1899 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

166 obi G wsrstend.⸗9 . wee nnn, , ,. ö . z 9. wd, 2 . ö Deutscher Neichs⸗Anzeig og i br , Hamer,: . ( IJIieftru 7 boo is 25 bid J . ) uli n, ö

9 ie bn he,. 1 8 1 z 1 ynam e ru do. ult. März

C w r . . m . m ü . 3

——

6

2 1 1 2 11 121 8 S - —— d

em. 18 ö 0

k 52 **

. 2 *

138, 006 Lauchhammer kv. 80, 50 G Laurahũtte . 166, 75 b G do. i. fr. Verk. 322, 256 Leipz. Gummiw.

1000 66,506 e en fr. . . Leopoldshall... do. do. St. Pr.

Ley. . , n. r. Eisen ö.

0 ;

do. . do. t ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Y, m r . Masch. Fbr. , Magd. Allg. Gas do. Baubank

. S 222

8222 2

dr

9 90a223, Job do. do. St.- Pr. . 138,25 6 Stobw. 3

K Archimedes...

Bergbau . 9 F.

enb. Pap. Gars Stein Met. Bk. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy . Bartz, Lagerhaus ö Baug. Berl Neust do. heft Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit 6. do. Ostend Vz. A. .

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugapreis hetränt vierteljänriich 4 M 50 . 23 8 . Insertionapreis fur den Raum riner Arncheile 30 9.

2 m 2 = Inserate nimmt an: die Königliche E für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Eypedition dennen ec, . xpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32 2 und Aöõni ; ö 16 glich Nreußischen Ätaats- Anzeiger EGinzelne Aum mern kosten 25 8. 8 663 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

40, 10 b; G 228, 006 Elektr. Kummer S895, 006 El. Licht u. Kraft 155, 75G do. Liegnitz. 237, 006 Elekt. Unt. Zuͤrich lbb, 20 B. Em. u. Stanzw. 109, 50bz G Engl. Wll 3664 117.760 bz G Eppendorf. Ind. S2, 60 bz G Erdmansd. Spn. 124.606 e, ,. 110,006 do. Eisenwerk. 113,40 bz G aber Joh. Bleist 71, 00 bz G agonschmiede. 214, 006 acon Manstaedi 54,006 ahrzg. Eisenach 113,006 enst. Gard. Sl, 00G ein⸗Jute Akt. . 3b. 90bz G eldmühle . 125. 756 öther Masch. . 142,75 G6 ockend. Papierf. 133,30 bz rankf. Chaussee 231,60 bzG do. Elektr.. 163,006 fraustädt. Zucker 172,25 B reund . 169 506 riedr. Wilh. Vz. 74500 bz rister & R. neue aggenau Vorz. 128,506 Geisweid. Eisen 295 00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 145, 00 bz G do. i. fr. Verk. 105 50bzG do. Gußstahl 1 90,75 bz G Gg. Mar. Hütte 102, 25et. B] do. eine 9, 0 bz G do. 4

do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. 116,00 bz; Ges. f. elektr. Unt. 243,50 bz; Giesel Prtl.⸗Zm. l —— Gladbach. Spĩinn. Sl, 006 do. abgest. 551, 00 bz do. Wollen Ind. 120, 25 G Gladb. & S. Bg. 81.25 G Glauzig. Sa. 142,75 G Glückauf Vorz. . 137.75 bz6 Göppinger Web. 1140 00bz G Görl. Eisenbhnb. 17 169,50 bz Görl. Maschfb. k. 8 143,00 bz G Greppiner Werke 3 3 l, 006 . 1

..

822226000 2

StrlsSpiltk et⸗ . Sturm Faliziegel Sudenburger M. Südd Imm. M 39 40b G Tarnowitz. Brgb. S9, h0 bz Terr. Berl. Hal. 75, So bz G do. G. Nordost 10 003 do. Südwest . 167,90 bz G Thale Eis. St. P. 1099, 75 bB do. Vorz. Akt. . 124, 906 Thüringer Salin. go go bz G Thüůrx. Nadl.u. Et K Tillmann Wellbl. 416, 00bzB Titel ba, , 135,50 bz Trachenbg. Zucker 106, 25et. G Tuchtf. Aachen kv. S7 2h bz G . Asphalt. 147,75 bz G Unlon, Bauges. 229 0 bz G do. Chem. Fabr. 114, 10bz G do. Elektr. Ges. 1655,50 bz G JM. d. Lind., Bauv. 154,75 G do. Vorz. A. A. 190 003 B do. do. B. 168.75 Varziner . 1626,90 bzB V. Brl. Fr. Gum ö. . ? 2h bz er. Hn r. 177, 00bzG Ver. Kammerich 203 006 Vr. Köln⸗Rottw. 158.756 Ver. Met. Haller 263, 59bz G Verein. Pinselfb. 121.00 bz G do. Smyrna ep 114 506 ö

6 8 * ,

r T C RT ——

—— 2 2 —— 2 A 222 0 22

D GC

l Q . * D

2 ᷣ— C 7

D 2 r 2 2—— 2 —— 3————— 6 —— * 4 * 000 60 38 3 322

.

* IT - . g .

S = = 2 2500 2 2

* 28

* Vn O M

R —*

2ulboo i 7, o

1000 143,006

1000 111, 10bz6G 1000 120,006

II36, 0 bz G 00g / oh 1 15,75 bz G lxbb / zo0 398. 006

187, 00b3G 67, 40 b G

126 50bzG 276, 75 b G 97 25 bz G ha, 7 ba, Qa, 60a, 30 b 222,50 bz G 150,103 G 150, 10bzG 160, 00ebz B

115, 066 Neues Hansav. T. 120, 10 bz 6 Neufdt. Metallw. 176,30 bz G6 Neurod. Kunst. A. 189 75 bz3G Neuß, Wag. i. Lig. 163,75 B Niederl. Kohlenw 193,75 6 Nienb. Vorz. A. 101,25 b G Nolte, N. Gas⸗G. . Yidd. Cigw. Dolle 121, 00bz3G do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 124 006 Nrd. Lagerh. Brl. 286,50 bz do. Wllk. Brm. 201,50 bz Gd Nordhaus. Tapet. 117,606 Nordstern Brgw. 168, 00bzG Nürnb. Velocip. 2I 6 7d bzG Oberschl Chamot 66, 0 bz G do. Eisenb. Bed. lol 50bz G do. C. J. Car. H. do. Kotswerke 137,50 bz G To. Portl. Zem. 145, 900 bz G6. OQldenbg. Eisenb. 129,00 b6Gkf. r, , Zem. 179,75 bz G Osnabr. Kupfer 117,50 ebz B ri e konv. 116,00 bz G ucksch. Masch. 378, 00 bz G do. Vorz. A.

e,. eniger Maschin. 329, 75 G

2

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. e n, Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Brotfabrik do. Cementb.i. E. do. Charl. Bau do. Sie do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke do. Gub. Hutfb. do. Seh . do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. bo. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrod. Hutf. 3 do. Spedit. V. do. V.⸗A

do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Biele r Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw. Kohl. 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breesi u. Ko. Well i. L Bresl. Oelfabrit 3] do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brũxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butze Ko. Met. 5h Carlsh. z 50 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. O do. Griesheim 16 do. Milch .. de. Oranienbg. do. do. Et. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... do. do. neue Chmn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werhꝛeug City J St. P. Concordia Brgb. Concord. Epinn. ,, ,. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk d e, , , Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Vessauer Gas dn, , , halt Otsch.⸗Dest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. I do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Vort. Un. V. A. G do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges.

Duff. Chamotte . . t. Ind.

== 9 X

1

1 ,

d Sz N C0 wo- ie, = 2 LC d.

O do O

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: BSekanntmachung. Ver eichniß

K dem Kunst⸗ und Glasmaler, Professor Fritz Geiges zu Der Fernsprechverk it A im z der Vorlesungen und Ueb

oo oo; Freiburg i. B. und dem Stabsarzt Zupitza in der Schuß⸗ worden 9. . n 6. 3. n, 3 e wrd a i

dz g. ; ; õhnliches welche im Sommer⸗Semester 1899 (24. April bis 29. Juli

se, in für DeutschOstafrika den Rothen Abler⸗-Drden vierter Dauer von 3 . 3. 9 * 2 n n, ,. Köntgiichen Senf re , i. zu 6 an 155 do bz G ; dem Freiherrn Alfred von Rot ild zu London d mn n,, ie n.

an Sb ch oni glichen derne Hel z 8 hsch zu London den Kaiserliche Gber⸗Postdirektion. Professor Franke: Bergbaukunde, II. Tbeil, unter besonderer oe 75 b; G ! 9! en⸗Orden erster Klasse, ; J. V.: Berücksichtigung der Wetterlehre. Tiefbohrkunde mit Einschluß des eg S de 8d em Gre gherhoglih hessischen Geheimen Ober-Baurath Wabner Schachtbohteng. Salinenkunde. Äufbereitung. Prosessor r n . g h b 8 Mayer, vortragendem . im Großherzoglich hessischen Metall hüttenkunde. Allgemeine Probierkunst. Löthrohrprobierkunst. e , . Ministerium der Finanzen, btheilung für Eisenbahn wesen, . Technische Gatzanalpse. Elektrometallurgie. Geheimer Bergrath, 135. 140538 und dem K. K. österreichischen e nns reh Dworak ; - ; . Dr. Wed ding: Eisenhüttenkunde. Eisenprobierkunst. Proö⸗ . Vorsteher des Post' und Tetegraßhnnen is iin Erophaut“d . In Wustrow wird am 20. März d. J. mit einer sessor Hörmann: Ysechn n Maschinenlehre. Bergwerks und . Roniglichen Kronen. Orden brllten Ke sf⸗ ö Prüfung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und Hüttenmaschinen. Metallurgische Technologie. Profeffor Schneider: 104,75 G dem Feldwebel Merkl in der Schutztruppe für Deutsch⸗ zum Seesteuerm ann begönnen werden. ö. , 8 ng ice e, g g ö ; . ö alelow: auto 1 ö =

ö s ö Ostafrika das , erster Klasse, Brelow: Unterricht im 8. ö ß * in ell ö em Steuer⸗Aufseher a. D. Reinbold zu Sundhausen Geometrie. Geheimer Ober Bergrath Eskens: Bergrecht, II. Then.

1 ,,

77 3 f x —— —— ——

A= S- N D D D

8 8 r en =

289

de CK —— O

X , O

1

S- —— = —— —b— 2 * * 2 2 * * 2.

8

w 2 2 8 5 8358 . Co = 20

O 0 0 2

2 wer-

1111111 nenn nin ,,

I-00.

Vikt. Speich.⸗ G. 149, 006 Vogtland Masch. 465, 006 .. u. Wolf. 140.20 bz G Voigt u. Winde 77,75 bz Volpi u. Schlüt. 103, 06 Vorw. Biel. Sp. 101,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 106,50 b; G Warstein. Grub. 121, 60bzG Waffrw. Gelsenk. 100, 606 Wenderoth ... 162.506 i, Alk. Sl, 20bz do. Vorz. Akt. 232,50bz 6 Westf Drht⸗Ind. 187.75 G do. Stahlwerke 186,50 bz G do. do. neue 116, So bz Weyersberg ... 156, 00bz G Wickrath Leder. 167, 900bz G Wiede Maschinen 182,75 bz Wilhelm j Weinb 136,506 do. Vorz.⸗Akt. 186 0 b; 6G Wilhelmshütte

92, 75 bz B do. neue S6, 25 G Wiss. Bergw. Vz. 122,25 bzG Witt. Gußsthlw. 105, 75 G Wrede, Malz. C. Wurmrevier. ..

e e

* T =

. 2

222

= 2 W —— ö —— ö l x —— *

de * er

o 88. x = ——

.

121 5638 im Kreise Schlettstadt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Die von en ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 Professor Dr. Scheibe: Mineralogie. Mineralogische Uebungen.

sowie des „Reichs Bezirkè⸗ Geologe Dr. Potoni6: Die Flora der älteren Formationen.

. . blatts“ enthält unter ö ; ͤ

1660 So b; G dem Fürstlich lippischen Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Rr 2318 6. ; eseß, betreffend bie lKantrole des Rei . Ls; Xött er; Integralrechnung. Analytische Geometrie des c 2 h ichs⸗ 8. themat ium. .

327006 Tente zu Detmold, dem Fuͤrstlich, lippischen Gendarmen haushalts, des Landeshaushalts von Elsas⸗Lothringen und enn . . , , , ö

ä . n me, , . des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1898, Uebungen im Laboratorium für quantitative und qualiiatide Mineral. för bo schaun burn. n er zu Stadthagen, dem Fürstlich vom N. Februar 1899. und unter . Analy fe. Ftepetitorien über Hi neral. Anamyse. . l umburg⸗lippischen Fußgendarmen Schütte zu Steinbergen, Nr. 2549 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Berlin, den 28. Februar 1899.

em Spritzenmeister Bernhard Jager und dem Hornisten f ̃ Die Direktio Sdugrd 3 bei der städtischen Feuerwehr in Metz und ba e en r ele n, e, j der Koönialichen Geolorissen: euer sutelt und Berg · Akademie.

dem bisherigen Straßenwärter Georg Michel zu Wasseln⸗ Berlin W ĩ Hauchecorne.

heim im Kreise Molsheim das Allgemeine Chrenzeichen zu . 2 , , . aiserliches Post⸗Zeitungsamt.

verleihen. , , g

—— 2

2

oo C O ——⏑ 0 r

2

1, . 1111111111111

202 506 Gritzner Ma ö. 58. 506 Gr. Licht. B. u. 3g. 245,00 bz G d ge,, 241, 00bzG Gr. Licht. Terr. G. 83. 80 bz G Guttsm. 5. 300 ER4o, 00bzG . Gußst. 61 40ùd44445, 60,50 bz Halle Maschinfb. 5 1000 140, 25 bd Dambg Elekt. W. 8 300 139, 50 bz G Hann. Bau Stpr 31 145, 75 G do. Immobil. 61 161, 00 bz G do. Masch. Pr. 20 200, 25 bzkl. f. Harburg Mühlen 209. 75 bz B rb. W. Gum. 24 66,60 bz G Harkort Brückb. k. 7 Ego, 006 do. St. Pr. 8 S 00 bz G do. Brgw. do. 6 166,25 G Harp. Brgb. Ges. 9 286.506 do. i. 5 Verk. 107, 00bzG ttm. Maschfbr lo 109, 006 artung Gußst. 375 006 rz. W. St. P. k 144.50 do. St. A. A. v. 20.756 do. do. B. k.

ooh / x00 69, 75 bz . Eisen .

C L r . n . . L m , r . r w .

Bekanntmachung.

. ! Die Studierenden des Baufaches, welche hier na , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. den Vorschriften vom 15 April n 1 . * w Bo J . dem Major von Unger vom Großen Generalstabe und ! ; ; die erste Hauptprüfung in der diesjährigen Früh— os Hoch 33 Oberleutnant Freiherrn von Wangenheim, à la suite Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: jahrs-Periode abzulegen nn, werden hierdurch 6 . ,, lier, Regiments und Flügel⸗Adjutanten Seiner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu aufgefordert, für die Vo⸗prüfung bis zum 31. d. M. ad, o bz G 6 . oheit des Herkags von Sachsen- Coburg und Malstatt-Hurbach getroffenen Wahl den Bütten-Petriebgdirektor und für die erste n, . bis zum 8. April d. 3. i Gd h he. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen en, . Koehl daseibst als unbesoldeten Beigeordneten der schriftlich, unter , er vorgeschriebenen Nachweise, 256 Ho bz G 2 Dien chen Infignien zu erheilen, und zwar ersterem: Stadt Malstatt-Hurbach auf fernere fechs Jahre zu bestaͤtigen. bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Stubhieh— * Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich olden⸗ zeichnungen aber im Präsidial⸗BZureau der Königlichen Eisen⸗

lo. ob G burgischen. Haus- und Verdienst-⸗OQrdens des Herzogs Peter Ministerium der öffentlichen Arbeiten bahn⸗ Direktion hierselbst abzugeben. Do 5s, 50 bz G Friedrich Ludwig, letzterem: des Rütterkreuzes zweiter Klasse ) ; Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ 83 75 G des Grgßherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Der Regierungs- und Baurath Anderson in Danzig ist nächst das Weitere eröffnet ' werden.

6 Großmüthigen. in die Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine ld. 80 46 . in Berlin berufen und ; eingehen, muͤssen unberücksichtigt bleiben. 5 der Regierungs- und Baurath Mau von Königsberg Hannover, den 2. März 1899. sg nach Danzig versetzt worden. Königliches technisches Prüfungsamt. lo Sp; 6 . von Rutkowski. 16. bo b; G . Dentsches Reich. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 115, 10a, 90. 75 br Medizinal⸗Angelegenheiten.

116 25 bi zr g, . oi 286 Gesetz 165 55 bi 8 23. * io do b; G6 ; 3 An den evangelischen Erziehungs⸗ und Lehrerinnen⸗ T betreffend. die, Kontrole des Reichshaushalts, des Bildungsanstalten zu Droyßig . bisherige Gemeindeschul. für die ö . in 2. ö ; . de⸗

207 50bʒ do. r Her ar 0 7 bi G andeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des 1 in in Di- Wil dorf C 1 . ,, n ba r pn saß⸗Lothrin zhrerin in Dt. Wilmersdörf Charlatte von slumenthal . 8 , 0 do. Vors. Akt. O0 4 1.1 600 Le. -,) Haushalts der , rn das Rechnungs- als ordentliche Seminarlehrerin angestellt worden. , , ic ,

130 00 bj Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert che 4 ö , Lg, d, gl, , Hic erf. fiizs. Vom 27. Februar 1899. K = gelle , mit der Kontra Des n Tuuhbellumng über die in früheren Sitzungen gefaßten 163, . ; ; nummer von der Chemischen Fabrik auf Aktien, vormals rm Hritthei ͤ * , Ki n, 646. un Gnaden Deutscher Kaiser, C. Cchertng inn Berlin in . nicht voölliger Keimfreiheit w n , ,

. 606. : c. ; e jum 16s Ob bad; Gestern: Dich Shen. Zollobl. 1 kl. f. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung L. April d. J eintretende anderweite Abgrenzung des Die in nn , r , ,, ae ö 6 J lI04, 0bzB. - A. . Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, des Landes⸗ Just iz Min ist er ium. 3) Mittheilung über die im Sommer⸗Fahrplan 1899 ent⸗ oe, haushalts von Elsaß Lothringen und des Haushalts der Dem Landgerichts-Rath Uffeln in Dortmund ist die haltenen Aenderungen. ; . 1352555 Joubs. und Aktien · örse. Schutzgebiete in Afrika für das Rechnungsjahr 1398 wird nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. c Antzag auf Herstellung einer günstigeren Abendverbin— 137506 Berlin, 3. März. Die heutige Böͤrse eröffnete von der preußischen Ober⸗Rechnungskammer unter der Be— Der Amtsrichter Francke in Namslau ist an das Amts- dung von Berlin nach Braunschmeig durch Einlegung eines e her, in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig nennung „Rechnungshof des Deutschen Neichs“ nach Maßgabe gericht in Wiehe verseßt, . nn, Magdeburg Bräu schweg, e, , verändetten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die der im Gesetze vom 1I. Februar 185 (Reichs Gesetbl. S Hl), Der Rętar anhin binn, ift nfelge feiner Ueher= ö. r e. k r h von den fremden Börsenplaätzen vorliegenden Tendenz⸗ betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landes- nahme in die landwirthschaftliche Verwaltung aus dem Justiz— Magdeburg. Wittenberge zur Erlangung einer befferen Verbin— 3 go br meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be— aushalts von fn Twathrintgen für das Jahr 1874, enthaltenen dienste geschieden. . dung mit Hamburg, 2 33 bb, 3 sondere e ll g e ns 1 ̃ . geführt. . Dem Notgr Haufs in Meisenheim ist vom 1. April 6) Antrag auf Verbesserung der Thüringer Zugverbin⸗ 191 5b c . , , , 9. hai die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Bezug 1899 ab der Wohnsitz in Köln-Deutz mit der Verpflichtung dungen Magdeburgs. durch Anschluß eines Schnellzugs 60 Ri g . e ö auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1898 die n , worden, in dem Vorort Köln-Deutz zu wohnen Sangerhgusen Erfurt an zen Schnellzug Magdeburg Zanger 14469 bi; lagen die zturfe nur unwefentlichen Veränderungen gemäß 8 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs, und seine Geschäftsräume zu halten. han, ne, n n, n ö zg, Tobe, nder iger hin b mcf, Gesebbl. S. 177 dem Rechmnungshofe des Veuischen Reichs Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwalte Pork in M Antrag auf. Aufnahme des Artikels „Häute und Felle h, Der Kapitlssnartk wie zumeist bebauptete Kurse obliegenden Geschäfte wahrzunehinen. Dortmund und Wulff in Recklinghausen für den Vejirk des rohe grüne und gesalzene sowie getrocknete in den Sy nal⸗ se , für bein ich, ide siniggen auß bel mäß gen in satzen. urkundlich unter Unserer Höchsieigenhändigen Unterschrift Sber Landesgerichts zu Hamm und ber Rechtzanwalt Köppen zgfif, und in das Verzeichniß der bedeckt zu defördernden ö enn 1. . i Papiere wenig ber · und beigedrucktem Kaiserlichen fe a, n, für den Bezirk des Ober- Landesgerichts zu Güter.

J an n e 49 ruhig. ; 26 osen. 16 og bi g Ver Hp f en, nnd. mit A0so notiert. Gegeben Berlin im Schloß, den . Februar 1899. n der Liste der Rechts lte ist gelöscht: der Rechts— 8 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit ˖ (L. 8.) Wilhelm. anwalt ö bei kent ln nun ö Ki rr . , , . ; ul fe fs! Fürst zu Hohenlohe. früh In i te iste 2 e en e. . ö 3 * Per sonal⸗Veränder nungen.

: ö. 9 rühere Rechtsanwalt, Justiz⸗Ra aehler bei dem Amts⸗ Armer , . 2a . Cen gr denn, lich feft, aber ( . ericht in Ems, der * itzanmalt Lr. Die trich aus Elber⸗ Off Kaniglich Sreufftsche 1 ruhig; Dortmund Gronau abgeschwächt. : . ö Eid beidem Amtegericht n Ohligs, der Nechtganingit Garbe Im rd, , n fe 6 ank-Aktien in den Kassawerthen unverändert fest; Dem zum Konsul der Republik Liberig für das Deutsche gus Hannover bei dem Amkegericht in Leck, der Notar van Fan Jaf ihn. cr, Ränge, Den gewitz (6 Ss sd?” die spekulgtiwven Devisen ruhig und um thell fester FPeich mit dem Sitze in Hamburg ernannten . 96 Ra n, , Odenkirchen bei dem n . daselbst, Kr. Ss, scebet mit den ü. Wart d. J. ars dem E.. . Induftriepapierg jumeiff sest und zun . ö Goedelt jun. ist das Exequatur namens des Reichs ertheili der Gerichts⸗Affessor Pr. Wolff bei dem . t in Lissa gus und wird mit dem 8 Min d. Talg Lt. Mit feinem bse Il 23 G i. w. Montanwerthe, von welchen Gisen Attien worden. und der Gerichts⸗Assessor Ulf ers bei dem Amtsgericht in Patent in der Schutztruppe Kir Dendch. Dftaftika wicderange ten. 181 50h; evorzugt waren. Norden. z Im Sanitäts. Korps. Ber in,. 23. Februar. ttmer, ic n G . Der Rechtsanwalt und Notar Keyl in Jiegenhals und Assist. Arft der Ref. dei Sandn. Benirks Sckwerm, söe ids wt dee. 66 ö. der Rechtsanwalt Dz ioro bei in Schrimm sind gestorben. * n 2 . 8 e d Deutsch · Dftafrika wiederangefteñt.

157,50 b G

2— —— C * * . *

Sc Gb - - - 23 - —— = . 6 . = 0

82

X E 8 D S S A - S- —— 2228

I = 2 2222 22

* 2 2 2 = = 0 2 8 D.

S = 23

S8

. ö k

327360 S . 119 Argo. Dampfsch. 136 6b Gt. f Breslau Rheder. S3, 00G Ghines. 3 162 30 bz G 8 ac. 93, S0 bz 9. ult. rz 116 090b3B . ne, . 8,75 B dansa, 29 fff. 158 H en en gf, Ro l leds, r, ,

etersb. elkt. Bel.

127.756 etrol. W. VrjA. 148, 75 bz hön. Bw. Lit. All 151, 00bzG6 do. B. Bezsch. 185,90 bz Pluto Steinkhlb. 20 bas4 n 83 Hoa, ob do. St. - Br. 35 600 172,25 bz omm. Masch. F. 89 1000 113.25 b3 6G ongs, Spinner. 3 300 osen. Sprit Br lo 166,75 bz reßspanfabrik 165, 506 athenow. opt. J 292, 10bzG Rauchw. Walter 216,50 bz G Ravenzb. Spinn. 129, 90 bz G Redenh. Litt. A. 170,206 Rhein. ⸗Nss. Bw. 164, 006 do. Anthrazit 241, 106 do. Bergbau lo 123 606 do. Chamotte 9 169 00b 6 do. etallw. 14 36,75 bz B do. 193,60 bz estf. Ind. a94 20a 93, 7a, ob; Rh. Wstf. Kalkw. 1000 205 756 Riebec Montnw. 12 1000 146, 75 G Rolands hũtte .. 9 1000 126,506 Rombach. Hütten 13 1200 204 506 Rositz. Srnk. W. 15 1000 419,506 do. ur abr. 14 600 8, 866 Rothe Erde Eisen 12 300 16, 106 ee, ,. 18 1200 129, 00 bz G do. Kmg. V⸗ A 0 1000 72,50 bz G do. Nähfoden ly. 6 1000 195,B00bz G do. Thür. Bcrk. 1 1000 242, 00bzG do. do. , 7 1000 176, 75 G do. Wbst.⸗Fabr. 9 300 P68 75 bz e vinner. 1000 147.75 bjG Sa 2 . boo 33.736 Sangerh. 3. joo 168 75b;G Schaffer & 1000 146, 25 G Iker Gruben 500 S e mn ; 400 77.25et. G] do. Vorz.⸗ A

300 197,50 S kmischow gm 1000 1990, 75 bh G Schles. Bgb. Zink 1000 321,25 bz G do. do. t. Pr. 2000 2325 G 1000 158, 00bz G 1000 124, 00bzG ? 1000 130 003 B ; sta 1000 209, 09bz G , mtf. I68, 090 bz G oßf Schulte 1000 126,60 bz G ön. Frid. Terr 1000 96, 59 önhaus. Allee 300 274,506 riftgieß. Huck 600 297, 00biG kert, Elektr. 1000 122, 80b3 G do. nene 600 56 600 bz G ulz⸗Knaudt. 300 104 00biG Schwanitz & Co. 600 240, 50bzG 1000 300 ob G Sentker Wkz. Vj. hoo 89 1066 Siegen Solingen 1000 82,50 bz G Siemens, Glash. 1000 131, 00bzG e, ,, 1000 153, 1063 Splnn und Sohn 1000 220. 50bz G Spinn Renn uKo 600 131, 00b;G ] Stadtberg. Hütte

2

—— w —— —— ————— —— —— —— W Q —— —— . .

—— —— —— —— * ——— —— T 4

O

III. e d . . * —— —— * —— *

2

300 142,50 zB ein. Lehm. abg. 1000 351,006 nrichshall .. Ilg, 50G elios, El. Ges. 11 1000 194,A50 bz do. neue 1000 403,50 bz G .

294,75 bzkl f. stenb. Masch 6 188 006 rand Wagg. 11 SI h0 G . Brgw. 9 87, 75 G ern. Bgw. Ges lz 2653,00 G do. i. fr. Verk. 169,00 bz G ö Mhl. 154 1658 506 irschberg. Leder 10 158, 50G do. Masch. 7 237,506 ; d. Vorz. A. x. 14

DDC O O do, , , ,

36 6 K

3

—— * —— * D —— y 2 . . 6 4 35336 = 2 8

C= 2 220 .

2

—— —— * ö . S- 2 0 0

? * W

22 Q

82 E83 o T

zur Einziehung bestimmt.

, . 2 2 —— D

129, 00 bz G öchst. Farbwerk. 26 137,50 bz G örderhütte alte 139, 306 do. alte konv. 136, 006 do. neue 116, 006 do, do. St. Pr. 61,50 bz do. , . 194 306 oesch, Eis. u. St. 52,50 G off mann Stärke 283,00 bz G ofm. Wagenbau 208, 00 bz G owaldt⸗Werke 337, 25 b G üttenh. Spinn. 50M 337,75 bz Idschinsky .. 142, 10bz G Ise, Bergbau. 176, 109bz G6 Inowrazl. Stein. 1589,75 bz G do. ab 303, 00 bz G 101, 606 * erich, Asphalt ahla He an Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl. a . 2 Tapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Essenhütte Keyling u. Thom. obo, 00 bz C Klauser, Spinn. 139, 00 bz G lin erm 83375 bjG Köln. Bergwerk. 2989, 003 B do. Elektr. Anl. 184,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 136, 006 do. do. konv. 191,26 bz G 115,50 b G ; a, Son 16 30 b; ie 10G Kgob. Msch f —— do. Walzmühle 386,50 bz B Königsborn Bgw 74 00 bi G Königszelt Przll. 295, 75 bz Körblsdorf. Zuck.

C —— —— *

—— D

2

.

/ / / —— 2 —— —·— 1 **

22

D

JJ ,

D

1

1 T

1LCLCLCL· I LW

2

* 2

S I S&S ./ , , , , m S = N. N 2 —— —— -

2

S

C

rtl n t lt l lil l⸗ l l nnn

1

285 2

d —— ———

= = 2 0

Düffeld. Kammg. Vüsseldorf. Wag.

J tin nil nls nnn

A= = S 2 238 —— *— —— 8 —— 7

—— —— 28 x 225 —— *

1

2