1899 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* 65 33

3

Frankfurther hier ertheilten Kollektivprokura beute eingetragen worden. ; Breslau, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

nretten. Handelsregistereintrag. S066] Nr. 3392. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Isak Wertheimer in Bretten“. Inbkaber der Firma ist Isak Wertheimer, Kaufmann in Bretten. Bretten, den 27. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. Ja eckle.

Eseln. Bekanntmachung. 79953 In unserm Gesellschaftsregister ist heute das Er löschen der unter Nr. 20 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Günther C Kottler in Unseburg eingetragen worden. geln, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 789954

In unser Regifter zur Eintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 279 vermerkt worden, daß der Kaufmann Jokew (Jacob) Weltmann in Danzig und seine Ehefrau Emma, geb. Blumberg, nachdem sie ihren ersten ehelichen Wohnsitz in Großenhain, Königreich Sachsen, gehabt hatten, von dort nach Reichenbach i. Voigtland und demnächst nach Elbing verzogen sind, auch für die fernere Dauer ihrer Ebe durch Vertrag vom 14. Februar 1899 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Elbing, den 20. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 79961 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 274 Firma: A. Schulz in Fulda. Inhaber

der Firma ist Schitmfabrikant Johann Adam Schulz

zu Fulda laut Anmeldung vom 14. Februar 1899. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 14. Fe⸗

bruar 1899 am 15. Februar 1899.

Fulda, am 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Gandersheim. Bekanntmachung. I].88893)

In das hiesige Handelsregister ist unter laufender Nr. 74 heute Folgendes eingetragen:

Bezeichnung der Firma: Harzer Margarine⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ort der Niederlassung: Gandersheim.

Rechts verhältniß: Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Vertrag vom 31. Januar 1899, welcher sich Blatt 3 der Akten befindet.

Der Zweck der Gesellschaft ist:

I) der Betrieb einer Margarinefabrik zu Ganders⸗ heim, sowie der Handel mit den Produkten derselben,

2) Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.

Das Stammkapital beträgt 110 000 ½½ Die Beträge der Stammeinlagen sind für das Bankhaus. Pb. Reichenbach & Co in Quedlinburg auf 109 000 4. für den Molkereibesizer Wilhelm Veth bier auf 10 0909 6 bestimmt. Der Letztere bringt außerdem verschiedene in 5 4 des Vertrages angegebene Ver⸗ pflichtungen ein. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten, zunächst jedoch durch einen Geschäftsführer, als welcher der Kaufmann Rudolf Weblmann in Ballenstedt a. H. bestellt ist. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt. Sollten mehrere Geschäftsfübrer ernannt sein, so geschieht die Zeichnung in der Weise, daß mindestens zwei derselben zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift zufügen oder wenigftens einer in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe ernannten Prokuristen oder einer vom Aufsichtsratbe delegierten Person.

Gandersheim, den 20. Februar 1893.

Herjogliches Amtsgericht. Gelpke. Glatꝝ. Bekanntmachung. 789589]

Heut ift im Fmimenregister unter Nr. 615 die Handele firma Franz Karger in Niederhanusdorf gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 117 die an deren Stelle am 1. Januar 1899 begonnene Handels gesellschaft? Firma „Karger und Schößler“ mit dem Sitze in Niederhanusdorf und als deren e , 1 6

I) der Gutsbesitzer Adalbert Schößler aus Möblten, 2) der Mühlenbesitzer Paul Karger aus Nieder-

. hannsdorf, eingetragen worden.

Glatz, den 21. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht. Grimmen. 80167

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 27 die Firma Pommersche Bürften⸗ und Pinsel⸗ Pechsiederei Carl Demmin zu Elmenhorst und als deren Inbaher der Fabritbesitzer Carl Demmin ebenda eingetragen worden.

Grimmen, den 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 80168 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. eingetragen worden, daß dem Buchhalter Franz Kluge ju Elmenborst für die unter Nr. 27 des k registrierte, zu Elmenhorst be⸗ ekbende Firma „Pommersche Bürsten⸗ und Pin sel⸗Pechsiederei Carl Demmin“ Prokura ertheilt ist. Grimmen, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. (I.8895

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Dansen in Hadersleben jür sein dortiges unter der Firma. M. Hansen inn. daselbst bestebendes Grwerbs. und Handelsgeschäft, dem Buchhalter Johannes Christian Peter Wagener in Hadersleben Pre kara ertheilt hat.

HSadersleben, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 1.

eingetragen:

Halle, Saale. 79590

Bei der unter Nr. 534 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handel sgesellschaft:

Kohlberg Weber

zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: Durch

einstweilige Verfügung des Königlichen

Landgerichis zu Halle a. S. vom 14 Februar 1899 ist angeordnet, daß der Viebbändler Friedrich Weber zu Budapest, z. Zt. in Halle a. S., von der Geschäfts. führung und Vertretung der offenen Handels m .

geschlossen ift.

ft Kohlberg . Weber“ einstweilig aus⸗

eingetragen worden. Halle a. S., den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Hampurs. 79079)

Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Februar 22.

S. Schumacher, M. Schlefinger Nachf. Das

bisher unter dieser Firma von Salomen Schu— macher geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma S. Schumacher fortgesetzt.

Gebr. Reichftein, Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma zu Brandenburg a. S. In- haber: Eduard August Adolph Reichstein, Carl Eduard Hermann Reichstein und Eduard Robert Carl Reichstein, sämmtlich zu Brandenburg a. H.

John Ahrens C Co. Diese Firma hat an Louise

Annita, geb. Wöltje, des Johann Carl Ahrens Ebefrau, Brote ertheilt.

Johs. Geo. Hets. Inhaber: Johannes Georg Hets.

Februar 23.

Gustav Altschwager. Diese Firma, deren In⸗

haber der am 15. November 1897 verstorbene Carl Gustav Altschwager war, ist erloschen.

Adolph Klüver. Diese Firma, deren Inhaber

Karl Heinrich August Bübring war, ist aufgehoben.

Carl Göbel. Inhaber: Carl Hermann Heinrich

Göbel.

Carl Heidorn. Diese Firma bat an Adolph

Jobannes Theodor Peter Heidorn Prokura er⸗

theilt. Februar 24.

Oefterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗

Gesellschaft, zu Wien. Die Gesellschaft hat die ibrem biesigen Bevollmächtigten Georg Heesch, in Firma: Georg Heesch, ertheilten Befugnisse dahin erweitert, daß derselbe berechtigt ist, für den Zweck der rechtsgültigen Zeichnung von Ladescheinen über in Hamburg, Harburg und Altona eingenommene Ladungen, einen oder mehrere Unterbevollmächtigte zu bestellen, deren diesbezüglich eingegangene Verpflichtungen die Gesellschaft gleichfalls voll zu erfüllen sich ver⸗ pflichtet hat. ;

Die von der Gesellschaft an Eduard Heinrich Wagner, in Firma: E. H. Wagner, ertheilte Vollmacht ist mit dem 28. Februar 1899 auf gehoben.

Th. Burchard. Nach dem am 19. Februar 1896

erfolgten Ableben von Theodor Hans Gotthard Burchard ist das Geschäft von dessen Wittwe Marianne, geb. Böbling, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilbaber Friedrich Auguft Carl Ferdinand Gerdes fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1899 ist Heinrich Wilhelm Robert Schrader, zu London, in das Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der genannten Wittwe Burchard und dem genannten F. A. C. F. Gerdes, beide hierselbst, unter unver⸗ anderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zetchnung der Firma sind nur die Gesellschafter F. A. C. F. Gerdes und H. W. R. Schrader

berechtigt. Februar 25.

T. Sosfidi. Jorghi Dimitri Sossidi ist in das unter

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Tbeodore Dimitri Sossidi unter der Firma Sossidi Fils fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 79591

Auf Blatt 4942 des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma:

J. S. Borrs

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. i. 1899. Könizliches Amtsgericht. 4 X.

Hannover. Bekanntmachung. 789592

Im biesigen Handelsregifter ist beute Blatt 6082

zu der Firma D. Levi eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver-

änderter Firma auf die Ebefrau des Kaufmanns David Levi, Sophie, geb. Cobn, zu Hannover, über⸗ gegangen.

Dem Kaufmann Darid Levi zu Hannover ist

Prokura ertbeilt.

Hannover, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hei delbers. 789593]

Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 10 899 900. 1) Zu O. 3. 458 Band 2 des

Firmenregisters wurde eingetragen:

Tirma J. F. Schweikert“ in Heidelberg. Obige Firma und damit die Prokura der Ehefrau

Schweikert ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die ledigen Kaufleute Karl

Roth und Eduard Hoffmann hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „J. F. Schweikert Nachfolger Joh. Jak. Soffmann Söhne“ als

offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben 2 Zu O.-3. 151 Band 2 des Gesellschafts

registers wurde eingetragen:

Die Firma „J. FJ. Schweikert Nachfolger Joh. Jak. Hoffmann Söhne“ in Heidelberg. Sffene Handelegesellschaft, welche am 1. Februar 1899 begonnen hat. Theilhaber derselben sind die ledigen Kaufleute Karl Roth und Eduard Hoffmann, beide in Heidelberg.

Heidelberg, den 23. Februar 1893.

Wohlgemuth.

Herrord. Bekanntmachung. 79594

Der Fabrikant Karl Auguft Flachmann zu Her ford bat für seine zu Herford bestebende, unter der Nr. 705 des Firmenregisters mit der Firma „Bar⸗

meier C Flachmann“ eingetragene, Handels⸗ niederlassung die Ehefrau August Flachmann, Marie, zeb. Johanning, zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 24. Februar 1899 unter Nr. 172 des

Prokurenregisters vermerkt ist. Herford, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 789595 Auf Blatt 716 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma:

Hildesheimer Parfümerie Fabrik Wilhelm

de Laffolie in Sildesheim eingetragen: . Dem Kaufmann Johannes Stauff in Hildesheim ift Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 24 Februar 18939. Königliches Amtsgericht. J.

Hochheim, Main. 79596

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40 ein⸗ getragen worden:

Die Handelagesellschaft ist in Liquidation getreten. Für diese Gesellschaft: Lauer * Schneider in Liquid. zu Hochheim a M. ist der Kaufmann Emmerich Kleemann in Wiesbaden zum Liquidator bestellt worden.

Hochheim, den 24. Februar 1899.

Königlich s Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 79970 Auf Fol. 53 des diesseitigen Handelsregisters ist

heute die Firma Backofenbauer Schröder mit

dem Sitze in Langenwetzendorf und als deren Inhaber der Backofenbauer Paul Edmund Schröder in Langenwetzendorf eingetragen worden. Hohenleuben, den 22. Februar 1899. Fürstliches Amisgericht. Ott.

nUmenan. 79597

Lr. Beschluß von heute ift das Handelsregister Bd. II

a. Fol. 6 die Firma Erste Thüringsche Holz- ornamentenfabrik J. Kaufhold in Martinroda

gelöscht.

b. Fol. 79, die Firma Frank E Voigt hier bttrl, eingetragen worden: Der Mitinhaber

Fabrikbesitzer Albert Frank bier ist ausgeschieden.“ Ilmenau, 20. Februar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Ino wrarlaw. 79599

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 678 die Firma J. Lüdtke zu Inowrazlaw und als

deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Johanna Lüdtke, geb. Zublke, zu Inowra;ilaw eingetragen worden. Inowrazlaw, den 18. Februar 1393. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. ; 79598 In unserm Firmenregister ist beute a. die Firma unter Nr. 167, Bernhard Bergel, durch Eintragung des Vermerks, daß die Firma durch

Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Ludwig Bergel

übergegangen ist, gelöscht worden;

b. unter Nr. 679 die Firma Bernhard Bergel mit dem Sitze in Inowrazlaw und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Bergel eingetragen.

Inowrazlaw, den 18. Feoruar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrazla w. 79971 In unserm Firmenrezister ist beute die unter Ur. 189 eingetragene Firma M. Pinschewer zu Inowrazlaw, Inhaber Moses Pinschewer, gelöscht worden. Inowrazlaw, den 22. Februar 138939. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. S0l 689

Nr. 5819. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . .

1) In das Gesellschaftsregister ju Band III O.-⸗3. 193 zur Firma: Deutsche Waffen ˖ C Mu⸗ nitionsfabriken in Berlin mit Zweigniederlassung in Karlsruhe:

Der Inbalt der Prafura des Ingenieurs Hermann Weisse zu Karlsruhe ist dahin geändert, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu jeichnen. Dem Ingenieur Hermann Romberg in Karlsruhe und dem Kaufmann Otto Lehmann in Berlin ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prekuristen der Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen.

2) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 267 zur Firma Maschinenfabrik vormals L. Nagel, Aktiengesellschaft in Karlsruhe:

Fabrikant Louis Nagel dahier ist aus dem Vor stand ausgeschieden. Jobann Martin Walter und Fran; Troͤscher dahler sind u Direktoren (Vorstands⸗ mitaliedern) der Gesellschaft ernannt, mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft entweder gemeinsam oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Bachhalter Taper Karth dabhier ist als Prokurist bestellt, mit der Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Direktoren zu zeichnen.

3) In das Gesellschaftsreaister zu Band III D.-Z. 33 zur Firma Billing Zoller in Karle—⸗ ruhe:

Shristian Billing jun., Kaufmann, Karl Heinz, Techniker, und Franz Göpfert, Kaufmann, dabier wohnhaft, wurden als Prokuriften in der Weise be⸗ stellt, daß sie berechtigt sind, jeder allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen.

4) In das Firmenregister u Band JJ. D. 3 116 zur Firma L. Nagel, Maschinenfabrik in Mühl⸗ burg:

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 27. Februar 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Fur st.

Firma „A. Löbinger“ erloschen ift.

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Kattowitz, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 79985 In unser Firmenregister ist am 74 Februar 18 eingetragen worden, daß die Firma „B. Kochmannm

erloschen ist Kattowitz, den 246 Februar 1899. Königliches Amtagericht.

Roblenzg. Bekanntmachung. 79602 In das bhiesige Handels. (Firmen.) Register i beute unter Nr. 721 die Firma „Emil Wolff“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Abraham Wolff genannt Emil Wolff, zu

Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. 50170]

In dem biesigen Handels⸗ (Prokuren.) Reagister ist heute unter Nr. 50 die namens der Handels- gesellichast „Oswald C Mayer“ zu Koblenz dem Rentner Gottfried Mayer, zu Koblenz wohnend, ertheilte Prokura gelöscht worden.

Koblenz, den 27. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 79603 In das am hiefigen Orte unter der Firma „Arthur Samland“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Arthur Samland ist der Kaufmann Adolf Lau zu Königsberg als Gesellschafter einge⸗ treten. Beide setzen dasselbe unter der veränderten Firma „Samland Lau“ für gemeinsame Rech= nung fort. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen. .

Des halb ist die frühere Firma in unserem Firmen⸗ regifster bei Nr. 3698 gelöscht und die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1258 eingetragen am 22. Februar 1899. J

Königsberg i. Pr., den 22. Februar 1339.

Köonigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKõni gshũtte. z 79786

In unser Firmenregister ist am 16. Februar 1898 eingetragen worden., daß das unter der Firma „Waarenhaus Böhm“ (Nr. 314 des Firmen⸗ registere) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Les Hirschberg und Richard Hammerstein in Berlin übergegangen ift und daß dieselben das Handelsgeschäft unter under⸗ aänderter Firma fortfübren. Die Gesellschaft ist nun⸗ mehr unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Kaufleute Richard Hammerstein und Leo Hirschberg die Gesell⸗ scharter sind.

Königshütte, den 16. Februar 13893.

Königliches Amtsgericht.

Könisshütte. Bekanntmachung. 789787] Als Prokuristen der am Orte Schwientachlowitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 44

unter der Firma Eisen und Stahlwerk Bethlen⸗

Falva eingetragenen, der Attiengesellschaft Eisen und Stahlwerk Bethlen Falva gehörigen Handels⸗ einrichtung sind: ;

der Korresvondent Carl Meusel und

der Korrespondent Ernst Stein, beide in Nea⸗Charlottenhof,

in unser Prokurenregister unter Nr. 28 am 18. Fe⸗ bruar 1399 eingetragen worden

Königshütte, den 18. Februar 18939.

Königl. Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 79788] In unser Firmenregifter ist unter Nr. 321 die Firma Roman Dendera zu Schm ientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Dendera beute eingetragen worden. Königshütte, den 29. Februar 1899. Königl. Amtsgericht.

Kõslin. Bekanntmachung. 796041

In unserem Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 20. Februar 1399 bei der daselbst unter Nr. 33 verzeichneten Aktiengesellschast „Kös⸗ liner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes ein getragen worden: :

Laut notarieller Verhandlung vom 29. Dezember 1898 hat die Generalverlammlung der Aktionäre an demselben Tage beschlossen: ;

1) das Grundkapital der Gesellschaft auf 500 000 M, zerfallend in 500 Inhaberaktien à 10900 4, herab⸗ jusetzen und zwar dadurch, daß die vorhandenen 27 600 ½ Stammaktien kassiert und von den Vorzugs⸗ aktien von 1 000 000 1 je zwei zu einer über 1000 zusammengelegt werden, sowie daß ferner die Stamm⸗ aktien und die Hälfte der Vorzugsaktien schon vor Ablauf des Sperrjahres anzunehmen mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben ausschließlich zur Durchfübrung der beschlossenen Reduktionen zu verwenden, sie aber bis zu dem Zeitpunkt, in welchem die Herabsetzung des Grundkapitals nach Ablauf des Sperrjahres wird

in das Handelsregister eingetragen werden können,

als Aktivum gegenüber dem unveränderten Grund⸗ kapital in die Bilanz einzustellen, mit Ablauf des Sperrjabres aber die Stammaktien und die Hälfte der Vorzugsaktien als in Folge der Reduktion kraft⸗ los geworden ju erklären, ;

2) an Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 29. Ok⸗ tober 1878 tritt das revidierte Statut vom 29. De⸗ zember 1898, welches sich in Ausfertigung im Beilage⸗ bande befindet.

Danach treten, soweit sie der Eintragung in das Handel sregister unterliegen, folgende Aenderungen des alten Gesellschafts vertrages ein. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und falls der

—— Vorstand nur von einer Person gebildet wird, von Hatto witrp. Bekanntmachung. 79785)

In unser Firmenregister ist am 21. Februar ein. getragen worden, daß die unter Nr. 156 registrierte

dieser allein oder von einem Stell vertreter oder zwei Prokuranten, falls der Vorstand aus mebreren Mit- gliedern besteht, von zwei derselben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder von einem

der selben und einem Prokuranten, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuranten, oder endlich von zwei Stellvertretern oder von zwei Prokuranten

der Gesellschaft beträgt 500 9000 S und zerfällt in 500 Inbaberaktien zu

ebruar 18939. Amtsgericht.

unterschrieben sind. Das Grundkapital

je 1000 4.

Köslin, den 21. 5 Kgl.

Korbach.

In das Firmenregister ist unter Nr. 101 ein

getragen

Die Firma Schwan Apotheke in Sachsen« berg Otto Martin . Inhaber: Apotheker Otto Martini in Sachsen⸗

berg.

Ort der Niederlaffung: Sachsenberg. Korbach, den 21 Februar 1899. Fürstliches Amtsgericht.

Korbackh.

In unserm Firmenregister ist zu Nr. 37. Firma A. Waldschmidt, Inbaber: Apotheker Alexander Franz Friedrich Wilhelm Waldschmidt zu Sachsen. hausen beut Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Korbach, 22. Februar 1893.

Fürstliches Amtsgericht.

Korbach.

In unserm Firmenregister ift zu Nr. 95: Firma FJ. R. Milz, Jababer: Richard Milz zu Korbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Korbach, den 24 Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Horbach.

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1038

eingetragen:

Die Firma: Einhorn Apotheke Karl Becker. Inhaber: Becker, Karl, Apotheker zu Usseln. Ort der Niederlassung: Usseln. Korbach, den 24 Februar 1899. Fürstliches Amtsgericht.

Kosel.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma Traugott Weisser zu Kosel O. S. und als deren Inbaber der Koblenbändler Traugott Weisser zu Kosel beute eingetragen worden.

Kosel, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krerxeld.

Der Ehefrau Conrad Wansleben, Emilie, geb. Wansleben, hier ist Prokura für die Firma Conrad Wansleben hierselbst ertbeilt.

Eingetragen sub Nr. 1827 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 22. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Die unter Nr. 176 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firma „Gottlob Blume in Bobers⸗

berg“ ist gelöscht.

Krofsen a. O., den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Elbe. Bekanntmachung. 79605) In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 28 vermerkten Firma: Julius Fagel in Lauenburg a / Elbe eingetragen worden. Lauenburg a. Elbe, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Leiprzis. Sandelsregistereintrãge im Königreich Sachsen (ausschli Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Am 22. Februar.

Fol. 300 für Annaberg und Buchholj. C. A. Langer C Co., Carl Friedrich August aus geschieden, Friedrich Moritz Bernhardt

Annaberg.

Inhaber.

Augustusburg. Am 17. Februar. Fol. 41. C. FJ. Drechsel, Kaufmann Arthur Willy Hunger in Grünbainichen Mitinhaber. l Am 22. Februar. Fol. 12g. Lehnert Co. in Eppendorf, Franz Otto Lehnert ausgeschieden.

Am 16. Februar. Fol. 505. Heinrich Marko, Inhaber Heinrich Marko

Fel. 506. Carl Helma, Inhaber Carl Helma. Am 20 Feb Fol. 507. August Zieschank in Großpostwitz, Inhaber Jobann August Zieschank. Bischofswerda. Am 23. Februar. Fol. 151. Alwin Kasner, Karl Alwin Kasper ausgeschieden, Ernst Wilbelm Thiele Inhaber, künf⸗ tige e ma Albin Kasper Nachf.

Am 17. Februar.

Fol. 21650. Gustav Heidenheim, ein Komman⸗ . eingetreten, künftige Firmierung Heidenheim, T r Fentzeim Co., Adolph Goldschmidt bat auch ür die neue Firma Prokara ertbeilt hatten.

Sol. 40651. Weiger manditist autgeschĩeden.

ö Am 29. F

Fol, isl, 8. Meinecke, Inhaberin Henriette

Am 21. Februar. . . zel, Gesellschaft auf gelost. Kaufmang Heinrich Arthu? Prenzel Liquidator. Arthur Prenzel, Inhaber Heinrich

Bautzen.

ehel. Meinecke.

Fol. 4482. Arthur Prenzel. grimmits chan.

Am Fol. 725. Grimm mierung Oswald Grimm.

Am 16. Februar. Fol. 354. F. G. Sohre in Deuben, Zweig⸗ j Inhaber Kaufmann Heinrich Reinbold Sohre in Ostritz und Gerber Kar Oswald Sohre in Dresden.

Dõhlen.

niederlafsung,

Kaufmann Friedrich

l lich der die

C Hempfing, 1 Kom⸗

2I. Februar. Kirmse, künftige Fir

Dresden. . Am 16. Februar.

Fol. 57593. Volle Æ Balau, errichtet am 1. April 1898, Inhaber der Klempnermeister Karl Adolph Rolle und Eduard Karl Wilhelm Balau.

; ö. Am 17. Februar.

Fol. 7J032. Dresdner Lederfabrik Robert Bierling Co., Sigismond Frankel, Johannes Georg Hermann Bierking, Henry Frankel und Alfred Frankel ausgeschieden.

Fol. 7124. Gesellschaft für Grundhesitz mit beschränkter Haftung, Paul Diftelborst in Dresden vom 15. Februar 1899 an auf 3 Monate stellvertretender Geschäfts führer.

Am 18. Februar.

Fol. 2084. Schloeßmann E Scheffler, Gustav

Emil Alexander Hillme Prokurist. Am 20. Februar.

Fol. 2871. A. R. Schusters Nachfolger Julius Huch, Karl Julius Huch ausgeschieden, künftige Firmierung A. R. Schuster.

Fol. S760. United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer Co., Zweig niederlassung, Inhaber Oskar Schmidt in Berlin.

Fol. 7305. Fahrrad ⸗Fabrit , Meteor“ Franz Klein Carl Franz in Kossebaude, Viktor Auguft Franz und Emanuel Wilhelm Wetrnik

Prokuristen. Am 21. Februar.

Fol. 1601. F. G. Sohre, Kaufmann Friedrich Bernbard Pfennigwerth in Plauen b. Dresden Mit inhaber, defsen Prokura erloschen.

Fol. 3761. Johannes Delin, Inbaber Johannes dh ee, rgard Schablich acht. Jnbab

Fol. 2. Richar ã achf., Inhaber Georg Richard Schnädelbach

Fol. 3763. COsw. Wolf in Laubegaft, Inhaber Paul Oswald Wolf.

Fol. 3764. Reinhard Zeppernick, Inhaber Louis Reinhard Zervernick.

. Am 22. Februar

Fol. 8531. Kugellicht, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Ludwig Johann Friedrich Nicolai ist Geschäftsfübrer

Am 23. Februar.

Fol. 7986090. Westen Æ Co., Johanna Elise Westen, geb. Hofmann, ausgeschieden, Waldemar Paul Bruno Häübn Inbaber, künftige Firmierung Waldemar Hühn, vorm. Westen Æ Co.

Freiberg. Am 17. Februar.

Fol. 537. Freiberger , , . Christoph * Richter, Ernft Christoph aus- geschieden, kaͤnttige Firmierung Freiberger Ban dagenfabrik Richard Richter.

Frohburg. Am 22. Februar.

Fol. 145. Ferd. Schuster gelöscht. Grimma. Am 21. Februar. Fol 353. C. A. Leonhardt geloͤscht. Grossenhain. Am 18. Februar. Fol. 314. Max Nürnberger, Zweigniederlassung,

geloscht. Am 21. Februar.

Fol. 244. J. Lang gelöscht.

Hohenstein · Erustthal. . Am 21. Februar.

Fol 85 für die Dörfer. Fischer, Maas * Kappauf in Oberlungwitz, vorher in Chemnitz, Inbaber Kaufleute Julius Fischer und Max Josef Hirsch in Chemnitz, Max Gräßel Prokurist.

Camenz.

Am 17. Februar. Fol. 172. Emil Richter, Inhaber Paul Oscar Richter.

Kirchberg. ön Am 16. Februar. Fol. 2711. Aug. Thomas, Inbaberin Albine verw. Thomas, geb. Weller, Kurt Albin Thomas Prokurist.

beipꝛig. Am 16. Februar

Fol 1158. Friedrich Fleischer, Alfred Sts⸗ phasius' Prokura erloschen. Fol. 7482. Sächs. Tricot⸗ u. Strumpf⸗ waaren Manufaktur Curt Kotte Fol. 3783. Ed. Wildfang Fol. 3921. Turnoweky's Neuheiten Ver⸗ trieb Turnowsky Bauer . Am 17. Februar. Fol. 3786. Ißleib æ Bebel, Wilhelm Carl August Brandenburg Prokurist. Fol. 6358.ů Leipziger Satiniraustalt Buch druckerei Erust Hedrich, künftige Firmierung Ernst Hedrich ger 3704. Fischer Co. gelöscht.

ol. 10 2985. Carl Mörs, Inhaber Carl Wilhelm Möts in Leipzig-⸗Neusellerbausen.

; Am 18. Februar.

Fol. 5533. R. Bahrmann, auf Frieda Antonie Stentzler, geb. Bahrmann, und Flora Auguste Stentzler, geb. Bahrmann, , . Julius Leopold Stentzler und Rudolf Alfred Stentzler Prokuriften.

Fol. 102986. Paul Dobritzsch in Leiyzig⸗ Reudnitz, Inhaber Carl Friedrich Paul Dobritzsch. Am 20. Februar.

Fol. 8173. Große 4 Sachse in Leipzig

Plagwitz gelöscht.

Am 21. Februar. polich Otto oli ausge⸗ e n ee, d , n. eschrankung des Mitin⸗ . babers August Walter . ö Polich weggefallen.

Fol. 64 GA. JI. C. FJ. Rühl in Leipzig Reudnitz, Christian Adolf Robert Berkling aus«

IP glad

geschieden.

Fol. 8272. Keyser Hirsch, Georg Maxi—⸗

milian Albert Keyser ausgeschieden.

Fol. 10297. Möller Wilms, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Kaufleute Friedrich Wil⸗

belm Robert Möller in Leipfig⸗ Anger und Wilhelm Friedrich Heinrich Wilms.

Am 22. Februar. Fol. 837. Götz Æ Nestmann, Kommerzien⸗

Rath Albert Wilbelm Gustao Götz ausgeschieden.

Fol 95392. Leipziger Musitwerke „Sona⸗

tina“ Rudolph Wünsch Co., der Komman« ditist ausgeschieden, Firma auf Johannes Paul Mucker übergegangen.

Fol. 16298. G. Dittmer, Inhaber Gustav

Dittmer.

Fol 19 288. Alfred Wilsdorf, Inbaber G . Wilsdorf in Stollberg. f, Inbaber Ernst

Am 17. Februar.

Fol. 226, Vereinstuchfabrit Leisnig, Vieh weger C Co., Ernst Hermann Albin Jobn, Gustav

ermann Ramm, Ernst Heinrich Bieleck und Friedrich

dolf Bergmann ausgeschieden, Tuchfabrikant Ernst Bieleck Mitinbaber.

imbhach. Am 20. Februar.

Fol. 5332. Bauch Æ Müller in Oberfrohna, Inbaber Fabritanten Julius Arthur Bauch und Gustay Oskar Müller.

bõban. Am 18. Februar.

Fel, 323. Arthur Zeiske, Herm. Otto's Nachfolger, Inhaber Arthur Richard Zeiske.

ommatesch. Am 23. Februar.

Fol. 64. Karl Wilhelm Jentzsch in Roitzsch gelöscht.

Larienberg. Am 23. Februar.

Fol. 155. Marienberger Corset⸗Fabrik Al. e, , Eduard Willibald Bernischke aus geschieden.

Narkraustãdt. Am 21. Februar.

Fol. 72. Ernst Schmalfuß gelöscht.

Leissen. Am 18. Februar.

Fol. 415. F. J. Bail in Cöllu a. E., Zweig niederlassung. Inhaber Arthur Bail und Wilbelm Mirsch in Brüx i. B.

Neustadt. Am 15. Februar.

Fol. 1IIß5. Heinr. Wießner in Langen burkersdorf, Inhaber Heinrich Gustar Wießner.

Oelsnitz. Am 16. Februar.

Fol. 2701. Gerling Rockstroh, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Fabrikanten Auguft Heinrich Dermann Gerling uad Albert Benno Rockstroh in Dresden. . 86 3

Fegau.

Groitzsch Pirna. Am 22. Februar. Fol. 82. Louis Pütter Nachf., Franz Hartung, Prokurist. Plauen.

Am 18. Februar.

Fol. 10. F. L. Böhler Æ Sohn, Julius Heinrich Böhler ausgeschieden, Oskar Hermann Böbler nunmehr Alleininbaber

Fol. 78. Schmidt⸗Brückner gelöscht.

Fol. 3398. A. Hartmaun Nachf., der Kom— manditist ausgeschieden.

Fol 1079. L. Höppner, auf Johannes August Christian Schultz übergegangen.

Radeberg. Am 15. Februar.

Fol. 58. Berthold Hirsch gelöscht.

Reichenau. Am 16 Februar.

Fol. 86. Theodor Galewski ausgeschieden, Her mann Kohn Inbaber. künftige Firmierung J. Ga— leweki, S. Kohn Nachfolger. x

Riesa. Am 18. Februar. *

Fol 328. Carl W. Hörnig mn Oxxitzsch, Wilhelmine Hörnig, geb. Engel hart, seit 6. Februar 1899 Mitinbaberin.

Rochlitz. Am 14. Februar.

. I. Richard Scheer Nachfgr. gelöscht. ol. 206. Richard Scheer, Inhaber Georg Max Scheer.

Ssbnitz. Am 17. Februar.

Fol. 12. Traugott Goldammer's Nachfolger, Karl Otto Franz Geerge's Prokura erloschen. Fol. 69. A. Seiler Comp., auf Willy Ernst Gustav Seiler übergegangen.

3. 218. Johann Kittel gelöscht.

ol. 350. Hermann Wagner, Inhaber Wil⸗

helm Hermann Wagner. Fol. 381. Gustav Tauscher, Inhaber Gustar Adolf Tauscher.

Schneeberg. Am 22. Februar.

Fol. 110. C. M. Ungethüm , gelöscht.

Stollberg.

Am 20. Februar

Fol. 372. Robert Guthe, Inbaber Robert Wilhelm Guthe.

Ver dan. Am 22. Februar.

Fol. 540. Max Baron Æ Co., Paul Baron's Prokura erloschen.

Nildenfels.

Am 22. Februar.

Fol. 22. Vereinigt Kalkwerk Grünau Schönau, Dr. Adolf Schauer als stell vertretender Direktor wiedergewählt.

zittan. 2 Am 17. Februar.

Fol. 745. Korselt C Prodehl gelöscht. Fol. 855. Adolph Putschke, künftige Firmierung Weinhaus Rebftock Adolyh Putschke. Fol. 872. Emil Peter, Inhaber Max Wilhelm! Emil Peter.

Fol 873. M. Korselt E Sohn, Inhaber Mary Ann verw. Korselt, geb. Marshall, und Kaufmann Fritz Korselt.

Am 22. Februar.

Zs chopan. Am 20. Februar.

Fol. 165. P. verw. Gey Nachf. gelöͤscht.

zvnickan. Am 14. Februar.

Fol. 1578. Otto Häschel, Cacao R Choco⸗ ladenhaus, Inhaber Ernst Otto Häschel.

Am 15. Februar.

Fol. 1442. Otto Stengel gelöscht.

Am 21. Februar.

Fol. 1579. Hedwig Vogel, Inhaberin Minna Hedwig Vogel, geb. Dietz. Fol. 1580. Albert Baumgärtel, Inhaber

ö. Am 16. Februar. r Fol. 283 Marie Lindemann, Inbaberin Marie Georgine Dorothea Lindemann, geb. Schneider, in

oOrielspurs. Bekanntmachung. 80171] ö In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 353 die Firma „D. Cohn“ zu Mensguth und als

Friedrich Albert Baumgärtel.

Lemgo. Bekanntmachung. 79696

Die unter Ifde. Nr. 36 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Winkler Rinne ift dort gelöscht und unter Ifd. Nr. 113 unseres Firmenregisters eingetragen, da der Kohlenbändler Paul Winkler aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Alleiniger Inhaber der Firma Winkler & Rinne ift der Kaufmann August Rinne bierselbst.

Lemgo, den 21. Februar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Lobberich. 79607 In unserem Gesellschaftsregister ift die unter Nr. 47 eingetragen? Firma Jäger E Lorbeer zu Lobberich, deren Inhaber die Kaufleute Karl und Wilbelm Jäger zu Lobberich waren, unterm heutigen Tage gelöscht worden. Lobberich, den 22 Februar 18939. Königliches Amtsgericht.

Mas deburger. Handelsregister. 79987 1) Der Kaufmann Wilhelm Freund hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Wilhelm Freund“ Kolonial. Drogen: Chemikalien Del⸗ und Fett waaren ·˖ Geschäft hier unter Nr. 3214 des Firmen⸗ registers eingetragen. ; 2) Die Ehefrau deg Kaufmanns Wolf, Marie, geb. Schlette, hierselbst ist als Inhaber der Firma M. Wolf“ Holj⸗, Agentur u Kommissions⸗ Geschäft hier unter Nr. 3215 des Firmenregisters und deren Ebemann, der Kaufmann Emil Wolf hier, als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1512 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Die offene Handelsgesellschffft „Wienert * Ahrendt“ ist aufgelõst und die Firma nnter Nr. 1593 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtbeilung 8.

Mülhausen. Handelsregister 78602 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 5 Band Y des Gesellschartsregifters ift heute die Eintragung erfolgt, daß die offene

Handelsgesellschaftt H Juteau K Eie in Mül—

hausen aufgelsst. die Qguidation beendet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 21. Feb uar 1899.

Der Landgerich ta⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.

Mülhausen. Handelsregister 79619 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Anter Nr. 129 Band y des Gesjellschaftsregifters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handele= gelsellschaft unter der Firma Nithart Æ Binz in

Mülhausen aufgelöst ist und die Liquidation darch den bier wobnenden Geschäftsagenten und Konkurs⸗ derwalter Arguft Schoenlaub erfolgt unter der Firma Nithart Binz in Liquidation in Mülhausen. Mülhausen, den 24 Februar 1893.

Der Landgerichts ˖ Ober Sekretãr: Stabl.

Xaumburs, Saale. 789988

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1895 unter Nr. 112 bei der Firma „Gebr. Lorenz“ vermerkt worden. daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Karl Lorenz hierselbst durch Veräußerung übergegangen, und daß derselbe das Seschäft unter unveränderter Firma fortfübrt. Die Firma ist nun= mehr unter Nr. z21 mit dem Bemerken neu ein=

ö

* getragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗

mann Karl Lorenz zu Naumburg ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Karl Lorenz ertheilte Prokura erloschen ist. Naumburg a. S., den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reuk alen. 729989 Zufolage Verfügung vom beutigen Tage ift heute in unser Handelsregister Fol. 26 Nr. 54, woselbst die Firma W. M. Schmidt eingetragen steht, eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Neukalen. den 27. Februar 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu

Mensguth eingetragen. DODrtelsburg, den 23. Februar 1899.

Osnabruüeꝶ. Bekanntmachung. 792721

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1146 eingetragen die Firma Gebr. Foullois, offene

Handelsgesellschaft vom 20. Februar 1899 an, mit

dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber: Tischlermeister Ludwig Foullois, Tapezierer Bernhard Foullois, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Osten. 79990]

In das biesige Handelsregister ist heute auf dem Folium der Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗ fabrik Hemmoor zu Hemmoor in Spalte 4 ein getragen:

Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Fe⸗

bruar 1899 hat beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um

den Betrag von 1 800000 S, und jwar von

3 600 009 Æ„ auf 5 400 000 M durch Ausgabe von 1800 auf jeden Inhaber lautende Aktien V. Emission, jede zu 1000 M, erhöht. Die Aktien V. Emission tragen die Nummern 5ß0l bis 7400 einschließlich und nehmen an der Dividende des Jahres 1899 in der Weise theil, daß sie die Hälfte des Prozent⸗ satzes beziehen, welcher auf die alten Aktien entfällt; vom 1. Januar 1900 ab sind sie zum Bezuge der vollen Dividende berechtigt.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, diese Aktien, jedoch nicht unter 150 Q zuzüglich Reichs. und Schlußnotenstempel, auszugeben und auf den Nominal⸗ werth pro rata temporis der zu leistenden Ein- jahlungen 40 Zinsen bis zum 30. Juni ds. Is. zu vergüten. Der Aufsichtsrath ist verpflichtet, die neu auszugebenden Aktien zu dem von ihm, innerhalb der vorftehend festgestellten Minimalgrenze, feftzu⸗