. . S0049 ; ö b. 3 Thlr. Ss J für Johann Reising, auf Blatt 14 Deutsch⸗Müllmen Abth. II. Nr. 98] üher D r* 1 t t e B e 1 ĩI a e e ee ü ge e , , , ,, , nan , l zu b. und C. aus dem Rezesse vom 22. Mai, er r. Erbegelder des Simon Ri if j 23. Februar 1899 für Recht erkannt; ZQZ3' Juni und 12. August 1824, mit ihren Ansprüchen auf Blatt 14 DeutschMüllmen Abth. II * mn aner, 2. i n ren e n elend 2 Um Deut en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der von der Firma F. A Keil in Arnstadt daselbst auf diese Forderungen ausgeschlossen und die über mit ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 56 . am I3. Mai 1897 auf Hermann Grünebaum in die zu 7 a.,, h, und e, gebildeten Hypothekendoku⸗ und nachstehende Hypotheken ⸗ Urkunden: Zweite Zivilfammer des Königiichen Landgerichts j j ö 1899 Chemnitz gezogene und mit dessen Accepte versehene, mente für kraftlos erklärt; und IN) die Urkunde ber die auf Blatt 22 Kerpen Elberfeld auf den ZO. Mai 1899 Dee 6. 52 Berlin Mittwoch den J. März * 23 . . 3, ; ö . i ,, 53. h. 63 . haftenden 590 Thlr. der Mathes 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei . 1 29 . . ; — — rt. uche von Staffelde Ban a eilung upka'schen Erben, d ĩ ĩ ! j ĩ ien Bekannt gene,, ,,,, . . 9 , . . k roh, 1 z ũber . k ö e er en ige nf. 1. Untersuchun , . . 2 5 , e em, 5 ; ö = obisch, ohann obisch und des Vincenz Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufgebote, Zustellungen u. der Rieder . chtsanwãält wd fried, S recessss vom 23. Oktober 1799 mit ihren Schikiera an den auf Blatt 14 Deutsch⸗Müllmen Elberfeld, den 24. Feb 99 fi. und Invaliditãts⸗ ꝛ Wersicherung. 6 en er en 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. lsooꝛs] Beschluf. Anspruͤchen auf diese Forderung ausgeschlossen; Vbth. M Rr. den 264. Februgr 15389. 3. naa un 2 . * 3. Jank. Ius weisẽ Die zu ien , , , und B. . Kosten . e n ge. 5. fn gelegt. . kö w . 1 . . . ö . ö 10. Verschiedene Hetummtwachunger. d ge, , nr n, nr ne, , ,,,, , d. n. Cb. ju Ludwigslust 6. P. nicht eingereichten . Abth. * 9 öden nter gr Thlr 2, if ; . i. 2. , 2) Aufgebote Zustellungen k k n . i., 29. Vert ilting 3 Beklagten zur Zahlung von Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Hermann Fypothekenscheine über die zu dem jetzt endgültig T7gs28 B Aenne, . ö g. R n . zu Barmen, vertreten durch die 8 ; . me, ö. 2 vom len ne Vollstreckbarkeits. 1900 0 nebst 60/0 Zinsen seit . Dejember 1835 Scheffel in Barmen, Proꝛeßbeyollmãchtigter: Rechts ˖ Rechtsanwalte Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld i ] und dergl. in mngetan mr nd ladet die Beklagten zur und 14 4 40 3 Wechselunkosten und Ausspruch anwalt Dr. Deubel daselbst, klagt gegen ihren Che=
etanutmachung. zeschloffenen Sta dtbuchfolium unter Nr. XXXVI b. In Sachen, betreffend das Sammelaufgebot von 4) das Zweig ⸗Instrument über den Antheil des z ils, u und Nr XXXVIIL eingetragen gewesenen Forderungen Hyvothekenurkunden, bat das Königliche Amtzgericht Josef Schöga . 700 Thlr. an den auf 1 ö. k . K , , des Rechtestreits vor das der vorläufigen Vossstreckbarkeit des Urtheils. Der mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen von bezw. eintausend Mark und zweitausend Mark, iu Rybnit in dem Aufgebotgtermin vom 17. Februar Stadthaus Ober⸗Glogau Abth. II Nr. 4 haftenden ohne bekannten Wohn und An rent 28. Staack zu Königliche Amtsgericht zu Elberfeld Abth. 7, auf den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung ift bestimmt auf den 22. April 1899, werden hierdurch für ungültig erklärt. 1899 dahin erkannt: . 1500 Tblr. Kaufgeld, Mißhandlung und Beleidigung mit dem A* 9 5 en Franz 25. Mai 1889. Nachmittags ühr. Zum bandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land Ludwigslust, den 25. Februar 1899. J. Folgende Hypothekenurkunden, nämlich: 5) das Zweig Instrument über die auf Blatt 34 auf Trennung der von dem Königlichen . bekannten Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Großherzogliches Amtsgericht. a. Die Hyvorhekenurkun de über die auf Blatt 4 Hinterdorf, Blatt 155 Quermaß und, 154 und 156 zu Barmen am 14. Januar 1892 zwischen den Par. e its f Be der Klage bekannt gemacht. Magdeburg auf den 29. April 1899, Vormittags Elberfeld, den 21. Februar 1899. — Nieder Wilega Abtheilung 11 Nr ] für die miader. Suart Sber-Glogau haftenden 57,35 6 des Gaste teien abgeschlossenen be. und ladet den Beklagten , it ihr im M Elberfeld, den ir , war 1899. o uhr, mit, der Aufsorderung, einen bei dem Herichteschreiberel des Königlichen Landgerichts. 79847 Bekanntmachung. jährigen Geschwister Wilhelm, Therese und Johann wirtks Emil Alter in Wiedrowitz, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ö, ö 3 Dezember Lill, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Die unbelannten Inhaber folgender im Grund. Brylka eingetragene, ju 8 Co verynsliche Darlehns. für' kraftlos erklärt worden. PT. 8. 98. — k Amgen me ee dne lichen Sandgerichis lu zogen, si Ves f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Iwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser 1890069) ; . . . Mülheim Band 1 Blatt 24 eingetragenen en 3 575 ö. 3 6 e. ,, Ober⸗Glogau, den 21. Februar 18989. Elberfeld auf den 30. Mai r. V 33 n , nn, ,, ö. n,, jetzt ö , ; ( om 3. Januar 1882 und Ausfertigung der notariellen Koͤnigliches icht. st der Auff . ug. agdeburg, den 21. Februar ; meisterei Hardenberg Neviges n. J ⸗ a. 100 Thlr. Darlebn aus der Schuldverschreibung Schuldurkunde vom 21. Dejember 1881 glich Amttgericht 3 66 wg . 1 , 14 f 6 , 6 Kefurt, Kleine ! her ene Sekretãr, invaliden und Spe ereihãndlers Wilhelm Schroer, vom 259. Dejember 1557 für die, Gemein schaftliche b. Tie Hypathékenurkunde über die auf Blatt 6 180027 Bekanntmachung. zu bestellen. Zum Zwecke der zie re e zal f 114 4 f Arche Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Flisabeth, geb. Voll mert, zu Wiemelshausen Nr. 5 6 ,, der Mülheimer Waldung, Boguschowitz Abtheilung III Nr. 5 für den mino⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ö Weigelt zu Erfurt, klagt gegen die Erben des ver⸗ bei Gocht nn Prozeß ber llmãchti ter; w Sit . für die Kaffe der Mülheimer und rennen Anton Rejek zu Boguschowitz eingetragenen, sind heute die unbekannten Berechtigten der nach⸗ Gerichtsschreikerei des Königlichen Landgerichts l storbenen Tischlers Heinrich Beyer zu Erfurt, dar⸗ 180090] Oeffentliche Zustellung. Trüll in Elberfeld klagt gegen . enen ö. ö aus der Urkunde vom 39 ,, . k von stebend , Hvpothekenposten: i wan g, . . ,,, unter gegen den Kellner Max . n 1 Der Schreiber Hermann Büring zu Meppen, ö . . len 4. . z H J ; — aler ? Sgr. „ bestehend aus dem Hypo⸗ 1 400 Rtblr. Darlebn und Zinsen, eingetragen 189076 Oeffentliche 1 ö andli alle a. S. jetzt in unbekannter Abwesenbeit, auf klagt gegen den Bildhauer Karl Bauer aus Meppen, ĩ n e Sr, ö 2 S 7 ; 2 ö h . Bu ung. 2 ⸗ 9 J . geg 9 2 * ge. enn, , für ö. ,, ö. thelenbrief, bez, Hvpothekenschein vom . Oltober Abtheilung LI Nr. 1 für, die Schloß wächter Bern⸗ In gaget ö. e 3 ö Provinzial⸗ 7 ö. . , 6. 6 . h. . eines ö. Eiblaffer Seinrich Beyer gegebenen ö. Zeit unbekannten Llufenthalts, aus Forderungen e,, g. . J . Land e 16 2. . nnn, e . , , . zu Irtenanstalt Louife Wilhelmine Henriefte Josten, . e e le . 1 . Yrontag, Harl bn . ren g fer, . 2 für Ses und e lr . i Wäãsche 2d e, . ö 3 r. ag 2 ö ; ö. 1 le 1 . ĩ ilbeimstbal auf dem den Gärtner Jahann und geb. Schulze, in Schle wig, gegen hren z miti Beyer al Erben des verstorbenen Tischlers Heinrich aus baarem Varlbu⸗ mit dem Antrage auf Ver. ᷣ w ; w n , r,. werden für kraftlos erklärt. — Rofalie Langner'schen Eheleuten gehörigen Grundstück . ö. Peter . . . 4 9. * ai g fe ö. . Beyer za Erfurt zu verurtheilzn, züsammen mit r0tbheilung, des Beklagten an den Kläger einhundert Gericht schreiberei des Köntelichen Landgerichts. ö , , n,, ,, , , d,, ,, g r , ,,, mn sär älgrben Nikar Ler zu Mülheim 90 Thlr. werden den et r ed, mn n, fen, ö . 6 * Ueli sikatiorderung ne insen zescheidunn ift Termin zur mündlichen Verhandlung Ssnabrück, 15. Februar 18953. ãger S ne o Zinsen davon verfahrens und des Rechte streite zu tragen, au a Gl6 eth rb. Fröhler, one Geschast. in Koin, . 31 4 he w a . 24 Sgr. Kosten, eingetragen Ab, auf Sonnaben 13. 99. ö — ; ; j 15. Februar 1892 zu zablen, die Kosten des Rechts Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und (, . r g , ? n . 6 . Rybuik, den 22. Februar 18939. theilung III Nr. 3, sowie 107 Rthlr. e r r ditat⸗ 10 Utz, vor ö. Fun . 3 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amte gerichte . zu tragen und das Ürtel, für vorläufig voll, lader den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des ,, ** ,,, 2 . a ge, . , 9 ö. . Königliches Amte gericht. forderung nebst Zinsen und 3 Riblr. I7 Sgr. 6 Pfg. lichen Landgerichts zu Flensburg, Saal Nr. 55, an⸗ os? Oeffentliche Zustelluug streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht ju anwa J . , , i,, dic auf dem eilen Grund buchrla f. für 3 73846 5 . an m III 98 ö 6 i. . , . , mit * Auf⸗ * Rentier Scheelke zu Hambutg. St. Pauli, 6 zur , d , 26 56 ,, . e, ,, . ung ö. auf den 17. April ozster! 2 . nder in Oppeln auf dem forderung geladen wird, urch einen bei dem Pi achtiater:; Rechte reits vor das Königliche urt, Vormittag 1hr. * ; 534 * , . ö. ö,, Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ den Schmied Franz und Marie Cuda'schen Eheleuten , zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. ir! 6 nn n , . 3 Zimmer 58, auf. den 25. April 18899, Vor lichen Zustellung wird diefer Äuszug der Klage 1 , uhr / e e f Königlichen 69 Tiir. find mit ihren Ar ol . 36. in 6 richts vom 24. Februar 1899 ist für Recht erkannt: gehörigen Grundstück Blatt 233 Ellgutb Preskau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese S rowõ ki ,, Tufenthalts, früher zu mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bekannt gemacht. . g n ser. 35. Venn hg / Soosz] fie bend zul fh ten Posten n , ,,, 36 ö das Hypotbekeninstrument über die auf dem Grund., welche Posten auch auf dem Grundstück der Häusler Lahung bekannt gemacht. . gkritchenstt änäuf Grund der Behauptung, Zustell ung wird diefer Auszug der Klage bekannt . ge . n, *5. , . , ener, , ö 6, ,,. ann, ö. enn g r . , . kö 6 ö. Flensburg, den 7. , 1899. 3 . 3 . . er ve ge . ö. 2 189 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtschrelber de⸗ dn glichen Landgerichts. . . 10 5 haftende, ursprünglich auf Bla fr. 5 guth. 2 ilung r. 3 zu eterfen, — . ⸗ rürt, den 25. Februar z. . 8 e Warstein, gz . gel Groß. Hoschütz Abtheilung Ii Rr. 6 anf den amen un 1* haften, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . 66 4 e. Basch, Sekretãr n lso98o] Deffentliche Zufte lung Kaiserliches Landgericht Straßburg. tegericht. bes min dersäßrigen Jobann Sablik in Höhe von 3 19 Riblr. 10 Sar. schlesisch oder 15 Rthlr. n, dn, g, ee. 19 bein jg3rdehn, 8 hte rere Ses! Hic, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 8. Die Wittwe Pope, richtiger Pape, Marie, geb. Di? lier 1 w bfsfe Chefran von s 79 Thalern 7 Sistergroschen zufolge Verfügung 16 Sgr, eingetragen Abtheilung III Rr. 1 zu 1 für 180122] sti ,,. mit dem Antrage auf Zablung von Lübken, in Bremerhaven, als Tesiamentẽvollstredkerin S* . , Eich Mechaniker n Straß⸗ 79844 ö. k vom 8 August 1836 eingetragene und von dort auf die Bauertechter Agnes Pollok aus Czarnowanz auf Oeffentliche Zustellung einer Klage. . 38 6. bei Vermeidun e me Ge üftrecung 79322 Oeffentliche Zustellung. shres weil. Ebemannes John Pepe, richtiger Paye, 5 nian n feen asse Y 17 rohnbaft vertreten Durch Urtheil vom 13. Februar 1899 ist die Obli. Rr. 206 Groß⸗Hoschütz übertragene Erbgelder⸗ dem den Häutler Bartek un Marie Pollot'schen Nr. 3615. Ber Johann Albert Becker, Thier⸗ d . sandete , Der Klãaͤzer Der Kaufmann Okar Koch hier, bertreten duch aus Hoboken, vertreten durch Rechts anwalt Friedrichs a, 5 . 96 Justi . Rath Clauß klagt galson vonn ig Februar 1859 über ein in Aitttel 85 hwpothel von nech ils e wered fit kraftlos atlärt. Cheleuten gehörigen Srundstäck Blatt z3t Gzarnc., arst in Karlzrufe MNäbiburg, Prereßheposfmmächtigter: ö . 6 en ur mündlichen, Wera durng C. Fügmann hier, klagt egen den Kaufmann C. in Verden, klagt gen den Henry Vollmer aus dure . sahne emen, mit bern Un Abtheil. III Ar. 5 des Grundbuchs von Veichersbach Hultschin, den 24. Februar 1899. wanj, welche Post aus Blatt 31 Czarnowanz stammt, Rechtsanwalt Frühauf in Karlsruhe, klagt gegen mn Ne een n . Königliche Amisgericht zu Spiegler, früber in Hettstedt, jetzt unbekannten Spaden, zuletzt in New Pork, jetzt unbekannten Auf⸗ — 2 . , ö wischen den Parteien ,, 8 ,,,, ge. s n 263 te i re f. * 6 Ehefrau, Bertha, geb. Teuscher, von Könige ⸗= deter 3. 2 26 April , Vormittags ö. nee . ,, . . 2. ö. . 3 fr ,, e rz i dem Bet die cd zur ni * ö — —— getragen eilung Nr. ür die Geschwister bach, zut Zeit an unbekannten Orten abwe end, ⸗ ö fentli dem Antrage, den Betlagten zu verurtheilen, an den Beklagten kostenersatzpflichtig zur Zahlung von 0.⸗= . i. e, , n,. Schwarzenfels, am ic Februar 1899. Songs] Im Namen des Königs! Marianne, Josef, August und Justina Pawowietz in wegen ö. Verunglimpfung . . ö . — . ,, Kläger . nebst 670 Verjugszinfen feit dem nebst 4000 Zinsen seit 11. August 1877 zu ver⸗ e en, ist n ,,,, Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag: Proskau auf deri den Kaufmann Andreaz und Anna lung, mit, dem Antrage, die Ebe der Streittheile winnen n l. 1 . 1899 ö 10. September 1898 zu zahlen, sowie das Urtheil urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen f echte . tha erkl hen Dundee chts zu Straß · , n, I) des Rechtsanwalts Jasper, Wrzecieno'schen Ebehzuten, in EllguthProskau ge. werde durch Verschulden der Beklagten für aufgelöft a , Altuar, als Gerichts schreiber für vorläufig vollstredhbar zu, erklären, und ladet den Verhandiung des Recktsstreits vor die Zivilkammer] 3 Ei e m, april gere g Morgens T7984 Bekanntmachung. 3 des Justiz⸗Raihs Sleveking, börigen Grundstück Blati 3 Neuwelt, erklart Der Kläger ladet die Beklagte zur münd= les' Kon iolichen Amtsgericht. Abth. 3 F Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechté des Königlichen Landgerichts zu Verden 3. A. auf den gn . p Ver sgf3 Durch Ausschlußartheil vom heutigen Tage sind: beide zu Altona, als Vertreter 5) 24 Rtbhlr. Kurant, eingetragen Abtbeilung II lichen Verhandlung des Rechlẽstreits vor die , e ee z . ; streits vor das Fürstl. Amtegericht hier auf den 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der ö hr, 6. i Getretar: C. 8) Krümmel. X. Die nach bezeichneten vvpothekenbriefe: u 1 der Erben der verstorbenen Wittwe Josefine Nr. 1 laut Resolut vom 13. Juni 1798 für die IV. Ziviskammer des Großberzoglichen Landgerichts cod] Oeffentliche Zustellung 12. April A899, Vormittags 10 Uhr. Zum Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. , 16 , , ,. J 66 ö Kölln, geb. Hillermann, Andreas Fofig schen Kinder erster Ehe aus Chros. zu Kärlzruhe auf Montag, den 5. Mai 1899. Der pensionierte Schutzmiann Mart as Hasenbein Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kö 1863 über die im Grun dbuche von Väthen Band II zu 2 der Ehefrau Maria Margareta Caroline Ginna Namens Franz. Marena und Gries) auf dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen u Berlin, Borfigstraße 983 vertreten durch Rechts. der Klage bekannt gemacht, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 7980] . el des Königlichen Land Blatt 131 Abtheilung III Nr. 1 für die verwittwete Harms, geb. Hinsch, zu Hamburg, dem Halbbauer Andres Kotulla gehörigen Grund. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast iu man Jiar al ; Verlin, klagt gegen Fraukenhausen, den 25. Fehruar 1899. bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil es König ichen and⸗ Dr. Wernicke, Anna, geb. Künne, zu Magdeburg ein erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altona, stück Blatt 12 Chrosezinna, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung F ih ee. zu i i fel daft aul Kupz Der Gerichteschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Verden (Aller), den 25. Februar 1899. gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 22. De getragene Darlehns forderung ron 1200 Thalern — Abth. IILa., durch den Amtsgerichts. Rath Dr. Fried⸗ 6) 70 4 30 Pf, Wechfel , Kostenforderung nebst wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 16Co 6 6 . Götze. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zember 1598 ist zwischen den Gbelruten. Väcker ze00 M nebst so Zinsen; . laender für Hecht: , de, e, n ec e ü hie. 6 o Zinsen von 66 S, eingetragen Abtheilung 11 Karlsruhe, den 27. Februar 1899. ö 2 deren perss lich baftenden Gesellschafter Eugen G Anno Wiertz und Helena, geborene ne,. zu 2 , hi gen g . 29 , , . über: . . . . 5 , k. Mößinger, ) J persön c alter Eug soo) Oeffentliche Zustelluug. So0oss] gSestentl che 6st, 62828 , bei Mechernich die Gütertrennung 8. ndbuche von Hüselitz Ban iu 14. 2400 M mit 5 o½ν verzinslich eingetragen auf dem den ãusler Michael Staisch schen heleuten Gerichteschreiber des Großherzoglichen Land erichts. 2, ; ĩ iedri 2 FJohann Heinrich Ferdinand Der Handelsmann Angelo Rosasco zu Halle a3 Sz ausgesprochen. ,, . Blast 60 und Band IV Blatt im Grundbuch von Altong. Südwest Band , gebörigen Grün stück Blatt 35 Czarnonanz, welche . 99 1 ,,,, e . nh g err , de, es durch den Riechts. Prozeßbevollmächtigte. jetze wast Sn Rats g äachen , W c hennrgl nchen Landgerichte Töö in Abtheilung li zir,. 16 bezn. 8 bel, ü für Blatt is! Abtheilug il tt d auf, Grand der Post auf das Grundstück der Fabrilarbester Fran lsoors ] kichend Landgerichts I zu Berlin C. I5 88 38.8. 38 aawalt Haller in Gerd. lagt gegen Johann Heinrich Tigutmann und Herold daselbst, klagt gegen den Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Doꝛothee Friederike Wilhelmine Louise Sommer, Bersicherung vom 213 April 1866 und Abtretung und Katharina Sussek nchen Cbeleute Blatt 328 Teffentliche Zustellung einer Klage. ; e dere, ne ichen Arresse wenn e d Uus, Gerth uhtitzsch und, Jokand— Gn denn, Schaubudenbefitzer Stuard Doffmann, fräier zu ö. . b. Johann Rarl. Otte Sommer, vom 27. Rovember 1884. Ciarnowanz, auf das Grundstück des Halbgärtners Nr. X75. In Sachen der Friedrich Anderer suübtung des letzteren dem Kläger erwachsenen Kosten Locker, geb. Ublitzsch, beide in ÄAmertka, unbekannten Kleinwittenberg, unter der Behauptung, daß Be⸗ 79851 . des Konig gand 6. Hermann Julius Sommer ; b. 1200 6 mit 5 o/ verzinslich, eingetragen daselbst Josef Leja Blatt 330 Cjarnowanz und auf noch Ghefrau Lina, geb. Heringer, in Pforzheim vertreten mit dem Antrage 6 Aufenthalts, wegen Hypothekenlöschung, mit dem klagter ihm die Miethe von monatlich 12 6 für Durch rechte krãftiges Urthei . König 24. 9 ö aus Klein- Schwatzlosen, izt zu, Berlin, eingetragene] Abib. III Rr. I3 uf Grund der Rersicherung var enzsre Grundstücke übertragen itt, durch Necht? anwalt Bion bacher n Pforzheim, gegen Il) die Beklagien als Gesammischuldner kosten., Antrage, daß die Beklagten prozeßkoftenz flichtig durch eine durch Vertraf vom 25. Mal 1898. vermiethete gerichts, J. Zirilammer, zu 33 vom * o⸗ Kaufgeldersorderung von 2800 Thlr. (eingetragen in 3. Juli 1867 und Abtretung vom 30. Januar 1885, ) 11 Rtbhlr. Kauf gelder, mit 5 0/o verzinslich, und deren Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ pflichtig zu peruntheilen, dem Kläger 32 4 83 3 vorlaufig vollstreckares Uctheil verurfbeist werden, Dreborgel schulde, und daß er dertragsmäßig bei über dem ber 1897 ist zwischen den . 1 eren einer. Post von 1400 Thlr. für die zu a. — . genannten n 2 Sao0 M mit 5 Præzent verzinslich, eingetragen da; Recht auf Erziebung, Ernäbrung und Bekleidung, wesend, wegen Shescheidung ladet die Klägerin den nebft Ho /o Zinsen seit ber Klazemstellung zu zahlen, darein zu willigen, ran die für sie auf Fol. 7 des (ine Woche verizgerter Miethejahlung zur sofortigen Portier Franz Josef Held in Bonn . arga⸗ Geschwister Sommer und in einer Post von 1400 Thlr. im Grundhuche von Sell ingen. Langenfelde Band II eingetragen Abtheilung II Nr. 16 für den Gast— Beklagten zu: Fortfetzung ber mündlichen Verhand⸗ ) das Ürtreil für vorlaufig vellstreckbar zu Grund und Hypothekenbuchs von Ruppersdorf ein. Rücknahme der Breborgel berechtigt sei, mit dem etha, geb. Rick, in Godesberg die Gütertrennung für den zu e. Gengnnten) nebst 40 Zinsen; Blatt 71 Abth. III auf Grund der Obligation vom wirthssohn Franz Cholewa in Frauenderf auf dem lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer det erllaͤren getragenen Hypotheken, und zwar 450 S für Jo. Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ausgesprochen. y — , ,, von 6. Juni 13836 8. Delember 1551, ö der verwitweten Gastwirtb Agnes Möbs gehörigen Großherzoglichen Landgericktz zu Karlsruhe auf — umb ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung hann Heinrich Gottlieb Ublißsch, 600 , ür Jo. entweder an Kläger die ihm von demselben am Bonn, den 25. Februar 1899. über die im Grundbuche von Nahrstert, Band 1 werden für kraftlos erklärt. Grundstück Blatt 1 Frauen dorf, Samstag, den 22. April 1899, Vormittags des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. anne Cbristiane verehel, Locker. geb. Uhlitzsch im 23. Mai 1898 miethsweise übergebene Drehorgel . a Blatt 9 Abtheilung II! Nr. für den Ackermann Altona, den 23, Februar 18939. mit lbren Änsvrücken auf die betreffenden Posten 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Abtbeilung 37, JIndenstraße 59 III, Zimmer 139. Grund. und Hypothekenbuche für Ruppersdorf ge, zurückzugeben oder an Kläger zo0 . zu zahlen und Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. . Ibristeph Tempi u Duerstedt eingetragene Königliches Amtsgericht. IIILa. ausgeschlossen worden, wird diese Ladung bekannt gemacht. auf den 21. Ayrĩl 1899, Vormittags 10 uhr. söscht werden, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Tas Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö J 39 a, m, von doo Th , , melt 79842 , Oppeln re f n cht Karlsruhe, den 24. Februar 1899. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen ,. des ee n h ö. 2 8 unn , . , sĩ . rechtetraftiges Urteil, dee Königlichen u n. ⸗ ; . w,, ,. ; — . s ( . . ivilammer es (emeinschaftlichen Land⸗ bandlung ; 8 vo Iliche z n 3. ö j 6. 16 ,,,, , g ñ ö. ö 4 16. , 1899 lsooss] . Ge ist ie vel n ugen Landgerichts. ö ig,, n . Gera (Reuß) au den 28. Juni 1899, Ei zu 2 auf ö E 6 86 . ,,, n, ne tn z. ö sind die Hypothekenurkunden über folgende Eintra— ĩ 5 ; —— — . i ; 3 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ormittags hr. Zum Zwe ; . 23 n mn n,, if ö ö fu e n , ö. 21. Februar . So 7! DODeffentliche Zustellung. 8 dulden Lea re f ge nt eilumm 37. 3 , Gerichte . inen gn Suni mn wird diefer Auszug der Klage bekannt ö zu mnfo ; a de thefee . smann au rodowo Nr. tb. III Nr. 8 von sind alle, die Ansprüche zu aben vermeinen auf die ie . arth, Ehr S ider w en. Zum Zwecke der offentlichen Zustellun emacht. * ; z ,, W n n e w 36. Wehlten. n i 3 n n 3mney tzaleich mit., im Grundbuche von ẽ . 34 ; ö. Grund der . i ,,,, 28 lsoos3] Oeffentliche Zustellung. kreten , . Klage ,, gen ltieuberg, i 9 2 ,,, Landgerichts . , , end auf Brodowe Nr. 53 und Nr. 6, * [ DVejember 18099 , roretbedollmächtigter: Nechtsanwalt Reuscher i j ermann ina, geb. den 25. Februar 1899. Wei se, Serre ar, . — dee, e,. ; ; ,, , . Schazurtumden vem I) Tü e n, lr den ,. . gie n ne eig, Yer lng a , el , . , der g Gerictescheiber des Kn gien Autegerict. 6ögs⸗ und Band Rl rn 19 6 . Grund * Nr. 4 bezw. 2 von 4 38 . und. Abth. II Haus nann Heike Jürgens Deiken bezw. dessen Erben Schneider, zuletzt wohnhaft zu Merzig, jetzt ohne be⸗ Duisburg, jetzt zu Godesberg, Prozeßbevollmächtigter; Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichte. ⸗ . l * 4 rechtstrftiges Urtheil des Königlichen Land. Heer n n, ö nan f ö. 1 an Nr. 7 beim, 4 von 390 6 nebst 6M Zinsen, Ingetragenen 156 Thaler Gold mit ihren Ansprüchen kannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Che⸗ Rechttantralt Pr. jur. Feldhaus zu Duisburg, klagt — lso b kö . 2 Iwiltam mer zu Düsseldorf dom 31. Za⸗ kerle nd g fi 1 2 91 5 ben J *. Nr. 2 3) auf. Sulten cin Dorf Rr; 9. Abt, 11 Nr. 3 augzeschlossen. scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht gegen 1) den Architekten Georg Haberkorn, früher IS0086) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Architelten Carl Müngers. gerich 363 5 n, , nn, . e eee en. hee he , 5 35 63 ven 36 Thlr. 19 Sgr. nebst Zinsen und Nr. 4 von Wittmund, den 22. Februar 1899. wolle di? Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten u Mülheim — Ruhr — jet unbekannten Auf. Der Mühlcnmeister Wilhelm Berk au und sein; dor Maria, geb. Genenget, zn , . 83 van Ye ( d und Maria, geb. Wantzen, zu ,, n, 9 derung 269 ö r. — 139 Thlr. nebst Zinsen Königliches Amtsgericht. II. für den schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten enthalte, 2) den Ünternehmer Heinrich Ortsack zu Ehefrau Emilie, geb. Ewald, beide zu Damm bei bepolimãchtigier: Rechtean walt Va en kgm in Düssel i, ei. Gurertrennung ausge prochen t 16 Y . abo Zinsen aus der Urkunde vom für kraftlos ertlart worden. — — des Rechtesteeits zur Last legen. Die Klägerin Duisburg · Nieusenkamp, unter der Behauptung, daß Jüterbog, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. dorf, klagt gegen ihren Ginga nn ruf 8 Daf en . pater er g en f, . be das Hopomhekendokument über die auf denselb Schroda, den 23; Februar 1859, So00? 4 Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fer Beklagte zu J als Miteigentbümer von Flur 3 Becker i Jüterbog, klagen' gegen ij bis I ꝛc. Termin zur mündlichen 6 * z i * eli schteibt des Konig. Landgerichte. Grundbuchblärtern bem. Ariel wie ; 9 j eln n Königliches Amtsgericht. Die rverehelicht, minder abrige Ingenieur Elise Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer des Konig Nr. W850 /i8a verpflichtet sei, zu beantragen, daß die 8) den Schmied Friedrich Schönicke, früber zu aul den 19. April 1860 424 5 ta gen K ware m, , theilung fi Re. 3 bezw. bezw. . die Rich ö0sz6 . ö 32 3 3 9 . n m. , zu 6, . ẽ ,. 23 ö 3 , bon Duisburg Bd. ö * 19 in . e, . a , , , p an Königlichen Landgerichte, 2. Zwilkammer, ass Sc wechten* ein ger ra ö auf j . . mundet dur 1e Mutter Frau Maria Ludwig, 1 . ormittags r, mit der Auf⸗ Absas III. Rr. 265 eingetragene Hypothek von jetzt unbekannten, Annen alts — C. e ? . . aftis znt Land⸗ . . . ,, Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhaber jetzt verebelichte Schneidermeister Blech, zu . forderung, einen * dem gedachten Gerichte zu⸗ 36 „S aus dem mfr ffn en Urtheile Des 66 Löschungsbemilligung, mit dem Antrage, die Düßseldorf, den Jebr her 898. . ö, . Ürtunden vom 11. Mär j und . 419 4 nachste ben der Pesten. Prozeßbevoll mãchtigter. Rechtsanwalt Besser zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königlichen Landgerichts zu Duisburg vom 20. Sk. Beklagten kostenpflichtig zu berurtheilen, die Loschung Arand, Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts. . cm ,, kenn eltern nme de. 5 n, we, n, 23 36 5 ö lx des Antheils der Witme Katharina Hupka von Breslau, klagt gegen ibren Cbemann, den Ingenieur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zober' 1357 gelöscht werde, mit dem Antrage, ken der im Grundbuch? von Damm Band 1 Blatt an a Kilbelln * kekerhoff und Anna, geb. Nau. ee, m e aß hh 21 Grund—⸗ 79 Ihle. an den auf Blatt 22 Kerpen Abth. III 6 Köster, früher zu Breslau, jetzt unbekannten bekannt gemacht. . Beklagten zu l koflenfällig zu verurtheilen, zu be⸗ Nr. 21 in Abtheilung III Nr. 1E. bezw. 2 für S006] ö . . Heng, z gtemscheld die Guterttennung Jus gesprochen. , 9 72 ö Ab⸗ Ni, haftenden 590 Thlr. Kauf⸗ und Erbegeld. Aufentbalts, wegen unordentlicher Lebensart, Ver Trier, den 22. ebruar 1899. antragen, daß die im Grundhuche von Duisburg Frau Schönicke, Johanne Louise, geb. Dornbusch beiw.ä Die Ehefrau des Flaschenbier händler? hiliyp Win rr fer Derdgz le gr, gh Ln, g 1, 2 un ür die Geschwister 2) der auf Blatt 6 Kerpen Abth. III Nr, 4 sagung des Unterhalts, Mißhandlung und unüber= ppermann. Bd. 2 Bl. 70 in Abf. III Nr 26 eingetragen; keren Erben eingeitagenen Hüpolheken von 100 Tha—= Marx, Luise, geb, Schwelm, zu Barmen, roi, ,,, 33 n , edge 2. die Ehefrau des Arbeiters August Krauf baftenden ob M Darlehn der Frau Agnes Koschek, windlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe Gerichtsjchreiber des Königlichen Landgerichts. . Pypotbek von 3951,81 ½ für den Beklagten zu 2 lern bezw. 200 Thalern nebst Zinsen zu bewilligen, bevollmächtigte: Rechts anwalte Dr. Bloem 6 ö g. pan en , g. Dorothee Clisabeth, geb. Lenke, u S * 1 rause, geb. Hoff mann, . der Parteien zu trennen und den Beklagten für den gelocht wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zu das Urtheil auch für vorläufig voll streckbar zu er⸗ Hr. Wesenfeld, beide in Barmen, klagt gegen inn, Ussss] b die Cheflan des Weich. uste lug 8 2 un . 3) des in der Zwang Versteigerun g Sache von allein schuldigen Theil. ju erklären, demselben auch 18009] Oeffentliche Zustellung. J zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor klären. Tie Kläger laden den Beklagten Schmied Ehemann aul Gütertrennung. Termin = 6 1 Bunch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land · j i e pröhel, Marie Blatt 9 und 14 Mochau hinterlegten Betrages von die, Kosten des Rechtsstreits auftjuerlegen. Die Bie Ehefrau des Seizers Franz Ehm, Friederike, ‚ die Zwesle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts , Schöͤnicke zur mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. . gen e, ü, gidilla ner n iberfeld kom 35. Ja. ,, * derne ster Friedrich Leut 6l, S , . . Klägerin ladet den Beklagten zur r gf gen Ver. geb. Reinke, zu Lehe, vertreten durch Rechts anwalt zu Buitburg auf den 31. Mai 1899, Vor Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königli ee. gh vn 4 en wan e ren Anstrescher WejtisiUl ** euke zu 85 des dem Kaufmann Adolf Weiß in Kosel auf handlung des Rechtestreits vor die Eifte Iiplltammer Julius Möller in Verden, klagt, gegen deren Ghe⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei Jäterken daf rer 1. Math S9, Wormittags Landgerichtes Il Zivilkammer, i , f. ae, Gübol ern ehen, geb. Hriel, in Jem. . rund des Theilplans vom 5. Mai 1858 über, des Königlichen Landgericht, zu Breslau, Schwed. mann, früher zu Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalte, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- I ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eiberfeld, den 26. Februar 18 andaerichte , w e ff ren ug n ger bchen. ; ö Eolr. * 450 6. Darlehn nebst 40, 3inse inen Betrages an den' auf Blatt 15 Repsch nitzerstadtgraben 3, aaf den 28. April E899, auf GChescheidung wegen böswilllger Verlassung, mit — siellen Zum Jwedte der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Wir ef Gr reer nn. 1 i. ang der Rorrealobligation ban 1, Han 16 fe 9 . Rr. I und 2 haftenden 19329 ½ und Vormittags 9 Uhr, nach Saal 8 im J. Steck dem Äntrage, die zwischen den Parteien bestehende olrd dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Jüterbog, den 23. Februar 1889. K Gerichlsschreiberel de? Königlichen Landgerichts. h. 5 Thir. S 155 0 Darlehn nebst 40/0 Zinsen ö 6. Darlehn, : ᷣ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Che dem Bände nach zu trennen, den Beklagten fur J Duisburg, den 22. Februar 1899. Gr u be. Setretãr, l aus den Verschreibungen Tom 3 iobem r ꝰ 1g z b d * an eg t 2 Schreibersdorf Abtb. IJ Ny. 7 richt: zugelafsenen Au walt zu bestellen. Zum Zwecke den schuidizen Theil ju erklären und ihm die KRosten v. Sieghardt, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. amd 17 Norember 186 g 5 n en blr. 18 Sgr. der Thomalla'schen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechte ftreits jur Last zu legen, und ladet den Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. — ; leute und der 10 Thlr. 21 Sgr. 9 Pfg. der Klage bekannt gemacht, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. — lsoos] Oeffentliche Zustellung.
— ᷣ—y—u—
S006 gr Ghesten des Händlers August Ascheuer,
; Velbert, Proze bevollmächtigte: 180070 5 . gin . r fe beide Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
100 Thlr. — 300 o/ 9 3i j ̃ . . ; f ater- ichts, II. Zivilk zu Elberfeld vom 31. Ja; 5 ́ 6 Darlehn nebst 45 Zinsen Franzica Moschik, Breslau, den 27. Februar 1899. streitzs' vor die Jivslkammer II des Königlichen 18oosa] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Grnst Putzmann zu Magdeburg in Barmen, . e in ne e, de,. fin men 1 . . 36. ö
aus der Veischreibung vom 12. November 1864 6) der auf Blatt 19 Deutsch ⸗Rasselwi i f f achtigter; ü stlos erklã ü ; ů̃ x witz Abth. II Kunze, Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag« Ber Agent Eduard Kauerßz zu Elberfeld, vertreten Neustadt, Unfassungs straße Ss, Prozeßbevollmachtigter; trennung. ; g hr ern Hr ti ten der im Grum Ur, . fir, Johann, Stöber, eine Kinder und, die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?. den i. hn 3 rennen. 99 nir. durch . Ern uin en, klagt Hechteanwalt Hr. Fleischaugt zu Magdeburg lag bestimmt auf den 22. April A 89, e , 2 . 36 i r n , buche von Vathen Be F,, Hr ng n m ö 2 Stöber haftenden 22 Thlr. 1 Sgr. 4 Pfg. — — mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten . egen 1) Alex Äudreas, Metzger, 2) Gustab gegen den Herrn Theodor Burckhardt, früher zu 8 ihr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil. 1 are pitch; i n hg r Wien , benen mn, 63 auf Blatt . Mochau Abtb. IM Nr. 2 log *g, , a 8 uff ef fg! 6 zu 2 . 4 , , . en, ö b g. ö. , lten, rn n szhl kan , n,. x0. Jebtuar 180 Lr eefete en gs. Februar 1849. z f ; 1 . = efrau des Fabrckarbeiters Gustat Langer ⸗ Zwegg der entlichen Zustellung wird dieser Auszu . und Aufenthaltsort, wegen Miethforderung, mit dem rund de echsels vom 7. Se ; h . j ; ; ; 3 * 6. ir ae ,, r re. , 1 2 140 hlt. der Paschek'schen Vormundschaft berg., Maria, geb. Groß, in Barmen, . der Klage bekannt . ! 6. . ů— auf re fr, ,, g, , n am 1. Dezember 1598, über 1000 M und der Protest⸗ Gerichtsschrelberei des Königlichen Landgerichts. Derichteschreiberei des Königlichen Landgerichts fur J cob gie si g auẽ . effe dom ö ö o, ̃ stra ze 18. Piosehberollmächtgter: Rechteanwalt. erden Liner, den 23. Fehruct 1899. J. ; . eising aus d z Mãrz ; der Antheile des Simon Rißmann an den! Krüsemann J. daselbst, klagt gegen ihren hemann,! Derichteschreiberel des Königlichen Landgerichte.