un n öi 8 ö e * . 2 . . ener, , . . 26. K—— . — — gamen i
.
—
, ;; —
23
Maul⸗ und Klauen d Schwein em r e m .
ĩ ö Regierungs⸗ ꝛc. Bezirle,
ferner Bundes · sowie staaten, Bundesstaaten,
welche in welche nicht Regierungs· in Regierungs⸗Bezirke
Bezirke getheilt sind. getheilt sind.
Kreise ꝛc.
. 3.
Königsberg. Gumbinnen Danzig ; Marienwerder Berlin. 1 rankfurt Stettin. Köslin. Stralsund. Posen . Bromberg. kö e iegnitz. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim. Lũneburg Stade Osnabrück Aurich
.
Ostpreußen Westpreußen
.
Brandenburg
SC O & X, R R = re Niem Nr.
*
Posen Schlesien
* C O O O — C --
—
Sachsen Schl. ⸗Holstein ⸗
Pommern — —
0 —
Hannover
Minden. Arnsberg. Gaser / Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf . Köln.. Trier.
Aachen ; Sigmaringen. Oberbayern. Niederbavern . Oberpfalz. Oberfranken.. 2 Mittelfranken. Unterfranken. Schwaben
Bautzen. Dresden.
Westfalen Hessen Nass au
— SOON C0 C— — — do
Rheinland
Hohenzollern
— — — — — w — — — dd N
Leipzig
wickau .. Neckarkreis ; 50 Schwarzwaldkreis. 51 Jagstkreis 52 Donaukreis.
53 Konstanz . ͤ 54 Freiburg.
Württemberg
55 Karlsruhe. 56 Mannheim. 57 Starkenburg 238 Qberhessen.... 59 Rbeinhesseen.. 6 Mecklenburg · Schwerin. 61 Sachsen Weimar.. 652 Mecklenburg ⸗Strelitz. 63 Oldenburg... Oldenburg 64 Lübeck... 55 Birkenfeld
66 Braunschweig . 67 Sachsen Meiningen. Sachsen · Altenburg Sachsen.· Coburg... Cob. Gotha j 70 Gotha.... Anhalt . 2 Schwarjburg⸗Sondersh. Schwarz burg ⸗Rudolstadt 1 Reuß älterer Linie Renß jüngerer Linie. Schaumburg · Lippe 1
Lübeck.
Bremen.
Hamburg 2 Unter⸗Elsaß DOber⸗ Elsaß.
Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul und Klauenseuche.
A: Stubm 1 (1), Thorn 1 (1), Kulm 1 (1), Graudenz 1 (0), Schwetz 1 (1), Schlochau 1 8 G: Prenzlau 1 (1), Templin 1 (3, Angermũnde 4 (4), Charlottenburg Stadt 1 (I), Zauch Belzig 1 (15, Sxrandau Stadt 1 (1), Ostbavelland 1 (1). 7: Soldin 1 (37, Arns- walde 1 C3), Landeberg a. Wartbe 1 (1), Lebus 1 (9), Luckau 192, Kalau 3 (). 8: Uedermünde 2 (27, Randow 2 (8), Pyritz 3 (0). Saatzi 6 (8), Regenwalde 3 69. 9: Dramburg 1 (4). Neustettin 3 (67). Bel gard 1 (1). 10: Grelfs⸗ wald 1 ). A1: Wreschen 1 (1), Schroda 3 (3), Schrimm 2 (35), 238 Ost 3 (3), Birnbaum 2 (2), , . 2 (2), Schmiegel 2 (2,
awitsch?7 (6), Goflyn 7 (.), Krotoschin 3 (35), Pleschen 1 (5, Adelnau 3 (3), Schildberg 5 (JD. 12: Kolmar . Pos. 1 Hh Wirsitz 2 (3), Schubin 2 (I), Inowrajlaw 3 (3), Strelno 1 (15. Zain 1 (1). Wongrowitz 3 (8). Gnesen 1 (1j, Wukowo 2 (S3. A2: Namelau 1 (23), Groß⸗Wartenberg 8 (il), Dels 27 (83), Trebnitz? (13), Militsch 4 (4), Gubrau 3 (4), Wohlau 1 (1, Neumarlt i. Schl. 1 (2), Breslau 8 (13), Oblau 17 (25), Brieg 86 (10), Strehlen 4 (), Schweidnitz 2 (2, Striegan 1 (h. 1A: Grünberg 1 (1), Freistadt 4 Glogau 4 (5), Läben 1 (1), Schönau 2? (2), Hirschkerg 1 (65). Lowenberg 1 (3), Lauban 1 (1, Görlitz 1 I). HS: Ratibor 1 (1), Kosel 1 (1), Neustadt i. O- S. 2 (E27, Falkenberg 1 (I). I6: Gardelegen 3 (9), Jerichow 1 12016),
Jerichow I 1 (1). Kalbe 5 8 Wanzleben 10 (18), Magdeburg
tadt 1 1). Wolmirstedt 4 (7, Neuhaldensleben 5 19), Sschers⸗ leben 8 (10), Aicher leben 1 63 7: Liebenwerda 9 (29, Torgau 16 (62), Schweinig 6 (13), ittenberg 4 (4), Bitterfeld 4 (4), Halle a. S. Stadt 1 (2), Saalkreis 10 (15), Delitzsch 11 (16,
1.
Elsaß⸗; Lothringen
w
) An Stelle der Namen der Regierungs. 2c. Beꝛirke ist die entsprechende ide. Nr. aus der verftebenden Tabelle aufgeführt.
1
8 15h 6x . E8: Grafschaft Hobenstein 1 h, 9 6
1. (i).
nover 4 G6), Linden
2 *
Y), Frankenber 2 (65), Homberg 1 13.
(2). 2), Unter ell 1 (7), 4). 22: 1.
aarbrücken 9 (25), Ott⸗ 25: Erkelenz 2 (2),
;
11. 2 (6), Heidel⸗˖ 57: Darm⸗
84: 3 ), Forbach 6 (35), Saarburg i. Lothr.
b. Schweineseuche (einschliestlich Schweineyest).
1: Neidenburg 1 (1 4: Briesen 1 h 6: Prenzlau 2 (27), Teltow 1 (1), Beeskow ⸗ Storkow 1 (6), Westhavelland 1 (13. West⸗ prigniz 1 (I). 7: Arnswalde 1 (15, Landsberg a. Warthe 1 (I), Lebus 1 (1). Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Weststernberg 1 (I), Guben 1 (3), Kalau 1 (L. 8: Randow i (I). Kammin 1 (i5, Regenwalde 3 (4). 9: Schlawe 1 8) 10: Grimmen 2 (3. EI: Schroda 1 (1), Posen Ost 14). Samter 1 (1), Fraustadt 1 615, Pleschen 2 (), Ostrowo 2 (-). 12: Mogilno 1 (1), Znin J (15, Wongrowitz 1 (1). Gnesen 6 (6), Wittowo 3 (3). 13: Groß⸗ Wartenberg 7 (9), Dels 4 6). Trebnitz? (7), Militsch 5 (6), Guhrau 1 (1). Steinau 2 (2), Wohlau 15 (17, Neumarkt i. Schl. 2 (3, Breslau 2 (9), Ohlau 1 (9), Strehlen 1 (1), Nimptsch 6 (13, Münfterberg 5 (5), Frankenftein 1 1), Reichenbach 1 (15, Schweidnitz 13 (17). Striegau 4 ), Waldenburg 2 2), Glatz 2 (3), Neurode 1 (1), Habelschwerdt 3 (3). 14; Freistadt 4 (93, Sagan 1 (9, Sprottau 3 (3), Glogau 1 (MN), Lüben 4 (5), Goldberg ⸗Hainau 2 (3, Liegnitz Stadt 1 (1). Liegnitz 3 (9). Jauer 2 (5. Landeshut 4 (4), Löwenberg 1 (I). 15: Beuthen 1 (I), Königsbütte Stadt 1 (1j, Zabrze 3 (Y., Kattowitz 2 (4), Neustadt i. O. S. 2 (4), Pleh 3 (5). Neisse 6 (3). Grottkau 4 C4). 16: Wolmirsterdt 2 (3, Aschersleben 1 (1), Halberftadt 1 (1), Wernigerode 1 I). 17: Mang⸗ felder Seekreis 1 (1). A8: Langensalja 2 (37. L656: Kiel 1 (1). 20: Nienburg 1 (3). 21: Duderstadt 1 (1), Münden 1 (1, Giabeck LI. 22: Gifhorn 1 17). 26; Tecklenburg i (). 28: Brilon 1 (I]), Olre 3 (3). 29: Cassei 1 (1), Marburg 1 (15. 32: Kleve 2 (2), Geldern 5 (3). 23: Köln Siadt 1 (1). 34: Trier Stadt 1 (. 37: München Stadt 1 (6). 39: Fusel 1 (3). 45: Zittau 1é (1), Löbau 1 (1). A9: Stuttgart Stadt 1 (Schlachthaus). 53: Bonndorf 2 (I). 58: Büdingen 1 (2). 60: Gadebusch 2 (9, Schwerin 1 (1), Güstrow 1 (IJ. G63: Jever 1 (1. G6: Wolfen büttel 1 (1). 71: Zerbst 1 (). 74: Kreis der Cder 1 (h. 8: Barenhols 1 (I). S1: Geestlande 1 (I). s4: Metz 1 65. Diedenhofen 1 (0. ; * Zusammen: 229 Gemeinden und 297 Gehöfte 2c.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 14 367, nicht recht⸗ zeitig geslellt keine Wagen.
81
In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4960, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. sind llt 509g5, . jeitig geftellt keine Wagen. ö 2
Kon kurse im Auslande. Pandelie Dumit , le, K andelie Dumitrescu, alanterie,, Kurz, und Schreib- , . en rn, 6 ö. ö meldungstermin 22. ärz. erifizierung d 26. 5. April 1899. . I
Fr en geder fteige Enge n.
Beim Königlichen Amtsgericht Berlin standen die nachbeleichneten Grundstücke zur Verftelgerung: Bu chhol; er straße 1, dem Rentier W. Beyersdorff gehörig; Flache 731 a; Rutzungs⸗ werth 8b50 Æ ; für das Meistgebot von 154 200 M wurde Herr Hanßs von Westernhagen, Französischestraße 11/12. Ersteher. — Steglitz erstraße 10, den 7 minorennen Erben dez Maurermeisters C. Winter ö g, Fläche 8,77 a; Nußtzungs⸗ werth 19909 4; für das eistebot von 359 0090 M wurden der Rentier Abrah. Beely und der praktische Arzt Dr. Beely. Steglitzerstraße 10. Ersteher. — Katzbachstraße 26, der Frau A. Menger gehörig; Fläche 482 2. Nutzun 5werth 13170 66; Meistbielender blieb der Maurermeister J. Gref, Wrangelstraße J, mit dem Gebot von 165 160 M6 — In Sachen Kahlmetz, WillibaldAlexisstraße 12, wurde ein Gebot nicht abgegeben. — In Sachen Wegener, Kanonierstraße 16, wurde gegen den Zuschlag Protest erhoben. ;
Berlin, 3. März. Königlichen wan, nn Doppel ⸗Ztr. für:
13,80 MÆ — Sorte, 15,40
—
a
ö
2, 80 06; 1,ů20 M — rmittelt pro Tonne won der Zentralstelle der preußlschen Land- wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und Pol zei ⸗Präsidium für den K k T Kleinhandelspreise. 166
Berlin, 3. März. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Butter: Während zu Anfang der w das Geschäft noch recht ruhig verlief, war mit Beginn des neuen Monats eine bessere Nachfrage und festere Stimmung zu bemerken, die durch günstigere Berichte von den Exportplätzen unterstützt wurde. Gute jweite Qualitäten fehlen sehr; auch in billiger Landbutter sind gar keine Vorräthe vorhanden. Vie heutigen Notterungen sind: Hof⸗ und Gengssenschafisbutter La. Qualität 1090 ας, dito IIa. Sualitat 8 A6, Landbutter 35 bis 95 Æ — Schmalj: Die März Regulierungen drückten in den ersten Tagen die Preise noch weiter herunter, doch erholten sie sich zum Schluß der. Woche und der Markt schließt fest. Bie europäischen Märkte sind noch nicht versorgt für den bevorstehenden großen Ver⸗ brauch in den Frühjahrsmongten; die Versorgung muß jetzt geschehen. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 54, s0 , amerikanisches Tafelschmal; 36,50 —37 „ , Berliner Stadtschmal; 37 — 38 16, Berliner Bratenschmalz 39 , Fair bank. Kunstspeifefett 32 1 — Speck hatte ruhiges Geschäft bei unveränderten Preifen.
Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe ist gestern, der Berl. Börs.⸗Stg.“ zufolge, von den Kursmaklern der Berliner Bötse mit 46,4 M gehandelt worden, Spiritus mit 50 S6 Abgabe kam mit 59,9 S zum Umsatz.
— Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundschuld-⸗Bank hat gestern auf. Antrag der Direktion beschlossen, die ordentliche Generalversammlung auf den 28. März einzuberufen und dieser die . einer Dividende von 7oso, wie im Vorjahre, vorzu=
agen.
— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im Februar 1899 betrugen nach vorläufiger . im Personen⸗ verkebr 62 116 , im Güterverkehr 254 391 M, an Extraordinarien 23 000 M, zusammen 319 507 , darunter auf der Strecke Fisch⸗ hausen = Palmnicken 4716 1½ ; im Februar 1898 provisorisch 316 536 , mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 2982 66, im Ganzen vom 1. Januar bis 28. binn 1899 622 186 0 sprovisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stih, egen provisorisch 636 132 6 im Vorjahr, mithin gegen den ent— 5 Zeitraum des Voriahres weniger 13 946 M6, gegen die definitive Einnahme vom Januar 1898 weniger 21 503
— Das Kuratorium der Preußischen Hypotheken ⸗Aktien⸗ Bank in Berlin hat gestern auf den Antrag der Direktion be schlossen, die ordentliche Generalversammlung auf den 28. März ein. zubexufen und dieser die Vertheilung einer Bividende von 6zo/ o, wie im Vorjahre, vorzuschlagen.
— Die Einrahmen der Königlich fächsischen Staats eisenbahnen betrugen im Oktober 1898 bei einer Betriebslänge von 2951,84 (1897 291827) km 10120353 (4 398 104) M und bis Ende Oktober 93 767 4569 (4 4241 815)
— Die Einnahmen der Zittau-Reichenberger Eisen“ bahn betragen im Oktober 1898 74024 (— 1346) ƽ und vom 1. Januar bis Ende Oktober 1898 735 712 (4 15 658) M
— Die Einnahmen der Zittau-⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisen⸗ bahn betrugen im Oktober 1898 7292 (4 783) S6 und vom 1. Januar bis Ende Oktober v. JI 19 125 (4 19 623)
— In der heutigen 8m des Aufsichtsrathes des Dresdener Bankvereins wurde bes . der am 25. März stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 70, wie im Vorjahre, auf das inzwischen erböhte Aktienkapital vorzuschlagen und 60 600 MS auf neue Rechnung vorzutragen.
, 3. März. (W. T. GS.) Spiritus loko h ej.
Breglau, 3. März. (WB. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 35 o/o L.-Pfobr. Litt. A. 99,65, Breslauer Ditztontobank 123 40, Breslauer Wechslerbank 110, 0, Schlesischer Bantverein 148 50, Bree lauer Spritsabrit 166,900 Donnerzmark 190, 00, Kattowitzer 209,00, Oberschles. Gis. 116,560, Caro . Akt. 1565,50, Oberschles. Koks 16325, Oberschles. P. J. 183,00, Opp. Zement 183,50, Giesel Zem. 188.50, C. Ind. Kramsta 158, 00, Schles. Jement 24290, Schlej. Jinkh. A. 378,00, Laurahütte 222,25, Bregl. Selsabr. St,, Koks. Obligat. 101,106, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 122,00, Cellulose Feldmühle Cosel 171,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 0 exkl. 50 A Verbrauchtzahgaben pr. März 57, 0 Br., do. 70 S Verbraucht⸗ abgaben vr. März 38,10 Br.
Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) geen n . Rorn⸗ zucker exkl. 88 e Mendement 10,60 — 19,70. Nachprodutte exkl. 75 oo Rendement S840 - 8, 60. Stetig. Brotraffinade 1 23,75. Brot- raffinahe II 23,599. Gem. Raffinade mit Faß 23,621 —– 24, 00. Gem. Melis J mit Faß 25,2. Stetig. Robzucker J. Produkt Transit . 4. B. Hamburg pr. März 9,75 Gd.,, 9g77 Br., pr. April 9.82 Gd, 9,85 Br.r, pr. Mal 5,87! Gd., 9,9 Br., pr. August 10,5 Gd., 106073 Br., pr. Otiober⸗Dezember 9, 35 Gd.
2 3 Stetig. — Wochenumsatz im Rohꝛuckergeschãft
Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20, 405, Pariser do. 81,900, Wiener do. 169. 32, Zo / Reichs- A. 92, 80, 3o / Hessen v. 96 91, 060, Italiener 96, 60, 3 o/) port. Änleihe 27, C, H C amort. Rum. 101,40, 4 0, russische Konf. 101,20, 40/9 Russ. 1894 100,50, 4 0υ m Spanier 54,50, Konv. Tür. 23.60, Unif. Egypter ——, 6 oo kons. Mexikaner 100,30, 5 6so Mexikaner g5, 50, Reichsbank 166,20, Darmftädter 154,90, Dis konto · Vomm. 200,70, Dresdner Bank 165,70, Mitteld. Kredii T0 C0, Dest. ung. Bank Iba Ho, Sest. Kreditatt. V1, 56, Mlle
ahrrad 268,00, 254 Clektrizit. 298 50, Schuckert 261,50, Höchster arbwerte 419 50, Bochumer Gußftahl 245, 9. Westeregeln zz ob,
rahütte 222, 50. Gotthardbahn 143,40. Mittelmeerbahn 110550, Privatdiskont 4. 5 ί amort. innere Mexikaner 3. Serie 40 50.
Effekten ⸗ Sozietät. r Desterr. Kredit ⸗Attien 230,40,
ranz. 152, 80, Lomb. 29, 90, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 43,20, Deutsche Bank 214, 10, Bisk. Komm. 199,60, Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗ munder Nnlon — —, Gelsenkirchen 195, So, Harpener — — Hibernia — Laurahütte — —, Portugiesen 26,80, Italien. Mittelmeerb. 111,50, Schweizer Zentralbahn 141,20, do. Nordostbahn g9, 80, do. Union 77, 96, Italien. Möridionaux 143,10, Schweizer Simplonbahn S7, So, S Go Mexikaner 100 40, Italiener 95, 5b, 3 C Reichs. Anleihe , Schuler 252. o, Northern 75, 5, ECdison — , All gemeine Elektrizttätsgesellschaft —=—, Helios — —, Nationalbank — —, 1860er Loose — — Spanier — —, Höchster Farbw. ——, Türken loose , Adler Fahrrad — =.
Köln, 3. März. (W. T. B.) Rübsl loko 53,00, per März bo, 80.
Dresden, 3. März. (W. T. B.) 3 υί Sächs. Rente 91,70, sg o/so do. Staatganl. 100,10, Dregd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dread. Kreditanstalt 134.70, Dresdner Bank 165,50, do. Bankverein 119,00, Leipziger do. 184,50, Sächsischer do. 135, 00, Deutsche Straßenb. 1654,00, Irend. Straßenbahn 155,66. Sächs. Böhm. ampfschiffahrts. Gef. 280, 00, Dresd. n . 242,75.
Leipzig, 3. März. (W. T. B.) 86 Kurse. 3 0so Sächstsche Rente 91,90, 3 osJ do. Anleihe 100,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1086, 00, Leipziger Kredit. anstalt / Aktien 203,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 124.25, Leipziger Bank⸗Akttien 185 00, Leipziger Hypothekenbank 149,75, Sächsische Bank⸗Aktien 135, 40. Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anftalt 132,00, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 170, 00, Leipziger Tammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 168 90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 169,25, Altenburger Aktien ⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, Große Leipziger Straßenbabn 209, 50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 145,90, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 244 50,
Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,06, Leipziger Clektrizitätswerke 121,00, Sächsische Wollggrnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 136,00.
Kammzug FTerminhan del. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral⸗ u. Kap. Kammzüge. Per Februar 3,923 S, pr. März 3,929 4, pr. April 3, 90 A6, pr. Mai 3,90 MS, pr. Juni 3,90 S6, pr. Juli 3, d0 46, pr. August 3,90 AM, pr. September 3,87 M10, pr. Oktober 3, 8.4 M, pr. November 3,87 M, pr. Dezember 3, 874 46, yr. Januar 3, 85 M6
Kammzug⸗Terminbandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ muster B. pr. Februar 4025 A, pr. März 4023 A, pr. April 4,00 M, pr. Mai 4,00 M, pr. Juni 4,00 A, pr. Juli 3,979 4, pr. August 3,974 „M1, pr. September 3, 977 Æ, pr. Oktober 3,977 4A, pr. Nobember 3.979 , pr. Dezember — M, pr. Januar — 4,
Ansatz: 85 000 kg. Tendenz: Fest.
Bremen, 3. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro leum⸗Börse.) Loko 6,89 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 285 8, Armour shield in Tubs * 3, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 291 —· 29 83. Speck. Fest. Short elear middl. loro 27 9. Reis ruhig — Kaffer ruhig. — Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 32 3. — Taback. 266 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereing. Ho / g Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 162 Gd., Ho so Norddeutsche Alovd Aktien 1151 Gd. Bremer Wollkämmerei 359 Br.
Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. mb. Tommer;ib. 121375, Bras. Bk. f. D. 175,00, Lübeck⸗Büchen 173,50, .- C. Guano W. N, 50, Privatdiskont 4. Hamb. Packetf. 118,60, Nordd. Lloyd 115,25, Trust Dynam. 180,10, 3 υ Hamb. Staats. Anl. l, 80, 35 0/90 do. Staatsr. 103,95, Vereinsb. 169, 90, Hamb. Wechsler⸗ bant 125, 00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br. 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80 85 Br., 8060 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20, 25 Gd., 20,28 bez., London kurz 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,435 Br., 20, 395 Gd. , 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167, 00 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,35 Br.. 166,88 Gd., 167,25 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80, 85 Gd., 81, 02 ber. St. Petersburg 3 Beonat 215 35 Br. A2 co Gd, gig oo bei., New Jork Sicht 4.21 Br., 4,18 Gd., 4 20 bez., New Jork 60 Tage Slcht 4,179 Br., 4,147 Gd. 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen lolo matt, holfsteinischer loko 158 - 162. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 14 - 152, russischer loko ruhig, 115. Mais 1021. Hafer a Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 147. Spiritus abgeschwächt, pr. März 203, pr. Märj⸗April 204, pr. April⸗Mai 204, pr. Mai⸗Juni 268. Kaffee ih mn 2000 Sack. — Petroleum. ruhig, Standard white oko 6, 80.
Kaff ee. ,, , Good average Santos pr. Mär; 296 Gd., pr. Mai 293 Gd., pr. Sept. 30 Gb., pr. Dez. 311 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basts 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Marz 9, xo, pr. April 9.875, pr. Mai 9, go, pr. August 10, 10, dr. Oktober 9 0, vr. Dezember 9, 429. Stetig.
Wien, 3. März. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. Ki /s og Papierr. 101,25, do. Silberr. 101,05, Oesterr. Goldrente 120,25, Desterreichische Kronenrente 101,650, Ungarische Goldrente
11285, do. Kron. A. 97, Soõ, Oesterr. 60er Loose 140, 90, Länderbanl 246,50, Desterr. Kredit 368, 62, Unjonbank 322.75, Üngar. Kreditb. 397425, Wiener Bankverein 278, 00), Böbmische Nordbahn 251,66, Buschtiehrader 645, 00, Elbetbalbahn 257, 06, Ferd. Nordbahn z46ö, Oefterr. Staatsbahn 36M 00, Lemb. Czern. 294 30, Lombarden 66 16, Nordwestbahn 244, 09, Pardubitzer 308, 90. Alp.⸗-Montan 242 25, Amsterdam gr bo. Veutsche Pläze og, Ho. Londoner Wechsel ö,,
rifer Wechsel 7. 55, Rapolktons 8, 56. Marknoten 39, CH, Rusfisah=
anknoten 1274, Bulgar (1892 111.75, Brüxer 373, 00, Tramway 548,00, 44 0j Bosnische Landeg Anleihe — —.
Ausweis der österr. ungar. Band vom 28. Februar. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 25. Februar. 652 797 009 Zun. 16366 000, Silberkurant 124959 000 Zun. 17000, Goldbarren 359 202 000 Zun. 1 209 9000, in Gold zahlb. Wechsel 14 704 000 Zun. 3 909 0090, Portefeuille 168 796 000 Zun. 12 195 000, Lombard 25 769 9000 Zan. 389 000, Hypotheken⸗Darlehne 141 194 090 Zun. 38 000, Pfandbriefe im Umlauf 137 499 000 Zun. 75 0090, Steuerfreie Notenreserve 50 418 000 Abn. 11 224000.
Getreidemarkt. Weizen yr. Frübjahr R 60 Gd., 9,61 Br., pr; Mai⸗Junis S —— Gd, — — Br. Roggen pr. Frühjahr 7597 Gd. 7-29 Br., pr. Mai⸗Juni — —. Mais pr. Mat⸗Juni 480 Gd. 81 Br. fer pr. Frühjahr 605 Gd., 6,06 Br.
— 4. März, Vormittags 109 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Befestigt. Ungarische Kredit Aktien — —,. Desterr. Kredit ⸗Aktien 369 40, Franzosen 3659, 75, Lombarden 66, 00, Elbethalbahn — —, Desterteichische Papierrente 101,30, 40½ ung Goldrente 119 85, Oest. Kronen Anleihe ——, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 97, 8, Marknoten 56900, Bankverein 279, 00, Länderbank 245,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — — Türkische Loose 63,90. Brürer — —, Wiener Tramway bb0, 9, Alpine Montan 243, 25, Bulgarische Anleihe — —.
Budapest, 3. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko schwächer, pr. Mär 9, 8 Gd., 9, 909 Br., pr. April 257 Gd. 9,58 Br., pr. Oktober 8, 50 Gd., 8,52 Br. Roggen pr. März 7,75 Gd., 7,7 Br. Hafer vr. März 5,72 Gd, M74 Br. 36 r. Mai 4,54 Gd., 456 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,05 Gd.
ö r.
London, 3. März. W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Englische 24 ,G. Kons. 1104, 3 oso Reichs⸗Anl. 524, Preuß. 36 o,0 Konf. —, 5 Yo Arg. Gold⸗Anl. 93, 490s0 äuß. Arg. —, Golo fund. Arg. A. gd, Brasil. 89er Anl. 614, o/o Chinesen 1005, 34 o/ο Egypt. 104, Ko/9 unif. do. 108, 36 o, Rupees 675, Ital. Ho / 9 Rente 4dr, 60 / kons. Mex. 102, Neue 93 er Mex. 993, 4 0½ S9er Russ. 2. S. 102), LY0O Spanier 543. Konvert. Türk. 233, 440; Trib. Anl. 1115, Ottomanb. 1216si, Anaconda Sissis, De Beers neue 283, Incandegeeni (neue) 102, Rio Tinto neue 393, Platzdiskont 243, Silber 277*/1s, Neue Chinesen 854. Northern Common Shares —.
In die Bank flossen 19 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß) Markt träge.
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.
S6 0/o Japazucker loko 11 stetig Rüben -Rohzucker loko 9 sh. 91 d. stetig. — Cbile⸗Kupfer 71, pr. 3 Monat 703.
Liverpool, 3 März. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Märj⸗April 32/9 Ver⸗ käuferpreis, April ⸗Mai 3* /. — 3233/9 do., Mai⸗Juni 3*/½ do., Juni⸗Juli 32 /g — 32 / g do., Juli⸗Auguft 3268 do, August⸗Sep⸗ tember 324 /e do., Seytbr. Oktober 32 /a do., Oktober ⸗Nopember 3* / e⸗ 1 November ⸗ Dezember 3* / do., Dezember Januar
„634 d. do.
Ba umwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 61 000 (vorige Woche 48000), do. von amerikanisch. b6 000 (44 000), do. für Spekulation — (-), do. für Export 4000 (20900), do. für wirkl. Konsum 52 000 (42 000), do. unmittelb. ex Schiff 78 000 (64 000). Wirklicher Export 17 000 (10 0002). Import der Woche 79 000 (92 000). Davon amerikanische 170 000 (76 0900. Vorrath 1785 000 (1 801 009) Davon amerikanische 1 668 000 83 O00). Schwimmend nach Großbritannien 174 000 (195 000.
avon amerikanische 170 000 (190 000.
Getreidemarkt. Weizen mitunter J sh. höher, Mehl unver⸗ ändert, Mais 4 sh. niedriger.
Manchester, 3. März. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 55, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water bessere Qualität 65, 32x Mock courante Qualität 63, 40r Mule Mavoll 64, 40r Medio Wilkinson 73, 32 Warpcops Lees 53, 36r Warpcops Rowland 65, 36r Warpeops Wellington 64, 40r Vouble Weston 7, 60r Double courante Qualität 93, 32r 116 vardg 16 20 16 grey printers aus 32 /46r 149. Stetig.
Glasgow, 3. März. (W. T. B.) Robheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 15 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 54 sy. 4 d., Warrants Middlesborough III. 47 sh. 83 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 309 831 t 94 333 856 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 81 im vorigen Jahre.
Paris, 3. März. (W. T. B.) Die Börse war heute ver⸗ stimmt und Realisationslust blieb vorherrschend; nur wenige Werthe machten hiervon eine Ausnahme. Belebt und höher waren nament⸗ lich Türkenloose, für welche deutsche Kaufordres vorlagen. Auch andere türkische Werthe blieben gut behauptet. Spanier waren gleich⸗ falls fest, dagegen Minen trotz behaupteter Londoner Notirungen schwächer. Auch Kupferwerthe matter.
, , , o/o Französische Rente 103,10, 5 o /g Italienische
Rente 95,60, 30/0 Portugiesische Rente 26,809, rn fn Taback⸗ Oblig. — —, 40/0 Russen 89 102,20, 40,½ Russen 91 101,59, 350ͥ Russ. A. 99,80, 3 0/0 Russen 96 94,10, 40/9 span. äußere Anl. b, 75, Konv. Türken 23,90, ürken⸗Loose 12420. Meridionalb. 726, 00, Desterr. Staatsb. =—. Banque de France 3945. B. de Paris 983, 00, B. Ottomane 576,00, Crs6d. Lyonn. S891, 00, Debeers 700, 00, Rio- Tinto ⸗ A. 993,00, Suezkanal A. 3590, Privatdiskont 25 Wchs. Amft. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225/16, Wchs. a. Italien 73, Wchs. London k. 25,19, Chèq. a. London 25,21, do. Madr. k. 383, 00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 61 50.
Notenumlauf
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. März 20, 95, pr. April 21,10, pr. Mai-Junt 21,20, vr. Mai⸗August 21.19. Roggen behauptet, pr. März 14,35, vr. Mai⸗August 14325. Mehl behauptet, pr. März 43,45, pr. April 45,99), pr. Mai⸗Juni 44009, pr. Mai⸗August 44,10. Ruͤböl behauptet, pr. März 49, pr. April ho, pr. Mai⸗August 50t. pr. Septbr.⸗ Dezbr. 523. Spiritus behauptet, pr. März 45, pr. April 45, pr. Mai⸗August 441, pr. September Dezember 40. ; ]
Robzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 ο loko 284 A293. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, Vr. 100 Kg, pr. Mär 30, pr. April 3601. pr. Mai⸗August 303, pr. Oktober⸗Januar 293.
St. Peters burg, 3. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Mt.) 93,00, do. Berlin do. H, 779, Cheques auf Berlin 46 30, Wechsel Paris do. 37,223, Privatdisk. 6, Russ. 40,0 Staatsrente 101, do. 40 kons. Eisenbahn ⸗Anleihe von 1880 150. do. 4 0½ kons. Gisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889-90 1504, do. 34 0̃‚09 Gold⸗Anleihe von 1894 148, do. H o/ Prämien⸗Anleihe von 1864 287, do. 5H o Prämien- Anleibe von 1866 2734, do. 400 Pfandbrtefe der Adels⸗Agrarb. 993, do. Bodenkred. 38 / io o / o Pfandbriefe 9 , Asow⸗Don Kommerzbank 6223, St. Petersburger Diskontobank 765, do. Internat. Bank 1. Em. 5660 do. Privat. Handelgbank J. Em. 315, do. Privat. Handeigbank III. Em. 509, Russ. Bank für auswärtigen Handel 437, Warschauer Kommerzbank 480.
Produktenm arkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7.70. Hafer loko 475 — 5, 10. Leinsaat loko 14,00. Hanf loko —, —. Talg loko —, pr. August —.
Mailand, 3. März. (W. T. B.) Italien. 5 o½ο Rente 103,20, Mittelmeerbahn 619, 00, Möridionaux 789, 00, Wechsel auf Paris 108,10. Wechsel auf Berlin 133,40, Baueg d'Italia 1086.
Madrid, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,37.
Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 47. .
Am sterdam, 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40 Russen v. 1894 643, 3 C holl. Anl. 963, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 373, 5 o garant. Transpaal-Eisenb. Obl. — —, 6 0690 Trans vaal — —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkupons 1923, Wechsel auf London 12,103.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine flauer, do. pr. März 177, 00, do. pr. Mai —. Roggen loko — —, do. auf Termine träge, do. pr. März 140, do. pr. Mai 136, do. pr. Oktober 125. Rüböl loko 24, pr. Mai 23, pr. Herbst 233.
Java -Kaffee good ordinary 390. — Baneazinn 64.
Brüssel, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 544. Italiener 95,40. Türken Litt. G. 28, 19. Türken Litt. D. 23,85. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henrv — —.
Antwerpen, 3. März. (W. CT. B.) Getreidemarkt. Weijen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht) Rafßiniertes Tvye weiß loko 184 bez. n. Br., pr. März 184 Br. vr. April 18 Br., pr. Mat 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 683.
New Jork, 3. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig; im Verlauf derselben trat eine allgemeine Besserung ein; später wurde die Spekulation lustlos, und die Kurse gaben nach. Der Schluß war jedoch fest. Der Umsatz der Aktien betrug 640 000 Stück.
Weizen befestigte sich nach der Eröffnung auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und bedeutende Entnahmen; nach vorübergehender Abschwächung auf Realisierungen erholten sich die Preise auf Deckungen der Baissiers. — Der Preis von Mais schwächte sich anfangs ab auf Angaben über günstigen Stand der . erholte sich jedoch später entsprechend der Festigkeit des
eizens.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien 2253, Canadian Pacifie Aktien 894. Zentral Pacifie Aktien 4997, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1288, Denver u. Rio Grande Preferred 73, Illinois Zentral Aktien 1144, Lake Shore Shares 200, Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 64, New York Zentralbabn 136, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 79, Northern Pacifie 3 0, Bonds 683, Common Shares 524, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 653, Union Paeifie Aktien (neue Emission) 46, 4 0o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Commercial Bars 598. Tendenz für Geld: Fest.
Waagrenbericht. Baumwolle ⸗Preig in New Jork 60s do. ö. Lieferung pr. April 6,2ß, do. do. pr. Juni 5, 25, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Jork 735, do. do. in Philadelphia 7,30. do. Refined (in Cases) S8, 109, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmal Western steam 5,60, do. Rohe K Brothers 5, z5, Mais pr. März 433, do. pr. Mai 414, do. pr. Juli 415. Rother Winterweizen loko S5ß, Weijen vr. Mär 83, do. vr. Mai 773, do. pr. Juli 755, do. pr. Aug. — . Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 6t, do. Rio Nr. 7 pr. April 5, 30, do. do. pr. Juni 5-40. Mehl, Spring ⸗Wheat elears 2, 90, Zucker 3, Zinn 2 00, Kupfer 18,00.
Baumwollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ bäfen 98 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 62 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 84 000 Ballen. Vorrath 762 000 Ball.
Chicago, 3. März. (W. T. B.) Weizen befestigte sich anfangs auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und bedeutende Entnahmen, schwächte sich sodann ab, als die Export- nachfrage eine geringere war; im späteren Verlauf des Geschäfts trat abermalige Besserung auf Deckungen der Baissiers ein. Schluß kaum stetig. — Mais erholte sich nach der Eröffnung auf bedeutende Ab⸗ nahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Abnahme der Eingänge, gab dann auf Realisierungen nach und besserte sich später entsprechend der Festigkeit des Weizens. Schluß kaum stetig.
Weizen vr. März —, do. pr. Mai 73. Mais pr. März 354. Schmal; pr. März 5,279, do. pr. Mai 5,45. Speck short clear 5,00, Pork pr. März 9, 26.
Buenos Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 117,40.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, iel , u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Tommandit · Gesellschaften , . u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. e, ne, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen. 181922 Steckbrief ⸗ Erneuerung.
aus Willanowo vom Königlichen Amtsgericht zu Karthaus unter dem 3. November 1890 erlassene, in Nr. 269 dieses Blattes aufgenommene Steckbrief * . 6. 6 J. 10 2690. ö
anzig, den 19. Februar ö o781 Der Erste Staatsanwalt. .
ll0ꝛ4] Oeffentliche Zustellung.
In der Strafsache gegen den Kaufmann Karl Hugo gewandert zu sein, ohne der Militär Anzeige erstattet zu haben,
Uebertretung gegen 5 360 Nr, 3 des Strafgesetz Entschließung zu fassen auf den Antrag der König« buchs — in Verbindung mit §§ 4, 11 des Reichs, sein. gesetzes vom 11. Februar 1888. —
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen ) am 16. März 1898 erlegie Sicherheit von acht Amtsgerichts auf den E9. Mai 1899, Vor⸗ König v. Preußen (7. Württ. Nr. 126. mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen em mn ,. da, er sich zur Fortsetzung der Strafverbüßung bisher gericht in Jüterbog, Zimmer Nr. h, zur Hauptverhand. 181921) K. Staatsauwaltschaft Uim. ; lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Der genannte Meißner wird hiermit aufgefordert, Angeilagten wird auf Grund der nach 5 N2 der
Meißner in Dresden, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen betrügerischen Bankerutts u. a. ist
lichen Staatz anwaltschaft, die für ihn bei Aussetzung der Straspollstreckung
tausend Mark für verfallen zu erklären,
nicht gestellt hat.
9 zu dem gestellten Antrage zu erklären und diese klärung spätestens bis zum
d ᷣ 29 . ur an das unterzeichnete Ger unter dem Aktenzeichen Der hinter den Eigenthümer Michael Littwin X. V. . 6 6 leich Dresden, den 23. Februar 1899.
Königliches Landgericht. Strafkammer VI.
Der Ersatzreservist, Photographengehilfe Georg von Preußen (7. Trinkewmitz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft zu Jüterbeg, geboren am 24. A
Kommando in dessen Verurtheilung erfolgen.
Dr. Becker. 81023)
ehörde davon
Jüterbog, den 17. Januar 1899. Grube, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stein,
Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier ! des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König gen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Bäckergeselle
ürtt.) Nr. 125 Gebhard Wil. Coristof Friedrich Gmehlin, helin, geb. den 25. März 1876 zu Tettnang, hat das uguft 1867 zu Kgl. Militärrevisionsgericht zu Stuttgart, am 18. Fe⸗
Braunsberg, wird beschuldigt, als e , n. aus. bruar 1899 zu Recht erkannt: . Es solle das dem Gebhard Wilhelm gegen⸗ wärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen Ehingen geborene, zuletzt dort wohnhafte Kloster⸗
unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt bruder Gustav Hauler,
Stuttgart, den 27. Februar 1899. Kommando des Infant.⸗Regts. Kaiser Friedrich,
Die abwesenden Wehrpflichtigen: . 1) Der am 16. Februar 1875 zu Kaporja in Ruß⸗ Wilhelm Hermanutz,
Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ land geborene Techniker Andreas Georg Otto Eckle, e, WHit . Hon ausgestellten Erklärung heimathberechtigt in Altenstadt, O.⸗-A. Geislingen,
z. 3. in Rußland, 2) der am 11. Mai 1876 zu Göppingen geborene und zuletzt dort wohnhafte Karl Wilhelm Feuer⸗
3) der am 13. Juni 1876 in Ulm geborene und zuletzt daselbst wohnhafte Paul Eugen lch, 45 der am 20. Juli 1876 in Boll, O.A. Göppin⸗
5) der am 28. April 1876 in Boll, OA. Göppin⸗ gen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Glasergeselle Veinrich Ludwig Göpfert, ;
6) der am 1. August 1876 in Emerkingen, O.⸗A.
7) der am 1I7. Dezember 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Otto Häge,
8) der am 8. . 1876 in Ulm geborene, zu⸗ . dort wohnhafte Glasergeselle Ludwig Hahy⸗ old, ö 9) der am 30. September 1878 in Wiblingen, O. A. Laupheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte