1899 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. * ;

80071 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zicilkammer, zu Elberfeld vom 31. Ja— nuar 1899 ist jwischen den Ebeleuten Ernst Höller, Bäcker, und Laura, geb. Herr, zu Barmen die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 25. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

S0 061 2

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 28. Januar 1899 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Abels, Bäcker, und Maria, geb. Schmitz, zu Mülheim a. Rh. die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 14. Februar 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lS0oob3

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 26. Januar i899 ist zwischen den Eheleuten Johann Schade, Schneidermeister, und Agnes, geb. Froitzheim, zu Kalk die Gütertrennung Kusgesprochen.

Köln, den 24. Februar 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79856 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts ju Mülhausen i. C. vom 21. Februar 1899 ist zwischen Rosine, geb. Bär, und deren Ehemann August Huber, Wagner in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 24. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

79856 Gütertrennung. ö

Durch Urthell des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. Februar 1899 ist zwischen Virginie, geb. Schultz, und deren Ehemann August Deviscourt, Wirth in Mülhausen, die Gütertren⸗ nung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 24. Februar 1893.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

79367 Gütertrennung. .

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. Februar 1893 ist zwischen Bertha, geb. Bloch, z. Zt. in Sulzburg. Baden, und deren Ehemann Moritz Lehmann, Tapezierer in Thann, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. C., den 24. Februar 1899.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

steine.

2 22

Y Verl fe, Verpachtungen 180115 Verdingungen .

Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Danzig.

Deffentlicher Verkauf von etwa 48 000 Kg Fett- gastheer, 60 000 kg Kohlengattheer und etwa 6h00 kg Kohlenwasserstoff, welche Erzeugnisse in den Gazanstalten zu Dirschau und Neustettin im Rechnungsjabre 1899/1900 werden gewonnen werden. Termin jur Einreichung und Oeffnung der Angebote am 20. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts gebäude. Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrit: Angebot auf Ankauf von Fettgastheer ꝛc. und dec Adresse . König liche Eisenbabhn Direktion Danzig“ verschlossen vorto. frei eingereicht sein. Der Au schreibung werden die auf den Börsen Berlin, Stettin, Danzig, Königs berg i. Pr. und Breslau urd in unserem Rechnungs⸗ Bureau autliegenden Vertrage bedingungen, welche letztere auch gegen Einsendung ron 50 * rortofrei von genanntem Bureau übersandt werden, zu Grunde gelegt. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Danzig, den 23. Februar 1809.

77481 Bekanntmachung.

Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km entfernt gelegene Domänen ⸗Vorwerk Brodden soll am Freitag, den 7. April d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungs zimmer auf 18 Jahre, von Johanni 1899 bis dabin 1917, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs— Assesso- von Saltzwedel verpachtet werden.

Der ane fre nr des Vorwerks beträgt 486,024 ha, darunter 366,541 ha Acker und 57.00 ha Wiesen; der Grundsteuerreinertrag rund 6471 4, der bisherige Pachtzins 8000 0

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flässiges Vermögen von 100 000 M erforderlich. Die Pacht bewerber haben sich möglichst vor dem Ver— pachtungstermin, spätestens aber in demselben, über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Bescheinigung des Kreis-Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern er geben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pact erforderlichen Vermögens vor unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht— bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Kreß in Brodden, gestattet.

Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen-⸗Registratur und bei dem Pächter ein gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schtelbꝛebiihten und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 12. Februar 1899.

Königliche e, n, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Behrendt.

22 * rr

77422 ca. 1124 kg Roßhaare zu liefern. Angebote sind bit 9. März 1899, Vorm. 11 Uhr, Heiligegeistgasse 19811, woselbst auch die Bedingungen ausliegen, einzureichen Garnison⸗Verwaltung Danzig.

S0 116 ! Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs⸗ material (ca. 20 chm Kiefernholz, 2 mal geschnitten, ca. 25 006 kg beste oberschlesische Würfelsteinkoble, womöglich Gottesberger Schacht, und Koks) soll ver⸗ geben werden. Angebote sinꝰ mit der Aufschrift Brennmaterialien⸗ Angebot! versehen bis Sann abend, den 18. März 1899, 12 Uhr Mit- tags, einzureichen. ie Lieferungsbedingungen können an den Wochentagen von 12 —1 Uhr im Beamtenzimmer der Bibliothek eingesehen worden.

Berlin, den 27. Februar 1899.

Der Direktor ; der Königlichen Universitäts Bibliothek.

80161 Bekanntmachung.

In öffentlicher Verdingung sollen vergeben werden:

am 28. März 1899, Vormittags LI Uühr, Lederabfälle und Schwefelsäure,

am 5. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Flanell, Putztücher, Putzwolle und Flachswerg nach hier ausliegenden Proben,

am 13. April 1899, Vormittags 11 Uhr, rohes Rüböl.

Bedingungen liegen bier aus und können gegen Er stattung von je 75 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 27. Februar 1899.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

53620 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mts. heute geschebenen öffentlichen Ver— loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: . A0 ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 M (O00 Thlr.) 1851 Stück

und zwar die Nummern:

39 105 398 469 845 1255 1375 1594 1756 1839 1873 2168 2173 2318 2355 2402 2472 3066 3210 3426 3570 4116 4163 4340 4484 4524 4643 4699 5143 5385 5517 5586 5732 5809 5810 5959 6061 6124 6348 6501 6519 6583 6666 6689 6735 6868 6881 7002 7286 7445 7586 7658 8213 8304 8345 S347 S516 8578 8590 8719 8871 8896 8980 9233 9265 9551 95355 9866 9937 9941 10178 10340 10443 10553 10626 106678 10736 10870 10934 11013 11024 11080 11082 11234 11266 11291 11466 11538 11700 11704 11752 11850 12069 12113 12155 12167 12309 12326 12427 12461 12514 12699 12763 12777 12854 13077 13137 13153 13282 13326 13345 13404 13484 13552 13561 13652 14235 14291 14355 14372 14545 14725 14801 14843 14912 15045 15279 15373 15497 15498 15571 185599 15630 15688 15790 15930 15953 15966 16048 16051 16281 16356 16476 16540 16543 16557 16637 16646 16797 16923 17108 17146 17203 17242 17493 17517 17616 17789 179566 18016 18 18109 18167 18219 18327 18664 18839 18876 18933 18992 19035 19052 19084 19121 19149 19224 19226.

Litt. E. zu 1500 M (500 Thhlr.) 64 Stück

und zwar die Nummern: 50 162 177 185 260 355 439 829 1010 1425 1489 1841 1862 2255 2329 2467 2532 2795 2880 2884 2890 3034 3103 3104 3212 3224 3239 3421 3467 3483 3527 3574 3576 3822 3977 3993 4623 46265 4739 4757 4811 5141 5206 5442 5453 5620 5768 5838 5967 5982 6016 6139 6291 6309 6312 65320 6499 6555 6701 6813 6843 7048 7132. Litt. C. zu 300 M (O00 Thlr.) 251 Stück und zwar die Nummern:

34 149 168 301 347 402 630 669 746 7382 953 1079 1166 1494 1722 1944 2107 2171 2739 2781 2321 3023 3248 3340 3512 3591 3704 4037 4169 4644 4671 4701 4771 4873 49865 49938 4999 5093 5144 5333 5344 5365 5170 5699 5999 6157 6307 6487 6504 7172 7412 7710 7742 7972 799353 38159 8209 8583 S626 8532 8663 S869 8896 8956 98038 9080 g208 9213 98221 9227 9461 9475 9515 9530 9935 g980 10098 109117 10150 10259 10287 10324 10375 106514 10719 10857 10934 10939 11124 11133 11150 11199 11229 11247 11251 11533 11592 11596 11813 11832 11882 11886 11892 12286 12428 12633 12634 12849 12911 12919 13019 13038 13130 13190 13311 13515 13695 13306 13887 13985 14376 14515 14605 14618 14625 14903 14946 14990 15195 15293 15347 15398 15442 15458 15507 15529 15551 15570 15835 15866 15875 15943 15966 16070 16126 16219 16532 16600 16619 16799 16869 17141 17290 17335 17364 17411 17444 17452 17766 17835 17948 17951 17993 18203 18257 18299 13487 18792 18965 19092 19171 19271 19413 19418 19132 19470 19551 19665 19700 19837 19913 19940 20122 20418 20649 20716 20838 20856 20949 21117 212830 21474 21484 21692 21754 21840 21865 21875 22006 22142 22212 22267 22286 22497 22603 22697 23111 23172 2 23223 23280 23433 23434 23606 23671 23833 23891 23941 23965 24136 24157 24179 24318 24469 24543 24576 24595 24610 24686 24794 24808 24958 21968 24978 25043 25406 25467 25535 25566 25573 25604 25608 25681 25765 25797 25818 25972 26056.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 214 Stück und zwar die Nummern:

122 327 356 487 516 705 871 881 1052 1168 1215 1393 1455 1539 1750 18386 1894 1959 2302 2492 2612 2744 2756 2809 2906 23187 3180 3334 3367 3675 4344 4464 4500 4502 4674 4320 5024 5292 5357 5358 5391 5444 5458 5513 5615 5738 5833 5854 6297 6569 6693 6913 6929 7065

5)

S171 8272 S366 8406 8522 8614 8795 8972 9127 9364 95669 9680 9860 9902 10290 19382 19391 10407 10418 19506 19606 19671 10742 10794 10856 109966 11029 11117 11138 11339 11354 11552 11733 11749 11776 12142 12336 12469 12578 12626 12699 12819 12834 12888 12921 12947 12973 12993 12995 13310 13328 13417 13455 13493 13590 13601 13608 13787 13847 13859 13860 13949 14027 14388 14605 14610 14665 14700 14825 15009 15932 12213 15460 15607 12662 189671 18678 15715 15775 185779 15801 158683 15881 16035 16263 16269 16351 16363 16466 16636 16638 16519 16886

16971 17014 17098 17189 17389 17430 17623

7189 7337 74105 7408 7630 7663 7959 S806 8043.

18076 18520 19068 20330 20801

18094 18546 19359 20403 20819

17862 18252 18823 19761 20719

179689 18256 18906 19856 20773

17842 18196 18667 19746 20494 20905 20914 20918 20941 20966 21919 21162 21171

21182 21215 21274 21526 2lb75 215628.

Litt. E. zu 30 S (10 Thlr.) 4 Stück und zwar die Nummern:

MNI6 9834 9877 9910.

II. ZI ige Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3000 M 1 Stück und zwar die Nummer: 52.

Litt. O. zu 75 M 3 Stück und zwar die Nummern: 6 28 43.

Litt. P. zu 30 6 1 Stück und jwar die Nummer: 27.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in karsfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Ser. VII Nr. ——16 be— ziehungsweise Ser. 1 Nr. 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. April k. Is. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1909 zum Vorfsheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zasendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis ju 490 „M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 S handelt, ift einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. Nevember 1893.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

80117 Bekanntmachung.

Die Inhaber der nachbenannten in der 51. Ver⸗ loofung gezogenen und durch die öffentliche Bekannt⸗ machung vom 16. Juni 1898 zur Baarzahlung per 2. Januar 1899 gekündigten 4 v schles. Pfandbriefe Litt,. B.

130933 18495 139353 20016 2798

Nr. 45 124 Ratibor über 500 Thlr. 1800 Nr. 52 146 ö 20 6 Nr. 52 281 . , Nr. 64 9153 ö ö Nr. 65 055 . 2 Nr. 65 079 B =. werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese fandbriefe nebst den zugehörigen Zinsscheinen Serie XII Nr. 7 bis 10 bei der Königl.

Instituten⸗Kasse hierselbst (im Regierungsgebäude am Lessingplatze) einzureichen und dagegen den ent⸗ sprechenden Baarbetrag in Empfang zu nehmen.

Sollte die Einreichung nicht bis zum 15. August 1899 erfolgen, so werden die Inbaber dieser Pfand briefe nach 5 50 der Allerhöcsten Verordnung vom 8. Juni 1855 mit ibrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spesial Hypothek aus—⸗ geschlossen und mit ibren Ansprüchen lediglich an die bei der Königlichen Irsttuten Kasse deponierte Kapitals ⸗Valuta verwiesen.

Aus früheren Verloosungen sind Pfandbriese Litt. E. noch rückständig und bereits auageschlossen: zu 2! Jo ö aus der 20. Verloosung Nr. 18 581 Hausdorf über 1060 Thlr. 300 M zu 99

aus der 47. Verloosung Nr. 82 452 Poln. Krawarn über 25 Thlr. 75 0 aus der 49. Verloosung

Nr. 79 468 Ratibor. 50 150. aus der 50 Verloosung

Nr. 52 074 Ratibor. 200 c 600

Nr. 52 185 ö ,

Nr. 52 232 ö 2909 6990

Nr. 64 952 J

Nr. 64 998 100 800

Breslau, den 17. Ferruar 18939. Königl. Kredit Institut sür Schlesien. Schwarzlose, i V. . , 63231 Aus loosung der Charlottenburger Stadt ⸗Anleihe vom Jahre 1893. I. Abtheilung.

Bei der am 10. Dejember 1898 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt. Anleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1895 I. Abtheilung (3int termin 1. Apr und 1. Ok= tober) sind folgende Nummern gezogen:

Buchftabe L. a 5000 . Nr. 17 51 100 151. Buchftabe M. àa 2000 6 Nr. 207 212 249 287 391 519 557. Buchstabe X. a 1000 66 Nr 685 745 763 890 68 971 100 1041 1334

1486. Buchstabe O. a 500 6

Nr. 1567 1658 1662 1793 1850 1869 1925 1978 1992 2079 2293 2550 2577 2670 2685 2806 3049 3113 3133 3156.

Buchstabe P. aàa 200 0

Nr. 3196 3208 3210 3226 3318 3355 3386 3388 3434 3699 3883 3917 4013 4084 4171 4177 4453 4500 4572 4621 4737 4799 4882 4885 5115 5183.

Buchstabe O. A I00 .

Nr. 5186 5213 5247 5536 5344 5483 5487 5589 5615 5666 5736 5781 5803 6124 6146 6248 6290 6347 6430 6489 6566 6575 6632 6697 6768 6776 6863 7052 7090.

Diese Charlottenburger Stadt. Anleihescheine kündigen wir hiermit den Inhabern zum L. April 1899. Die Auszahlung der baaren Betrage wird vom 15. März 1889 ab gegen Rückgabe der Stadt · Anleibescheine je nach Wahl der Empänger außer bei unserer Stadt Hauptkasse bei folgenden Bankstellen:

der Hauyt Seehandlungso⸗Kasse, den Kassen der Disconto. Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank, sämmtlich zu Berlin —, ferner bei dem Bankbause M. A. von Rothschild C Söhne

in Frankfurt a. M. und

dem Schlesischen Bankverein in Breslau

in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschãfts stunden erfolgen.

Den ausgeloosten Anleihescheinen sind die dazu . Zinsscheine vom 1. April 1899 ab, und . be L Nr. 8S bis 20, und Zins scheinanweisungen eizufügen.

Vom 1. April 1899 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt ⸗Anleiheicheine auf.

Von den zum 1. April 1898 gekündigten Stücken sind noch rückftändig: Buchstabe O. àa 500 S.

Nr. 1838 2252 2270 2508 2710. Buchstabe P. aàa 200 s Nr. 3195 3200 3813 3929 4884 5065. Buchstabe E. a 100 Nr. 5673 6022 6261 6922 7122 7126. Charlottenburg, den 20. Dezember 1898. Der Magistrat.

509801 Bekanntmachung.

Am 31. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Prioilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten L. Anleihe:

Litt. A. Nr. 43 48 69 und 581 über je 1000 .

Litt. E. Nr. 135 194 und 237 über je 500

b. von der durch Allerböchstes Privilegium vom 25. Januar 18865 genebmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 19 52 81 und 156 über je 1000 z.

Litt. E. Nr. 32 70 und 101 über je 500 ,

Litt. C. Nr 3 51 und 121 über je 200

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen nach dem 1. April 1899 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1899 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.

Die bei den früberen Verloosungen gezogenen Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 3. Nodember 1893.

Der Magistrat. Schaumburg.

789780 Bekanntmachung.

Bei der am 17. d. Mis. vorgenommenen Aus loosung der im Jahre 1899 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Westhavelland III ter (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 6 Nr. 42 45 123 213 248 266.

Litt. B. zu 500 MJ Nr 140 146 151 164 270 277 279 369 379 396 457 467.

Liti. C. zu 200 M Nr. 18 27 32 56 87 89 121 123 125 143 150 179 189 249 252 255 280 308 311 359 368 369 370 417 419 430 452 457 5014 523 527 532 559 574 669 870 881 885 899.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen ne?st den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 4 bis 10) und den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kurs fäbigem Zustande bei der hiesigen Freis⸗Kom munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Jali d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr 4 bis 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückstãnde]ꝝ .

Folgende Westhavelländische Kreis. Obligationen III ter (dritter) Emission werden wiederholt auf- gerufen: ö

Ausageloost zum 1. Juli 1894 Litt. C. zu 200 A Nr. 227.

Ausgeloost zum 1. Juli 1898 Litt. C. zu 200 4A Nr. 13 116 117.

Rathenow, den 25. Februar 1899.

Der reis Ausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

sõ2260] Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1833, 1. Nooember 1888, 2. Januar 1889, 1. Oktober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgeloost und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 1000

Nr. 20.

Buchstabe E. zu 500

Nr. 13 19 37 40 99 108 194 199 213 246 254 255 278 290 und 324

Buchstabe C. zu 200 4

Nr. 8 11 14 39 62 und 80. .

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1899 bei der biesigen Stadtkasse L statt.

Von letzterem Taze hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleibescheine auf.

Malftatt Burbach, 11. November 1898.

Der Bürgermeister: Meyer.

42015 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 23209 Anleihescheine der Stadt Landeberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden: ö

Litt. A. Nr. 12 83 139 197 205 über je 1090 .

Litt. E. Nr. 1 44 108 164 266 269 317 324 341 345 775 417 über je 500

Litt. O. Nr. 153 159 187 275 310 382 415 557 596 über je 200 6

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1899, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleibescheine nebft dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1899 ab bei der hiesigen Kämmerei -Kasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1899 auf.

Landsberg a. W, den 24. September 1898.

Der Magistrat. Ancker.

(41660 Aus loosung der Charlottenburger Stadt⸗Auleihe vom Jahre 1889.

Bei der am 20. Juni 1898 stattgefundenen Ver⸗ loosung von Charlottenburger Stadt · Auleihe⸗ scheinen der Anleihe vom Jahre 1888 (Zins, termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende

Nummern gezogen:

I. L. Hälfte zu B o. Buchstabe E. à 2000 M Nr. 3 173 174 370 820 8235 38324 839 849 843 844 845 931 979.

Buchstabe G. A 1000 ½ Nr. 2166 2171 2172 2173 21993 2336 2362 2402 2475 2486 2497 2515 2516 2518 2654 2669 2670 2671 2672 2673 2674 2683 2759 2981 3483 3801 3838 3855 3957 3959 39980

Buchftabe MH. à 500 Nr. 6413 6414 6415 S526 6712 6795 6892 6954 6955 7007 7179 7301 7432 7470 7471 7474 7529 7558 7561 7783 7821 7901 8053 8204 8206 8238 8305 58389 S433.

Buchstabe J. à 200 6 Nr. 11165 11172 1“1193 11195 11209 11218 11256 11257 11258 11259 11297 11331 11367 11400 11961 12613 12620 12621 12623 127566 12797 13010 13013 13080 13330 13402 13420 13487.

Buchstabe R. àa E00 Sp Nr. 16271 16272 16274 16281 16288 16369 16370 16410 16421 16497 16521 16533 16534 16827 16828 16832 16944 16976 16977 17003 17005 17017 17083 17134 17135 17139 17342 17602 17695 17939 17959 17960 17961 17976 17977.

HI. 2. Hälfte zu A 6M.

Buchstabe F. à 2000 9 Nr. 1461 1464 1467 1475 1476 1484 1491 1501 1569

Buchstabe G. à 1000 ½ Nr. 4005 4068 4069 40971 4073 4404 4465 4467 4485 4488 4490 4771 4795 4797 4798 4799 5010 5021 5157 5391 5445 5446 5358 5460 5642 5663 5660 5766 5809 5811 5997.

Buchstabe H. à 500 M Nr. 8541 S543 S547 S669 8670 88614 8825 8826 8875 85877 8879 8911 85085 8061 9231 9276 9280 gz48 9380 9401 9405 9789 9798 9808 9824 9840 9943 9947 9968 9971 100938 10063 109088 10204 10264 10305 105090 1055090 10651 19562 10568 10570 10574 10792

1068619 10983 10986.

Buchstabe J. àa 200 ½ Nr. 13619 13626 13655 13866 13867 13893 13396 14116 14117 14271 14272 14273 1478 14527 14624 14630 14714 14748 14808 14857 15035 15146 15174 15188 185190 195257 15183 15511 15575 15680 15692 15728 15755 15824 15833 15963.

Buchstabe KR. aàa 100 6 Nr. 18814 18942 18945 18969 19281 18321 19447 19449 19509 19506 18511 19942 19943 19961 19962 20071 20147 20237 20238 20255 20279 20280 20291 20356 206357 20621 20626 20777 20987.

Diese Charlottenburger Stadt . Anleihescheine im Gesammtbetrage von 165 200 ƽ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 18938. Die Auszahlung der baaren Beträge wird schon vom 15. März 1899 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Charlottenburg, bei der Hauptseehandlungskasse, bei den Kassen der Dis conto Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland und der Deutschen Bank, sämmtlich in Berlin, ferner bei dem Bankbause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frank⸗ furt a. M. und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, und zwar in den bei jeder der vor— genannten Stellen üblichen Geschästsstunden. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1899 ab, und zwar Reihe J Nr. 20, und Zinsscheinanweisungen beizufügen.

Vom 1. April 1899 ab hört die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt Anleihe—⸗ scheine auf. ;

Charlottenburg, den 21. September 1898.

Der Magistrat.

39606 Bekanntmachung.

Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 10 000 000 4 ; vom Jahre 1891. Die nachhbezeichneten Obligationen 1. April 1899 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 420 456 573 641 743 1033 1261 1292 1309 1357 1441 1487 1508 1543 1686 1747 1886 1904 1974 2034 2101 2106 2240 2259 2343 2393 2450 2473 2488 2683 3010 30964 3181 3443 3478 3483 3526 3537 3564 3665 3733 3826 3997 4082 4109 4218 4231 4312 4313 4518 4359 4424 4593 4612 4627 4635 4700 4849 4925 4976 5051 5206 5247 5677 5813 5825 5861 5958 5988 6026 6061 6052 6098 6149 6382 6474 6499 66058 6717 6722 6800 6852 6947 6963 6998 7006 7019 7179 7261 7401 7412 7415 7521 7584 7598 7688 7761 7841 7854 7923 7927 8014 S055 8103 840 8234 8278 8355 84651 8469 S517 S519 S528 8583 8613 8646 8652 S670 8739 8862 S880 à 1000 .

Litt. EB. Nr. 9006 9g081 9102 9166 9209 9337 9367 9448 9521 9549 g590 9632 9647 9696 10059 100975 10124 10288 10350 10377 10704 10761 10367 106886 19919 10933 10938 à 500 60

Die vorbeneichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kafse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Banthäusern M. A. von Roth schild C Söhne in Franksurt a. M., Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln und dem A. gr e sbausen ichen Bankverein in Berlin und

n ;

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der rns um den Betrag der fehlenden Kupon

Nd stãndig aus früheren Jahren:

Litt. A. Nr. 142 928 . 269 163 1475 2234 2461 2645 3273 3348 3449 3529 4675 6494 6774 7225 7317 7333 7545 7552 7615 7735 7779 7987 89013 8046 8459 8611 8622 5721 8780 8870 8888 8897 2 1000 . 1a r h. , ' 3 msnde. . 2 0359 10583

Köln, 393 ,. 1898.

er er Bürgermeister: FJ. V 6 ö

sind zum 1094 1657 2144 2730

1412 4536

24092

Bei ö. am 22, Juni 1895 stattgehabten Aus- loofung der nach den Allerböchsten Privilegien vom 2. August 1876, 10. Nopyember 1882, 9. No⸗ vember 1887 und 18. Juni 1891 am 2. Januar und 1. April 1899 zu tilgenden Obligationen der y. Barmen sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadt ⸗Anleihescheinen V. Ausgabe.

Litt. A. zu 2000 SM die Nrn. 1693 1713 1744 1794 1964 20839 2124 2165.

Litt. B. zu 1000 S die Nrn. 1800 1851 1983 2003 2044 2141 2264 2399 2437 2444 2489 2604 7625 2679 2689 2694 2707.

Litt. CG. zu 500 SM die Nrn. 1749 1768 1970 1999 2023 2032 2082 2255 2340 2383 2594 2605 26509 2697 2700 2727 2839 29090 2911 3003 3054 3157 3183 3272 3275 3366 3442 3480 3537 3543 3698.

E. Von den Stadt Anleihescheinen VII. Ausgabe.

itt. A. zu 5000 M die Nrn. 4 32 72.

Litt. B. zu 2000 ½ die Nrn. 16 68 78 106 137 213 258 276 239 307 385 402 423 494.

Litt. CG. zu 1000 S die Nrn. 33 47 63 67 80 86 107 133 145 151 190 222 329 362 453 456 468 497 498 520 524 530 568 630 669 795 810 SI2 844 957 988.

itt. D. zu 500 Æ die Nrn. 1 10 133 140 167 181 226 234 246 279 283 309 329 4065 437 439 446 503 534 550 554 618 639 705 8035 828 902 942 979 980.

C. Von den Stadt ⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Litt. A. zu 5000 Æ die Nrn. 44 73 167 260 303.

Litt. B. zu 2000 M die Nrn. 449 548 607 685 849 860.

itt. C. zu 1000 M die Nrn. 902 930 1064 1211 1222 1403 1487 1586 1608 1639.

Litt. D. zu 500 M die Nrn. 1815 1885 1972 1977 2077 2079 2100 2110.

D. Von den Stadbt⸗Auleihescheinen IX. Ausgabe.

Litt. A. zu 5000 -M die Nrn. 15 115 199 214 254 302 413 432 481 562 789.

Litt. B. zu 2000 die Nrn. 877 941 946 1031 10638 1046 1171 1384 1506 1531 1589 1616 1639 1794 1871 1895 1905 2040 2164 2418 2460 2498 2530 2579 2641 2673 A713 2719 2727.

Litt. C. zu 1000 M die Nrn. 2847 2925 2948 2960 3071 3183 3266 3324 3390 3404 3555 3629 3633 3644 3717 3804 3861 4042 4073 4196 4271.

Litt. D. zu 507) (SJ die Nrn. 4306 4369 4399 4473 4483 4535 4597 4633 4660 4824 4901 4906 5028 509530 5132 5201 5244.

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obli⸗ galionen erfolgt vom 2. Januar 1899 ab, der unter B., C., D. aufgeführten Stadt⸗A1Anleibescheine vom 1. April Us 99 ab durch die hiesige Stadt kasse sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln und bei der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin gegen Ablieferung der Wertbstücke.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1899 auf. Die zu den Obligationen aus gereichten, am 1. Januar und 1. Iprif 1899 noch nicht fälligen Zinẽ kupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.

Von den bereits früber zur Ausloofung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Ein—⸗ lösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 1773.

Litt. C. Nr. 2363 2588 3242.

Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.

Litt D. Nr. 179 356.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Titt. B. Nr. 155 1457 438 Hos.

itt. C. Nr. 9138 851 860 984 1022 1103 1169 1180 1430.

Litt. D. Nr. 1709 1793 1853 2102.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe. itt. A. Nr. 31 360 380.

itt. B. Nr. 1051 1115 1360 1364 1416 1501

1724

1925 2451

1813 2433 2909 3393

15238 2134.

itt. C. Nr. 2816 2861 3123 3140 3171 3202 3583 4009 4084 4201 4253.

itt. D. Nr. 4816 4935 4952.

Von den auf 3 konvertierten Stadt-

Anleihescheinen IX. Ausgabe sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen:

Litt. D. Nr. 4533 4534 4554.

Barmen, den 24. Jani 1833.

Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission. Namens derselben:

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Biermann.

45389] Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 30. September 1898. Auszahlung am 31. März 1899.

. Anleihe vom 30. September 1880. (Privilegium vom 30. Juni 1880 L. Reihe)! zu 4 ½ (XVIII. Ziehung).

Litt. A. Nr. 115 139 158 167 a O00 . Litt. E. Nr. 12 57 74 88 189 245 à 500 Litt. C. Nr. 45 120 241 317 337 428 452

560 613 660 736 744 757 à 200 M.

Rückständig: Litt. A. Nr. 132 à 1000 EI. Anleihe vom 1. April 1888.

(Privilegium vom 30. Juni 18830 II. Reihe)

zu 35 d,½ (I X. Ziehung).

Litt. A. Nr. 56 65 1892 a 1000 4.

Litt. E. Nr. 100 143 322 323 à 500 ML

Litt. O. Nr. 10 49 98 214 268 287 402 774

794 à 200 MZ

Rückständig: Litt. C. Nr. 116 à 200 0 i. fe,. 9 . K.

1 er e 3u 6 0so 1 2 ehun 1

Litt. A. Nr. 134 i195 à 2006 G z

Litt. E. Nr. 212 223 275 à 1000 MMB

Litt. C. Nr. 231 269 287 359 à 500 MI

Litt. D. Nr. 290 373 491 493 à 200 Ms,

Rückständig: Litt. G. Nr. 291 à 500 M EV. Anleihe vom 1. Oktober 1889 H. Serie zu 3 , VII. Ziehung).

Litt. A. Nr. 90 à 2000 d

Litt. H. Nr. 42 95 110 ù 1000

Litt. C. Nr. 161 166 à 500 0

Litt. D. Nr. 223 à 200 M

Rückständig: Litt. B. Nr. 98 à 1000 M und

Litt. C. Nr. i560 à 500

Hanau, den 3. Oktober 18938.

Der Magistrat.

Bode.

60020) Erfurter Stadt Anleihen.

ur planmätigen Tilgung der auf Grund des Aller bhöchsten Pridilegiums vom 11. September 18785 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 2* ꝑprozentigen Anleihescheine der Stadt Erfurt I. , n sind am heutigen Tage ausgeloost worden:

a. 10 Stück Buchstabe A. Nr. 32 197 237 300 342 362 364 403 457 475 iu 1000 ,

b. 25 Stück Buchstabe H. Nr. 561 599 606 760 783 848 9g39 952 997 1001 1132 1194 1287 1315 1324 1337 1369 1398 1514 1573 1580 1581 1582 1672 1692 zu 500 ,

. 35 Stück Buchstabe C. Nr. 1756 1822 1872 1906 1993 2001 2052 2059 2099 2178 2190 2195 2205 2214 2264 2276 2464 2517 26566 2578 2648 2662 2738 2830 2843 2954 3121 3315 3337 3356 3361 3383 3492 3566 3628 zu 20900 6 Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1899 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins— scheinen Reihe O Nr. 2 bis 109 nebst Anweisungen vom L. April 1899 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kaffe hierselbst in Empfang zu nehmen. Ber Be. trag der vom 1. April 1899 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. ;

Die planmäßige Tilaung der Stadt ⸗Auleihe⸗ scheine II. und II. Ausgabe, sowie der IV. Ausgabe L. Abtheilung hat im Jahre 1898 durch freihändigen Aukauf der erforderlichen Anzahl Anleihescheine stattgefunden.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Stadt ⸗Auleihescheinen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt:

a. zur Rückzahlung am 1. April 1896

ausgelonst: von der J. Ausgabe 1 Stück Buchstabe C.

Nr. 2084 zu 200 6, b. zur Rückzahlung am 1. April 1897 ausgeloost: von der IV. Ausgabe 1. Abtheilung: Stück Buchstabe A. Nr. 14855 zu 1000 , ö ö B.. 17743 zu o zur Rückzahlung am 1. April 1898 ausgeloost: von der J. Ausgabe: 1 Stück Buchstabe X. Nr. 1450 zu 1000 6 1 ö ö w

kJ Die Verzinsung dieser Anleibescheine hat bereits am 1. April 1896 bezw. 1897 und 1898 aufgehört.

Erfurt, den 6. Dezember 1893. Der Magistrat.

39292 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus⸗ loosung der Grottkau'er Kreis⸗Anleihescheine pro 1898 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

L. Ausgabe.

Litt. ER. àa 2000 C Nr. 1 48.

Litt. C. àa 1000 MW Nr 3 10 11 61 95.

Litt. D. a 500 MV Nr. 13 53 91 93 115 121 122 127 128 131 132 200 220 237 239 302 303 316 326 349. .

Litt. E. à 200 M Nr. 88 159 197.

II. Ausgabe.

Litt. E. à 2000 6 Nr. I8.

Litt. C. àa 1000 ½ Nr 9.

Litt. D. àa 500 M Nr. 658 72.

. E. à 200 P Nr. 16 22 33 47 52 69 76 77.

Die Inbaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine und der zugebßrigen Zinsscheine vom 1. April E899 ab in der Kreis⸗Kommunal Kasse hier⸗ selbst oder bei den Bankaeschäften E. Heimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nebmen.

Mit diesem Tage bört die Zablung der Zinsen auf. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß noch nach- bezeichnete, im Jahre 1897 gelooste, zum 1. April 1898 gekündigte Anleihescheine:

I. Ausgabe itt. D. à 500 M Nr. 294 400, itt. E. à 200 6 Nr. 8 von den betreffenden Inbabern möglichst bald an eine der vorbezeichneten Zablstellen nebst Zinsscheinen vom 1. April 1898 ab zur Einlösung einzu senden find. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Grottkau, den 10. Sextember 1398.

Der reis · Ausschuß des Kreises Grottkau. Thilo.

bölso] Bekanntmachung. In der am 30. September er. in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 3 * Obligationen des Deichverbandes des Nieder Oderbruchs wurden folgende Nummern gejogen:

Litt. A. Nr. S 14 32 98 126 145 166 180 214. Litt. H. Rr. 1 86 110 153. Litt. C. Nr. 45.

Litt. D. Nr 13 15 17 28 23. Diese Obligationen werden auf Srund des Aller⸗ höchsten Privileginms dem 4. Dejember 1872 den Inbabern gekündigt. Die Rückzahlung erfelgt vom 1. April 1899 ab bei der Nieder Oderbrüchs - Deichkafse in Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinescheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Arjug gedracht. Reitwein, 30. Sertember 1888.

Der Deichhauptmann des Oderbruch:

Graf Finck don Fincken stein.

bz 020] Bekanntma e Bei der heute stattgehabten dFentlichen Ber loosung der jum 1. April 189 Giesalèsende Rentenbriefe der Provinz Vosen sind elende Stücke gezogen worden:

L. A009 Reutenbriefe. Litt. A. zu 306090 * (1909 Tolr.)

172 Stück und zwar die Nummern 23 286 408 462

10142 10409 10863 11017 11386 11886 12413 12714

2681 5h73

S491

10581 10836 11201 11502 11795 11933 12387 12733 13198 13359 13513 13922 14374 14427 14739 14912 15416 15876 16450 17288 18144

2467 3884 18534 60909 6b 8h 7045 71428 7976 8 S526 8 9288 9 9732 10160 10545 11052 11220 11455 11802 12244 12451

dazu geh

anweisun

d

2473 2609 2893 2905 3291 3297 3702 3754 3761 3787 4255 4230 4326 4367

Litt. C. zu 300 und zwar die Nummern: 978 1359 1716 1793 1829 1837 1857 2862 3581 4157 4196 4223 5778 5795 6053 6149 6409 7377 7509 7762 8546 8548 9383 g402 9419 9902 9942 9951

2910 4037 4892 6080 6815 7115

7574 7

9890

10155 10439 10865 11022 113857 11903 12427 12783

10582 10951 11215 11584 11796 11945 12457 12778 13199 13360 13518 13890 14375 14431 14756 14999 15438 15900 16587 17444

095 595 297

10203 10626 11055 11226 11481

11951 12307 12482

örigen

Talons Anweisungen

gegen und gegen Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1899 ab hört die Venzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übe de. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schiebt dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post—⸗

übermittelt werde.

8.

2936 3333

8104 616

L.

5

10188 10529 109875 11047 11484 11998 12493 12839

2614 2729 2939 3389

10592 10983 11286 11585 11864 11946 12464 12821 13231 13362 13657 141033 14378 14522 14775 15104 15610 15978 16602 17476

10208 10581 10920 11070 11745 12038 12522 12858

13094 13129 13321 13512.

Litt. E. zu LF 00 (500 Thlr.) 58 Stück und zwar die Nummern: 187 270 519 587 775 924 1127 1344 1511 1799

437 505 570 683 892 1042 1098 1176 1465 15283 1709 2051 2962 2077 2212 2228 25531 2533 2554 2675 2782 2835 2911 3169 3179 3194 3338 3486 3504 3526 3833 4148 4155 4292 4302 4327 4685 4955 5168 5194 5312 5341 5822 5826 6085 6124 6144 6250 6273 6589 6625 II31 7157 7280 7316 7336 7355 7370 7547 7551 7730 7849 8023 8062 8215 S517 8678 5711 8719 8803 8812 89891 2181 9197 9423 9g427 9g563 g601 9709 N70 9811 9818 9833 9835 9998

10257 10725 10906 11105 11761

12047.

12538 12876

1201

3138 3569 4687 5857 6887 7385 S286 9000 9733 10104 1096334 10728 109937 11209 11772 12146 12657 13050

1343 1867 2042 2422 2442

2736 2954 3434 3892 4402

2819

2845 2955 3077

2876 25389 3144 3256

3472 3513 3530 3571

4084 40999 4128 4234 4468 4547.

M IO9Thir.) 232 Stück

10618

17653

10638 11024 11423 11750 11886 12190 12595 12823 13316 13354 13757 14218 14393 14547 14781 15248 15736 16220 16924 17712

2191

3793 3862 3898 4062 4079 1331 4488 4641 4742 4761 5860 5898 59093 5918 5922 6498 6664 6979 7017 7221 7865 8007 8147 8298 8302 S558 8737 8811 8828 8900 9421 9671 9740 9761 97591 109103 109194 10399 10403

10716 11118 11424 11757 11910 12194 12640 13023 13328 13399 13764 14257 14403 14676 14849 15310 15746 16234 17089 17760

18145 18169 18170 18180 18226. Litt. D.

84 92 179 271 524 633

26024

4140

5213

5931

7232

8306

9169

98818 10440 0808 1121 1470 11788 11925 12265 12682 13077 13358 13444 13798 14347 14404 14737 14857 lo412 16762 16370 17162 17761

u 75 M (25 Thlr.) 188 Stück

584

10223 10681 11154 11231 11622 11973 12327 12580 13153 13498 14282

Kupons

1747 3015 3108 4104 4430 4962 5091 6176 bS22 IL 44 7183 7668 823

6365 6326

5

1882 3355 4478 5545 6577

6863

10304 10804 11156 11259 11624 12019 12355 12745 13185 13711 14615

7240 7806 8312 S707 8759 9347 9399 9406 29891 9941 10011 10913 10150 10158

und zwar die Nummern: 166 173 216 405 530 874 909 1138 1613

19862 1980 2006 2137

3120 3685 1504 4665 5705 6865 6516 6526 6889 6913 7293 7305 7910 7941 S334 8384 S786 8815

3740 3873 1717 4833 5876 5912 6542 6639 6997 7024 7332 7389 7954 7966 S406 8476 9058 9073

3465 9488 9566 9680

10305 10859 11168 11289 11684 12111 12369 12966 132635 153789

14628.

T ooige Renteubriefe. u 3000 6 4 Stück und zwar die 3 719 1023 1056. M. zu 1500 6 1 Stück und zwar die

X. 31 200 M6 '

Stck

Nr. 107 262 577 441 578.

Litt. O. zu 75 6 3 Stck Nr. 160 428 452.

Litt. E. zu 30 M 2 Stück Nr. 11 68.

Die Inhaber dieser Nentenbriefe fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den Serie 7

Zinsscheinen Reihe 1

83

habe ich en Rentenbank⸗»Kasse zu Posen erhalten, Quittung.

105367 10983 11177 11358 11690 12154 12382 12990 13335 13799

10539 11009 11201 11425 11724 12243 12109 13047 13379 13913

und zwar die

und

zwar die

und zwar die

werden aufge⸗

5 Nr. 2 t. JJ

(Ort Datum und Unterschrift)

beizufũgen. Vosen, den 15. November 1893.

Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinz Posen.

16

bei der hiesigen Rentenbank⸗

Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, der bei der Köuig⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom L. April E899 ab an den Wochen- tagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hier— Quittung den Nennwerth der

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

t., Mark für . ausgeloosten Rentenbrief. der Provinz Posen Litt... Nr... Köni worũ

aus der

3 2.

9