1899 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3sl9, 0obz G I Vuxer Kohlen kv. Ii6o, 5b Gkl. f. Dynamite Trust Bs io bz do. ult. Marz 98, 30 b Eckert Masch. b. estorff Salzfb lb

0 si54, 60 bz G I Furfürstend.-Ges 180, 10bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 2b asl, ĩQet A80, 50 bi r . 600 116 9063 Lauchbammer. 138 006 Lauchhammer tb. 80, 50G Laurahũtte. 166,50 bz G] do. L. fr. Verk. 322,25 b; G Leipz. Gummiw. 1000 66,50 B 179,00 138 00 bz G 80, So b; G lI47 003 G 128, 00 56, 75 bz G do. abg. do. dopyp. ahg. 78, 59et. bz G do. St ⸗⸗Pr. 212,75 bz G Louise Tiefbau kv. 49, 80 bz G do. St. Pr. 240, 756 Mrk. Masch. . 132, 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 225, 75 bz Magd. Allg. Gas 221, 00 bz G do. Baubank 160, 30 bz do. Bergwerk 110,25 bz G do. do. St. Pr. 170,006 do. Mühlen.. 142,00 bz Marie, kons. Bw. 11,256 Marienh. Kotz. 120 9006 Maschin. Breuer 156,50 G do el 115, 00 398, 00606 187,70 bz 67, 25 G 127.003 B 274,90 bz 95,60 bz G ö ; adh ag5, 70 6 ; 222, 50 bz i Tl. 150. 75 bz G ö 150,75 bz G 167, 00 bz G

Neu.

115,506 G Neues Hansav. T. 20, I5 bz Neufdt. Metallw. 174,75 b; G Nenrod. Kunst. A. 188 75 b;G Neuß, Wag. i. Eq. 163, 75 Niederl. Kohlenw 193,757 G Nienb. Vorz. A. 101,25 bz Nolte, N. Gas⸗G. INidd. Cisw. Bolle 122,75 bz G do. Gummi.. 9, 60 bz G do. Jute⸗Spin. 124.256 Nrd. Lagerh. Brl. 284,25 bz G do. Wllk. Brm. 201, 00bzB Nordhaus. Tapet. 117, 00 Nordstern Brgw. 169, 50bzG Nürnb. Veloesp. 216 76 bz G Ee, , . 68, 006 do. Eisenb. Bed. 103 75 b; G do. E. J. Car. ch. do. Kokswerke 137, 90 bz do. Portl. 7 11 144 00bz3G DOldenbg. Eisenb. 8 427, 75 bz Opp. Portl. Zem. 1 180 00G Osnabr. Kupfer 0 17,50 ig konv. 4 116,25 bz aucksch. Masch. 7 377.50 bz 6 do. Vorz. A. 43,70 bz eniger Maschin. 8 500 / zo0 329,70 6 etersb. elkt. Bel. z 11

20

* 2

S- = b. C & & .- . - - - 232 —-— 2

11 1

.

Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Lrenbg. Bergbau 1 . e. ö enb. .

Gar Stein Met. Bk. f. BSrgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, 6 Basalt· Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w. do. Moabit 9. do. Dstend VA.

387

2000 2425, 090 bz Stett. Bred. Zem. 160 86 B do. Ch. Didier do. Elektrinit. 450 ) do. do. neue 6090 do. Vullan B. 22322, 45a, 75a l, 80 bz do. do. St. Pr. 138, 296 Stobw. Vrz.⸗A l04 006 Stoewer, Nähm. 101, 00bz G Stolberger Zink 125, 006 do. St.⸗Pr. fl. 67, 50 b; G StrlsSpilk er . 443 05 b3G ] Sturm ßalzziegel Sudenburger M. Sůdd Inm. M Tarnowitz. Brgh. Terr. Berl. do. G. Nordost 110,00 bz G do. Südwest 166, 30 bz Thale Eis. Et. P. lo, 60 bz G do. Vor). Akt.. 125, 00e bz B Thüringer Salin. le oo bz B Thür. Nadl u. St 416 00bz G Tillmann Wellbl. 415, 00bz G Titel . ucker

nr, 105, 25 bz G Tuchf. Aachen ky. 7. J0 bz B Ung. Asphalt. 147,40 bz Union, Bauges. 228,50 B do. Ehem. Fahr. 1l4, 0 bz G do. Elektr. Ges. h2. 80 bz U. d. Lind. Bauwv. 154,75 G do. Vorz. A. A. 190,25 63 do. do. B. Io7 C0 bz B Varziner Paplerf. 1640, 0 bz G V. Brl. Rr. Gum 96 56 bz G V. Brl. Mörtelw. 121,75 6 Ver. Hnfschl. Fbr. 177, 75 bz G Ver. Kammerich 203 506 Vr. Köln⸗Rottw. 1b8, 00bzB Ver. Met. Haller 262.006 G Verein. pin ß, 120.75 bz G J do. Smyrna Tep 113,75 bz J

1000 J. oobz G 1 Staßf. Chem. Fb.

*

k A 2 72

107 00 965 I 173,00 Ellenb. Kattun 169, 60 bz G Eintracht Bgwk. 145,50 bB Elberf. Farbenw. 10, So bi G Elb. Leinen⸗Ind. 2256, 00et. b G Elektr. Kummer S9y9 60obz G El. Licht u. Kraft lhl, oo bz G do. Liegnitz; 257, 006 Elekt. Unt. Zurich 156. 256 Em. u. Stanzw. . e , n . 0 118, 60bz G Eppendorf. Ind. Sd, 0 bz G Erdmansd. Spn. 124,606 Eschweiler Brgw. 110,00 bz G do. Eisenwerk, 13, 25 bz G aber Joh. Bleist 71, 006 agonschmiede. 214, 06G acon Manstaedt 15d, 00G ahrzg. Gisenach 13, 25et.b B Falkenst. Gard. 82, 60 bz ein⸗Jute Akt. . 334 006 eldmühle ... 126, 90et. G Flöther Masch. 142, 75 G ockend. Papierf. 33,30 bz rankf. Chaussee 233, 00 b3 G do. Elefttr. . 165, 9096 raustädt. Zucker 172.25 B Freund Masch. k. 169 50 6G riedr. Wilh. Vj. 750 00 bz G rister & R. neue —— aggenau Vorz. 128. 00bz G Geis weid. Eisen 293 00 bz G GelsenkirchBgw. 145,00 b G do. i. 5 Verk. 605,756 do. Gußstahl 1 300 BI GobzG , 00) / 100 102,25 bz B do. eine 1000 388356 do. Stamm · Pr. 600 do. kleine 600 , Germ. Vorz.⸗· Akt. 1850 Gerreshm. Glsh. 1000 116,506 1 Ges. f. elektr. Unt. 600 243, 00bz G Giesel Prtl-⸗-Zm. 1200 233, 00bz6 Gladbach Spinn. 600 80, 60bz do. abgest. Mog / Ho sz49, 00 bz do. Wollen Ind. S606 i383 Gladb. & S. Bg. 1000 31256 Glauzig. Zuckerf. 600 142, 75G Glückauf Vor; 1200 137 806 Göppinger Web. 0 1UI48, 00bz G] Görl. Elsenbhnb. 1000 170,50 bz G Görl. Maschfb. ?. 500 42 25 bzG I Greppiner Werke 1 1000 300063 Grevenbr. Masch. 1 1000 P02 bob; G Gritzner e . 600 p58 7o5bzG Gr. Licht. B. u. Ig. 600 243,00 bz G do. abg. . 1000 al. 0obz G Sr. Licht. Ter. G. 1200 83,75 bz G Guttsm. Ma . 300 245,103 G 5 ener 3 . halle Maschinßb. 10600 5 Elert. W. 300 138,75 bz G ann. Bau Str 600 145,75 G do. Immobil. 600 161,00 bz G do. Masch. Pr. 20 / zo 200, 256 Gk. f

2 2

K. F = = h e g , e, e = r X QQ O Q S 2 ——

26, 5et. bz G 123 7563 9 . . Aer , , 14560 8. 8 Insertionsyreis fur den Naum riner Aruchzeile 30 3

; 3 8 n en an; 83. j 8 2 . 4 4 d . ,, ,

hon ö. elmstraße Nr. 32. n . ö 33666 66 5 ; 6 und Königlich Rreußischen taatz- Anzeigers ö zelne n nmmern kosten Z5 9. r.. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö .

ö 3 56. Berlin, Montag, den 6. März, Abends. 1899.

143,306 153 00 B 78 00 Bp3 G

B S · = C - 2 22—

28

. 222020 2 *

*

2 GO Q 8G 8 0σ— 222

*

S COO CQ,

23

2d d eg

111,

ü D

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi holibearb Bg. Mark. J.⸗ G. Berl. Anh. Masch 13 Grl. Baʒ. G. Ech. 12 do. Brotfabrik 11 do. Cementbh. i. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. geh mpt. 6 do. ot. Kai 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. bo. Lagerhof i. Lig. d St. ⸗Pr. 5

k

2 2 *

3

111i sn,

11 11

w . . , 3 8 —— e V . . 2 * 77 7

—— do C K O O O 0

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in halbjährlichen Terminen Minh ab r * 8 r . . , 91 den Regierungs- und Schulrath Arthur . . ö e n e, und 31. Dezember jeden . 6 . ; il . ö. . . 6 ewe in Düsseldorf zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen. Rache eren g k . breher Lehrer an ber vel ernigten Tirtilltris n, Ingenenr⸗ Anleihescheins bei der Stadtkasse in Buigburg und den durch die , . obenhezeichneten Blätter bekannt zu machenden etwaigen anderen

sstel i ü Klasse mit der Schleife, ß n =, . . in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗

23 go b G dem Major von Pache lbl⸗Gehag. à la Suite des wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichte = IS ob; G Generalstabs der Armee, und persönlichem Adjutanten Seiner scheine der Stadt Buisburg ,,,. von fab bb. scheine sind auch die dam ., 0 . der i . 165, 16 G Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Wir Wilhelm, von Gottes Gnad termine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der a, oo 3 6 dem Riegiernnge⸗Naih Messerschmidt, Mglied ber König,. 2 „lm, von Gottes Qnaden König von Preußen 2c. Betrag vom Krapitgl abgezogen.

155 60 * lich preußischen und Großherzoglich heffischen Eisenbahn— 2 Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Duisburg beschlossen Die ausgeloosten und die gekündigten Kapitalbeträge, welche od do G Direktion ? in Mainz, den d Hrechtzan walt? und! Notar . zur Deckung der Kosten des Rathhausneubaueg. zum weiteren innerhalb, dreißig Jahren, nach dem Rückzahlungstermine 16 7o G Justiz Rath ÜückeSvm ann zu Marburg, hem bisherigen te 38 e. 22 ö J. n n g f . Elektrizitãtswerks * erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach r og nischen Inspektor und Dorfen der Druckerei bei der Landes⸗ auf den Antrag der eum den f rn. , JI .

(. k —? ia erhobenen Zinsen verjä ? h 6h b. G Aufnahme Karl Keßler 6 Schöneberg bei Berlin und dem ju diesem Zwecke auf n,. Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Das J ö oder ver⸗

26 568 Feldwebel Leutnant a. D. Lehmann zu Stralsund, bisher bei versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im nichteter Anleihescheine erfolgt nach V

93 der n, den Rothen Adler⸗Orden vierter Betrage von 3 9900 000 6 ausstellen zu zärfen, . für N. ge Trike oe alfi, 14875 bz G lasse, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der 1 eichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach § 20 des Aus—⸗ 3237 006 dem Geheimen Rechnungs-⸗Rath Wagner zu Schöneberg Schul nerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des 52 führungsgesetzes zur Deutschen Zivilprojeßordnung vom 24. März 1879

123. S5 bz G bei Berlin, bisher im Kriegs⸗Ministerium, und dem Ersten , n,, ,,, n nan Wunkeiheschettier (Gef me, n, dn,

23 7063 G besoldeten Beigeordneten Bro dzin a' zu Barmen den König— zum Betrage von 2 , br, . Zinsscheine können weder i in, noch für kraftlos erklärt

107,006 ; ; ; 5 ! werden. Doch soll demjenigen. w ĩ ĩ n J ag e geh nud Teber din nnn lien munbeibetenhn getan . ö e ü, ke, , g ite , rler zz. ) ; ; n. . ung anmeldet und den sta ö ĩ 0 . 3 dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Frenz zu Heidel⸗ Die Ansleihescheine sind in Stücken von je 1000 4 nach dem . des Inde fes e bahlen r 36 fei wen m Io 25 b; G berg den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse, e anliegenden Mufter auszufertigen, mit drei und einem halben Prozent darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Her. der ange⸗ Ei 6 dem emerstierten Lehrer Sareßtki zu Pofilge im Kreise ährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane mittels meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen gr ef herr gegen 6368 Stuhm den Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens k oder freihändigen Ankaufs jährlich vom 1. April 19090 ab Quittung ausgezahlt werden.

von Hohenzollern, mit wenigstens einem Proßent des Kapitals unter Zuwachs der Zinfen Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum

ad 68 R* be, Vorstehern Lehmpfuhl zu Neuendorf von den getilgten Anleihescheinen, sowie der Betriebsüberschüsse aus ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werd an 336 ; Gem den lagen, f ; j 3 9e ; erden . . Knospe zu Gorgast und Zaeper zu Mia ben rf im Kreise der . , sind, und ern n . zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden.

n. ,,, 6 ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der öl 25 p; G bus, h ius Gruner beim Die Ertheilung Unserer Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Stadtkasse in Duisburg gegen Ablieferung der der ? ; inre id ob; 8 in Namslau, dem Hofverwalter Christoph Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die . Se . ; Beim e g 3. n jo 6 G alt zu Sitzmannsdorf im Kreise Ohlau, dem Dreher berborgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Außhändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des AÄnsleihe⸗ a , Heinrich Ostenra th zu Meiderich im Kreifs Ruhrort und Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu fein. scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

324,75 bz G dem früheren Werkmeister Heinrich Nieling zu Unna das R 3. vorstehendes e, . welches Wir vorbehaltlich der Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet zz br Allgemeine Ehrenzeichen, sowie i 3 ertheilen, wird für die Be err, der Inhaber der die Stadt Duisburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. ss S5 br dem Dachtecker arb hrzeth zu Schierstein im Land— nleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

' nommen. j kreise Wiesbaden die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ . 123 ten

108 C0Obz B gedrucktem Königlichen Insiegel. d gbr Gereben Fele n zischlg Ven 2B. Februar 16. Ober Vlc enter . , e,

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kilb elm Eigenhãandi

j ; genhändig zu vollziehen. . 2. h 49 Allerhöchstihrem dienstthuenden e e = liel, d . Eingetragen ae re e r, * 9. r ĩ 6 . 1 . 26 erzu i inrei H ,, 6 . ; . n 1 Rheinprovinz. Regier angs berirk sseldorf. Der Kontrolbeamte. . 9. ö 8 n,, i leß zu Fürstenstein in Schlesten die Erlaubniß zur An⸗ e,, en) re , gere . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ nlei beschein (Eigenhandig zu vollziehen ;

2 O-

S- = Q C S- - 222222 Q —— 21

2 .

. . J . . .

w ; 2 * . , me, ,.

2

w = = C . n . . . r m m w m e . w = m r r m m =

. 2363 , ,

8 . 3 * 2 * 23

err

.

* 2

—— F . 2 2

888

. 8

o. do. xichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 124 do. neue. do. Neuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 61 do. Küdrsd. Hutf. 3 do. Spedit. V. 10 .

Vikt.⸗· Speich. G. Vogtland P . Vogt u. Wolf . 133, 00bzG Voigt u. Winde 76, 00 bz G Volpi u. Schlůũt. 103, 006 Vorw. Biel. Ep. lol, 7I5bi G Vulk. Duisb. kv. lo7, 00 bz G Warstein. Grub. 121, S80 bz Waffrw. Gelsenk. 102,20 G Wendereth . 162, 00B . Alk. 91,008 do. Vorz. Akt. 2530 00 bz Westf Drht⸗Ind. 188. 25 bz G do. Stahlwerke 137, 00ct. G do. do. neue 116,70 bzo5) Weversberg... 158, 25 bz G Wickrath Leder. 167,25 b G Wiede Maschinen 181.50 bz Wilhelm Weinb 136 506 do. Vorz. Akt. 184 50bzG Wilhelmshütte

2250 do. neue b. 50 G Wifs. 3

u

D, , O O ee 3 260

1 2

S O ce QO ο S 2 8882 , ni,, .

**

/ ö

.

e . e

do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 26 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. ð vo. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker BGreest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Gusch Waggonf. Butz ke Ko. Met. Carlsh. 3 ; Garol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Caffel. Federstahl do. Trebertrock. ůä . Wass. Charlottenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch.. de. DOranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler 15 do. Ind Mannh. do. W. Albert 4 do. Byk ... 81 do. do. neue Chmn. Baug. i. x. do. Fãrb. Körner 13 Chemn Werkzeug 12 City *g. St. P. 0 Concordia Brgb. 18 Concord. Sxinn. Ih Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nůrnb. 69 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Gröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11

Deuts Asphalt 3 ;

C 2 2 —— 81

& OO Ao 2 S S =

. . 2

ö

G /

1311 ,,

111111151

C r w . . . r R ü , r ö R

OO 2 D Ce co G&G CO O —— ö W

5

122 00bz G Witt. Gußsthlw. 05, 75 6G Wrede, Mãälj. C. 40,506 Wurmrevier. .. boo R B3, 990 bz G ö er Maschin.

9 11

,

4 8 5

W 220 2 2 222 2 K

600 P0959 arb. W. Gum. ! 600 66,50 B rkort GBrückb. k. p. St. 290,006 do. St. Pr. S4 506 do. Brgw. do. 166, 90 b; G Harp. Brgb. Ges. 286, 10 bz G Do. i. fr. Vert. 107, 1096 83 taschfbr a

* ꝛᷣ 8 = 9 = 6 · D , =

1000 34 506 ellstoffverein .

460 127, 00bzG etrol. W. VrjA. 600 186, 00 bz G ellst. Fb. Wldh.

400 148, 696 hön. Bw. Lit. A no / zo) 149, 0903 G do. B. Bezsch. 600 182, 80bz Pluto Steinkhlb. 82, 60M, 8) bz do. St.- Pr. 20 172 50 bz G . 8

222222 *— g 8 N 0 , Q Q , = = ü 2 222 22 028

b 4 4 4

zoo / 0 66 o bz G

ö n , , ,. . Ghines. Kustenf. . 833 Hamb.⸗ Am. Pack. 6 do. ult. März 4 (19 bre do. neue... 5 nso, Dpfschiff. S i e, ,n, . 38 756 * Kopenh. Dmyfsch , , B, RRerddisch. Tlobt 6 5 do. ult. März be , 6 .

S—

E

2

2 =

lo, 00G rtung Gußst. —— rj. W. St. P. w 143,60 bz do. St. A. A. kv. 20.00 bz do. do. B. kv. 69, 75 bz asper, Eisen. 139,75 bj G Hein. Lehm. abg. 351,606 eintichs hall 98, 50G Helios, El. Ges. 194,006 do. neue 04,75 bz G emmoorPrtl 3. 294,00 bzkl. f. stenb. Mas 88 506 rand Wagg. S1 506 ginn Brgw, 386 00 bz do. Stahlwrk. S7, 50G ern. gw. Ges 93, 006 Rh.⸗Westf. Ind. 2653, 096 do. ü. fr. Verk. 193 50a 1892 0b; Ych. Wstf. Kaltw. 169, 90 b; G gi cen Mhl. 154 205 00 RiebeckMontnw. 158.756 irschberg. Leder 147, 756 Rolandshütte .. 158. 75 b B do. Masch. 126,506 Rombach. Hütten 237.006 ochd. Vorz. A. x. 204 75 bjG Rositz. Brnk. W. 28,5063 G ochst. Farbwerk. 419 506 do. , . 136, 90 bz orderhũtte alte 9, 0B Rothe Erde Eisen 139,00 bz G do. alte konv. 16, 00bz G He, n,, 136, 006 do. neue 128, 00 bz G do. Kmg. V. 116,006 do, do. St. ⸗Pr. 73,006 do. Nãhfõ den kr. 63, 00 bz do. Et. Pr. Litt A 193, 25 bz 6 do. Thür. Brk. 191,506 oesch, Eis. u. Et. 243,50 bz G do. do. St.- Pr. 23506 off mann Stãrke 177.25 bz do. Wbst. Fabr. 283, 003 B ofm. Wagenbau 207 00 ebz G ] Howaldt⸗Werke 337,50 bz G üttenh. Spinn. Qa3 8, 50u3 40à37, 75 bz uldschinsky .. 142, 60 bz Ise, Bergbau. 176,75 b G Inowrazl. Stein. 157,25 bz G do. abg. 303 50 bz G . 102,90 bz G Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee .. 1,756 Kaliwk. Aschersl. 221,00 63G , . k. 179, 10bz G6 Kapler Maschin. 138,75 bz G Kattowitz. Brgw. 425,900 bz G Keula Eisenhuͤtte 160, So bz Keyling u. Thom. 348,25 b; G Llauser, Spinn. 139. 80 bz , O7, 00et. bz G ] Föln. Bergwerk. 298 00 bz G do. Elektr. Anl. 185 50 bz G Köln⸗Müsen. B. 136, 006 do. do. konv. 188,70 bz G3 König Wilh. kv. 115,50 b do. do. St.Pr. 6a lb, 404, 60214335 bz] König. Marienh. 0M) / os243, 306 n,, 1000 do. Waljmüh 600 B36, 00 bz B Königsborn Bgw 10900 72 006 , . Prjll. 1000 298, 00 b; G ] Rörbtksdorf. Zuck.

13 256 ongs, Spinner. 3 osen. Sprit · St 10 165,75 bz , en. 22 165.50 bz athenow. opt. J

292, 10bz G Rauchw. Walter 216,75 b; G Ravenzb. Spinn. 129, 8960 Redenh. Litt. A. 170 10bzG6 Rhein. Nfs. Bw. 164,356 do. Anthrazit 242,00 bz B do. Bergbau 123, 606 do. , 169. 75 b G do. Metallw.

1 !

8 O O ο w * —— ——

ö V V *

O CM -= 0

ö , ,

d O0

115 006 ö der Stadt Duisb e che oh theilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Großherzöog— der Anleihe von Z ohh Ho ven ( Cahre 189 ..

lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: lo 00G z gel . m: des N Rheinprovinz. Stett. mp. Co log 5 by Froßkreuzes des Großherzoglich hessischen ke eg f Herde. ii ern n far ö . ö f . . a4 903 IYelore s pf , brykl. . Philipp's des Großmüthigen. Eintausend Mark Reichs währung. Zinsschein 3 306 75 bz de, , , er, I Son rh, ger R 25 dᷣ zu dem Anleihescheine der Stadt Duisburg der Anleihe von 3 000

jr h O00 M

i ) . 6 1.1 6b T vom Jahre 139. Nr. . . . über Eintausend *g zu 34 Prozent

130 30 b 6 Berfsicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notter! 1855 Jie. ., , gen Zinsen über. Mark... Pf.

art Y. St: V lin e G. . ; ; . 8 (Mark 9. St.: Victoria ju Berlin 6s G Deutsches Reich. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe

d ; z t ö ? vom. ten.... ab die Zi 35g 6obzG Berichtigung. Vorgestern; Rhein. Ckamotte 36 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Auf Grund. der von dem Benrksaugschusse zu Düsseldorf ge. das Halbsaßr 2 . 685 nsen des vorbenannken Anleihescheins .

f ö . bis. ten 198, 290 6 14463B. Gestern: Türk. Admin. kl. 99, 75bj. je ö. ; . nehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten. V I Mark . . Pf. bei der Stadtkasse i J ,,, e . 11. ) 1 ekennen er unte ĩ er e ti = S * n doe bi Ten de, , Wrnen Börse. . r in das Jahr vom 1. April 1899 bis 1. April die von der Gemeindevertretung hierzu er nnr, r n ,. 3 Ober. Bürgermeister. stãbtische ö 6 gan, e, bn, Te, ener. z igen. Schuldentilgungs Kommission namens der Stadt durch diefe, für jeden (Faksimile. GFaksimile.) ö Berlin, 4. März. ñ 6 eu ft ? 2 * . e Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Trockener Zinsschein · Stempel)

bobi d in festerer felt und m . 56 a. ; ; einer ,, von ‚Eintaufend Mark, welche an' die Eingetragen Blatt... der Kontrole. n . ,, . game mn f e der e 6 von an, 5 . 3; . und mit 5 Prozent jahrlich zu verzinsen ist. ** 1 . Der Stadt · Rentmeifter

. 1de ) ö ĩ nannten Herrn Ma rab ist namens e zablung der ganzen uld von 3000 000 enigstens eine Unterschrift eigenhändi v l . lauteten gleichfalls günstig, ohne aber besondere ge des Reichs das Exequatur nee if , . t nach i des e ele Til ungayien g mittels , Dieser Zinsschein ist, ungültig, . . dl en, nicht a 8 ag mr, ant z., an mn, fan * 3 es * 95 3 fe d e, Ankauf in den Jahren * 415 Jahren nach . des Kalenderjahres der Fãlligkelt ,, n, J ,, . 36, 00 bz ich, vom Montanmar i t 183 990666 allgemein weiter befestigte. t önigreich HFeen ßen. . 2 e, a nnn, rien na s bett Disfetvorf,

107 006 In der jweiten Hälste der Börsen zelt trat wieder der Anleihe beiheinigt find, und der eder chů ffe aus dem 1 zum Anleihescheine der 6 ĩ 14. rr a me e .

144, 0063 hi Verkehr ei d infolge von Realisierungen j 2 ; ; , Seine Möiestät wer König haden Altergnadigs geruht: werk gäihn vom Jahre I. Ar. lber intansend Merk

t ; loosung geschieht in dem Monat Dezember jeden Jahres 3M Sor, 3 wählich ab!. . auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom zum 7rften Mia im Ger . 1966. ; ö . ö. 66 5 13 , a. . . 16 n Mersa Der Sidi bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ zu 263 r n ne ffn , n. e. erg l o br g bn en Siessvertr mn ober auch sämmtllche noch im Umlauf befindliche die zehn Jahre 19... big 19... bei der r uf in 1.

U

; zu . sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich . 158,00 de, festen Zins tragende Papiere waren zumei derstartte Tllgu ausweisenden Inhaber 239 50 HG pe er ö. 21 Italiener und Spanier it X w en r ö ng ersparten Zinsen wachsen eben des . dagegen Widerspruch erhoben wird.

falls dem Tilg u. Duig den 131,25 bi G Türkenloose belebt. Sie fewie die gekündigten Anl. urg, ten.. . . * , . men e , ,., ö . 3. . ore , n. ea en m, , 115, 566 Aktien anfangs steigend und belebt, schließlich nach= heschäf i Termin d w , , . rei Nonat vor dem athmile. aksimlle.) J . JJ , e e M45 oo bB woeichend, amerilanische Bahnen etwag antiehend, . Staats · Anʒ 4 in dem Amtsblatt der ye, . Regierung Der Kontrolbeamte. Der Stadt · Rentmeister

e 2

Igs, 55 bid; andere ausländische Bahnen schließlich abgeschwächt. in zu Dussel dorf. wem amtlichen Kreighiatt des Stadtir

., , Insänische G eh ahhn iti in ne ni er; Ind in. der Kzin schen. Zell ang; n Köln. Wird die . an, Anmerkung: Sen, a .

l. andert; Dortmund. Gronau und Lübeck Büchen etwas Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so wird dies unter *. abe des gan chlede auf der Ac e zen Blatthreite unter den beiden letzten Zingscheinen mit d , 3 . ö . gag g. z ern. auf 2 . 2 e 77 261 dem Antaufe abweichenden Lettern in nachstehender Art 82 mit davon 246, 20 G tiv disen; tien der Deutschen Bant un ö . ii 50G lente e gar (il ntsselle eta as besseer. auaschusses zu ernennen. ,,,, . 2 ae, lid ter Sinsschein. ter Zingschein. 126,50 bz G Industriepapiere ruhiger und theilweise e, n ea r,. Ann ner d , n, z i Glen enn 3

u Düsseldorf ein F6,ß0et. 1G] von Montanwerthen waren namentlich Gisen⸗ und Vit 2 156,65 br d ! Hütten. Klttien beiebt und steigend. is iu dem Tage, an welchem l Kapital zu entrichten ift, wird eg Anweisung.

M de

.

—— Sri! x

1

rer r = 33 6 6 *

*

, m 28 d 2 * , = 2

S- * 2 2

*

ö

e. . . . m . 2 R

585 9 , 22 2

1211

ö 1 z . H . ö ᷓ— j 1 J . . . . . ö z ö 3 4 F . . [ . . . 1 h 1 e. . * 36 ö . 5 1 [ 2 3 . . 9 . ͤ * * . 4 . 3 36 J 3 6. . . . . 1 27 . J . 96 6 2 1 4 1 2 1 6 k ö ö. ö 4 1 1 5 . ö ö 1 * 21 z ö 9 . ö . . ö . = —è I . 1 . I . 4 ö j H . 1 1 3 ö. . 1 2 ö ö ; J . 3

. 5

269,70 eb; B Sagan Spinner. 147 00G Saline Salzung. 983.50 B 33 asch. 169, 90bz G Schaffer & Walk. 147, 00 bz G alker Gruben S 9 do. Vorz.· A Schimischow Cm 8 189, 00G Schles. Bꝗb. Zink 320, 756 do. do. St. Pr. l 2340 bz do. y,, ; 1699, 00bz G do. Elert. u. Gasg 123, 00 bz do. Kohlenwerke 128,765 6 do. Lein. Framsta 209, 0B do. Port. Imtf. 170 00636 56 ulte 126, 00 b G 8a dn rid. Ter 97, 0606 Schõönhaus. Allee 274 506 Schriftgieß. Huck 294 0065 G kert, Elektr. 122, 0063 G do. nene 56. 20 6b ; 1063,25 b; 6 Schwanitz & Co. 238, 25 b G6 Seck, Mühl V. A. 297 003 Sentker Wk. Vj. 90 00636 Siegen Solingen S2, 606 Siemens, Glash. 131,B 75 bj Si , . 151,806 Spinn und Sohn 219.506 r, . 0 131,50 6 1 Stadtberg. Hütte

2 00 =

2

w

LDT 3 L 2.

* 2 g= r w . ö

—— —— ——

. J , .

nnn 223 —— = *

ö V ——— ———

ß 2

Dest. Bgw

t. Gasglühlicht

8 inner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren

do. Wasserwerke

Donnerẽm, h. kv Vort. Un. V. A. C do. i. jr. Verk.

Dregd. Bau ⸗Ges. ö. Chamotte.

ö. 214

O

Sc · · & - NC - - -

S r r N 2 8

E

ö

Düfs. Drht.· Ind. 9 Dũusseld. Kammg. 0 elborf. Wag. 18

—— —— ——— —— r —— 2

1 te

J 1

, , , . E —— * 2 J T . D =

1 m A 2

ö

36 2 * e . m i r e m md , a n , , .