w
K ö
. ; 7
ö
, e , . m , . e .
e / ,
D — 2 —
. r .
stellenden Kurse den Aktionären pro rata ihres Attienbefitzes anzubieten, und zwar dergestalt, daß auf den Rominalbetrag von 2000 M alte Aktien eine neue Aktie à 1000 Æ bezogen werden kann. Ber Auffichtgrath ist berechtigt, den Zeitpunkt der Gmission zu bestimnmen, sowie die übrigen Be⸗ dingungen, unter welchen die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen bezw. das Bezugsrecht an denselben ausgeübt werden soll, und die Modalitäten der Emission festzusetzen.
Der Erböbungsbeschluß soll auch dann zur Aus— führung gelangen, wenn der beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden sollte. Die Beschluß⸗ fassung bierüber soll dem Aufsichtsrath zustehen.
2) Folgende Statutenänderung vorzunehmen:
2. Der erste Abfatz des 54 soll wie folgt lauten;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen vierhunderttausend Mark und zerfällt in 4000 alte Aktien à fũnfbundert Mark, 460 Aktien II. Emission à eintausend Mark, 600 Aktien III. Emission à eintausend Mart, 6609 Aktien IV. Emission & eintausend Mark und 1800 Aktien V. Emission à ein-
tausend Mark.
b) Der Sz 5 erhält folgenden Zusatz; ‚
Die Aktien V. Emission werden zunächst mit einer vierjährigen Serie von Dividenden. scheinen, welche die Nummern 17 bis 20 tragen ollen, ausgegeben; später erfolgt die Ausgabe von Dividendenscheinen von 10 zu 10 Jahren.“
e. Im 5§ 21 Absatz 1 werden hinter die Worte und vierter! die Worte „und fünfter“ ein⸗ geschaltet. .
3) Der Aussichtsrath wird ermächtigt, falls er diefes im Interesse der Gesellschaft als förderlich erachten follie, zu einem ihm geeignet erscheinenden Zeitpunkte den gesammten kaufmännischen Geschãfts⸗ ßetrieb ohne Veränderung des bisherigen Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg zu verlegen, und zwar nöthigenfalls unter Errichtung einer Zweignieder— lassung daselbst oder auch obne eine solche.
Osten, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. I. Remscheid. 79993
In das hiesige Handelsgesellschafteregister wurde heute eingetragen unter Nr. 415 die Firma Wilh. Becker in Remscheid und als deren Theilhaber I Wittwe des Fabrikanten Wilhelm Becker, Pauline,
eborene Müller, zu Remscheid⸗Bruch; 2) Friedrich
ilbelm Becker, Werkzeugfabrikant in Remscheid⸗ Bruch, von denen ein Jeder die Gesellschaft in ver— treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1899 begonnen.
Remscheid, den B. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 79995
In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 416 die Firma Köm⸗ . C Günther in Remscheid und als deren
eilbaber: ) Carl Gustav Kömhboff, Kaufmann in Remscheid, 2 Fritz Günther, Kaufmann in Rem⸗ scheid Haften, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1899 begonnen.
Remscheid, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 789994 In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 702 die Firma Carl August Müller in Remscheid und als deren Inbaber der Zangenfabrikant Carl August Müller in Remscheid. Remscheid, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Weener. Bekanninachung. 79996 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 292 eingetragen die Firma:
„Richard Uimer, Apotheke und Drogen
kandlung in Ditzum a. Ems“ mit dem Niederlaffungsorte Ditzum und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Ulmer in Ditzum.
Weener, den 25. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. 79997 Auf Anmeldung ist beute zu der unter Nr. 12 des ,, , , . eingetragenen Firma W. Lambeck in Wermelskirchen ver- merkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Düfsseldorf verlegt ist. Wermelskirchen, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 79998 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 1182 e, Æ Plaum) eingetragen, daß die irma in P. Plaum verändert ist. Demnächst ist beute unter Nr. 1312 des Firmenregisters die Firma P. Plaum zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Peter Plaum zu Wiesbaden neu eingetragen. Wiesbaden, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 7.
Zerbst. 79999
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 178 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Franz Braun in Zerbst eingetragen stebt, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die verwittwete Frau Kommissions⸗ Rath Ernestine Braun, geb. Maul, in . ist aus der offenen Handelsgesellschaft Franz raun in Zerbst ausgeschieden. Das Geschäft wird von den nunmehr alleinigen Inbabern: 1) dem Kommissions⸗Rath Richard Schmidt in
Zerbst, 2) dem Fabrikanten Ernst Braun in Zerbst, unter unveränderter Firma weitergeführt. Zerbfst, den 27. Februar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. Solo] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Schleiden vermerkt worden: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1899 ist an Stelle des verstorbenen k Rentners Heinrich Josef Johnen der Ackerer Anton Kappertz aus Niedermerz zum Vorflandsmitglied, das Vorstandsmitglied Heinrich Jofef Pfennings zum Vereinsvorsteher und das Vor⸗ standsmitglied Paul Pütz zu dessen Stellvertreter gewählt worden. Aldenhoven, 24. Februar 1893.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. 0000)
Mittelfrãnkische Kreisdarlehenskafse. In der Generalobersammlung vom 4. Februar 1859 wurde der Zweck des Vereins durch die Be⸗ stimmung in 5 2 Abs. II des Statuts, wie folgt, erweitert: Ferner können auch die sub Ziffer 2— b des §1 des Genoff. Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgese benen Zwecke verfolgt und Wohlfahrtseinrichtungen jeder Art geschaffen werden. Ausbach, am 25. Februar 18939.
Kgl. Landgericht. K. f. H.-S.
(L. S) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts Rath.
Boxbers, Baden. Sandelsregister. 79661] Nr. 3698. Zu O. 3. 10 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters (Laudlicher Kreditverein Ballen⸗ berg, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht) wurde beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1858 wurde 5 12 der Statuten dahin abgeändert, daß der gesamrmte Vorstand von fünf Mitgliedern auf drei Mitglieder beschränkt wurde. Ferner wurde 19 der Statuten dahin abgeändert, daß der, Aufficht rath von sieben Migliedern auf fünf Mitglieder beschränkt wurde. Die Abänderung tritt bei der nächsten Neuwahl des Aufsichtsrathes ein. Boxberg, den 22. Februar 1899.
Gr. Amtsgericht.
J. Wittemann.
KERramstedt, Holstein. S0001] Unter Nr. 13 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Kalten⸗ kirchener Spar und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaltenkirchen vom 10. Januar 1899 ein- getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Spar und Darlehnsklassen⸗Geschäftz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im w Wochenblatt für Schles wig⸗
olstein. Die Willenseiklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß zur Rechtsverbindlichkeit gegen dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand besteht aus -
1) dem Hufrer Jochim Möller in Schmalfeld, 2 dem Hufner Jobann Dreyer in Kisdorf,
IJ dem Hufner Detlef Ahrens in Kisdorf. Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Bramstedt, den 14. Februar 1839.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 1S000ꝛ] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 585, betreffend die Heimstätten Colonie Brockau ⸗ Tschansch, Gemeinnützige Baugesell schaft zu Breslau, eingetragene Genoffen · schaft mit beschränkter Haftyflicht, eingetragen; Jobann Lindenblatt, Conrad Opitz, Karl Rothkegel und Rudolf Klimpel sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Zum Vorstand gewäblt sind: Ludwig Klose in Graäͤbschen, Adolph Heumann in Breslau, Arthur Moecke in Klein Tschansch.
Breslau, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
w. „Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Celleschen Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Belannt-⸗ r, e. der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Celle, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Gerresheim. ; en,.
In unser , , ist beute be Nr. 8 eingetragen worden: er Kaufmann Albert Sell ist aus dem Vorstand des „Kreditverein“, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Hilden, ausgeschieden. Durch Be schluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1899 ist die genannte Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die im Ge⸗ nossenschaftsvorftand verbliebenen Mitglieder des⸗
selben. Gerresheim, 25. Februar 1899. Königli Amte gericht. Gnesen. Bekanntmachung. IT 8961]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
eing. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Schön ˖ brunn heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der er d n g Mitglieder Freiherr Johannes Seherr Thoß und Eberhard von Neuen, dahl find Adolf Kaebelmann und Anton Bykowski in den Vorstand gewählt.
Guesen, den 70. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Schles. ðS0005 Unter der Firma „Deutsch⸗Wartenberger Spar und Darlehuskaffen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht !, ift mit dem Sitze in Deutsch. Wartenberg, Kreis . ef 36. m, , ö. eine Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht errichtet worden, welche unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen ist. Gegenstand des Unternebmens ist Hebung der Wirthschaft und des Crwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Witthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand befteht aus folgenden Personen; 1) Forstmeister Karl Nertlich, zugleich als Ver⸗ eins vorsteher . ) Pastor Rudolf Oettinger, zugleich als Stell ˖ vertreter des Vereinsvorstehers. 3) Ritterguts pächter August Kunke, 4 Bürgermeister Robert Bade, 5) Restgutspächter Franz Pusch, sämmtlich zu Deutsch⸗ Wartenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Grünberg, den 23. Februar 1839. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saalve. 80006 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die durch Statut vom 3. Februar 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Rhederei der Saalschiffer, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ und mit dem Sitze in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Hamburg eingetragen worden. Gegenstand des ͤnternehmens ist die Beférderung von Gütern aller Art auf der Saale, Elbe und deren Nebenflũssen. Verstandsmitglieder sind der Kaufmann Paul Wil—⸗ beimi in Halle a. S. und der Schiffseigner Friedrich Becker in Alsleben a. S. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der . der Genossenschaftt ihre Namensunterschrift eifügen. In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Saalezeitung, den Ham⸗ burger Nachrichten und dem Beobachter an der Saale ju Ülsleben. Die Haftsumme beträgt 100 6, Lie y Zahl der Geschäftsantheile des Genossen ĩ ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 235. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kala. 0007] Bei dem Wormlager Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wormiage ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Administrators Mahlo zu Wormlage der Bäckermeister Gustar Tietz zu Wormlage zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Falau, den g. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. So008] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1859 die durch Statut vom 41. Februar 1899 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschagft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Trebbus eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstands mitglieder sind:
1) Rittergut spächter Otto Peters zu Hillmer dorf,
25 Gaslwirth Hermann Drößigk zu Trebbus,
s3J Gastwirth Carl Kohl zu Trebbus.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in den Kirchhainer Neuesten Nachrichten“.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechts verbindlicher Wirkung durch die unter die Firma ju setzende Unterschrift zweier Vorstands mitglieder.
Kirchhain, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Br. Pbilippi.
Langensalnra. 79670]
In unser Genofssenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma: larch⸗ heimer Spar und Darlehnskassenverein, ein. etragene Genossenschaft mit unbeschrunkter wn, mit dem Sitze in Flarchheim ein⸗ getragen worden. Das Siatut lautet vom 16. Fe bruar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Burchfübrung aller zur Erreichung diefes Zweckes 1 e. Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Be schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und In tiger Absaß der Wirthschaftzerjeugnifse. Ver ⸗ e telt en sind: Tarl Wehnemann Vorft), Wilhelm Polack (Vertr. des BVorst.), Wil helm Jeng ii, Julius Zeng J und Wilbelm Schadeberg, sämmtlich zu Flarchheim. Alle öffentlichen Bekannt ⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbinzliche Er⸗ flärungen enthalten, von wenigstens drei Vorftandẽs⸗ mitgliedern, darunter dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver-
dafelbst unter Nr. 2 eingetragenen „Schleidener
Nr. 18 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft
schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied be⸗ kannt zu machen. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstan des sind abzugeben don min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Einsicht in die Liste der Genossen * . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte
Langensalza, 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Magdeburgs. Solo] , , , 4 8 , enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ . ist in das mr, ee e ., getz ein · getragen; Der Rechnungzrevisor R. Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Magdeburg, den 24. Februar 18989. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. S0009] Dle durch Statut vom 20. Januar 1898 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Westerhüfen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Westerhüsen begründete Genossenschaft ist beute in das Genossenschafteregister eingetragen. Segenftand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassen geschãftes zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Datlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme betrãgt 200 , die töchste Zahl der Geschäftsantheile 100. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden durch die Zeit. schrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Sachsen zu Halle 4. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandẽmitgliedern. Ebenso erfolgen auch Willenserklärungen des Vorstandes und dessen Zeich⸗ nung der Firma. Mitglieder des Vorstandes sind: Manrermeister Friedrich Schmidt, Fleischermeister Tmil Lattorff und Restaurateur Friedrich Müller, sämmtlich zu Westerhüsen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 24. Februar 1838. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Meinersen. Bekanntmachung. S00ll] Bei dem Konsumverein Sparsamkeit in Stederdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stederdorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Heise ist Wilhelm Brandes zu Stederdorf, an Stelle des ausgeschiedenen Fritz Hansen wurde Abbauer Fritz Bruns in Stederdorf gewählt. Friß Köther wurde als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Meinersen, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtagericht.
Mölln, Lauenburg. S0o0lz]
Bekanntmachung, In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Genoffenschaftsmeierei Koberg E. G. m. u. H.) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hufners Johann Möller ist Hafner Johann Winterberg in Koberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Mölln, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 80021] Betreff: Darlehenskafsenverein Ismaning, 2 Genossenschaft mit unbeschrãnkter
flicht.
Durch Wett vom 8. Januar 1899 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Ismaning., eingetragene Genassenschaft mit unbeschrãnkter , . eine Genossenschaft mit dem Sitze in
ömaning gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereines die zu ihrem Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder 2 anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungsfend. zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnifse der Vereins mitglieder anjusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Gesellschaft in der . z 28 des Statuts festgesetzten Weise erhalten
eiben.
. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Dle Bekanntmachungen des Bereines erfolgen unter der . desselben in Ismaning durch öffentlichen Anschlag sowie durch Bekanntgabe in den Münchener Neuesten Nachrichten und sind gezeichnet durch den Versteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathe.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Müglieder des Vorstandes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Äniehen von 500 Æ und darunter genügt die ier nn durch zwei vom Vorstande dajn be⸗ stimmte Vorstandsmit glieder. Bei Geldbelegen ift 2 die Unterschrift des Rechners nothwendig.
lieder des Vorstands sind: Johann Sellmayr, Oekonom, Georg Soller, Postwirth, Simon Kraus, Milchhändler, Johann Glas, Oekonom, Jobann Lupperger, Fischer und Dekonom, sämmtliche in Immaning.
Die Einsicht der 6. der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
München, den 21. Februar 18989.
Kgl. Landgericht München J. II. Fstammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Kastner, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrudcerei und Verlags⸗
eins vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirth⸗
Änstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 52.
Fahrplan · Selkanntmachungen der d
Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗RNegister.
Renuburg, Donau. Bekanntmachung. 80022
Gemäß Statuts vom 5. Februar er, hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Belzheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genoffenschaft gebildet, welche
ibren Sitz in Belzheim und den Zweck hat, ihren Mitzlicdern, die zu ihrem Geschäfts. und Wirth⸗ schallsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Bariehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungsfond“ zur Förderung der Wiribschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschãfts⸗ fübrung neben der materiellen Hebung der Verhält- nisse der Vereins mitzlieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglicher des Vorstandes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. .
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitalieder wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichteratbs wenn sie von diesem ausgeben, in der Verbandskandgabe.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: Johann Hefele, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Irchann Mayer, Oekonom, Stellvertreter des
Vereine voꝛstebers, Michael Röttinger, Dekonom, ĩ Johann Wünsch, Söldner, Kaspar Hasenmüller, Wagner, ] sämmtlich in Belzheim. WJ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Reuburg a. D., den 25. Februar 1898.
Der K. Landgerichtẽprẽsident: Dellmanns berger.
Nies k). 80013
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 in Bezug auf die Genossenschaft in Firma Diehsa' er Darlehns kaffe n⸗Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Diehsa vermerkt: e.
Der Rittergut pächter Geerg Doerffel zu Diehsa ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gemeinde⸗ vorsteher Schulze zu Diebsa ist zum Vereinsvorfteher, der Restgutebesitzer Robert Hohlfeld daselbst als neues Vorstandsinitglied und zu seinem Stell vertreter gewãblt.
Niesky, den 16. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Beisitzer,
XNohtelden. 0014
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 ¶ Sterner Syar⸗ und Darlehenskañsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrankter HSastpflicht) eingetragen:
6) Durch * u der Generalversammlung vom 12. Februar 1899 ist an die Stelle des bisherigen Vorflandsmitgliedes Rudolf Schroeber zu Sötern der Pfarrer Carl Bonnet daselbst gewãhlt.
Nohfelden, 1399, Februar 22.
Großherꝛogliches Amtegericht. Hartong. Northeim. S005]
In das biesige Genossenschaftsregister ift heute die Firma Molkerei Denkershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Den kershausen, eingetragen.
Das Genossenschaftsstatut datiert vom 22. Fe⸗ bruar 1899. .
Gegenstand des Unternehmens ist; Verwerthung der gewonnenen Milch durch gemeinschaftlichen Betrieb.
Ver Vorstand der Genossenschaft ist:
a. Förster Koltermann in Mandelbeck, . b. Köthner Wilhelm Macke in Denkersbausen, . Körhner Willy Lüdeke daselbst,
d. Köthner Eruard Otte daselbst,
6. Köthner Ferdinand Müller daselbst.
Die Zeichnung für die Gengssenschast erfolgt durch den Verftand und geschiebt in der Weise, daß der Vorfitzende oder der Slellvertreter desselben und; ein Vorstandsmitglied der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. ö.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes durch die Göttingen. Gruben bagensche Zeitung in Nortbeim.
Die Ginsicht der Äste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim. den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Olpe. Bekanntmachung. 50016]
In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Ir. 2 Consum · Verein Drolshagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter . das GErlöschen der Vollmacht der iquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts vermögens eingetragen worden.
Olpe, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 0017
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, besteffend dem Consum. Verein Dedeleben, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Rachschußpflicht zu Dedeleben heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ,
Gentral⸗Handels⸗Register
Daz Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
siebente
kann d 1 Anstalten, fũr ö e. i . Slaata⸗
geschiedenen Schneidermeifters Ludwig Wenig zu Bedeleben der Schuhmachermeister Christoph Peters dafelbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Sschersleben, 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Penzlin. 78653) Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Penzlin G. G. m. u. N. vom 25. Ja- nuar d. J ist Sz 20 des Statuts dahin abgeãndert, daß in Zukunft die Bekanntmachung der Bilanz nicht im Rostecker Anzeiger, sondern im Correspon-⸗ . des Verbandes der Molkereien stattzufinden abe.
Penzlin, den 15. Februar 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. 830018 Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Kgl. Amtsgerichts, den Landwirthschaft⸗ lichen Spar Credit ·˖ u. Bezugs verein zu Dorf Wehlen e. G. m. u. H. betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Robert Emil Hartmann in Mocke⸗ tbal aus dem Vorstande ausgeschieden und. Herr Gutsbefizer Bruns Pomsel in Mockethal als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist. Pirna, am 25. Februar 1839. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Pirna. 0019 Auf dem den Landwirthschaftlichen Spar- Credit und Bezugs⸗Verein zu Bur khardts⸗ walde e. G. mit unveschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 7 des Genossenschaftsregisters für den Amtegerichtsbezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß Herc Robert Gliemann in Oberseidewitz aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Gute= besttzer Bernard Haußwald in Nenntmannsdorf als
Miiglied in den Vorftand eingetreten ist.
Königliches Amtsgericht Pirna,
am 27. Februar 1899. Jaeger.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 80164 Tentelinger Spar ⸗ und Darlehns Kaffen⸗
verein, eingetragene Genofsenschaft mit un
beschränkter Hafipflicht in Tentelingen,
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Greff zu Ebringen wurde der Ackerer Johann Houlls in Tentelingen in den Vorstand gewählt.
Saargemünd, den 27. Februar 1899.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.
Uslar. S0020 In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 21 Folgendes eingetragen; . Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Silberborn, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 16. Ok⸗ lober 1398 ist die Anzahl der Mitglieder des Vor- standes von 3 auf H erhöht. Als Vorstande mitglieder find neu hinzugewäblt Hofmeister Christ. Hagemeister und Förster Oskar Elteste in Neuhaus. Uelar, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 2.
Wöllstein. 78773 Gr. Amtsgericht Wöllstein.
In das Genossenschasisregister wurde eingetragen: di errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Pfaffen ⸗Schwa kenheim. eingetragene ner ,, mit unbeschrãnkter
afty
Die Genossenschaft bat ibren Sitz zu Pfaffen⸗ Schwabenheim. — Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Inbetriebsetzung einer Dampfdreschmaschine zum Ausdreschen von Frucht.
Die Vorstanda mitglieder sind⸗:
I Adam Diegel X., Direktor, 2) Peter Wetzel, Rendant, . I Georg Fuͤrstenfeld, Stellvertreter des Di⸗ rektors, . alle in Pfaffen Schwabenheim wohnhaft.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von jwei Vorstandemitgliedern zu unterzeichnen. Die Veroffentlichung der Belanntmachungen i n in . landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse.
Auch sonst müssen die Willenserklãrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch zwei Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechteverbindlichkeit haben sollen. Die Zeich= nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschristen bei⸗ sũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wöllstein, den 21. Februar 1899.
Der Gr. Gerichtsschreiber: Hofmann.
zweibrüecken. So023]
Durch Statut vom 5. Februar 1899 wurde unter der Firma „ Reuschbacher Spar und Darlehn. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Reuschbach errichtet. Gegenstand des Unterneßmens ist Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweck geeigneten Maßnahmen, inshefondere vortheilhafte Beschaff ung der wirthschaft⸗ licken Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗
aftserzeugnisse. 3 ag. Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Mayer,
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. März
chaftg. „Mufter und Börsen⸗Regiftern, lber Patente, in . 2 e re ö.
für das Deutsch
1899.
auchsmuster, Konturse, sowit die Tarif ⸗ und
e Reich. cn. Zh)
Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Bezuggpreis beträgt L 4 In fertionspreis für den
Johannes, Vereinsvorsteher; Westrich, Jakob J., ffellv. Vereinsvorsteher; Krupp, Jakob III. Stuppy, Peter; Westrich, Josef; alle Ackerer in Reuschbach.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Verein svorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Befanntmachungen sind, wenn sie rechts derbindliche Erklarungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Tandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Reuwied bekannt zu machen. =
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, den 25. Februar 1839.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretãär.
zweibrũcken. S0024]
Durch Statut vom 16. Februar 1899 wurde unter der Firma „Mittelbrunner Spar und Dar⸗ lehne kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Mittelbrunn errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirth ⸗ schaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaff ung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gũnftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ;
Der Vorstand der Genossenjchaft besteht aus folgen⸗ den Personen:; Keßler, Adam, Vereins vorsteher; Gutheil, Gustav Adolf, stellv. Vereins porsteber; Schneider, Valentin, diese Ackerer; Schenkel, Karl, n, von Blohn Daniel, Ackerer, alle in Mittel ˖
runn.
Die Willenzerklärungen und Zaichnungen des Vor⸗
dekorationen mit den e t Flächenerreugniffe, Schutz f rist drei Ja bre, angemeldet
S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Raum einer Druckzeile 80 4.
Packet, enthaltend angeblich 14 Muster von Oblaten⸗ Geschäfts nummern 1-14,
am 13. Februar 1899, Vormittags III Uhr. Aschaffenburg. 13 Februar 1895. . Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Silberschmidt. Auzgsdursg. ö J 79858] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 104:
Firma Mech. Baumwoll ⸗ Spinnerei und Weberei in Augsburg, ein offenes Packet, ent- daltend 37 Muhster verschtedener Satins, versehen mit den Dess Nr. J. A. Nr. 1001 bis 1021 und JB. Nr. Io l bis 1045, Flachenerzeuanisse, Schugz˖ frist drei Jahre. angemeldet am 22. Februar 1899, Nachmittag 5 Uhr 55 Minuten. Augsburg, den 23. Februar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts ⸗ Rath.
Ramberz. U 6031] Im Masterregister wurde beute eingetragen; nter Nr. III Firma Kupfer & Mohrenwitz
in Bamberg, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend
drei gleichartige Kreuiwickel aus Seide in eigenartiger
Anordnung, Fabrik. Nr. 502, Muster für vlastische
Grieugniffe, Schutz ' rist drei Jahre, angemeldet am
4. Februar 1899, Morgens 10 Uhr.
Bamberg, 4. Februar 1899. ; K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Ramberg. 78092 Im Musterregister wurde heute eingetragen. inter Nr. 112. Firma „Porzellanfabrik Tettau
vormals Sontag K Söhne Gesellschait mit
beschrãnkter Haftung“ in Tettau, ein dersiegeltes
Kistchen. gez. S8. S 8. 19, enthaltend:
a. 37 Porjellangegenstãnde, Fabrik⸗Nrn. 2167,
standes find abzugeben don mindestens drei Vorstanzs⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ steng drei Vorstandemitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 25. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumaver, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. 74801] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 110. Kgl. Hüttenamt Wafsseralfingen, eine offen übergebene photographische Abbildung einer plastischen Figur, Schutz frist 10 Jahre, ange⸗ meldei am 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Aalen, den 6. Februar 1893.
Oberamtsrichter Braun.
In das Musterregister int eingerragen:
Das K. Hüttenamt Wasseralfingen bat für das unter Nr. 75 eingetragene Muster eines Regulier⸗ füllofens Nr. 53 Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jabre angemeldet.
Das K. Hüttenamt Wasseralfingen bat ferner für die unter Nr. 77 eingetragenen Muster von Regulierfüllofen für immerwährenden Brand Nr. 52, 59 u. 60 Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Den 9. Februar 1899.
(L. S) Oberamtsrichter Braun.
Arnstadt. ͤ 7al6s
Im Musterregister ist bei Nr. 193 und bezw. Nr. 195, Firma C. G. Schierholz 4 Sohn in Plaue, die Verlängerung der Schußftist bezüglich der MNuster: 1 Bierkrug, Fabriknummer 13, 1 desgl., Fabriknummer 14, 1 desgl., Fabriknummer 15, bis auf fünf Jahre eingetragen worden.
Arunstadt, den 3. Februar 1898.
Fürstl. Schw. Amtaẽgericht. J. Lz. Wachsmann.
As cha senbars. . T7 S091]
In das Musterregister ist eingetragen,
r. 45. Actiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation, ein rerstegeltes Packet, an geblich enthaltend zweifarbiges Motröpapier, Flächen erzeugniß,. Fabriknummer 3531, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Rachmintags 4 Uhr.
schaffenburg, den 11. Februar 1899. Kai. Landgericht. Kammer für Handels sachen (L. S.) Silberschmidt.
Aschaenburg. . T6838] In das Mufterregister wurde eingetragen Nr. 44. Firma „Franz Hoch“ in Miltenberg.
Sostien · und Oblaten bäckerei, ein versiegeltes
2171, 21773, 2173, 3174, 2175, 21765, 2177, 2178, 2179. 2277, 2273, 2627, 2626, 2674, 2678, 2677, 26795. 2177. 21532, 24539. 2816, 3005, 3007, 3015, I633, 3035, 3044, 3045, 3047, 30563 3060, Muster für plastische Erzengnisse, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung; 2.
b. 5 Muster für Flãchenerzeugnisse: Dekor Nr. 1399, angebracht auf Fäbrik Nr. 2175, Dekor · Nr. 1897. angebracht auf erer, 2626, Dekor⸗Nr. 2368, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 3047, Dekor⸗Nr. 2371, angebracht auf Fabrik ⸗ Nr. 3038, Dekor Nr. 2372, angebracht auf Fabrik · Ur. 3045, Dekor ⸗Nr. 2373, angebracht auf Fabrit. Ne. 3044
Schutz frist fünf Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 15983, Nachmittags 4 Uhr.
Bamberg, den 16 Februar 1839.
K. Landgericht. Gammer für Handels sachen.
Zorenz.
KEBerlin. Solool
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2353. Firma Wilhelm Fritze in Rummels⸗ burg, Umschlag mit 41 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungẽgegenstãnde für Gag. und elektrisches Licht, verstegeli, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1383 bis 14233, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1899, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Berlin, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Camburg.
. 75090] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 1. Pfeifer, Martha, geb. Seidemaunn, in Camburg (Saale), 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern ür Postkarten mit Handzeichnung, Flãchenmuster, Geschäftsnummer 8, cn ef J Jabre, angemeldet am 2. Februar 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Camburg, den 2. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Cass el. IToöo0ss] Firma Kasseler Hafer Kakao ⸗Fabrik, Hausen Co. zu Cassel. In das Musterregister ist zu Nr. 146 eingetragen: Die Schutzfrist ist bis zum 30. Januar 1902 verlängert. Caffel, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Coburg. 78978
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 255. Kaufmann Carl Hartmann in Neuftadt enn. S. Coburg).
Gin verschnürtes Packet mit der Aufschrift: Ent haltend: Hartmanns Reformpuppenschoner. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Februar 1899, Vorm. 9 Uhr. Coburg, am 16. Februar 1899.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Colmar. T6347] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 1 Band III des Musterregifters wurde heute eingetragen:
Firma A. Kiener Æ Cie. in Colmar, ein verstegeltes Packet, enthaltend achtundzwanzig Muster Flächenerjeugnisse mit den Fabriknummern 7072, 7077, 7101, 7102, 7106, 7197, 7109s, 7112, 7113, 7121, 7125, 7128, 7129, 7132, 7175, 7237,
ö
— —
me / c
k , ö? .
,
De, e . .
** ö a, ·‚ . . — ö Q Q Q i 3
—— —— —