1899 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

stigen täglich fälligen Berbtublichtelten uutbaben) erscheinen 86 . 194 10s &) . n Ee o? do (i858 (um 2a Vos boo, Iög/ um N SS GMαν , ir-

mindert.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 13 623, nicht recht ⸗˖ zeitig gefstellt keine Wagen.

Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Adalglichen keiner er nn, (Höchfie und niedrigfte Preift) Per Doppel Ftr. für: Weinen 1630 M; 15,30 6 Roggen 1465 ; 135,30 Æ Futtergerfte 13,50 ; 1290 4 Hafer, gute Sorte, 15, 40 M; 14590 Æ Mittel Sorte 1480 M; 14,20 4 geringe Sorte 1410 Æ; 13,50 0 Richtstroh 4A; 6 Heu Æ; M *6Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 MÆ; 25, 00 Æ *Speisebohnen, weiße 50, 0 M; 25, 00 Winsen JG bo ; 30 00 , = Fartoffein 6d , 4655 A. Rindfleisch von der Keule 1 * 1,60 ; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 14 L20 ; O, 90 Schweinefleisch 1 Eg 160 AÆ; 1,30 A Kalbfleisch 1 kg 1,650 M; 1,00 Æ Hammelfleisch 1 kg 1,60 4A; los Æ Butler J kg 760 ; 6 , = Gier 66 Sti 4.40 AÆ; 2,60 Karpfen 1 kg 220 AÆ; 1,20 Aale 1 kg 3,00 Æ; 1,40 M Zander 1 Kg 2, 60 4; 1, 2.00 MÆ; 100 M Barsche L kg 1,80 4M; Schlese 1 2,80 M; 1620 Æ Bleie 1 Kg 1,40 Æ; 0,809 Krebse 60 Stück 15,00 A; 4,00

SErmittelt pro Tonne von der Zentralftelle der vreußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vem Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

9RKleinhandelgzpreise.

In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Union, Elektrizitäts⸗Gesellschaft, wurde beschlossen, der Generalver⸗ sammlung die Vertheilnng einer Dividende von 1256/0 für das Jahr 1898 vorzuschlagen. Die Generalversammlung findet am 25. März dieses Jahres statt. =.

Düsseldorfer Börse vom 2. März. (Amtlicher Kurs⸗ bericht) Die dringende Nachfrage auf dem Kohlen- und Eisen⸗ markt hält an; Kohlenzechen, Kokereien, Hochöfen und Stahl— werke können den Bedarf nicht decken. A4. Kohlen und Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung MS 11,00 - 12,50, Generatorkohle 10,50 11,50, Gasflammförder⸗ kohle 950 10,0; 2) ettkohlen: Förderkohle 9, 00 bis 975, beste melierte Kohle 10,00 1075, Kokskohle 8,50 bis 9,900; 3) magere Kohle: Förderkohle 8,50 3,50, melierte Kohle 9,50 -= 11,50, Nußkohle Korn I. (Anthracit) 19,50 - 200; 4) Koks; Gießereikoks 1600 16,50, Hochofenkoks —, Nuß⸗ koks; gebrochen ⸗——; 5) Briquets —. B. Erze: 1) Roh⸗ spath, je nach Qualität 10,40 - 11.30, 2) Spatheisenstein, ge⸗ rösteter, je nach Qualität. 14,50 16,090, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, —, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 o/o Eisen —— 5) Rasenerze, franko —. C. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia. 1 - I20,½ Mangan 68, 00 69, 00, * weiß⸗ He bliges Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinisch w n

arken und b. Siegerländer Marken 60, 00-62, 00 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 62, 00- 64.09 mit Fracht ab Siegen, 4) eng ssches Bessemereisen ab Verschiffungshasen ——, 5) spa⸗ nisches Bessemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam —, 6) deutsches Bessemereisen 70 00, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ stelle 6200, 8) Puddeleisen (Luxemburger Dualität) 52,80, 9) engli ches Roheisen Nr. HI ab Ruhrort 6800, 16) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. HI ab , . 60, 90, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 69, 127) do. Nr. II 115) do. Nr. NI 64, 14) do. Hämatit 70, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort . D. Stabeis en: Gewöhnliches Stabeisen (Schweißeisen) 1509—16090. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 147,50, 2) do. Schweißeisen 170-180, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 170, 4) do. Schweißeisen 200, 5) Feinbleche 160 170. F. Draht: 1) Eisenwalidraht —. 2) Stahlwalidraht —.

Stettin, 2. März. (W. T. B.) Spiritus loko 40,00 Gd.

Breslau, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 of L.-Pfdbr. Litt. A. 99,45, Breslauer Diskontobant 122 46, Breslauer Wechelerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 148 00, Bree lauer Spritfabrik 166,00. Donnersmark 189775, Kattowitz er 208,00, Oherschles. Eis. 117,00, Caro Fi,, Akt. 154/40, Oberschles. Koks 167,30, Oberschlesf. P. J. 182.75, Opp. Zemeni 185,25, Giesel Zem. 188,75, L.-Ind. Kramsta 15750, Schles. Jement 242,00, Schles. Zinkt. A. 375,00, Laurahütte 222,65, Bresl. Selfabr. S4 50, Koks. Obligat. 101,10, r gr. elettr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 121,75, Cellulose Feldmühle Cosel 171,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben vr. März 57, 8(0 Br., do. 70 S. Verbrauchz⸗«

abgaben vr. März 38,30 bez.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) a ,,, Korn . zucker . s88 o/ 0 Rendement 10 55 10,67. Nachprodukte exkl. 7h o / Rendement S, 40 8, 60. Stetig. Brotrtaffinade 1 23,75. Brot- raffinade II 23,509. Gem. Raffinade mit Faß 23, 75 2400. Gem. Melis 1 mit Faß 253,124. Ruhig. Robiucker J. Produkt Transit f. a. B. Hamburg vr. März 870 bei, 9872 Br., pr. April 9,I5 Gd., 9,89 Br., vr. Mai 980 Gd. 9.85 Br., pr. August 10,90 Gd., 1002 Br., pr. Dktober⸗Dejember 8 32 Gd. 9.40 Br. Ruhig. J .

Hannover, 2. März. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Hannoverschen Bank bat beschlossen, der auf den 25. März ein⸗ zuberufenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 6Y½ (wie im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen.

Frankfurt a. Me., 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,402, Pariser do. S1, 0, Wiener do. 169,45, 3010 Reichs A. 92, 8, 3 o/o Hessen v. 96 91, 00, Italiener 95, 60, 3 o/o port. Anleihe 27, 00, H o // amort. Rum. 101,40, 40;0 rufsische Konf. 101,20, 40/9 Rufs. 1894 109,70, 4 0υάη Spanier 54 40, Konv. Türt. 25,50, Unif. Egypter 108,60, 6 o kons. Mexikaner 100,20, 2/0 Mexikaner 8,60, Reichsbank 166,10, Darmstädter 154,90, Diskonto· Vomm. 200, 40, Dresdner Bank 165, 80, Mitteld. Kredi 120,40, Oest.ung. Band 154 00, Oest. Kreditart. 232, 10, Adler

ahrrad 269,60, 27 Elektrizit. 300, 00, Schuckert 250, 00, Höchster

arbwerke 418, 30, Bochumer Gußftabl 244,00, Westeregeln 222,00,

urahütte 221,90, Gotthardbahn 143 40. Mittelmeerbahn 111,80, Privatdiskont 38. 5 o amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,70.

Effekten Sozietät. Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 231,70, Franz. 153,80, Lomb. 30,30, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 143,40, Deutsche Bank 215, 30, Visk. Komm. 200, 80, Dresdner Ban 166. 00, Berl. Handels ges. ——, Bochumer Gußst. ——, Dort- munder Union —, Gelsenkirchen ——, Harpener Hibernia Laurabũtte —, Portuglesen —, Italien. Mittelmeerb. 112,20, Schweizer Zentralbahn 141,30, do. Nordostbahn 100 00, do. Union 78, , Italien. Möͤridionaux 144,00, Schweizer Simpionbabn S8, 00, 6 C0 Mexikaner 100 20, Italiener 95, So, 3 άο Reichs. Anleibe Schuckert 250 00, Northern 80, 39, Edison . . Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft „=—, Helios 170,50, Nationalbank 148 30, 1860er Loose —, Spanier 54,50, Höchster Farbw. —, Turken⸗ loose 121,20, Adler Fahrrad —.

Körn, 7. Mär. (B. C. B) Rabsl loko Bz 0b, per März b0, 80. ;

Dresden, 2. Märj. (W. T. B.) 3 9 Sächs. Rente 91.75, 34 0ͤ0 do. Staatganl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dread. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank 166,59, do. Bankverein 119,00, Leipziger do. 189,50, Sächsischer do. 135. 25, Deutsche Straßenb. 154. 00, Drezd. Straßenbahn Zöß od, Sächf. Böhm. Tampfschiffahrts. Gef. 280,00, Dresd. Bauges. 242 00.

Leipzig, 2. März. (W. T. B.) . Kurse. 30 /o Sãchsische hlent 91, 85ᷣ, 38 o/ 9 do. Anleihe 100,20, Zeitzer Paraffin⸗

ure 10gh oo, gen Eparchant iger Van. k Sch sische Jank Athen 135 33. Si tj

erie Hall

Leipziger Elektrische 56 50, sellschafts⸗ 243,25, Deutsche ig ektrinitätswerke 121,00,

Kammzug⸗ Termin han del. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral u. Kap⸗Kammzüge. Per Februar 3, 923 4M, pr. März 3, 92 4, pr. April 3 0 MM., pr. Mal 3.57. M, pr. Jun 3 5 0, pr. Jul 3,895 S6, pr. August 3,85 MSS, pr. September 3,85 pr. Oktober 3, S2 4M, pr. November 3, 8x 16, pr. Dezember 3, 82z M, vr. Januar 3, 823 A0

Kamm zug-Terminban del. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ mufter B. pr. k 3,97 Æ. pr. März 3,97 M. pr. April 3, 74 4A, pr. Mai 3,974 A, pr. Juni 3. 95 M, pr. Juli —— 4, pr. Auqust —— M, pr. September 3 92 Æ, pr. Oftober 3, 90 A, pr. November 3. 90 , vr. Dezember 3, g0 MÆ, pr. Januar 3 90 4, Umsatz: 5000 kg. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 2. März. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Pletrolcum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum. Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. Fest. Wilcor in Tubs 286 3. Armour shield in Tubs 6 3, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 29— 2979 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko N 3. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 32 8.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. Ho /a Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 162 Gd. oso Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 115 bez. Bremer Wollkämmerei 359 Br.

Hamburg, 2. März (W. T. B.) Schluß Kurse. mb. Kommerzb. 12290, Bras. Bk. f. D. 175,00, Lübeck. Buchen 174,50. L. C. Guano W. 97.00, Privatdiskont 4 Hamb. Packetf. 119,50, Nordd. Lloyd 115.00, Truft Dynam. 180 00, 30/0 Hamb. Staats. Anl. l, 60, 38 oso do. Staatsr. 103,85, Vereinsb. 169, 90, Hamb. Wechsler bank 123,00. Gold in Barren pr. Kgr. 92 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 8100 Br., 80.50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 Br., 20,27 Gd., 20,29 bez., London kurt 20,427 Br., 20,386 Gd., 20, 41 bez. London Sicht 20444 Br., 20 40 Gd., 20, 42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,45 bez., Dest. u. Ung. Blpyl. 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd., 167, 25 bez, Paris Sicht 81,20 Br., 80, 90 Gd., 81, ber. St. Petersburg 3 Ftonat 215. 5 Br. A250 Gd. Az oo ben, New Jork Sicht 4,306 Br., 4 173 Gd., 4,194 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,169 bez.

Getreide markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 158 162. Roggen rubig, mecklenburgischer loko neuer 144 - 152, russischer loko ruhig, 116. Mais 103. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus fest, pr. März 2l, pr. Märj⸗April 21, pr. April⸗Mai 203, pr. Mal. Juni 204. Kaff in, . 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white oko 6, 80.

Ka ff ee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mär 294 Gd. pr. Mai 30 Gd., pr. Sept. 31 Gd., pr. Dez. 313 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht. , Rüben⸗Rohzucker J. Produ Basis 88 90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. März 9,5671, yr. April 9,75, vr. Mal 9 823, pr. August 10,00,

br. Oktober 9 37. pr. Dejember 9g, 37). Ruhig.

Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. 4 /s o Papierr. 101.335, do. Silberr. 101,05, Oesterr. Goldrente 120, 25, Desterreichische Kronenrente 101,60, Ungarische Goldrente 1I9 80, do. Kron. A. 97, 83, Desterr. 60er Loose 140, 25, Landerbank 246,75, Oefterr. Kredit 363,75, Unionbank 323,50, Ungar. Kreditb. 397.25. Wiener Bankverein 279,90, Böhmische Nordbahn 251,00, Buschtiehrader 645,00, Glbethalbahn 257, 00, Ferd. Nordbahn 3465, Desterr. Staatsbahn 361.00, Lemb. Czern. 294 50, Lombarden 66 50, Nordwestbabn 244,59, Pardubitzer 208 00. Alp.⸗Montan 242,25, Amsterdam 9. 50, Deutsche Plätze 58, 98, Londoner Wechsel 120,40, Pariser Wechsel 47 80, Napoleons 9,55, Marknoten 58, 98, Russische Banknoten 14274, Bulgar (1882) 111,50, Brüxer 371,00, Tramway 553, , 44 0 ο Bosnische Landes Anleihe —.

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjabr 9,61 Gd., 9,62 Br., pr. Mai⸗Juni 828 Gd., 9, z30 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.97 Gd. 7.98 Br, pr. Mai⸗Juni —— Mals pr. Mat- Juni 477 Gd., 4,78 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,02 Br.

3. Mär, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Lokalmarkt fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 397 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 3697, Franzosen 360 50, Lombarden 66,50, Elbethalbahn 257,00, Defsterreichische Papierrente 101,25, 4 0½υ ung Goldrente 118. 85, Oeft. Kronen Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 97, 8ꝛᷓ, Marknoten 900, Bankverein 279, 90, Länderbank 246,50, Buschtiehrader Litt. B. Altien Türkische Loose 63, 89. Brüxer —. Wiener Tramway bb 2,09, Alpine Montan 243,10, Bulgarische Anleibe —.

B dapest, 2. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko schwächer, pr. Märj 98. 84 Gd., 9.85 Br., pr. April 254 Gd. 9.56 Br., vr. Oktober 8.52 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. März 7,74 Gd., 7.759 Br. Hafer pr. März 5,65 Gd., 5.69 Br.

Mais gr. Mai 452 Gd., 454 Br. Fohlraps pr. Auguft 12,15 Gd.

12.25 Br.

London, 2. März. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische 2 ., Konf. 1108, 3 oso Reichs- Anl. 523, Preuß. 31 0 Kon. 83 * Arg. Gold⸗AÄnl. 934. 40 äuß. Arg. 6 oo fund. Arg. A. 244, Brasil. 89 er Anl. 614. 5 o/ Chinesen 100, 310/09 Egypt. 104, 40/9 unif. do. 108, 3 o, Rupees 673, Ital. Do / Rente 44, 6 0/o kons. Mex. 102, Neue 93 er Mex. 998, 4 0υο 89er Russ. 2. S. 102 L, Spanier 548. Konvert. Türk. 23, 440, Trib. Anl. 111g, Ottomanb. 121618, Anaconda R / is De Beers neue 28is /ig, Incandesgceni ene 1062. Rio Tinto neue 393, Platzdiskont 23, Silber 27is,

eue Chinesen 854. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,20, Paris 25,42, St. Petere burg 24153 /nz

Bankausw eis. Totalreserve 23 762 000 Abn. S75 000 Pfd. Sterl.. Notenumlauf 26 780 009 Zun. 65s 000 Pfd. Sterl., Bagr⸗ vorrath 33 743 0090 Abn. 320 C00 Pfd. terl., Portefeuille 34571 000 Zun. 987 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 37 926 000 Abn. 326 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 15 862 000 Zun. 659 9000 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 571 000 Abn. 942 000 Pfd. Sterl.. Regierungssicherheit 13 896 000 Zun. 463 000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 44 gegen 457 in der Vorwoche. learinghouse ˖ UAmsatz 237 Mill. gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 42 Mill. mehr.

Aus der Bank flossen 330 000 Pfd. Sterl. nach Süd Amerika.

An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.

96 o/ Javpazucker loko 11 e Rüben⸗Robzucker loko 9 sh. Sz d. stetig Cbile-Kupfer 724, pr. 3 Monat 723.

Die hiesigen Wollauktionen werden am 7. d. M. beginnen und nach bisberiger Bestimmung am 22. d. M. schließen. Zur Ver⸗ steigerung sollen 176 132 Ballen gelangen.

Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 0090 B., davon für Spekulation und Grport 509 B. Stetig. Middl. amerilan. Lieferungen: Ruhig. Maͤrj⸗April 321 /s Kaäufer⸗ preis, April ⸗Mai 32s 3*/a do., Mai⸗Juni 32s. 323/9 Ver⸗ käuferpreis, Juni-⸗Juli 323 /g do., Juli⸗Aaguft 3* /. 32/9 do., August ˖ Seytember 322 a 32 / do., Septbr. Oktober 3* fc. 37) /e⸗ Käuferpreis, Oktober Nopember 372710 Verkäuferpreis, November⸗ Dejember 3* 9 do., Dejbr Januar 327 /a d. do.

Offizielle a , , . American good ordin. IM / w, do. low middling 3), do. middllng 3s /n, do. good middling isn, do. middling fair zog, Pernam fair 3*4sza, do. good fair 4, ra fair Zw än, do. good falr Zas / a, Egvptian brown far dis / , do. brown good E 4* / Z, do. brown good 5s / zn, Peru rough fair —, do. rough good fair 6X /aa, do. rough good 624 nn, do. rough fine 73/ a, do. moder.

gredit · j

OQblig. 495. 90, 4 6o

auswärtigen Handel 444, Warschauer Kommerzbank 485.

.

numbers warrantg 54 sh iß) Mixed n k r d , fn n nen radford, 2. T. B. Wolle stetig, Spekulations⸗ geschäft unbelebt, In Garnen mehr Geschäft, für den Crport Garne ruhig. Bezüglich des Geschäfts in Stoffen ist die Lage gin g, Paris, 2. März (W. T B.) An der heatigen Börse konzentrierte sich das Interesse haupfsächlich auf Minenwershe, in welchen stärkere Realisationen stattfanden, die auf die Kurse drückten; nur Chartered waren auf Londoner Käufe fest. Rio infolge günfüiger Kupferstatistik gefragt und böher, schließlich aber etwas . n ö belebt und steigend. Uebrige Gebiete ruhig und ziem ehau . (Schluß ⸗·Kurse. ) 3 o/o Französtsche Rente 103,15, ho / g Italien Rente 95. 82, 30,0 Portugiesische hen 27, 09. Portugiesische 3 ssen 89 102, 10, 40 Rusfen 81 io, zo, z osp Ruff. A. S5 5o, 3M Hlufsen 96 gi, 35, 469 span. äußere Anl. S3 36) Konv. Türken 23, 85, ürken⸗Loose 123,575. Meridionalb. 724 00, Desterr. Staatsb. =, Banque de France 3929, B. de Paris gög, Oo, B. Ottomane b77J.00, Crsd. Lyonn. S90, 0, Debeerg 705, 00, Iio⸗ Tinto A. 1696, o. Suenkangl. 46. 36561. Pribatdiglont . Way. Amft. . 206,1, Wchf. a. dtsch. Pl. 122313, Wchs. a. Italien 73, Wchs. London k. 25, 19, Chèq. a. London 25 21, do. Madr. ü. 382,56, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 62.00. Bankauswe is. Baarvorrath in Gold 1822 773 000 Abn. 3 548 000 Fr., do. in Silber 1 197 502 009 Abn. 3 725 000 Fr., Porte- euille der Hauptbank und der Fil. 875 181 000 Zun. 19 075 005 Fr.,

otenumlauf 3 85d 215 009 Zun. 56 421 000 Fr., do. fur Rechnung d. Priv. A9 zs ob AÄbn. Hz io 60 gj Euthaben. x. i i 126 898 000 Abn. 16 5990 000 Fr., ammt⸗Verschüsse 438 149 Zun. 21 4165 000 Fr., Zins. u. Digkont-⸗Erträgn. 6 401 0090 Zun. 547 090 Fr. Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath 78,4.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, vr. März 20,965, . April 21,15, pr. Mai-⸗Junt 21,25, pr. Maj. August 21.165. oggen ruhig, gr. März 14,20, pr. MaiAugust 14,35. Mehi behauptet, pr. März 45 60, pr. April 43,95, pr. Mai⸗Juni 44,109, pr. Mai. August 44,20. Rüböl behauptet, pr. März 493, vr. April 4943, pr. Mai⸗August 50g, pr. Septbr. Dezbr. 524. Spiritus fest, pr. März 45, pr. April 444, pr. Mai⸗Auguft 413, pr. September Dezember 403.

Robzucker. Schluß.) Behauptet. 88 0 loko 284 à 293. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, Er. 100 kg, pr. Mäiz 293, pr. April 3ö6z, pr. Mai⸗Augast 304, pr. Oktober Januar 293

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93, 85, do. Amsterdam do. Berlin 45, 8, Checks auf Berlin 46,274, Wechsel auf Paris 37,22, 4 0 Staatsrente v. 1894 101, 4 cοO kons. Eisenb. Anl. v. 1880 150, do. do. v. 188990 151, 31 a0 Gold- Anl. v. 1894 148. 36/10 so Bodenkredit Pfandbriefe 995, Azow Don Kommerzbank 6253, St. Petersb. Diskontobank 778, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 575, Russ. Bank für

Privat · diskont —.

Mailand, 2. März. (W. T. B.) Italien. 5 oιο Rente 103,15, Mittelmeerbahn 608, 90, Möridionaur 782.00, Wechsel auf Paris 108,15, Wechsel auf Berlin 133, 10, Banca d'Italia 1685.

Madrid, 2. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 28.65.

Lissabon, 2. März (W. T. B Goldagio 47.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40 Russen v. 1894 643, 3 Co holl. Anl. 963, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 373. 5 oo garant. Transghaal · Eisenb. Obl. —— , 60/0 Trans vaal —— Marknoten 59,32, Russ. Zolllupons 1923, Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 98 50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. März 179, 00, do. px. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine fest, do. vr. März —, do. pr. Mai 137, do. pr. Oktober —. Rüböl loko —, pr. Mai pr. Herbst —.

Java⸗Kaffee good ordinary 30. Bancazinn 641.

Brüssel, 2. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. ) Gxterieurs 5471s. Italiener 85,30. Türken Litt. G. 28,00. Türken Litt. D. 23,85. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Hen —.

Antwerven, 2. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weisen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfie träge.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bej. u. Br., pr. März 183 Br. vr. April 184 Br., pr. Mai 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 683.

New Jork, 2. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung, und die Kurse gaben anfänglich nach. Im weiteren Verlauf trat eine theilweise Erhöhung ein. Schluß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 707 000 Stäck. .

Weizen erbffnete stetig mit niedrigeren Preisen infolge un günstiger europäischer Marktberichte und ging, da wenig Kaufordres vorlagen, sowie auf unbedeutende Entnahmen nech mehr zurück. Im weiteren Verlauf des Geschäfts führten Deckungen der Baissiers und erneute Nachfrage für den Export eine Steigerung herbei Der

reis von Mais war anfangs niedriger infolge der Mattigkeit des 1 später auf . und bedeutende Abnahme der Vor⸗ räthe an den Seeplätzen erholt.

ö Err. , . für Regierung bonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherbeiten 35. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4864, Wechsel auf Paris (60 Tage) R268, do. auf Berlin (60 Tage) 9485, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 22, Canadian Pacifse Aktien 893. Zentral Pacifie Aktien 498, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1277, Denver u. Rio Grande Preferred 735, Illinois Zentral Aktien 1141, Lake Shore Shares 200, Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 634, New Jork Zentralbabu 1354, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 789, Northern Pacifie 3 90 Bond 68, Common Shares 523, Norfoll and Western Preferred (Interim Anleihescheine) 68, Union Paecifie Aktien neue Emission) 465, 409 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Commercial Bars 59z. , für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preig in New Vork 66 / is, do. . Lieferung pr. April 6,215, do. do. pr. Juni 5,25, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Jorl 7, 35, do. do. in Philadelphia T30, do. Refined (in Casesg) zlib, do. Credit Balanceg at Oil City 1153, Schmal Western fteam 5, 60, do. Robe & Brotherg 5.75, Mais pr. März 43, do. pr. Mai 413, do. pr. Juli 415. Rother Winterweizen loto 85s, Weizen vr. Märj 834, do. pr. Mai 774, do. pr. Juli 75, do. Dx. Aug. —. Gerreidefracht nach Liverpool 11. Kaffee fa Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 pr. April 5. 30, do. do. vr. Juni 3äs5. Mehl. Spring. beat elears 56, Zucker sz, Zinn 2 oh, Kupfer 1890. Nachbörse: Weizen z c. niedriger.

Die Netto⸗Einnabmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company betrugen im Monat Januar 1899 175 250 Doll. gegen 137161 Doll. in demselben Monat des Vorjahres, also I8 0Osg Doll. mebr.

Chieggo, 2. März. (W. T. B.). Weijen setzte infolge günstigen Wetters in Kalifornien etwas niedriger ein und gab auf el Verkäufe und Angaben über günstigen Stand der Ernte . weiter nach. Das Sinken der Preise wurde später theilweise au Deckungen der Baissiers wieder ausgeglichen. Der Preis von Maig war * niedriger infolge der Mattigkeit des Weizens, später auf Abnahme der Eingänge und bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen wieder besser. .

Weijen pr. März do. pr. Mai 723. Maig pr. Mär; 35H. Schmal pr. März 5.27. do. px. Mai 5,45. Speck short clear d õb, Pork vr. Marr 33.

Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 6* / as.

Buenos Aires, 2. März. (W. T. B.) Goldagio 117,50.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 54. 1. Un Sachen. *. ö. ustellungen u. . 3. Unfall⸗ und Wir r mfr 2c. Versicherung.

4. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung ꝛc. von hpapieren.

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. März

189g.

Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

z. . Erwerbs. und Wirthschafts⸗ ĩ z

Deffentlicher Anzeiger. 3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene ekanntmmachungen.

echtsanwaͤlten.

) Untersuchungs⸗Sachen.

180781] Bekauntmachung.

Am 11. Februar er. ist im Jagen 121 des reviers Grunewald die Leiche eines etwa 25 30 alten Mannes gefunden worden.

Bekleidet war dieselbe mit braunem Ueberzieher, dunkelblauem Jaquet, grauer Hose, blauer Weste, grünseidenem Shlips, wollenem Hemd, Zugstiefeln und braunem Hut.

Der in der vorgefundenen Uhr befindliche Name lautet auf: Eduard Völkel“.

Wer im stande ist, irgend welche Auskunft über die Persönlichkeit der Leiche zu geben, wird ersucht, sich in der Zeit von Vormittags 8 bis Rach⸗ . 2 Uhr auf dem hiesigen Amtsbureau ein. zufinden.

Forsthaus Grunewald, b. Zehlendorf, den 20. Februar 18939.

Der Amte vorsteher: Krieger.

dor 8ꝰ Bekanntmachung.

Am 7. Februar er. ist im Jagen 153 des Forst⸗ reviers Grunewald am Havelufer, in der Nähe des Schildhorn ⸗Denkmalz, der mit einer braunen, wollenen Jacke bekleidete Oberkörper der Leiche einer ca. 50 jährigen Frau im Wasser aufgefunden worden.

Wer im Stande ift, irgend welche Auskunft über die Persönlichkeit der Leiche zu geben, wird ersucht, sich in der Zeit von Vormittags 8 bis Nach- mittags 2. Uhr auf dem hiesigen Amts⸗Bureau einzufinden.

Fsthö. Grunewald, den 20. Februar 1899.

Der Amtsvorsteher: Krieger.

orst⸗

ahre

Isos) Der hinter den Schlossergesellen Johann Friedrich Wilbelm Wenske unterm 7. April 1898 in Nr. 96 n, unter Nr. 4342 erlassene Steckbrief ist er⸗ edigt. Phritz, den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

2) Aufgebote, Zustellungen 3 und dergl.

In Sachen des Mühlenbesitzers Fr. Braune zu Schöningen, Klägers, wider den Brinksitzer Ernst Neisecke zu Warberg, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägert die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brinksttzerwesens No. ass. 12 zu Warberg nebst ubebör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch

eschluß vom 21. Februar 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im Grundbuche am 22. Februar 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 16. Juni 1899, Nach- mittags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Prüffe'schen Gastwirthschaft zu War- berg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Königslutter, den 25. Februar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

ISos?9 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem en finden zur Zwangsversteigerung des dem riwatmann Wilhelm Dübel zu Schwartau ge⸗ hörigen Wobngrundstücks Nr. 1246 A. am Strempel platz zu Schwerin mit Zubehör Termine:

15 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 8. Ayril 1899,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 26. April 1899, n, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ bedingungen vom 20. März 1899 an auf der Ge⸗ . und bei dem jum Sequester be⸗ stellten Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Faull zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin i. M., den 28. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

0677

In Sachen der Ehefrau des Bahnwärters Fried—⸗ rich Schaaf in Harlingerode, vertreten durch den Rechtsanwalt Eyserth hieselbft, Klägerin, wider die Ehefrau des Kothsassen Christoph Lüttge zu Rem. lingen, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten gebörigen Kothhofes No. ass. 7 zu Rem⸗ lingen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch 3 vom 10 Februar 1899 berfügt, auch die Ein- tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 10. Februar 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 18. Juni 1899, Nach- mittags z Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Buchheister schen Gast⸗ wirthschaft zu Remlingen angesetzt, in , . die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Wolfenbüttel, den 14. Februar 1899.

deriogligh Amtsgericht. aulitz.

l0041]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen deg Bauunternehmers Heinrich Binroth zu Blankenburg betreffend, wird auf Antrag des Konkurtverwalters, Kaufmann Richard Rabel, hier

selbst, die Zwangsverftelgerung folgender, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücke:

1) 644 a bei der Meisterei von Nr. 440 der Karte mit dem darauf erbauten Wohnhause No. ass. 9553, eingetragen im Grundbuche von Blanken⸗ burg Bd. X Seite 76.

2) 3,72 a auf dem Mühlenstiege von Nr. 439 der Karte zu ursprünglich 1 ha 37,5 a mit dem darauf erbauten Wohnhause No. ass. S894 nebst Neben- ebäuden, eingetragen im Grundbuche von Blanken⸗

urg Bd. VIE Seste 1105,

3) 6,15 a die Derenburger Breite von Nr. 279 der Karte zu ursprünglich 59 Ruthen, eingetragen im Grundbuche von Blankenburg Bd. IX Seite 381 damit angeordnet.

Termin zur Zwangsversteigerung ift auf den 7. Juni 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst an der Gerichtẽ⸗ stelle angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyvothekenbriefe zu überreichen haben.

Blankenburg, 21. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

80738

Nachdem durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Wörr⸗ stadt in Sachen der Zivilgemeinde Undenheim gegen die Erben und Rechtsnachfolger der Maria Rupp, lebend ohne Gewerbe in Undenheim, das Immobiliar⸗ vertheilungsverfahren eröffnet worden ist, werden die Schuldner hiermit aufgefordert, von dem nach Ablauf der Anmeldefrift zu errichtenden Theilungsplan, welcher vor. 9. April 1899 ab offengelegt sein wird, auf der Gerichtsschreiberei Einsicht zu nebmen, in dem zur Eiklärung über den Theilungsvlan auf Donnerstag, den 4. Mai 1899, Nachmittags T Uhr, im Amtsgerichtelokal dahier bestimmten Termin zu erscheinen und spätestens in diesem Termin etwaige Einwendungen gegen den Theilungeplan bei Meidung des Ausschlusses vorzubringen. Bekannt gemacht zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schuldner Georg Rupp ohne bekanntes Gewerbe und unbekannt wo abwesend.

Wörrstadt, 27. Februar 1899.

Gr. Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Hetterich.

64740

Das Königl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat unterm 27. Dezember 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

I) das dem minderjährigen Bäckergehilfen Josef Sporrer von Gmünd, z. It. dahier, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater, den Oekonomen Christoph Sporrer in Gmünd, gehörige und auf Namen des ersteren lautende Sxparkassabuch Nr. 183 367 der Stadt ⸗Sparkasse München, welches am 22. Juli 1897 auf eine Einlage von 200 M ausgestellt wurde,

2) das den Taglöhnerseheleuten Taper und Katha⸗ rina Waguer von Röhrmoos, nun dahier, gehörige und auf Namen derselben über ein Guthaben von 353 J 38 8 ausgestellte Sxarkassenbuch Nr. 181 438 der Stadt Sparkassa München,

3) die der ledigen Privatiere Adelheid Jaeger in Bamberg, als Rechtsnachfolgerin des verlebten K. Hauptmanns a. D. Anton Jaeger von München, vertreten durch Rechtsanwalt Baader hier, gehörigen 4 oigen Eisenbahn⸗Anlebens⸗Obligationen vom Jahre 1852 der Kassa Augsburg Kataster Nr. 20 650 / bod40 zu 1000 Fl., Kataster Nr. 21 637/9013 zu 500 Fl. und Katgster Nr. 1 794 9380 zu 100 Fl,

4) das dem Stubenmädchen Anna Burghofer von Gundelfingen, z. Zt. in Baden Baden, gehörige und auf deren Namen lautende Sparkassabuch Nr. 170 929 der Stadtsparkassa München, welches derselben am 6. Oktober 1896 auf eine Einlage von 600 M ausgestellt wurde,

5) der der Kaufsmannsgattin Helene Horster, geb. Flamm, in Brüssel, als Rechtsnachfolgerin der am 10. März 1897 in Schärbeck verstorbenen Privatiere Julie Flamm, vertreten durch Rechtsanwalt M. Durlacher hier, gehörige Mantel der 40 igen bayerischen Prämien Anleheng Obligation vom Jahre 1866 Serie Nr. 1900 Kat. Nr. 94 985 im Nenn⸗ werthe zu 300 K,

6) der dem Kaufmann Louis Höchstetter hier ge—⸗ hörige Depositionsschein Nr. 618 Kat Nr. 16993 der K. Filialbank dabier, vom 1. Juli 1898, aus= weislich dessen diese Bank bestätigt, von Louis Höch⸗ stetter als Depositum zur Aufbewahrung bis 1. Juli 1899 ein Packet Werthsachen ohne Werthbezeichnung erhalten zu haben, welches nach Angabe des ersteren

I) Werthpapiere im Gesammtbetrage von 500 S, vermuthlich 30 / gige Pfandbriefe der Süddeutschen

Bodencreditbank,

2) eine Brillantnadel,

3) verschiedene Briefe werthlosen Inhalis,

enthält und einen Gesammtschätzungswerth von ca. 700 M hat,

7) die den Kunst ⸗Müblenbesitzergehegatten Joseph und Maria Scheierl in Dachau gehörige au porteur Obligation der 40,½ igen bayerischen Prämien⸗Anleihe von 1866, Serie Nr. 2394 Kat. Nr. 119 663, im Rennwerthe zu 300 , . .

ö. der dem Hausmeister Georg Schilling hier ge⸗ börige Mantel der 40; igen Eisenbahn⸗Anleheng⸗ Bl lat Serie Nr. 578 Kat. Nr. 144 309 zu 200 4,

9) der dem Privatier Johann Bickl in Alto— münster, vertreten durch Rechttanwalt Dr. Heurung hier, gehörige 3z o/ ige Pfandbrief (i. 6. Mantel und Talon) der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Iitt. L. Nr. 72 856 zu 1000 6, ö

10) die dem Bauern Sebastian 85 in Lindach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wassermann hier,

ehörigen 4 060οigen bayerischen Eisenbahn⸗Anleheng⸗ Eil dkmen!

.

Serie Nr. 305 Kat.⸗Nr. 38 044

1 64003 82 028 82 029

1641

1641

. 62 881

2 62 882 ,

. . 62 883 200 ,

II) der dem Viehhändler David Baer von Nörd- lingen, vertreten durch Rechtganwalt, K. Advokaten Siegel II. hier, gehörige. Depositionsschein der K. Filialbank dabier, gezeichnet Kleemann, Sturm, ausweislich dessen die genannte Bank unterm 14. September 1896 beurkundet, daß David Baer bei ihr zur Deckung eines auf Schuldurkunde vom gleichen Tage erhaltenen, am 14. Dezember 1895 zablbaren und mit 4 vom Hundert verzinzlichen Darlehens von 2 000 46 und der jeweiligen Schuld aus seinem sonstigen Verkehr mit der Kgl. Bank nachstehende Werthpapiere hinterlegt hat, nämlich: 2000 6 in 400 1igen Hypotheken. und Wechselbank⸗ Pfandbriefen, 18 500 M in 3 igen Pfandbriefen derselben Bank, 19000 60 in 35 ooigen Südd. Bodenereditbank. Pfandbriefen, 506 S in 40oigen Nürnberger Vereinsbank Pfandbriefen, 1500 M ' in 34 igen Pfandbriefen derselben Bank, 500 M in 400igen Bayr. Handelsbank . Pfandbriefen,

12) der auf Namen der Kaufmannswittwe Emilie Barth in München lautende und nunmehr deren Erben, der Privatiere Ella Barth und dem Post⸗ adiunkten Armin Barth, beide hier, vertreten darch Rechtsanwalt, K. Advokaten Siegel 11. hier, gehörige Depositenschein Nr. 5301 der Bayr. Hypotheken. und Wechselbank hier, d. d. 5. April 1888, und unterjeichnet von dem Direktor Otto und den Prokuristen Hoppés, über Effekten im Werthe von 22 050 460

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inbaber der genannten Papiere und Urkunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, 8s. Juli 1899, Vormittags 9e Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1610 des Justizgebäudes anzumelden und die voraufgeführten Papiere und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, am 29. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: (EL. S.) Gutschneider.

41819 Aufgebot.

Auf Antrag

I) des Bierhändlers Millert Andersen Erichsen in Sonderburg,

; 2) des Schlachtermeisters Jens Timm in Sonder urg,

3) der Hufnerwittwe Anna Matthiesen in Sonder⸗ burg als Rechtsnachfolgerin ibres verstorbenen Ehe— mannes, des weil. Hufners Matthias Matthiesen in Ulkebũllhol;

werden die Inhaber nachstehender, angeblich ver⸗ loren gegangener Aktien der Sonderburger Dampf. schifffabrts. Aktien Gesellschaft in Sonderburg über je 300 66:

1 Aktie Nr. 672, ausgestellt auf den Namen des verstorbenen Schiffe kapitäns C. F. Schmidt in letzter Inhaber: der Antragsteller unter Nr

27 Aktie Nr. 716, ausgestellt auf den Namen des Antragftellers unter Nr. 2,

3) Aktie Nr. 473 ausageftellt auf den Namen des Hufners Mattbias Matthiesen in Ulkebüllbol

bei Vermeidung der Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunden aufgefordert, ibre Rechte an denselben spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aaf⸗ gebotstermin anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen.

Sonderburg, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht. IJ.

S063 75 Aufgebot. 2

Folgende Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ und Leihkasse zu Leer:

I) Nr. 2743, ausgefertigt am 19. September 1865 für Johann Friedrich van Delden zu Leer über eine mit Einschluß der Zinsen bis 31. Dernember 1897 sich auf 8l, 10 M belaufende Einlage,

2) Nr. 5782, ausgefertigt am 29. Dezember 1577 für Melchior Ley aus Amdorf über eine mit Ein⸗ schluß der Zinsen bis 31. Dezember 1897 sich auf 4539,60 MS belaufende Einlage,

3) Nr. 6039, ausgefertigt am 2. Januar 1879 für Christian Keidel zu Leer über eine mit Ein schluß der Zinsen bis 31. Dezember 1897 sich auf 114,94 M belaufende Einlage, ö J 4) Nr. 65314, ausgefertigt am 24. März 1889 für Fritz Keidel junior zu Leer über eine mit Einschluß der Zinsen bis 31. Dezember 1897 sich auf 72, 64 406 belausende Einlage, ;

sind angeblich berloren gegangen. Die vorstehend genannten Personen haben daher das Aufgebot dieser Sparkassenbücher beantragt. Demzufolge werden die unbekannten Inhaber derselben aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die aufgebotenen Sparkassenbücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Leer, den 20. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

79336 Aufgebot.

Nr. 2432. Es haben unter Glaubhaftmachung des Verlustes e. der Thatsachen über ihre Be⸗ rechtigung zur , . die , Per⸗ sonen, vertreten durch Rechtsagent Völ das Aufgebotsgverfahren bezüglich

e in Säckingen, nachgenannter

Einlegebücher der Sparkasse der Stadt Säckingen beantragt:

J. Maria Lauber von Görwihl, Lehrschwester in

Ingenbohl, Sparbüchlein Nr. 172, Einlage mit Zinsen bis 1. Januar 1898 138 S 45 3, II. Dr. S. M. Kord Wwe., Fanny, geb. Kuhn, in Chicage. Magralena Kuhn, ledig hier, Johann Rözle in Säckingen, als Rechtsnachfolger des Kanzlei⸗ gebilfen Karl Kuhn in Karlsruhe, Sparbüͤchlein Nr. 637 mit Einlageguthaben bis 1. Januar 1898 1086 4M 77 5,

III. Steuererbeber Ambros Baumgartner in Har⸗ polingen für sich und als Zwangszessionar seines Bruders Alois Baumgartner, Schreiner in Säckingen, Sparbüchlein Nr. 356 über Einlage bis J. Januar 1so3 413 M 13 3.

Gemäß § 84 J. P. O. werden auf Anordnung Gr. Amtsgerichts bier die Inhaber der genannten Urkunden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. bestimmten Aufgebotstermin an= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen würde.

Säckingen, den 21. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eckert.

64780 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse Nr. 1736 über 461,70 4M, auf den Namen des Hausmann August Henschke zu Neu⸗Sorge lautend, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Genannten zum Zwecke der neuen Ausfertigung fur kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am T7Z. Juli 1899, Mittags L 2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Driesen, den 24 Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

72598 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Wirth Ernst Bomheuer, Elisabeth, geb. Niermann, hierselbst wird der Inhaber des auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten e e . Nr. 38656 der hiesigen städtischen Sparkasse, welches angeblich verloren gegangen und zur * des Verlustes über 600 M nebst Zinsen für die Jahre 1895 und 1896 lautete, aufgefordert, svätestens im Termin am 20. September 1899, Vormittags 95 Uhr, seine Rechte auf das genannte Buch unter Vorlegung desselben bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt werden wird.

Recklinghausen, 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

79647 Aufgebot.

Der La jdwirth Emil Bendler in Sauingen hat das Aufgebot eines auf seinem unter der Versiche⸗ tungs nummer 41 ju Sauingen gelegenen Kothofe aus dem notariellen Vertrage vom 26. November 1351 für den Landwirth Heinrich Bendler und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Hotopp, eingetragenen Ab⸗ standskapitals von 6000 ½ beantragt. Alle die jenigen, welche auf das eingetragene Kapital An— spruch machen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November E899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Loschung der Eintragung erfolgen wird.

Salder, den 21. Februar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. egener.

0660] Bekanntmachung.

Der Rentier Heinrich Kaufhold in Magdeburg hat das Aufgebot der Gruntstäücke:

a. Kartenblatt 2 Parzelle 735/551: unterm Heinzenberge, Acker von 4,75 a, eingetragen im Grundbuch von Faulungen Band III Blatt 581 für den Schuljen Joseph Kaufhold daselbst,

b. Kartenblatt Nr. 2 Parzelle 2: auf dem Schlegels⸗ berge, Holz von 4,40 a,

c. Kartenblatt 2 Parzelle 99: an der Gffelder Grenze, Holz von 6,16 a,

d. Kartenblatt 2 Parzelle 99 11: daselbst, Holz von 7,90 a,

eingetragen im Grundbuche von Faulungen Band III Blatt 629 für den Schulzen Joseph Kaufhold und dessen Ehefrau Margaretha, geborene Bode, daselbst,

behufs seiner Eintragung als Eigenthümer be⸗ antragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden auf⸗

gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am

24. April 1899, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke anzu⸗ melden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des Wider- pruchsrechts die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Treffurt, den 265. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

lol 69]. Aufgebot.

Der Kreis Oppenbeim, vertreten 2 den fh Kreigrath Bichmann in Oppenheim, bat bezug der Liegenschaften:

Gemarkung Ludwigshöhe Flur II Nr. 186 3638 4m, Straße im Pil gerspfad, Flur 1III Nr. 152 5064 4m, Straße am Teufelskopf, lur III Nr. 153 2663 dm, Straße das Ort den Erlaß des Aufgebots beantragt, indem er auf

Grund der Ersitzung das Eigenthum an diesen Lie⸗