1899 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 B17, oo Duxer Kohlen k. 1000F. 161 bBkl. f. . Truft

1006 197,50 bz o. Mäãrz ssos Sob en Lg.

z ) 173, 00 ebz B Ellenb. Kattun. lo8, 25 G Eintracht Bgwk. 146,090 b; G Elberf. Farbenw. zo, So bz G Elb. Leinen⸗Ind. 28,25 b Gklf Elektr. Kummer ob, 006 El. Licht u. Kraft 155, 75 G do. Liegniß . 237, 006 Elert. Unt. Zurich 157, 00 bz B Em. u. Stanzw. . e , . 18,10 bz G CEvpendorf. Ind. 82,50 bz G Erdmansd. Spn. 124,506 Eschweiler Brgw. 111,00 bz G do. Eisenwerk. 113,00 bz Ge Faber Joh. Bleist 70, 75 bz G agonschmiede. 214,006 acon Manstaedt 154, 99e bz GG Fahrzg. Eijenach 114,25 bz G alkenst. Gard. S2 00 B ein⸗Jute Akt. . 5654, 006 eldmühle ... 125. 75G öther Masch. . 142,75 bz G ockend. Papierf. 133, 25 bz rankf. Chausser 231,60 bz G do. Elettr. . 1163,00 6 raustädt. Zucker 172. 060 B reund Masch. k. 169 506 riedr. Wilh. Vz. 740, 00 bz G rister C R. neue aggenau Vorz. 28,75 G Geisweid. Eisen 296 00 bz G 1 Gelsenkirch. Bgw. 146, 006 do. i. fr. Verk. 106 00bzG do. 90, 0 b G

157, 30 b G 180, 40 bz 180,25 bz 2 117.25 bz G Lauchhammer 138. 006 Lauchhammer kv. Sl, 0G h 166,50 bz G 322. 00bzG 66, 75 B . 178, 25 b G 139. 10bz G l, 75 G Leyk. lan Fr. 149 50 bz G Lud w. Xößwe & Ko. 1060 125 50 bz Lothr. Eisen alte 1009 55, 00 bz G 1000 500 77, 10bz G . ; 300 214, 00bz G Louise Tiefbau kv. 60h / looh 148, 0066 do. . 240 50G Mrk. Masch. 8 1200 152,50 bz Mrk.Westf. Bw. 226, 090 b; B. Magd. Allg. Gas 1000 218,75 b G do. Baubank 1000 160, 1oG do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen.. 143,40 bz Marie, kons. Bw. 1II,8obzG Martenh.⸗Kotzn. 120 006 Maschin. B 16,50 bz G 15, 00 bz G 398, 00 bz G 186,75 bz 67,40 bz G 126 003 G 270,75 bz G . 197.20 bz 7àd9Set. A987, 20a, 70 bz 217,50 bz G 51,00 bz B ö en, n , , 159, 00 bz auh. säurefr. Pr. —— Neu. Hr d 115,50 G Neues Hansav. T. 120,506 Neufdt. Metallw. 176,00 bz G Neurod. Kunst. A. 188 006 Neuß, Wag. i. Liq. 164, 006 Niederl. Kohlenw 193,506 Nienb. Vorz. A. lol, 40 bz Nolte, N. Gas ⸗G. Mid. Gig w. Bolle 120,50 bz G do. Gummi.. 9, bz do. Jute⸗Spin. 124,608 Nrd. Lagerh. Brl. 287,50 bz G do. Wllk. Brm. 201, 0906 Nordhaus. Tapet. 17,606 Nordstern Brgw. h, . Ile zr r en; 2la4, e ams 6h, 75 G do. i 99. 006 do. E. J. Car. H. 137, 8o bz G do. Portl. Zem. 14400 bz C63 Oldenbg. Eisenb. 424,50 bz G * 150, 00 bz G r. 118 00bz G fi ge, konv. 16,256 aucksch. Masch. 375 10636 do. Vorz.⸗A. 43,75 bz G . in.

Alsen Portl. Zem. UVlum. . Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener a Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... =. Bergbau 1 a, . F. enb. Pap. n e Bꝛi. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, . Basalt. A 6.

1 .

2000 2422, 006 150 56, 56bz G 600 148, 006 450 184.0066 600 222,70 ebz B 222. 50223222263 bb Mo 138, 90 b B 1000 103,80 bz G ob /a 0 101, 1066 600 125,00 bz G 200 fi. 65, 006 lolo / oh0 440,0 bz G

1

Deutscher Reichs⸗ Anzeiger

ö Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1000 .

wr

. C t r e ü e . . . w . . . . p 2 ö ö 2 R R 2

TT C— —— *

—— —— 222222 00 22 r

39 00 bz G S8, 75 bz B 75, 00bz G do. G. Nordost 110, 00bz do. Südwest . 166, 70G Thale Eis. Et. P. 108, 1obz G do. Vorz. Akt. . 125 00b3B Thüringer Salin. 9, O0 b;z G; Thür. Nadl. u. St 422,5 bB. Tillmann Wellkl. Titel . 135,B75 G Irgend, uckter 104,75 bz Tuchf. Aachen kv. 7, 09 bz G Ung. Asphalt.. 147,75 bj G Unlon, Bauges. 229. 506 do. Chem. Fabr. 114.40 do. Elektr. Ges. 152, 50bz G U. d. Lind., Bauv. 55, 706 do. Vor. A. A. 190 008 ,,

169,25 Varziner Papierf. 625, 00bz . de gn s . . / 3 er. n 2 T. 176, 90 bi G Ver. Kammerich 203 106 Vr. Köln⸗Rottw. 159,50 bz 3 Ver. Met. Haller 266, 00bz G Verein. Pinselfb. 121,90 bzG do. Smyrna Tep 114,506 ö

2

26 00bie ö 1 d bi G Aer Gezugaspreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. . en. Ansertionapreis für den Raum einer Nruchzeile 30 3. 132, 80 bz G Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 13309 b; G für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition des Aentschen Reichs · Auzeigers 3,5 b; G gzw., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 und Königlich Rreußischen Staats. Anzeiger 146.00 d ] Sinz lne Anm mern kosten 25 59. Veen Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. 180, 00 bz G 8 n . 20 bz Sd, 30 bz . M 54. ö lid e d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes . Klasse des Fürstlich den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Auerbach zum Landrichter

3 ; ; ippi Ordens: in Limburg a. L., dem Gestüt⸗Direktor, Major a. D. von Hr ancani zu schaumburg-⸗lippischen Haus . . dd Landgestüt Kreuz im Cialte und dem katholischen Pfarrer dem Oberstleutnant von Vallet des Barres, à la 1 . . ö. r

i eiler i i ier den Rothen snite des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments ; J ; . ; . ger . im Landkreise Trier ; ien eh f ach e gg, der Geheimen Kriege⸗ ruhe , , f. Pohl in Schweidnitz zum Amts⸗ . . ö ö 6 zu Hildesheim Kanzlei; ö . Gerichts Assessor Knaudt in Liegnitz zum Amtsrichter

den Postsekretären Gustay Hoepfner und Viktor . ö i derer er nn gj Sch n Wawrzik zu Konstantinopel und dem Photographen Ottomar des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Den Gerichts Assessor von ae wen zu Anschütz zu Friedenau bei Berlin den Königlichen Kronen— dritter Klasse: Staatsanwalt e. ,,, , ar en nr, ., rden vlelter KRllaffe . dem Riltmeister von Schloszer vom Husaren-Regiment ( , n ng, , n . d

dem Fig ff Piesinski zu Warow im Kreise König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7; e. re r Wa ltth ausen in Aachen den Charakter 7 un e i 1 . K der fünften Klasse desselben Ordens: als Amisgerichts-ath zu verleihen.

2 NMatermester Gustan Haffma nnn ebenda bit dem ißei 9 ,, . Frenz vom 1. Garde-Ulanen⸗ 9* . ö . . inzial⸗ e . ; . F . . . z

e , , ,,, Ir m hen . z dem Sanitäts-Unteroffizier Zettier vom 2. Garde⸗ J e , , , und . Scharteuke im Kreise Jerichow IJ. und dem Fabrikarbeiter Ulanen Regiment; . Der Unlversitatzrichter, Geheime Regierungs- Rath o vob; G Johann Tacke zu Gemen im Kreise Borken das Allgemeine der Königlich großbritannischen Victoria-Medaille: Dr. Baude ist zum stellvertreten den Vorfitzenden und' der

37 bo G Ehrenzeichen zu verleihen. (dem Stahgtrompeter im 1 Harde-Drgganer Regiment Schriftstellet Hr. Rodenberg zum ordcnttlchen Mitgliede bes , ö von Großbritannien und Irland, Mufik-Dirigenten Kiterarischen Sachverständigen-Vrreins ernannt worden.

. ] oigt. 107, 006 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Königliche Bibliothek.

ö * . 1 e . U '. 29 . 8 legunß der ihnen verliehenen nichtpreußisch n Insignien z d In der Wache vam 6. bis . Mag. fudet nach 3 . K . ; der Benutzungs Ordnung die Zurücklieferung sämmt— des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: licher aus der, Königlichen Bibliothek entliehenen Bucher, statt. Militär⸗Verdienst⸗Ordens— den technischen Hilfsarbeiter Hein rich Nieschlag zum Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit . dem Generalleutnant von Viebahn, Nireltor des Ver- Kaiserlichen Regierungs Rath und Mitgliebe des Patentamts aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurück⸗ t Fern green ernennen lrthln, Cd zu crnenaen. ki nn, ,,, ,,, ,, ! em T / ö 8 9 1 ; h 1 204,50 bi G gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; von bis H am Montag und Dienstag, 3 33 des Kom thurkreuzes desselben Ordens: Bekanntmachung. n 1 . am , , . 13 30h dem Obersten von Wartenberg, Abtheilungs⸗ Chef im Der Bundesragth hat in seiner heutigen Sitzung be⸗ Berlin w r ä 1839 66 ö Kriegs⸗Ministerium; schlossen, sic 1 ,,, ,, 8 . , : ; zn al; ; deutschen Eisenbahn-Gütertarifschema e = ö verwrelte , Fllscereh el ibesten karis i bssnen e iighster eingefhn nit. . ! ĩ erlin, den 2. Mär . 108 306 dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Weidemann, Br Reichskanzler. Justi z⸗Minister ium. e e Abhthellungn Chef in Keren win fler tm Im Auftrage: Der Rechtsanwalt Dr. ,,,. in Lublinitz ist zum

. der vierten Klasse desselben Ordens: Schu lz. Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit

hoal 18. 0a. Sou, O br m Geheimen expedierenden Sekretär bei der Reichs⸗ Anweisung seines Wohnsitzes in Lubliniß, und . gay on f mr! ge n, enth Engelhardt und der Rechtsanwalt Russe in Essen zum Notar für den dem Garnison⸗Bauinspektor Herzfeld zu Metz; Sekanntmachung. J Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines ar z S* ; ; . In den Tagen vom 14. bis 24. März wird in den Wohnsitzes in Essen, ernannt worden. ,,, des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Raunen bes Neuen Königlͤchen Sp ern. Theater. am a 115, 30a, iob; dem Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander Garde⸗ Königsplatz hier, aus Anlaß der daselbst siattfindenden Äus⸗ lot, ho bz G Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Registrator des Gouvernements stellung für Nahrungsmittel, Ga ftwirthfchafts⸗ und 1 i019 biG 4 von Berlin; , eine Postanstalt in , see, ö ö ö Ge ri. des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen die e,, . a n ö. rr. , . . . 3 Verdienst-⸗Ordens Philipps des . ö , 9 3 . , ,, i 8⸗ * ; . ; 3 . . ̃ ö . 2 8 86 Akeien. Heute wurden notiert dem Oberleutnant Kagl Erbrrinzen n,, , m. 12 bis 1 Uhr Nachm. geöffnet sein wird. Das Postamt wird sich mit Dr. Schütz, Sebeimer Regierungs- Rath, Professor; Allge— r n , fen n d 3 3 Hohensolms-Lich vom Leib⸗Garde-⸗Husaren⸗Regiment; der . . Postsendungen jeder Art , , eng, von , . . i n, 1 en r , , d006 hm G. Magd. J j i z e i i be sowie von Tele⸗ Pathologisch⸗anatomische Demonstra ionen, ontag, Dienstag un ä ed De erg e er üs iu i, i B. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: a . , e e , Ii. , w e e r g dn e if anf, Io Her bh ö Deng 9 ö. , Lorenz vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ . e, e m neff Gch ronhen lafelßst ar ige 3 6 mit Fepetitor Br. Fuch*, kläglich von 169, 003 G Berichtigung. Vorgestern: Union, Bauges. egiment Nr. z J . . ö inn. 22 ühr Nachmittags. . 2. ; o A. ; ; wöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, Postanweisungen, pr ldi; , Gehelmer Regierungg Rath, Professor: 172, 90b4B 14425636. Gestern: Kopenh. 35 0 St. A. 988 des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß— Telegramme und Rohrpostsendungen, sofern sie den Vermerk Gerich lich? Her e fir? Dienztag, Mittwoch, Donnerstag, Frei.

ürk. Anl. D. uli. 23, soh,o3bz, Jwang. Dombr. . mer nag. 6 31 gh. ee. Ye d r , ; herzoglich nec en f gen Haus Ordens der spostla ernd 1899 er Berliner Ausstellung bei Kroll tragen, tag und Sonnabend von 3 8 Ühr Vormittags, 5 ftündig. Klinik

16, 00 bi G Wendischen Krone: abgeholt werden. für größere Hausthiere, 1 e n, ö. innere Krankheiten und

133, 008 ; öchsti eneral⸗Adjutanten, General der Kavallerie Berlin C., den 28. Februar 1899. Gewährmängel, täglich von 10— 12 Uhr Vormittags und von 4 bis

137750 Fonds. und Aktien öõrse. , . di,. . 8. eric iche Seer g shirektion Sin gf üdhtat .

246, 96 bz Berlin, 2. März. Die heutige Börse eröffnete : J. V. Dr. Munk, Professor: Physiologie , Dienstag, Mittwoch,

39, 006 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich Buscho w. ,, 5 hr Vormittags und Donnerstag von 9—11 Uhr d * * 1 * 9 2

88 10b5 G. Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: . hin . Professor: Anorganisché Chemie, Dienstag,

ö 2 ũ i Id ; undi n. ee, än i dn f ht neh nis, dem Generalmajor von Ende, Kommandanten von Mittwoch und Donnerstag von 4—6 Uhr Nachmittags, 6stündig. o31,00bzG sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Berlin; Bekanntmachung. 7 e Chen her n nnr rf he flir ft r ; indig. Chemi n j des Ehren kreuzes des selben Ordens; In Horst (mscher) ist eine Fernsprech⸗Ver- Fetungzmi' bh n nn n, hong mch 2=4 Übr, Dienstag, dem Major von Loos vom Generalstabe des Gouverne⸗ m ., anstalt in Betrieb , worden. Mittwoch und Donnerstag von = Uhr Nachmittags.

e n . . K des Verkehrs war das Ge⸗ ments von Berlin; Die Fernsprechtheilnehmer in Buer (Westfalen), Eggeling, Professor: Seuchenlehre und Veterinär-Polizei,

756 756; d äst rubiger und die Kurfe gaben vereinjelt infolge ; ĩ orst (Em cher) und Hugo, deren Anschlußleitungen bisher Donnerstag, Freitaz und Sonnabend von 8 49 Uhr Vormittags und . . Realisterun gen etwa , ,, ie, , , mn, . n,, J,, 9. ie (Cen geen sanstalt in Essen (Ruhr) geführt waren, Mittwoch hon . 19 Uhr ern iteg a stündig. rie r 16zgbzd. Stiämnmang blieb aber fest bis zum Schluß. burgischen Haus-Ordens der 9 ö sind jetzt an Horst (Emscher) angeschlossen worden. Die amhulatorischen Klinik, Montag und Dienstag von 0 Uhr Vor

5126 bi G Der Kapitalsmarkt wies ee, feste Gesammt · dem Rittmeisler von Keu dell, la suite des Regiments Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von mittags. Amhulatori . . Ahgemejne Chirurgie und Atintgie,

168,596 haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen der Gardes du Corps, Adjutanten des Gouvernements von 3 Minuten mit Theilnehmern in den genannten Orten beträgt tag r vdr n gtun ,

e, nnen, Berlin und wie bisher eine Mark t j igli ; . 1 autzthiere, Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich von 10 bis , 3. n n . . , . dem Hauptmann Freiherrn von Graß vom 3. 6 . Berlin C., den 1. März 1899. : 2 Ühr Vermittags und von 4h ihr . 127, 1606 latte wie Italiener, Spanier, Türken. Regiment z. F., Adjutanten der Kommandantur von Berlin; Kaiserliche Le K osuirettion. 2. 6 nn . tz, me ef, ien n . 5 , t / : . i B.: ittwoch un onnerßtag von 12 —1 Uhr Nachmittags, . , D . e nn ,, ,,. Kredit. en 6, ,, ,,. , n, nn 9a. istologische Uebungen in e,, . mit Prosektor Keller, z4d gs bid Aktien sester und ziemlich . österreichische mecklenburgischen San n der Wendischen ö. . 9 e n n,. 2. m , w dier ue. gg. 75 bz; behauptet und ruhig, italienische etwas ? one ; hr. Vormittags. Embryologie, Donner 14 . . . . Warschau · Wien dem Rendanten bei der Kriegs⸗Akademie, Rechnungs⸗Rath und Freitag von 12 —1 Uhr, 2 stündig. Geschichte der Thierheilkunde,

itag von 910 Uhr Vormittags,

1875506 sschwächer. Horn; . abnigreih Prenßen. Montag von 7—5 Uhr ünd Fre 210, 006 Inländische Eisenbahn ⸗Aktien waren fest und leb⸗ ; nig 2stündig. . ;

ĩ beck. —⸗ nien erster Klasse des Herzoglich ö . sen. ; Br. Oster tag, Professor; Diätetik. Mittwoch und Donnerttag r g Efe e , id rona . ,,,, . * gr 3e B ern, Seine Majestät . , . z n 86 in ,,, r ü san endes. Iii. õõ bie Bank ⸗Aftien allgemein fest; die Ultimowerthe zu⸗ dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Kallusky bei der den Ober⸗Landesgerichts⸗Ra r., von einbabe abend von 9 r Vorm 9e jol end . e n r ep e nh 26 23 6 ist etwas anziehend und lebhafter. ; in Breslau zum Praäͤsidenten des Landgerichts in Beuthen OS., Milchkunde, Donnerstag von 9— 10 Uhr Vormittags, ; 6, S0 b . fefter und mehr gehandelt, beson= Intendantur des II. Armee⸗storps; d 156,50 b; G 1 ders Montanwerthe belebt.

—— 12 2 222 —— 11111111 1kEèiükii ii il

Baug . Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.

do. Moabit i. Lig.

do. stend .. do. Kl Thierg. idig

Bauv. Weißensee

Bedbrg. Wll Ind.

Bendix holjbearb

Bg. J. -G.

Berl. Anh. Masch

Brl. Gaz. G. Ech. do. Bronfahrit᷑ do. Cementh. i. S do. Charl. Bau do. ga h do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke lz

do. Gub. Hutfb. 11 do. 2. t. 6 do. Hot. Kaish.

do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw. Ic Busch Waggonf. Buße Ko. Met. Carlsh. 6 50 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. I2 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do, St - Pr. 9 do. Griesheim 16 do. Milch 2. ö. 9 do. Oranienbg. 9 bo. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 4 do. Byk ... 81 do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 13 Chemn Werkzeug 12 City Bgs. Et. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Epinn. I5 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. Cl. Nürnb. 6] Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 4 do. 1. fr. Verk. Danzj. ODelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11

.

asglühlicht

do. Jutespinner.

do. Metallptr. F.

do. Spiegelglas

Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug.

do. Thonröhren

do. Wasserwerke

Donnersm. H. vx. Dort. Un. V. A. 0

Duff. ö

O 6 C O . o S & S&S NO

* D

& O c, O e o d ee , , g e.

2 z G * * C

1

89

* D COO,

2

2

S Cœ—— 13 .

1 .

111 ,,,

dd C t ᷣ·¶

de CC 0 G , = 9 2

2 2

r . R r C r r e r R r m Gee! = d = 0.

Gn r 2

2 661

= 2

5 2

SI 8G e S 8

——— 6 2 . . 2 1 4 2 4 6 E 41 2 1 2 2 2 2 1 2 2 8 2 8 8 14 2 2 141 2 2 2 2 1 2 2 2 2

* . * 6 *

* D

o. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. 16,50 bz G 1 Ges. f. elektr. Unt. 244,50 bz G Biesel Prtl- Im. 234 50 bz G Gladbach Spinn. Sl, 0 G do. abgest. VWbb / oM zho, 50 bz do. Wollen ⸗Ind. 600 120, 00bzG Gladb. & 32 Sl. 256 Glauzig. Zuckerf. 142,506 Glückauf Vorj.. 157.506 Göppinger Web. 113790b3. Görl. Eisenbhnb. 170, 5 bz G Görl. Maschfb. k. 142 25 bB Greppiner Werke 332,006 ö

9 Stamm Pr.

111 2

2 Vikt.⸗Speich. G. 145, 506 Vogtland Masch. 470, 006 Vogt u. Wolf. 140.09b; G Voigt u. Winde 7, 7o b; G Vospi u. Schlüt. 102,506 Vorw. Biel. Sp. 102,990 bz G6 Vulk. Duisb. kv. 108, 80 bz Warstein. Grub. 121, 90bzG6 Waffrw. Gelsenk. l0l, 25 bz; Wenderoth ... 162. 606 K Alk. 9l, 00 do. Vorz.⸗ Akt 4 232.090 b G Westf Drht⸗Ind. 188,503 G do. Stahlwerke 187, 00 bz G do. do. neue 11660 bz Weyersberg ... 1564,75 bB Wickrath Leder. 167,30 bz G;. Wiede Maschinen 183,25 b 6 Wilhelmi Welnb 136, 00G do. Vorz. Att. 185,75 b G Wilhelmshütte

92, 60 B do. neue S6, 75 G Wiss. Bergw. Vz. 22,75 biG Witt. Gußsthlw. 105,756 Wrede, Mälz. C. 141,25 B Wurmrevier. .. S3, 50 b; G . er Maschin.

.

20 E 260

D 0

r 2

2 0 6

1

O O oOocoM

28 = cee

z Sd C O 22

O 7

62

8 D Co 1 Q⏑M —π 2

** 2

1 . 1

202 506 Gritzner Ma ö. ö ö i. 2 g. 244, . , , , g. Gr. Licht. Terr. G. S3 S0 bz G Guttsm. Hen

243, 75 bz G 9 ener Gu 6. 43, 75 a 44443, 73, 75b e Maschinfb. 1000 , . r .

39, ann. Bau r 145,75 36 do. Immobil. 161,00bz G do. Masch. Pr. 2 200,75 bzkl. f. ö Mühlen

. E .

2 2 3 2

S b ö 3 x

E D 8 O O MO

D & o 85 5 2 0 . 0.

w / —— c * 80 2 2 21

209. 90 bz arb. W. Gum. 6b, So bz G rkort Brückb. k. 290.006 do. St. ⸗Pr. S4. 75 bz G do. Brgw. do. 166, 20 G Harp. Brgb.⸗ Ges. 285, So bz G do. i. ö. Vert. 107, 25G rtm. Maschfbr lo, o0obz G artung Gußst. 376, 006 rz. W. St. P. k 144, 80 bz G do. St. A. A. kv. 120,756 do. do. B. kv. ob / x)0 69, 75 bz . Eisen .

330, 25 bz G etersb. elkt. Bel. 127.7756 etrol. W. VriA. 149, 606 hön. Bw. Lit. A 152,50 bz G do. B. 2 184 00 bz G Pluto Steinkhlb. 404,30, 60a, 25a, 0 bz do. St.- Pr. 600 173 50bzG omm. Masch. F. 115,50 bz ongs, Spinner. osen. Syrit· 166,25 bz reßspanfabrik 1665, 25 bz athenow. opt J 286, 50695 Rauchw. Walter 216,40 bz G6 Ravensb. Spinn. 129, 996 Redenh. Litt. A. 170,25 B Rhein. ⸗Nfs. Bw. 164,25 G do. Anthrazit 241,00 b3G do. Bergbau 123 506 do. amotte 169 00 b B do. Metallw. 38, 006 G do. Stahl wrk. 93,50 bz G , . Ind. 75àa94, 10393 Sog b; Rh. Wstf. Kalkw. 203, 25 G Riebec Montnw. 146,75 bz G Rolandsbütte .. 126, 25G Rombach. Hütten 264 56 bz Rositz. rn. zz. 418, 00b3 G do. Zuckerfabr. ö , O0obz Gu 126, 16 bz G db. ö 74 006 do. Nãhfõ den kr. 191,75 bz G do. Thür. Brk. 240, 90 b; G do. do. St. ⸗Pr. 176, 75 G do. Wbst. Fabr. 268. 75 bz G Sagan Spinner. 149 00bG Saline Salzung. ↄ4. 80 bi & 169, 00 bz G 146, 106 78,50 bz G 197,50 190,75 G 320, 25 b G . do. ö 2340 bz G do. Cellulose 1658, 10G do. Elekt. u. Gasg 1280. 25 bz G do. Kohlenwerke 130,50 bz B ] do. Lein. Kramsta 208 50 bz G do. Portl⸗Zmtf. 168 00bz G Schloßf Schulte

25 00bz3 G ön. Frid. Terr 98 00bz . llee

34,00 bz G ellstoff verein. 86 50bz G ellst. Fb. Wldh.

2 2. ö . k 2 *:

6 O de 0 22220

= 3 823

R —— —— ——— ——

Sc AK D-

& O Q 2 J

. 6 . Argo. Dampfsch. 135 50bGk.f Breelau Rheder. 85 G0 G Gbines. . 160 Sobz G a. . ; 94,75 bz 0. ult. rz . 2 Lr sciff. ö i , Sh 45 bz. Kopen, Dm zff

Do 66 bic;. Norddtsch. Wlovd fl 25 b; G do ult. Mär; log Z be c Schl. Vampf. Co. 144 50 bi G . 85 208,75 bzG 5 Dy

S8

1 4 4

2 7

* IJ

——

O CC

O

x D O C ο0.

n 3

142,50 bz G ein. Lehm. abg. 35l, 0G Heinrichs hall. 198,506 lios, El. Ges. 194,506 do. neue 403,50 bz G emmoorPrtl 3. 290, 60b Gk. f stenb.Maf

188,75 bz rand Wagg. 32, 50 G ⸗Rh. Brgw. S8, 25 G ibern. gw. Ges 263, 006 do. i. fr. Verk. 169, 00 b3 G ildebrand Mhl. lo 8, 75 G irschberg. Leder 158,75 G do. Masch. 257 5606 d Vor A. c 130 00 bi B öchst. Farbwerk. 138, 00 bz G orderhütte alte 139,00 bz G do. alte konv. 136, 00 bz G do. neue 116,25 G do, do. St. Pr. 65, So bz G do. St. Pr. Litt A 194.106 . is. u. St.

SS Sd]

-

* —— D —— * 5 2 2 2 2 = 2 2 8 4 2 6 6 2 6 1 . 2 8. 8 8 2 2 2 2 16 290. 2

S- * . 0 . D r N

111K

0 ; do. Vert ; 247 50 obi , . do. Vorm Akt. 90 4 1.1 600 Le. -,

2 SC 2 2220 2

ö. *

2

e 5 * / / . 26 w . w 2 . 2 2 * 2 5 ö

*.

= 2 2

J · ·· S 2 3 *

C C C , . e . . m . m V ö V 2 8 2 K K L t , , -

—*

52 506 off mann Stãrke 281, 00 bz G ofm. Wagenbau 213, 00 bz G owaldt⸗Werke 338,50 lz G üttenh. Spinn. 25338, 50 bz uldschinsky .. 141,50 bz G se, Bergbau. 176,60 bz G Inowrazl. Stein. 160,50 bz G do. abg. 300,50 bz G nt. Bau S6 lol, 0 bz ric sphalt ahla Porzellan Kaiser · Allee... Kaliwk. Aschersl. , 2 18,50 bi G Kapler Maschin 138,5 bz G Kattowitz. Brgw. 422, 0b G Keula Eisenhuͤtte 159 25 G Keyling u. Thom. Sol, ob G Klauser, Spinn. 138, 0G Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. 2965,50 bz G do. Elektr. Anl. 184,5 b G Köln⸗Müsen. B. 135, 265 G do. do. konv. 189 0 bz G 114,60 bz G . 144115, 104114, 50 bz g. Marienh. 0b / M0242, 00 b G . 1000 —, do. Walzmüũh 600 Königsborn Bgw 1000 n,. Yrill. 1000 Körbisdorf. Zuck.

22

, , , .

O O QQ s r

2

—— ——

—— 2 0

. ü

2 D -

1 C2

—— ———

. R r 2 x 1 —— 2

2 *

274 506 riftgi uck 296,50 b G Schuckert, Elettr. 122,75 bz G do. nene 6. 9b G Schulj⸗Knaudt. 1065, 0063 B wanitz & Co. 240 00 bz Gs Seck, Mühl. V. A. 2998 50obz; G Sentker Wiz. V.. So 190bi G Siegen Solingen ö z endorf. Porz. 153,80 B Sp wer r n 215. 00bz G6 SpinnRenn 129, 50 bz G 1 Stadtberg. Hütte

* * 7 * 2 2

SI 8 ο——wSS 20 x D 0 = 0 0 D 2

22

2

= = 2 0 =

C 0 2 C

1114111 rHiiii nnr

2

111111

8238

823 —— S

w OM

Düsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag.

k / I - —— —— 8 28— ** , , , , , ,

c —— —— 22 3 *

—— V V —— —— * 5 r