.
18129) Getaunntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Löwe . Ball mann, Berlin, Haidestr. 55 / 7, wird auf Antrag des Verwalters der allgemeine Prüfungstermin vom 8. März 1899 aufgehoben und auf den 29. März 1899, Vorm. 104 Uhr, verlegt. Berlin, den 2. März 1899. Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
181224 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r, Ismar Seelig hier, Adlerstr. 6 (Wohnung Kraugtznickstr. 24), ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. März 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ erichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, ier B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 3. März 18939.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(81634 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Leibfried, Fabrikanten in Sindelfingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Böblingen, den 3. März 1899.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vogel.
181237 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul Göritz zu Burg b. M. ist auf den vor Ablauf der Anmeldefrist gestellten Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der sämmftlichen bekannten Gläubiger und des Verwalters hierdurch eingestellt.
Burg b. M., den 4. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 181243
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ ftorbenen Gerichts ⸗Assistenten Valentin Heim⸗ roth zu Caffel wird wegen mangelnder Masse ein⸗ gestellt.
Cassel, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. II.
1811881 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wachowski in , , Eigenhausstraße 1 2., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 1859, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 1. März 1898.
Do bratz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahthl. 11.
181194
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Reinhard Hering hier, Kur⸗ fürstenstraße 2, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. März 1899.
Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Hahner.
181242 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Werner, in Firma A. Werner dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
181241 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kramm in Frankfurt a. O. ift zur Beschlußfassung über einen Vergleich zwischen Guftav Bernsdorf und der Konkursmasse in Höhe von 3000 MS Gläubigerversammlungstermin den 29. März 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Odeistraße 53 so, Zimmer 11, anberaumt. z
Frankfurt a. O., den 1. März 1899.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4.
(81533 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Robinski in Muldszen wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Waaren⸗ lagers im Ganzen ein Termin zum 14. März A899, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger hierdurch geladen werden.
Gerdauen, den 1. März 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
181190 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Albert Graikowsty zu Halber⸗ adt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
81240 sonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det en gros. Händlers mit amerikanischen Eisen⸗ und Holzwaaren Emil Gustav Adolf Eivers, in Firma E. G. Elbers, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1899 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
ehoben. 9 a gericht Hamburg, den 2. März 1899. Zur Beglaubigung: oft e, Gerichtschreiber.
181198] .
In der uste Gutmann'schen Konkurssache von hier soll d chlußvertheilung . Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amttz⸗ 66 II hier niedergelegten Verzeichniß beträgt die
umme der zu berũ a m. Forderungen ohne Vorrecht Æ 37 098.54 (Vorrechte sind berichtigt) und der vorhandene Massenbesftand Æ 4048. 68 3.
Dies wird gemäß des § 139 der Konk ⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.
Hirschberg, den 4 März 1899.
Emil Cassel, Konkursvvmerwalter.
(81536 , .
Durch diesgerichtlichen Be 6 vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Alois und Rofina Wohlfarth in Kaufbeuren auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gemäß § 161 R. O. aufgehoben.
Kaufbeuren, den 2. Marz 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Breit schaft, K. Sekretär.
181234 Konkursverfahren.
In dem jum Vermögen deg Kaufmanns H. Littmann in Reichenbach eingeleiteten Konkurg⸗ verfahren ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüungöstermin auf den is. März 1899, 10 Uhr Vormittags, be⸗ stimmt worden.
Königsbrück, den 2. März 1899.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: (L. S.) Aktuar Enger.
81251] Konkursverfahren.
Nr. 10040. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Nikolaus Schmitt, Kaufmann in Mannheim wurde das Verfahren nach Abhaltung des ö und Vollzug der Schluß vertheilung wieder aufgehoben.
Mannheim, den 28. Februar 1899.
Der . ö Amtsgerichts: el.
812441 Konkursverfahren. ᷣ
Der Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 19. Dezember 1898, betreffend die Eröffnung des Konkurtverfabrens über die Firma Remy, Hoff⸗ mann C Co. in Lig. in Bendorf ist auf⸗ geboben.
Neuwied, den 2. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
81247 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers W. Vonderbeck zu Paderborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 9. Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts nn. hierselbst bestimmt. Auf der Gerichts⸗ chreiberei liegen zur Einsicht der Betheiligten Schlußrechnung und Schlußverzeichniß nebst Belägen aus.
Paderborn, den 25. Februar 1899.
Johannknecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
81248 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Eduard Stammaun zu Schöningen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöningen, den 1. März 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
gez.) Huch. Veröffentlicht: Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichte.
811891 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Rebecka Itzig, in Firma R. Itzig, in Soldau ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 5. März L899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hier, Schöffensaal, anberaumt.
Soldau, den 16. Februar 1899.
1 Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
I 81191] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Fritz Preisler zu Sommerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mãrz 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer
Nr. 12, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die
Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge⸗ richts schreiberei niedergelegt. Sommerfeld, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
1228 Setanutmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Alwin Kannenberg zu Stuhm, des In- habers der Firma C. Kannenberg zu Stuhm, ist jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Verhandlung über einen Vorschlag des Gemeinschuldners zu einem Zwangs vergleiche Termin auf den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Stuhnm, den 20. Februar 1899.
Königli Amtsgericht. I.
(81545 Bekanntmachung. RConłursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Wilhelm Krauß in Schwarza wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Guhl, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
deß Hefts z erst am 15. Mai d. J. zur Einfü
81231 goutursverfah J In 16. Konkursverfahren 3 Vermögen der
Caufmannsfrau Agues Spruch in Tarn owitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur . der Gläubiger
ber die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 5. April 18699, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht hierselbst. Zimmer Nr. 16, bestimmt, Die Vergütung des Verwalters für die Geschäftes führung ist einschließlich seiner baaren Auslagen auf 1500 4 festgesetzt worden.
Tarnowitz, den 28. Februar 1899.
ä usler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
81196 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Decker zu Altwasser ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 8Sb / 98 / 17.
Waldenburg, den 1. März 1899.
Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81246 -
Nach stattgehabter Vertheilung der verfügbaren Masse und Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Adam Zimmermann und Catharina, geb. Hof, aus Wissen aufgehoben.
Wifsfen, 2. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
(81232 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schlesinger in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Zittau, den 2. März 18939.
Königliches Amtsgericht.
Pflugbeil. Bekannt gemacht: Po sselt, GS.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
81437 Norddeutscher Donau⸗mschlagsverkehr über Passau Donaulände tr. u. s. w.
Vom 1. April d. J. ab treten für die Beförderung von Ackergeräthen und landwirthschaftlichen Ma⸗ schinen aller Art, zerlegt und unzerlegt, Lokomobilen, Dresch und Säe (auch Drill) Maschinen bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 10 000 kg und Aufgabe auf einen Frachtbrief und Wagen ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze von den Stationen Hamburg H., Bremen (Hauptbahnhof und Freibez.) und Har⸗ burg H. in Kraft. Dieselben betragen
Bremen 6. (Hauptbhf. und
Freibezirk) Hamburg H. ore
nach Passau Donaulände tr. 233 Mpf. Regensburg, . ö v ö Mo 227 für 100 Eg. Breslau, den 28. Februar 1899. stönigliche Eisenbahn · Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.
81530 Main · Neckar Ei senbahn.
Die im Main⸗Neckar⸗Bahn ⸗Hessischen Gütertarif für Bensheim M. N. B. im Verkehr mit ge⸗ wissen Stasionen des Direktionsbezirks Mainz vor- gesehenen Entfernungen und Frachtsätze haben ab 1. Mär I. J auch für Bensheim Direktionsbezirk Mainz unter Beschränkung auf den Wagenladungs⸗ verkehr Geltung erhalten..
Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen.
Darmstadt, den 2. März 1899.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main ⸗ Neckar ⸗Eisenbahn.
(lb 29]) Main⸗Nedar⸗Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 5. März J. Its. wird die Station Darmstadt Südbahnbof (Bessungeny in den Main. Neckar. Bahn. Hessischen Gutertarif (Verkehr mit Stationen der Direktionsbezirke Mainz beiw. Frankfurt a. M.) einbezogen.
Nähere Auskunft ertkeilen die Güterabfertigungen.
Darmfstadt, den 2. März 1899.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main Neckar ˖ Eisenbahn.
1438 Mitteldeutscher Privatbahn ⸗ Gũtertarif.
Am 1. März d. Is. gelangt für den obengenannten Verband ein neues Tarifheft 1 zur Einführung. Dasselbe enthält besonder- Bestimmungen zur Ver⸗ klehrsordnung und jum gi, d, n,. besondere Tarifvorschrlften, sowie den Tarif für die Beförde⸗ rung zwischen mehreren Stationen desselben Ortes, nach und von öffentlichen Lade⸗ und Umschlag⸗ stellen ꝛc. Die in das Tarifheft 1 aufgenommenen zusäͤtzlichen Bestimmungen zur Verkehrgorpnung sind gemaß den Vorschriften unter L (2) genehmigt worden.
Ferner tritt am 1. April 1899 ein neues Tarif- hest 3 nebst zugehörigem Nachtrag Lin Kraft. Die⸗ selben enthalien die Frachtsätze zwischen den Stationen der Mitteldeutschen Privatbahnen und der Hildes⸗ heim⸗Peiner Kreisbahn einerseits und den Stationen der Elsenbahn · Direktionsbezirke Erftrt, Halle a. S., Magdeburg andererseits. . den bisher bereits in Geltung gewesenen Aus nahmetarifen tritt als neuer der Ausnahmetarif 88. sür Gisen und Stabl zum Bau und zur Ausbesserung oder zur Ausrüstung von See⸗ und Flußschiffen.
Soweit durch die neuen Tarifhefte Frachterhõhungen oder Verkehrterschwernisse eintreten, gelangen dieselben bezüglich des Hefts 1 erst am 15. April und 2
rung.
ISl4 39] Bekanntmachung. , Nordwesldeutsch ⸗Mitteldeutscher und Olden⸗ burg · Mitteldeutsch ⸗ und Altonaer Gũter⸗
. verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit kommen für den Ver⸗ kehr von den Stationen Kottbus und Muskan des Direktionsbezirks Halle nach verschiedenen Küsten⸗ und Hafenstationen der Direktionsbezirke Altona, Hannober und Münster Ausnahmetarifsätze für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren der Spezial⸗ tarife Lĩ und II zur Einführung, deren Höhe bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren ist.
Hannyver, den 3. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
81440] ;
Ausuahmetarif 9 8. für Schiffsbaueisen im Versande nach binnenländischen Stationen. Mit Gültigkeit vom 10 März d. J. werden die
Stationen Gr Kreutz und Wusterwitz in den für den
Gruppen und Wechselverkehr der hr fait o. i gen en
Eisenbahnen, sowie für den Wechselverkehr m Reichseisenbahnen am 1. Februar d. J eingeführten oben bezeichneten Ausnahme ⸗Tarif als Empfangs⸗ statienen einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Magdeburg, den 28. Februar 1899.
Königliche .
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 181441]
Im Binnenverkehr sowie im Verkehr mit den Preußischen Staatseisenbahnen, den Reichsbahnen und der Lübeck-Büchener Eisenbahn, soweit der Verkehr sich nicht über dazwischenliegende Strecken anderer Verwaltungen bewegt, außerdem im Ver⸗ bandsberkehre mit den Konkurrenzstationen Aschaffen⸗ burg, Gemünden, Ritschenhausen, Meiningen, Lichten⸗ fels, Probstzella der Bayerischen Staatsbahn, Mann⸗ heim der Badischen Staatsbahn, Bensheim und Darmstadt der Main ⸗Neckar Bahn, Saargemůnd und Scheydt b. St. Ingbert der Pfälzischen Babnen wird vom 1 März bis 31. August d. J. für Gegen⸗ stände von mehr als 106.5 m Länge in Ermangelung von 8. S. oder H. H. Wagen die Verwendung von Sl. oder 0O⸗Wagen unter Beistellung eines Schutz⸗ wagens ohne 2 der tarifmäßigen Schutzwagen⸗ gebühr zugelassen.
Oldenburg, den 28. Februar 1899.
Großherzogliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
81436 Bekanntmachung. Deutsch Franzöfischer Verband. ¶ Verkehr mit Eisaßt ˖ Lothringen. )
Zu Theil IIa. Heft 3 Dentsche Schnittsätze fär den Verkehr mit den Königl. Baverischen Staatg⸗ eisenbahnen tritt am 15. Maͤr; der Nachtrag X in Kraft. (Gratis.) r
Straßburg, den 23. Februar 1899.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Ils 2 Bekanntmachung.
Am 15. März d. Is. tritt zu dem Ausnahmetartf für die Beförderung von mitteleuropäischem Holi, Holjstoff und Holzjellstoff von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn der Nachtrag L in Kraft (gratis).
Straßburg, den 26. Februar 1899.
Die geschãfts führende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
81Ib43] Bekanntmachung. Deutsch · Franzöfischer Verbaud. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen)
Zu Theil 112. Heft 4 Deutsche Schnittsätze fur den Verkehr mit den Königlich Sächsischen Staata⸗ eisenbabnen tritt am 15. März d. J. der Nachtrag IE in Kraft (gratis).
Straßburg, den 26. Februar 1899.
Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
81435 Fr , r,, ,
In Ergänzung und theilweiser Abänderung unserer Betanntmachung vom 18. Januar 1899 erhält das Waarenverzeichniß mit Gültigkeit vom 15. Februar 1899 ab folgende Fassung:
I Rohe stalisalze, als: Bergkieserit, Hartsalj, Kalnit, Karnallit, Krugit, Schönit, Sylvinit, sämmt. lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Cor mul oder Torfstaub gemischt;
) Raliduüngesalze, auch schwefelsaure Kali⸗ magnesia, bis zu einem Höchstgehalt von 4209 / reinen Kall, auch kalziniert;
) kalzinierter e, . Kieserit.
Anmerkung: Bieser Tarif findet keine An= wendung auf Sendungen zu gewerblichen oder Bade zwecken.
Soweit die Anmerkung Erhöhungen zur 6 hat, werden diese erst vom 10. April 18 wirksam.
Straßburg, den 27. Februar 1899.
aiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
,,
7 ,
.
. . . ;
,, ,, . 6.
, . .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
W 56.
Amtlich festgestellte Kurse. erliner BHorse vom 6. März 1899.
Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 80 M 1 6sterr. Golb= — 1570 0 1 Krone bsterr. 7 Gld. sübd. B. — 12,00 M 1 G1Id. hol. . — M 1Mark Banco — 1450 6 1 stand. Krone — 1 (: ) Golbcubel — B20 M 1 Rubel — 216 4 160 M 1 Dollar — 420 46 1 Livre Sterling — Mao 16
n , . Banl⸗Dist.
1 61D. österr.
86
3 erdam, Rott.
do. I, n n r do. O. Madrid u. Bare. do. do.
Rand⸗Duk. 18
Münz ⸗Duk ö 9,71 G
Sovergs.
do. pr. 500 gf.
do. neue... I, 19636
do. do. 500 g
Amer. Not. gr. 4 196 do. kleine — — do. Cp. z. N. J. — — onds und Sta
Dt. Rchs. Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch
Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März do. k
do. St. ⸗Schuld
Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1397 Baden · Bad. do. dð Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 5 Casseler do. 68 / 8 gGharltb. St. A. S9 do. 1885 do. 1889 dę. L. II. 1895
do
w
l ĩ
ö
— — . —— =. w 0 F w O , o re, o
öde , ,,,, . Se e en, , , en, , r,,
6 46 o, Lomb. ho lo.
Belg. Noten. Engl. Bankn. 1 3. Bkn. 100. olländ. Noten. talien. Noten. stordische Noten 8666
o.
Russ. do. p. 100
ult. März u. Apr
Schweiz. Noten
ö. Zollk 0
26 6. . . Stücke 16,290 bz 8 7 Stck. —— Gold · Dollars 420 bz Imperial St. — —
o0o0 - 200101, 40 bz S000 -= 20010. 50B höᷣ000 w 200 92, So bz
o 000 C 50 o 0006 150 000 = 100
3. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 3
do. do. 1894
== . c
22 S d — V — — — — —— — 2 — — — — — — o- , = m
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Maͤrz
Gottbus. St.. 96 Grefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 1 do. do. 96 Dortmunder do. 1 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düũsseldorfer do. 7b do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duisb. do 82, 85, 89 v. 963
Hameln do. 1898
Han. Prov. II. S. Ill. do. S :
2 64 7III. 2
do. St. ⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 6 do. 97 nowrazlaw do. Karlsruher do. 6 do. do. 8 Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. Königsb. 1 III do. 1893 1L-1III do. 1393 IV do. 1895 ... Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N Mamzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897
do. do. 1898 Mindener do. ..
Mühlh., Rhr. do.
do. do. 1897 München do. Sb-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 9697 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 an,. . 85
O. D. D tpreuß. rv. D. rr , ,. omm. Prov. A.
osen. Prov. Anl. do. vw,. do. St. Anl. L.u.II.
do. do. III
en e e,, . .
o. o. Rheinprop. Oblig. do. Vv. VII. do. I. IlbIIII. do. II. Uu. III.
**
— — — — — — — — — —— — — 2 41 2 2 1 2
3. 2 S - ———— — — —— — ——— — — — — — — — — —— r — — —— —— ——— * *
2 —
O C C L. X X C 2 C t Q Q t C Q Q ///
2
S d ee , . 2 w 2 — 2 2 8 2 2 — — 2 — 82 de - 0 — 6 6 6 50 6 6 60 60 6 5 2 0 6 2
do. XVIII.
Gottbus. St. M. y
ö
. —— 2 ö — 828 4
S 2 20
= = 28228868 . 2 2
2
. — — 322 — — 22
— — — — — —˖0 — — — — —
8 . . . . . ‚ 8 —— 2 2 —
* 8 9 6
ö . r 2
TRT — — — ——— — —
X
. 2
. 19
5 . . 2 — 4 — W =* 8 * . 9 8 S 8 8 2 — 8
8
2228 d
— — — —— 2 2 2
,.
8 7 1 4.1 7 1 7
—
89g.
2000 - 500 — — 2000 = h00 99, 006
k
Ib = 6b p, oo zoob = Ibo r 0 G
400 = 200 —— doͤbo oog. so G
000 -= 200 09, 60 hooo = 200 52, 00bz fl.. 3000 -= 300 97, 50bz G
Rhnp. O. Ill. uk. M) Rheydt St A 91-92
. Gem. · A. 6 er St. Anl.
o. do. Schwerin St.. Spandau do. 91
o. Stargard St. ⸗A. ner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St. A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St.. Westf. Prop. A. II
do. Prov. Anl.
St
do
W. Wies do. do. Wittener do. 1882
do. ga ja ml ö. ; o.
do
do. Kur⸗ u. Neumãärkt.
Schles. 23 d d
D. D. do. landsch. neue do. do. d
do. ldsch. it. A. do. Li 4
do. do. Schlzw. Sl
do.
J
do. ; ö do. neulndsch. II.
Ss , s . ds 3 8 m . ü
-
821 —
2 K 0 Ge ee 8 . 33
d ö Westfalische .. do. 3
1
3
k
*
Sed , n , , n , ü de, e n de, e, d d ,, , , ü. *
ĩ — — — — !
—
—
l
J
— — —
— 8 . —
O. ĩ ehen. r. Westfal. . 14. 16 3006 - 36
1.1.7 3000 - 15018, 196 1.17 3000 - 090 115,00 B 1.17 3000 - 1501081096 17 3000 - 150102906 1.7 3000 - 150198, So bz 3000 - 159 B 10000-1950 - — 000 = 160100, oo G S000 - 150 89, 890 bz 3000 - 150 39 906 3000 - 150 99, 906
zõbh = 76 Bs 6o8 ʒoboG = 75 33 26 b;
3000-735 — — 3000 - 1001968, 806 3000 - 100 30,303 3000 -= 200 102,008 ooo = 200 5ο,¶10b3 B 000 = 20098, 9o G ooo = 200 90, 10
do. do. la, Ja, Ila, Ill,
̃ do. do. Cl. ln, Ser.
000 -= 1099
odd öh
ned dm. 7 bb Ibo go x6 bz , .
. 7 fl. X.
Nentenbriefe. . 1410 3000-39 e.. . 3 versch. 3000— 30 Nafsau . . 4 1.4.10 3000-30 do. I] versch 300M - 30 u. Neumãck. 4 1.4. 10 3000- :o do. . . 37 versch. 3000-30 urger . 4 1.1.7 3000-30
J
. Ir versch bo = 36]
do. 34 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000-30
od vo
100,106 100.756
do. konv. neue . 33
Brschw. Lün. Sch Bremer 1887. 1888. 1890. 1392. 1555 ... Soo o os obi 8 1896... 10000 200 90, S0bz G 1 Sooo = 500 - Hr · def. St. G n Sᷣo00 -= 200100, 00 do. do. 961II. 3 S000 - 200 -, — , dee , . S000 = 200 90, 90bz do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. 3 1.2. do. St. ⸗Anl. 863 do. amort. 87 3 do. do. 91 31 do. do. 93 3 do. do. 973 Lũb. Staats A. 953 Meckl. Eisb. Schld. 3] do. kon. Anl. S6 3] do. do. IG d] k
do. Ldsk. Rentensch. z
Sõbo -=. - — oh = 56G lob, oB
ooo -= H00loo0,140B
Sãͤchs. St. Anl. b9 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Crd. Ulla, 1
Ill, a, III .. do. XTVIII 6 . do. do. Pfdb. Cl. Ia sch. 1500 u. 300
u lx, I ill Is̃ ij u. Mi. MI u. in z do. vo. Pfdb. xu. lj do. XXI 3 do. do. Erd. IBu. IB 3 . Schw. ⸗Rud. Sch. 3 7 5000 —- 100 —, — Wald. ⸗ Pyrmont . 4 7 3000-300 - — Weimar Schuldv. 39 1.5. 11 3000ul 000 — — do. do. konv. 37 1.5.11 3000ul 0900 —, — Württmb. 81 - 83 4 2000-200 - —
38,50 bz 20,00 b; 150,25 bz 174, 00 bz 124,50 bz 138,90 bz 134,40 bz 134,50 bz
versch 20oo0= 75 I 6 sb - 160
2000 100
.
*
ö 11. ö.
8 8 n —
D
X S
0
Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. 3 Braunschwg. Loose Ser fe , e. ; mburger Loose. übecker Loose . Meininger fl. x. 24,306 Oldenburg. Loose. 132, 90 bj Pappenhm. 7 fl.. 24,25 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 506
o o D r Gd b·GG — 23
e Q 5
9 .
Argentinische Gold do. do. I
0 ds. do. do. To.
do. äußere von 88
do. do. do. do. do. do.
do. Garlettaloose i. &. 20
Bern. Kant. Anl
BGosnische Landes · Anl.
do. do.
Goꝛen u. Mer. St. A. 1897 B er St. A. v. 1884
do. do.
do. v. 1888 konv. v. 1895
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. BGudapester Stadt · Anl. do. tstãdt. Spark. Buen. Aires Gold ⸗ Anl. d do. do. do. do. do. do.
do.
do. d do. Stadt · Anl. bo /o .
do. do.
9 9 1 pr. ult. ya. Go * ⸗ do. ee n, br. J. do. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889
o. do.
if esse eat. M An do. 1895
do. do.
Nuslãndische Joubs. 1000 - 900
2 26 2
dene d
: S- Gk 3 8 8322 do d — — — O — — —— 2
e d do de -=
—
4 40h Æ u. vlelfache 000 - 500 1000-500 A
— —
Koe , , 8 2
10200 u. 20400 Æ 85,569 bz
SGD = = D
—ᷣ —
2 6 22
500 4 100 n. 50 4
S6, 00 bz 36, 30 73, 20 bz 73, 25 B
or zob; 6 . lol, 00G kl. f.
I1l05, 0 G
do.
do.
ob do
Chines. Staats. A. 1896 ö. p. ult. Mãrz o. Christiania S Daͤnische St.⸗ Anl. 1897 Dãn. Landm.⸗ B Dãn. Landm.⸗B.⸗Obl. MV Dãn. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier. Soo Egyptische
do. priv do. do. do. do.
do. do. pr. ult. März do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp⸗Ver . ⸗· Anl. do. ö. p.“ Anl..
reiburger Loose alizische Landeg⸗ Galij. Propinations . Anl. Genua Loose Gothenb.
— 28
von 1895 tadt ˖ Anl.
Ob. N
ĩ
e. nleihe gar..
— — 224
* . — 2 39 k 1 — S
— 8 *
d SO. d= d e = , s
36 C g= ——— —— — — -:
2
63 28
Anleihe
8389
t t. J. S1 S. A.
Griech. Anl. Sl 84 m. lf. &.
mit lauf. Kupon
do. ᷣ / o kons. Gold⸗Rente do. do.
do. do. do. Mon. ⸗Anl. m. lf. &. do. mit ken do. Gold⸗Anl. m. l mit lauf. Kupon do. mit. lauf. ou elsingfors Stadt ⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 Str nr, , , P. 2 71797. do. 44 w do. stfr. Nat. Bl. ⸗Pfdb. do. do. do.
22 2 — 2
K.
SSE . . . 2 S — — —— 2 —
82 23
— —
7 8
J /
— 2 * —
22
.
100 fl. 2b 00 — 250 Lire
booo· boo Lire G. boo Lire P.
o ⁊õ id Vr. 6 2B 26.
1; J
z * dob: 104. 306
26, 75 bz 98, 50G 140. 75 bz 97, 50G 44,40 b G 44. 40 bz G 37,606 37, 60G 37, 606 51 00bz G 53 306 G 43, 40bz G 43, 40 b G
do. pr. ult. Mãr;
do. amort. So III. IV. 4 Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do. do. . Karlsbader Stadt Anl. , . d
o. Lissab. St. · Anl.
do. do. Luremb. Staats Anl.b.Sꝰ Mailänder Loose ....
do. ö
Mer kanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. März
o. do. 1892 86 JI. II.
pr. ult. Mãärz Eisb.⸗Obl
sandbr. Wiborg .
299 pl Ol e *
do. Staats · Anleihe 88
Gold ⸗ Rente kö bo ll
It. e ren,, 1.1.7 20000 - 10000 Fr. Po, loG
keine l r, m o Fe ö ioch S5, 35 Ga 40a 20b 20000 00 Fr. soa bobz G S0 Lire P. bö000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1E 00— 500 AM 1800, 900, zo A IS, s b G 2250, 900, 450 AÆ 102, 006 2000 MS 72 60 bz G 400 60 72, 60 bj G 1000-100 A — — 45 Lire 15, 0 bz 10 Lire 1h, 00 bz 1000-500 ER 100,303 kl. f. 100, 60 bz 101, 00bz
oo zobz kl. lob oh ol h
neue 4 1.
*
— — de dẽ = .
961.
r L N ——
do.
r — 22 —
828 s—— 29 —— ᷣ 2
. 2 . *. — — — , — — -⸗ * 2 * — — —
1890
— — — — — — 1 . — — 2
. . 2 — 3
2 — — .
kleine
2500 u. 500 A
500-450 20400 - 10200 A 2040 u. 408 46
bö000 - 500 4 20 400-408 M — —
1000 fl. G. lol, oB 200 fl. G. lol, 9o G6
1000 - 199 1000-100
1000 sl. sioh os
33
Dee = s 2 O
1892 1894
— — S — 820 82
/// ///
— be T k -. — — 2 —
w ——— .