1899 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mene, e, ,, .

mittags 10 Uhr 59 Minuten.

oz = gos, Söl = g0z, 967, gos, S79a, ss Ia, 8ö3a,

Nr. 17075. Firma Brückner C Co. in Berlin,

1 Packet mit a 9 Modellen und b. 27 Mustern für

Zigarren, und Zigarettenspitzen aus Glasemaille mit eingebrannten kolorierten ildern und Metall- verzierung, versiegelt, zu a. Muster für plastische

Erzeugniffe, zu b. Flächen muster, Fabriknum mern zu a. 15 18, 28, 30, 31, 89, 81, zu b. 4 502, 502 a, 504 - 508, 512, 5lza, 513 514, 515, 6 /S0, 24 500, 502, 504, 505, 508, 509, 511, 512, 48/503, 506, 512, 38/513, 515, Ol5 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 17076. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Schablonen zu einem Alphabet englisch verzierter Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Tabelle 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5. Minuten.

Nr. 17 077, 17078, 17079. Firma Berliner Perlmutterknopf⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 3 Packete mit a. 41 Modellen für Perlmutterknöpfe mit weißen oder farbigen Similis oder Cdelsteinimitation, b. 16 Modellen für Perlmutterknöpfe mit Glas⸗ sternen, . 7 Modellen für Perlmutterknöpfe mit halbkugelförmigen weißen oder farbigen Glas⸗ ornamenten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 17 077: 500—- 540, bei Nr. 17078: 541 548, 548a —– e, 555, 556, 55T. bei Nr. 17 079: 549, 550, 550 a “&ͥ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr 527 Minuten.

Nr. 17 080. Firma Otto Tade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für . Kronen und Zugampeln, versiegelt, Muster

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 184, 186, 187, 188. 165, 189. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 7— 9 Uhr.

Nr. 17081. Firma Vereinigte Smyrna Teyyich · Fabriken Schmiedeberg i R., Kottbus, Haunnover⸗Linden in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für handgeknüpfte Smyrna⸗ teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Was, 9869, 872, 9877, 9935, g942, 979, gg74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17082. Fabrikant Alfred Dostal in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Behälter zur Auf⸗ bewahrung und Schaustellung von Gratulations⸗ karten 2c, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1899, Schutzfrist 1 Jahr, an—⸗ gemeldet am 14. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 17083, 17 084. Firma Berliner Perl⸗ mutterknopf Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 2 Packete mit a. 2 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Perlmutterknöpfe mit aufgesetzten weißen oder farbigen Edelsteinimitationen bejw. Glassternen, b. 2 Modellen und Abbildungen von? Modellen für Perlmutterknöpfe mit Wachsperlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 17 083 551, 551 a, 552, 557 a, 552 b, bei Nr. 17 984 553, 53 a—=-g, 554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.

Nr. I7 085. Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Staubbeutel oder Wandtaschen, Behälter, Schachtelbehälter, Fußbänke, Bon⸗ bonnieren ꝛe., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 7127a, 7101, 7202, 7203, 7213 - 7215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 17 086. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Unschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Initialen, dekorative Vignetten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 47 –- 49, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 17087. Fabrikantin Pauline Meher in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Sargbeschläge (Füße, Griffe), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 170838. Firma Berliner Perlmutterknopf⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 32 Modellen für Perl— mutterknöpfe mit sternförmigen Glasornamenten, veisiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 450 481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr 26 Mi⸗ nuten.

Nr. 17083. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Bronzegußwaaren Theile zu Schreibzeugen und Leuchtern, Baum- stamm mit Hirsch, Schalenhenkel,, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1591 1 - 1X, 1593 1 - 1V, 15911 - VI, 1595 1- III, 1600, 16011 u. II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17690. Firma H. Kasche in Berlin, 1ñ᷑ Packet mit 2 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2749, 27650, Schutzfrist 2 Jahre, ange—⸗ meldet, am 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17991. Firma Goedke Behnke in Berlin, 1 Amschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Thürdrücker, Thürschilder und Fenster⸗ oliven, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1129-1131, 1133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nach⸗ mit tags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 17 092. Fabrikant R G. Ernst in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Gepäckhalter Ge , versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 18316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1899, Vor⸗

Nr. 17 093. Fabrikant K. Schultze in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Christbaumleuchter resp. Lichtteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17994 Firma Carl Legel. Bronce waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Fenster⸗ und Thürbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 879 888,

3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 095. Firma S. Reich Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 15 Modellen für Lampentulpen, Lampenkugeln, Fächerschalen, Kabinetlampen, Kinder⸗ lampen, Lampenschirme, Vorblasmodelle, b. 14 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu b.

lächenmufter, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknum mern zu a. 8775 8789, zu b. 85 44 —- 8546, Soö48 = 8558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 17 096. Firma J. Aberle Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Mustern für Reklamevlakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2976, 3015, 3085, 2992, 3068, 3049, 3080, 3070, 3081, 3053, 3055, 2974, 3065, 3073, 3069, 3021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 097. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Korridor ⸗Klingelzüge und Namenschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzenugnisse, Fabriknummern 1340 1353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1899, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 17 098. Firma Lennig C Jatzky in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 912, 916 918, 9g20, 958 - 967, 73 - 1007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 999. Firma Paschka * Ornstein in Berlin, Packet mit 2 Modellen für Häte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dutrieux Nr. 301, Ada Nr. 3601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 100. Fabrikant Ernst Meyer in Berlin, Packet mit? Modellen für Tintenlöscher mit Reklame jeglicher Art, versiegelt, Muster für plastische Erleug⸗ nisse, Fabriknummern 12, Schutzfrist 3 Jahre, an=

gemeldet am 5 Februar 1899, . Tmittass

4— 8

75 Uhr.

Nr. 17101. Fabrikant Franz Oppitz in Berlin, Packet mit Abbildungen von 13 Modellen für Ampeln und Tulven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ampeln 637, 7781, S021, S044, 640, 641, 638, 7687, 669, Tulpen 7821, 7822, 7820, 7818, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. rr

Nr. 171092. Firma Adler Bersu in Berlin, Packet mit 7 Modellen für Dekorationen zu Metall- und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2560, 25661, 2562, 2563, 2564, 2665, 2566, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 25. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 17103. Fabrikant Wilhelm Noack in Berlin, Packet mit 5 Modellen für Glasplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 115, 125, 130, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17104. Firma A. Wiedemann C Co., Fabrik und Waarenhaus für Kantinenartikel, Fette C Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für runde Verpackungsdosen aus beliebigem Metall mit eingeprägtem Mond oder Kladderadatschgesicht, ver⸗ siegelt Mufter für vplastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr 28 Minuten.

Nr. 17105. Firma Gebrüder Nelson in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Schmuckfedern und Federbesätze. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. , . S680, 8685 3689, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 17106. Firma L. Gehrs C Co. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 335 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1899, Nachmittags 12 Ubr 14 Minuten.

Nr. 17107. Firma Hugo Bretsch in Berlin, Packet mit Abbildung-n von 27 Modellen für Markenkästen, Blocks, Löscher, Rahmen, Bilderkästen, Handschuhkästen, Taschentuchkästen, Postkartenständer, Vompadours. Truhen. Albums, Bildermappen, Schreibunterlagen, Papierkörbe, Paravents, Schreib⸗ mappen, Kragen und Manschettenkäften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1515, 15094, 1503, 1517, 1495, 1495, 1512, 1479, 1493, 1494, 1509, 1501, 1490, 1, 1508, 15306, 1510, 1482, 1505, 1498, 1502, 1514, 1499, 148909, 1497, 1516. 1440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1899, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Degsgendort. 82245 Auf Antrag der Firma Ferdinand v. Poschin⸗ ger. Holz · und Glaswarensabriken Bucheneck⸗ Zwiesel ist beute in das Mufterregister Bd. 1 bei Ziff. 1 die Verlängerung der Schutzfrist der von der genannten Firma niedergelegten und 4. a. D. näher aufgeführten Muster für plaftische Erzeugnisse auf weitere drei Jahre eingetragen worden. Deggendorf, 20. Februar 1899. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Riedl.

Degsgsendort. 82246 In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein“ getragen: Kristallglasfabrik Wilhelm Steiger⸗ wald Inhaber A. Köck in Regenhütte, 50 Zeichnungen bezw. Schnitte, und zwar von

a. ,, (Römern) mit den Fabriknummern: 189, 1992, 1996, 200, 201, 201 a, Z01 b, 203, 204, 204 a, 204 b, 206, 206 a, 206 b, 205, 205 a, 2058p, 2010, 212, 213, 213 a, 213 b, 215. 216, 217, 218, 218a, 218 b, 219, 29a. 219 b, 220, 220 a, 220 b, 221, 21a, 221 b. 222, 222 a, 2226, 223 u. 224.

b. Vasen mit den Fabriknummern: 20/1, II, III, 21, 22 u. 23 und

cr Humpen mit den Fabriknummern: 97 von J mit 11/1! Inhalt u. 98, versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre; Muster für plastische Erzeugnisse; angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags r Uhr. Deggendorf, 20. Februar 1893.

S885a, 8872, 95a, S97a, g0la, 903a, Schutzfeist;

Frank rurt, Main. 181927 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1525. Firma Lederfabrik Bonames J. D.

Meyer Cie. in Bonames, Umschlag mit

2 Mustern für Leder, versiegelt, Flächenmuster,

Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 1526. Firma D. Stempel in Frank. furt a. M., Umschlag mit 43 Mustern für Buch⸗ druckzwecke Vignetten versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts nummern 162, 1625 bis 1628, 1632, 1651 bis 1654 1649, 1704 bis 1706, 1721 bis 1738, 1761 bis 1768, 1780 bis 1788, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 2

Nr. 1527. Firma Adolf A. Rssenblatt in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 2 Mustern für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 3546 und 3854, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 9. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. e

Bei Nr. 1329. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1329 eingetragenen Etikettenmuster mit den Geschäfts⸗ nummern 15596. und 1592. die Verlängerung der Schußtzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1528. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. in Frankfurt a. M.. Umschlag mit 14 Mustern und jwar a. 5 Muster für Menus ⸗Karten ꝛc, b 4 Muster für ö und C. 5 Muster für Vignetten und Leisten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 14851, 1482, 1483, 1484, 1485, zu b. 1578, 1579, 1580, 1581 und in . 1649, 1650, 1651, 1652, 16653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1529. Firma Carl Bier in Frankfurt a. M., Packet mit 3 Mustern für Arband. Portemonnaies, off en, Flächenmuster, Geschäfts nummern go0 und 980l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vormitiggs 9 Ubr 29 Minuten.

Bei Nr. 848. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. hier hat für das unter Nr. 848 eingetragene Etikettenmuster mit der Fabrik⸗ nummer 1 47 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1332. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. hier hat für die unter Nr. 1332 eingetragenen Etifettenmuster mit den Fabrik- nummern 790 u. 1390 die Verlängerung der Schutz- frist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1550. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für Handschreibschriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1307 bis 1309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1399, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 1. März 1899.

Kgl. Amtsgericht. IV.

Freiburg, Schles. 182247 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 115. Regulateur⸗Fabrik Germania,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter r . zu Freiburg i. Schles. Ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit zwölf Mustern zu Regulateur⸗

gebäusen, Fabriknummern 660, 661, 662, 663, 664,

s66ß5, 675, 676, 677, 678, 679, 689, für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am

23. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Freiburg i. Schl., den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. 819822

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1193 1195. Firma Taschs Nachf. in Glauchau, 58 bestickte Damenkleiderstoff muster mit dazu gehörigen Zeichnungen in zwei versiegelten Pagketen und 8 Damenkleiderstoffmuster in einem versiegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik nummern: Packet zu Nr. 1193: 400 415, 8586 bis S590. zu Nr. 1194: 500— 515, 517 —- 537, Brief⸗ umschlag zu Nr. 1195: 99185 9922, Schutzfrist ein 53 angemeldet am 8. Februar 1899, Nachm.

t.

Nr 1I96 11988. Firma Bößneck C Mehner in Glauchau, S4 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Brie fumschlägen, Flächenmuster, Fabriknummern: Briefumschlag zu Nr. 1196. 1157 1196, zu Vr. 1197: 1197 1236, zu Nr. 1198: 1237 1276, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899. Vorm. 117 Uhr.

Nr 1199. Firma Schumann C Heidner in Glauchau, 21 Kleiderstoffmuster in einem ver siegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik- nummern 7012, 7014, 7034, 7036, 7037, 7039, 7042, 7044, 7050, 7051, 7052, 7053, 7054, 7056, 7057, 7058, 7059, 7060, 7061, 7062, 70653, Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1899, Nachm. 5 Uhr. ;

Rr. 1240. Firma Schumann K Heidner in Glauchau, 195 Kleiderstoffmuster in einem ver— stegelten Briefumschlage, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern: Artikel 50941 Dessins 26123, 26184, 26183, Artikel 509411 Dessins 25997, 25998, 25999, 26002, 26903, 26095, 260996, 26126, 26127, 26128, 26242, 25924, 26241, Artikel 5694 TI Dessins 25911. Artikel 5094 Dessins 26240, Artikel bo94 DII Dessins 26239, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13 Februar 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1201. Firma Bößneck Æ Mener in Glauchau, 47 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Brie fumschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 1286 bis 1352, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Vorm. 117 Uhr.

Nr. 1202. Firma Schumann Æ Heidner in Glauchau, 195 Kleiderstoffmuster in einem ver— siegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik-⸗ nummern 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7013, 029, 70930, 70631, 7032, 7033. 70535, 7038, 7040, 041, 7013, 7019, 7055, 7064, Schutzfrist jwei * angemeldet am 16. Februar 1895, Nachm. 4

r. Nr. 1203. Firma Emil Vogelsang Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Anstalt in Glauchau, 16 Modelle für gegossene Stock. und Schirmgriffe in einem verstegelten Packete, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 431, 435, 436, 437, 440, 441, 442, 443, 444, 453. 454, 460, 461, 462, 463, 464, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Nachm. 23 Ubr. Nr. 1204. Firma Bösßneck * Mehner in Glauchau, 45 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗

Der Kgl. Landgerichts. Präsident: Riedl.

siegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 1333 1377, Schutzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 24. Februar 1899. Vorm. 114 Uhr.

Nr. 1205. Firma Taschs Nachf. in Giauchau, 36 gewebte und bestickte Kleiderstoffmuster mit Zeichnungen in einem versiegelten Packete, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9910, 98911. 10013, 10014. 417 426, 538 - 555, Schutzfrist ein Jahr, ange eldet am 28. Februar 1899, Nachm. 44 Ühr.

Glauchau, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Leipzig. . 82249

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4483. Firma Gebr. Konrad in Nieder- grund bei Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 23 Mustern von Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 573 bis 556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1899. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4454. Firma Engelmann * Richter in Leipzig, ein Packet mit 3 Celluloid⸗Schirmgriffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 754, 769, 3415, 3418, 3415, 3423, 3444, 3451 3453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1899. Mittags 153 Uhr.

Nr. 4485. Bronzemwaarenfabrikant Franz Bergmann ju Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 29 in Metall hergestell ten Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern E927 -E g55, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 18995, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 4486. Firma Ernst Holzweißig Nach in Leipzig, Abbildung eines beweglichen Figuren Musit.· utomaten, offen, Muster fur plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4456. Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet den 2. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr ö z

t. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 8 keramischen Erzeugniffen von Lampen. körpern, versiegelt, Musfter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 3292, 3293 - 3295, 3407 3410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4488. Firma Erust'sche Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig. eine. Bucheinbanddecke zu einem Miniatur - Lexikon, „die Weiskheits. Dofe genannt und eine Schnupftabacksdose darstellend‘, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr, 20 Minuten. Ne. 4489. Fum B. Grosz in Leiyzig · Reudnitz, ein Packet mit photographischen Abbikdungen von 2 Hausgltären unter buntem Glas und Rahmen, offen. Muster für Vastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 580, 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Februar 1899, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten.

Nr. 4490. Firma H. Fränkel zu Paris in Frankreich, ein Packet mit 24 Mastern von Sport- anzügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3216, 3220 - 3225, 3237, 3281 und S2, 3284, 3286, 3287, 3289 = 3299, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet den 4. Februar 1899, Vor— mittags 11 Ubr.

Nr. 4491. Firma Meißner K Buch in Leipzig, ein Packet init 50 Mustern von Postkarten und Ab= ziebbildern für die keramische Industrie, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern idol / 1 =I2, 1818, 1— 12, 10241 —-2, 1925/1 —-3, 2205/1 2, 2012/1 —-3, 2018/1—- 2. 2019, 1—2, 2020 1-2, 20065 / 1-4, 2001, 1 -= 4, 20053, 1-2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1899, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4482. Dieselbe, ein Packet mit 438 Mustern von Abziehbildern für die keramische Industrie, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 20033 4, 2004/14, 2017, 1-3, 2009/1 —-8, 2010/14, 2011 1-4, 2026/1 —-4, 2027/1. —- 4, 200; 1-4, 2028/ 1-41, 2029 1-3, 2002.1 - 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1899, RNach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4493. Dieselbe, ein Packet mit 19 Mustern von Malvorlagen, veisiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 98/18, 99/14, 1001-4. 106.1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4484. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, eine Schrift „Schulfraktur‘, offen, Fäächenerzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 4495. Firma A. Numrich Co. in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 50 Karneval⸗ Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3051 3077, 3079, 3080, 3082 - 33100, 3102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4496. Dieselbe, ein Packet mit 50 Karneval⸗ Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3001-30509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1899 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4497. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 49 Schmuckstücken aus Messing, IV. Serie, Schriftgießereierzeugnisse, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 14=18, 21, 24 - 33, 35 54, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4493. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 28 Messingrauten, 6 Bri⸗fköpfen, 8 modernen Vignetten, 2 Graden Zirkular⸗Schrift, Brillantine, Cicero und Tertia, offen, Flächenerzeugnisse Fabrik⸗ nummern 55 —— 82, 1471 —– 1476, 1477 - 1484, 764, 765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4499. Firma F. B. Selle in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen ven 11 dekorierten Gefäßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16, 162, 32 —- 39, 39a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4500. Kunstmaler Gustav Richard Otto Gerlach in Leipzig, Abbildung eines Plakates, offen, Flãchenerzeugnisse, . 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4501. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit Abbilbungen von 35 modernen Druck⸗ verzierungen, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, versiegelt, laͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 7592, 7593, 75695, 596, 7558 - 7603, 7609-7614, 7616- 7622, 7625, 7628, 7634 - 7637, 7640, 7645 - 7649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1899, Nach⸗

mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4502. Firma L. A., Gundel in Leipzig, ein Packet mit photographis Abbildungen von 2 Juwelenanhängern, in verschiedener Größe bher⸗ stellbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 222, 273, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 11. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4503. Firma Kunfstanstalt Grimme

empel, Act. Ges. in Leipzig, ein Packet mit 5 Reklameplakaten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R 250 u. So9, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4504. Finn Kraemer ( Herrmann in Leipzig, ein Packet mit 44 Zeichnungen für Brand malerei und Kerbschnitt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bo7 / 20, 597 / 23, 597/26, 597 28, 512, 715, 511, 597/31, 50, 598 / lo, 598 / 8, 598 7, 674, 720, 528, 676 / 1, 676 /2. 664/24, 60 / 18. 66430, 539, 5 40/1, 553, 541, 665/40, 664/s57. 529, 530, 719, 664/52, 531, 565, 646. 664,36, 688, 665/45, 665 / 35, 664 42, 664/47, 675, 6665 / 0, 6472, 600,18, 600/20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4505. Firma Kiebiss Extract or Heat Company Limited zu London in England. ein Packet mit 50 Chromos, offen. Flächen⸗ erzengnisse, Fabriknummern 636 683, 726, 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Februar 1399, Vormittags 11 Uhr. t

Nr. 4506. Dieselbe, ein Packet mit 46 Chromos und 3 Clichés, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 684 725, 728 - 734, Schutzfrist 3 Jahre, , . den 13. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4507. Firma John Somerville Co. Limited zu Leith in England, Abbildung einer pyramidenförmig ausgebildeten Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 53 srist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 18939, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4508. Firma Georges Meyer C Co. zu Wohlen, Kanton Aargau in der Schweiz, ein Packet mit zwei Mustern von mit Fäden bezw. Streifen aus Textilfasern umwundenen Stroh geflechten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãft nummern 15009, 15500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4509. Firma Gebr. Gundelach Ebers« bach in Stötteritz, ein Alphabet Altdeutsche Initialen‘, Schriftgleßereierzeugnisse, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Serie Nr. 1, Sckutzfeist 3 Jahre, an- gemeldet den 16. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4510. Firma Kunstdruckerei und Cigarren kistenfabrik, A. G. vormals Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 39 Eti⸗ ketten für Zigarrenverpackung und 11 Brand- zeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16104 und 5, 16198 16201, 16235 u. 365, 16351—4, 16358 61, 163798 —- 82, 16384, 16386 u. 87, 16397 164090, 16402 16405, 16467 bis 70, 16472 74, 16477, 15914, 15920, 15953, 15968, 15978, 15993, 15998, 16093, 16148, 16167, 16219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 4511. Firma Thenn E Kauba zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 24 in Metall plastisch hergestellten Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 430-4533, 437 446, 448 A, 448 B, 448 C (viermal), 448 D, 458, 459 A, 459 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1899, Abends 5 Uhr.

Nr. 4512. Firma Leipziger Steinbaukasten-⸗ Fabrik, Richard Zeise in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 19 Denkmälern u. s. w. als Vorlagen zu Steinbaukästen, hergestellt aus künstlichem Steinmaterial eigener Komposition, als lehrreiches Unterhaltungsmittel für Knaken und Jünglinge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1—19, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 4515. Firma Robert Fröhlich in Leipzig⸗ ein Packet mit Zeichnungen von 50 Mustern fur elektrische Glüblampen, Birnen“, in allen Größen und in allen Farben, bunt marmoriert, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern S800 = 849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4514 Carl Kirst, Inhaber einer litho⸗

raphischen Anstalt und Steindruckerei in len ir ein Packet mit 2 Etiketten, offen, Flächen. erzeugnisse, Fabrikscummern 101 und 102, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet den 23. Februar 1899, Vor⸗

mittags 11 Uhr. .

Nr. 4515. Drechslerwaarenfabrikant Hein⸗ rich Schubert zu Rumburg in Oesterreich, photo= graphische Abbildung eines Pfeifenaufsatzes, bestehend aus miteinander verschraubten Verzierungestücken, die abwechselnd militärische Ausrüstungsgegenstände und war die eines Jägers verbildlichen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrikaummer 234, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. .

Bei Nr. 3771. Die Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig hat das unter Nr. 3771 niedergelegte Packet mit 43 Vignetten Schrift⸗ gießerei · Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der mit den Fabriknummern 12124, 12146. 12183 12185, 12195 12197, 12200 - 12219, 12212, 12214, 12216, 12233 12239, 12286, 12288 - 12296 bezeichneten Muster bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3772. Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 3772 niedergelegte Packet mit einer Serie Vignetten Schriftgießerei⸗Crzeugnisse die Ver⸗ längerung der Schytzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3621 und 3622. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger jetzt nst druckerei und Cigarren kistenfabrik, A. G., vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für die unter Nr. 3621 und 3622 des Masterregisters nieder gelegten Packete mit 50 Etiketten für Zigarrenver⸗ packung bejw. 44 Etiketten für Zigarrenverpackung und 6 Brandzeichnungen die Verlängerung der Schutz frist bis auf 8 Jahre bezüglich der mit den Fabrik. nummern 10437, 10557, 10608, 10610, 10628, 10630, 10741, 10817, 10818 und 10921 bejw. 10981, 109586, 11021, 11026, 11071, 1072, 11076 und 11079 versehenen Muster angemeldet.

Leipzig, den 2. März 1866.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Solingen. 82248 4 unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: r. 1872. Fritz Eickhorn, Cartounagenfabri⸗ kant in Solingen, Packet mit 1 Modell für Bürsten · Etuis mit Zeichen Eureka, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 1873. Firma Rob. Paffrath Wwe. in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Zigarrenabschneider mit imitierten Emaille⸗ schalen, welche mit irgend einer Inschrift oder Zeich⸗ nung hergestellt werden, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13540 und 13541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 1874. Firma Dieckmann E Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen, Packet mit a. 6 Mustern für Uhrketten. Brelogues in allen Größen ohne oder mit Einlage in Perlmutt, Schildpatt, Celluloid ze, E. 1 Muster für Uhrketten, Breloques mit jeglichen Portraits auf ein oder zwei Seiten in allen Größen und Fagons, vernickelt oder vergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, see, ,. 2767 bis mit 2775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 1875. Firma Gebr. Blasberg E Co. in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Erl mit Hirschhorn,, imitiert Hirschhorn,, imit. Schildpatt, Knochen⸗ oder Horn⸗Beschalung, mit Backen, einen menschlichen Unterschenkel darstellend, für Taschen⸗ . in allen Größen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 1876. Ernst Gißler, Graveur in So— lingen, Umschlag mit 3 Abbildungen von einem Muster für Schere mit allen Monogrammen und in jeder Stilart in Herzform, geprägt, geätzt, gegossen und ziseliert, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1899, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 1877. Firma Carl Vitting Co. in Solingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Scheren mit verzierten Hälmen, 1) Ge⸗ schäftsnummer 50 Schere mit in dem Halme plastisch eingevrägter Taube mit Brief im Schnabel, ) Geschäftsnummer 507 Schere mit in einem Halme plastisch eingeprägter Engel-Büste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1878. Firma Wilhelm Hasselbach in Solingen, Umschlag mit 8 Abbildungen von Mustern für Beschalung für Taschenmesser, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 311086, f, g, h, i, k, 1m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1879. Firma Schimmelbusch u. Rettig in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für Rasiermesserschalen aus Celluloid, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1205 bis 1213, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1880. Fabrikant August Schreiner in Solingen, Packet mit 2 Mustern für 1 Etuis für Scheren mit Metalleinfassung in verschiedenen Aus⸗ führungen, 2) Etuis für Rasiermesser ( neues Fagon“), Ausführung in Papler, Leder ꝛc., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 483/85, 487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Solingen, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 81966

K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Paul Henninger, Kon ditor in Backnang am 6. März 1899, Vormit— taas 11. Uhr. RKonkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. April 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 11. April 1899, Vormittags

9 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.

81970

Ueber das Vermögen des Destillateurs Carl Rothhöft hier, Heimstraße 9, Inhabers der nicht eingetragenen Firma C. Roth höft, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am G6. April 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1399. Prüfungs- termin am 6. Mai E899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.

Berlin, den 6. März 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

81948 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hier am 2. Februar 1899 verstorbenen Kaufmanns Gustar Astroth. In⸗ habers der Firma H. Ustroth hier, ist am 4. März 1899, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1899. Anmeldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1899, Mittags 129 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 4. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Dobezinski in Braunsberg wird heute, am 6. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗

81966

fahren eröffnet Der Rechtsanwalt Nieswandt in Braunsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem K der Sache und von den , . für welche sie aus der Sache abgesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Brauusberg.

81963 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Franz Gockel in Düfseldorf, Frankenstraße 8, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Bewerange hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1899, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düfseldorf, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

81953 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alvis Klemenz in Grottkau ist am 4. März 1899, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Paul in Grottkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 27. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 4. April 1899. Grottkau, den 6. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

819865 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schuhmachers Peter Peiffer zu Nilvingen ist heute, am 6. März 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvolljieher Scholl zu Hayingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. er., Anmeldefrist bis 28. März er. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen i. L.

81964 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Kontfurseröffnung über das Vermögen der Elisabethe, geb. Muth, Wittwe des * August Bopp, gewes. Bauern u. Gemeinderaths in Kirchhausen, am 6. März 1899, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Weegmann in Kirch— hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1899. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 1. April 18989. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 1899, Nachm. 2 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

81943

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Blom, in Firma C. G. Blom, zu Magde⸗ burg, Tischlerbrücke Nr. 6, ist am 6. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1 April 1899. Erste Gläubigerversammlung am G. April 1899, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 6. März 1839.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

81940 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Emil Bernhardt in Wügeln wird heute, am 4. März 1899, Nach mittags 16 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Börngen hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Wahltermin am 25. März E899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht Mügeln, Bezirk Leipzig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Braune.

81962

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Puzig zu M. Gladbach, Krefelderstraße Nr. 166, ist das Konkursverfahren am 4. März 1899, Vorm. 10 Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechts anwalt Lamberts zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1899. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. April 1899, Vormit⸗ tags IA Uhr, Zimmer Nr. IJ0.

M. Gladbach, den 4. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

81933 ö das Vermögen der Händlerin Auguste Cohn, geb. Bradt, Wittwe des Baer Cohn, aus Natel ist am 6. März 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Theodor Schwarz zu Nakel ist zum Konkurs= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 1. April 1899.

Nakel, 6. März 1899.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81928 Konkursverfahren.

Ueber das Veimögen des Kaufmanns Ernst Rother in Oels ist heut, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Oscar Körber in Oels. Anmeldefrist

Kenkursforderungen sind bis jum 17. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

bis zum 4. April 1899. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 24. März 18298, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1899.

Oels, den 4 März 1899.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

81959 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf— mann Agnes Schhyra, geborene Schwerkold, zu Ottmachau ist heute, den 4. März 1899, Nach⸗ mittags 123 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz Rath Schüler zu Ottmachaa. Anmeldefrist bis 5. April 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1899, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1899. Ottmachau, den 4. März 1899.

Form, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81929 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Schiefek zu Posen, Berlinerstraße Nr. 6 und Bismarckstraße Nr. 1, ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 29. März 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am 4. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S8. April Es99, Vormittags II Uhr, im 6 N. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ pla . osen, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

81947 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Bruns Girnth hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 28, wird heute, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 29. März 1899. rste Gläubigerversammlung am 4. April 1899, Vormittags 1A Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1899, Vormittags E06 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichks⸗ gebaudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

82250] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigenthümers Ludwig Bauch hier wird heute, am 4. März 1899, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftnmann Höffner hier wird zum Konkurs verwalter eruannt. Anmeldetermin bis 25. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 1. April 1899, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. März 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler.

81960 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts—⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Schultes zu Sangerhausen am 6. Marz 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Michaelis in Sangerhausen. Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai ES99, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1899.

Sangerhausen, den 6. März 1839.

Herrmann, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. 80366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Philomene Kempf, Kurzwaarenhändlerin in Schlettstadt, wird heute, am 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezelchneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. April 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Veroͤffentlicht: Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Brünn.

81954 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins, Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönberg O. L. ist heute, am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Handelssensal Heinrich Henschel zu Görlitz. Anmeldefrist bis 18. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 27. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 24. Mai 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1899.

Seidenberg O. «L., den 6. März 1899.

Prause, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

182251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Delesalle⸗ Barghan, Schäftefabrikant und Lederhändler hier, Schneidergraben H und 7, wird heute, am 4. März 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 6. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerpersammlung Dienstag, den 28. März 1899, Nachmittags 45 Uhr, und y . angemeldeten Forderungen Montag, den 17. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zivil sitzungssaal, im Erdgeschoß. Offener Arrest und ne e f 6. April 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

K

ö 36 2