e en ,, ee d em, , , ,,.
*
I
51 Conłkursverfahren. e ,, in, , , fader in Altendorf. Ji. in Gerin.
3 des Backer Mar Faul Döring in
5 des Appreteurs Johannes Paul Hainich in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma „Richter C Gräffel“ daselbst,
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnin, den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
16 Konkursverfahren.
In Konkursverfahren über das Vermögen des Fraͤulein Therese Schütz in Danzig, Heilige Geistgasse 134, ift zur Prüfung der nachrräglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bier, Pfefferstadt, Zimmer 43, anberaumt.
Danzig, den 28. Februar 1899. Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbhl. 11.
ðlh82] nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Siegmund Willdorff in Danzig, Langenmarkt 30, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. März 1899, Vormittags 104 Utzr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbff, Pfefferftadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 1. März 18599.
Dobra tz, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
Slõ84] gConturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlags buchhãndlers und Inhabers einer graphischen Kunftanstalt Louis Schwalm in Langfuhr ift zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. März 1899, Vormittags A1 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hier, Pfefferftadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 2. März 18939.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. II.
8583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des — Walter Jahr in Hohenfstein
„Pr. wird zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 16. März 1899, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbft, Pfefferstadt, Zimmer 42, berufen.
Danzig, den 2. Mär; 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 11.
Slõ76]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Rothenberg zu Mackensen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Einbeck, den 2. März 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
81546 Ronkurs verfahren.
Das Konkurs oerfabren über das Vermögen des Rolonialwaarenhãndlers Otto Gurth in Forst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Forst, den 4. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
81568 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schillitz dahier stebt der allgemeine Prũtungstermin dom 28. 1. Mts., Morgens 10 Uhr, zugleich als weitere allgemeine Gläubige rversammlung zwecks Beschlußfassung über Veweribung der Maff? und Gewährung ferrerer Uateiftüßung an den Gemeinschuldner, auch über Wabl eines Elsubigerausschusses an.
Frankfurt, Main, den 3. März 1899.
Der Gerichte jchteiber des Kõniglichen Amtsgerichte. IVi.
Isi59r)
Das K. Amte gericht Friedberg bat beute das Kon⸗ kursperfabren über das Vermögen der Mühlbesitzer⸗ eheleute Jakob und Viktoria Knoller in Euras— burg (Dabermühle) wegen Beendigung durch rechts- kräͤnng keftätigten Zwange vergleich ausgeboben.
Friedberg, 3 März 1823.
Der Gerichte schreiber des . Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.
81587 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Klemynermeisters Paul Meyer zu Fellhammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben. Gotteeberg, den 3. März 1833. Röanigliches Amtegericht.
51586
Das Konkursnerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brinitzer von hier wird nach erfolgter Abbaltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grünberg, den 2. Mär 1899
Kõniglichee Amtsgericht. 181594] Bekanntmachung.
In dem Konkareverfabren üder das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Herm Zimmermann ju Halle a. S. ird auf Artrag des Konkureverwalters zur Beschlut faffung über die Genehmigung des freihändigen Verkaufs des jur Masse gebörigen Sauegrundfrũck; Marienstraße 6 eine Gläubiger versamn lung auf den 13. März 15899. Mittag 12 Utzr, vor dem Königlichen Amtegerichte bitrselbst, 1leine Steig straße 711, Zimmer 31, ein berufen.
Halle a. S., den 4. Mär; 1899.
Grofse, Kanjlei⸗ Rath, Gerichtsschreiber des stõnigl. Amtegerichta. Abtheilung 7.
80503] . 6 In dem Konkursverfahren uber dag Vermögen iu 3 soll mit Genehn k aut schuffes eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 9000 A verfügbar. Zu berücksschtigen sind 251,39 4 bevorrechtigte und 85 524, 85 M nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. . Köslin, Homm., den 27. Februar 1899. Tim m, Konkursverwalter.
81593] Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Maschinenhãndlers Otto Hermann Car ig in Limbach wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termin vom 6. Dezember 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 3. Mär 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 2. Akt. Schãfrig.
81579 Bekanntmachung.
Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Georg Vollerthun in Lyck ist wegen ungenügender Konkursmasse eingeftellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ift auf den 25. März 1899, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 111, hbierselbst anberaumt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ift auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lyck, den 28. Februar 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
SSI554 Konkursverfahren.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm Heutigen beschlossen, es sei das am 6. No vember 1897 eröffnete Konkursoerfahren über das Vermögen des nunmebr verstorbenen Gutsbesitzers Johann Karl Urban zu Hainhof aufzuheben, nachdem die Schluß vertheilung erfolgt ist.
Mellrichstadt, 4 März 13899. ö
Winkelmann, K. Sekretär.
81578 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dändlers Vincent Jarautowski in Pakosch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 20. März 1899, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Mogilno, den 28. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
SlIb04] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht München If hat mit Beschluß vom 2. d. Mt§. das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 18983 in Pastug ver⸗ storbenen Schreinermeisters Joseph Hefeir von dort, nachdem die Masse vollftändig erschöͤpft ist und die Sache damit ihre Erledigung gefunden bat, ohne Abbaltung eines förmlichen, gegenstande los gewordenen Schlußtermins im Singe des § 150 Konk.-Ortg, aufgehoben. ;
München, 3. März 18989.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts München II. Der geschãfts leitende K. Sekretär: (L. S.) Friedrich.
81199] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Alfred Prager zu Neisse soll die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Da u sind 4595 MÆ 16 3 vorhanden, wovon vorweg die Gerichte kosten ju berichten sind. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Kal. Amtagerichts hbierselbst nieder gelegten Verjeihniß sind 680 M 13 3 mit Vorreckt und 168090 Æ 13 4 nicht berorrechtigte Forde⸗ tungen zu berücksichtigen.
Neisse, den 3. März 1833.
HS. Krum b baar, Konkursrerwalter.
81547 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Pöttinger in Neu—⸗ nadt (Orla) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgeboben.
Neustadt (Orla), den 28. Februar 1899.
Das Greßberzegl. S. Amtsgericht. Steinberger.
81551 Konkursverfahren.
Das Konkursgerfabren über das Vermögen det Töpfermeisters Herrmann Riedel von Pill. kallen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 16 Februar 1893 angenommene Z3wangsdergleich durch rechte kräftigen Beichluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pill kallen, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
0863] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regeneburg J1' bat mit Be—⸗ schluß vom 28. v. Mis. das am 26 Juli 1895 über das Vermögen der Produktenhändlerin Anna Plendl dabier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußrertbeilung erledigt. aufgeboben.
Regensburg, den 1. Mär; 1898.
Geri ieschreibe rei am & Amte gerichte Regent burg 1 Sarg, K. Ober Sekretãr. 81585
In dem Bernhard Seibn'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Ginwanden gegen das Schluß verjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbeten Vermögens stũcke Termin auf den 27. März 1899. Vormittags 11 Uhr, an- beraumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußtechnung nebst den Belägen ist in der Gerichts. schreiberei niedergelegt.
Schmiedeberg i. N., den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
S1559 Bekanntmachung.
In dem Fonkurse über das Bermögen des Bäcker⸗ meifters und Spezereiwaarenhändlers Wil helm Schulte iu Schwerte in infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten neuen Vorschlages
n. Mars n So
. Amtsgericht.
S553] Bekanntmachung.
In dem Konkurgherfabren über dag Vermögen des Grubenbesttzers C. Westyhal iu Stadigrube Senftenberg wird zur Beschlußfassung über die Einftellung des Betriehes der Stadtgrube beiw. die Wahl eines anderen Pächters oder die Zwangt= versteigerung der Grundftucke, sowte zur üfung jweier im allgemeinen Prüfungstermin nicht ge= prüfter, rechtzestig angemeldeter Forderungen und mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen eine allgemeine Glãubigerversammlung auf den 17. Mãrz 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Senftenberg, den 2. Mãcz 1899.
Königliches Amtsgericht
S548] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Saudelsfrau Anna Pauline verehel. Kieß, verw. gew. Schmidt, geb. Mai, in Stollberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche BVergleichstermin auf den 18. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaamt.
Stollberg, den 3. März 1899.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte: Akt. Brunst.
(81566 K. Amtsgericht Sulz. ontkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Rohrer, Schäfers von Weiden, ir jur Abnahme der Schlußrechnung der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermogensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 1. April 1899, Vormittags EIL Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst beftimmt.
Sulz a. N., den 2. März 1899.
re nn,, K. Amtsgerichts: ũ fle.
(Slõõo] Koułkurs verfahren.
Das Konkursversabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Paarmann in Tilfit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ja⸗ nuar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stãtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Tilfit, den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Slõbᷣ9] Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Tischlermeisters Karl Hellwig in Uslar und 2 des Mühlenbesitzers Wiihelm Philipp in Bollensen wird nach Abhaltung des Schlußterminz und Volljiehung der Schlußrertbeilung aufgehoben.
Uslar, den 28. Februar 18989.
Königliches Amtsgericht. 2.
81595 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom Heutigen im FKonkurs über das Vermögen des Gastwirths Max Klinger von Vilshofen zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine vom 21. Februar 1888 noch angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 23. März L899, Vormittage 9 Uhr, dabier anberaumt.
Vilshofen, den 2. März 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen.
Tischendörffer, Kgl. Ober. Sekretär.
81567 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des onfektions. und Schnittwaarenhãndlers Adolf Apt, früher in Oberplanitz, jeßt in Rybnik, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 27. Februar 1899.
; ö Auatẽ gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Exped. Hein ker.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(81803 Bekanntmachung. Hanseagtisch˖Osideutscher Guter⸗Verkehr. Am 1. März 1889 treien die Nachträge 2 zu den Heften 1 bis 4 des Hanseatisch . Dstdeutschen Gäter⸗ tarifs in Kraft, durch welche die direkten Verkebrg⸗ beziebungen auf die Stationen der Kremmen Neu⸗= Rat pin⸗Wittstocker Eisenbabn, der Nebeneisenbabn Muskau · Teuplitz · Sommerfeld und weitere Stationen Ter betheiligten Königlich Preußischen Eisenbabn— Direktionen, der Altona. Kaltenfirchener und der Stargard. Küstriner Eisenbabn ausgedehnt werden. Die Nachträge enthalten Entfernungekürzungen und Entfernungserbõhungen, letztere — böchsteng 2 Em — bervorgerufen durch die Verlegung der Bahnhöfe in Berlinchen und in Heidersdorf, sowie Aende⸗ rungen der Ausnabmetarise. Durch letztere werden bei dem Ausnahmetarif 3 (Kalitarif) für die zu gewerblichen und Badezwecken bestimmten Sendungen, bei dem Ausnahmetarif 7 (Eisenerz ꝛc.) durch den Wegfall der Frachtsätze für die Station Koschentin und bei dem SeebafenAusnahmetarif L. (Blei und Zint) durch Beseitigung der Frachtsätze zwischen
Don iecim und Labech Frachterböhnngen bewirkt.
Diese und die durch die Entfernungsänderungen
K ĩ gergleibeteruin af den 1181 ju ö . .
snahmetarif 13 für die Bef om derung vo Steinkohlen, Steno blend ian ,, dots folgend
* * 2
der 431 C für 100 Kg — elle der, Wen zeslaus grube“ (Seite ö. 2. ist „Ludwigdorf“ als Tarifflatior getreten. . Letztere Station wird mit einer Entfernung von 237 Rm und einem Frachtsatz von 0557 Æ fi 100 kg Steinkohlen und Steinkohlenbrigucts au genommen. Bromberg, den 1. März 1899. Königliche Eisenbahn · Direktion, als geschaftsfübrende Verwaltung.
Sl8oꝛ] Nord deutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn verband.
Am 1. Januar 1899 sind der Freiburger und der Märtische Gäterbahnhof in Breslau unter der Be⸗ zeichnung Breslau Märk. Freib. Bbf.“ zu einem Bahnbofe vereinigt worden. Als Frachisäͤtze dieser Station gelten in obigem Verband mit Wirkung vom 22. Februar 1899 ab:
I) beim Heft 5, eiste Abtheilung. die auf Seite 32 und 33 angegebenen Fracht ãtze für Breslau Mãͤrkischer und Freiburg. Bahnhof;
) beim Heft 7 die auf Seite 11 und 12 an— gegebenen Frachtsätze für Breslau Maärktis Babnbof. Die im Heft 7 enthaltenen . tze für Breslau Freib. Bahnhof werden aufgehoben.
Karlsruhe, den 3 März 1899.
Namens der betheiligten Verwaltangen: Großh. General. Direktion der Staats eisenbahnen.
81805 Rheinisch Westfãlisch · Oesterxreichisch˖
Ungarischer Güter Verkehr (Tarifbest 3).
Mit Gültigkeit vom 29. Mär; d. J. wird die Station Kirchberg b. Jülsch in die Schnitttafel B. Schnitt IIA. des Ausnahmetarifs 2 für Holz 2c. mit einem Tbeilfrachtsaße von MÆ 249 für 100 R einbezogen.
Köln, den 2. Mär; 1899.
Königliche Eisenbahn / Direktisn.
81806 Am 15. März 1899 treten im Gar, ,, Göütertarif für den Verkebr zwischen Rabmel einer⸗ seits und Grajewo. Lyck. Pillau sowie Prostken
andererseits direkte Frachtjãtze in Kraft. Ueber die Höhe der Fracht atze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Königsberg, den 253. Februar 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschafts führende Verwaltung.
1S1801] Crefelder Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Am 15. März ds. Is. tritt ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif für den Binnenverkehr Theil H in Kraft.
Derselbe enthält:
a besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr, sowie für die Beförderung von Leichen;
b. Preistafeln. 9
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorscheiften unter 12 genehmigt worden.
Durch diesen Tarif werden aufgehoben:
a. der Personen⸗ und Geväckiatif für den Binnen- verkebr der Crefelder Gisenbahn Theil II vom 1. Auguft 1895; . 62
b. der Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen Theil 11 vom 1. April 1893, soweit er Bestimmungen und Tarif= sätze für die Beförderung von Leichen und Fahr⸗ , . im Binnenderkehr der Creselder Eisenbahn enthalt.
Exemplare des Tarifs können gegen Gestattung der Drucklosten von uns bezogen werden.
srefeld, den 7. März 13893.
Die Direktion. 81838 ⸗ Magdeburg⸗Halle Bayerischer Verbands⸗ Güterverkehr. J
Mit Gültigkeit vom 16. Marz d. Iz. erbält daz Waarenverzeichniß 6
a des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif),
b. des Ausnahmeiarifs für Düngemittel und Rob-⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 1897 unter J. B. b. .
bezüglich degß Verkehrs jwischen Station der Direttionsbenirke Magdeburg und Halle, der Braun= schweigischen Landesbahn, der Stendal ⸗Tangermünder sowie der Dessau. Wörlitzer Gisenbahn einerserts und der Bayerischen Staatseisenbabnen andererseits, fol- gende Fassung:
I) Rohe Kalisalze als Berglieserit, Hartsalj, Kainit, Karnallit, Krügit Schönit, Syloinit, sämmi⸗= lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull oder Torfstaub gemischt; ;
2) Kalidüngesalze, auch schwefelsaure Kali⸗ magnesia, bis zu einem Höchsigehalt von 42 * teinem Kali, auch kalziniert;
Kalzinierter gemahlener Kleserit.
Anmerkung: Dieser Tarif findet keine Anwen⸗ Tung auf Sendangen zu gewerblichen eder ju Badez wecken.
Soweit die Anmerkeng Erböhungen jur Folge
hervorgerufenen Frachterböbungen erlangen erst vom bat, werden diese erst vom 1. Mai 1899 ab wirksam.
1. Mal 1899 ab Gültigkeit. — Nähere Auekunft geben die am Tarif betheiligten Abfertigungestellen und das Arskunftsbureau der Preußischen Staats-
eisenbahnen zu Berlin, Babnhof Aleranderplatz,
durch welche Dienfistellen auch Abzüge der Nachträge zu den denselben aufgedruckten Preisen zu bezieben sind. Berlin, den 28. Februar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Magdeburg, den 3 März 1899. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
als geschäfte führende Verwaltung und namens der
betbeiligten Gifenbabn Verwaltungen.
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlgg der Expedition (Scholj) in Berlin.
namens der betheiligten Gisenbahn⸗Verwaltunger. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
.
Anstalt Berlin 8V., Wilbelmstraße Nr. 32.