1899 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7238, 7241, 7256, 7257, 7333, 7337, 7442, 7354, 7375, 7376, 7389. 7390. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Colmar, den 10. Februar 1899. Der Landgerschts · Sekretãr: Metz.

PDegsendort. 76839

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen: ; . .

Kristallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. Köck in Regenhütte, 5 Zeichnungen Nr. 1000 1008 zu farbigen Dekorationen auf Luxusgläsern aller Art in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1399, Nachm. 5 Uhr.

Deggendorf, den 9. Februar 1899.

Ber K. Landgerichts Präsident: Riedl.

Döbeln. 78654]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 24 Wilhelm Robert Tümmler, Inhaber der Firma Rob. Tümmler in Döbeln, hat für die unter Nr. 24 des Musterregisters ein⸗ getragenen 6 Muster Schubladengriffe und 19 Muster Schlüsselschilder Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet.

Nr. 90. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, ein Packet mit 16 Mustern, 1 Muster Berlogues Fabr. Nr. 1598, 6 Muster Handhaben Fabrik Nrn. 4102 - 4107, 8 Muster Möbelbeschläge Fabrik⸗Nrn. 4202 - 4209, die Photographie 1 Musters Pressen⸗ ständer mit Tisch, Fabrikzeichen 8. E., verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1899, Nachm. 5 Ubr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Döbeln, am 18. Februar 1899. Laho de.

Forst, Lausitz. 77163] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 155. Firma F. H. Jeschke zu Forst i. L.,

ein verstegelt übergebenes Packet mit Mustern

zu Buckfskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 600 606, 610— 621, 625 630, 635 bis

639, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8 Februar

1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Forst i. L., den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝx. 77 162 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 156. Firma Aug. Lessing in Forst i. L.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 171

bis 192, 321 bis 332, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

. 9. Februar 1399, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Forst, den 9. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. T7 S6 hö] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 157. Firma A. Hellwig zu Forst i. L.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buctskin.

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 217

bis 227, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Fe⸗

bruar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Forst, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma C. H. Pohlmann in Freien walde a. O., ein Packet mit angeblich 23 Mustern zu landwirthschaftlichen Kontobüchern, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet e, 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Freienwalde a. O., den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

I7S090]

Geislingen. 76648 Königlich Württemb. Amtsgericht Geislingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 68: Eduard Ehemann, Cartonnage⸗ sabrikant, in Geislingen, ein offener, mit einer Celluloidschicht überzogener Bilderständer, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Den 13. Februar 1899.

Amtsrichter Probst. Gengenbach. 79120

Nr. 1308. Zum dies seitigen Musterregister wurde eingetragen unter O. 3. 118. Firma Georg Schmider, Steingutfabrik in Zell a. H., ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 25 Blätter Zeich—⸗ nungen folgender Muster, plastische Erzeugnisse für sämmtliche Arten der keramischen Branche, Fabrik⸗ nummern 588, 598, 627, 628, 629, 630, 631, 636, 641, 643, 644, 645, 646, 651, 652, 656, 657, 6568, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 672, 6753, 674, 675, 676, 677, 678, 679, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 1270, 1282, 1295 und 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1899, Vormittags 84 Uhr.

Gengenbach, den 22. Februar 1899.

Großh. Amtsgericht. Bol ze. Giessen. 76348

In das Musterschutzregister des unterfertigten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:

Nr. 212. Firma J. Barnaß in Gießen: Ein verschlossenes Packet enthaltend: Zwei Zigarren⸗ kisten Nr. 4919 und 4920, Plastische Erzeugnisse, 48 Muster für Zigarrenausstattungen Nr. 19 684 bis 19 731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1899, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Gießen, am 13. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

Giessen. 77435

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 152. Vie Firmg J. Barnaß in Giesten hat für die Muster Nr. 13549, 13969, 13970, 14335, 14337. 14339, 14343 und 14355, Aus—⸗ in, von Zigarrenkistchen, die Verlängerung der Schutzftist um weitere bier Jahre angemeldet.

Gießen, am 17. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. IS00 965]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 165. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die am 27. Februar 1894 eingetragenen Muster Nr. 16028, 16044, 16048, 16050, 16052, 16054, 16056, 16058 und 16060 Verlängerung der Schutz rist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Gießen, am 27. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

Gladenbach. 77434

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. J. D. Wehrenbold und Sohn, Aurorahütte bei Gladenbach, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit Muster zu 3 Ofengestellen, Fabrik⸗ nummern 9, 10 und 11. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899.

Gladenbach, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 78406 In unser Musterregister ist beut eingetragen: Nr. 37. Zierdruckanftalt Lindenruh, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Lindenruh,

4 Muster, 1) Dekor Nummer 1926 a, b, e, d und e

(6 Embleme)h, 2) Dekor ⸗Nummer 1942 a b, e, d,

e und f (6 Bouquets), 3) Dekor⸗Nummer 1948

(4 chinesische Schüsseldekore) 4) Dekor Nummer

1976 a, b, c, d, s und f (6 Embleme), Flächen—⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

16. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Glogau, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 78666]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Bei Nr. 9. Firma Gust. Lappe C Comp. in Göttingen hat für das unter Nrig eingetragene Muster für Verzierungen auf Nähmaschinen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf die Dauer von 3 Jahren angemeldet.

Göttingen, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Grãä tenthal. 77797 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 150. Firma Carl Moritz in Taubenbach, L verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Services« Etikette auf farbigem Papier mit der Schrift „Red Cross Tea Set“, Geschäftsnummer 788, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1399, Mittags 1 Uhr. Gräfenthal, den 10. Februar 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Greiꝝ. T5089] Unter Nr 325 unseres Musterregisters sind zufolge Antrags vom 1. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, fur die hiesige Firma Schilbach C Heine als Flächen⸗ erzeugnisse zu zweijährigem Schutz eingetragen worden 6 versiegelte Kuverts, angeblich enthaltend je 50 Muster für Damenkleider⸗ und Konfektionsftoffe. Greiz, den 1. Februar 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.

Haspe. 79860 In das Musterregister ist heute unter Nr. 82 Folgendes eingetragen: irma August Bilstein in Altenvörde, 1 Muster für Fenstergriff, offen, Fabriknummer 87, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 8 Februar 1899, Vormittags 115 Uhr. Haspe, den 9. Februer 1899. Königliches Amtegericht.

Ho. . 77433

Im Musterregister Bd. J1 Nr. 313 wurde für die von Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft in Selb in drei versiegelten Umschlägen hinterlegten Muster für Porzellangegen⸗ stände (plastisches Erzeugniß), Form Louis XIV., Nrn. 28, 49, 50, 61, 62, 71, 305, 342, 349, 351, 364, 365, 366, 367, 381, 387, 388, 432, 433, 453, 519, 520, 524, 613 147, 148, 149, 151, 154, 338, 386, 405, 442, 444, 446, 452, 454, 456, 457, 458, 459, 461, 462, 463, 464, 465, 502, 503, bod, 5606, 507, 587, 597 Form Nr. 171, die beantragte Schutzfrist von zehn Jahren, beginnend am 17. Fe⸗ bruar 1399, Vorm. 109 Uhr, eingetragen.

Hof, den 17. Februar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller.

Hot. 78406] Im Musterregister Bd. 1 Nr. 314 wurde für die von J. Sim. Fleißner zu Münchberg in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 50 Muster für Baum⸗ wollen ⸗Buntgewebe, Fabrik. Nr. 27203 bis 27693, Flächenerzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 21. Februar 1899, Vorm.

104 Uhr, eingetragen.

Hof, den 21. Februar 18939. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.

HKempten, Schwaben. 79859 In das Musterregister Bo 13. 43 ist eingetragen: Kunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren

in Kfaufbeuren, ein versiegeltes Packet, enthaltend

1 Master für einen Kataleg Ümschlag, Gesch.⸗

Nr; 3729, 3 Muster für Plakate, Gesch.- Nr. 3719,

3677, 3714, Flächenmuster, , drei Jahre,

gar edet am 21. Februar 1889, Vormittags

. Kempten, den 21. Februar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul, K. Landgerichts / Rath.

Kenzingen. 77799 Nr, 1857. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 3. Firma L. Heppe in Herbolzheim

hat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für igarrenverpackung „Columbia“ (s. Reichs ⸗Anzeiger

tr. 52 vom 1. März 1893 und Nr. 29 vom I. Fe⸗ bruar 1896) die Verlängerung der Schußtzfrist auf

e, . Jahre, somit bis 165. Februar 1902, an⸗

gemeldet. stenzingen, 11. Februar 1899.

Großh. Amtsgericht.

Neuenhagen.

Dr. Schuberg.

Lörrach. 7 Sdos]

Nr. 4352. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

O.3. 3783. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartuer Cie., Attiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 319, enthalfend 17 Muster auf Wollen., Baumwollen· und Seidenstoffen, Nr. 163, 226, 314. 320, 452, 453, 600, 601, 603, 618, 671 a, 702, 703, 713, 783 a, 844, 853, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 16. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Lörrach, den 20. Februar 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Neuwedell. . 78407]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Ewald Seeger, Kaufmann zu Seegerhall⸗Neuwedell, in Firma Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger, das Modell einer Büste, Fabriknummer 122, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 .

Neuwedell, den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 76349]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 279 eingetragen:

Fabrikant Louis Becker, J. G. Sohn zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend drei Muster zu Federringen, Geschäfts nummern 181, 182, 183, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 93 Uhr.

Oberstein, den 11. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. 77796

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 280 eingetragen:

Kettenfabrikant August Schilling zu Ober stein. Gegenstand; ein veistegeltes Packet, angeblich enthaltend drei Muster Kettenglieder, Geschäfts⸗ Nrn. 575, 577, 578, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage Nachmittags 3,30 Uhr.

Oberstein, den 13. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Reichenbach, Vogt. 79861] In das Musterregister ist eingetragen worden: 172. A. Roßner in Netzschkau, ein ver⸗

schlossenes Packet mit 6 Musterabschnitten baum⸗

wollener Tapisseriestoffe Nr. 1522, 1523, 1524,

1525, 1526, 1527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

k am 1. Februar 1899, Vormittags

I r. Reichenbach, am 24 Februar 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Reutlingen. 78409

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 144. Firma Süddeutsche Schuhstoff⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen, ein Packet mit einem Muster für Schuhstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet arm 9. Februar 1859, Nachmittags 4 Uhr.

Reutlingen, den 17. Februar 1899.

K. Amtsgericht. Landgerichtt⸗Rath Muff. Riesa. S0 096

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 206. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke in Riesa, ein versie eltes Packet mit jwölf Mustern, und zwar: Etagöre m. 2 Platten, Fabr.⸗Nr. 4326, Etagöère m. 2 Platten, Fabr.⸗Nr. 4327, Etagore m. Platten, Fabr. Nr. 4928, Etag ere m. 2 Platten, Fabr. Nr. 4329, Etagore m. 2 Platten, Fabr. Nr. 1330, Etagsre m. 2 Platten, Fabr. Nr. 4331, Vor⸗ setzer 540 m / m, Fabr. Nr 1163, Vorsetzer 565 m / m, Fabr.⸗Nr. 1164. Vorsetzer 565 m / m, Fabr ⸗Nr. 1165, Geräthständer, Fabr. Nr. 1680 Geräthftänder, Fabr. Nr. 1681, Geräthgriff, Fabr. Nr. 1819. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1899, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 27. Februar 1899. Heldner.

NR ochlitꝝ. 75396 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 45. F. Busch, Firma in Geringswalde,

58 Abbildungen, und zwar: 37 Lederstühle, Fabrik

nummern 560, 502, 503, 504, 505, 509, 516, 511,

513, 14, 5I5, 516, 517, 522, 524, 525, 528, 529,

530, 532, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 541, 552,

554, 55h, 558, 558 b, 516 b, 540 b, 535 b, 5ss,

570, 15 Rohrlehnstühle, Fabriknummern 584, 586,

587, 591, 593, 595, 597, 598, 6090, 601, 605, 611,

332, 664, 592, 6 Garnituren, Fabriknummern 770,

771, 772, 779, 780, 781, für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899,

Nachmittags 4 Uhr.

Rochlitz, den 3. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Ronneburęg. 79862]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma Roschützer Porzellanfabrik Unger Schilde in Roschütz, ein versiegeltes Packet mit 3 Muftern für Porzellangegenstände und 16 Abbildungen von Mustern für Porzellangegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern: 421, 423, 424 B, 425 B, 4265, 427, 428. 432, 433, 434, 435, 436, 457, 433, 439, 441 mit Figur, 441. ohne Figur, 4 B. 3B, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 23. Februar 1899, Vormittags 105 Uhr.

Ronneburg, den 23. Februar 1899. .

Heere nme Amtsgericht. Kießling.

Schalkan. 79370 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma Fr. Chr. Greiner Söhne in Rauenstein: Ein offenes Packet, enthaltend drei

Zeichnungen von Obstmesserständern, plastische Er⸗ zeugnisse, in jeder Größe, aus jedem Material und

in jedem Dekor, Fabriknummern 651, 645 und 662, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 23 Uhr. Schalkau, den 23 Februar 1859. Herzoal. Amtsgericht. Unterschrift.)

Schönau, Wiesenthal. [79368]

Nr. 1830. In das Musterschutzregister wurde unter O⸗8. 51 eingetragen:

Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unberschlossenes Packet mit 8 Musiern Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P 739, 740, 724, 725, 730, 751, 737 und 733 Damast, in verschie denen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, an, 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Nach⸗ mittags 3,20 Uhr.

Schönau, den 16. Februar 1899.

Großb. Amtsgericht. Straub.

Sch warxꝝenberg. 76350]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Hei Nr. 129. Firma Nestler C Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für das am 15. Februar 1896 eingetragene Muster eines Regulierofens Nr. 73, auch als Nr. 75 a. ausführbar, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jabre angemeldet.

Schwarzenberg, am 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Schw ei dnitꝶ. S0097]

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 172. Firma R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnärtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern, plastische Erzeugnisse mit der Aufschrift:

M. K. 69.

Nr. 1186, 1187, 1188, 1217, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1235, 1617, 1618, 1618 a, 1620, 1621, 1622, 1628, 1629, 1631, 1632, 1633, 1634, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1651, 1654, 1657, 1658, 1659, 16609, 1664, 1669, 1670, 1671, 1673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vormittags 111 Uhr.

Schweidnitz, den 25. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 7 8lIo9]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 267. Firma Gust. Weber in Gevelsberg,

a. 16 Abbildungen von Mustern zur Verzierung der Hülsenenden an Thür⸗, Fenster⸗ oder Fisch⸗ bändern ꝛe., Geschäftsnummern 1 bis 16,

b. ein Muster für Thür⸗ oder Fensterbänder, deren gerollte Hülsen ringsherum geschliffen sind, Geschäfts⸗ nummer 17, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Schwelm, den 16. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 76029]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. S0: Firma Rolffs Cie. zu Sieg⸗ feld bei Siegburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 29 Dessins von bedruckten baumwollenen Kleider⸗ stoffen, Flächenmuster, Nrn. 8019, S191, S233, 8243, 8265, 8270, 8275, 8277, 8283, 8292, 8295, S298, 8303, 8306, 8309, 8310, 8313, 8324, 8330, 8331, 8337, 8338, 8340, 8341, 8350, 8351, 8352, S365, 8364 28 Dessins, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Siegburg, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Siegburg.

79863]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Ünter Nr. Sl Firma Rolffs Cie. zu Siegfeld bei Siegburg ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 14 Dessins bedruckter baumwollener Kleiderstoffe, Flächenmuster, Rr. 7880, 7894, 7910, 7940, S239, S295, 8343, 8358, 8366, 8368, 8372, 8376, 8388, S389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 109 Uhr.

Siegburg, den 23. Februar 18989

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Stettin. 78657

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma Ernst , , . zu Stettin, verschlossener Umschlag mit 7 Mustern zu Etiketten und Plakaten für Spirituosen und Liqueure, Flächen- muster, Fabriknummern 657. 658, 659, 660, 661, 662, 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Stettin, den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

St˖ͤrausbergʒ. 793689] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 13. Fabrikant Auguft Rofe zu Straus⸗

berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster

für Besatz aus Hahnenfedern in Verbindung mit

Hühner und Putenfedern, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1899,

Vormittags 12 Uhr.

Strausberg, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tübing em. ; T 600] K. Amtsgericht Tübingen.

In das Musterregister ist unter Nr. 18 ein getragen:

Gebrüder Metz in Tübingen, 6 Stück ver⸗ schiedene Ansichtspostkarten in mehrfarbiger Litho⸗ graphie, Fabriknummern Shl bis 866, verschlossen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Febraar 1899, Nachm. 4 Uhr.

Amtsrichter Bauer.

Viersen. 0098]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 13. Firma Viersener Buntweberei Schelkes Æ Brand in Viersen hat für die unter Nr. 15 eingetragenen Muster für Taffet Vietoria, Fabriknummern 6000 —– 6049, die Verlängerung der Schutzfrist am 1 Jahr angemeldet.

Bel Nr. 14. Firma Viersener Buntweberei

Schelkes Brand in Viersen hat für die unter Nr. 14 eingetragenen Muster Taffet Victoria, abriknummern 6060 - 6087, die Verlängerung der utzfrist um 1 Jahr angemeldet. ersen, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wer dan. T7 6837 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Firma C. G. Bäßler in Werdau,

drei Muster fur Dessin, verschlossen, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 1136, 1141. 1144, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 1. Februar 1899, 12 Uhr

Vormittagã.

Königliches Amtsgericht Werdau, am 13. . 1899. e ver.

Wermelskirchen. 80099 In das Musterregister ist heute eingetragen: Amtsgericht Wermelskirchen Nr. 26.

s: Wüster C Comp., ein niedriges Lasting⸗Morgenschub⸗Obertheil mit Gummizug, welches auf dem Fuße einen Soutage. Vorderriemen und eine falsche Verschnürung hat, hergestellt durch ein Soutage Riemchen, welches theils gerade und theils kreujweise um eine Anzahl Agraffen und Oesen geleitet wird, plastisches Erzeugniß, offener Umschlag, Schutzfrist 5 Jahre, Fabriknummer 5084.

2 am 18. Februar 1899, Nachmittags

hr. Wermelskirchen, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Würzburg. . 77795

In das Musterregister ist eingetragen:

„Erste Würzburger Conserven⸗ und Choco⸗ ladefabrik von W. F. Wucherer C Co.“,

irma in Würzburg, 3 Muster: „Frankonia Gelse

rops, Fruchtbonbons mit Aroma und Säure“, ferner „Fliege aus Chokolade mit Gelatineflügeln und Zinnfüßen“, und „Goldkäfer aus Chokolade in Buntstaniol mit Zinnfüßen“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 1895, 16 und 917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Würzburg, am 13. Februar 1399.

K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:

(LS.) Gros, K. Ober⸗Landetgerichts Rath.

Teitn. 77798]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 199. Die Firma Louis Gentsch in Zeitz, verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster⸗ abschnitte, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1118 und 1119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldej am 15. Februar 1899, Vormittags 160 Uhr.

Zeitz, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Teller eld. 77524]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. H. Hiehold, Inhaber der Firma W. Hiehold u. Sohn, Druckereibesitzer in Claus thal, 4 Muster für Ansichtspoftkarten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Mittags 12, v Uhr.

Zellerfeld, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung 79980 in das Börsenregister für Waaren. 1899. Februar 24.

Julius Heinrich Wilhelm Campe, Kaufmann,

hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. 79893)

Ueber das Vermögen des Fräulein Margarethe Gödde zu Berlin (Geschäftelotal Prinzenstraße 71, Wohnung Prinzenstraße 80), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 18. März sg, Vormittags 11 Uhr. Den Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1899. Prüfungs⸗ termin am 29. April E899, Vormittags 1H Utr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer 356.

Berlin, den 27 Februar 1899.

chin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

79919) Konkurs Wesemann Ring.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft Wesemann C Ring in Bochum ist heute, um 31 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Sutro in Bochum. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur eventuellen Ernennung eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfafssung über die im § 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 14. März E899, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1899, Vorm. 12 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 des unterzeichneten , r , ö n, . 3 ö.

= tz . ener Arrest mit Anzeige t bis zum 14. März 1899. ae sih

Bochum. den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

9889] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des ker beiters Ernst Leuis Göhlert in Müdisdorf wird heute, am 26. Februar 1899, Vormittags p10 Uhr, auf feinen Antrag das Konkureverfahren eröffnet. Konkurg. verwalter: Ortsrichter Meiling in Brand. An⸗ meldefrist bis zum 4. April 1895. Wahltermin am 14. März 1899, Vormittags O ühr. Prü= hen, zn 4 . !. Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. Vlirs 1655. . . Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Weigand.

os g8]

72914] Oeffentliche Sekauntmachung.

Ueber das Vermögen des ,n Johann Seinrich Schebaum, Vasmerstraße 11, hierselbst wobnhaft. ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit 2 bis zum 31. März 1899 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner 3 termin L. April 1899, Vorm 5 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang ,,

Bremen, den 27. Februar 1859.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Her— mann Kunert zu Breslau, Klosterstraße 18, ist heute, am 23. Februar 1899, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Sachs hier, Sonnenstraße 2. An— meldefrist bis zum 15. April 1399. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den A8. März 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüsungstermin den 29. April 18959, Vormittags 11 Ungr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 30, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1899.

Breslau, den 23. Februar 1899.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79133 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

erdejoft in Detmold, Inhaber der Firma arl F. Herdejost das., ist heute, am 21. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brock— mann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger. ausschuses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kontkursgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 80. März E899, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Kon—= kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leiften, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. März 1899 Anzeige zu machen.

Detmold, 21. Februar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. gez) Sieg. Veröffentlicht: Detmold, 21. Februar 18938. . Dinse, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II.

79882 Ueber das Vermögen des Klempners Friedrich Hermann Brengel in Wachwitz Ipillnitzer⸗ straße 123) ist heute, am 25. Februar 1898, Nach. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 23. März 1899. Wahltermin am 4. April 1899, Vor⸗ mittags 91 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1899, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1399. e, . Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

79888

Ueber das Vermögen des Klempners und Haus- besitzers Rudolph Willy Scharre in Alteoschütz ist beute, am 27. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurg. verwalter: Herr Kaufmann Arras bier, Blochmann? straße 7. Anmeldefrist bis zum 23. März 1899. Wahltermin am 4. April 1899, Vormittags 9I Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1895, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Wolf.

79920]

Ueber das Vermögen des Kastellans Paul Her- mann Enke in Eibenstock wird beute, am 27. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursberwalter: Herr Orte⸗ und Friedens⸗ richter Alban Meichsner hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1899. Wahltermin am 18. März 1899, Vormittags IE Uhr. Prüfungstermin am A5. April A899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1859.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

kt. Friedrich.

78081 Kgl. Württb. Amtsgericht Cfflingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fiaschnermeisters Carl Luz in Eslingen wurde heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsnotar Schmid in Eß— lingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt—⸗ forderungen sind bis 1. April 1899 anzumelden. Wahl und Prüfungstermin am 0. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. März 1899.

Den 22. Februar 1899. Gerichtsschreiber Calwer.

l8ooga]

Ueber das Vermögen der Erbgerichtsbesitzerin da Laura verehel. Dittrich, geb. Kluge, in eißenborn wird heute, am 24. Februar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koenkursverwalier: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath

, . hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. ahltermin am 24. März 1899, Vormittags

9 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1899, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1899. Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtb. 1. zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; Sekr. Nicolai.

79885 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma A. Albert in Hohenstein⸗Ernstthal bestehenden offenen Sandelsgesellschaft (mechanische Weberei) wird heute, am 25. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dierks in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal. Anmeldefrist bis zum 25. Maͤrz 1899. Wahl⸗ termin am 1E. März 1899, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1895, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht Hohenfstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

79864 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sophie Latosinska, geborenen Thierling, zu Jutroschin ist heute, am 27. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Hugo Girke zu Jutroschin ist zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Sonnabend, den 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Sonnabend, den 29. April ELs99, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte u Jutroschin Zimmer Nr. 6 anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. April 1899.

Jutroschin, den 27. Februar 1899.

Kühn ast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79915 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Hermann Fritzsche in Kiel, Flämische⸗ straße 17, wird heute, am 25. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Mahliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. März 1839. Anmeldefrist bis 25. Mär 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. März E899, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

80172 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rimat zu Lötzen ist am 25. Februar 1899, Abends 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dahms zu Lötzen. An meldefrist bis zum 3. April 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. März 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1899, Vorm 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 3. April 1899.

Lötzen, den 27. Februar 1899.

. Wisotz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung 5.

79868 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Jaffe aus Memel bezw. über den Nachlaß der am g. Januar 1899 verstorbenen Frau Sophie Jaffe, geb. Sief, aus Memel ist heute, am 25. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Sekretär des Vorsteher⸗ amts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 11. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April

Memel, den 25. Februar 1899.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

79873

Ueber das Vermögen des Landwirthes Lothar von Siegroth und seiner Ehefrau Ritterguts⸗ besitzerin Elisabeth von Siegroth, geborene Stempell, auf Jantkawe, Kreis Mislitsch, ist heute, am 27. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Otto Bever in Militsch. An— meldefrist bis 25. April 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 19. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1899.

Militsch, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79892

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Restau⸗ rateurs / Ehefrau Anna Ruder in München, Maximiliansplatz 5, beute Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Josef Cornet in München. Offener Arrest , Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1899 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120, 12 und 125 d. K.O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 27. März 1899, Bormittage 9 Uhr, im Gesch⸗Zimmer Nr. 58 Justizpalast bestimmt. München, den 24. Februar 1889. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

79891] Konkursverfahren.

Nr. 10234. Ueber das Vermögen der Anton Ottendörfer Wwe. Wilhelmine, geb. Bürkle, in Huchenfeld, ist am 23. Februar 1889, Nach- mitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkurgberwalter: Kaufmann Otto Hugen= tobler dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 6. April 1899 einschließlich. Anmelde bis zum 6. April 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. März. Vormittags 8 Uhr-, allgemeiner Prüfungstermin 18. April 1899. Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 15. Pforzheim, den 23. Februar 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift.)

79870 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Levy, in Firma Tobias Levy, hierselbst, Wronkerstr. Nr. 22, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 18. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.

Posen, den 25. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht.

79122] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Zeye, geb. Blahn, Inhaberin des Tapisserie⸗ Geschäfts von Emil Zeye zu Salzwedel, wird beute, am 25. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr 0 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Schramm zu Salzwedel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kontursforderungen sind bis zum 6. April 1806 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 25. April E899, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dte Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 6. April 1899 Änjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Salzwedel.

79887

Ueber das Vermögen des Baudagisten Paul Bartmann in Schweidnitz ist heute, Mittags 12I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet jworden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ogcar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 22. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 24. März 18959, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 2. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 23. März 1899.

Schweidnitz, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79916 goułurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Franz Rath zu Solingen, Katternbergerstraße Nr. 118, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, 4, Solingen vom 20. Februar 1899, Nach= mittags 1,35 Uhr, das , Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Roest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. März 1599, Vormittags EAI Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, 25. Februar 1899.

. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 789886 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wehnert K Co. Bürstenfabrik in Wildenfels ist am VN. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags E11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Kontursdecwalter ist der Agent August Louis Beier in Hörtensdorsf. Anmelde srist bis 1. April 1889. Glaäubigerversammlung den 20. März 1899, Nachmittags 2 Uhr. Prü⸗ , ,n 8) 2 1899, Nachmittags

r. ener Arreft mit Anzeigepfli : 10. März 1893. Königliches Amtsgericht Wildenfels, am 27. Februar 18939. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Attuar Wünsche.

79879 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Ziem in Zerbft wird heute, am 25. Februar 18399, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Refardt in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27. März 1899 beim unterzeichneten Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf Mittwoch, den 22. März 1899, Vor⸗ . 4 ,,, , auf Mitt⸗

och, den 5. April Vo 10 Uhr, anberaumt. 4

Derzogliches Amtsgericht zu Zerbst. (ger) Franke. Veröffentlicht: Zerbst, den 25. Februar 1899. (L. S.) Thie mann, Bureau⸗Diätar, als Gerichts schreiber.

79s 99] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustau Emil Gute in Niederplanitz, Zwickauerstr. 231, wird heute, am 25. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verr Rechtsanwalt Reinhard hier. Anmeldefrist biz um 8. April 1899. Wabl ! und Prüfungt⸗ termin am 22. April A899, Vormittags tx Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum d. April 1898.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gericht schreiber:

Grped. Pein ker.