1899 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

H

1000 6313,90 bz G Duxer Kohlen H. g 159, 75bGklf Dynamite T 1 95, go bz ĩ e, n. Masch. Fb. 106, 25 bz I 170, 75 bz G 1657,75 bz G 145, 1obz G Elberf. 40, 106 Elb. E 225, So bz G S9g3, 00G El. Licht u. Kraft 154, 006 do. Liegnitz. 237, 0b; B Elekt. Unt. Zurich 5b, O0bzG Em. u. Stanzw. a . ern ,. . 118,Sob; G Eppendorf. Inb. S2,50bzG Erdmansd. Spn. 124, 806 an, e, . 108,306 do. Cisenwerk 12, 25 bz aber Joh. Bleist 71006 agonschmiede. 219,006 acon Manstaedt 184, 006 ahrzg. Eisenach 112, 1lo6 enst. Gard. Sl, 006 ein⸗Jute Akt. . 534,006 eldmühle .. 126, 23 G öther Masch. . 141,75 bz G ockend. Papierf. 133, 10 bz ankf. Chaussee 230, 25 b G do. Eleftr. . 1163,00 bz raustädt. Zucker 169 00 bz G reund Masch. k. 168, 256 riedr. Wilh. Vz. 735, 00 bz ister & R. neue aggenau Vorz. 131,00 bz G Geisweid. Eisen ; Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl ,, do. eine do. Stamm · Pr.

154,25 b; G Kurfürstend. Ges 179, 106 Kurf. · Terr.⸗Ges. 179, 60 b Langensalja ... 116.25 bz G ammer.. 138 50 bi G Lauchhammer k. S0, 50G Laurahũtte 166, 50G 322, 00bz B 1000 66, 50 1000 179, 90 bz B 1090 137, 50bz G 1000 90, 70bz G ) . 146, 50bz G L * 127 256 Lothr. Eisen alte 58, 00 bz G do. abg. s8ob 8 1 86 abg. z o. Pr 213, 50e bz G * 48, 1obz G t. 240, 50G 129, 106 225, 50 bz G 217, 10 bz G 1b6, 00 bz B ö. 16 15G do. do. St Br. 170, 90bz G; do. Mühlen.. 141, 003 G 111, 00b3G 120,506 136, 506 114.90 bz 3897, 006 187,00 bz G 64, 20 bz G 124 50bz G 265,00 bz G 194 75bz 194, 902, 404, o bz ollw. 1006 iz, op Rinn. Genest z. 149, 006 Müller Speisef. 149.006 Nähmasch. Koch 66, 00 bz Nauh. saͤurefr. Pr. 1 . Neu. Berl. Omnb 116, 258 Neues Hanfay. T. 119,90 bz G Neufdt. Metallw. 173, 75 bz G Neurod. Kunst. A. 185, 090 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 162, 56 Niederl. Kohlenw 194,506 Nienb. Vorj. A. 100 006 Nolte. N. Gag⸗G. id. Cigw. Volle 122. 80bz G do. Gummi .. 99, v0 bz do. Jute⸗Spin. 122,506 Nrd. Lagerh. Brl. 276,75 bz G do. Wllk. Brm. 200, 10bzG Nordhaus. Tapet. 116, 256 Nordstern Brgw. 170, 00b;B Nürnb. Velocip. 1605 is 23 b; Bberschl hamet 69, 40 bz G do. Eisenb. Bed. 102 60G do. CG. J. Car. H. do. Koßtswerke do. Portl. Zem. . pp. Zem. Fir Kupfer . konv. aucksch. Masch. 372 80 bz G do. Vorz. 42, 10 bz . in.

100 918, 00bę W o0 240009 2,90 600 147, 006 182.506

Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. bo. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener ö Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Lrenbg. Bergbau Ascania, chem. F.

r **

11115

r

C D . . r d m . m m = ü .

x **

2 2 2

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

S do & &ᷣ

do. do. Vr. Stobw. Vr. A. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. 200 fl. StrlsSpilt ot . lo00 / oH 440 00 bz G 8

ö Sudenburger M. Südd I‚m. O

8 2 4 2 .

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8

Bk. f. BSrgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. artz, Lagerhau He elt r .

300 38,00 bz G 1000 87,50 bz G z00 looo 75,00 bz G 300 108 256 166, 90 bz G 108, 00 bz 124. 906 100,090 bz G 415,25 G 36 ö e n . 133.90 z .

103, 60b; G f e 7 auges. 228,75 B 4. 112,25 b G 148, 40 bz 153, 00 , 1640, 00 bz ö , d, , 21, er. Hn v. 175, 00bz G Ver. Kammerich 205 256 Vr. Köln⸗Rottw. 157,60 bz Ver. Met. Haller 261,50bzG Verein. e, . 120, 25 G do. Smyrna Tep 114, 006 Viktoria Fahrr k Vikt.⸗ . 148,506 Vogtlan 36. 600 462 006 Vogt u. Wolf. ob oh 131 80bzG Voigt u. Winde 1200 77,25 bz Volpi u. Schlüt. leb / oM 104,25 G Vorw. Biel. Sp. 600 102, 0b; G Vulk. Duisb. kv. 300 167, 00bzG Warstein. Grub. 120, Sobz Wafsrw. Gelsenk. 103, So bz Wendereth . 161 0036 K Alk. 9l, 008 do. Vorz.⸗Akt. 44 228, 90 bz G Westf Drhti⸗Ind. 188,25 G do. Stahlwerke 184,9 10bz G do. do. neue 115, bo bz G . . 157, 50bz G Wickrath Leder. 166 80bG Wiede Maschinen 179,75 bz G Wilhelm Weinb 134,60 z do. Vorz. Akt. lõ0M0 / MM 183. 59bz G Wilhelmshütte 1000 90,75 B do. neue S6 406 Wiff. Bergw. Vz. 121, 80b G Witt. Gu . Wrede, Mali. CG. Wurmrevier. ..

ö. er Maschin.

I6 bet. b B 123. 75 bz

69 36 Ner Grzugsprein beträgt nierteljänriich 4 6 50 8. ü D Insertion preis für den Raum einer Aruchzeile 30 8.

2 Alle Rost-Anstalten n e, . ; * ehmen Kestellung an; . 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition ind md far Berlin auger den Bost. Austalten auch bit Czpedition 8. de, weulschen Mich. W dre. 7h, het hi S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. en. 6. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger 146 ho G Sinzelne Anmmern kosten 25 9. 6 Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

M 59. 1899.

. Seine Majestaäͤt der Kön ig haben Allergnaͤdigst geruht: der silbernen Verdienst-Medaille: Königreich Preußen.

! dem Korvetten⸗ Kapitän a. D. Meller zu Kiel, dem an den Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Reiffer⸗ ; j Kapitänleutnant Scheer, kommandiert zur Dienstleistung im scheid vom wi em eh Fürst Karl Anton von Hohen⸗ St .. 5 ua 13. ö K . Ich der Reichs⸗Marineamt, dem Regierungs-⸗Rath Martini, Filfs- zollern (Hohenzollernsches) Nr. P, 1 6 ,. . . 6 urch die . nn gighf⸗ arbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, dem Amts⸗ an den Hoflakaien Keßler und . , ö. 4 9 . eg un 2 9. Wugust c vorsteher, Rittergutsbesitzer Do herr zu Nieder⸗Herwigsdorf an den ger ere en Klee, . e , , r. ) d ö. ,, . ö An im Kreise Freystadt und dem Stabsarzt Dr. Schmeltzen am Großherzoglich badischen Hofe in Karlsruhe, r hen , ,,. ah in 5 9 Anlei z J vom 3. Garde⸗Regiment z. F. den Rothen Adler ⸗Orden an den Herzoglich anhaltischen Hoflakaien Müller in 8. e, , . 1 9 a ren nem n , en ö e , desn J

dem Hoflieferanten Karl Eschbaum zu Bonn und dem an den Fürstlich Hohenzollernschen Förster Wenzl Grassl fer ̃ wa e, ' Haupt⸗Sleueramts⸗Assistenten a. D. Ber kin zu Itzehoe im zu Cen fn n r ge k ; ss * , n. Den n gn n, ,, , . vom . August Kreise Steinburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, an den Fürstlich Hohenzollernschen Förster Oskar Birk⸗ d 6 36 , ei zurückfolgenden Pine vom 6. Januar dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Oheim zu Schneidemühl, holz in Döbbernitz, Oberförsterei Sternberg, ; 8 lin n n Februar 1899 dem bisherigen Ortsschulzen Roß zu Nottleben im Land⸗ an den Fürstlich Hohenzollernschen Vr hilfen Franz . w Wilh . kreise Erfurt, dem Sattlermeister Julius Fischer zu Berlin, Martinek in Wessela, Forstverwaltung Obercerekwe, von Miguel. Freih 6 der Reck dem herrschaftlichen Forstaufseher Nötzoldt zu Kirchscheidungen an den Kutscher Johann August Panczock in 2 . n, n, n. n im Kreise Querfurt, dem herrschaftlichen Jäger Au gust Jannewitz, An die Minister der Finanzen und des Innern. Schulz zu Roddahn im Kreise Ostprignitz, dem Gutsvogt an den K. K. österreichischen Hofkutscher Josef Kling 1 Kosmalana zu Kuchary im Kreise Pleschen, dem Gutsarbeiter in Wien, Plan Kolanowski zu Lauske im Kreise Schwerin a. 8. W, dem an den K. K. österreichischen Leiblakaien Josef Weber fur Tilgung der mittels ö. 3tprozentiger Anleihe⸗ landwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Reinhardt zu daselbst, schtine . 6 . Nau m⸗ Gleina im Kreise Querfurt und dem Fabrikarbeiter Fritz an den Wagenwärter Stefan Andrievici und , ne. . Kemper zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie an den Wagen wärter Nikolai Rau, Davon Mithin Iss ßoh 8 dem Dberleutnant Schellhoß von der 1. Ingenieur⸗ in dem Spezialzuge Seiner Majestät des Königs von Die Anleihe beträgt werden bleiben noch e on g. Inspektion die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Rumänien in ufrcff getilgt

54 75 bi G 3 E

, gj Januar od Soo 32 500 Januar 043 300 33 600 Januar 009700 34 800 Januar 74 900 36 000 Januar 38 900 37300 Januar ol 600 38 600 Januar 63 000 40 000 Januar 23 000 41400 Januar 81 600 42 900 Januar 38 700 44400 Januar 416000 Januar 5 47 600 Januar 49 300 Januar 51 000 Januar 52 800 Januar 54700 Januar j 56 600 Januar 58 600 1277700 Januar 1 1277700 60 7000 1217 000 Januar z 1217000 62 90060 1154100 Januar 1154100 65 160 1089000 Januar . 1089000 67 4060 1021 600 Januar 1021 600 69 800 951 800 Januar 19 göl 800 72 200 879 600 Januar 879 600 69 000 810 600 Januar 191 810 600 66 300 744 300 Januar 744 6b 68 50 br5 hoo Januar 1 675 600 60 500 615 100 Januar 615 100 55 700 559 400 Januar 1926. 559 400 57 700 bol 700 Januar 50 700 59 700 442 000 Januar 442 000 61 900 380 1060 Januar 380 100 62 300 317 800 Januar 317 800 59 200 258 600 Januar 258 600 38 400 220 200 Januar 220 200 35 100 185 100 Januar l 185 100 36100 149 000 Januar 149 000 29 900 119100 Januar 119100 30 900 88 200 Sanuar 19? 88 200 30 300 57 900 Januar 1957. 57 900 26 000 31 900

C —— ———— —— —— x C - R —— ———

N —— 2 G · Q Q Q 2 -

Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend VA. do. Kl Thierg. iLig Gauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BGendi holibearb Gg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Ba. G. Sch. do. Brotfabriĩ do. Cementb. i. . do. Charl. Bau do. rn. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz ⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Liq. deich e, . o. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Gerthold Messin Berzelius Brgw. Glelefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Gismarckhũůtte Gliesenb. Bergw. Se rg. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, WVliw. 8 ——— 0 Braunschw. Kohl. 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Gredower Zucker 2 BGreest u. Ko. Well i. Gres. DOelfabrik 3] do. Spritfabrit 10

do. W. F. Linke l do. Vorz. do. Kleinb. Ter. GBrüxer Kohlenw. Busch Wa ge. Butzke& Ko. Met. Tarlsh. 336 . ffl.

S = = Q 2 22

D S oœo—ᷓ— 2

83

S O e , O & Re O ο s

1111111141111 n dnn ,,,, o

961 . C CC RT M —— 2 28 222 26 0 22

82 35

* *

1

ö.

* D 2M ο,

2

22 —— 11

86

2

.

C C C —— 77 0 —— ——

2 2 22

823838882 rCRC- - 20M 2 0 · - N Q · S- S- -

.

11 1

S · 2 2 0 Q, 2 · D —· D -= . 2‘

D = O0 Q 200 2222020

. X 2 1 d

Dr, vr , ,

2 O O ,d) O - O0

11 .

* 2

. de, , = 8020 K O

n, 22

ö /

2. egg ; . ee , e , , g e . * ö . 6 * r. . * 2 . 8 ; ĩ ö . i z ö K 2 1 ö ö ö ⸗— * é un 8 2. . s. ? re, me,, / , , . . ** e . J ö S —— a * nin. . . ö. ; J . J

2

I-.

Ges. f. elektr. Unt. 240,60 bz G Giesel Prtl - Zm. 2 Gladbach. Spinn. 80, 75G do. abgest. 347,00 b do. Wollen Ind. Gladb. C S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. 3g. ö Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. 6

ener Gußst.

3, S0 342, 602243 bz * Maschinfb.

2 0 S = 322

e & ot

C K 2 20 O 0 S & , Sg S & & Q , o e O

* * * 2.

6

& O ˖(æösœ sR,

̃ .

. .

SS 0 Se, BS.

de

8

Se e 8

* 111 ,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von n e, ,. . beschlossenen Verleihung von Dekorationen des Seine Majestät der Kaiser haben Allerggädigst geruht:

2 2

.

2 - v -

O2

k Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchst⸗ den Postkassierern Klink in Dresden und Thomgs in

re Genehmigung zu ertheilen, und zwar: Gleiwitz, den Sber-Postdirektions⸗Sekretären Kuhn in Berlin

des Ehrenkreuzes erster Klasse: und Meißner in Königsberg (Pr. sowie dem Ober⸗Telegraphen⸗

an den Generalmajor Müller, General à 12 suite] Sekretär Junker in Stettin bei ihrem Scheiden aus dem Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

des Ehrenkommenthurkreuzes (Klasse Ha): Jan den Obersten Freiherrn von Schöng u⸗Wehr, Bekanntmachung.

10805 Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Auf die für das Jahr 1898 festgesetzte Dioidende r e. von Baden,. der Reichsbankantheile im Betrage voön 851 Prozent 56 an den Königlich württembergischen Obersten von Muff, wird die R est zahlung mit ö Ilg obi G Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König 150,30 M. 18, ba, obi von Preußen (. Württembergisches] Nr 125. . für den Dividendenschein Nr. 9G vom 10. März d. J. ab bei . an ken säaiserlich und Königlich sterreichischtungfrischen ber NRieichsbant Haupttasse in Veriin, bei den. Feichsbank= 166, 00b G Obersten Grafen Ludolf zu Wien, Kommandeur des Ulanen⸗ Hauptstellen, Reichsbantstellen, der Reichsbank Kommandite in

310086 Regiments Erzherzog Otto Nr. 1, e hei z . ö ; ih Sb an den Vöersten a. D. Keim zu Berlin, Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit

. an den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Landes⸗ ld ,

gold, 10 bj j; Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

140,205 bz G bg. Elekt. W. 137, 00bz G ann. Bau S

144,75 G do. Immobil. 160 00b3 G do. Masch. Pr. 210, 00b6Gk. f ö ühlen

A= = 2 2 222

20 Q

b.. W. Gum.

ort Brückb. k. do. St.⸗-Pr. do. . 6 Harp. Brgb.⸗ Ges. 285,00 bz G do. i. fr. Verk. 106, 56 MNMaschfbr 109, 75 rtung Gußst. 371,506 3. W. St. P. kr 143756 do. St. A. A. K. 117,50 bz G do. do. B. kv. 965,25 bz asper, Eisen 1 140 00 in. Sehm. abg. ĩõ 347,506 inrichs hall. 188 006 ios, El. Ges. 11 194 256 neue = 363 55 br G cor rtl ij 291, 006 6Gff. stenb. Masch 188, 90 bz ? 82.25 6 ff. 7 6b; G lern. Gg. Gef 17 z63 & do. . f. Vert 169 00b3B ildebrand Mhl. 154 157,506 irschberg. Leder 10 2 156,50 bz G do. Masch. 7 237756 d Vor Ak. 14 127,50 bz G öchst. Farbwert. 26e. 136,90 oörderhũtte alte 137,60 bz G alte lonv.— 134,756 do. neue 2 16006 do, do. St.- Pr. 64 756 do. Ei. pr itt a 11 185 908 oesch, Eis. u. St. 51756 off mann Stãrte 12 2s81O0bj G 9 206, 00bzG äs So r 75337 A36, 80 b; 141,506 176 50636 155, 1066

328, 506 etersb. elkt. Bel. 126. 70 bz etrol. W. Vr. 147,50 bj G hön. Bw. Lit. A 147,75 bj do. B. Bezsch. 182 403 Pluto Steinkhlb. 20 183. Sha 50 b;] do. St. Br. 0 171 5066 omm. Masch. F. 9 13256 ongs, Spinner. 3 S6. 25 bz osen. Sprit t 10 163, 75 b; reßspanfabrik 163 50 bz Rathenow. opt J S6 10h33 Rauchw. Walter 215,00 bz G Ravengb. Spinn. 129, 89906 Redenh. Litt. A. 170, 00 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 165, 19bz3 G do. Anthrazit 237, 00bG do. Bergbau 19506 do. Chamotte 168, 756 do. etallw. 33, 6963 G do. Stahlwrk. 1 191, 80bi G Rh.-Westf. Ind. 91,802, 99b; Rh. Wstf. Kalkw. 202 606 RNiebed Montnw. 147,306 126. 506 198 75 bz G 417,506 ; 8,806 Rethe Erde Eisen 16,25 b B Sãchs. Guß Doͤhl 129, 006 B do. Kmg. V. A 73,256 do. Nãhfã den cv. 190, 25 b G do. Thör. Brk. 230,25 b; G do. do. 262 . 269, 25 bz an Spinner. 143 006 G a ,, ; 983, 23 G Sangerh. 36 168, 10b3 G ãffer & . 147, 90 alker Gruben eringChm. g. 78, 00 6G do. Vorz. Att. 197350 83 chow Cm 189 006 G les. Bgb. Zint 320, 006 do. do. t. Pr. 2320 b G do. . ,. ö. 155, 10 bz G do. Elett. u. 119,75 bj do. Kohlenwerte do. Lein. Kramsta do. ortl.Imtf. , ,,. n. Frid. Schön S

ell stoffverein .. ellst. Fb. Wldh.

—— —— —— ———— —· ——— —— —— —— ——

r .

1 3 ,,,,

2

ooh als dad Cob;

E zd i oo re, wen mc.

zbo 136 d C ti.. Breslau & 1 82756 Chines. Küstenf. 2 162.25 bz G Hamb. Am. 1j.

.

116. Ia bz fa. T sähif e . fg 35 openh.

sd, e,

5 3 do. ult. März it, , Ser nnn d 1 s big Siet mh Co. n,, 206,50 bz G a .

. O O -R S

S- · V GN CSN G G C S- 220

22

J

ö

Carol. Brk. Gartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trehertrock. Charlottb. Wass. Chbarlottenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch.. dae. DOranienbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. WAlbert 4 4 do. Byk ... 8. 4 do. Do. neue 4 Chmn. Baug. i. . do. Fãrb. Korner 1 Chemn Werkzeug Citꝰ Sgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 2 6 röllwtz. Pap. kv. —— ; do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Deffauer Gas

1611 8 . . —— 7

Dc O0, GS oo

= . . . . . 2 6 ö ö . . . . . . . . , . 2 7

3. 35

163,75 G hauptmann Dr. Klein zu Düsseldorf,

167 566 an den Edlen Friedrich von Marcouard zu Graf von Posadowsky. hi, 1 des Eh renk Klasse b . . do. Verk. ba, 20MM, 0b es renkreuzes zweiter Klasse b:

243, 90 b * ö. ; 560i

24 36 do. Vorj. Akt. O0 46 1. 1 500 Le. —, an den Oberstleutnant Müser, beim Stabe des Füsilier— Bekanntmachung.

. . chung

Versicherungs⸗ Aktien. ute wurden nottert Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ ; ;

(Mark v. St. . Magd. Feuer ⸗Versich G. N35 G, zollernsches) Rr. 40, Der Fernsprechverkehr mit Aschaffenburg ist

Schles. Feuer ⸗Vers. Iolg9 3 Thuringia, Erfurt an den Major von Panne witz, im Großen General- eröffnet worden. Die Gebühr 6. ein gewöhnliches Gespräch

25650 G, Victoria iu Berlin 42556. stabe, kommandiert als Generaistabgoffisier bei der V. Armee? bis zur Dauer von 3 Minuten heträgt eine Mark.

Berichtigung. Vorgestern: Gaggenau Vorz. Inspektion, ; ; ö r ein cb , swirettion 125,506. Gestern; rer nb, Kl ef St. an den Herzoglich anhaltischen Hofstallmeister und Kammer⸗ V3 ;

mir C br, Gr rger f gend s Saen, herrn Freiherrn von Tettau in Deffau; ö. Ital. Dampfer Co. Akt. let. bs. des Ehrenkreuzes dritter Klasse:

Fonds · und Aktien Börse. an den Hauptmann Nachtigall, Kompagnie⸗Chef vom Januar . . 4

Berlin, 8. März. Die Börse stand heute unter Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen— Den nachstehend benannten Krankenkassen: Januar 14 409 19 309 3 600 dem Dꝛiuck der Befürchtung vor einer weiteren Geld⸗ zollernsches Nr. 15 ö. 1 , zu Königstein (G. H.), Januar 3 600 ; N vertbeuerung, welche zu erneuten . und an den Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Weber, 2 St. Josephs⸗Krankenkasfe (. S.) in Willich, 2078 800

ferneren 6 anregte, sodaß die Mehrzahl spekula⸗ Regiments⸗Arzt von demselben Regiment, 3) Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Handwerker Naumburg a. S., den 6. Januar 1899.

tiver Werthe niedriger einsetzten, um sich, da kein ] . ; ne endes Ann ren. e, . spaͤter ch. f an den Landrath des Kreises Köslin von Eisenhart⸗ zu Rollshausen (C. H) Der Magistrat

ö Rothe R ; ö ĩ (L. 8. Knaac. Dr. Großmann. h 8 Geschäft blieb im allgemeinen ö ) Kranken- und Sierbekasse der Berliner Hausdiener

,,,, un, den Hofarzt Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ 8. 3, . Werthe jeitweise größere Austehnung gewinnen. herzogs von Haden. Dr. Dr ler, ; 6) Unterftützungsverein der Zigarrenarbeiter zu Osna⸗ Leitende und lokale Bankwerthe blieben nach theil⸗ an den Fürstlich Hohenzollernschen Domänen Rath a. D. rück, Konzessions⸗ Urkunde, weiser geringer Besserung meist unter gestriger und beigeordneten Bürgermeister Krausnick zu Sagan, 6) St. Josephs⸗Krankenkasse (E. H.) in Dortmund, betreffend den Bau und Betrieb der Nebeneisenbabnen Schlußnotiz angebgten; auch für Gisen, und. Hütten. an den Pfarrer, Kaiserlich⸗ Königlichen Schulinspekter 5 St . 9 H) in Koblenz, von Köln über Wessesing nach Benn (Kheinuferbahn) Aktien git das gleiche, während Kohlenbergwerks⸗ Alois Pin! zu Schlappenz in Böhmen, 8) Allgemeine er erf ens. ggf, (E. SH in nd won Godorf und . seling nach Brühl und Vochem

; mäßigen msatze messt etwag höher ; j sowie der Abzweigungslinien von Godorf nach Sürth ehre ei mãßhig satzen sich meis boh an den Fürstlich Hohenzollernschen Bauinspektor Gu stav Bielefeld, und von Drans dorf nach dem ö

ł Bullinger zu Bistriz in Böhmen ) Allgemeiner K = ü = ĩ ; rt⸗ u B ; gemeiner Kranken und Sterbe⸗Unterstützungs⸗ B d die Aiti I t d zin 8, * r rn, ,, a Mich den Jürstlich Johenzollernschen Haushofmeister Jo seph Verein der Schneider zu Hannover, Linden, . z ö urin il flat. ö. ö . ka. gefragt? von fremden Tranzportwerthen notierten ichler in Sigmaringen, ; ö und Döhren (. H.), Köln Bonn).

nur ie Zentralbahn sowie Warschau⸗Wiener an den Kanzlei⸗Rath Fuchs im Reichs⸗Versicherungsamt 10) St. Josephs⸗Bürger⸗ und Handwerker⸗Krankenlade Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

böher, alle übrigen, besonderg ilalien iche, litten in Berlin; G. 8) in Rhede 3. cbenss wie faͤmmiliche Schiffahrts ⸗Artien unter der goldenen Eh ren-Medaille: . ge ind unn ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der ö n ,. k fas

Realisierungen. an den Fürstlich Hohenzollernschen Oberförster Mertz in öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des amen: Aktiengesellschaft der Köln- Bonner Kreisbahnen“ die Aus= . . , i Theerofen, sirkthich eh fnieh ern fort b rr , ,, . . dehnung ißres Unternehmens auf, den Bau und Betrieb einer schmal. unwefentlich, vie Nealisterungen börten ganz auf und an den ,,,, en Forstinspektions⸗· Assistenten Berlin, den 6. In spurigen Rebenetsfnbahn von Köln über Wesseltng nach Zonn CKthein. ,,, Eduard Höll zu Histriz in Böhm Der Minister für Handel und Gewerbe. , r n , , rn , , ,

Böhmen, = ; ebeneisenbahnverbindung von Godorf und Wesseling nach Brühl reg f th an den Fürstlich i r, . Hofkammer ⸗Revisor In tretung und Vochem nebst Abzweigungslinlen von Godorf ., Sũrih

che Kate Anleihen. sowie sonstige An- Hermann Wiegandt in ngen, Lohmann. a' em Gd se, lagepapfere mußten akermais firas nachgeben ünd en ben zur fl gegen zee e ä issierer Karl Helle, . re en, e g er, , . . t

1000 d * ö r . cz gf * inte g Verwalter der Zahlftelle in Nothwendig bei Filehne; ebe dieser Bahnstrecken Unsere landerherrliche Genehmigung unter

1000 95,758 in matter Cee die in vielfachen Kurgtzrück⸗ oo ibis Sohn J gängen jum Üugdruch lam.

38

ö

3e

6 8 8

—— 4 —— 5 ——— * * 8 * * 2

35

r . = . e = w . . . . . . 2 —— ö 2 2 8 7

1

= 26 2 S- · D D200 r 2 223

22 x L 2 ö 6

J

.

1 ö *

l *

* 8 l 2

20

—— —— —— W —— —— —— —— —— —— - 7 w

7

2 2 22 22d 2 8 3 2 6 80 20

O C —— —— —· —— —— *

111111 .

SRK. ———

. 2223

2 2 2228

821 C O‚« * .

l ——

2

111 11 O 1iinnrnnn

137, 80 bz G ĩ gw. 4120 006 Reula Gisenhutte 9 169, 90 bz Reyling u. Thom. 6 348, 00 Klauser, Sy inn. 6 142. 99bz G6 Köhlmnn. Starte 1091,75 bjG Köln. Bergwerk. 16 293, 090 bjzG do. Elektr. Anl. 187.75 bzG Köln⸗Müsen. B. 136, 00 bz do. do. konv. 187,406 König Wilh. E. 113,80 b G do. do. St. Pr. 1410013, 75et 3 14b König. Marienh. in 00G Lagsb. Msch. Vor. 1000 do. Walzmüh 600 32 09et. b G Königsborn Bgw 1000 71, 25et. bij y Prill. 1000 75 bj orf. Zud.

2

tr ——— ——— —— * * 2

T V 8 6 * 6 6 2 ö 8

F

nr r, m r 2 2 2 5 2 2 DT TE ST - - R ———

rr 2 , n,,

122

82

,. 2 3 2 r . 2 6 O O O O 0 O M&M,

. . —— ß y 6 6 6

—— o SB

e , w ——— ——

ö ,

——— ö —— —— x x * 8 6 6

I Di

2 2 -= 2 e =

*.