e. 2 11
.
.
getragen:
Stahl“ betrieben. (27. 2. 99) — G. Lutz, Stutt⸗ gart. Inhaber: Gustav Lutz, Kartonnagenfabrikant
Posen. Bekanntmachung. (80968
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2834 eingetragenen Firma J. Radt's Wwe m Comp. zu Posen Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Sternberg zu Posen und den Kaufmann Heinrich Sternberg daselbst übergegangen. .
Demnaͤchst ist unter Nr. 691 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft J. Radt's Wwe KR Comp. zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Jacob Sternberg zu Polen und der Kaufmann Hein⸗ rich Sternberg daselbst sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 begonnen hat.
Gleichzeitig ist unter Nr. 443 des Proluren⸗ registers eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Jacob und Heinrich Sternberg zu Posen für die
an J. Radt's Wwe C Comp. ertheilte Pro⸗ ra erloschen ist, Posen, den 28. Februar 18599. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 79992
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen:
I) unter Nr. 190 des Firmenregisters zu der 26 Ewald Arns in Remscheid folgender Ver⸗ merkt:
Das von dem Lithogravhen Fwald Arns in Remscheid unter der Firma Ewald Arnt geführte Handelsgeschäft ist nach dem Ableben desselben durch Erbgang auf: I) dessen Wittwe, Mathilde, geborene Böcker, 2) dessen Kinder: a. Ewald Albert Arns, Stein drucker, h. Reinhard Arns, Litheograph, letzterer noch minderjährig und unter Vormundschaft seiner genannten Mutter stehend. sämmtlich zu Remscheid, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfübren.
2) unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters die Firma Ewald Arns in Remscheid und als deren Theilhaker, 1) die Wittwe des Lithographen Ewald Arns, Mathilde, geborene Böcker, 2) Ewald Albert Arns, Steindrucker, und 3) Reinhard Arns, Lithegraph, sämmtlich zu Remscheid, von denen nur die 6 Ewald Arns und der Steindrucker Ewald Albert Arns berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
3) unter Nr. 417 des Prokurenregisters zu der unter 1 bezeichneten Firma der Vermerk, daß die der Ehefrau Ewald Arns ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Remscheid, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NRiĩbnitꝝ. 880969
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ernust Clorius (in Wufstrow) eingetragen in Spalte h: ;
Das Handeltsgeschäft ist zufolge Vertrags mit der bisherigen Inhaberin auf den Kaufmann Julius Fretwurst zu Wustrow übergegangen.
Nibnitz, 1. März 1899.
Großh. Meckl. Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 809701 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Milz Bings errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ham born am 21. Februar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Josef Milz zu Hamborn,
Y. der Kaufmann Theodor Bings zu Hamborn.
Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Ruhrort, den 21 Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stockach. 80971 Nr. 2843. Zum Firmenregister D.⸗3. 150 — Firma Mich. Lift in Stockach — wurde ein—
Michgel List, Kaufmann in Stockach, ist gestorben, dessen Wittwe Bertha List, geborene Meßmer, dahier ist Inhaberin der Firma.
Stockach, 28. Februar 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Aberle.
Strasburg, Westpr. 80972 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1899 ist heute die in Sadlinken bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Carl Stoyke ebendaselbst unter der Firma Carl Stoyke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 114 eingetragen.
Strasburg Wpr., den 28. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzel firmen. 80879
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Fritz Beutter⸗ Stahl, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Beutter, Konditor in Stuttgart. Konditorei u. Café, von dem Inhaber früher unter der mit dem Geschäft erworbenen, aber nicht registrierten Firma Laura
in Stuttgart. Kartonnagenfabrik. (27. 2. 99.) — Carl Brafsart, Stuttgart. Inhaber: Karl Otto Brassart, Vergolder u Kartonpierrefabrikant in Stuttgart. Spxiegelhandlung, Vergolderei und Kartonpierregeschäft. (27. 2. 99) — Jos. Lö⸗ vinger, Stuttgart. Inhaber: Josef Tövinger, Kaufmann in Stuttgart. Hypothekengeschäft und Agentur von Immobilien. (27. 2. 95) — A. Löwe, Stuttgart. Inhaber: Alexander Löwe, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschaäft. (27. 2.99.)
K. A.-G. Böblingen. C. J. Laurer, Fabri⸗ kation von Baumwoll, Woll ˖ u. Leinen⸗ wagren in Sindelfingen. Gelöscht infolge Ge—⸗ schãsts aufgabe. (21 2. 99.)
FR. AG. Göppiugen. Erste Göppinger Bandagenfabrik Paul Mitter in Görvingen. Inhaber: Paul Mitter, Fabrikant in Göppingen. Der Ehefrau des Inhabers, Emilie Mitter, geb. Vogel, in Görpingen, wurde Prokura ertheilt, (22. 2. 99.)
RK. AG. Marbach. A. Guoth in Groß⸗ bottwar. Inhaber: Adolf Guoth. (22. 2. 99. — Otto Gmelich in Großbottwar. nhaber: Otto Gmelich. (22. 2. 99.)
FR. A⸗G. Riedlingen. S. Bernheim, z.
*
Kappel. Inhaber; S. Bernheim in Kappel. Die rng * Ableben des Inhabers erloschen. K. A. G. Rottweil. Christian Stähle, Uhren⸗ fabrikation in Schwenningen. Inhaber: Christian Stähle, Uhrenfabrikant in Schwenningen. Pro⸗ kurist: Johann Georg Stähle, Uhrmacher in Schwenningen. Das Konkursverfahren ist am 7. Februar 1899 aufgehoben worden. (1I. 2. 99.) KR. A. G. e, August Kees, Haupt. niederlassung in Hemig ofen. Inhaber: August Kees in Hemigkosen. Der Inhaber der Firma, August Keeß, ist gestorben. Die Wittwe führt das Geschäft unter anderer Firma weiter. Daher wird die Firma August Kees“ hier gelöscht. (20. 2. 99.) — Joh. Rueß, z. Obermühle, Hauptniederlassung in Langenargen. Inhaber: Johann Rueß, Kunstmüller in Langenargen. Der seitherige Inhaber der Firma, Johann Rueß, ist gestorben. Die Wittwe Anna Rueß führt mit Einwilligung des. Pflegers der minderjährigen Miterben das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. (20. 2. 99.) — August Kees Witwe, Hauptniederlassung in Hemigkofen. Inhaber: Pauline Kees, geb. Baur. (20. 2 99.)
K. A. G. Wangen i. Allgäu. Arnold Geiger, Eisen⸗, Messing⸗ u. gemischtes Warengeschäft in Isny. Inhaber: Arnold Geiger. Prokuristen: I) Frau Lena Geiger, geb. Kohler, 2) Otto Geiger, beide in Jeny. (21. 2. 99) — G. Dreiß, Apo⸗ theker, Handlung mit Spezereien, Gewürzen, fremdländischen Weinen u. Liqueuren, Spiri tuosen u. dergl.; Wangen i. A. Inhaber: Emil Dreiß. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts und Fortführung desselben unter neuer Firma. (21. 2. 99.)
II. Gesellschaftsfirmen , und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Georg Müller u. Co., Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Februar 1899. Theilbaber: Georg Müller, Fabrikant in Gmünd, Adolf Müller, Fabrikant in Gmünd, Her⸗ mann Hoffmann, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschaft wird durch die Theilhaber Georg Müller und Hermann Hoffmann vertreten; der Theilhaber Adolf Müller hat auf die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Fahrilatlon von Fahrrad- bestandtheilen; der Sitz des Geschäftes war bisher in Gmünd. (27. 2. 99.) — J. L. Rösel Nach⸗ folger, Stuttgart. Der Theilhaber, Max Pfenning ist zufolge Uebereinkunft unterm 25. Februar 1899 aus der offenen HSandelsgesellsckaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist Friedrich Wüst, Kaufmann in Stuttgart, als Theilhaber in die Gesellschaft ein getreten. (27. 2. 99.)
Swinemünde. Sekanntmachung. IS8u973] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 26. Februar 1899 folgende Fintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nummer: 60. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Klaembt vormals E. Breitenfeld. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arthur Klaembt, 2) der Kaufmann Arnold Klaembt, beide zu Swinemünde. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1899 be— gonnen. Swinemünde, den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 80974 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die Firma „Viersener Ringofen⸗ ziegelwerk Büssem & Hüpkes“ mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1 Hein ich Jakob Hüpkes, Kaufmann zu Viersen, 2) August Büssem jr. Ackerer in Viersen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Viersen, den 28. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weissen gels. 809751 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 336 eingetragene Firma Minna Weise in Taucha am 1. März 18939 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weitzenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 80976 Heute ist in das hiesige Gesellschaftéregister unter Nr. 538 die von den Kaufleuten Josef Bastian und Christian Bastian, beide von Wiesbaden, unter der Firma Gebrüder Bastian am 20. Februar 1899 zu Wiesbaden begründete offene Handels gesellschaft eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtegericht. 7.
Xanten. ö . ðS0630] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die in Sonsbeck errichtete offene Gesell⸗ schaft in Firma „Josef Æ Albert Löbschen“ ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Löbschen und Kaufmann Albert Löbijchen, beide zu Sonsbeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Xanten, den 27. Febragr 1899.
Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. S056 2 In Dentlein, Amtsg. Feuchtwangen, hat sich mit Statut vom 2. Februar 1399 ein Molkereiverein Dentlein, e. G. m. u. H., für die Gemeinde en , und die zunächst liegenden Drtschaften ge⸗ gründet. Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein samen Geschäftebetrieb. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstande mitglieder, welche zu der Firma des Ver⸗ eins ihren Namen beifügen. In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Martin Thoma, Bäckermeister,
2) Friedrich Mägerlein, Oekonom,
3) Karl Eder, Gastwirth, zugleich Kassier,
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im bayerischen Grenzboten. Ansbach, am N. Februar 1899. Kgl. Landgericht, K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Ansbach. 8lol6] In Ornbau, Amtsgerichts Herrieden, hat sich mit Statut vom 9. Februar 1899 ein Verein Molkerei Ornbau, e. G. m. u. H. für Ornbau und die umliegenden Ortschaften gebildet. - Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch 2 Mit⸗ lieder der Vorstandschaft, welche der Firma des ereins ihren Namen beifügen. In die Vorstandschaft sind gewählt: 1) Johann Herlein, Spenglermeister, J. Vorstand, 2 Georg Ehmann, Schmiedmeister, II. Vorstand, 3) Karl Zottmann, Postexpeditor, Kassier, sämmtlich von Ornbau. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen Zeitung. Ansbach, am 27. Februar 1899. Kgl. Landgericht. K. s. H. S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts. Rath. ,,
. Ansbach. 181172 Darlehenskassenverein Altentrüdingen.
In der Generalversammlung vom 26. Februar 1859 wurde das vom Kreisverband für Mittelfranken übermittelte Statut angenommen und bestimmt, daß der Verein sich auf die politische Gemeinde Alten trüdingen und Ungebung erstreckt.
Ansbach, am 1. März 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. S.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichte⸗Rath.
Asbach, Westerwald. (80631
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 2. Februar 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Geflügel zucht ˖ und Eierabsatzgenossenschaft Buchholz. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Buchholz Wester⸗ wald eingetragen worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verbreitung guter, für die Verhältnisse passender Geflügelrassen unter den Mitgliedern, eingehende Belehrung der Mitglieder über Pflege, Zucht und Haltung des Geflügels, sowie genossenschaftl. Ver werthung resp. Absatz von Eiern, Jung ⸗ und Mast⸗ geflügel. Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Josef Gilles in Buchbolz als Direktor, 2 Lehrer Peter Sax von da als Rendant, 3) Ackerer Mathias Wallau zu Hammelshahn. zugleich stell⸗ vertretender Direktor, 4) Ackerer Peter Muss zu Wallroth, 5) Gottfried Schmitz, Kaufmann zu Buch⸗ holz. Die Genossenschaft ist dem Verband der Rhein⸗ preußischen Genossenschaften zu Bonn beigetreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Rhein- und Wied-Zeitung zu Linz a. Rhein.
Asbach, den 18. Februar 1899.
Königliches Amtegericht.
Ramberg. Bekanntmachung. 81017 In der Generalversammlung des 6 ,, Neufaug e. G. m. u. S. vom 29. Januar 1899 wurde an' Stelle des Balthasar Kotschenreuther der Bauer Johann Reissig in Berglesdorf als Beisitzer neu gewählt. Bamberg, 2. März 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Rentschen. Bekanntmachung. 81003
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rogfen in Spalte 4 heute Folgendes einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1855 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes des Kantors Paul Saremba, der Lehrer Heinrich Steinke zu Rogsen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. In der Generaloersammlung vom 12. Februar 1899 ist der Gemeindevorsteher Wilhelm Henischel zu Rogsen als Vorstands mitglied wieder gewäblt worden.
Bentschen, den 24 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rerleburg. Bekanntmachung. 06321 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Wirthschafts verein Beddelhausen G. G. m. u. S. durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. Februar 1899 aufgelöst ist und die Liquidation durch nachstehende bisherige Vorstandsmitglieder erfolgt: II Tandwirth Friedrich Althaus zu Beddelhausen, 2) Landwirth Christian Eckel daselbst, 3J Landwirth Johannes Fischer II. daselbst, sowie daß die Unterschrift von je zwei derselben zur Vertretung nach außen genügt. Berleburg, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rernburg. 81004 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Schiffsvoersicherungsverein zu Nienburg a. S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht geführt wird, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: An Stelle des als Vorstandsmitglied ausge⸗ schiedenen Schiffseigners Andreas Eitner in Nien⸗ burg a. S. ist der Schiffseigner Christian Naumann daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Beruburg, den 27. Februar 18989.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRismark, Sachsen. ð806 53]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 20. Februar 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar / und Darlehnskasse Steinfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinfeld eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschästöe⸗ und Wirthschafts betrieb; 2) der Er⸗
Traube, Wein ˖ u. Branntweingeschäft in
sämmtlich von Dentlein.
Kö . Kö Je, .
*
sinns, weshalb auch Nicht Mitglieder Spareinlagen machen können. Die Zeltdauer der Genossenschaft ift unbestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem 31. Dezember 1899, im übrigen läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Dle zeitigen nn , , Ackermann Wilhelm 9 ze, Lehrer Heinrich Müller, Ackermann Ferdinand Nai stedt, sammtlich zu Stel für die Genossenschaft in der Weise. daß mindeste zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der i et ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme beträgt 200 4 für jeden ge rf, antheil; die höchste zulässige Zabl der Geschäfts⸗ antheile für einen Genossen: 3090. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorisstzenden unterzeichnet, in der Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Provinz Sachsen zu Halle 9. S. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Unzeiger zu erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bismark, den 27. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht.
Bors entxeich. Bekanntmachung. IS1005
Bei dem Borgentreicher Spar ˖ und Darlehns kafsen · Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borgentreich ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. in Spalte 4 heute eingetragen:
„An Stelle des zum Vereinsrendanten gewählten Vereinsvorstehers Ackerwirths Albert Herbold zu Borgentreich ist das zeitige Vorstandsmitglied Müller Franz Lücke daselbst zum Vereinevorsteher und als weiteres Vorstandsmitglied der Ackerwirth Ferdinand Berendes daselbst gewählt.“
Borgentreich, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekauntmachung. lol Durch Statut vom 29. Januar 1899 hat si unter der Firma „Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein Sappenfeld mit Workers⸗ a eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sappenfeld eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, Bedarfsartikel und sonstige Waaren, foweit solche für den Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preifen zu beschaffen und denselben zur Bejahlung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einju⸗ räumen. Sodann soll der Verein den gemein⸗ schaftlichen Verkauf der ron den Mitgliedern ewonnenen landwirthschaftlichen Produkte zu besseren ge. sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen anstreben, die geeignet 2 einen erhöhten Betriebsertrag herbeijuführen. echtsverbindliche Willenserklärung und r. nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ felgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in Der Bauer“ in Ingolstadt. Vorstandsmitglieder sind: JI Johann Burzler, Landwirth in Sappenfeld, zugleich Vereinsvorsteher, . Johann Neumeyer, Landwirth in Woꝛrkerszell, zugleich Stellvertreter des Vereingvorstehers, 3) Johann Maurer, Gutsbesitzer in Birkhof, 4) Johann Dirsch, Landwirth in Sappenfeid, 5) Georg Meyerle, Landwirth in Sappenfeid. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem
gestattet. Eichstätt, den 23. Februar 1899. Kgl. Landgericht. z
Flensburg. Bekanntmachung. (S06351 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 „Flensburger Creditverein ein re , Genosfenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht eingetragen worden: In Gemäßheit des 5 4 des abgeänderten Statuts ist der Buchhalter Heinrich Schmidt in Flensburg zum Votstandsmitglied und zwar als zweiter Kon toleur bestellt. Flensburg, den 1. März 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Frankenthal, Pfalz. 81019]
Bekanntmachung. Betreff: „Spar. und Darlehenskasse, eingetr. Gen. mit u. Haftpflicht“ in Herxheim a. Bg. Der Direktor Heinrich Schaefer ist gestorben. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1899 wurde der feitherige stellvertt. Direktor Friedrich Bohnenstiel VII. jum Direktor, das Vorstands⸗ mitglied Bernhard Bohnenstiel III. zum stellvertre tenden Direkior, und Bernhard Kinkel II. in Herx⸗ heim a. Bg. zum Voistandsmitgliede gewählt. Frankenthal, den 2. März 1899.
K. Landgerichts schreiberei. Teut sch, R. Ober ˖ Setretãr.
Frankenthal, Pal. ð8loꝛo] Bekanntmachung. (
Betreff: „Landwirtschaftlicher Consum . verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Friedels heim. . Ber seitherige stellvertretende Direktor Philipp Ittel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und Ren= dant Eduard Koester hat seine Stelle niedergelegt. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 wurde letzterer zum stellvertr. Direktor und Lehrer Au i Krill in Friedelsheim zum Rendanten ge⸗ wählt. Frankenthal, den 2. März 1899.
K. Landgerichteschreiberei.
Teutsch, K. Ober Sekretär.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar
Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr 32.
nfeld. Der Vorstand zeicht ö.
sschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produ⸗ Milch, den. Konfumenten die Garantie für größte
zum Deutschen R
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition., des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatt⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andelg ⸗ Genossenschafts⸗ nd, erscheint au z
ost ⸗Anstalten, für
Genossenschafts⸗Register.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 80656] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute unter Ne. I0 Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Krediwerein des Känigszelter Haus« und Grundbesitzer⸗Ver⸗ eines, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Königszelt Kreis
Sitz der Genossenschaft: Schweidnitz. ;
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 9. Februar 1899.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Kredif⸗Vereins. und Sparkassen⸗-Geschäftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung deg Sparsinnes von Nicht⸗Mitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Peoturist Paul Langen,
2 der Kaufmann Theophil Bruchmann,
3) der Hutsbesitzer Eduard Reinhold, sämmtlich in Königszelt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschafr, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Reichs -Anzeiger und in dem Organe für die preußischen Haus- und Grundbesitzer⸗Vereine „der Haus, und Grundbesitz“«. ö.
Willenserklärungen und Zeichnungen der Finma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rächtsperhindlichkeit zu be⸗ sitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet ist. ̃
Freiburg i. Schles., den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor⸗
stands mitgliedern, einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Genossen⸗ schaftsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Genossenschaftsorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: II Peter Hees 1 zu Leideneck, zugleich Genossen⸗ schaftevorsteher, 2) Friedrich Dietrich zu Krastel, zugleich Stell vertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Peter Mörsch zu Völkenroth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Kastellaun, den 28 Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KHKolbersg. . 81008 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bes der „Ländl. Spar und Darlehnskasfe Alt- Werder G. G. m. b. H.“ eingetragen: An Steslse des auegeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Ziemer ist in der Generalversammlung dom 3. März 1898 der Büdner Gustav Toebe zu Alt. Werder als Vorstands mitglied gewählt. Kolberg, den 15 Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Kotthbus. Bekanntmachung. 81010 In unser Genossenschafisregistet ist heute unter Nr. 43 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei . genossenschaft Burg (Spreewald) E. G. m. u. H.
Genossenschaft:
Sitz der Burg
HManbelschwerdt. Bekanntmachung. 189638 Eingetragen im Genossenschaftsregifter bei Ne. 5 „Vorschuß⸗ Verein zu Habelschwerdt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Spalte 4:
An Stelle des verstorbenen Vorsiandsmitgliedes, Direktors Kantor Adam zu Habelschwerdt, ist in der Generalversammlung vom 20. Februar 1899 der , ,,, Emil Tschinke zu Habelschwerdt als
orstandsmitglied und Direkior des Vereins gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1899 am 22. Februar 1899.
Habelschwerdt, den 22. Februar 1899.
. Königliches Amtsgericht.
nabelsehwerdt. Bekanntmachung. 131125]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 ¶ Spar · und Darlehnstasse Wölfelsdorf) am 25. Februar 1899 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieder, des Handelsmanns Albert Urner und des Bauergutsbesitzers Johannes Spittel, sind in der Generalversammlung vom 29. Januar 1899 der Brauermeister Franz Kretschmer und der Bauergutsbesitzer Alois Veit zu Wölfelsdorf als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden.
Habelschwerdt, den 24. Febtuar 1899.
Königliches Amtszericht.
Halle, Saale. 1007]
Unter Nr. 61 des Genossenschaftsregisters, betr.: Spiritus Verwerthungs ˖ Genossenschaft der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute die Wahl des Br. Herbert Jürgens zu Halle a. S. als Vor— standsmitglied eingetragen.
Halle a. S., den 23. Februar 13885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. 81132 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Februar 28. Hamburg Potsdamer Credit. Verein in Ham⸗ burg, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus⸗ geschietenen Vorstandemstgliedeßz Ernst Otto Theodor Lorenzen ist Hermann Adolf Brose zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worven. In der Generalversammlung der Genossen vom 20. Januar 1899 ist eine Abänderung des S 24 der Statuten, die Kreditgewährung betreffend, be— schlossen worden. Das Landgericht Hamburg.
Hastellaum. Bekanntmachung, 81130
In unser Genossenschaftsrenister ist heute unter Nr. 12 die durch Stasut vom 1. Februar 1899 er= richtete Genossenschaft unter der Firma „Bröhl⸗ thaler Moltereigenoffenschaft (Hunsrück) ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mir dem Sitze zu Bötkenroth einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sam⸗ meln, die daraus gewonnenen Produkte für gemein-
zenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der
Güte der Milchprodulte zu perschaffen. 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in=
Spalte 3. ¶Syreewald). w .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die Milch zerwer⸗ thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfosgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Kottbuser Kreisblatt aufzunehmen und autzerdem an den ortsüblichen Stellen mittels öffentlichen An⸗ schlages bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kantor Theodor Winzer,
2) der Kaufmann Paul Koßwig,
3) der Halbkossätb Wilhelm Dahley, sämmtlich zu Burg Dorf. ö
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Kottbus, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 81009
In unser Genossenschaftsregister ist heute dei der unser Rr. 10 eingetragenen „Cottbuser Molkerei“ E. G. m. u. H. Folgendes eingetragen:
An Stelle des veistorbenen Hauptmanns von 2 ist der Ritterqutsbesitzer Erich Vielhaack zu Groß⸗Sßnigk in den Vorstand eingetreten.
Kottbus, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. H yritr. 80639
Bei der Spar ˖ und Darlehnskasse zu Stüdenitz, E. G. m. u. H. — ist heute in das Genossenschafte⸗˖ register eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Friedrich Kindt und Christian Vick sind Friedrich Selle und Friedrich Manitz, beide zu Stüdenitz, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Kyritz, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hyritrn. 880640
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Dannen⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausg'schiedenen Hermann Rumpf ist Hermann Hurtig zu Dannenwalde zum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt.
Kyritz, den 25. Februar 1899.
Königliches Amtegericht.
Löbau, Sachsen. 181011 Auf Fol. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die
Firma: ,
Central · Molkerei Löbau i / Sachs.⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht
in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Richard Kießling, Bleichenbesitzer in Ebersdorf, als Vorstandsminglied ausgeschieden und an seiner Stelle Heir Ostar Kirchhoff, Ritterguts= besitzer in Mittel; Herwigsdorf, Vor andẽè mitglied der Genossenschaft ist. , Löbau, am 27. Februar 1899.
auer.
dem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann
Vas u e Amtsgericht.
1
in einem besonderen Bl.
für
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarn. und.
att unter dem Titel
das Deutsche Reich. n. 35.
Das Central ⸗Handelg⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Der
Bezugspreis beträgt ü M 80 3 für dag Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Infertionspreig für den Raum einer Druckzeile
Lutter, ÆBarenberg. 8lol2 . Bekan atmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fitma „Haushaltungsverein Mahlum“ Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1899 ist der Aabauer Heinrich Acken⸗ hausen an Stelle des Hofbesitzers Heinrich Acken⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbg., den 23. Februar 1899. Herzoglich's Amtsgericht. v. Förster.
Marg sgrabowa. Bekanntmachung. 80645 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Schwentainer Spar‘ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Niklas der Kaufmann W. Denkmann— Schwentainen zum Vereinsvorsteher gewählt. Marggrabowa, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Hemmingen. 81025
Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Dar⸗
lehenskassenverein Pfaffenhofen, e. G. m. u.
H. In der Generalvecsammlung vom 9. dr. Mis.
wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
Anton Wieser der Pöivatier Max Schweiggert in
Pfaffenhofen als solches gewählt.
Memmingen, den 24. Februar 18939.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S) Bürger.
Münster, West r. Bekanntmachung. 130647 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, zu Appelhülsen domizilierten Genossenschaft in Firma „Molkerei Genossenschaft Appelhülsen E. G. m. b. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle des durch Tod aus— eschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gatsbesitzers osef Schulze Wenning zu Nettuln, zum Vorstands⸗ mitgliede der Gutsbesitzer Theodor Läückmann zu Well straße bei Appel hülsen gewählt ist.
Münfter, 28. Februar 1893.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Namslan. 8l0l3]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 7 (Kreuzendorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Richter der Bauergutsbesitzer Franz Kortz zu Kreuzen⸗ dorf zum Vereinskorsteber gewählt ist.
Namslau, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 80642]
Gemäß Statuts vom 4. Dezember b. J. und bezw. in ergänzter Form vom 22. Januar er. bat sich unter der Firma, Darlehenskassenverein Minder⸗ offingen, Bühlingen C Euslingen, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Minderoffingen und den Zweck hat, ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liezende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthichaftsverhältniss; der Ver einsmitglieder aniusammeln, wobei durch die Ge— schäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit lieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter fügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmit— glieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Hr tat ausgeben, durch den Vor- sitzenden des Aussichtsratbes, wenn sie von diesem ausgehen, in der Verbandskundgabe.
Ber gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: z
Ulrich Hillenmeyer, Bürgermeister, 3 Vereinevorsteher, Minder ·
Sebastian Mayer, Söldner, Stell offingen vertreter des Vereins vorstehers, gen,
Johann Mayer, Ortssührer in Büh⸗ lingen, ;
Franz Huggenberger, in Beisitzer. Minderoffingen,
Johann Götz, Wagnermeister ebenda, j
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D, den 27. Februar 18959.
Der K. Landgerichts. Präsident: He llmannsberger. Oberndorf, Neckar.
81131] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In dem Genossenschaftscegister Band 11 Blatt 86 ist heute unter Nummer 11 eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Konsumverein Mariazell
eingetragene Genosfenschaft mit unbe ˖
schräntter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Mariazell.
Statut vom 5. Februar 1899.
Bauer
Ber Verein bezweckt die Förderung der Wirth⸗ schaft seiner Mitglieder durch ,, Be⸗
730 5.
schaffung von Bedürfnissen für Haus und Landwirth⸗ schaft und durch gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen unter der Firina desselben durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Miktglieder des Vorstandes sigd:
1) Schultheiß Wohlgemuth, Vorsteher;
25 Gemeindepfleger Flaig, Stellvertceter des
Vorstehers; j
3) Bauer Josef Broghammer, Kassier;
4) Gemeindepfleger Jaecle; Ziff. 1—3 in Mariazell, Ziff. 4 in Locherhof. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Den 28. Februar 1899.
Amtsrichter Jahn. Oldenburg, Holstein. 30648 Bekanntmachung. ;
In das hiesige Genossenschaftsrengister ist zu Nr. 3 „Genossenschaftsmeierei Oldenburg i. H., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oldenburg i. H.“ in Spalte Rechtsvperhältnisse der Genossenschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 20. dieses Monats heute Folgendes ein getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Garleff ist der Landmann und Ortsvorsteher Fritz Bumann in Dannau zum Vorstandtmitglied gewählt.
Oldenburg i. H., den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. 81014 Bei dem Konsumverein Rhode eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist
heute in das Genossenschastsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Franz Stuff ist der Landwirth Peter Middel zu Siedenstein zum Vor— standsmitgliede bestellt.
Olpe, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanutmachung. 80643 Franz Pollinger ist aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenscassenvereins Stausacker ausgeschieden. Für ibn wurde Michael Bögl von dort gewählt. Regensburg, am 28. Februar 1899. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: ang.
Sehweinrurt. Bekanntmachung. 30644
Der Darlehenskassenverein Oberfladungen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandekundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt.
Schweinfurt, 24. Februar 1399.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Sobernheim. Bekanntmachung. 80649
Unter Nr. 2 des biesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Winterburg⸗Winterbach. Reh bach⸗ Ippenschies⸗Gebrother Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1898 und 2. Februar 1399 sind an Stelle der Vorstandsmitglieder Schlosser Adam Wagner zu Winterburg und Lehrer Heinrich Bertram zu Rehbach der Polizeidiener Friedrich Will zu Winterburg und der Ackerer Peter Demand zu Gebroth und an Stelle des Schlossers Adam Wagner zu Winterburg als Stell oertreter des Vereinsvorstehers
worden. Sobernheim, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Treysn.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ genossenschaft Schwalmgrund e. G. m. u. S. in Treysfa am 16. Februar 1899 Folgendes ein— getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1899 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmiglieder: 1) Kaufmann Richard Kurjenknabe
neu gewählt: I Dberamtmann J. Lüning zu Bellnhausen, zugleich als Schriftführer und Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 2) Mühlenbesitzer Helwig Schlemmer II zu Niedergrenzebach, zugleich als Kassierer. Treysa, 27. Februar 1899. . 9 Königliches Amtegericht.
Willen berg. 81015
Bei rem Groß Schiemaner Darlehns kassen verein eingetragene Genofsenschaft mit un · beschräukter Haftyflicht ist in das Genossenschasts. register eingetragen, daß an Stelle des stellpertretenden Vorstehers Redemund das Vorstandsmitglied Wyꝛk
wiedergewählt und als neues Vorstandsmitglied der
der Ackerer Johann Mastick zu Winterbach gewählt
80651
in Treysa, 2) Mühlenbesitzer Karl Propfe daselbst
— ———— — ——— 2