1899 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

154,B 75 bz G 10 F 179. 90b

179, 603. 402, 60 b; 600 116 50 bz 137, 006 so, vo G 166, 90 bz

322, 00 bz B 1000 66,50 B

14, 006 160 bz G kl.5. D 96, 40 bz G z 97,003 Eckert Masch. Fb. 107. 40 bz Salffb. 172, 00bz B 157, 10bz G 145,256 40, 10bz G 226, 80 bz 395, 006 154.756 236,506 lob. 00bz G zw. . 118,75 bz G Ind. 83,80 bz 124,806 108,50 bz B 112.25 bz G 70, 7o bz G 216,006 154, 006 12,75 bz G Sl, 006 334,006 126, 25G 141, 806 133, 40 bz 231,50bz G 164,006 170.00 bz 166 50bz G 745, 00 bz rister & R. neue aggenau Vorz. 1298,50 bz 6 Geisweid. Eisen 286 00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 144,75 do. i. fr. Verk. 105. 606 do. Gußftahl 90, So G . 102, S0et. bB] do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.· Akt. Gerreshm. Glsh. 64 117,50 bzG Ges. f. elektr. Unt. 81 240, 50 bi G Giesel Irtl- Zm. 19 Gladbach Spinn. 8 do. abgest. 8 do. Wollen Ind. 3 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Gr 6 Glückauf Vorj.. 5 21 0 5 5

12

Alsen Portl. Zem. 18 lum. Ind. M /o 12 Angl. Knt. Guan.

vo. i. fr. Verk. 6 Annabg Stein Annener Gußst. Aplerbeck Steink.

** 77

n z. ch s. Anzeiger ö

= ——— *

do. Ch. Didier do. Elektrijit. do. do. neue z do. Vulkan B. 90â, 108, 50A, 2a 40 b; do. do. St. /⸗Pr. 500 137,25 G Stsbw. Vrj. A. 1 103, 735 G 00 / HMH 100, 10b G 600 125, 006 200 fl. 70 00bz G lob) / oH 439, 09 bz G

300 38, 60 b3 G 1000 88 00 bz G zo0 / ioo 7 5, 109bz G ö los, 50e bz G ö

166, 80 bz Thale Eis. St. P.

109, 90 bz do. Vorz. Akt.. 124806zG Thüringer Salin.

99 80 bz ü 415,006

133 903 104, 006 86 00 bz G 146,50 e bz G ö 229 00 bz do. Chem. Fahr. 113,25 bz G do. Elektr. Ges. 1650 00ebz B 154, 75 G 189 756 155, 00 bz G 1645 00 b3 B n,. Ver. Hnfschl. Fb 121, er. l. Fbr. 175,506 Ver. Kammerich 205 25G Vr. Köln⸗Rottw. 157/606 Ver. Met. Haller 259, 00bz G Verein. Pinselfb. 120 00 bz G do. Smyrna Tep 114,00 bz Viktoria Fahrr Vikt. Speich. G. 145, 60bzG Vogtländ Masch. 600 462, 006 Vogt u. Wolf. 00 ioo 131,75 bz G6 Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wafssrw. Gelsenk. Wendereth ... eln Alk. do. Vorz. Akt. 44 Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗Akt. Wilhelms hůtte do. neue Wiss. Bergw. Vz. Witt. Gußsthlw. Wrede, 4. C. Wurmrevier. ..

. er Maschin.

D ed ex 1111

7 . 22

. 2

* 3

2

und

oniglich Preußischer Staats Anzeiger.

KR

*** ñ ; 7 8 Insertionsvreis fur den Raum riner Arnchzeile 3033.

Aer Kenmgaprein beträgt vierteiiähruch a 50 4. e, 9 rern an: vie gäöuigliche Expedition ck

*

—— 8 2 2 ö 2

. do. Stb. r. t. Joseft. Pap.

w. Löwe & Ko. Lothr. Eisen alte

* D

35 = = 2

Bk. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. k Lagerha Her e gr Ges. Gaug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit . do. Dstend Vz.. do. Kl Thierg. dig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BGendir Holjbearb Bg. Märk. J. G. Berl Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Brotfabrit do. Cementh.i. do. Charl. Bau do. e,, . do. Dmpfmübl. do. Elekt. Werke * 96. ö,. 0. 0 * 3 do. 8h Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kim. 4 o. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. . do. Lichterf. Terr. do. Lucken w. Wll do. Masch. Bau. l do. neue do. Neuend. Ex. do. Packetfahrt do. Jappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. A. . do. Wilm Terr. i. Lia. Berthold Messiy 10 Berzelius rg. 6 Bielefeld. Masch. 28 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder O BGBismarckbũtte 15 Gliesenb. Bergw. 16 K 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Gõsperde,. Wliw. Bonif. Ver. Beg Braunschwm Kohl do. St. ⸗Yr. do. Jute svinner. do. Maschinen 1 Eredewer Zader BGreest u. c. Sell Bresl. Delrabrik 31 do. Sxritfabrik 10 do. W. F. Linke 15

281 X 3

T do doe - T G - 2

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnng an: Q des Aeutschen Reichs · Anzeigers far Berlin auler den Bot. Aust alten aum dit Etpeditien 57e ; and Aöniglich Preußischen Ktaats Anzeigers

8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. , . /, , , E in ε Anmmern kosten 25 8. . en 1 Berlin 8 II., Wilhelmstrate

w S · = 2 2 22 6

—— O Q = s 2

& c, O œe o & s 2

2 2

226, 00 bz 218, 00et. b 168, s 0 B 110 00 bz G 2uloool70Q00bz 141, 008 111, 00bz G 120,506 136,506 14,25 b G 397.506 184, 30bz3 G lo0s / æ)o0 sö6, 50 G 1000 125 00bz G 268,00 bz G 193 50 bz G 93, 70a94 bz 218,50 bz 7 st 149, So bz Müller Ern 149 80 bz Nãhmasch. K

lõ7, 006 Nauh. sãurefr. Pr. ; e e , 115,50 b; B Neues Hansav. T. 20, 006 Neufdt. Metallw. 173, 25 b G Neurod. Kunst. A. 185, 40 Neuß, Wag. i. Liq. 162, 75 B Niederl. Kohlenw 194,50 Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. id. Eis. Bolle 125 00636 do. Gummi. 8, 00 bz do. Jute⸗Syin. 123, 006 G Mrd. Lagerh. Btl. 28, 80 bz do. Wllk. Brm. 199, lo6 Nordhaus. Tapet. 16,506 Nordstern Brgw. 170,70 b; G Nürnb. Velocip. Els Sobz G Oberschl Chamet 69, 80 bz G do. Eisenb. Bed. 103,80 bz G 2 do. Kokswerke

do. Port. Zem. Oldenbg. Eisenb. 421, 00b Ek. 5 Opp. Portl. Zem. 179.25 bz 6 Osnabr. Kupfer , i m, 75 aucksch. Masch. 372,50 bz G do. Vorz.⸗A.

43, 006 eniger Maschin. 8b. eltt. Bel. 127, 10b3 G etrol. W. Vr.

147,75 bi hön. Bw. Lit. A 147, 25 b; G do. B. Bezsch. 182,50 Pluto Steinkhlb. 2.2 5a, 50a, a0 bz do. St.- Pr. 172. 0063 G omm. Masch. F. 13,506 ongs, Spinner. osen. Syrit· 164 75 b spanfabrik 164, 0063 athenow. opt J 287, 75 bz G Rauchw. Walter 215,506 Ravensb. Spinn. 129 806 169 90 bz 164306 238, 00 et. b G 120 00 168 50 b; G 34096 = ; 91,706 Rh. Weftf. Ind. 14 Hoa, 7 ba 50 b; Rb. Wstf. FRalkw. 7 0s 50 b G Riebec Montnw. 12 147,20 bi G Rolandsbütte.. 9 125,751 G Rombach. Hütten 13 1993 506 Nofitz. Brnł.· W. 13 417,506 do. Zuckerfabr. 16 8, 806 Roth 12 16 006 18 128, 5063 G . 0 73, 00 b G 56 5 7 7

2

z 2 1111411111 ,,,

*

8 3 ö

1 3

R *

*

E

M6 58. Berlin, Mittwoch, den 8. März, Abends. 1 1899.

* XS =

111111 21111111,

= 1 0000 . ö 18888

=

Klauenseuche ef he, g 39 , nn,. nach 3. er n e fer ef nner, , . t dem beigegebenen Muster A auszustellen. zgabe, berstleutnant a. D. Bensch zu Blankenburg a. S. ! , phon . Stelle eines inaktiwen Stabsoffiziers 52. . KHerentrastit für die am Wohnort des Thiergrztes vor— del dem General Kommando des II. Armes Korps, den Auf Grund des Sesundheiszeugnisses. C. 16th genommmelie Uniersuchung in den Städten Colmar, Meß, Mül⸗ Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, von der Ortspolizeibehörde des Abgangsorts ein Wanderschein ha fen nund Straßburg eine Besuchs gebühr von 1 bis 140, den Missions,Inspektoren Wendland und Merensky nach dem beigegehenen Muster B auszustellen. balden anberen Yrischaften eine solche von 1 bis à I Dlefe Berlin und dem Steuer Rendanten g D. Wink! e dn Wenn bei der thierärztlichen Uintersuchung 6 tzalbs 3M auc Vesuchsgebühr ist nicht zu erheben, wenn die Thiere dem Hherkar aher bisher in Lyck, den Rothen Adler⸗Orden nur ein Schaf seuchelkrank befunden wurde, fo. ist die Herde Thie fee n geführt warde? vierter Klasse, ; als verseucht anzufehen und die Ausstellung eines Wanderscheins Reberhlbl des Wehnotts des Thierarztes tritt, wenn, die dem Kehlen T gt, Suyerintendenten 86 ö. zu verweigern. 88 Unterfuchung und . J 36 zu Berlin den Königlichen Kronen- Or Liegt der Abgangsort der Saher. nicht in Elsaß= , 1 eine Entfernungsgebühr von a den Privat⸗Oberförster Kar! Seemann zu , Lothringen, so hat . ben 9 . ö . * bien n o e für eden Ril r, e van Tei. ĩ . Xr zulaũ ö i ĩ nen elsaß⸗ o ö j ü i1 ( nungen vo 1 k gie en . k * iferderl che lr ing und Be⸗ 3 ir n gn ö. ch ib. 95 1 3 bis 0, 0 410 : D. Jackrties zu Kolmar i. P, scheinigung zu erwirken, . maß igt . dem in g . Naupold zu Magde⸗ Im Falle des 3 2 Abs. 2 ist die Weiterbeförderung zu 6 die Untersuchung und Ausstellung, des Gesundheits kuUg, deln Kriminal Schutznann Süller cbendastlbs, zem pertie ten ünd, nach den bestehenden seuchenpolizeilichen Vor⸗ seugnisses gelegentlich einer aus andezen Gründen veranlaßten r bo! Sander zu Langensalza, 81 ß schriften zu verfahren. Anwesenhel , lerer, a Sr def rigefunden so . Schönthal im . 63 ist die Besuchsgebühr gemä atz 3 zu erheben. Bir ere ö Knabe zu Magde, Ohne Wanderschein G 2 Abs. HM. darf. die Wanderung ö Bei e dn. Bestellung durch mehrere Besitzer der⸗ burg. Kraft zu Kkoppenstedi im Kreise Oschersleben, Karl nicht stattfinden. Ist unterwegs eine Abweichung don dem in selben Brht lf ik Kedem der Besteller die Untersuch̃nng und 2. gui zu Cilenburg im Kreise Delitzsch und Grosse zu dem Wanderschein angegebenen Wege geboten, so hat der Kis Ausstellung des Jeugniffes nach den für den Wohnort des 6 ö. . Th. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Bührer zuvor hei der Hetepolizeibehörde des sewelligen Auf. Thictarztes mäßgebcnden Sätzen äanzurechne i. ahgeschen von . Dbrrmétresen Schorat von S. P. Schulschiff enthaltssris die Berichtigung des Wanderscheine zu erwirkten. der guf'alle Beller nge ; fi rie lenden En ifernungs— Cami die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Orischaften, in denen die Maul⸗ und Klauenseuche herrscht, bi (bsag h. 6 ,,,. ö dürfen bei der Wanderung nicht berührt werden. Kimb einc Besuchs- oder Entfernungsgebühr in An— ö br . 8 5. rechnung a cht P * . der Verrechnung des Zeugnisses 3 ö 5ni ädi ö änderung zwanzig Schafe taxfrei zu lassen. ; Allergnädigst geruht: Jede während der Wanderung vorkommende Verän . . ö. ö. . ö 6 * . G , Zuwiderhandlungen ö Verordnung unter⸗ 3366 , il ber Brtspoltzeibehöcde des seweiilgen Ausenihaitsorts unter liegen, sofern nicht hach den bestchenden scsetzen, insbesonder . Bs oberaltzen Buteaus, den Rathen Adler rden zweiter Mrrichang Bes Wanderscheils ban denn Fühier anten. e bee ilch Sirafgesetbächs Ling har er sireh' fe 1 . Königlich säͤchsischen Obersten Kril le, Kommandeur . K e e fh: 161 33 ö ,, der S5 G66 Ziffer 4 und es ö —̃ 1 3 n 9 9 gese . i ö des Pionier⸗Bataillons Nr. 12, den Rothen Adler⸗ Orden eee .

12.

121,708 dritter Klasse, 2666 6. Diese Verordnung tritt Pps*r in Kraft. 81.006 . 5 . , . 1g Gesundheitszeugniß und sendery che sind auf e, . Straßburg, den 4. Februar 1859. 107 15 bi 0 traten. und Wasser-Hauinspektor Rin gel zu Cöün a. 6. Eibe den,. Polizeibehörden, dem Gendarmerie⸗ h Poli rn Ministerium für Elsaß, Lothringen, , i den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie den Behörden und Bediensteten . 23 . a er Abtheilung ür Landwirlhschaft und offen lich Arbeiten. 5, 66 G dem K. und K. österreichisch ungarischen Hauptmann und k vn n gen g . n ö . 36 Der Unter⸗Staatssekretär. idr, Krulis vom militaͤr-geographischen Institut den Königlichen y. ö , . va n 6. * n . . 3orn'von Bulach.

oo n e et n⸗Orden dritter Klasse, ö 11 a, , h , , des eien Asyla Wilhelm Heim“ in den Wege betroffen wird, ist Polizeilich anzuhalten, und die Muker .

i ĩ öri i ter Aufsichi in einem Stall oder an . ; Alexandrien, niederländischen Staatsangehörigen Leon Schafe sind so lange un ö Gesundbeltsieugniß. . rr wen daselbst, dem Unternehmer und Kaufmann Heinrich einem sonstigen i n n n, 30 e Heid un w

un fh zu Bremerhaven und dem Lehrer an der Vorschule fehlenden Schriftstü 6 dein gglg, di n n, een bj Karl Böeck den Königlichen) des Wanderscheins erfolgt ist. . minäirigen Däne erf. . Mütieischafen ud

03, 5 5G Kronen⸗Orden vierter la fen, . . . ; 6 altia. Läuft di . KLaämmern, gezeichnet mit einem los oo dem Fußgendarmen Disselhorst in der Gendarmerie⸗ Die Gesundheitszeugnisse sind 5. Tage air gn n ke n

i ö ĩ i = rist während der Wanderung ab, so muß. Toe re . ie e Weigare in , Lothringen di Rettung , m . ,. 5 Tage gelten, die Herde von einem approbierten

do. Vorn t i m n ,. Thierarzt neuerdings unterfucht werden, und es ist von diesem

dem Zeugniß zu vermerken. Verficherungs · Aktien. te wurden notlert der Befund auf (Mark v. St): Magd. Feuer. Versich G. 4725 bi G 88. . Gültig bis zum india, Crfuri Rod bB. Mieterin in Selb Ist das Ziel der Wanderung erreicht, se hat der Führer Dag Unzutreffende ist zu durchstreichen. 42556. Dentsches Reich. oder S ö,. . der beireffenden Ortspolizeibehörde ; iervon Anzeige zu erstatten. Be richtigu ng, Gestern : Carleb. Ven. Eb. ob Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Chemiker Dr. h Loh h die Drtspolizeibehörde durch die vorgeschriebene Muster B Wander s c i, Saganer Spinn. 79bi G. Friedrich Bordt zum technischen Hilfsarbeiter ernannt Anzeige oder auf anderem Wege von dem Eintrieb der Wander⸗ a ü ses cheines Name ö. 6 5 . schafherde in die Semqe lan nm aig erlengt Hat hen . mit r, , . Wohnort des Bestzerc) ia... gebörigen, . . Herde durch einen appro⸗ ö. 39. ch . 8 . , e,. ä ui 83 . s ; ö ; en Hämmeln, ferner... Lam ( er, ,, eee. J. , , , 6 . ö * ö e, er rn def, n e, f hnlel. i,, nr, d be l en, f da. n n e rear cn fesigestellt, so ist nach k di Wanderung berührt werden) nach t äberwoß heute doch an de bieslgsg Fondsbörse Real. Auf Grund i * Abs. A deg Neichsgesetzes, betreffend den besiehenden Vorschristen zn verfahren. ö jwecks Auffuchens der dortigen Weide be⸗

23 e l Gr n fn 65 gen r * 9 en. die Abwehr und Ünteorkckng van Pi eichen. gem 3 rn m übrigen wird die Wanderschafherde fir die Dauer griffen. 6 K dessen Feld⸗ Ver Burgermeister

d ickli Geldverhältnisse auf Er⸗ 1880/1. Mai 1894 (Reichs ˖ Gesetzblatt 1 94 S. 409) und des des Verbleib an dem Bestimmungsort und . n n ir, kan f blieb, 363 3 1 der hierzu vom undesrath erlassenen Ausführungg⸗ mark den am Orte feßhaften gleichgeste lli nr rin!

trat doch nirgends und zu, (einer Zeit instruktion vom . Juni 1895 ke n, n, . 89. drängendes Angebot hervor und die nur fheilweise wird zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Maul⸗ un Fur Schasherden. welch? nicht unter dle anderhen ö e m , ö fallen, und von Gemeinde zu Gemeinde an folgende Otte

nied iger einsetzß den Kurse, spelulatiter Werthe vet= Klauenseuche burch wandernde Schafherden unter theilweiser

mochten sich im sern ref Verla n se beinah khichn eg webe Akärdlrunn der Verordnung, beireffend die veterinärpolihei, im Sinne des, .

I, , , ,,, e. , , , , ,, wee ge en, hs ee, (Gin beltzhschr und frempe Andiiben mußten ebenso , Bezuke⸗Amteblatt A S. M) verordnet, in übhiglich ein Wesundheitg eugniß 8 1. Abf., ) deigubringen

wie sonstige Aflageparietz. mebnsag; nge nag, was folgt: 81 und von dem Führer der Herde mitzuführen. 2

In.. ĩ f ̃ erde d mir beute geben; der Kassamarkt für Industrie Attien litt Die BVestimmungen der S8 6 'und ? finden auf diese D 26 ga ge ,. Ver sin 8

unter Menlaufelist, und jahls che, mnelst erhebliche Als wandernde Schafherde (Wanderschafherde) gilt jede eite len fenen sptechente Anwendung.

,, ,,, Ita erde, 1. zum 25 24 beg, ,. i n . enn, were, h sin ö . . des ' u * . 7 angezeigt worden. . * 5 2 ö . einem entfernteren Standorte von 2. robierter Thierarzt, so ist der Bürgermeister berechtigt. gern ;

liener, Meritaner und amerlkanssche Werthe. np n e . ber r fs nern . aer men 6. 8) ö

II oo notiert, durchgetrieben wird. 65 rsu . . 1 ö e r m g ih lee n ige Die Thiere einer Wanderschafherde müssen mit einen Thierarft Line BescheiniguZng mit eintsgiger Gültigkzeit nach

rer ii. Atti wachem Beginn etwas besse⸗ von dem Vesitzer ju wählenden, deutlich sichtbaren, gleich= r G dahinlautend dauszustellen, daß in der betreffenden der vorstebend bezeichneten Derde sind mir PDeute . i. . ö 4. mäßigen Zeichen versehen sein, sodaß sich daraus die Zu— Han, * 9. derseni 2 des Ursprungsorte) eine auf 89 82 8 . Franzosen und Prinz Heinrich⸗Bahn waren sest. ni kei eines seden Thieres zur bezüglichen Herde un⸗ Schafe übertragbare Seuche nicht herrscht. n e . ai J . den gestrigen zweifelhaft erkennen läßt. d der He 18 8 10 * * eis; Vortmund- (Y eongu sest. ; afherde hat der Besitzer vor Ver⸗ ; r . . 9 8 ge , n,, nm baten anfancn amn g. e dor e e d durch 6 approbierten Die Koslen der bieräͤrztlichen Untersuchung, und der

1190.75 erholten sich aber späͤter. serargt untersuchen zu lassen. Der Thierarzt hat, falls die Ein n l, fallen dem Besiber der Schafberde zur j n e ,

Tr r r

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

= 3 2222

. n mn

*

Gr * 8

W 2 200 2 2 3 2220 222

2

O M Ode O., G 0 0 Oσν * x= —— 3

2

3 2 2

3832238

A SS- - S-

* 00 0

S&S R S Ss - SS

1111111114111 ę 11111111 111111ę11 11111111111 111111

2 V V

6 —— Q Q ——

t

= . - = . . m. m- m. , . m. . . = ü mn n. ir . . . , *

= 2 22

d . 5

2

2

1111 iri⸗ ill nnr n ,,,,

e . —l—— —— —— x —— ö ö *

1362536 Göppinger Web. 8 1133, 0b; Görl. Eisenbhnb. 17 172, 60 bzG GSörl. Maschfb. . 8 140 756 Greypiner Werke d 28, 75 bi Grevenbr. Masch. 1 202 906 rig ner Masch. 18 58 25 bz Gr. Licht. B. u. 0 242 00G ö 237, 00bz G SI, 50 et. bz G 8 300 Ei ob: & 62 42 50A, 80 40a, 75 b; 14025 bz G 16 55 bi S 1445756 159. 00b3 G = ch 20 206, 506 Gk. f ß

123

C D

22

—— —— —— —— 7

e e , ,,,,

.

2

.

*

8 1 ö

I- S , .

333333

= = , D . 0 3

=

210 00t. b b. W. Gum. 24 66. 25 bz G rkort Brũckb. . 7 x. Et. 280, 00G do. St.⸗Pr. 8 600 84806 do. Brgw. do. ae ce 166 50 bsc Har. Brgb-Ges. 9 300 Es3 50h; 6 do. i. fr. Verk. 1500 106 5066 Maschfbr 10 18500 110 006 z 5st. 1001. 371 256 1000 143. 25 bz 18.006 65 25 b; G 140 006 G . 347 0066 inti . 187,506 ios, El. Ges. 11 194.25 G do. 02 756 G 2391.75 Bfl f.

12 ö

ellstoff verein .. ellst. Fb. Wloh.

———— —— —— —— Q —— —— —— —— —— —— —— —*—

22202 2 r —— 2 2— 22 22—3—

w 0 m D O = O0 eo 3 * 7 . * 9

= O do oo 4

Li

12

D —— Ser o re, =/ = =

3186

3

ö. 2 *

.

S Argo, Dampfsch. 7 Breglau Rheder. Chines. Küů * Hamb. Am. . do. ult. Mãrz . He j 3 nsa . . 2 Kopenh. Dmy 0 Norddtsch. Llovñd öh

do. ult. Mär; . ö 0 0

. 3 —— ——

.

B D

8333

3

4 ob ob G Care Dr. 25

Caxtonn. Zoich.

= . . e . . . . . . . 3 —— —— 6 6 m m . m. . m . m .

—— —— *

I

ö

2 n , ..

do. do. Carel Federstetl I⁊ do. Trebertroc 40 Charlettꝭ᷑ Def. 12 Cberlettenbłtte

ö ö * 2 2 *

‚. H J ö f H . H K * 4 * k H k . 3 J 2 3 H ö k 2 4 2 ö 4 2 ö 3 w. i ö 3

333363 3336

M 2

Stett. Dmpf. Co.

Oo = = » 220 0 22 2

C = . 2 0 . D 8

*

2 2

mr.

ST S O e, o e Se 0 8 8

w

12 =

x Q —⸗—— Q ‚—6—— ' 1

81 163 1 .

.

C *

8 er = em er . 1 1 W

I .

190,606 G E34, 90 b; G 176 506 G 268,006

142,006 6 un . 165, 80 b er & 147,75 bj G alter Gruben Chm. F.

D* b; G or.

do. 19750 ischow Cm 1853 00 61G 53 *

320,00 b G do. do. obe cd, do. Celle. 3 157,50 b do. Eleft u. 39 129 75 61G do. Kohlenwerke 9 12375 do. Lein. Sramfta 8 2058 50 bi G do. Smtf. 144 16750686 Schloß lt⸗— 126, 3063 Frir. Terr 1900 56. 758 baus. Alle 4 2 , . nig, , ;, . o r on G ert Glen 14 4 1999 1z200b. 8 519 200 on 7b o , ot 19600 , ont ch S500 n a,, ,. 1a, , , , 1, , 1a, , oh Ce, ,n

Sbrl! *

r , , 1

83 HBerte er. Srinn. 5 ee.

Le, Berg?

= 6 S- A 2 22 *

EPL.

. J 2 3

2 9

1 Q Q * 6 w 2 2 ö * e . * , k a , . 2. ö * e

ö 8 8 2 2 2 2 2 2 6 ——— k m n , d n r , r , , ,, -, - =

W e, m, m,

ö 2 R ö * 8 3 6 6 m m ö 2 m 6 m m 4

8) Rannengeßet. S dae, , n,. gerong Erg. I2 Rerle Gierke 8 Reyling n Them 6 Cane, Srimmn. 6 Sila Str Filn. Feger, It be, Gier nl, 6 22 be, e Conn Ciaig en, w n. be, me, St r., . Sym , g won. n Hud ner i. Fänrnsllmer, ga 1 * ö . Mr ne mr, ,

SGG * .

a. re inner. 10 eM all 7 * nr. Sri eld rt Sieg wubt. * 2 ö re Waffen-, . Lonnerem . . K ba. i r., Deer. . . Vu Ten ant. J fe amn, 1

1 .

r 8 de.e d R

w —dðed· · S

ö 388

8

n .

*

1 1 1

.

121 . J s 6 ö ö

S* E B Se ede ö . 2 r / 2 2 83 Tg Rd dnn, 6 M 6 .

w ess -

8

111

8 8 2 ö

2

. e =

d ,, ,, Herde seuchefrei, insbesondere frei von Räude und Maul- und Vast. Vie Hebühren für die Uniersuüchung und Ausstellung

ohne Augnahme schwächer.

ö

4 4 e wn, ö

d m 2

]