ist heute bei. Nr. 2! * In“ unser Gefellschaftgregister Ut heut unfei Schwetzingen, 16. Februar 1899. Herftellungsabtheilung des Thüringer Be⸗— trag ene Genosse vnlicht er rlichen Genofenschaftzblatte⸗ zu Neuwied bekannt Me dem Gengssenschastsregister des Kaiserlichen kredit würhige ö 33 . Fenn . eingetragen worden, daß das unter der Firma „F. . ; — 9 ; Großh. Amtsgericht. amten · Vereins, eingetragene Genoffenschaft itz der Genossenschaft ist in d In ist heute unter Nr. a5 die wirthschaftlich here z bon Wirthschafts E. Buttler Nachfolger hier bestehen de Han de ⸗ 3 . —ᷣ en, . Gtt le. mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in 36 ö nr, Unternehmens; bu ö und Zeichnungen 35 ö.. er merh, Spar. und Darlehn. eh r n nfs f . n, , äft — Inhab anz Goerke — durch Erb⸗ . Erfurt eingetragen. G tand d ⸗ Görlitz un z in⸗ dSmitgliedern, unter irn, rei fe e
1 , n nn, e ,, ,, e , e g i, nee m , e n ihr e nell, ö. fan degree , are een Ste. . r , gen gef. ge . . . ö J . , e üften Häufern für unbemittelte Familien zu vertreter befinden muß, abzugeben. 86 en Hausindustrie und
und daß von diesem seiner Ehefrau Ido, geb. Heine⸗
. erhöhen. Die Statuten sind dem entsprechend ab⸗ geändert.
isn.
hierselbst hat die Firma für sein hier bestehendes Manufakturgeschäft:
ö S. ansen Aändert und wird künftig sein Geschäft unter der
weiterführen. Trorazheim. SHaudelsregister.
. Inbaber ist Bauunternehmer Carl Baresel, wohn⸗ haft in Franksurt a. N. Dem Ingenieur Wilhelm
( wohnhaft hier, ist Kollektivprokura ertbeilt.
Putz und Modewarenhaus Hier). In Brötzingen ist eine Zweigniederlassung . errichtet, welche die Firma Hugo Baruch führt. 3) Band I, O. 3. 1469 und Gesellichaftsregifter Band , O. 3. 1710 (Firma Albert Vogt hier): Das Geschäft ging unterm 17. d. Mts. auf Tech- niker Gduard Sevpz und Kaufmann „junior, beide bier wohnhaft, äber, welche 3 unter der Firma Albert Vogt Nachf. weiterfü
*
Mafter Cbuard Sehn ist ohne Chevertrag mit Soße,
H
haberin die Wittwe Emma Goerte, geb. Heeder, ist unter Nr. 319 neu in das Firmenregister eingetragen
worden. Neidenburg, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Neumünster. !. (719613 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 3147, betreffend die offene Handelksgesellschaft C. Sager Söhne C Co. in Neumünster, ein⸗ getragen: Der Fabrikant Hans Jürgen Andreas Sager ist mit dem 3. Februar 1899 aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Neumünster, den 23. Februar 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Nor den. Bekanntmachung. 79614 Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: J. P. Gerdes in Norden eingetragen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen , des Kaufmanns Johann Peter erdes, auf dessen Sohn, den Kaufmann Bernhard Gottfried Gerdes zu Norden, übergegangen.“ Norden, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. 79620] H. R. Fol. 9. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist zur Firma Carl Mar⸗ wedel in Ofterode a. Harz eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Georg Karstens übergegangen,
king, Prokura ertheilt ist. Osterode 9. Harz, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J. Paderborn. Handelsregister 79615 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 392 die in. F. E. Hanke zu Paderborn und als deren nhaberin Fraͤulein Ferdinande Elisabeth Maria Hanke zu Paderborn am 29. Februar 1899 eingetragen. Paderborn, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Penig. (IL ͤ6l6
Auf dem Folium 247 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ ießerei, Aktien. Gesellschaft in Penig betreffend, st heute eingetragen worden, daß in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1899 beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1100 Stück neuer Aktien über je 1000 M auf 2600 000 S — Zwei Millionen und Sechshundert Tausend Mark — zu
Penig, am 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Bekanntmachung. 79617 Der Kaufmann Heinrich August Friedrich Jansen
Ernst G. Bartram Nachfolger: A. J
Firma: S. A. Jansen
Plön, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
79273
Nr. 8882. Zum Pandelsregister wurde eingetragen: a. zum Firmenregister:
1) Band III, O.. 3. 643: Firma C. Baresel hier.
aresel und dem Bauführer Martin Nöding, beide
2) Band III, O. Z. 552 (Firma Pforzheimer Hugo Baruch
Hermann Wittum
ren.
Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft bat ibren Sitz dahier. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗
eingetragen worden. Posen, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 79623 In unserem Gesellschastsregister ist beute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Handelsgesellschaft Isidor Kantorowiez zu Posen Folgendes ver⸗ merkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Ver—⸗ trag auf den Kaufmann Carl Kretschmer zu Lissa i. P. übergegangen, welcher dasselbe unter unreränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 2875 des Firmenregisters die Firma Isidor Kantorowiez mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kretschmer zu Lissa i. P. eingetragen worden. Posen, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 79621] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 455 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Kretschmer in Lissa ji. P. für sein zu Posen unter der Firma Isidor Kantorowiez beiriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Siegfried Loebinger zu Posen und dem Kaufmann Josef Weberbauer daselbst Kollektiv⸗ prokura ertheilt hat.
Posen, den 24 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rix dort. , n,, ,,. 789618 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 106, woselbst die offene Hanzelsgesellschaft „Gebr. Rehrendt“ steht, eingetragen worden: Zweigniederlassungen sind ferner errichtet in Potsdam, Effen (Ruhr), Menden, Bottrop, Schwelm, Dortmund, Ruhrort, Halberstadt (dort unter der Firma Gebr. Behrendt K Oo Goldene 17). Rixdorf, den 18. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saalteld, Sanle. Bekanntmachung. 79624 Zu Nr. 102 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Tittel u. Nies“ in Saalfeld betreffend, ist zum Eintrag gekommen: —⸗ Kaufmann Friedrich Altbürger aus Frankfurt a. M. ist Prokurist, lt. Anmeldung vom Heutigen. Saalfeld, den 21. Februar 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Heyer.
Saalreld, Saale. Bekanntmachung. 79625 Unter Nr. 332 des hies. Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Thüringer Acecumulatoren⸗ und Elektricitätswerke in Göritzmühle⸗Saalfeld a. S. betreffend, ist zum Eintrag gekommen: Der Ingenieur Robert Hennig hier ist aus dem Vorstand mit dem 1. Februar d. Is. ausgeschieden, lt. Anmeldung vom 22. d. Mon. Saalfeld, den 23. Februar 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Heyer.
Sch warnenbelkè. Bekanntmachung. 79626] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 16 registrierte Firma F. L. O Kiegel erloschen ist. Ferner ist unter Nr. 8 unseres Prokurenregifters ebenfalls heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl Wagner in Schwarzenbek für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Firma und Prokura sind demzufolge in den Registern gelöscht worden. Schwarzenbek, ven 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
H. Koenigsmann Dr.
Schwelm. andelsregister des 179627 Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 314 des Gesellschaftaregisters — Firma a . FSittiugsfabrik Jul. Ischebeck C Cie — ist Folgendes vermerkt worden:
Der Sitz des Handelegeschäfts ift nach Hütte bei Vogelsang im Amtegerichtsbezirk Haspe verlegt, daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 am 21. Februar 1899.
Schwelm. Handelsregister des 79628
Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 331 des Gesellschaftsregisters — Firma Mehner Effey — ist Folgendes dermeikt worden: Ter Gesellschafter Louis Meper ist ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Ernst Gffey unter der de, e. Firma weiter geführt. Hier gelöscht und unter Nr. 5238 des Firmenregisters nen eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Februar 1899.
Schwetningen. Sandelsregisfter. 79629]
Nr. 421 des Firmenrengisters ist gelöscht. Stallupönen, den 16. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stallupůnem. Bekanntmachung. 79630 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen fol gender Firmen eingetragen:
Nr. 209 Julius Seidenberg in Enzuhnen, 313 C. Caspereit in Pillupönen, 325 F. W. Schwandt in Stallupönen, 343 Gustav Perrey in Stallupönen, 344 F. Rohloff in Stallupönen, 422 Julius Borchert in Stallupönen,
Nr. 433 A. Quednau in Eydtkuhnen.
Stallupönen, den 16. Februar 1899.
Königl. Amtègericht. Abth. 2.
Stettin. 79632 In unser Firmenregister ist heute unfer Nr. 1705 bei der Firma „M. Kocheim“ zu Stettihn Folgendes eingetragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Moritz Kocheim, Johanna, geb. Loewenthal, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ber⸗ gleiche Nr. 2974 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute unter Nr. 2974 des Firmen⸗ registers die vorgenannte Wittwe mit der Firma „M. Kocheim“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. r
Stettin, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 79633 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 839 vermerkte Prokura des Kaufmanns Leopold Ewald zu Stettin für die Firma „Leopold Ewald“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stolberg, Rheinl. 79634 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 41 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen ist die er e , sub Firma „L. J. Jungbluth“ mit dem Sitze zu Steine⸗ brück bei Brand, Gemeinde Büsbach, wurde fol⸗ gende Eintragung gemacht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. ; Ber Josef Jungbluth setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragen die Firma „L. Æ J. Jungbluth“ mit der Niederlassung zu Steinebrück bei Brand, Ge⸗ meinde Büsbach, und als Inhaber der Josef Jung— bluth, Kaufmann zu Brand bei Aachen. Die Eintragungen sind erfolgt zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 am 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Trier. 79635 In das hiesige Handelsregister wurde beute bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma: „Landwirthschaftliche Bank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1899 wird das Grundkapital von einer Million Mark bis auf zwei Millionen Mark erhöht und der 5 3 des Statuts entsprechend geändert, und im § Is des Statuts der letzte Satz gestrichen und dafür folgender Satz: „Alle Veröffentlichungen erfolgen durch einmaliges Einrücken im Reichs⸗ Anzeiger, in der Trierischen Landegzeitung, der . Zeitung und der Cölnischen Volkszeitung“ gesetzt. Trier, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4
Velen. Bekanntmachung. 79636 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 34 zu der Firma C. H. Geffert in Uelzen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist am 1. Dezember 1898 über⸗ gegangen an den Wagenfabrikanten Heinrich Geffert in Uelzen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Uelzen, 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitꝝn. Bekanntmachung. [78933 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nir. 4 Zucker- fabrik Niezychowo Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute am 20. Februar 1899 eingetragen ., in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ aft): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1897 ift das Stammkapital der Gesellschaft von 570 000 Æ auf 591 000 MÆ ((fünf Hundert ein
Nr. 3379. Ins diet seitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heun gen unter D. 3. 157 eingetragen:
und neunzig Tausend Mark) erhöht worden. Ein-
Haftpflicht in Wegefarth, Ortstheil
unter Nr. 12 . genen Geno
Herrmann
fortige Baarzahlung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlasse sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die Bekanntmachungen sind in den „All. gemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt“ und falls dieser eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein an deres Blatt bestimmt, in den , Reichs⸗ Anzeiger“ aufzunehmen. Das Geschäftsjahr be—⸗ ginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 Mark auf jeden Geschäfts⸗ antheil. Die Mitglieder des Vorstandes sind Louls Riedel, Theodor Kämmer, Fritz Brauckhoff, sämmt⸗ lich in Erfurt. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter. schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbigdlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der List: der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 24. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 79664] Ver „Spar und Bauverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altendorf hat am 12. Februar 1899 Aenderung des Statuts beschlossen. Insbesondere ist Gegen—⸗ stand des Unternehmens jetzt: Unbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und Spareinlagen der Ge nossen und ihrer Angehörigen anzunehmen und zu verwalten. Auch ist die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile auf 50 erhöht.
Sssen, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalx. 79681] Bekanntmachung. Betreff: „Bobenheimer Spar und Der ' ehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H.“ in Boben heim a. Rh. Der seitherige Vereinsvorsteher Georg Weiden kopf II. ist aus den Vorstande ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 wurde an dessen Stelle das ,,,. Se astian Pink II. um Vereinsvorsteher und Valentin Loecher in Bobenheim a. Rh. neu in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 25. Februar 13899. . K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗ Sekr.
Frankenthal, Pfalz. 79682] Bekauntmachung. Betreff: „Spar und Darlehuskasse, E. G. m. u. SH.“ in Iggelbach. In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 wurde August Kühner, Tagner in Iggelbach, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen David Weilacher als Vorstandsmitglied gewählt. Frankenthal, den 25, Februar 1899. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Freiberg. 179665] Auf dem die Dampfmolkerei Franken stein Sa. eingetragene Genossenschaft mit . altestelle
rankenstein Sa., betreffenden Folium 8 des Genossen⸗ chastsregisters wurde heute eingetragen, daß nicht mehr der Landwirth Herr Franz Richard Schulze in rankenstein, der verstorben ist, sondern an dessen telle der Holihändler Herr Friedrich Oswald Ka⸗
mann in Oberschöna Mitglied des Vorstandes der
Genossenschaft ist. Freiberg, am 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freystadt, ViedersechI. 79666 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftzregister ist bei der sirefchi fr „Syar und Darlehns G. G. m. u. S. zu Nie⸗ busch“ heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Herrmann Schulz in Steinborn und Hang Winderlich in Pürben 94 Herrmann Schulz in Niebusch und oloff ebenda gewählt. Freystadt N.⸗Schl., den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
getragen jufolge Verfügung vom 20. Februar 1899 V
Anstalt Berlin W., Wilbelmstraße Nr. 32.
tali ⸗ . Gegen⸗ irthschaft, der ländlich worstantinitglieder der Gengffenschaft sind egen. Landmirth 6. . smtebestzer Georg“ Hantpach zu chschaft des V w von Maschinen, Stolberg. Tor e her 8 litgh ieder und Hurt fühn än Gerz 3 fin n anderen Gegenftänden des land. ö ,,, k sieses Zweckes geeigneten ö e rf en Betriebes auf gen m fte, Grun, Stell⸗uertre er Gruna j ĩ Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen 3) Bauergutäbesftzer Paul Göldner M ; schaffung der wirthschaftlichen ähm nen ängemessene Benutzungsgebühr, arl Krems zu Grung Mitglieder geg ; . wn che in, m n r n r r rn en gl. b. irn e elrsich alli. 6 vill e n, gh mit dem Ven en e f, 9 . ner n ee hahn aner breitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch und Anzeiger bu g Genossenscha ; 64 ö ̃ kein g. Verbrei h * n sͤ teantheil auf 1060 6 die Eintragung der inskasse einzulegen; g ö Austausch h e e Ten, n ,. ö 3. i. ö . k gat mln 3. ö 4 shesl e ngen er ,. e ,, 18 find für die Genossenschaft erst verdindlich, geführten Gengssen cha reg . Pienst. werben. K here erf, Tung! übers wirthschaftlich, Maß. . 9. Mehrheit der Horte de n t g dehnnner Einsicht der Liste 235 . 6 5 1 . Der Vorstand besteht aus fünf an,, . u men . Besserung der Lage den , als n, e y,, ö . nnn ten e , be . Tbtheilung 6b., ,,, . 33 ö zu be, Der Vorstand besteht auß 5 Mitgliedern, ift hi ügt haben. ,,, n,, iner als Stellvertreter it fungieren: C n fn, der Genossenschaft sind: Jedem gestattet ift. fen it. Alk zwei Jahre scheiden abnechselh ö . Gombert zu Reckenthal, zu⸗ ' der Handelsschullehrer Rudolph Effenberger Görlitz, den 2. Februch , e Fund 3 Mitglieder aus und werden durch ,. zial als Verein gdorstcher, zu Görlitz, Königliches Amtsgericht. ersetzt. Die zuerst Ausscheiden den werden durch 57 3 Pere Pehbĩ zu Reckenthal, zugleich als Stell ⸗ der Bg wei 79700] Eos bestinnit. Wierermahl ist zulässig . vertreter des Vereinsvorstehers, 3) der Architekt Greifswald. Belauntuachtug · e, . besteht der Vorstand aus: Waldweisdoꝛ] 3) Ggidius Girmann zu Bladernheim, Dies wird ö In ,, I, f. 1 Sommen 12 Ackerer zu Wa 4) Adam Fischbach 6 n dh .
t, da ie E ter Nr. ein Vereins vorfteher, ö isticn Schmid ju Bla . 6 ern und Brobuiktin Verein . . Duval, Julius. Ackerer .. Waldweisdorf, . 5 ö.. ra sse cher erfeigt, indem richt fh te 9. Dien 8. n . , . . Echloffer ige tr n ,,, . der Fir d a Cie lnterschtiften der Zeichnenden hinzu⸗ Einsicht der Liste der c geschiedenen Tapezier stalied ) Graff, Johann, ; eborf, gefügt werden.
; — Gericht f serselbst zum Vorstandsmitglie ⸗ Johann, Schneider zu Waldweis dorf, gesug t ö d Zeichnungen sind ab⸗ g. e n nn, 3 n n nn . 1 en, Schneider zu Waldweisdorf. . . 1 ge n re nn een, iattet it lh reisswald, den 5. Februar 1550. Ble don der Genosfenschast ausgehenden Bekannt. zugchen der Vereinsborsteher oder dessen aeg h den 1I. Februgr 1898. . Königliches Amtsgericht. machungen erfolgen im, Landwirthschaftlichen enossen⸗ k muß Königliches Amtsgericht. chaftsblatte in Neuwied. Die Zeichnung für . lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn Lissa, Br. ECsen. lis6se! Bere gesolgt dich, dre . sie? rechtsberbin lich Erklärungen enthaltesn, von z 96d Berguntmachung. „ denen sich der Verein kvorstehez ode . inter- wenigstens 3 Vorstands mitgliedern, darunter der * , Tat 8. Februar 1899 ist ein Im Genossenschafteregister bier ist beute bei vertreter befinden muß, indem der . e, Berclnsborstcher oder dessen stellöoertreten, in Nach dem ,,, Nummer eingetragen worden. daß der Direktor, schriften der Zeichnenden zugefügt h , Inderen Fällen aber durch den Vereingvorsteber zu Genossenschaft 26 . ; 3 Spar ⸗ und Dar Hasthofsbestzer Carl Seiffert hier, durch Tod aus Geschäͤftsjahr fällt mit dem , ,. r . gn, auterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge i m i * * eiragene Genossen⸗ dem Vorstande des Vorschůusvereins hier Gin. Pie Cinsicht der Liste der Genosfen ist u in. nossenschaftsblatt in Neuwied bekannt zu machen. an,. . Haftpflicht. getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hienststunden des Herichts Jedermann gestatter. * Elste der Genossen liegt auf der hiesigen schaft mit unte chtgserder e nossen chat ist Haftpflicht — ans geschicden und in ibm der Rentick Metz, den 25. Februar *; Grichtsschreibere! während der Dienststunden zu , . der Begenstand ihres Unter · Berthold Schild hier als . . worden ist. Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. , Ginsich * n . ön *. P., den 15. Februar . . ö aur, den 25. Februar ö 1 der Wirthschaft und des . der . vin hes Amtsgericht. 6. ö en ,,, ne n n, Montab Cee W n hl. ; ⸗ Erreichung n dem Genggenlg Nr. 7 di e nee gel, der. Yi nd nch bh, . obesondere 79671] Landgericht; zu Metz ist beute unter Nr. 47 die ünehen. Bekanntmachung. 79686] i r gr 8. ,,, en 13 ere fe , en , , n . re Dari egen gta sse nn erg in Holzkirchen, — 3 j d . ö. 3 ‚ ere 2 . m. U. 2 k und gastiger Absatz det Wirtksschafte 2 . dee ee Tl ere, e chef nit unbeschräukter Haftpflicht ein= An Stelle des 5 mne slclvertretenden Ber erzeu . r =
j 9 ; Sattler ie F die von der Genossen⸗ t umit beschräukter getragen worden, ; eindvorftehers Jakob Voggenauer wurdg der cr . aer nne n en erfolgen und 5 Singe, In der! Das Statut ist vom N 1 ö . Werbach in Holzl chen. in den Vorstand und
m ist ur . . . ö ö de nnn ,n ,, 4 , ift e und Durchführung zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt nehmen sind, ist bestimmt:
. iedr. Huber in und des Eiwer zen dannn nnchen, 22. Februar 1869. ; . daß alle öffentlichen Bekanntmachungen, wenn sie , nr ,,, . aller zur , . , Der Praͤsident des , . Munchen M: rechte e d ndliche ,, m, ,,, 2 3 den 3 Fehr 26 tsgericht 3. olle be Beschaffung der wirthschaftlichen (CL. S.) Wilhelm.
wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, Großherzoglich m mtsgericht. rn e tc, nwünstns en. BSeranntmachuug, 3674]
deren ;
PVerelngrorfteher der deffen Sie sprtreten, . üß ünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ftsregister ist bei Nr. 11, y. . 23 e r ee ,. 06a) gi eil . 3 ,, ., ie, n, ,,, nr , , . a , Villen Haͤfipflicht; si. sind, verpflichtet enen n fe ,, Henbisenfchaft mit uunbeschränkter hlatte zu Neuwied bekannt zu machen sind. Wi und Darlehnskasse ein nba bon fünt Mark in die Vereinskasfe ein m. tragen n halt, ietraten worden;
erlangen End n, , n, d,. enschaft mit unbeschränkter . kein Mitglied darf mehr als einen Geschãsts⸗· dal fi ge gn des —ᷣ Vorstandsmitglieds 9 ,, . ,, , y . 1 besteht aus fünf Mitgliedern, dem Johs. Starzmann ist Johs. . Bauer in Böt⸗ kenden zu. sabzugeben. J n n ,,. carl Grꝛesik ist der 8 , t, und vier Beiftzzern, von welchen einer tingen, in den Vorstand gewahlt.
ingen, den 24. Februar 1899. enz e br f, ginge Vorsteher, zu Königs. Gutsbesitzer Dber · Schwirklan zig Stellvertreter des Vereinshorstehers zu bestellen Münsinge K. Amtsgericht.
i i d 3 . er t. Ulle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 un din ri Eigtat. . 1 (188 d den durch Neuwahl ersetzt. treter des lau, den 24. Februar 1899. üitgkieken aus und wer . 9 5 6 ö ; t 6 r. Königliches Amtsgericht. Die zuerst Ausscheidenden werden n ö . woesn Könige⸗ 3) der Bauerngutsbesitzer Kießling, zu
, in welcher die von der Genossen⸗
ehenden Bekanntmachungen erfolgen und ert 2 Blätfer, in welchen dieselben aufzu—⸗ nehmen sind, ist bestimmt; daß die unter der . der Genossenschaft zu erlassenden und von . . zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden * . = machungen durch; a. den Neuen Görlitzer Anzeiger,
CörTliid, : 3 dem Statut ö Februar 1899 ist eine mossenschaft unter der Firma: , . gtiesiingswalder Spar · und Dar · lehn otassen⸗ Verein, eingetragene Gen yssen˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet gern g, se. 8 . 2 er g. . swalde und der Gegen . . . 23 , nn , nd des Eiwerbe ö ꝛ : n , — , * . g . ö , Bei , g, . n n , , , . . , n Borstand des Vereins besteht e fer rng , , wil . ne ldbelegen , n g. 63 9 icht mit dem Siß in Reckenthal. aus: f Vereinsvorste her, i n n ld f ern ar l bf ff i . la n n g 3 nn ist: Hebung der Johann Schmid,. Pia gene en; des Vereins · sebßmittei und günstiger Absatz der Wirthschafts 6 ; . . . ; Kalt fisehen ter Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder un — anf n j Form, in welcher die von der Genossen· kundgabe und sind gezei D r e ne neuer ul rel geh ne oeh
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und! mitglieder, wenn sie vom
stimmmt. Wiederwahl ist zulässig. Tema Statut vom 5. Jan. C. beim. in ergämt. Vorstand aut: , ) Apt. hat sich unter der Firma „Dar. 4 n Dad rngutebesfter Töpfer zu Königs— e,. ,,, , . 5 3 Bürgermeister, Vereinsvorsteher J J. raffen i , He. ö. rr. j uschborn, ; schaft mit unbeschrankter 6 ⸗ hain O... ʒ in O-L. eingetragen die Firma Dar e hen gta sen herein 2) Colbn Joh., Ackerer, stellvertr. Vereins ⸗ Genossenscha mit ere n wel, ihren Gi nn ö) der Bruchmeister Scholze iu Königebain O., e, ugen eingetragene Genossenschaft mi her ' Buschborn eine Genossenschaft g phie geren Hit gliedern
s z it dem Bemerken belannt 2 icht mit dem Sitz in vorste er . ö born, Neukirchen und den Zwe at, ihren e e, ,,, , ,,, ,, , 36 en dend, , e de n,.
Nr. 28 des bei dem unterzeichne ꝛ 1899 abgeschlossen. Gegenstand des inter . nöthizen ͤ n 6 e f rg, n eee heren: . , . hib ecsbi, d Köehe chaten, Ruclaus, Ateter in Sust . see lle e e , n n,
t der Genossen schafts betriebe n en ;. ; 0 uc 6 ö Heschajtsgebã nde, Postylcg Nr 15, ö ju beschaffen, fowie Gelegenheit ö ft ausgehenden Bekannt ⸗ dem Namen Stiftungs sond . zu a nen ‚. im Zimmer . Oerlchiescheipeiel: Abtheilung Shy ö . mũßig nie 333 e,, ö 5 osen haft aur f f she Ge bfg y, * ee , eden Jede n setattet ist. legznn bann ein Kapital, unter din sn, nennt ite in Neüwied. Vie Zeichnung fir Klamm bn, der Berbähini fe der Lereine. Görlitz, den 15. Februgt 1389. „Stiftungöfond! zur Förderung der Wirthschasts · nossen cha t Lurch bret Vorstandsmitgtle zer, der materiellen enn der letzteren be · . r rn 6 ge fe br nn d, . . der 1 . n . . . ieh - ch drel , orstand det Ge ö . treter befinden muß, indem der . ür den Verein geschieht durch dr Danner, Bürgermeister, zu⸗ Stell ver lag! velben. Dag. Hie Zeichnung für de ) f I9669) 1) Johann ; s, Baumeisler, Unterschriften der Zeichnenden zuge üg r frilickerk beg? Vorstands, indem der Firma die insvorsteher, 2 Johann Geiß, Bau ! äfts abr fällt mit dem Kalendersahr zusammen. Mitglieder n efügt werden Mes Vereins vorsteherg, 3. Jo Geschäftejabr s Liste der Genossen ist während Unterschriften der Zeichnenden bei 9 und darunter 3 6 ef e . C fh 9. 1 gestattet. . kit g e f r er er. Vorstand 3 Metz, den 26. Februar ö ̃ ̃ Vorstandsmitglieder.
⸗ Der Landgerichts. Sekretẽt: . bi Ii ,, 6 . en , ᷓ 7965731 unter deren Firm durch 2 or ; folgt, indem der Firma Montabaur. J sie vom Vorstande zue r , n , n.
iserklärung und Zeichnung durch drel Mitglieder des