111
e /
bat seine Stellung als Geschäftsführer anz eben und ist nunmehr die Frau Wittwe Zigarrenfabrikant Fritz Wellensiek, Mathilde, geb. Mumperow, zu Bünde alleinige Geschäftsführerin der Gesellschaftsftrma.
Ründe. Sandelsregister 81623 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ist bei der
Firma „Westfälische Fleischwaaren⸗Fabrik“ zu
Bünde unterm 1. März 1899 eingetragen:
Der Kaufmann Rudolf Lenbartz zu Bünde ist unter
Niederlegung seiner Stellung als Geschäftsführer
aus der Gesellschaft ausgetreten.
Cass el. Sandelsregister. l82073 Nr. 2231. Firma: Senke K Kuhn in Cassel. Inhaber der Firma sind:
1) der Kaufmann Hermann Henke, 2) der Kaufmann Carl Kuhn, beide in Cassel. Eingetragen am 2. März 1899. Cassel, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charlottenburg. 82036 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Jahneke Brack“ vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 3. März 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenbursʒ. 82035
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 452 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Jahneke C Sohn“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Gutenbergstr. 3) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Tischler⸗ meister Wilbelm Jahneke sen. und der Kaufmann Wilhelm Jahneke jun., beide hier, sind und daß
die Gefellschaft am 28. Februar 1899 begonnen hat.
Charlottenburg, den 3. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dannenberg, Elbe.
82037 ö Bekanntmachung. Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Koch C Barge eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Dannen berg, den 28. Februar 18939. Königliches Amtsgericht. II.
Danxis. Bekanntmachung. 82038
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 453 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ertmann K Perlewitz in Danzig ein= getragen worden, daß die Gesellschaft infolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und daß das Ge— schäft von dem ftüheren Gesellschafter Paul Jo— hannes Perlewitz unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. .
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2129 die Firma: Ertmann E Perlewitz zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Perlewitz in Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht. X. Danxis. Bekanntmachung. 82041
In unser Gesellschaftsregmer ist heute dei der unter Nr. 347 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. J. Berger“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, und das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter, Kommerzien⸗Rath Johann Immanuel Berger, unter un veränderter Firma fortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2136 die Firma „J. J. Berger“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Johann Immanuel Berger ebendort eingetragen worden,
Endlich ist heute bei Nr. 1023 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Felix Berger für die nunmehr unter Nr. 2150 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. J. Berger“ bestehen bleibt.
Danzig, den 4. März 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dannis. Bekanntmachung. 82040
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gottfried Mischke“ (Nr. 1842 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handels geschast durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Steinbrück zu Danzig über gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Fitma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2131 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaber derselben der Kaufmann Carl Steinbrück zu Danzig ist.
Danzig, den 4. März 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 82039 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1075 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur a. ju Danzig für die unter Nr. 1124 unseres irmenregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma „Otto Piepkorn“ Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 4. März 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. 81627]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 722, den Bauverein Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen worden: =
An Stelle des Kaufmanns Hans Pahl ist der Kaufmann Hugo Fautsch hier zum Geschäftsführer gewählt.
Dortmund, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81631 In unser Firmenregister ist unter 1871 die Firma Sanudschuh⸗ Spezial · Geschäft A. Krauß und als deren Inhaber das Fräulein Amalie Krauß zu Dort⸗ mund beute eingetragen. Dortmund den 22 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 181632 Die dem Kaufmann Fritz Middendorf zu Dort⸗ mund für die Firma Pohlschröder u. Ce Dori⸗ munder Geldschrankfabrik zu Dortmund er .˖ theilte, unter Nr. 642 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist beute gelöscht. Dortmund, den 22 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. S630] Der Ingenieur Heinrich Poblschröder zu Dort- mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1836 des Firmenregisfters mit der Firma Pohlschröder Æ Ce Dortmunder Geldschrauk⸗ fabrik eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- mann Friedrich Schimmel zu Dortmund als Pro— kuriften bestellt, welcher die Firma nur mit dem bereits bestellten Prokuristen Ingenieur Karl Löwer zu zeichnen befugt ist, was heute unter Nr. 667 des
Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81634 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 739, die
Firma E. Jeenicke C Ca ju Dortmund be⸗
treffend, heute Folzendes eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Zivil⸗‚Ingenieur Edmund Jeenicke hier fortgesetzt.
(Ofr. Nr. 13873 des Firmenregisters.)
Dortmund, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81629] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1872 die Firma A. Frigge Bedachungsgeschäft und als deren Inhaber die Ehefrau Dachdeckermeifter Anton Frigge, Anna, geb. Knapmann, zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81633 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1873 die Firma E. Jeenicke Co und als deren In⸗ kaber der Zivil⸗Ingenieur Edmund Jeenicke zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81626 Unter Nr. 880 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Februar 1899 unter der Firma Gatza Ehrenhardt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Schneidermeister Jobann Gatza, 2 der Kaufmann Heinrich Ehrenhardt, beide zu Dortmund. Dortmund, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81625
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahlindufstrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Gutheil und der Ingenieur Hugo Brauns, beide zu Dortmund, sind vom Auf⸗ sichisrath zu stellvertretenden Direktionsmitgliedern mit der vollen Vertretungsbefugniß jedes wirklichen Direktionsmitgliedes ernannt. Dieselben sind berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemäßheit des 5 16 des Statuts zu zeichnen.
Dortmund, den 27. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 81628
Die dem Kaufmann Georg Gutbheil zu Dortmund ür die Firma Union, Actiengesellschaft für Bergbau. Eisen ˖ und Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr 165 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 27. Februar 18935.
Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 82042
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 461 (Firma J. F. Neufeldt in Elbing) vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die minder⸗ jäbrigen Paula, Kurt, Fritz und Hermann Geschwister Neufeldt in Elbing übergegangen ist, welche, ver⸗ treten durch ihre Mutter und Vormünderin, die ver⸗ wittwete Frau Anna Neufeldt, geb. v. Riesen, in . dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führen.
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 208 die Firma „J. F. Neufeldt“ in Elbing als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben sind die vier minderjährigen Paula, Kurt, Fritz und Her—⸗ mann Geschwister Neufeldt in Elbing, bevormundet durch ihre Mutter, die verwittwete Frau Anna Neu⸗ feldt, geb. v. Riesen, dajelbst, daß diese die Gesell⸗ schaft allein vertritt und daß die Gesellschaft am 27. September 1898 begonnen hat.
Elbing, den 1. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Firmenregistereintrag. SI638 Nr. 3233. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.-3. 18 heute Folgendes eingetragen: Die Firma Gottlieb Götter Manufaktur⸗ und Specereiwaarenhandlung in Sulzfeld. Inhaber ist verheirathet mit Jakobine Mohr, ohne Grrich⸗ tung eines Ehevertrages.“ Eppingen, den 3. März 18939. Gr Amtsgericht. Dr. Fuchs.
Eschwege. Bekanntmachu;ng. 82044
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 272 eingetragen worden:
Firma: Reinhard Reitz in Eschwege.
Inhaber der Firma ist der Schneidermeister Rein hard Reiß in Eschwege.
Laut Anmeldung vom 24. Februar 1899.
Eschwege, am 25. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege. Bekanntmachun 353 unserem Handelsregister ist Hen irma:
82043 zu Nr. 2760
L. A. Levy zu Eschwege
eingetragen worden: Der Ehefrau des Inhabers Ida Lery, geb. Oppenheim, ist Prokura ertheilt worden. , , n . 6 ge, am 27. Februar Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 82046 des Königlichen Autsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 609 des Gesellichaftsregisters ist die am 28. Februar 1899 unter der Firma Essener Holz⸗ induftrie Gebr. Bickenbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 2. März 1899 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Adolf Bickenbach,
2) der Kaufmann Otto Bickenbach, beide zu Essen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 82047]
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 426 eingetragen worden, daß den Prokuristen August Hegel zu Dortmund und Johann Metz zu Gelsen⸗ kirchen für die unter Nr. 134 des hiesigen Gesell⸗ schafts registers registrierte, hierorts domizilierte Aktiengesellschaft in Firma „Essener Credit⸗ Anstalt“ dergestalt Prokura ertbeilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zur Mitzeichnung befugten Prokuristen zu zeichnen befugt ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 323 des Pro— kurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Franz von Roy zu Dortmund ertheilte Prokura erloschen ist.
Essen, den 2. März 1893. .
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 12230
Nr 1971. Zu O—-3. 58 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters — Firma Vogel, Beruheimer 4 Schnurmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen — wurde beute eingetragen:
Unterm 5. Dezember 1898 ist Dr. Julius Vogel, wohnhaft in Karlsruhe, als weiterer Geschäfts fübrer der Gesellschaft bestellt worden mit den gleichen Rechten und Pflichten, wie sie den beiden seitherigen Geschäftsführern Simon Bernheimer und Adolf Schnurmann zuftehen bezw. obliegen.
Der im § 8 des Gesellschafts vertrages vom 24. Februar 1896 aufgeführte Julius Vogel ist n . mit dem neuen Geschäftsführer Dr. Julius Vogel.
Ettlingen, 25 Februar 189.
Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.
Eupen. 1682948
Bei der unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. J. Gatzweiler Söhne mit Sitz in Raeren ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
Eupen, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. 82049 Die Firmen Nr. 89 Albert Friedlaender zu German, Inh. Kaufmann Albert Friedländer, und Nr. 125 Fritz Piehl zu Fischhausen, Inh. Meiereibesitzer Friedrich Ferdinand Emil Wilhelm Piebl, sind in unserem Firmenregister heute gelöscht.
Fischhaufen, den 3. März 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frank rurt, Main. 81639 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16129. E. Schmidt ⸗Zitzmann. Das Handels-
geschäft ist aufgegeben, die Firma und die Prokura
des Georg Schmidt erloschen.
16130. Piepmeyer & Oppeuhorst. Die Zweigniederlassung in Mainz ist erloschen.
16131. Küchler's Möbelmagazin. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Albert Schmitt zu Offenbach a. M. und Hugo Stein dahier über⸗ gegangen und wird von denselben in offener Handels gesellschaft, welche am 20. Februar 1899 begonnen hat, mit dem Sitze dahier unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns
Heinrich Adam Kächler ist erloschen. 16132. Georg Heck Söhne. Die Kauf— leute Hermann Heck und Heinrich Wilhelm Heck, jetzt zu Oestrich, baben die Hauptniederlassung ibres unter obiger Firma bisher dahier in offener Dandels . gesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts nach Oestrich verlegt und fübren dahier nunmehr eine Zweig— niederlassung des Handels zeschäfts. 16135. Unthes * Schroth. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Philwp Anthes und Jacob Schroth mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Ja⸗ nuar 1899 begonnen hat. . 16134. E. R. Hermann Dietze. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Carl Remigius Hermann Dietze dahier ein Handels- geschäft als Einielkaufmann errichtet. — 16 135. Fenster Rahmen ˖ Fabrik Cron Cie. Unter dieser Firma haben der Glasermeister Karl Bücing und der Glaser Jean Michael Cron, beide in Oberrad wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Oberrad am 1. September 1898 begonnen hat. Nur der Gesell⸗ schafter Karl Bücking ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. ᷣ 16 136. Schwarzschild C Carow. Der Ein trag vom 11. Februar 1899 wird dahin ergänzt, daß mit der Aufgabe des Handelsgeschäfts die Prokura der Ebefrau Clementine Carow, geb. Schwarzschild, erloschen ist. 16137. Frankfurter Hotel ⸗Actien Gesell⸗ schaft. In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 16 Januar und 18. Februar 1899 ist die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft beschloflen und der seit⸗ herige Vorstand Rechtsanwalt Dr. Moritz Hermann Hesdörffer dahier zum Liquidator ernannt worden. 16138. Terraingesellschaft Westend mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1898 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige e . Privatier Mathias Balthasar Diener ier. Frankfurt a. M., 28. Februar 1899. Kgl. Amtsgericht. IVX.
Freyburg. w 82059
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 18 die hierselbst errichtete offene Handelsgesell schaft in Firma H. Reifert K Sohn eingetragen
. dd ,. . 2 ändler Hermann un o n ur . ken, Die Gesellschaft hat am 4. ö g snnen. ᷣ ] . (¶MUnftrut), den 4 März 1897. Königliches Amtsgericht.
Freyburg. 8532051 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen, daß dem Kaufmann und Techniker Arno Weber in Laucha für die unter Nr. 48 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Gebr. Ulrich in Laucha“ Prokura ertheilt ist. Freyburg (Unstrut), den 4. März 1399. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister S2052 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1899 unter der Firma Gebr. Lückmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 3. März 1899 eingetragen, und sind als Gesell= schafter vermerkt:
I) der Agent Adolf Lückmann,
2) der Agent Josef Lückmann, beide zu Gelsenkirchen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 82053
Infolge Beschlusses vom 3. dss. Mts. ist die auf . 744 des Handelsregisters für Gera eingetragene
er. Erich Heinemann in Gera heute gelöscht worden.
Gera, den 4. März 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsban keit. Dr. Voelkel.
Goch. j 81644] Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Salesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Franziska Ostermann u. Comp. mit dem Sitze in Uedem.
Der notariell aufgensmmene Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Februar 1899.
Gegenstand des Unternebmens ist die Verwaltung des in die Gesellschaft ein ebrachten Vermögens be⸗= hufs Unterbaltung der Mitglieder des Ordens von der Heimsuchung Mariae, die sich mit Handarbeiten und der Pflege erkrankter Schwestern des Ordens ,,, ; . .
Das Stammkapital der esellschaft betrã 1 scha at
Die Gesellschafter: 1) Franziska Ostermann, Ordensschwester Luise Mechtilde, 2) Gertrud Velt⸗ mann, Ordensschwester Maria Seraphine, 3) Clotilde Guervont, Ordensschwester Maria Justina. 4 Ger⸗ trud Deermann. Ordensschwester Maria Stanislaus in Uedem leisten ihre Stammeinlage von je 5000 * durch Einbringen der ihnen gehörigen Immobilien nebft aufstehenden Gebäulichkeiten, eingetragen im Grundbuche von Uedem Band X Artikel 414 Ab- theilung J.
Die Einlagen werden 24 009 6 angenommen 1
Geschäftsfübrer ist die Oberin, Schwester Luise Mechtilde, geb. Franziska Ostermann, in Uedem. Stellvertretender Geschäftsführer ist die Schwester Maria Serayhine, geb. Gertrud Veltmann, in Uedem.
Der Eeschäftsführer vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Er zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma seine Nameneunterschrift beifügt.
Die Zeichnung des stellrertretenden Geschäfts= führers muß noch einen, die Stellvertretung kenntlich machenden Zusatz enthalten
Goch, den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
zum Geldwerthe von
Görlitꝝ. ; 82055
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1587 die Firma L. Ephraim zu Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Erhraim daselbst heute eingetragen worden. — Ferner ist in unser Prokuren= register bei Nr. 103 und Nr. 295, betreffend die Prokuren Louis Scholz und Gustav Mücke, heut folgender Vermerk eingetragen worden:
Prinzipal ist nicht die Handelsgesellschaft L. Ephraim, sondern der Kaufmann Martin Ephraim in Görlitz. —
Die obige Firma — sub Nr. 267 des Gesell⸗ schaftsregisters — ist beut gelöscht worden.
Görlitz, den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. . 2054
In unserm Prokurenregister ist heut bei Nr. 311 das Erlöschen der dem Buchhalter Ernst Jäbde für die Firma „Gebrüder Putzler“ zu Penzig O.⸗L. — sub Nr. 323 des Gesellschaftsregisters — ertheilten Prokara heute eingetragen worden.
Görlitz, den 2. März 138939.
Königliches Amtsgericht.
Gxcã tenthal. 82056]
Zu Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Carl Schneider's Erben hier ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf
1) den bisherigen Mitin haber Paul Schneider hier, 2) Dr. Wilhelm Wedel hier als alleinige Inhaber übergegangen.
Die Dr. Wilhelm Wedel hier ertheilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Mitinhaber der Firm erloschen. t
Gräfenthal, den 27. Februar 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Hagen, Westr. Handelsregister 82057] des Körigtichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 6965 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1899 unter der Firma Erste West⸗ fälische Acetylen Gesellschaft Schroeder * Bauer errichteie offene Handelsgesellichaft zu Hagen am 3. März 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Schloßfabrikant August Schroeder iu Volmarstein, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Schroeder zu
agen, 3) der Kaufmann Otto Bauer zu Hagen.
Hagen, Westr. Handelsregister S2058] des Töniglichen erichts zu Hagen i. W.
Der Schioßfabrikant Auguft Schroeder u Volmar stein bat für seine zu Volmarstein bestebende, unter der Nr. 607 des Firmenregisters mit der Firma Aug. Schroeder eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Dietrich Schroeder zu Silschede als Prokuristen bestellt, was am 3. März 1899 unter Nr. 536 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hagen, West t?. Handelsregister 82059] des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 1220 des Firmenregisters einge⸗ tragene Frma C. F. Schroeder zu Hagen (Firmeninhaber der Rau mann Carl. Friedrich Schroeder zu Hagen) ist gelöscht am 3. März 1899.
Halberstadt. S2060]
Das bisher von dem Kaufmann Richard Brade⸗ mann unter der Firma G. Frauendorf Halber stadt betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Möbellabrikanten Carl Brauns daselbst übergegangen.
Es ist deshalb die unter Nr. 796 des Firmen registers eingetragene, oben angegebene Firma gelöscht und der Moöbelfabrikant Carl Brauns mit der Firma G. Frauendorf Halberstadt unter Nr. 1333 des Registers neu eingetragen worden.
Halberstadt, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 82062]
Unter Nr. 1035 des Gesellschaftsregisters, betr. die Handels gesellschaft:
„F. E. David“ in Halle a. S.,
ist beute folgender Vermerk eingetragen worden:
Fräulein Emmy Bernstein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dieselbe daher gufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Anna Bernstein allein übergegangen, welche dasselbe unter unver- anzerter Firma fortführt.
Sodann ift unter Nr. 2497 des Firmenregisters die
Firma: F. E. David mit dem Sitze in Halle a. S. und als alleinige Inbaberin Fräulein Anna Bernstein in Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 82061] Unter Ne. 2197 des Firmenregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma: „Gustav Krebs“ in Halle a. S. erloschen ist. Halle a. S., den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburgs. 82063 Eintragungen in das Handelsregister. 1is99. März 1.
H. Wiener Æ Cie, Zweigniederlafsung der gleich⸗ namigen Firma ju Antwerpen. Inhaber: Her—⸗ mann Wiener und Louis Bergl, beide zu Ant—⸗ werven.
Diese Firma hat an Georg Hugo Möller, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt.
M. Morawetz. Diese Firma hat an Julius Freudenberg Prokura ertheilt.
J. S. Petersen C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Carl Adolph Heinrich Roscher und Salomon Leryy Jacob Lewinson waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Carl Hinrichsen Peters. Claus Carl Jo- bannes Heinrich Hinrichsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Georg Max Peters, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Tischer C Quarck. Das bisher unter dieser Firma von Gustav Quarck geführte Geschäft wird don demselben unter der Firma Gustav QOuarck fortgesetzt.
Selmar Geis. Inhaber: Selmar Geis.
Herm. Illies. Diese Firma hat an Walter Carl Illies Prokura ertheilt.
Adolf C. Rader. Inhaber: Adolf Carl Bern⸗ bard Rader. n
Gebr. Ephraim. Diese Firma hat die an Simon Schever ertheilte Prokura aufgeboben und an Max Julius Heymann, sowie an Edmund Ephraim
Prokura ertbeilt. Inhaber: William Emil
W. E. Kügemann. Kügemann.
American Radiator Company, zu Chicago. Die Gesellschaft hat William Emil Kügemann, in Firma: W. E. Kügemann, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, ein Geschäft der Gesellschaft zu leiten, alle damit im Zu sammenbange stehenden Handlungen auszuführen, namentlich Gelder einjuziehen und gebörige Empfangs bescheinigungen darüber auszustellen, auch 1 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.
J. F. Piper Sohn. Das unter dieser bie her nicht eingetragenen Firma von Johann Friedrich Christian Piver und Emil Friedrich Gusta—s Piper gefübrte Geschäft wird nach dem am Mai 1892 erfolgten Ableben des genannten J. F. C. Piper von dem überlebenden Theil baber, dem genannten E. F. G. Piper, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. z März 2.
Wilh. Engel. Diese Firma, deren Inhaber der am 10 August 1892 verstorbene Christian Wil. belm Conrad Engel war, ist erloschen.
Woltereck Æ Robertson. Nach dem am 21. De⸗ jember 1898 erfolgten Ableben von William Robertson wird das Geschäft von den über lebenden Theilhabern Carl Friedrich Hugo Lindenberg und William Francis Robertson, als ö Inhabern, unter unveränderter Firma
ttz. ;
San Laneider. Inhaber: Hang Schneider. Kirch Co. Das unter dieser Firma bisher von Adelheid Mathilde Caroline Bertha Kirch geführte Geschäft ist von Martha Kirch über nommen worden und wird von derselben als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma
sortgesetzt.
Fran
F. Albert Stephan. Franz Carl Stepban ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und setzt dasselb? in G⸗meinschaft mit dem bisherigen Inbaber Friedrich Albert Stephan unter unveränderter Firma fort.
Nicolai Clasen. Diese Firma hat an Claus Peter Max Möller Prokura ertbeilt.
Breitenburger Portland. Cement · Fabrik. Das Vorstandsmitglied Georg Conrad Friedrich Wil⸗ helm Kellermann ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden, und es ist das Mitglied des Aufsichts⸗ raths . Heinrich Rudolpb Schönfeldt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 in den Vor— stand delegiert worden. U
Die Gesellschaft hat Louis Wilhelm Heinrich Lange, zu Lägerdorf, zum Prokuristen mit der Be— fugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.
März 3. Deutsche Radschutz Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. 64 Gesellschafts vertrag datiert vom 27. Februar
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Ver⸗ werthung der Patente Nr. 99 646, 102 399 in ibrer Anwendung auf den Sicherverschluß⸗Automaten Radschutz (B. R. G. M. 61 127, 94545), serner der Betrieb aller die Fahrradbranche be treffenden, wie überbaupt kaufmännischer Geschäfte, uuter Ausschluß von Kredit- und Bankageschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 606 50 O00, —.
Der Gesellschafter Richard Hagen bringt in die Gesellschaft ein die von der Firma Wentzel & Co. in Berlin durch Vertrag vom 2. Januar 1899 erworbenen Rechte auf einen Radschrtz⸗Apparat, bestebend in der Verwerthung der Patente Nr. 99 646, 102 399 in ihrer Anwendung auf den Sicher verschluß Automaten Radschutz! (D. R. G. M. 61 127, 4 545) und überträgt der Ge⸗ sellschaft für die Dauer ihres Bestehens, bezw. auf Patentdauer, das Recht auf ausschließliche Ver⸗ werthung dieses Radschutz⸗Apparates für den Be⸗ zirk Gau ' des Deutschen Radfahrbundes. Für diese Einlage wird dem genannten Gesellschafter der Betrag von M 25 000 — als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsichts⸗ rathe zu ernennen sind. Jeder Geschäftsfübrer ist befugt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten“, dem „Ham burger Correspondenten und dem Hamburger Fremdenblatt !).
Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist
Guftav Adolf Droege, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
von der Meden Löning. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Wilhelm Löning, zu Kopenhagen, war, ist aufgehoben. / .
A. Schmersahl. Friedrich Oscar Schmersabhl ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Albert Schmersabl unter unveränderter Firma fort. — 4
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die Gesellschaft bat Albert Oscar Bieber, in Firma: Oscar Bieber, zu ihrem hiesigen General agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Agenturgeschäfte mit allen in dem revidierten Statut dieser Gesellschaft den Agenten gestatteten Befugnissen zu besorgen, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu ver⸗ treten.
Emanuel 4 Schickler. Inhaber: Zerline, geb. Rosenbaum, des Isaac Emanuel Wittwe, bier⸗ selbst, und Siegmund Schickler, zu Altona.
Assekuranz⸗Vereinigung für Zucker⸗Inter⸗ essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Februar 1899 mit Berichtigung vom 3. März 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver tretung der Interessen biesiger und auswärtiger am Zuckerhandel betheiligter Firmen in ihren Assekuranzgeschäften in Zucker.
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 20 O00, —.˖
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer vertreten, welcher zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der Weise berechtigt ist, daß er seine Namensunterschrift der Firma hinzufügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer in der ‚Hamburgischen Börsenhalle /. )
Zum alleinigen Geschäfte führer ist
Rudolf Anton Belau, bierselbst, und zu stellvertretenden Geschäftsführern sind Conrad Hinrich von Donner und Arthur , en Brödermann, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.
Jeder der genannten Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma der JGesellschaft allein be— rechtigt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanan. Bekanntmachung. 82064
Bei der Firma J. Borger zu Hanau, Nr. 929 des hiesigen Handelsregifters, ist nach Anmeldung vom 1. März 1899 heute eingetragen worden
Das bisber von dem Schreinermeister und Möbel händler Jacob Borger dahier unter der Firma J. Borger betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Adolf Hamburger bier übergegangen, welcher das Geschäft unter Beibehaltung der Firma fort⸗ führen wird. ! Hanau, den 2. März 1898.
Königliches Amtagericht. Abth. 1.
Hannover. 1 82067] Im biesigen Handelsregister ift heute eingetragen: I) auf Blatt 6767 zu der Firma Haunoversche
6 Dach ⸗ Platten ⸗ Fabrik Cordes 4 ocke:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma
und die dem Fabrikanten Adolf Cordes ertheilte
Prokura sind erloschen;
2) auf Blatt 6092 die Firma:
Daunsnersche Cement ·˖ Dach · Platten · Fabrik August Vocke mit Niederlaffungs ort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant August Vocke zu Hannover.
Hannover, den 2. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 2065] Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6o95 eingetragen die Firma:
ü Justus Beckmann mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Justus Beckmann in Lie den.
Hannover, den 3. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. S2066 Im hiesigen Handelsregister it heute Blatt 609ä eingetragen die Firma L. S. Berger, Collani Cie. mit Niederlassungsort Berlin und einer Zweig niederlassung in Hannover. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Felix Anton Franz Collani und paul Franz Wilbelm Collani in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Hannover, den 4. März 1899. Königliches Amtagericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 81650]
Auf Blatt 961 des biesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma Schöneberg * Kramer's Kaufhaus eingetragen: Durch das am 24. Februar 1399 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Karl e,. Heinrich Kramer zu Harburg ist die offene
ndelsgesellschaft aufgelöft. Der Kaufmann Louis Schöneberg zu Harburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Ferner ist auf Blatt 8o1 zu der Firma H. L. Kaufmann eingetragen! Die Firma ist auf die Blatt 647 des biesigen Handelsregisters eingetragene Altiengesellschaft Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg“ übergegangen. Die Vorstandsmitglieder dieser Aktiengesellschaft: Kaufmann Louis Ritter und Kaufmann Louis Halsen, beide zu Harburg, zeichnen die Firma gemeinschaftlich oder eines derselbem mit dem Prokuristen Dr. Theodor Meyer zu Harburg. Die dem Kaufmann Wilbelm Weampelmeyer zu Harburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Harburg, den 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister 82070 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
Die unter Nr. 167 des Firmenregifters eingetragene Firma Heinr. Wünnenberg (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Wünnenberg zu Westherbede) ist gelöscht am 2. März 1899.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister 82069) des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist unter Ni. 376 die Firma Max Wünnenberg und als deren Inbaber der Kaufmann Max Wünnenberg zu Westberbede am 2. März 18939 eingetragen. Haynan. Bekanntmachung. S0 951]
In unserem Firmenregister ist:
I) unter Nr. 23 die Firma:
„Adolph Roenisch“ und 2) unter Ne. 129 die Firma: ; „Carl Langer“
gelöscht worden.
Haynau, den 28. Februar 18939. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, schles. S2071] Im Firmen⸗Register ift heut bei der unter Rr. 19 registrierten Firma „Hirschberger Tageblatt Seinrich Friedrich Grabow hierselbst eingetragen worden, daß das Geschäft durch Kauf auf den Buch⸗ drucker Reinhold Brauch in Hirschberg übergegangen ist, welcher daeselbe unter der Firma „Hirschberger Tageblatt. Buchdruckerei Reinhold Brauch“ fortsetzt. Diese Firma ist nunmehr unter Nr. 840 des Firmenregisters neu eingetragen worden und als Inbaber derselben der Buchdrucker Reinhold Brauch zu Hirschberg. ; Hirschberg i. Schl., den 2. März ilsgs. Königliches Amtsgericht.
3
Holzminden. 14182072 Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 133 ein⸗ getragene Firma Dr. Heinr. Abbes laut Anmel— dung vom 23. dieses Monats gelöscht. Ferner ist Fol. 148 eingetragen die Firma: Dr. Heinr. Abbes C Ce offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Holzminden hat und als deren Inhaber r. Heinr. Abbes und Kaufmann Otto C. Hartung, beginnend am 1. Mär; 1899. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma befugt. Holzminden, den 25. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Kerpen. Bekanntmachung. (81123
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 18 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Siepen E Berretz mit dem Sitze in Horrem eingetragen worden. ai et
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Siepen zu Horrem und der Kalkbrenner Johann Berretz zu Breinig bei Kornelimünster. Zur Zeich nung und Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann und Bankdirektor Wilhelm Siepen zu Horrem berechtigt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1898.
Kerpen, den 28. Februar 18939.
Königliches Amtegericht.
Könissbers, Er. Handelsregister. 32074
Bezüglich der Aktiengesellschaft „union“, Fabrik chemischer Produkte, mit der Hauptniederlassung zu Stettin und einer Zweigniederlafsfung hier ist am 1. Märj 1899 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1023 eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 840 000 A hat stattgefunden, und zwar durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 4
Die . Prokuristen Chemiker Dr. Ludwig Klippert ju Glinten und der Kaufmann Conrad Schiffmann zu Stettin sind zu stellvertretenden
Vorstandsmitgliedern ernannt.
Gleichzeitig ist für jene Firma in unserm Pre⸗ kurenregister unter Nr. 1296 die Prokura der Kauf⸗ leute Richard Schmidt und Hans Krösing, beide zu Stettin, eingetragen mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, eniweder gemeinschaftlich oder, falls die Direktion aus einem Mitgliede bestebt, ein jeder von ibnen mit einem stellvertretenden Mitgliede und, falls die Direktion aus mebreren Mitgliedern besteht, ein jeder von ihnen mit einem Mitagliede oder einem stellvertretenden Mitaliede die Firma zu zeichnen.
Königsberg i. Pr., den 1. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kreuznach. Bekanntmachung. 82231
Bei Nr. 144 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. G. Wilcke Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Gottlieb Wilcke und Heinrich Fouquet, beide zu Kreuznach, , sind, wurde in Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt:
Die Gesell chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Fouquet zu Kreuznach setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort; letztere wurde nach Nr. 571 des Firmenregisters ubertragen.
Kreuzuach, den 3. Mär, 1893.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lahr. Firmenregister. 182232
Nr. 3701. Zu O. 3. 396 des Firmenregisters — Firma „Franz Breger in Schuttern“ — wurde eingetragen: r
Der Firmeninhaber Herr Zigarrenfabrikant Franz Breger in Schuttern hat sich mit Maria Rosa, geb. Mußler, von dort verebelicht. Nach 51 des unterm 2. Februar 1899 dabier errichteten Ehevertrags schließen die beiderseitigen Ehegatten ihre gegen— wärtige und künftige fabrende Habe sammt Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus bis auf die Summe von je 100 , welche jeder Theil von seinem gegenwärtigen Beibringen zur Gemein schaft einwi ft.
Lahr, den 22. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Leipzig. Saudeisregistereinträge 1582102 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.
Annaberg. Am 25. Februar.
Fol. 5383. Herm. Mann Æ Co. in Sehma, Adolf Hermann Mann und Friedrich Eduard Mori Duischenreiter ausgeschieden, Carl Louis Lötzsch ist
Inhaber. Am 28. Februar. Hermann Abel, Inbaber Hermann
Auerbach. Am 23. Februar.
Fol. 372. Müller Æ Co. in Mühlgrün, Carl Franz Pobland ausgeschieden; Kaufleute Karl Richard Müller in Lengenfeld i. V. und Franz Louis Pohland in Falkenstein Mitinhaber.
Bautzen. Am 24. Februar. . 508. Bernhard Weiß, Inhaber Bernhard eiß.
Chemnitz. Am 24. Februar.
Fol. 1803. F. A. Rößler Co., Friedrich Bernhard Grünert Prokurist.
— Am 25. Februar.
Fol. 2682. F. W. Kasten (Inh. Gustav Thal), auf Wilhelm Otto Hellmuth Wenck, über⸗ gegangen; künftige Firmierung F. W. Ftasten (Inh. Otto Wenck).
Am 28. Februar.
Fol. 2150. Heidenheim, Oppenheim Co., Dustay Heidenheim ausgeschieden; Arthur William Timmling und Hermann Arthur Boehne Proku— risten; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Crimmits chan.
. Am 2. März.
Fol. 338. G. Pfitzner, Ludwig Dobberke, Mitinhaber.
Dresden. Am 24. Februar.
Fol. 4526. R. Baumheier, aelöscht.
Fol. 8765. Versandhaus „Saxonia“ H. L. E. Schubert, Inbaberin Hermine Ludmilla Eugenie Schubert, geb. Reichel, Gustav Schubert Prokurist.
Fol. 5017. Louis Much gelöscht.
Fol. 6309. Gustav Schütte, Friedrich Wilhelm Schütte Prokurist.
Fol. III. Langhärig 4 Söhne, Friedrich Moritz Langhäring ausgeschieden.
Fol. 8766. Heinrich Albrecht in Löbtau, In haber Jobann Heinrich Albrecht.
Fol. 8767. Karl Schmidt in Plauen bei Dresden, Inhaber Karl Franz Schmidt.
Am 25. Februar. Fol. 4263. Jean Scherbel in Loschwitz, Sitz nach Dresden verlegt. Fol. 83768. Ernst Fehrmann, Inhaber Ernft,
Carl Fehrmann. Am 27. Februar.
Fol 8769. Emil Löwenthal, Schuhwaaren haus „zum geftiefelten Kater“, Inhaber Emil Lsowenthal. Fol. 8770. Eruft Große in Niederlößfnitz, Inhaber Ernst Augzust Große.
Am 28 Februar. Fel. 399. Georg Schlupsky, Georg Ferdinand Michael Schlupsty ausgeschieden, Wilbelmine Helena Schlupsky, verw. gew. Petersen, geb. Zeidler, In⸗
haberin.
Am 2. März. . Fol. 9733. A. Fühnscherf or. früher F. Wachsmuth, Ernst August Louis Tilln's Prokura erloschen, , des Prokuristen Carl Julius Colditz weggefallen. Fol. 2250. Robert Arlt Nachfolger. Geor Curt Schumann ausgeschieden, Kaufmann Traugo Mitschke Inhaber. Fol. 3467. Max Schiller, Michael Maximilian Auzusft Schiller ausgeschteden, der nunmehrige Allein⸗ inhaber heißt nicht Max Michael Clemens Schiller, sondern Michael Maximtlian Clemens Schiller.
Kaufmann Gustav
Fol. 3913. M. Æ R. Zocher, Alwin Paul