1899 / 56 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö 1 ö 1 ö. . . . . 4 1 ö . ö. ( .; 5. . h

der Genossenschaft erlassen, von zwei Vorstandsmit⸗ liedern gezeichnet und durch die beiden Geldernschen kalblätter veröffentlicht. Die Mitglieder des Vor⸗

standes sind: 1) Wilhelm Hetgens, Ackerer in Kapellen, 3

als Vorsitzender; ) Hermann 3 in Kapellen als Stellvertreter; 39) Franz Hacks in Kapellen; 4 August Wolters in Kapellen. Vie Zeichnung fuͤr die Ge nossenschaft geschieht in der Weise, daß jwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genoffenschaft ihre

Unterschriften beifügen. Die Haftsumme beträgt für pei

eden Genossen 30 M Jeder Genosse kann mit öchstens 10 Geschäftstheilen zu je 3 M betheiligen. 2 . in die Liste der Genossen ist Jedem estattet. ö Geldern, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Gũtersloh. Bekanntmachung. 181325 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. März 1899 unter Nr. des Registers eingetragen: Katten⸗ strother Spar C Darlehunskafsen · Verein, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht, mit dem Sitze in Kattenstroth⸗ pexard. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gütersloh, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 81326 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar · und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Amelgatzen eingetragen, daß zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern der Vollköthner Heinrich Kipp in Welsede als Vorstandsmitglied neu gewählt ist. Hameln, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Rontopp. Bekanntmachung. 180465 In unser Genossenschaftéregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 17. Februar 1899 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pirnig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns—⸗ kassengeschästs zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Niederschlesischen Tageblatt zu Grünberg auf⸗ zunehmen. m ,, ,, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Kutschner Heinrich Woitschach, Lehrer Wilhelm Reinwald, Gärtner Paul Werner, Gärtner Friedrich Litzke und Gärtner Friedrich Kuschke, sämmtlich in Pirnig wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. sKtontopp, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Koschḿin. Bekanntmachung. 181327

Bei dem „To warnystwo poBßyerkowe- w Koirminie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koschmin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Das Vorstandsmitglied v. Zakrzewski ist gestorben. Sylwester Podlewstt zu Koschmin ist zum Vor— ftandsmitglied gewählt.

Koschmin, den 1. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. 81328 In das Gexossenschaftsregister ist zu der Firma Dampf ⸗Dresch . und Schrotmühle zu Beinum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter HSaftyflht. heute Folgendes , n.

Das Statut ist in der Generalversammlung vom 3. Februar 1899 geändert Das abgeänderte Statut, welches von den Genossen unterschrieben ist, ist über⸗ reicht; dessen wesentliche Bestimmungen sind bereits eingetragen.

iebenburg, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. (81336 Betreff: Darlehens kassenverein Höchendorf⸗ Breitbrunn ⸗Schlagenhofen eingetragene Ge. nossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsborstebers Josef Perchtold wurde Sylvest Menzinger von öchendorf in den Vorstand und zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt. München, den 27. Februar 1899. Der Prästdent des K. Landgerichts München II: (CL S.) Wilhelm.

NHünchenmn. Bekanntmachung. (81335 Betreff: Darlehenskafsenverein Erling, ein⸗ 237 i. Genofsenschaft mit unbeschränkter a e Das Statut wurde dahin geändert, daß die Ver⸗

öffentlichung der Bilanz anstatt im „Starnberger

Land & Seebote“ künftig in der Verbandskundgabe“,

Organ det baver. Landesverbandes landw. Darlehens

kassen vereine, zu erfolgen habe.

München, den 1. März 1899. Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S8.) Wilhelm.

NH. Gladbach. 81329

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. I6, wo⸗ selbst die unter der Firma Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu M. Gladbach bestehende Genossen˖ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: .

Der bisherige 5 2 des Statuts wird ersetzt durch folgende Bestimmung: Der Zweck der Genossenschaft

4

!.

zu billigen Preisen zu verschaffen, sowie Spargelder der Genossen anzunehmen und solche zu obigen wecken zu verwenden.

M.⸗ Gladbach, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

neidenhur3 zl 330) In unserem Genossenschaftgregifter ift unter Nr. 11 der An und Verkaufs · Genossenschaft des Kreises Neidenburg eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Muschaken am 27. Februar 1899 folgende Aenderung des Statuts eingetragen worden:

Das 98e beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres“.

Neidenburg, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

KRahdem. Bekanntmachung. (81457

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma:

„Ein und Verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter DSDaftpflicht

mit dem Sitze in Wehdem eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 15. Februar 1899 und besindet sich im Beilagebande.

B Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Wirthschaftsbedürfnissen.

C. Vorstandsmitglieder sind:

I) Wilhelm Steinkamp Nr. 1 Oppendorf, 2) Heinrich Vette Nr. 30 Wehdem, 3) Heinrich Pieper Nr. 25 Wehdem.

D Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von miadestens zwei Vor—⸗ standsmitaliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Lübbecker Kreisblatt.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Nameneunterschrift der Voꝛstands mitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rahden, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Genossenschaftsregister 181331] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters Bau⸗ verein Langerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist Fol⸗ gendes vermerkt worden:

An Stelle des Werkmeisters Gustav Düster ist der Schlosser Carl Loos zu Barmen in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 27. Februar 1899.

Soxan. Bekanntmachung. 81332 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betrefffnd den Consumverein zu Sorau N. . eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsfübrer Emanuel Loske zu Sorau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Reinhold Lange aus Bunzlau, jetzt zu Sorau als interimistischer Geschäftsführer durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Februar 1899 bestellt worden. Sorau, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stor koy, Marks. 181333 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spreenhagener Darlehns⸗ kassenverein heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Noack ist der Schiffseigenthümer Ludwig Zabel zu Spreenhagen als Vorstandsmitglied und kali als Vertreter des Vereinsporstehers gewählt worden.

Storkom, den 3. März 18939.

ö Königliches Amtegericht.

Wollin, Pomm. (81458 In unser Genossenschaftsregister ist die dur Statut vom 22. Januar 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Kolzower Hengst⸗ haltungs Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollin eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Be— schaffung und Benutzung von Deckhengsften und Pferdezuchtmaterial. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Swinemünder Zeitung und das Usedom⸗Wolliner Dampfboot. Die Haftsumme beträgt 100 Æ. Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: Raimund Noebel⸗Chinnow, Wilhelm Nicolai⸗Codram, Franz Stock⸗Zünz, Wilhelm Kneiske.Jarmbow. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. ollin, Pomm., 25. Februar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die a, n, mn Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 181340 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ioos. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg, ein Packet, verschlossen, angeblich 6 Muster geprägter Pappartikel enthaltend, mit den Fabriknummern 21995, 2188, 2189, 2190, 858/59 und 961, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. r met am 1. Februar 1899, Nachmittags

t.

1909. Nestler, Carl August, Ballfabrikant in Wiesa, ein Karton, offen, enthaltend das Muster eines aus buntgestrichener Holzpappe gefertigten Eies,

ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗

nungen in eigens erbauten oder * nn Hãͤusern

tin. 8. Zaßer. r. .

Nachmittags 5 Uh 1510. 9

. to, frist 3 Jah

cjeugniß, utzfr ahre. 21. Februar 2 Vormittags p12 Uhr. 1011. Mitte, Georg Wilhelm,. P

Bandflitterbesa

mittags 4 Uhr. , 9 März 1899. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. ;

Piñsseldorũ. 23 ðSo770]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 829. Firma . c Lähnemann in Düffeldorf, ein Muster, Kaffeebeutel mit Clicheal⸗ druck, fahrendes Schiff im Halbmond, offen, Flächen« erzeugniß, Geschäftsnummer 1448, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Düsseldorf, den 1. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gera. (813931 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Februar 1899 eingetragen worden: Nr. 880. Louis . in Gera, 13 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe, Dessin⸗ Nrn. 91, 91 46, 102,103, 143, 59/177, 137 a, 133 a, 134, 46127, 135, 132, 141, 95 / g6 / 9. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 411 Uhr. Nr. 881, Louis Hirsch in Gera, 12 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe, Dessin⸗ Nrn. 102, 102/105, 122, 123, 128/129, 137, 138, 139, 140, 142, 144 u. 145, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1898, Nachmittags 34 Uhr. Gera, den 2. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gotha. 181392 In unser Musterregister ist im Monet Februar 1899 eingetragen: Nr. 603. Firma Alt c Koch in Ohrdruf. Eine verschnürte Kiste, überschrieben mit: „Inliegend 1 Pferd und Karre. Plastische Erzeugnisse, Ohrdruf, d. 3. Februar 1899. Alt & Koch“, plastische Er⸗ ztugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, und ist Sckutz be— antragt auf die Form der Karre und die Geschirrung des Pferdes, angemeldet am 3. Februar 1889, 10 Uhr 30 Min. Vormittags. Nr. 604. Firma Gebr. Simson in Gotha, ein einmal versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit Decor Nr. 3960 Gebr. Simson „Gotha“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899, 11 Uhr Vormittags. Gotha, am JI. März 1899. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. 81338 In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1397. Firma Ed. Schupp X Sohn in Hamburg hat für das am 22. Februar 1896 eingetragene Muster, Fabriknummer 601, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1670. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 32 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen aus Holz, theils mit Holz⸗, theils mit Metallverzierungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 12, 80, 1473, 1474, 141756, 14775, 1478, 1480/81, 7089 bis 7099, 3120 3126, 377, 379, 381, 382, 2541, 7665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1671. Firma Gentzsch C Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 8 Muster von halbfetten Renaissanceschriften für Buchdruck, 3 Muster von Venetianischen Schreib⸗ schriften für Buchdruck, 5 Muster von halbfetten Frakturschriften für Buchdruck, 5 Mufter von lichten römischen Antiquaschriften für Buchdruck, 15 Muster von römischen Kursioschriften für Buchdruck, Flächen muster, Fabrikummern 1802-1809, 1819 - 18512, 2260 - 2264, 1786 —- 1790, 1769 1783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1899, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1672. Firma Hamburger⸗Broucemaaren⸗ Fabrik von W. Fahndrich in Hamburg, ein fee . Umschlag angeblich enthaltend 16 Muster von Ampeln für Gas, 5 Muster von Mittelzug⸗ kronen für Gas, 16 Muster von Kronen für Gas, 8 Mufter von Kronen für elektrisches Licht, Muster für vlastiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 1395 bis 1397, 1375, 1381, 1352, 1585 - 1394, 1322, 1362 bis 1365, 2365, 2386, 2393, 2409, 2412, 2413, 2416 2419, 2354, 2365, 23585, 2398, 2400, 240l, 2404, 2420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

r. 1673. Firma Mühlmeister . Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend h 33 Enketten für Zigarrenkisten. Ausstattungen, 2) 1 Briefkopf, 3) 2 Kalenderrücken, 4) 4 Umschlaäͤge, 5) 2 Reklamekarten, 6) 2 Plakate, Flächenmuster, abriknummern zu 1 M. & J. dep. 1209, 1227 bis 229, 12302, 1235 1237, 1238 a, 1258, 1260, 1261 a, 1261 - 1264, 1264 a, 1265 - 1267, 1268 a, 1269 1272, 12722, 1273, 1276a, 1279, 1282 bis 1284, 1219, 12842, 16298 - 1632, zu 2 M. & J. dep. 1616, zu 3 M. & J. dep. 1620, 1622, zu 4 M. & J. dep. 1280, 1281, 1627, 1625, zu b. A. & J. de. 1621, 1628, zu 6 M. R J. dep. 16253, 1626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. ;

Nt. 1674. Firma Friedrich Ahrens in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Liederbuch in welchen die Blãtier, nur auf einer Selte bedruckt, Melodien enthalten, die durch Zeichen, Ziffern und Linien dargestellt werden, durch welche ein mechanisches Abspielen der Musikstücke auf Zuhern oder ahnlichen Mustkinstrumenten möglich ist, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 479, Schutzfrist 3 Jahre,

irma FJ. Oskar Brauer in Buchholz, haltend 1 ein Packet, versiegelt, angeblich einen aus Pappe . Flächenmuster, Fabrtknummern 1 gestellten zur a, . an Fahrrädern dienenden mit Malerei d, Fabriknummer 9463, plastisches Malerei), Angemeldet am

. osamentier ein

in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend 11 Muster Muster und Pbotograp mit den Geschäftenummern 1521 Erzeugnisse,

bis 1530 und 1642, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 8

2 Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1899, Nach⸗ mistags 12 Ühr 45 Minuten.

Angemeldet am 6. Februar 1863, N=. Is. Nas geang aver Loipt in

Hamburg, ein versiegelteß Kuvert, angeblich ent=

. ghankcfl rr er füt , .

en 1 (in Velour

0 9 3 getõntem , mit

1 ah re,

J 1a. e il 12 16. . .

r. ? rma Georg Hu n Hamburg, ein versiegelter r f angeblich enthaltend

en, Muster für plastische

Fabrikaummern 86 - 135, Schutzfrist

ahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Nach⸗

Nr. 1677. Firma J. John Söhne in Ham- 16 ein versiegeltes Kuvert, . 3 44 Muster von auf mechanischem Wege hergestelltem charakteristischen Ziermaterial (aus Guß) (benannt Mot ivenschag II) Flächen muster, Fabriknummern 116 bis 159. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1678. Firma J. John Söhne in Ham— burg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 21 Muster von auf mechanischem Wege hergeftellten charakteristischen Vignetten (benannt Motivenschatz 1h und 3 Muster ebenso hergestellter Barochzterschrift, Ilächenmuster, Fabriknummern 160 180, i188 - 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1679. Firma Leo Kempner Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Karte von Hamburgs Umgebung mit Stadtplan, in Ver- bindung mit farbigen Annoncen, Flächenmuster, Fabriknummer 726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Mittags 12 Uhr.

Ne. 1680. Firma Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Phorographie eines automatischen Verkaufsapparates, eines sogenannten Viertheil Automaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 162, Schutzfrist 53 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1899, Nach- miitags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1681. Firma Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Photographie eines automatischen Verkaufapparates, eines sogenannten Parillon Automaten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1899, Rach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Hauburg, den 3. März 18939.

Das Landgericht.

KHahla. 181396 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr 353. Carl Aiberti, Porzellanfabrik in Uhlstädt. Muster für Porzellanerzeugnisse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 637 1III, 6368 1II, 639 111, 632. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr. Kabla, am 2. März 1899.

Herzogl. Amtsgericht.

Flemming, H.⸗R.

Limbach, Sachsen. 81391] In das Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 287. Delling, Eruft, Firma in Limbach, 1Muster für Handschuhe mit Längsnath auf der Daumenseite, versiegelt, Flächenerzeugniß, Nr. 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Februar 1899, Vorm. ꝑI0 Uhr. Nr. 298. ritzsche, Paul, Firma in Ober⸗ frohna, 1 Muster für Krimmerstoff mit Verwen⸗ dung von 2. und fachem Krimmergarn, versiegelt, Flächenerzeugniß Nr. 6056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1899, Nachm. 16 Uhr. Nr. 299. Großer, Paul Clemens, Hand⸗ schuhsticker in Limbach, 1᷑ Muster für Glacs⸗ lederhandschuhe mit Pariser und doppelter Kreuj⸗ stichreihe, sowie Perlwienerzwickel und Fantaste⸗ schlängel Nr. 2100, Flächenerzeugniß, Nr. 2877, 1 dergl. mit 2 farbigen Glacsreihen und plüschierter Kante, sowie dergl. Fantasieschlängel Nr. 2100, Flächenerzeugniß, Nr. 2776, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 24 Februar 1899, Nachmittags 465 Uhr. Limbach, den 28. Febtugr 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichert, Ass.

HNHagdeburz. 181395 In das Munerregister ist eingetragen: Nr. 148. Buckauer Porzellan ⸗Manufactur zu Magdeburg Buckau, ein Muster nach Zeichnung für die eigenartige Fagon eines Kaffeeservices (Kaffee⸗ kanne, Sahnegießec, Zuckerdose, Ober, und Unter⸗ tasse), verschlossen, Geschäftenummer 197, pl stisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 25. Febrrar 1899. Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8.

MHagdebursg. 81394 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149). Firma Edm. Koch Co. zu Magdeburg, fünf Packete, enthaltend: a. ein Muster: Gebetbuch Garnitur, Geschaftsnummern 308, 309, b. ein Muster: Gebetbuch⸗Garnitur, Geschäftg⸗ nummern 350, 351, é. ein Muster: Moderne Plakat⸗ schrift, Geschäftsnummer 6830, d. ein Muster: Plakatschriften, Geschäftsnummern 6810 - 6812, e. ein Muster: Moderne Stempel, Geschäftsnummern 4827 4866, verschlossen, Flaͤchenerjeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1899, Vormittags 105 Uhr. J Magdeburg, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meissen.

S190]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 235 Firma: die Königliche Porzellau⸗ manufaktur zu Meißen: ein veisiegeltes Packet 33 33) mit neunundzwanzig Mustern für plastische rzeugnisse: 1 Gruppe Mutter mit Kind, Fabrik⸗ nummer RI68, 1 Figur schwebender Engel, abriknummer R 163, 1 Schale mit Amor und ixe, Fabriknummer RI76, 1 Figur Piyche, 1 NI96 R, 1 Figur Amor alt ongleur, Fabriknummer LI26 N, 1 Gruppe Amor auf dem Anstand, Fabritnummer R 148, 1 Gruppe Munter, das Kind laufen lehrend, Fabriknummer R 169, 1 Figur Mädchen im Grünen auf der Wiese Fabriknummer R 166, 1 Figur Knabe mit Kreuz und Schaf, der gute

zur Füllung mit Chokolade und dergleichen dienend, Geschäftsnummer 49, plastisches Erjeugniß, Schutz⸗

angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 165 Minuten.

Hirte, Fabriknummer R 165, 1 Gruppe ꝗsop, auf dem Esel reitend, 2 Knaben Fabeln erzählend,

w R i864. 1 Gsel, Fabrifnummer 1056, far

mit Scharffeuerfarbe, Fabriknumm r R 13, 1 Schale

München.

1. Fe

b. 4 Muster von Visitka

Gsel, Fabriknummer 1058, 1 Schale, Scharffeuer⸗ be, Malerei in neuer pate sur . Fabrilnummer R160, 1 Becher mit Deckel und arlantischem Blatt · Beleg. Fabriknummer R 163, 1Base mit geflammten Gläfuren, Fabriknummer 241 2. 2 mit . , , F177, 1 Vafe mit Scharffeuerfarbe in neuer Pate aur pate - Technik, Fabriknummer R173, 1 Vase

mit sitzender Figur, Scharffeuerfarbe, pate sur päte- . Fabriknummer R 167), 1 Schale, Scharf⸗ feuerfarbe, paàte sur pate- Malerei, Fabriknummer R I80 ), I Zahnstocherschalchen, Rococo, Fabrik ˖ nummer R 157, 1 Salzgefäß mit Griff, Rococo, Fabriknummer R 158, i Ascheschälchen mit Steg, Rococo, Fabriknummer R 158, 1 Dessertschale mit Rococo⸗Dessin, Fabriknummer R 175, 1 Terrine, opal mit Dessin und durchbrochener Krone, Fabrik nummer Nr. 8. 1 Taufbecken. opal mit Ozior Dessin, abriknummer Nr. 31, 1 Gießer mit Ozior ⸗Dessin, abrilnummer Nr. 31, 1 Waschbecken, oral mit iffen, Fabriknummer Nr. 3, 1 Theekanne, glatt, Fabriknummer H 101, Schutzfrist fünfzehn Jahre, , am 16. Februar 1889, Vormittags 11 Ubr.

Meißen, am 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

81337

Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Rr. 9234 für Ludwig Lichtinger, Kauf. mann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 17

ausen, nämlich: G-⸗Nr. 293 Weinbecher, G. Nr.

94 desgl.,, G.⸗Nr. 299 Zifferblatt, G- Nr. 342

Suppenterrine, G- Nr. 343 Ragoutschüssel, G.Nr. 344 Gemüseschüssel, G- Nr. 345 Saucisre, G. Nx. 846 Sen fgefaß, G. Nr. 347 Sal. und Pfeffergefäß, G. Nr. 348 Brotschüssel, G. Nr. 353 Weinkanne, G⸗Nr. 354 Vase, G⸗Nr. 355 Brautbecher, G.⸗Nr. 356 Weinkanne, G.Nr. 357 Hostiendose, G.⸗Nr. 358 Kelch, G⸗Nr. 359 Teller, Muster für plastische Erne n fi Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ruar 1899, Vorm. 104 Uhr. .

Unter Nr. 9265 für Anton stufner, Maschinen meister hier. ein versiegelter Briefumschlag., ent⸗ haltend a. 4 Muster von 2 G. Nrn. 1—4,

. 2 8 6 8, e,. fur Fläͤchenerzeugnisse, utzft ahre, angemelde am 9 Februar 1899, Nachm. 546 Ubr.

Uuter Nr. 2b für Oskar Schuler, Metallwaaren Fabrikant hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Zeichnungen und eine Photographie von Thür⸗ und Fensterbeschlägen, G. Nrn. 1374, 1375, 20, Muster fur plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vorm.

9 Uhr.

63 Nr. 927 für Ad. Deisz, Firma hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend acht Zeichnungen für Leinenstickerel in allen Arten und auf Stoffen aller Art, G⸗Nrn. 8959, 8958, 8894, 8784, 7321, 4004, 8849, 8848. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Vorm. 10 Uhr. ;

Unter Nr. 928 für Firma Joseyh Gautsch, offene Handelsgesellschaft hier, ein versiegeltes 3 enthaltend 2 Stück dekorierte Wachekerzen,

Nr. 892 Monachia, G.-Nr. 895 Bavaria, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 18399, Vorm. 115 Uhr.

München, den 28. Februar 1899.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Osrenbach, Main. 813971

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 3125. Firma Rudhard' sche Gießerei zu Offenbach, Vignetten, Gesch ⸗Nrn. 2629 bis 2632. 2739, 2754 bis 2746, 2744. 2746, 2748, 2757, 264, 268, A790, 2774, 2776, 2778, 2789, 27929, 2801, 2803, 2805, 2807, 2879, 2880, 2885, 2886, 2887 bis 2895, 2897, 2898, 2899 a, 2899 b, 2900 a, 2900, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei i, angemeldet am 4. Februar 1899, Vorm.

11 Uhr. ö Nr. 3126. Firma Illert Ewald zu Großz⸗ gteinheim, Igarrenberpackungen, sowie Postkarten mit Ansicht: Postkarten; Gesch.⸗ Nrn. 563 bis 570, bz bie 556; dergl. Gesch irn. z3a7g. 3475, zafß, za81; Zigarrenverpackungen; Gesch. Nrn. 3417 bis 3420, 37465, 3748, 3747, 3750 bis 3752, 3761 his 3764, 3766 bis 3768, 3770, 3772, 3774, 3776. 3778 bis 3780, 3782 bis 3784, 3786, 3788, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1899, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 3127. Bernhard Georgi, Stempel⸗

̃schueider in Offenbach. 24 Miuster von Vignetten, neue Amoretten, veisiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr 55 Mt.

Nr. 3128. Firma Bernhard Nosenthal in Offenbach, drei Geldbörsen, Gesch. Nrn. 215, 23515 unb 23 16, verklebt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Februar 1899, Vorm.

11 Uhr 3 Mt.

Nr. 3128. Firma S. Conte in Offenbach, Klappe für Reiserollen oder Neecessaires in

eichnung und Modell Gesch. Nr. 91765 a, ver- egelt, plastische Erzeugnisse, Schutz sfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1899, Vorm. 114 Uhr. Nr. 3130. Firma J. M. Hirschmann zu Offen⸗ bach, ein lithographiertes Etikeit, Gesch. Nr. 488, ver⸗ siegelt, Flächeneczeugniß, Senft h drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 18985, Vorm 191 Uhr.

Nr. 3131. Firma Offenbacher Celluloid⸗ fabrik Schreiner Sievers in Offenbach, Schirmgriffe, Gesch⸗Rrn. 1624 bis 1626, versiegelt, pHastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 25. Februar i859, Nachm. It Uhr.

Ne. 2814. Firma J. M. Hirschmann in Offen⸗ wach, 4 lithographierte Gtiketten, Gesch. Nr. 487, ver⸗

egelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei

gh angemeldet am 23. Februar 1899, Vorm. 104 Hhr.

Offenbach, 1. März 1899.

tt Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Pulasnitn. 181389 n. dag Musterregister ist eingetragen: ir. 200. Firma F. G. Horn * Sohn in Bretnig, 1 verstegeltes Packet mit 49 Mustern für

pute Technik,

webe, Fabriknummern 101 big mit 149, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr. Pulsnitz, am 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. (Unterschrist.)

Stranbins. 81339 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 12. Josef Mitterer, Eisenwgarenfabri⸗ kaut in Straubing, ein Muster eines Zellenfenster⸗ verschlusses für Strafanstalten, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 120, angemeldet am 27. Februar 1899, Nachmittags 5. Uhr. . Straubing, den 27. Februar 1899. Königl. Landgericht. Zimmermann, Direktor, v. n.

Konkurse.

81537 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Theodor Oslender, Uhrmacher in Aachen Burtscheid, wird heute, am 2. Mär 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Helpenstein in Aachen wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 28. März 1899. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfung⸗ termin werden auf den L. April 18699, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt. Aachen, den 2. März 1899. Königl. Amtsgericht. Abthl. 5. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

81223 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold gohn in Berlin, Margrafenstraße 80 und Thurmstraße 33, Firma: Leop. Kohn ist heute, Nachmetags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. März L899, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Mai 1899. Prüfungstermin am G. Juni 1899, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 3. März 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

81192 . l' das Vermögen des Händlers Joseph König in Löbtau, Dorfplatz 13, ist heute, am 2. Marz 1899, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier. Amalienstraße 16. An⸗ meldefrist bis zum 27. März 1899. ahltermin am 4. Upril 1899, Vormittags 105 Uhr. Prüfung termin am 4. April 1899, Vormittags ioß Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . MViar, 186365. t Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

81197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Engel, in Firmg C. G. Giebler Nachfolger, in Frankfurt a. O., wird heute, am 2. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 5. W. Schroeder in Frankfurt 9. O., Gubenerstraße Nr. 36. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 26. Ayril 1899, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 12. April 1339. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. April 1899.

Frankfurt a. O., den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.

81535 : J. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Wilhelm Weller, Fuhrmanns in Göppingen, ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Banquier Gottlob Schwab hier als Verwalter hbestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1899, Nachmittags A Uhr. Den 2. März 1899.

Gerichtsschreiber Lay er.

81235 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Arthur Louis Reinhardt in Uebigau wird heute, am 3. März 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 24. März 1898. ne,, ,,. bis zum 1. April 1899. rste Glaͤubigerversammlung am 25. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

81238 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Baumaterialien händlers 3 ilhelm Christian Schnack, in Firma W. Schnack, zu Hamburg; Schauen. burgerstraße 50, Z. Et., wird heute, Nachmittags 24 Ühr, Kontur eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fermann Fricke, Gänsemarlt 3. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 235. März d. J. einschließlich. AÄumeldesrist bis zum b. April d. J einschlies lich. Erste Gläubigerversammlung d, 24. März d. I6., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin d. 21. April d. Is., Vorm. 104 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1, Marz 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(81239 Ronłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwagren und

78. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und

genannt James Baruch zu Hamburg. Helligen ˖ geift⸗Kirchhof 2, 2. Et., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Dffener Arrest mit Anzeigefrif bis zum 20. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Erste Gläublgerversammlung d. 21. März d. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E8. April d. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Mär 18889.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

81250 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hammelburg hat heute, Nach- mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Anton Peter Carl Ruppert in Thulba, auf Antrag desselben, den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der K. Gerichtspollzieher Rung in Hammelburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Hinsicht bis Samẽtag, den 18. März 1899 bestimmt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses findet am Montag, den 20. März lf. Irs., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am Samstag, den 1. April 18939. Der allgemeine Prüfungstermin wird Montag, den 17. April c., Vormittags 9 Uhr, abgehalten im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier. Hammelburg, den J. März 1899. Gerichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts Hammelburg. Der K. Sekeetär: Bauer.

81236 Ueber das Vermögen des Architekten und Bau unternehmers Wilhelm Ludwig hier, Schiller⸗ straße 15, ist am 2. März 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Dr. Albert Kallmann in Frankfurt a. M, Roßmarkt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1899, Anmeldesrist bis zum 21. April 1899, erste Gläubigerversammlung am 29. März 1899, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Veröffent licht mit der Aufforderung, die Anmeldungen in doppelter Ausfertigung einzureichen. Höchst a. M., den 2. März 18990.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

81193 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Clemens Sison, Inhabers der Posamenten⸗ fabrik unter der Firma P. C. Sison in Leipzig, Reichsstraße 33/35, Wohnung: Elsterstr. 33, ist heute, am 2. Mär 1899, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nienholdt hier. Wahltermin am 21. März A899, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Arril 1899. Prüfungstermin am 21. April 1899, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, am 2. März 18939. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

81229

Ueber das Vermögen des Hökers Heinrich Lemburg, Neumünster, Bruhnstraße 11, ist am 2. März 1899. Vormittags 96 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 1. April 1899. Anmeldefrist bis zum 14. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners tag, den 4. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Kgl. Amtsgericht. Abtb. IJ zu Neumünster.

Veröffentlicht: Bosse, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S086 8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Fr. Meltz in Neustrelitz ist am 1. März 1899, Vormittags 118 Ubr, Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz, offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Marz 1899, Anmeldefrist bis zum 8. April 1399, erste Glãubigerpersammlung Dien s. tag, den 28. März 1899, Vormittags Li Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonn- abend, den 22. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Rathhaus, 1 Treppe, anberaumt.

Neustrelitz, 1. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

gez. Jacoby. . Verbffentlicht: Fuchs, Dlätar, als Gerichtsschreiber.

81252 Konkursverfahren.

Nr. 2290. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Braun in Oberkirch ist am 28. Fe— bruar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurever. fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Sock in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeige und An. meldefrist 10. April 1899 einschließlich. Erste Slän= bigerpersammlung am Freitag, den LO. Marz 1399, Vormittags 11I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Oberkirch, den 28. n 1899

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.

81249 Bekanntmachung.

Burch Beschluß des biesigen K. Amtsgerichts von beute, Vormittags 109 Ubr, wurde über das Ver mögen des Ludwig Engel, Bäcker und Wirth in Otterberg, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—= kursberwalter: Heinrich Trumm, Geschäftemann in Stterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. April 1899. Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. März 1899. Nachmittags Uhr. Prüfungstermin am XT. Aprit 1898, / 2 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale dahier.

. den 2. März 1899.

F. Mann, K. Sekretär.

181227 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Trebuth ju Potsdam, Charlottenstraße Nr. 88,

das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Gd. Julius Koblitz zu Potsdam, Branden. burgerstr. 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. März 1899. Anmeldefrist bis zum 4 April 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am N. Ayril 1899, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1899, Bor- mittags 10 Uhr.

Potsdam, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

51187 ontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Franz Sand in Ranis ist durch Beschluß vom 2. März 1899 der Konkurs eröffnet. Offerer Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. April 1899. Erste Gläubigeiversammlung: 29. März 1899, Vormittags 9s Uhr. Prüfungstermin: 5. Aprit 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursoerwalter: Kaufmann Paul Pankrath in Ranis. .

Königl. Amtsgericht Ranis.

81245 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Carl Julius Garweg zu Remscheid, Bauluststraße, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Kaufmann Johann Hutter. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. April 1899. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichisgebäude, Zimmer Nr. VIII. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1893. Remscheid, den 2. März 1893.

Römer, n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81230 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Pretsch junior zu Spremberg, Laufitz, ist heute, am 3. März 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 80. März 1899, Vor- mittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 13899. e Lausitz, den 3. März 18939. anigliches Amtsgericht.

79437 Konkursverfahren.

Nr. 1721. Ueber das Vermögen des Gastwirths

und Fruchthäudlers Heinrich Hiß in Eschbach

wurde heute, am 23. Februar 1899, Vormittags

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs=

verwalter ist Waisenrichter Julius Rinderlg in

Staufen. Anmeldefrist: 31. März 1899. Wahl⸗

termin: 20. März 1899. Prüfungstermin:

14. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest bis zum 15. März 1899.

Staufen, den 23. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Zimmermann.

(81532 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Schroeder zu Tarnowitz ist am 2. März 1899, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: der Kaufmann Otto Grüne ju Tarnowitz, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1859. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Avril 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 18989, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am I10. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr.

Tarnowitz, den 2. März 1899. us l er, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 2.

81226 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kkaufmanns Robert Görlich von Tilsit. Inbabers der Firma Robert Görlich daselbst, ist heute, am 2. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit. Erste Gläubiger oersammlung den 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. April A899, Vormittags 1L10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 27. März 1899.

Tilsit, den 2. März 1899.

Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 16.

81233 : ** das Vermögen des Zimmerpoliers und Schnittwaarenhändlers Karl Eduard Bauer in Zwickau,. Bosenstr. 10, wird heute, am 3. März 1888. Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren er SFnet. Konkursberwalter: Herr Lokalrichter Bäßler dier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1899. Wabl⸗« uad Prüfungstermin am 29. April 1899. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Hein ker.

81200 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

osamentenfabrikauten L. Otto Börner in

öhstadt wird eingestellt, da gegen den Einstellungs⸗ antrag des Gemeinschuldners Widerspruch nicht er⸗ hoben worden ist.

Annaberg, den A. Februar 18589.

Vas Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: kt. Geißler.

181196 sonłkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögeng des Maurermeisters Philipp Griesbaum in Gert ˖ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 2. Marz 1899.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Z ie se. Veroͤffentlich:: Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Guthmann.

bunte Futtergaze und Stetfleinen verschiedener Ge⸗

Trikotagen⸗Händiers und Agenten Jacob

ist heute, am 3. Marz 1899, Mittags 12 Uhr,