De,. — —
2
.
Museum, in dem die im Prövatbesitz befindlichen Erinnerungen an 2 Denkmünzen mit seinem En! eine möglichst voll rn Sammlung von Darstellungen Bit marck's in Gemälden, Stichen, Radierungen, Photographien u. s. w., Modellen zu Bismarck ⸗Denk⸗ mälern, Grzeugnissen der Industrie zu Bismarck's Ehren u. a. nach und nach zufammengebracht werden sollen.
Als Ort für die Errichtung des Bismarck Archivs ist Stendal in der Altmark in * genommen. Den Ausschlag gab für die Wahl des Ortes die ö Bedeutung Stendals als der Haupt ⸗˖
adt der Altmark, die in der geschichtlichen Entwickelung den Kern
es preußischen Staats gebildet hat, um den die anderen Theile sich herumlegten, ferner die nahen Beziehungen der Familie Bismarck zu Stendal, die noch jetzt vor dem Uenglinger Thor das Hospital St. Gertrud besitzt und deren älteste Vorfahren ,. ö im Rathe der Stadt geseffen haben zu der Zeit, als Stendal in seiner höchsten Blüthe stand, und schließlich dle Nähe des Stammgutes Schön ⸗ anf. 8 ö das Wallfahrtsziel von Tausenden deutscher Patrioten ist.
. würdigeres Denkmal als dieses Bismarck Archiv kann das deutsche Volk . verstorbenen Führer nicht schaffen; denn nur dann werden wir würdige Erben sein, wenn wir darauf bedacht sind, aus der Rüstkammer selnes Geistes uns die Waffen zu holen für den Kampf um das höchste der nationalen Güter, das er unt hinterließ, unsere Einheit im neuen Deutschen Reich.
Beiträge für das Bismarck⸗Archiv in Stendal werden erbeten an die Beutsche Bank in Berlin und deren Filialen für Rech⸗ nung des unterzeichneten Ausschusses. z
Eine Liste sämmtlicher Geber wird den Urkunden über die Be—⸗ gründung des Archivs einverleibt werden zum ewigen Gedächtniß. An alle Freunde und Verehrer Bismarcks, welche zum Eintritt in unseren Ausschuß oder zur Bildung von Ortsgruppen und Orts ausschüssen bereit sind oder Auskunft wünschen, ergeht die Bitte, sich an die Mitunterzeichneten, Ober ⸗Bürgermeister Werner oder Bürger⸗ melster Dr. Schütze hier zu wenden.
Stendal, den 2. März 1899.
Der ,, zur Errichtung eines Bismarck⸗Archivs in Stendal.“ (Folgen die Unterschriften)
Gestern trat hier der neu gebildete Reichsgusschuß für vaterländische Festspielen zusammen, der bestimmungsmäßig den Vorstand zu wählen hat. Zu Vorsitzenden wurden ewählt: von Schenckendorff Görlitz, General- Konsul von Cre ggg München und Ober Bürgermeister Beutler⸗ Dresden, zu Schriftführern Hofrath Dr. Rolfs⸗München und Stadtrath Dr. Kux- Görlitz zum Schatzmeister der zweite Vor—⸗ sitzende der Deutschen Bank. R. Koch ⸗Berlin, ferner zu Beisitzern Direktor Raydt , Leipzig, von Beckerath. Rüdeg⸗ heim und zum Vertreter der deutschen Studentenschaft Kan⸗ didat Lehmann. Dem Reichsausschuß gehören ferner an: der Vize Präsident des Abgeordnetenhauses Pr. Krause, Professor von Thlersch⸗Nünchen, Gymnasial · Direktor Uhlig ⸗Heidelberg, Dr. 5. A. Schmidt. Bonn, Geheimer Rath Stühlen ⸗Köln, Rechtsanwalt Claß. Mainz, General⸗Sekretãr Tews⸗Berlin, Ober⸗Reichs⸗ Anwalt Dr. Hamm ⸗Leipzig, Bürgermeister ar , g nn Dberlehrer Dr. Nowack⸗Dresden, die Vorsitzenden großer Verbände für Leibesübungen und Andere mehr. Dann wurden der technische, der Finauz⸗ und der Preßausschuß gebildet und ein Werbeschreiben zum Bei⸗ tritt in den Reichsverein festgestellt, durch das alle Vaterlandsfreunde ohne Unterschied der Partei und des Bekenntnisses zum Beitritt auf⸗ gefordert werden und das nächstens veröffentlicht werden soll.
Auf Grund der FS§ 5 und 6 des Gesetzes über die Polizei- Verwaltung vom 11. Marz 1850 (Gesetz Sammlung Seite 265) und der 5§5 143 und 144 des 9 über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz Sammlung Seite 195) bat das Königliche Polizei⸗Präsidium unter dem 4. d. M. für den Stadtkreis Berlin mit Zustimmung des Magistrats Folgendes verordnet: § 1. Das Einbringen, die Beförderung, das Abladen und die Lagerung aller von auswärtigen Gemeindebezirken herrührenden Haus-, Fabriks⸗ und Wirth⸗ schafts abgänge, insbesondere von Müll, Asche, Schladen, Abraum, Schutt, Kehricht, Modder, Küchen und Fleisch⸗ abfällen, Marktabgängen, Knochen, Lumpen, Scherben und anderem ähnlichen, sowie von allen übelriechenden Stoffen ist ver⸗ boten. — §5 2. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser
PolhhelVerordnung werden mit Geldstrafe big iu 30 ,. im Unver.
mögengfalle mit en er Haft geahndet. = 8 3. Biese Polizei= ,. tritt mit dem Tage r er amn n Kraft.
Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Februar
in 2625 Fällen, Sen 1896 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste
Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 2146 mal bel Unfällen und 479 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 2402, außerhalb derselben 223 . behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 158 Transporte ausgeführt. Die n der poltzeilicherseits den Stationen übergebenen bewußtlosen Personen betrug 142; die un⸗ 6 Inanspruchnahme von Eis bei Krankheitsfällen geschah in allen. ;
Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Februar 42 Familien mit 128 Personen, darunter 23 Säuglinge, und 91 Einzel⸗ ersonen. Am 1. März war der Bestand 27 Familien mit 92 Per⸗ onen, darunter 9 Säuglinge, und 82 Einzelpersonen. Das Asyl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monats Februar 44 462 Personen, (43 514 Männer, 948 Frauen). Von diesen n, . wurden dem Krankenhaufe Friedrichshain 12, dem rankenhause Moabit 42, der Charits 12, den Anstalten Herzberge und Wuhlgarten 4. der Hilfsstation des Obdachs 115 überwiesen, 115 (114 Männer, 1 Frauj der Polizei vorgeführt.
Köln, 6. März. (W. T. B.) Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet: In der gestrigen Generalversammlung des „Vereins vom heiligen Lande“ in Frankfurt a. M. hielt der Weihbischof Schmitz aus Köln die Er ,,. In derselben führte er aus: Der Verein erkennt die historischen Rechte an, welche irgend eine Nation im heiligen Lande erworben hat; er erkennt es sogar als Nothwen⸗ digkeit an, daß der römische Stuhl einer einzelnen christlichen Nation das Protektorat über das heilige Land zugesteht. Indessen fordern die deutschen Katholiken doch ungehinderte Freiheit in der Bethätigung ihrer gr sorg für das heilige Land, sie legen stets Verwahrung da⸗ gegen ein, daß eine auswaͤrtige Nation das kirchliche Schutzrecht zu ihren eigenen nationalen Zwecken verwerthet, indem sie die Thätig⸗ keit der deutschen Katholiken zu hemmen versucht. Wir sind glücklich, den Schutz unseres Kaisers für uns, unsere Landsleute und unsere Unternehmungen zu besitzen Wir bedürfen nicht des Schutzes einer anderen Schutzmacht im heiligen Lande. Wir verwahren uns gegen fie enn, als ob die deutschen Katholiken nicht auf gleicher Stufe tänden mit jeder anderen Nation und nicht berechfgt seien, ihre Fürsorge fürs heilige Land zu bethätigen. Die katholischen Interessen im Orient sind ein Reichsinteresse im eminenten Sinne des Wortes. — Die Generalversammlung sandte folgendes Telegramm an Seine Majestät den Kaiser ab:
Eurer Majestät entbieter die Generalversammlung des deutschen Vereins vom heiligen Lande den unterthänigsten und ehrerbietigsten Ausdruck ihres tiefgefuühlten Dankes für die Allergnädigfte Ueberweisung der Dormition. Der deutsche Verein vom heiligen Lande wird sich bemüben, eine hehre Kultstätte des christlichen Glaubens dort erstehen zu ien, welche zugleich für die deutschen Katholiken ein Wahrzeichen ihrer treuesten Hingebung an Eure Majestät und eifrigster Müwirkung an der Förderung des Deutschen Reiches und des deutschen Namens 65 . Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Hermann Joseph
m 9
Leipzig, 4. März. Heute gelangte der Landesverraths. Prozeß gegen den angeblichen Kaufmann Goldhurmer aus Paris. welcher am Donnerstag vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts begonnen hatte, zum Abschluß. Der Angeklagte Goldhurmer, alias Karl Gründel, welchem zur Last gelegt wurde, dah er sich im März und September 1898 im Inlande Schriften, Zeichnungen und andere Gegenstände, deren Geheimhaltung im Interesse der Landesvertheidigung geboten war, verschafft und in den Besitz anderer — habe gelangen lassen, um sie bei ihrem Verbrechen zu unterstützen, wurde zu fuͤnf Jahren Zuchthaus, zehn Jahren Ehrverlust und Stellung unter Polizeiaufsicht verurtheilt.
London, 4. März. (W. T. B.) J. M. Cook, der Chef des ön n Reisebureaus, ist heute früh hier gest or ben. — Die Beerdigung des Barons Reuter, Begründers des „Reuter'schen Bureaus“, hat heute unter großer Betheiligung auf dem Friedhof in Norwood in der Nähe von London stattgefunden.
3
user voll 1j 6
nd
in einer
chloß Maßnahmen Der
Francs als erste Heute sind vier
St. Petersburg, 5. März. (W. T. B.) In dem gestern Abend nach Dwinsk abgegangenen Personenzug ist ein Waggon dritter Klasse durch die Explosion eines mit Benzin gefällten Ballons verbrannt. Sechs Frauen und ein Mann wurden getödtet; sechszehn Personen wurden schwer verwundet ins Krankenhaus gebracht.
Bukarest, 5. März. (W. T. B.) Der Schnellzug von Bukarest nach Jascsy ist heute früh zwischen Barnova und Ciurna entgleist. Ein Reisender und ein Heizer wurden getödtet, 14 Personen wurden verwundet. Der Postwagen wurde zertrümmert, doch blieben die in demselben beschäftigten Beamten unversehrt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rom, 6. März. . T. B.) Das heute Morgen NA / J Uhr ausgegebene Bulletin über das Befinden des Papstes lautet:
Das Allgemeinbefinden und der Zustand der Wunde sind fort⸗ dauernd sehr befriedigend; infolge dessen wird bis morgen Abend kein weiteres Bulletin ausgegeben. Körpertemperatur 36,6, Puls 66, Athmung 20. M az zoni. Lapponi. *
Brüssel, 6. März, 1 Uhr Mittags. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach haben die Kräfte der Königin sehr ab⸗ genommen, so daß ein tödtlicher Ausgang immer noch zu befürchten ist. Bis jetzt ist der Zustand
indessen noch so befriedigend, daß der Hofalmosenier das Schloß
verlassen konnte. Dr. Thiriat bleibt dagegen dauernd bei der Königin.
Konstantinopel, 5. März. (Meldung des Wiener K. K. Telegr⸗Korresp⸗Bureaus.) In der Stadt Djedda 1 infolge der aus sanitären Gründen getroffenen Ver⸗ ügung, daß Pilger die Stadt nicht betreten dürfen, Unruhen ausgebrochen. Die Sanitatsbaracken, vor dem Mekkathor wurden zerstört, und es kamen Plünderungen vor. Der Sultan hat an die Behörden den Befehl gegeben, die zur Wiederherstellung der Ruhe und zur Durchfuhrung der sanilären Maßregeln erforderlichen Anordnungen zu treffen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ; Beilage.)
8
Wetterbericht dom 6. März, strenge Kälte. Thauwetter zunächst für Norddeutsch⸗ 8 Uhr Morgens. land zu erwarten.
sp. m
Stationen. Wetter.
red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
Belmullet Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Hcharanda Cork, Queens;
bedeckt
— — — — E. .
ö. .
. amburg. winemündt Neufahrwasser Memel
. 1 ünster Wstf. Karlsruhe. Wiesbaden München.
wolkenlos heiter s)
de & d G C — 2 0 — N O
O
ODD A4wolkenl. u) ) See mäßig bewegt. ) See ruhig. ) S e big G
Nachts Reif. 10) See schlicht. u) Abends Gewitter.
Uebersicht der Witterung. Stziiler· wr , ö. i Theater. Wallner · Theater) Diens⸗ g . ; ch h Mittwoch und folgende Vage: Der Schlafwagen e e, e,, , ee,
Den Tarn des bedr ckfebletz. wess gte tag. Abends s tr. Verbotene Früchte. Luft. 1 and, Fk ge f des 3 , dee e. ih . Preisen: Direktor Sie men roth in Ber lin. gend.
Mittel. Europa überdeckt, liegt über Süddent wahrend Depresstonen nordwestlich von Schottland und über Südschweden lagern. Die letztere bewirkt vermahlen.
an der deutschen Küste starke, stellenweise stürmische . welle, , webe, alter when inf 3 gien, deine erbotene Früchte.
über die Britischen Inseln ausgebreitet
hat. Deutschland, wo geringe Niederschläge , , Vorher: Die Neuvermãßhlten.
sind, ist das Wetter kalt, an der Küste e, im Binnenlande heiter; in Südostdeutschland herrscht
? Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Julius Caesar. wolkenlos Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. . . an haus. 61. Vorstell Saschisch
J ittwoch, . pernhaug; Cl. Vorftellung a Thilo von Trotha. Anfang 77 Uhr. heiter?) Oper in 1 Aufzuge. Dichtung von Axel Delmar. Mittwoch S ofgium sz⸗ . Rachmittags 3 Uhr: e
bedeckt 4 ( . ; derer Diebe e'! sbelignsmn, Wee, ä, volt zamilch; ek. Wägen g, Tie
wolkig) Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. z
bedegt Musst von Cugen d Albert. — Ber git meinnicht. Donnerstag: Die Pflicht. dededte) Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich en,, ,.
del ele, Fenn, Räteng flestze, Musit von Richard gelle Alliance Thrater. Bell. Auianer; Verlobt: n Paula von Horn mit Hrn. Oberleut.
wolkenlos Goldberger. Anfang 74 Uhr. . wolkenlos D fh! 6 BVorftellung. Das fünfte straße 78. Dienstag: Das Milchmädchen von Curt Ger
Dunst enschel. Anfang
. g 7 * Uhr. halb bed de eg. Die Jüdin von Toledo. wolken. 10 Donnerstag: Pauline. Vorstellung.)
NeGest em und Nachts Kerliner Theater. Dienstag: Zaza.
Abends Schnee. ) Gestern Vorm. Schnee, ; ; 5 Vorm. Schnee. 97 See . 1. Male: Tam⸗Tam. troleur. (Le contrsleur des
in 3 Aufzügen nach einem Cervantes 6 2
aria von
Uhr u vo Pfarrer von Kirchfeld
7 ö 3 ü iner. Schöneberg. Anfang 8 ; 8 2 r hre e , Mittwoch: lter h e lichen Preisen: Der Demmin. Idstein).
um Einsiedler. 1 Uh
mil Goett. Vorher: Die Neu⸗ auspiel in 2 Akten von Björnson.
Wörther See.
Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von
Vögel — Der Weiberstaat von Aristophanes.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund ciir Hart (Herlin). — Hrn. Lautenburg. Dienstag: Der Schlafwagen ˖ Kon .
Theater des Mestens. (Opernhaus) Dieng. Mustt ven dęmselben. (Kupletg von Alfred Bender.)
tag: Gastspiel von Reinh. Wellhof und Fri
Deutsche Seewarte. ned Der Husar. Komische Over in 2 .
, ärntnerisches Liederspiel in von Koschat.
Theater. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Konzerte.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- — haug. 60. , , mantische Oper in 3 Akten von Car heiter Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apel 's). Anfang Tochter . Lieb ele.
Donnerstag: Die Heimathlosen.
Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr:
Cessing · Theater. Direktion: Otto Neumann ⸗ Kammermmfis Abend der Damen. Elsa. Bar.
kowska (Violine), Auguste Goetz ⸗ Lehmann
. Faetz. Bienstag: Gastspiel von Agnes Sorwma. sätiavset) und Äbciina Vetzröorff (Seils Mittwoch: Gastsplel von Agneg Sorma. Jeyhta's w ⸗
Saal Bechstein. Dienttag, Anfang 74 Uhr: II. Quartett / Abend von Hollaender, Nicking, Rampelmann, Hekking.
Beethoven ˖ Saal. Dienstag. Anfang 8 Uhr:
Jamilien⸗Nachrichten.
enberg (Insterburg). — fe . e
Verebelicht: Hr. Dr. phil. Hermann Schmidt
Schwing mit Hrn. cand. min.
Donnerstag: Das Milchmädchen von Schöne · mit Frl. Marianne von Gersdorff (Görlitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Burg⸗
ü berg. woltenlos Dentsches Theater. Dienetag: Fuhrmann eg. Die Gräfin von Schwerin. hardt won Veltheim (Zerbst ? — Sen. Leut. Frhrn. onnabend; Das Milchmädchen von Schöne ! Dstman von der Leye (Düsseldo berg. — Nachmittags 3 Uhr: Napoleon. (Schüler ⸗ von Ramin (ych. — Hrn.
C Srn. Kraft ittergutẽ Ein e , ,
Br. Strehle (Gaumitz). — ; J erg (Woopen). —
rn. Landrath von Go 3 on u
Friedenau). — Hrn. Heinrich von Ostau (Ringels⸗
wagons · lits.) dorf). — Hrn. de d von Werthern Groß-
Schwan in 3 Akten von Alexandre. Bffson. In K neuhansen). ; Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath C. L. Neumann ö
ler.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Thalia · Theater. Dreedenerstraße az. Anstalt Berlin y., Wlühelmstraße Rr. 37. 8 Donner eg, be s Tb, Berbotene grüchte. an, . von Emil Thomas. (Vor⸗ Neun Beilagen
ee des m m rr, Trg, ge senlrl mnsctctii Sbesr Seta. Gn
zum Dentschen Reichs⸗Anz M 56.
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
16
2 Sa 8 3883882888888 8
d /—/—/— . — ö 28 25555425 — 5228
Tilsit .. Lötzen. Brandenburg a. Schwiebus. Stettin. Greifenhagen
yritz
targard Kolberg...
Köslin
Ramelau Trebnitz.
Ohlau Brieg . Sagan
Heini —
unzlau. Goldberg nö . . eobschütz ,, Halberstadt .. Eilenburg
Erfurt Kiel. Goslar
Buderstatt Lüneburg..
aderborn. ulda...
leve. Wesel .
München. Straubing. Regensburg. Meißen ..
Pirna.
Plauen . Bautzen... Ravensburg .
Ulm
Offenburg. . Braunschweig . Altenburg i. S.A. . Dieden hofen Breslau ..
Neuß .
Tilsit .
Lötzen.. Beeskow. Luckenwalde . ; 5 randenburg a. H. . ö Spree. rankfurt a. O.. Schwiebus .. 1 Greifenhagen
vritz.
targard i. 5. Schivelbein. Neustettin. Kolberg ..
Köslin
Schlawe . Rummelsburg
Stolp Büũtow
Bromberg. Namslau. .. Trebnitz...
Ohlau Brieg.
Neusal a. 8. ö
Sagan
8 witz . unzlau.. Goldberg.
auer.
oyerswerda eobschütz. ö . 5 ilenburg ..
Erfurt Kiel
Goslar Duderstadt.
Lũnebu. g
1 ö
ulda Kleve. Wesel .
München.. Straubing.. Regensburg.. Meißen... , lauen i. V. . autzen.. Ravensburg. Ul 2.
m 8 . 1 1 Offenburg..
Weizen.
38
— — — — Se d & & 8 S
1117
2X —
—
—— — — — R X S d d
S833
—
3111
—
— — do & 88
.
9 , * — 232 2
. ,
17,90 15,75
1710
1450 15, 46 15 26 15 56 16, O0
15,50 16. 36 15.56 16.26 1756 16 66 16 36 16 66 16 66 1535 16,15 14 36 1575 15336 1566 15336 1556 1556 15.56 16 56 16.35 1835 18,70 13 4 15.57 15,10 15 66 16.36 15,568 15 56 18 66 17 65
14,80 15,50 17,60 15,60 16,20
oggen.
15, 00 13, 75 13,75 1425
14.00 14,20 13,80 13.70 13, 090 13,00 13 40 13,59 13,90 13,60 13,60
1520
13,40 13,90 13,50 1410 13 60
1400 13,75 14,00 14,10 13,75 13,77 15,650 14, 10 1480 16,90 13, So 14,540 13,80 14.00 14,10 16,75 13,44 1600 1700 16,2 16,67 1400 14,40 14, 90 14,26 15,60 1740 16,25
1899.
Am vorigen Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ MNartttage
lã sch e
Doppelzent . w . wc h
de de de 8 deo
K
de e . .
die R R && s & R &
de Re de kö
d n . 9 9
— —