ö / ——— 2 —
* en und so der drohenden Neberfüllung der städtischen Kranken H ef nãchsten Kin entgegentreten zu r th
Der 20. Baln eologische Kongreß ist ö Abend unter
iahlreicher Betheiligung im Hörsaal des Pharmalologischen Inftltuts 5. 1 . 1 3 r. , , 2 baden, Em achen, Pyrmont, Nauhsim, Oeynhausen, Neuenahr, arienbad, Franzensbad, Johannisbad, Landeck, Sant
Salbrunn, Königsborn, Wiesenbad, Kreuznach,
Görbers dorf, Helgoland, Misdroy und andere adeorte. Aus Buenos Aires ist Dr. Lynch erschienen. fi der Eröffnungsrede betonte der Geheime Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Liebreich⸗ Berlin die Bedeutung dieser Kongresse für die Entwickelung
der Balneologie, namentlich auch nach der .
Seite hin. Den Geschäftsbericht erstattete Sanitäig⸗Rath Pr. Brock Gerlin. Er konnte auf einen langerstrebten Frfolg hinweisen. Bereitsz im Jahre 1895 hatte der Kongreß eine Petition an den Reichskanzler, betreffend die Hygiene in den deutschen Kur⸗ orten, die mancheß zu wünschen übrig lasse, beschlossen. Da die darin ausgesprochenen Wänsche keine Beräcksichtigung fanden, wurde bei dem en ,, in Wien abgehaltenen Kongreß der Beschluß erneuert, und nunmehr konnte die Antwort des Reichskanzlers mitgetheilt werden, aus der heroorging, daß die von dem Kongreß gegebenen Anregungen den Landesregierungen zur Nachachtung übermittelt seien.
eußen haben im weiteren Verfolg der Sache bereits die Minifter für die Medizinalangelegenheiten, des Innern, der öffemlichen Arbeiten und der Landwirthschaft an die Ober und Regierungs ⸗Präsidenten eine Verfügung erlassen, in der auf eine Reihe von Gesundheitswidrigkeiten in Kur⸗ und Badeorten hingewiesen und, entsprechend den Wünschen des Kongresses, deren Beseitigung angeregt wird. Vor allem wird empfoblen, die Ginsetzung von Gesundheitsräthen in die Wege zu leiten, in denen mindestens einer der am Orte ansässigen Aerzte Sitz und Stimme haben und denen es obliegen soll, sowohl die allgemeinen sanitären Einrichtungen der Kurorte, als auch insbesondere die hygienischen Verhältnisse der Mieths⸗ wohnungen u. dgl. zu beurtheilen und Mißstände der Polizei anzuzeigen. In der Ministerialver fügung wird ferner empfohlen, dahin zu wirken, daß in Kur und Badeynrten ent- sprechende Räume zur Aufnahme von an akuten Infektions krankheiten erkrankten Kurgäsften bereit gebalten und daß geeignete Des⸗ infektiongapparate beschafft und eine Verordnung über deren Verwendung erlassen werde. Die Propinzialbehörden werden endlich noch in der Ministerialverfügung angewiesen, sonstige für ihren Bezirk geeignet erscheinende Anordnungen zu treffen und über den Erfolg binnen drei Jahren Bericht zu erstatten. — Den geschäftlichen Mittheilungen war zu entnehmen, daß 8 Mitglieder neu eingetreten, ein Mitglied ausgetreten und drei verstorben sind. . den Vorstand wurden gewaͤhlt: r g fer Dr. Liebreich Berlin, Professor Winternitz Wien, Pr. Schliep. Baden. Baden, Dr. Thilenius ˖ Wiesbaden und Pr. Brock⸗ Berlin. — Alsdann trat der Kongreß in seine wissenschaftlicht Tages. ordnung ein, deren erster Gegenstand die . Bedeutung der Diät bei
Am mine veranstaltete der Verein zur Förder ang der Kunst‘ im Architektenhause einen Uiterarischen Abend, an welchem eine Reihe bisher unbekannter Dichtungen von Ferdinand
Avenariug. Dresden, Gustav Renner ⸗Berlin, Walther Hofma e g Mar ö r
Editha Freiin von Reitzenftein⸗ Berlin, Dreyer. Berlin Pau Remer⸗Berlin u. A. zum Vortrag gelangten. Den tiefsten Eindruci machten Gedichte aus einem Gyclus Stimmen und Bilder“ von Avenarius, welche Herr Gregori vom Schiller ⸗ Theater wirkungsvoll rezitierte; die von Fräulein Det 6 vorgetragenen Dichtungen von Gustar Renner fanden gleichfalls lebhafte Anerkennung.
Ein starker poetischer Zauber wohnt auch den lyrischen Gaben der
. Editha von Reitzenstein inne. welche durch die Schrift ellerin und Rezitatorin Fräulein Edela Rüst dem Publikum bekannt wurden. Max Vreyer's, deg bekannten Lustspieldichters, Skizze „Hunger“ würde durch eine mehr charakteristische Interpretierung, als ihr Herr Dr. Manz zu theil werden ließ, gewonnen haben. Der allgemeine Eindruck des Vortragsabends war jedenfalls recht günstig; es ist dem rührigen Verein zu wünschen, daß sein Streben, un⸗ bekannten Talenten den Weg in die Oeffentlichkeit zu bahnen, von Erfolg gekrönt werde.
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller begeht sein 20. Stiftung sfest am Montag, den 13. März, im Hotel ‚Kaiserhof' durch ein Herrenbankett, welches Abends 8 Uhr be⸗ ginnt. Anmeldungen zur Theilnahme werden möglichst bald an das Bureau des Vereins (Kerausenstr. 35) erbeten.
Im Theatersaal der Urania! bleibt der scenisch ausgestattete Vor. trag Das Land der Fjorde“, welcher die schönsten Gegenden Norwegens ne chr die ganje nächste Woche hindurch auf dem Repertoire. — Im Hörsaal wird morgen, Sonntag, Abend Herr Oberleutnant Wensky vor seiner Abreise noch einmal seinen Vortrag über Klondyke halten; am Montag spricht Herr Dr. Spies über Photographie in natürlichen Farben; am Dienstag Herr Dr. Naß „über die Schwermetallen; am Mitiwoch Herr Professor Dr. Carl Müller „über die Arbeit der Pflanzenwelt; am Donnerstag Herr Dr. Spieß über Lichtwellen“; am Freitag Herr Dr. P. Schwahn „über Vulkane“. Am Sonnabend wiederholt Herr Franz Goerke seine Reiseskizzen aus dem Orient, eine Erinnerung an die offizielle Festfahrt auf der „Midnightsun“ nach Jerusalem ).
Der Besuch der Treptower Sternwarte steigert sich von Monat zu Monat. Am vergangenen Sonntag haben allein 1403 Personen die Sternwarte besucht, sodaß, außer den beiden angekündigten, noch zwei Vorträge eingelegt werden mußten. Morgen spricht Direktor F. S. Archenhold Nachmittags um 5 Uhr über „die Weltunter⸗ gangs · Prophezeiungen und um 7 Uhr über „die Lebensgeschichte der Gestirne“. Mit dem großen Fernrohr werden Sonne, Mart und Orion⸗Nebel beobachtet werden.
Aus Anlaß des fün fiigjäb: . - noverschen 66m n g 5 i n n n n . . der Gebrüder Jän ecke in Hannover unter dem Titel Jeltung für Norddeutschland begründet wunde, ist in dem genanm erlage eine e
en, welche den Redakteur verschen ꝛ8* Herrn Dr. Otto Kuntzemüller zum Verfa 3 .
Stettin, 4. März. (BW. T. B) Au der Schiff zn er ft des . in . . . ver angenen Nacht der alte Lokomotiv⸗ Schuppen mit Inhalt durch , rde verhindert. e Entstehungsur loch aufgeklärt. Der Betrieb des Werks erleidet n Wörul g! 39 6
Hg m burg,. 38. März. (W. T. B) Der Hamburglsche Kotrespon⸗ dent meldet: Die Mannschaft des e Moravig. (vgl. Nr. 52 d. Bl) ist gerettet; sie befindet 456 nach einer Mittheilung der Rhebereifirina Robert H. Sloman u. Cg. auf, Sable Island. Der Zweite Steuermann ift gestorben; die ih mn n cent wird auf einem Regierungsdampfer nach Halifax
Nach Schluß der Redaktion eing egangene Depeschen. .
Bremen, 4. März. (W. T. B) Seine Masestät der Kaiser traf heute Nachmittag 1 Uhr mit dem Gefolge auf dem hiesigen Bahnhof ein und wurde dafelbst von dem Bürgermeister Hr. Pauli sowie den r der ivil⸗ und Militär⸗Behörden empfangen. Seine Majestaͤt uhr sodann, von dem zahlreich anwesenden Publikum begeistert begrüßt, nach dem Rathskeller.
Rom, 4 März. (W. T. B. Das ärztliche Bulletin . . Befinden des Papst es von heute Vormittag 9i / Uhr autet:
Der Papst verbrachte die Nacht ruhig. Er fühlt sich heute wohl und wird das Bett für einige Hi nden . 9 der gperierten Stelle nichts Neueg. Temperatur, Puls, Athmung normal.
ppetit gut. Alle anderen Funktionen regelmäßig. Mazzoni, Lapponi.
Wenn, wie man hofft, die Besserung im Befinden des Papstes heute anhält, werden von morgen ab keine ärztlichen Bulletins mehr ausgegeben.
(Fortsetzung des hann, in der Ersten und Zweiten Beilage.)
erlage
zun Denlschen Reichs⸗A
M 55.
gering
Qualitt mittel
1
Er st e geitage nzeiger und Königl
Berlin, Sonnabend, den 4. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Gezahlte
niedrigster
16.
w Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
246
höchster
416.
niedrigster
16.
höchster
A6
Doppelzentner
zentner
A6
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
6
— C 2 9 2 2 8 —— 82
Allenstein Thorn
Liegnitz. ;
Hildesheim. ö
Emden Mayen Krefeld ö Landshut.. i ung ; opfingen. Mainz
Schwerin i. M. 5
Anklam. . Krotoschin .. Breslau.
, . Bruchsal. .. Arnstadt i. Th.
Allenstein
16, 00
1550 16 96 1980 136d
15,50
15,20
15, 0 15,40 16,00 14,50 15,60 14,90 1425
15,70 17.33 18,60 17.30
1480
16, 00 14,70 15,70 17.50 16,00
12.94 13,20 12,70 13,80 12,80
165,50 15, 30 165.80 15,60 15,50 14,50 15,60 15,00 14,25
16,29 18,83 1920 17,30
15,00
16,090 15,10 16,20 1750 16,20
Roggen. 13,00 13,60 13,70 14,00 13,20
12,94 13.40 13.20 13, Sᷣo 13, 090
Weizen.
16,00 15,50 16,20 15, 80
16,00 16,60
1480 1666 15 30 16,20 18,67 1940 17,80 18.069 15 00 15,20 16,20 15,70 1620 18,00 16,40
16,00 15.89 16,20 16,00
16 vo 1 6
14,95 16.66 16,50 1640 19,B67 20.20 17,80 18,05 15,30 15,20 16,20 16,40 1640 18,00 16,40
13, 00 1400 14,20 14,00 13,50
1542
15,87 15,50 15, 80
1493 1486 16.66 16 10 18.41
18,92 17,33
1620 16356 16, 10 1666 1335 15.56
1322
15 58
15, 91 15,A50 165, 75
15, oz 15 65 16.566 16 10 18 36
19,11 17,28
15 20 15 50 16,10 16.00 13557 1565 13331
Außerdem wurden
(Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
13.20 13 30 13,40 13,50 13.46 13,46
Bade⸗ und Brunnenkuren“ war.
. ö — 7 2 — r —— — — .
icht vom 4. März, r Morgens.
Wetterbe 8 U
—— CL
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0O Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Regen wolkig Schnee) bedeckt bedeckt heiter bedeckt
Belmullet Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 8 .
t. Peters burg Cork, Queeng-;
town... Cherbourg.
Ider. ...
2
2
——— Ne e C e . .
heiter
halb bed. *) wolkig?) bede bedeckt bedeckt?) wolkig) wen Dunst wolkig
It 6121 9 90 , 9 winem unde Neufahrwasser Memel...
E — 0
. . Wstf. 761 Karlsruhe I759 halb bed. Wiesbaden 728 bedeckt!) 759 wolkig 757 bedeckt . 7656 RB bedeckts)
K wolkig Breslau 757 bedeckt Ile d' Aix. 1761 wolkig?) Nizza.... 763 halb bed. 0)
) See unruhig. *) See leicht bewegt. M See ruhig. 9 See schlicht böig. 5) Nachts Regen. 3) See unruhig. I Nebel. I) Nachm. Regen. ) See schlicht. 11) See ruhig.
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern über dem nor⸗ wegischen Meere lag, ist südwärts nach dem Rigaischen Busen fortgeschritten und verursacht im südlichen Sftseegebtete lebhafte, ftellenweise stürmische westliche Winde. Ein Hochvruckgebiet ist wefllich von Schott land erschienen. Ueber Norddeutschland ist das Ba⸗ rometer stark gefallen. In Deutschland ist das Wetter mild und trübe; in den östlichen Gebietstheilen ist Regen gefallen; nur in Süddeutschland, wo die Morgentemperatur unter dem Mittelwerthe liegt, haben vielfach Nachtfroͤste stattgefunden. .
Deutsche Seewarte.
Theater.
2 2 —
— O — O O M , OM Nd — QM , P Q M —
Nönigliche th anspiele. Sonntag: Opern⸗ hauß. 59. ,,, Die verkaufte Braut. kten von Friedrich Smetana.
Komische Oper in 3
nicht erhoben. Der Billet ⸗Verkauf findet von
9 bis 10 und von 12 bis 19 Uhr im Königlichen Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. „Billetsatz Nr. 6. — Nach⸗ mittags 3 Uhr: Mit Allerböchster Genehmigung: Abschieds Konzert des unter dem Protektorate Seiner Majestät des Königs von Serblen stehenden Belgrader Gesang⸗Bereins la cappella). Dirigent: Herr Mokranjatz, Königlich ien Musikdirektor, zum Besten der Armen Krankenpflege in Berlin. — Militärfromm. Genrebild in 1 Aufzuge von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. — . der Plätze: n,, 8 S, 1. Rang oöge 6 MÆ, 1. Rang Mittel ⸗Ballon 1. Reihe 4 A, JI. Rang Mittel. Balkon 2.— 4. Reihe 3 M , Mittel⸗ * uet 1.—6. Reihe 4 , Mittel Panrquet 7. bis 2. Reihe 3 S , Seiten ⸗Parquet 2 MÆ, J. Rang Seiten ⸗ Balkon 1 K 50 83, Tribüne 1 4, Stebplatz 7. 8 Aufgeld wird nicht erhoben.
Abendkasse) in der üblichen Tagesverkaufazeit (9 bis 10 Uhr und 10 —1 Ubr). Außerdem sind Billets zu haben im Invalidendank, Unter den Linden 241. und im Künftlerdank, Unter den Linden 69. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät, des Kaisers und Fönigs ist das für den 3. Mär angezeigte Wohlthäͤtigkeits⸗Konzert zum Besten der Armen Krankenpflege in Berlin auf Sonntag, den 5. März er., Nachmittags 3 Uhr, verlegt worden. Montag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Befehl: Großes Konzert zum Besten der „Mildwida“, Frauen. Verein zur Unterstüßung armer Mustker⸗ Wittwen und Waisen. J. Theil. Zum ersten Male: Die Auferweckung des Lazarus. Von Don Lorenzo Perosi. Dirigent: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Mitwirkende: Frau Herzog, die Herren Sommer, Hoffmann, Mödlinger. Der Könsgliche Dyernchor. 15 Minuten Pause. II. Theil. I Symphonie, Eroica“, L. van Beethoven. Dirigent: . Kapellmeister Richard Strauß. 2) Freischütz⸗ uverture, Carl Maria von Weber. 3) Kaiser⸗ marsch mit Schlußchor, Richard Wagner. Dirigent: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Prelse der Plätze: e, . 12 4Æ , Orchester⸗Loge 10 M, Erster Rang und Parquet 8 , Zweiter Rang 6 „, Dritler ang 4 . Dritter Rang Sitzplatz 250 4A. Stehplatz 150 Die Billets tragen die Be⸗ zeichnung „Reservesatz 3. Billet Verkauf täglich im Königlichen Opernhause von 9— 10 und 108 —1 Uhr. Sonntag, von 9 — 10 und 12 — 13 Uhr. Anfang 8 Uhr. — Sonntag, Mittags 12 Uhr, findet die öffentliche
Plätze: J. Rang und Parquet 3 4M, II. Rang 24, J1I. und IV. Rang 1446 Billetverkauf zur General probe ebenfalls im Königlichen Opernhause am Matinde⸗Kassenschalter von 9 — 10 und 109 — 16 Uhr.
Billets tragen die Aufschrift Reservesatz“. Schauspielhaus. 653. Vorstellung. Sonder⸗
BilleiVerkauf im Schauspielhause (Schalter der
Generalprobe zu diesem Konzert statt. Preise der
Sonntag von g= 10 und von 11 Uhr ab. Die
Abonnement A. 10. Vorstellung. Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Aufzügen von Friedrich Spielhagen.
Sonnabend: Das fünfte Rad. Sonntag: Julius Caesar.
Neues Opern · Theater. Freitag: Die gnädige
Frau von Paretz. Lebende Bilder. Anfan 7 Uhr. Sonntag: ku ö
f der Sonnenseite.
—
Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags
21 Uhr: Die Weber. — Abends 71 Uhr: Die Jüdin von Toledo.
Montag: Cyrano von Bergerac. Dienstag: Fuhrmann Henschel.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags
29 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. — Abends 74 Uhr: Das Erbe.
Montag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Zaza.
Schiller · Theater. Wallner. Theater) Sonn ;
tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. — Abends 8 Ubr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe.
Montag. Abends 8 Uhr: Vervotene Früchte.
Vorher: Die Neuvermäãhlten.
Dienetag, Abends 8 Ubr: Verbotene Früchte.
Vorher: Die Neuvermählten.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn
tag: Gastspiel der Hof⸗Opernsängerin Fräulein Marie Thoma und der Herren Reinh. Wellhof und
Fritz Werner. Zum letzten Male; Cavalleria
rusticama. Oper in 1 Akt von Pietro
Mascagni. Hierauf: Der Husar. Komische Oper in 2 Akten von Ignaz Brüll.
Montag: Zar und Zimmermann.
Dienstag und Mittwoch: Gastspiel von Reinh. Wellbof und Fritz Werner. Der Husar. — Am Wörther See. =
Donnerstag: Die weiße Dame.
Freitag: Zum ersten Male; Undine. Romantische Oper in 4 Akten von Alb. Lortzing.
Sonnabend: Zu halben Preisen: Die Hugenotten.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann Hofer. Sonntag: 2. Gastspiel von Agnes Sorma.
Cyprienne. . Montag: Im weißen Röß'l.
Nora.
straft. — Abends 71 Uhr: Die Pflicht. Montag: Die Pflicht. Dienstag und Mittwoch: Hofgunst. Donnerstag: Die Pflicht. Freitag bis Sonntag: Hofgunst.
Dienstag: 3. Gastspiel von Agnes Sorma.
Nenes Theater. Direktion: Nuscha Buße. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Bei halhen Preisen:
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ troleur. Le contr6leur des wagons- lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: .. ESinstedler. Lustspieh in 1 Akt von Benno acobson. Anfang 78 Ubr.
r Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
ugend.
Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerstraße 72173. Sonntag: Gasispiel von Emil Thomas. (Vor⸗ letzte Sonntags ⸗ Aufführung.) Schiddebold's Engel. osse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender) Anfang 74 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
— Konzerte. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
harmonischen Konzert.
Montag., Anfang 78 Uhr: X. Philharmoni⸗ sches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Eug one Ysaye (Violine).
Beethoven Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinse von Emil Tschirch.
—m —— — — — — JSamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Dorothee von Bentlvegni mit Hrn. ö von Rebeur. 3
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm von Klitzing (Kulzig). — Eine Tochter: Hrn. Leut. Hermann Meyer (Graunschweig). — Hrn. Amt⸗ mann von Zülow Tecklenburg i. W). — Hrn. Dbherleut. Koegel (Saarbrücken). — Hin. Major Schalscha von Ehrenfeld (Parchim).
Gest orben:; Hr. Generalleut z. D. Theodor am Ende (Fahr). — Hrn. Hauptmann von Carnap Quernheimb Sohn Carl Götz (Rastenburg). —
rn. 4 Holtz Tochter f (Retzin). — ophie Gräfin von Bernstorff (Stutgart). —
Verw. Fr. Agnes von Prittwitz und Gaffron, geb. von Meerscheidt.· Hülle ssem e n O. S.). — Verw. Fr Oberstleut. Pauline von Biebitsch, geb. Lubow ¶ Berlin).
8 2 L 8 2 2 2 3 2 2 2 2 2 82
Oeffentliche Hauptprobe zu dem X. Phil ·
2K . 9 2 2 2 9 2 28
Schneidemübl . Kolmar i. Posen .
Strehlen k Hildesheim. Emden Mayen Krefeld
Neuß .. Landshut. Augsburg. Bopfingen. .
Schwerin i. M.
Demmin. Anklam. Krotoschin Breslau.
Arnstadt
Allenstein Lötzen.
Thorn
Sorau
Posen. 1 Rawitsch. .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Strehlen. . Liegnitz
Emden
Mayen Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Krotoschin Breslau. Bruchsal .
Arnstadt i. h. J
Allenstein
iss 1 2 Rawltsch H chneidemühl . Kolmar i. P. . Strehlen Liegnitz Emden Mayen Krefeld. Neuß .. . Saarlouis. Landshut Augsburg
15 30 16 5 12860
12.80
14,90
12,75 13, 00
13,50 15,30 14,40 14,15
13,00 15,36 16,20 15,650
13560
13,70 13,00 13,00 13,090 15,60 16,00
11,25 11.80 13, 90 1470 12, 90 124650 13.50 12.90
12 80 1400 13, ỹ
11,50 1692 16,60 17,60
13.50 13,90 1670 16,00
12,570 1126 1250 1776 13 56 1256 13.35 17 16 15 606
1710 11 85 13 66
16,00 16,80 15,05 14.80 15, 40
13, 00 13,00 13,50 13,30
14,50 14,15
1550
15,71
16,30 16,60
1 3 do
13, 70 13,00
15 26 15,56 15, 66 15.26
13,00 13.00
13,30 13.09 14,00 14,30
15,00 14,00 13,50 13,50 16,07 16,40 15,80 16,00 13,50 13,60 13,80 13,20 13,50
15 56 16065 15, 16
Ger st e.
11,25 12,20 153,90 14,70 12,80 12,90 13,50 12, 90
12, S8 14,00 13, 8̊
1200 18,08 17.20 17,60
13.50 13,30 16, V0 1600
12,70 1140 12,60 12,70 13, 60 12609 12,50 1300 13, 00
17410
11,65 13,50
16.20 1700 16, 13 15.40 15.40
11,50
13,20 15,00 13 00 13,20
13.20 13,25 14360 15,00
16 bo
1846 17.40 17,90 17360 14,060 13, 90 17440 16, 80
a fe r.
13, 90 11460 12,70 13,090 13.70 12.70 12,50 13.25 13,40 12.20 12,80 12.70 13,50
1400 13, 00 13,00 16,40 17.00 16,67 15,50 15.70
13,50 13,00
13.30
13, 00 14.00 14,30
16,00 14,566 1466 14.06 1645 16, 80 15.50 16, 96 14.66 13,56 15 56 135.26 14.56 14. 00 16.56 1556
11,50
13,60 15,560 13.50 15 560
13,20 13,25 14.60 15, 00 16,00 19,23 18,090 17,80 17,60 14,00 15,00
17,40 16, 0
13,00 12.00 13, 10 13, 00 13, 12.80 13.090 14.00 13,40 1220 12,80 12, 70 13,70 14,090 14,090 1409 16,60 17,20 18,28 16,40
1300 13,00 13,00 13,00 13,75
14,43 14.56 1466
13.40 15,97
16,25
15,56
13.60 13, 6 15, 90
13 40 1526
12,00 13,20
12.43 13,383 13,50 12, 90 13, 25 14,50
13,85 16090
1815 1715 1755
13 50 1653
1130 1263
13,64 12,76 12,50 13,40 13,00 12,20 12,40
13560 1466
13.33 16 90
16,18 15, 17
13,090 13,00 13.10 13,00 1400 1445 15.00 14,00
1360 1651 1627 16555
19 60 1376 15, 9h
13,40 15 80
1240 15 55
12,6 1330 13,50 12,90 13.00 14,00 1480 16,66 18.29 17.38 17, 12
15. 1
16 65
11.30 1232
13,25 12,574 1250 13, 40 13, 16 12.20 12,67
13.50 14.90
13 50 1730
16 05 15.13
e , e Re e ge e , e Deo
rw. & Do o e
Tert von 25. e deutsch . . . n. , . fler vom Ober Regisseur Max Grube. Tanz von Emi raeb. — Ver nnicht. Anfan r. ö ö W md en in 1 Akt (3 5 von 56. ch . Dienstag: Der Freischütz. Mitt⸗ Belle · Alliance Theater. Selle Anh leng⸗ Negel und Stto Thienie. Mustk von Fichard woch: Haschisch. Die Kbreise. Vergißmein. straßz 76. Sonntag:; Zum ersten Male: . Goldberger. Anfang 7 Uhr. 6 uicht. Ponnerztag? VI. Snhmphonie Abend Gräfin von Schwerin, Anfgug z Uhr Nach⸗
Schauspielhaug. 64. Vorstellung. Das fünfte der Königlichen Kapelle. 12 Uhr; Oeffentliche mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Napoleon. Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Hauptyrobe. Freitag: Der Prophet. Sonn⸗ Montag: Die Gräfin bon Schwerin. Anfang 73 Uhr. abend: Djamileh. Die Mbreise. Vergisß mein. Dienztag: Das Milchmädchen von Schöne ⸗ . r , , n, gJienes Spern⸗Tbeater. Madame Sans nicht, Sonntag; Die weite Dame. Mittags berg, Drug der ger dent de, n, 2. 2 m Göne. Lussspiek in 4 Aufjügen von Victorlen 12 Uhr: Matin e. Mittwoch: 5 ermaßigten Preisen: Der Pfarrer Anstalt 33 . ö elmstraße Nr. 3
. ;. eilagen
Sardou. (Cathörice Hübschs: Frau Hedwig Schauspielhaug. Nienstgg; Julius Saelgr. von Rirchlen z i, , wehren, ber de, g, He renn, g, benin, des wnutchmärcben den Schur lemscliehlich Bzrsen· Bela
Alg. Gäste) Anfang 77 Uhr. — Aufgeld wird ] schioßfen. Zrenag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr.
Bob fingen 16,70 16, 24 d 15.35 — — 16, 96 16, O ᷣ ; ö
Schwerin i. M... ö ö 12,00 12,30 12, 60 12,60 13,20 . Demmin. . . — 13, 20 15,20 — 3 13 20 Anklam * * . 9 . . . . . 13,00 13,00 13,00 Krotoschin JJ — . — 12,25 12,25 z 12,25 Breslau. . 1 11,80 12,30 12,60 12, S0 13, 00
Neuß .. — 15.0! 14 00 . ̃ BruchsaOl — 16,50 16,50 16.00 1609 2 Arnstadt. .. 14,00 1430 14,40
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Ber lin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
— ö— 3 ⸗ 5 2 2 8 2 323 20
14.56 14,56 9 1434 1619 282.
Bemerkungen. Die perkauste Men ⸗ wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du ittspreis wi d Ein liegender Strich (— in den Ehe len für Preise hat die . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein . (. in den 13 se . we * ——— = — X. *,.