1899 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Verding ungen im Auslande.

Spanien.

15. März. Direccion General de Administracion local in Madrid: ergebung der elektrischen Beleuchtung des Ortes Villarrubia de log Sjos (Provinz Ciudad Real) auf 20 Jahre. 150 Glühlampen von 16 und 3 von 32 Kerzen Leuchtkraft. Kosten⸗ voranschlag 4500 Pesetas jährlich. Kaution in baar oder öffent⸗ lichen spanischen Papieren 16500 Pesetas. Offerten auf spanischem Stempelpapier. .

16. März. Direccion General de Administracion local in Madrid oder Secretaria del Ayuntumiento in Betanzos (Provinz Coruna): Vergebung der elertrischen Beleuchtung des Ortes Betanzos für die Dauer von 29 Jahren. 25 Lampen von 16 und 175 von 8 Kerzen Leuchtkraft. Jährliche Vergütung 7000 Pesetas. Kaution in baar oder öffentlichen spanischen Papieren 7000 Pesetas. Offerten auf spanischem Stempelpapier.

ĩ Belgien.

11. März, 11 Uhr. Stadthaus zu Gent: Erbauung einer Brücke über die Los. Anschlag 110 900 Fr. Kaution 160800 Fr. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 9. März einzusenden.

15. März, 12 Uhr. Börse zu Brüssel: Lieferung von Hand⸗ werkszeug und Geräthschaften für die belgischen Staatsbahnen. 51 Loose. Lastenheft Nr. 31.

20. Märj, 11 Uhr. Provinzial⸗Regierung zu Antwerpen: Ersetzung der höljernen Schleusenthore auf dem Verbindungskanal der Maaß mit der Schelde durch eiserne. Lastenbefte Nr. 4 5 und 17. Pläne sind Rus des Augustins Nr. 17 zu Brüssel erhältlich.

3z. April, 1 Uhr. Gemeindebureau in Chassepierre: Er⸗ bauung einer eisernen Brücke über die Semoigz. Anschlag 56 616 Fr.

Nächstens. Börse zu Brüssel: Lieferung von Petroleum-⸗Ruͤck⸗ ständen zur Gasfabrikation. 50 000 kg zu liefern in Scharbeck, 350 000 Kg zu liefern in Gent, 400 006 Kg zu liefern in Brüssel, 20 000 kg zu liefern in Jemelle.

Rumänien.

20. März. General ⸗Direktion der Regie der Staatsmonopole: 40 000 kg Dynamit, 500 000 m gewöhnliche Bikford. Lunte, 100 000 Stück Zuüͤndhütchen.

20. März. General Verwaltung der Hospitäler des St. Spiridon⸗ Stifts in Jassy: Lieferung von 1000 m Baumwollstoff für Wäsche, 1300 m Baumwollbarchent, 1500 m grobe Matratzenleinwand, 5sC0 m Weißdrill für Schlafröcke und Krankenkleider, 1506 m Zephyr⸗ baumwollstoffe, 1600 m Oxfort für Schlafröcke und andere Baum⸗ wollstoffe, 1600 m drei Gattungen Tuch für Spitäler, 400 Paar Baumwollsocken, 750 Paar verschiedene Schuhe und Stiefel. Kaution 29000 Fr. Näheres täglich an Ort und Stelle.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Bau der Nebeneisenbahn Köslin Kolberg ist so weit fortgeschritten, daß bei anhaltend günstiger Witterung eine Fertigstellung derselben bereits im kommenden Mai zu erwarten ist.

Bremen, 1. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer 3 v. OstAsten kommend, 28. Febr. in Genua angek. „Karlsruhe“ 28. Febr. Reise v. Suez n. Australien fortges. Weimar“ 28. Febr. v. New Jork in Baltimore angek. Elisabeth Rickmers“ 28. Febr. v. Baltimore n. Bremen abgeg. Lahn“, v. New Vork n. Bremen, J. März Mrgs. Hurst Castle passiert. ‚Karlsruhe“ 28. Febr. Nm. Reise v. Suez n. Aden fortgesetzt. „Wittenberg', n. Ost⸗Asien best.,, 28. Febr. Vm. in Hongkong angek. „Bamberg“, v Ost⸗Asien kommend, 28. Febr. Vm. in Hamburg angek. „Aachen“, v. d. La Plata kommend, 28. Febr. Vm. Dover passiert.

Yam burg, 1. März (W. T. B.) Hamburg- Amerika⸗ Linie. Dampfer „Deike Rickmers“ gestern in New Vork, „Pilgrim“ in Philadelphia, „Flandria“ in Colon, „Andalusia. in Port Said, Suevia“ heute in Tsingtaufort, Umbria“, v. Baltimore kommend, in Hamhurg eingetr. Fürst Bismarck“, v. Genua n. Hamburg, gestern Gibraltar passiert.

London, 1. März. (W. T. B) Union - Linie. Dampfer Scot“ und „Goth“ heute auf Ausreise Kapstadt angekommen.

Rotterbam, 1. März. (W. T. B. Hollanz-Amerika— Linie. Dampfer „Spaarndam“ v. New Jork heute Vormittag in Rotterdam angekommen.

Theater und Mufsik.

Deutsches Theater.

Als erste in der Reihe der Aufführungen, welche Herrn Kainz vor seinem Scheiden aus dem Verbande des Deuischen Theaters Gelegenheit geben sollen, sich noch einmal in seinen Hauptrollen vor⸗ zustellen, ging gestern Grillparzer's ergreifendes Trauerspiel Die Jüdin von Toledo“ neu einstudiert in Scene. Herr Kainz spielte darin den König Alfons: eine Leistung, die bekanntlich zu dem Reissten und Besten gehört, welches dieser Künstler, dem Dichter el e fen gestaltet hat. Wahr und doch in poerischer Verklärung erschien dieser König. der über Weibesschönheit eine Weile seine Pflichten vergißt. Die schöne Jüdin Rahel wurde an Stelle von Frau Sorma, die demnächst am Lessing⸗Theater in dieser Rolle wieder auftreten wird, von Frau Reisenhofer dargestellt. Für die , Künstlerin nahm zu⸗ nächst ihre bestrickende äußere Erscheinung ein, sodaß der tiefe Eindruck, den Rahel's Schönheit auf den König macht, äußerst glaub⸗ haft erschien. Auffassung und Spiel der Frau Reisenhofer ragten ebenfalls erheblich über daz Mittelmaß hinaus. Was ihr aber minder gegeben ist, ist der weiche, fast kindliche Ton des Organs, der gerade ihrer Vorgängerin in so hohem Maße eigen war. Unter den übrigen Trägern der in jeder Hinsicht wohl abgerundeten Aufführung verdienen die Damen Dumont (Esther), Trenner (Königin), die Herren von Winterstein (Don Garceran), Müller (Almirante) und Fischer (Isaak) besonders hervorgehoben zu werden.

Schiller ⸗Theater.

Björnstjerne Björnson's Schauspiel Die Neuver⸗— mählten“ ging gestern Abend bei trefflicher Besetzung aller Rollen mit schönem Erfolg in Scene. Die Mischung von feiner Empfindung und gedämpftem Humor, die in den dichterischen Gestalten der Schwiegereltern, der Neuvpermählten und der Freundin lebt, kam frisch und doch diskret zur Wirkung. Der leichte Gesprächston ließ nie den Ernst der Lage verkennen, und der das junge Eheglück im Geheimen bedrohende Konflikt wurde in der Gesammtstimmung mit Gelingen gekennzeichnet. Ganz vortrefflich stellten Herr Eyben und Frau Werner das alte Ehepaar dar. Frau Wiecke, welche die Freundin Mathilde spielte, die durch ihre unglückliche Liebe zur Dichterin heranreift, verlieh der Gestalt einen eigenartigen Reiz der Schwermuth. Die Darsteller des jungen Ehepaars, Herr Olmar und Frau Hachmann Zipser, hätten etwas ungezwungener sprechen können. Dem norwegischen Schauspiel folgte das spanische Lustspiel ‚Ver⸗ botene Früchte“, welches Emil Gott nach einem Zwischen⸗ spiel des Cervantes bearbeiten hat. Die schetzhafte Fabel von der munteren jungen Frau, die von ihrem eifersüchtigen älteren Gatten zur Unzeit überrascht wird, unterhielt die Zuschauer auftz beste. Herr Patry als Ehemann war voll toller Eifersucht, die er doch mit Laune zum Ausdruck brachte. Die Herren Schmasow und Laurence stellten die beiden Liebhaber mit derber Komik dar, und Fräulein Rosner gab die Rolle des fahrenden Schülertz, der die Ehre der Frauen behütet und die Wildheit des Gatten zügelt, mit spru⸗ delnder Ausgelassenheit. Frau Meyer war als lebenslustige junge Frau sehr anmuthig, und Frau Levermann als Kammermädchen er⸗ götzte durch die Frische und Derbheit ihres Spiels.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung von Mozart's Oper „Die Entführung aus dem Serail“ statt. Die Besetzung lautet: Constanze: Frau Herzog; Blonde: Fräulein Reinisch; Belmonte: Herr Sommer; Osmin: Herr Mödlinger; Pedrillo: Herr Lieban; Selim Bassa: Herr Krafa. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Hierauf folgt das Ballet „Vergißminnicht!. Am Sonnabend geht nach längerer Pause Bizet's einaktige Oper „Djamileh“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle in Scene. Die öffentliche Generalprobe zu dem Wohlthätigkeits⸗Konzert zum Besten des Vereins ‚Mildwida“ am Montag findet am Sonntag, Mittags 12 Uhr, statt. Preise der Plätze: J. Rang und Parquet: 3 S; II. Rang: 2 AM; III. und IV. Rang: 1

Im Königlichen Schauspiel hause wird morgen Shake⸗ speare's Trauerspiel „Julius Caesar“ gegeben.

Im Belle⸗Alltanece-⸗Theater muß die Erstaufführung von E. Wichert's Schauspiel „Die Gräfin von Schwerin“ wegen Er⸗ krankung des Fräuleins Grüning noch um einige Tage verschoben werden und findet nunmehr am Sonntag, den 5. März, statt.

Im 8. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle, welcher am 9. März unter Kapellmeister Weingartner's Leitung stattfindet, wird die ‚„Maurische Rhapsodie! von Humperdinck zum

ersten Male in Berlin zu Gehör gebracht werden. Außerdem gelangen die Ouvertüren zu Heinrich 2 von J. Joachim, ö er uke T, von Mozart und die A-dur- Symphonie von Beeihoven zur Aufführung.

Das für morgen im Neuen Königlichen Opern-Theater angesetzte Konzert der Belgrader Sänger ist auf Allerhöchsten Befehl auf Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, verschoben worden.

Mannigfaltiges.

Wattenscheid, 2. März. (W. T. B.) Auf dem alten Schachte 1 der fen Centrum“ brach heute Mittag 12 Uhr Feuer . ö, Wasserhaltungs⸗Maschinenhaus und der Schachtthurm sind von den Flammen ergriffen. Der Betrieb und die . wird mit Hilfe der übrigen Schächte aufrechterhalten. Die Ürsache des Feuers ist noch unbekannt, ebenso ob Leute verunglückt sind. Die Belegschaft wurde durch die anderen Schächte herausbefördert.

Bremen, 2. März. (W. R. B.) Die Rettungsstation Barhöft telegraphiert: Am 2. März von dem hier gestrandeten deutschen Schiffe „Elfriede, mit Farben von Hamburg nach Wolgast bestimmt, drei Personen durch das Rettungsboot der Station gerettet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wilhelmshaven, 2. März. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König nahm heute Vor⸗ mittag, begleitet von einem glänzenden Gefolge, die Parade über die Ablösungsmannschaften für Kigutschou ab. Sodann richtete Seine Majestät an die versammelten Mannschaften zu Herzen gehende Abschiedsworte und unterhielt Sich längere Fi mit den Offizieren, die mit dem Transport nach Kiautschou gehen. Später begab Sich Seine Majestät der Kaiser mittels Boots, unter Führung des Ober⸗Werft⸗ direktors, Kontre⸗Admirals von Schuckmann, in Begleitung des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Kontre⸗Admirals Tirpitz, sowie des Kontre⸗Admirals Büchsel und des Vize⸗Admirals Thomsen an Bord des Linien⸗ schiffs „Kaiser Friedrich III.“ auf der Ausrüstungswerft, welche eingehend besichtigt wurde. Nach Usastündigem Ver⸗ weilen kehrte Seine Majestät der Kaiser an Bord des Flagg⸗ schiffs zurück, wo um 1 Uhr Mittagstafel stattfand.

Rom, 2. März. (W. T. B.). Das heute Vormittag veröffentlichte amtliche Bulletin über das Befinden des Papstes lautet: „19 Uhr Vormittags. Der Papst verbrachte eine ruhige Nacht ohne Schmerzen. Er schlief wie gewöhnlich und nahm einige Male Nahrung zu sich. Athmung und Verdauung sind regelmäßig. Der Verband wurde erneuert, an der oprierten Stelle nimmt alles seinen normalen Verlauf. Temperatur 375, Puls 72, Athmung 22. Mazzoni, Lapponi.. Im Vatikan wurden heute Vormittag befriedigende Nachrichten über das Befinden des Papstes allgemein gegeben, und zwar mit dem Bemerken, daß der Papst seit gestern Abend 8 Uhr ohne Fieber sei. Nach dem Vatikan strömen zahlreiche Fußgänger; viele Wagen halten in den w Straßen. Botschafter und Gesandte sowie andere hohe Persoͤnlichkeiten erkundigen sich nach wie vor über das Befinden des Patienten. Die Stadt hat im übrigen ihr ge⸗ wöhnliches Aussehen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Marktort

zum Deuls chen Reichs⸗Anz

M 53.

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin, Donnerstag, den 2. März

gering

Gezahlte

niedrigster

A6.

höchster

A6

niedrigster

16.

niedrigster

16

Angermůnde . Stettin.. Greifenhagen

Stargard i. Pomm. . . J,

ö,, Bromberg... Militsch .. Frankenstein Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Lüneburg Bielefeld Limburg a. L. . ,, Dinkelsbühl . Braunschweig . Altenburg Ueberlingen .

Angermünde j rankfurt a. O.. tettin.

Greifenhagen

Stargard i. Pom in.

Schivelbein . Dramburg .

Bromberg .. NMilitsch .. rankenstein chönau a. K. e es fad . Eilenburg Marne Goslar Lüneburg Bielefeld. . Paderborn. Limburg a. L. . , Dinkelsbühl Biberach... Braunschweig . Altenburg Ueberlingen.

Angermünde Stettin.

16, 00

15.00

15 60 1030

16,70 1570 16,90 14,80 16,25 16,90 14,70 15.00 16,75

1520

1470 13 56

13,20 13,50 13, 70

1580

1536

13, 10 12,75 153,2 13, 00

12,89 1400 14,25 14,00 14,00 13,00 14,00

1520 16 36

1000 15, 06

12,80

16,30

1520

16,10 15.60 1666 1610 16,10 14.36 15.50 15.26 14356 1560 1660

1570

1480 18 80 172

13,40 13.80 13 80

1335 13. 1316

13,20 13,20 12.75 13,39 13.40 13,79 13,50 14,90 14,50 14,20 14,10 13,00 15,00

13,00 156,40 15,40 13,80 1450 15,26

1350

Weizen.

15,60 15,70 14,80 15,40 16,00 15, 80

16.30 16570 16,40 14,90 15,75 15,40 15,30 15,50 1700 17,25 16,20, 18,20 15,00 15,50 17,60

g gen.

13,60 14,00 13,90 13, 00 13.40 13 50

13,40 15 460 15 56 13,40 13 36 14, 00 14566 1416 14,80 14 46 14 16 1556 16326 1450 1457 15, po

13,50 13,50 13,50 13,40 13,80 14,00 14.10 14,30 15,10 14,40 15.00 14,00 16,50 14,540 14,67 14,00 16, 00 16,090 14,00 19,50 15,50

14,00

Anzeiger.

1899.

Berichte von deutschen Frucht ar tten. k mittel

r Preis für 1 Doppelzentner

Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ Markttag

(Sp nach Üüberschlãglicher

Doppelzentner (Preis unbekannt)

153, 66 15. 66 ge 6. 13,0 15.770

Greifenhagen 9 . ö . . 12,40 125650 1300 = k 12,30 12,60 12, 90 . 1 2 . ; 23 Militsch d ) 13,20 13,80 15,80 ; ĩ Kw 13550 14530 14, 5 14,50 d 13,00 13,60 1400 14.50 k 14.80 14,80 15,50 k 16, 20 ger rg J 15,00 158,50 15,50 1533 e 89 42 12,40 12,50 1250 12,60 z 15,00 15,10 17,00 18.99 k ** 13,50 1350 14,50 16,50 Bielefeld. J 13,00 13,75 14,00 d. 3 . . l 9. 8 ö. , 18,z7) 1340 18,50 ; ö Gee, 16,0 17,00 17,40 , 18.00 J 14,00 / 1840 15,40 16,00 Neberlin geen 117.400 17,00

ĩ 13,20 ö J 12560 1250 is k 14,60 14,60 Frankfurt a. 88... 18,20 13,20 . Stettin 1 . 2. * 1 . * 2 2 13. 5 ö en. 12,60 1260 13,00 Schivelbein 143 . ᷣ. Dramburg. 12, . 1770

,, . . 1 Rummelsburg i. P. . . 1120 1200 1780 . 1200 1200 12 26

Stoly . Lauenburg i. p. ö 1393 6 2 1230 12,40 12,50 12.60 ; 12,80

Wärmeres, unruhiges Wetter mit Niederschlägen Theater des Westens. (Opernhaus) Frei— Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73.

wahrscheinlich. 9 ; ! g g (265. Vorstellung im Freitags Abonnement): Freitag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ Deutsche Seewarte. Wetztes Gastspiel von Lili Leso und Gastspiel von bold's Eugel. Posse mit Gesang in 4 Akten von mw, Röinh. Wellhof und Fritz Werner. Mit gütiger W. Mannstädt. Mustt von demselben. (Kuplets Genehmigung der Königlichen General. Intendantur. von Alfred eng, nn 73 Uhr. s Theater.

. a, n m. Bauern⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. . ö ehre. per in t von etro ae cagni. Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern- (Santuzja: Lili Lejo, als Gast.) Hierauf: Der haus. 57. Vorstellung. Die Entführung aus Husar. Komische Oper in 2 Akten von Ignaz Konzerte. dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Brüll. . ; ö * ; Amadeus Mojarr. Tert von Bretzner. Vergiß⸗ Sonnabend: Volksthümliche Opern. Vorstellung zu Sing Akademie. Freitag. Anfang 7 Uhr: Ihristiansund meinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von halben Preisen: Das Glöckchen des Eremiten. S. Bach, Kantaten ˖ Cyelus I. Fopyen hagen. 737 i 86 und . in. Musik von le el.

282 ichard Goldberger. Anfang r. ate 2 . . . . ; Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Sonder⸗ Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Philharmonie. Freitag, Anfang 79 Uhr: tieterecturg a., teolten oz Lbenngn et h; auf erstell faz Fhlitg Cäsar. Holer. Freitag: Dir Heimathlosen ö nn,,

ĩ 1 . 1

Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. ; r. 38 Eugen Gura. Cork, Queens; Uicherseßt von August Wilheim von Schlegel. Sonnabend: 1. Gastspiel von Agnes Sorma.

town... 718 heiter Nora. ; Cherbourg. 7I6 heiter?) . Dpernhang. 58. Vorstellung. CSenntag: 2 Gastfpiel von Agnes Serma. Saanl Bechstein. Freitag, Ansang ? Ubr:

ider... 771 wolkenlos Dijamileh. Die Abreise. Musskalischt; Cyprieune. I. Quartett Abend der Damen Frau Marie 9 783 wolkig Lustspiel in 1 Aufjug. Dichtung von Steigentesch, Soldat Roeger, Fräulein Eise von Plank, Frau am g . 765 woltig, bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. Musik pon Natalie Lechner Bauer, Fräulein Lueh Herbert⸗ e n, f. 6e ren daüfen, . eri Neunes Thenter. Direktion; Nuscha Bube. Campbei. märchen in ern) von Heinrich Rege Di icht. Schauspiel in 4 Akten Memel. 36 e Schnee?) und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Fetz gz. , . . k halb bed. Anfang 78. Uhr. Sonnabend: Hofgunst. tünster Wstf. 771 wolkenlos Schauspjelhaus. 63. Vorstellung. Das fünfte Sonntag, Nachmiltags 3 Uhr: Kraft. Abends

Karlsruhe. 775 bedeckt Rab. Lustspiel in 3 Aufzügen v bliner. ) x Werben,, . zaib bed. n, , , nnn bn ,,,

München.. 774 bedeckt) Chemnitz.. 770 bedeckt Berlin.. 7565 bedeckt?) Wien.... 768 bedeckt Breslau. I]565 Regen

1 . heiters) t. .. 779 wolkig

Ii) See grob. ) See schlicht. 9 See ruhig,

Wetterbericht vom 2. März, 8 Uhr Morgeng.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim. in 6 Celsius

50 C. 40

Temperatur

GBelmullet . Aberdeen. 765

2 8

8 D F O

ö —— ——

Familien Nachrichten.

. ,,, Sehn gz Dr. genen ; Ohlendor einbeck, Holst.). Hrn. er⸗ Deutsches Theater. Freitag: Cyrano von Belle -⸗Alliance Theater. Belle Alliance ir von Boischwing“ (Schönbruch. Bergerac. Anfang 73 Uhr. straße 78. Freitag: Das Milchmädchen von Eine Tochter: Hrn. Oberleut, C. von Rett. Sonnabend: Fuhrmann Henschel. Schöneberg. Anfang 8 Uhr. berg (Karlsruhe). Hrn. Oberförster Waechter Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. Sonnabend: Das Milchmädchen von Schöne⸗ (Buchwerder) Hrn. Ministerial⸗Rath von Abends 77 Uhr: Die Jüdin von Toledo. berg. Heyden Bredenfelde (Schwerin i. M.. w . Sunn a . ö Die 2 n . 9 j 6h Heeg en, f, al g M ; ; anger (Gleiwitz). Hr. Regierungs. Assessor 369 Jeg n . . . 36 a. Berliner Theater. Freitag (29. Abonnementz⸗ 5c , 6 bie 8 e . , . n. 3 Hr. 3 lf ĩ ends Vorstellung): t le: i Montag: Die Gräfin von Schwerin. erlößnitz Radebeul). Verw. Fr. Stadtra dtegen. ) Ser schiicht ö . K, ö . ker ltere Hz ga, , mn nebersicht der Witterung. e, , , m,, Richtung K . ttags 2 z Auf der Nordostseite eines vom Ozean über die von , . . . rn ö. Residenz Theater. Direltion: Sigmund , ö . . ,. k re net. Frelteg⸗ Ter ir r n n Verantwortlicher Redakteur: ntinental Europas reichenden ochdruckgebie . t agons its. 213 erstreckt sich ein Ausläufer , Luftdruck von Schiller Theater. (Wallner Theater) Frei- 83 . 5! Alb , i In Direktor Sie menroth in Berlin.

dem Nofwegischen Meere nach Mittelschweden, der tag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr won veeutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

in der Nordsee und an der westdeutschen Küste starke Venedig. Trauerspiel in 5 A illi Einsiedler. iel in 1 Akt von Benno 9. bis stürmische westliche und nordwestliche Winde . ,,, . . gl . Druck der 3 Buchdruckerei und Verlags olgend

hervorruft. In Deutschland, wo an der Ostsee und Sonnabend. Abends 8 Uhr: Verbotene Früchte. Sonnabend und age: Der Schlafwagen Anste n Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr.. 32. im mittleren Binnenlande geringe Niederschläge ge! Vorher: Die Neuvermählten. stontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. 4 Acht Beilagen

allen sind, herrscht trübes, mildes Wetter, nachdem Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Di auben⸗ Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Zu halben Preisen: . Süden starke Erwärmung stattgefunden hat.! lerche. Abends 5 Gõtz 1 gu r 4 ö ö. leinschließlich Börsen · Beilage).

11

11111111 82 .

O 82

osen . if it J 1725 1226 1756 . 15 66 J 44 12, 00 12, 06 12.659 Gd 17.30 17.56 33 163 3 a, nem g. w 11,60 1170 11 86 1d 36 i , 146g 14,56 14355 15 66 15,56 11 . 14,50 14,50 15,00 15, 00 158.39 Marne w 13,40 13 40 13,60 13.60 13, 80 k . 1406 14.56 14.56 15 06 16.00 Lüneburg.... , 12, 9h 13.20 13,20 14, 00 14,60 Bielefeld. .. 16, 50 1535 17 66 15. 06

G ö 14,40 14,60 15,90

k . 13

Neuß . 5 2 . 6 51 . 1 9 1 . 2. . a .

ü . . 14,60 14,80 16,00 15, 20 15,60 3, . 1546 1440 1456 15, 50 . Braunschweig.... H 1400 1400 1450 14.56 1e ö s ; ,, , , , , , , , d n, d e,. . ; lleberlingen . . 4, . j ; ; r ‚. . . ö . . J

36 lzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt, Der Durchschnittsprei wird aus den unabgerundetzn, Zahlen berechnet. e . hic e J lt . ) ö. ne e , d men daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein rn (.) in den letzten 1a Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

C

1 ö 1 ö 1. 3 1 J