1899 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Alois Hörmann, Gütler, ver Bissinger, Gaswwirtb, Matthäus Briglmeir, Krämer, sämmtl. in Neukirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 24. Februar 1899. Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.

Keunburg, Donau. Bekanntmachung. 79688 Gemäß Statuts vom 20 Dezember v. J. bzw.

Beisitzer,

in ergänzt. Form vom 15. ds. hat sich unter der

Firma „Darlehenskassen verein Schopflohe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter nr ,. t“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Schopflahe und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth“ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts fübrung neben der materiellen Hebung der Ver—⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, im Bauer“). .

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: Johann Meyer, Söldner, Vorsteher des Vereins, Josef Stempfle, Söldner, Stellvertreter des

Vorstehers, Georg Grimmeiß, Bauer, Georg Roder, Söldner, Joses Halbedel. Söldner, sämmtliche in Schopflohe. ö

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 24. Februar 1899. . Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger. Neuburg, Bonanu.

79689 Bekanntmachung.

Gemäß Statut vom 4. Dez. 1898 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen Verein Hochal⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Hochaltingen und den Zweck bat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen—⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an—⸗ zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Ge—⸗ schäftsführung neben der materiellen Hebung der Ver- hälinisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter gelt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Voirstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von diesem ausgehen, in der Verbandskundgabe.

Der gegenwärtige Vorftand des Vereins besteht aus:

Röͤttinger, Anton, Bauer und Bürgermeister, Vereinsvorsteher,

Schneider, Sebastian, Söldner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

6 Anton, Söldner, wickel, Georg, Söldner, Beisitzer,

Ernst, Anton, Büttner,

sämmtl. in Hochaltingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 25. Febr. 1899.

Der K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger.

Neumagen. Bekanntmachung. 79675 Auf Grund des Statuts vom 7. Januar 1899 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragen worden „Detzemer Winzer ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Detzem.“ Gegen stand des Unternehmens ist die Erzeugung reiner Weine, die gemeinschaftliche Behandlung und Ver— werthung derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von dem Vereinsvorsteher im Trierischen Bauer'. Der Vorstand besteht aus

folgenden Personen: I) Peter Mander in Detzem, Vereinsvorsteher,

2) Peter Esch daselbst,

3) Willibrod Winnebeck daselbst.

Die Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über rechtsverbindliche Kraft haben soll und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen, .

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neumagen, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Beisitzer,

Neun wied. 79676 Bei dem Segendorfer Darlehnskassen Verein eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen! An Stelle des ausgeschiedenen Karl 2 ist Friedrich Velden zu Segendorf zum orstandsmitgliede gewählt. Neuwied, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 79677

In unserem Genossenschafstsregister ist heute bei Nr. 14 Kornhausgenossenschasft Nordhausen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerft: Der Kommerzien Rath —ᷣ Schreiber zu Nordhausen ist aus dem Vor—

ande ausgeschieden. Der Kammer ⸗Direktor Werner

Raeck zu Rosla a. H. ist zum stellvertretenden Vor⸗ 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile

ar wr bis zur nächsten Generalversammlung estellt. Nordhausen, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oberstein. 79678]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berschweiler Nr. 8 eingetragen:

6) Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1899 scheidet Jacob Zang zu Bersch⸗ weiler infolge Ausloosung aus dem Vorstand aus, . besteht letzterer fortan in folgender Zusammen⸗ etzung:

a. Carl Emert zu Berschweiler, als Direktor,

b. Jacob Layendecker daselbst, als stellvertretender Direktor,

c. Peter Friedt II. daselbst.

Oberstein, den 20. Februar 1899.

Groß herzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Parehwitꝝ. 79679]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 8. Februar 1899 der „Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Läswitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Liegnitzer Tageblatte aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber echts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus; Ernst Hoffmann, Albert Scheifler, Gustav Töiel, Max Roßmann und Gustav Assig, sämmtlich zu Groß⸗Läswitz wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Parchwitz, den 16. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 79680 Bei der Molkerei Adenstedt, e. G. m. b. H. in Adenstedt, ist an Stelle res ausgeschiedenen Theodor Newig der Landwirth Richard Mäneke in Adenstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Pleschem. Bekanntmachung. 179592 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Darlehnskaffenverein Eulendorf, E. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Die Mitglieder Julius Jonas und Carl Jürschke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle derselben die Wirthe Carl Wurche und Wilhelm Libori zu Gutehoffnung durch Beschluß des Auf— sichtsraths vom 5. Februar 1899 bestellt worden.

Pleschen, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. ,.

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 10 „Darlehnskassenverein Bronischewitz, G. G. m. u. H.“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Inspektors Joseph Grabskti und Wirths Ignatz Kuczkowski sind der Gastwirth Casimir Gawrontski zu Bronischewitz und Schmiedemeister Franz Staskiewie; zu Bronischewitz zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Pleschen, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. 789726 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Darlehnskassenverein Rzegocin, E. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

An Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder Stanislaus Krawezynski, Lorenz Kustra und Adalbert Kowaleki sind der Wirth Thomas Paprocki zu Zbiki, der Wirth Constantin Mikolajejak zu Leng und der Wirth Anton Grzegorek zu Wieczyn zu Vorstands mitgliedern bestellt.

Pleschen, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 796893 Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Scheidter Darlehns⸗ kasfsen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Scheidt. Das Stasut ist datiert vom 8. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mit glieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstande—⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) k Carl Pillong II, Vereint vor⸗ eher, 2) Ackerer Jakob Maurer, Stellvertreter des Vereins vorstebers, 3) Rohrformer Wilhelm Meyer, 4) Sandformer Ludwig Krieger,

5 Bergmann Wilhelm Kausch IIÜ, sämmtlich zu Scheint.

Vie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge— ügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern ersolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗

lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter

genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Wenn der Vereinsvorsteher lund gleichzeitig dessen Vertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem verstattet. Saarbrücken, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Säckingem. Bekanntmachung. 79694 Nr. 2858. Genossenschaftsregister.

Zu O. 3. 33 des Genossenschaftsregisters „Ge⸗ noffenschafts bäckerei Säckingen e. G. m. b. H.“ wurde eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 1. Februar 1899 wurde in den Vorstand

a. wiedergewählt:

Rudolf Bär als Vorsitzender, Robert Dinkel als Schriftführer, Konrad Honold als Kassier; Klaudius Baumgartner, Gottfried Bötsch, Josef Ebner, Lorenz Hottinger als Beisitzer;

b. neugewählt:

Josef Eckert, Julius Bernauer als Beisitzer, alle hier wohnhaft.

Ausgeschieden sind die Beisitzer:

Pius Heilmann und Wilhelm Baumgartner, beide hier wohnhaft.

Säckingen, den 24. Februar 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bertsch.

Schoptc heim. Genossenschaftsregister. 79695

Nr. 2564. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen:

Zu O.⸗3. 52 Band II:

Consumverein Wehr.

In der Generalversammlung vom H. Februar d. Is. wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder:

Johann Vonbun, 1 Vorstand, u. Stephan Heule,

Schriftführer, neu gewählt: Landwirth Markus Kohler, als J. Vorstand, Komtorist Georg Kolb, als Schriftführer. Schopfheim, 20. Februar 1899. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sentrtenbersg. 79696

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft „Consum⸗Verein zu Thamm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Thamm

vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. Januar 1899 sind folgende Aenderungen des Statuts eingetreten: §z 45 wird insofern abgeändert, als Beschlüsse über Ergänzung und Aenderung des Statuts, ins be—⸗ sondere über Erhöhung oder Herabsetzung des Ge— schäftsantheils, über Herabsetzung der auf den Ge— schäftsantheil zu leistenden Einzahlungen oder Verlängerung der für die letzteren festgesetzten Fristen, über Erhöhung oder Herabsetzung der Haft⸗ umme, nur einer einmaligen Berathung in einer Generalversammlung unterzogen werden und daß zu ihrer Annahme die Zustimmung von drei Vierteln der erschienenen Genossen genügt.

F§z 53 wird dahin abgeändert, daß künftig die Aus zablung des Geschäftsguthabens an Ausgeschiedene spätestens 8 Wochen nach Genehmigung der Jahres rechnung erfolgt.

Senftenberg, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanntmachung. 79697 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch das Statut vom 28. Januar 1899 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Börger eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Voꝛstandes sind: h Johann Hermann Lübbers, Landwirth, 2) Johann Wilhelm Schnieders, Beerbter, 3) Heinrich Meyer, Landwirth, sämmtlich in Börger. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deuische Reichs · Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sögel, den 18. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Stadtilm. 79698 Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 15 hiesigen Gegossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 16. Fe= bruar d. Is errichtete Genossenschaft: Bücheloher Spar ˖ n , EC. * m. 11. mit dem Sitze zu Bücheloh eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der in l und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterjeichnet sein. In allen anderen Fällen

sichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet.

Dieselben sind in den „‚Landmirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Lcuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. ?

Die Zeichnung für die Gengssenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Dte derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. e Edmund Voigt zu Bücheloh, Vereins⸗ vorsteher,

b. Landwirth Oskar Risch daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

C. Landwirth Arno Kirchner daselbst,

d. Landwirth Reinbold Böhm daselbst,

e. Zimmermann Hermann Harraß daselbst,

Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtilm, den 21. Februar 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Speerschneider.

Strassburg. 79690] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

. wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: .

1 Zu Nr. 45 bei dem Boofzheimer Darlehuns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Boofzheim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Gigax ist Gottfried Rieba in Boofiheim in den Vorstand gewählt worden.

2) Zu Nr. 82 bei dem Winzenbacher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. S. in Winzenbach:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Müller in Winzenbach ist David Busch da⸗ selbst in den Vorstand gewäblt worden.

Straßburg, den 25. Februar 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

LTostedt. 78651

Bei der Meierei Tostedt e. G. m. u. H. ist heute Folgendes in das Genossenschastsregister ein⸗ getragen: ;

An Stelle der ausgeschiedenen Arnold Bostel⸗ mann, Christoph Foth und Heinrich Bostelmann, sämmtlich in Tostedt, sind Hermann Lübbers und Joachim Jobmann in Tostedt sowie Heinrich Heins in Kampen zu Vorstandsmitgltedern bestellt. Christoph Busch und Heinrich Poppe sind als solche wieder⸗ gewählt.

Tostedt, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. . T9699]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar ˖ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altkloster Folgendes heute eingetragen worden:

In der am 18. September 1898 abgehaltenen Generalversammlung sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder A. Pohl und A. ö. Sic

a. Xaver i

p. mil Welgt u Alttloster in den Vorstand gewählt worden.

Wollstein, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 79570

Ueber das Vermögen des Kupferschmiede⸗ meifters Richard Kramer in Rodewisch wird heute am 24 Februar 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1899. Wahltermin am 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Exped. Stock.

79545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe M. Lalla, Inhaberin einer Handlung in künstlichen Blumen in Barmen, Bismarkstraße 94, ist heute, am 22. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts⸗ taxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Marz E899, Prüfungstermin am 20. April 1899, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 22 Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

79535] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des staufmannus Albert Sund zu Krampas ist am 25. Februar 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Grüder sen. zu Bergen a. R. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1899, Vormittags 10 u! Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1899, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1899

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

79h86] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Rendauten Hermann Sellier aus Bergen a. Rügen ist am 25. Februar 1899, Nachmittags oz Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacobi in. Bergen a. R. Anmeltefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1899. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung IZ. März A899, Vormittags IHUhr. Allgemeiner Prüfangstermin am 28. April 1899, Vormittags 10 Ühr.

Bergen a. R., den 25. Februar 1899.

Königliches Amte gericht. Abth. 4.

79488

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Dörge, Berlin, Bukowerstr. 8, Ge—= chäfts lokal (Derrenschneiderei) Dres denerstr. 109, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen

werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Auf⸗

Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am XO. Marz 1899, Vormittags I Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 36. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1899. Prüfungstermin am 2. Juni 1899, Vor- mittags 1107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof. Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 25. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[79487 .

Ueber das Vermögen der offenen Handels n, wen, Szezepan stk Friedrich, Berlin,

harlottenstr. 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurzverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Fischer, Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubiger versammlung am 22. März 1899, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1859. Frist zur Anmeldung der Fon⸗ kurt forderungen bis 30. April 1899. Prüfungstermin am 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 25. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

79486 . Ueber das Vermögen der Frau Clara Rosen⸗ verg, geb. Lömenthal, zu Berlin, Gipsstraße 14, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Clara Rosenberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr 91. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. März 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 1. April 1899. Prüfungstermin am 22. April 1899. Mittags 12 Uhr, im Ge—⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 25. Februar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

79566! Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen der verwittweten Bäcker⸗ meister Marie Jahn, geb. Altendorf, in Heck⸗ lingen ist heute, am 24. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 29. März 1897. Erste Gläubigerversammnlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vor- mittags 197 Uhr.

Bernburg, den 24. Februar 189.

(L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(79525

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug ust Schüddekopf, alleinigen Inhabers der Firma G. A. Schüddekopf zu Berlin, hier Carmerstraße 16, wohnhaft, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 48 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 5. April 1899. Erste Gläu⸗ , , ,. am 20. März 1899, Vor- mittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mär; 18939.

Charlottenburg, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

7 9575 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil⸗ helm Neufert zu Demmin ist am 24. Februar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1899. Anmeldefrist bis 25. März 1899. Erste Gläubigerversammlunz am 15. März Ü8 99, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April 1899, Vormittags 107 Uhr.

Demmin, den 24. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79h49 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leistenfabrikanten Ernst Emil Hommel in Zaukerode wird beute, am 21. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konfureverwalter: Herr Rechts- anwalt Grohmann in Potschappel. Anmeldefrist bis zum 28. März 1899. Wahltermin am 21. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 6. April E869, Vormittags FI Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 21. Februar 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Illing.

79h54]

Ueber den Nachlaß des am 14 dieset Monats ver⸗ storbenen Bauunternehmers Karl Moritz Mittag hier (Wachsbleichgasse 3) ist heute, am 24. Februar 1899. Vormlitags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 663 Rechtsanwalt Dr. Eulitz bier, Grunger ;

raße 2. Anmeldefrist bis zum 20. März 1899. Wahltermin am 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 18959, Vormittags 9 Uhr;. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

79555]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Traugott Trepte in Rähnitz ist heute, am 24. Februar 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

9 Uhr, Prüfunggtermin am 4. April 18299,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An.

zeigepflicht bis zum 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

79550 ĩ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Arno Karl Hermann Schlegel in Eisenach ist am 25. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert in Eisenach. Dffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. April 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 25. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglich S. Amtsgerichts. III.

I 8442] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Daniel Becker zu Kehlenbach bei Eitorf, wird heute am 20. Februar 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, auf Antrag des Konkurs schuldners, da, wie aus den fortwährenden Arrest- gesuchen, Klagen und Zahlungsbefehlen hervorgeht, derselbe seine Zahlungen eingestellt. auch seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat. Der Geschäfts⸗ führer Bongartz in Eitorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am Ez. März 1899, Vormittags 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den L 4. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Eitorf, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

79569] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Walter C Köpf technisches Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, offene Sandelsgesellschaft, mit dem . in Füssen, hat das K. Amtsgericht Füssen mit Beschluß vom 25. Februar 1899, Nachm. 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Alois Neuhofer in Füssen zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. März 1899. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie Erörterung etwaiger Fragen nach §§ 126, 127 u. 125 K. O. am Mittwoch, T2. März 1899, Vorm. O Utzr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 8. April E899, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I des K. Amtegerichts.

Füßssen, 25. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Schmidt, K. Sekretür. ,, 79521] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Adolf Gericke zu Lindstedt ist heute, am 25. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis. Auktions kom missar Riecke zu Gardelegen, Anmeldefrist bis 24. Maͤrz 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1899, Vormittags Oz Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1899, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1899.

Gardelegen, den 25. Februar 1899.

Neumann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79537

Ueber den überschuldeten Nachlaß des Johannes Schneider und über den Nachlaß der Ehefrau desselben, Katharina, geb. Bernhardt, von Endbach wird heute, den 25. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landesbankagent Götting in Gladenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind binnen 3 Wochen bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht binnen 3 Wochen. (N. I/ 99.)

Gladenbach, den 25. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

79639] Bekauntmachung.

Ueber den Nachlaß der Wittwe des Acker manns Georg Heinrich Weyrauch, Elisabeth Barbara, geb. Schlander, in Dörnigheim ist heute, am 7I. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Makler und Schneider Stahl zu Dörnigheim ist zum Konkurß⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 25. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1899, Vormittags O9 Uhr. Prüfungstermin am 109. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. 1, zu Hanau, Markt- platz 18, Zimmer Nr. II.

Hanau, den 21. Februar 1899.

olm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

79630] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 25. Februar 1899, Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen des Oekonomen und Fabrikarbeiters Quirin Heim in Oherbeuren das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Kontursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfafsung üer die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 und 125 der K.. O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Hale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Dienstag, den 14. März 1899. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am Samstag, den 18. März 1839. Ber Prüfungstermin findet am Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Kaufbeuren, 25. Februar 1899.

err Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, Johann Georgenallee 7. Anmeldefrist bij zum 25. Mär; 1855. Wahltermin am 4. April 18909,

Vormittags

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Breitschaft, K. Sekretaͤr.

79643]

, Nachlaß des Kammerdieners Johann Georg Weisheit weiland hier ist heute, Mittag 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Montag, den 27. März d. Is. Srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin Donnerstag, ben 6. April d. Is. , Vormittags E10 Uhr.

Meiningen, den 24. Februar 1899.

Herzogl. ö. Abth. V. ez

795657 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Louis Abraham zu Metz, Pariserstraße Nr. 5, zur Zeit obne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 24. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter erzannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

79553 Bekanntmachung.

Im Nachgange zu dem Ausschreiben vom 20. d. M. s. Nr. 46 der siebenten Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger vom 22. d. M. gebe ich be⸗ kannt, daß das K. Amtsgericht Miesbach unterm Gestrigen, Vorm. 95 Uhr, auch über das Vermögen der Buchhändlersehefrau Mathilde Finsterlin von Fischhausen den Konkurs eröffnete, den K. Gerichtsvollzieher a. D. Johann Grasser hier zum provisorischen Konkur'verwalter ernannte, offenen Arrest erließ, für Anmelde⸗ und Anzeigefrist, für Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen dieselben Ter⸗ mine bestimmte, wie im Konkurse über das Vermögen des August Finsterlin.

Miesbach, 24. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.

F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.

IIa432]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Schuh fabrikantens Ehefrau Marie Folwaczuy in München, Sendlin gerstraße 44, am 22. d6. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Stefan Kraus in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §8§ 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. März L899, Vormittags 9 Ühr, im Gesch.“ Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt.

München, den 23. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

79491

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Feseca, Alleininhabers der Firma Ludwig Fesca, Kurz C Modewaaren

eschäft in München, Schellingstraße 51 / o, heute Nachmittags 6 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justij⸗Rath, K. Advokat Karl Kraft in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. März 1899 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag. den 24. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 23. Februar 1893.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

79527] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Müller In- haber Wilhelm und Hermann Müller in Neu⸗ Ruppin wird heute, am 24. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr 12 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Schwartzkopf hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Mai 1899, Vormittags LO Uhr, mit Anmeldefrist bis zum 24. April 1899.

Neu⸗Ruppin, den 24. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79h64] zt. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Ungerer, Gutsbesitzers in Ober söllbach, am 24. Februar 1899, Vorm. 114 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 25. März 1899. Wahl. und Prü⸗ , ö. am 5. April 1899, Nachm. 3 Ühr.

en 24. Februar 1899. Gerichtsschreiber Carle.

79671] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Gustar Petzold in Schöneck, Bahnhof⸗ straße 37 b., wird heute, am 25. Februar 1899, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1899. Wahltermin am 14. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1H. Ayril 1899, Vormit⸗ tags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Ref. Wagner.

70563]

Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Ledergrossisten Erust Himwmelspach in Pir- masens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtganwalt Dannheisser daselbst als Kenkurg⸗ verwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners tag, den 9. März L899, Nachmittags z Uhr- und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag. den 13. April 1899, Nachmittags 2 Uhr, jedezmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgeri Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 7 März 1839. Die Anmelde⸗ frist endet mit dem 20. März 1899.

Pirmasens, den 23. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

78791) K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Küfers Anton Grimnt in Villingendorf wurde heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Enßle in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 18. März 1899 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 27. März 1899, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Den 20. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Kurr.

79h66] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 24 Februar 1899. Nachmittags 35 Uhr, über das Vermögen der Zieglers⸗ und Bauerseheleute Bartholomäus und Therese Huber in Goimoos den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Max Hacker dabier. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist inkl. Anmeldefrist: 20 März 1899. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin: Mittwoch. den 29. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sonthofen, den 24. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Reiner.

79568 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Helma Thon, geb. Junker, in Gräfinau ist am 24. Februar 1859, Mittags 129 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. März 1899. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1899, Vor- mittags 99 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin T7. April 1899, Vormittags 95 Uhr.

Stadtilm, den 24. Februar 1899.

; Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 der Konk⸗Ord. hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, den 24. Februar 18939.

Der Gerichtsschreiber des F Amtsgerichts: Meißner, Sekretär.

79560] Konkursverfahren.

Nr. 1753. Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Mayele in Eschbach wurde heute, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Emil Stoll in Staufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 31. März 1899. Wahltermin am 20. März 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Staufen, den 24. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Zimmermann.

79520

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Friedrich Obeudorf in Werdau wird heute, am 25. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1899. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 28. März 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 März 1899.

Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Reichert.

79493

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wegener zu Wolgast, Sandbergstraße 17, wird heute, am 23. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte zu r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1899. Erste Gläubigeroersamm⸗ lung: L6. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April 1899. Vormittags 10 Uhr.

Wolgast, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79498 Schlußrechnung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Pacht- ,,. Emil Uebel, früher hier, soll die

chlußvertheilung vorgenommen werden. Zu einer Schuldenmasse an 10 554,54 M, von denen 235, 88 bevorrechtigt sind, sind, unberücksichtigt der noch fest⸗ zuftellenden Gerichtskoflen und des Honorars für den Gläubigerausschuß 5024,39 M verfügbar. Schluß⸗ rechnung liegt in der Gerichtsschrelberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung 1, zur Einsicht aus.

Altenburg, den 21. Februar 1899.

Der Verwalter: Carl Besser.

79673] Konkursvverfahren.

Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Schornusteinbauers H. B. Fischer in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1898 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

I78lI80] ;

In der August Suchowski'schen Konkurssache steht die Schlußvertheilung bevor. Die Summe der dabei zur Berücksichtigung kommenden Konkurtzforde⸗ rungen beträgt 3583,38 , der zur Vertheilung ver= fügbare Massebestand 3583533 ½ Dag Verzeischniß der zur Berücksichtigung kommenden Konkursforde